Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 Letzte |nächste|

DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD

+A -A
Autor
Beitrag
give
Inventar
#2505 erstellt: 22. Okt 2012, 18:11
Ne YCbCr ist eigentlich richtig da DVD`S und BR eigentlich so gemastert sind.
Wenn du mal mit den RGB Signalen "spielen" willst musst du RGB aktivieren.
1080i wäre bei BR Unsinn!!!
Wenn er derzeit auf "Auto" steht wähle halt mal RGB falls vorhanden.
TheFacer
Ist häufiger hier
#2506 erstellt: 22. Okt 2012, 18:13
Okay... aber voll komisch ich kann ja filmmodus auswählen, aber irgendwie nur Kinoglättung, Aus, Auto 1 und 2 sind grau und cinema smooth ist da überhaupt nicht drin!? kann das sein?
Edit:
RGB Standard oder Erweitert?


[Beitrag von TheFacer am 22. Okt 2012, 18:16 bearbeitet]
give
Inventar
#2507 erstellt: 22. Okt 2012, 18:29
Schreib mal nen bisschen Detailierter
Bei 24 P per HDMI = Cinema Smooth anwählbar
Bei "i" Material = Auto 1 und 2 anwählbar
Ob RGB Standard oder Erweitert ist im Prinzip egal.
Du musst aber im TV das geliche einstellen wie im Player.
Standard im Player = Gering beim Samy
Erweitert im Player = Normal beim Samy
TheFacer
Ist häufiger hier
#2508 erstellt: 22. Okt 2012, 18:40
Ich möchte momentan lediglich testen ob ich cinema smooth anwählen kann... im BD Player hab ich 24 p eingestellt und hdmi ausgabe auf automatisch... dann müsste man ja deiner aussage zu folge cinema smooth auswählen können. Kann ich aber leider nicht? ... es ist nicht mal grau hinterlegt :/
tovaxxx
Inventar
#2509 erstellt: 22. Okt 2012, 18:46
Kinoglättung ist Cinema Smooth
Supermario
Inventar
#2510 erstellt: 22. Okt 2012, 19:22

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

Blaexe schrieb:
Dort wurde der Schwarzwert der Samsungs nach einer Weile auch eher schlechter, wohingegen die Panasonics besser wurden bzw. gleich blieben. Wirklich langfristige Messwerte von diesem Jahr wird es noch nicht geben.

Allerdings scheint man diese Schwarzwertverschlechterung "wegkralibrieren" zu können.


Diese Grafik wurde hier im Forum bereits besprochen (entweder in diesem, oder im allgemeinen E-Generation-Thread hatte ich deswegen mal nachgefragt, ist aber schon ein paar Monate her) - bei den Samsungs der D-Generation verschiebt sich anscheinend über die Zeit einfach nur der Schwarzpunkt, sprich, man muss lediglich die Helligkeit entsprechend nach unten anpassen, dann hat man wieder den bestmöglichen Schwarzwert ohne Verlust von Schattendetails. Insofern glücklicherweise kein Aufwand, für den man Messequipment bräuchte.

Warum dieser Katzmeier damals einfach munter das PWM-Noise anstelle des MLL gemessen hat, weiß allerdings keiner so genau... vielleicht wollte er ja die Geräte genau einmal kalibrieren und dann sämtliche Abweichungen dokumentieren, egal ob behebbar oder nicht? Wie dem auch sei, in einer Grafik zur Langzeitentwicklung des Schwarzwerts finde ich es mehr als unglücklich, Geräte mit falsch eingestelltem Schwarzpunkt zu messen.

Wie es da beim E6500 aussieht, weiß noch keiner so genau... wird sehr interessant, wenn mule mal über 1000h Stunden runter hat und die Zeit findet, nochmal nachzumessen. Bisher (afair in den ersten 400h) hat sich der Schwarzwert bei seinem Gerät von 0,02cd/m² auf 0,014cd/m² verbessert - das lässt schonmal hoffen, dass man am Ende zumindest nicht (oder jedenfalls nicht merklich) über ootb landen wird.


Wow, das ist interessant. Wusste gar nicht, das der Katzmeier so'n Blödsinn gemacht hat.
Trotzdem ist doch bekannt, das bei den meisten Plasmas nach X Stunden eine Spannungserhöhung erfolgt, damit das Bild nicht zu dunkel ist, weil die Phosphore schon Leuchtkraft eingebüßt haben. Durch diese Spannungserhöhung liegt doch auch während des Pre-Discharge-Vorgangs eine höhere Spannung an, wodurch das Leuchten im Schwarz heller sein sollte.
Wo stand denn das der Katzmeier PWM-Noise gemessen hat?
onky609
Stammgast
#2511 erstellt: 22. Okt 2012, 20:17
Wie viele Stunden habt ihr denn mit euren TVs?
Habe jetzt 1600h mit meinem 8090 und bin der Meinung das der Schwarzwert minimal nachgelassen hat. Habe daher vor ca. einer Woche etwas die Helligkeit und den Kontrast runtergedreht.

Finde den SW trotzdem Super! Hoffe aber trotzdem dass der nicht noch heller wird.
TheFacer
Ist häufiger hier
#2512 erstellt: 22. Okt 2012, 21:02
Wo kann man denn eigentlich nachschauen wieviele Betriebsstunden der TV schon hat. Hab die Einstellungen schon durchsucht aber irgendwie nichts gefunden :/
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2513 erstellt: 23. Okt 2012, 04:56

Supermario schrieb:
Wo stand denn das der Katzmeier PWM-Noise gemessen hat?

Habe mich vor einiger Zeit mit MarcWessels im Nachbarthread darüber ausgetauscht (bzw mit besagter CNET-Grafik die "MLL sinkt rapide ab!"-Euphorie im Thread etwas zu bremsen versucht :D) - der Post, den ich in Erinnerung hatte, steht hier. Wenn die Brightness aufgrund eines nach unten gewanderten Schwarzpunkts zu hoch eingestellt ist, misst man logischerweise nur PWM-Noise und nicht mehr den MLL.

Stimme dir zu, dass irgendeine Art von Spannungsanpassung erfolgen wird, ist wohl unvermeidlich... aber wie stark sie sich beim 60E6500 letzten Endes auf den MLL auswirken wird, darüber werden uns wohl erst die Langzeitmessungen von mule und give Aufschluß geben. Glaube zwar nach wie vor nicht, dass der MLL insgesamt immer weiter bis auf das Niveau der letzten Pioneers absacken wird, aber es ist technisch ja immerhin möglich, am Ende etwas unter oder zumindest nicht (nennenswert) über ootb zu landen. Von den fragwürdigen CNET-Messwerten der Vorgängermodelle würde ich mich jedenfalls nicht verunsichern lassen.


onky609 schrieb:
Habe daher vor ca. einer Woche etwas die Helligkeit und den Kontrast runtergedreht.


Der Kontrast hat keinen Einfluß auf den Schwarzpunkt, den kannst du daher ruhig oben lassen.
robi782
Stammgast
#2514 erstellt: 23. Okt 2012, 08:28

TheFacer schrieb:
Wo kann man denn eigentlich nachschauen wieviele Betriebsstunden der TV schon hat. Hab die Einstellungen schon durchsucht aber irgendwie nichts gefunden :/


mute - 737 - enter
Unter MRT findest du dann die Std.

Raus geht es wieder indem du den TV aus machst.

GreetZ


[Beitrag von robi782 am 23. Okt 2012, 08:29 bearbeitet]
sgpavlo
Neuling
#2515 erstellt: 23. Okt 2012, 10:41
Hallo, besitze seit einer Woche den Samsung PS51e6500.. Mir ist gestern abend noch aufgefallen, wenn ic ganz nah am tv steh 20-30cm.. seh ich diese Punktte. Wollte mal nachfragen ob das normal ist oder ist das Panel defekt? Hab mal mit der cam ein bild gemacht.. ungefähr 10 cm entfernung.

mfg sgpavlo

374025_4804070864302_1669110327_n
klorel4
Stammgast
#2516 erstellt: 23. Okt 2012, 10:51
hab das bei mir auch, aber nur ganz vereinzelt und nur wenn auf HDMI 1 keine Quelle gefunden wird.

Und wenn ich dieses schwarze Bild einen Moment lang so lasse, dann verschwinden diese hellen Pixel wieder.
astralo
Neuling
#2517 erstellt: 23. Okt 2012, 10:56
Helligkeit runter!!! So auf 43-45 ,dann müsste es weg sein.
ifol
Stammgast
#2518 erstellt: 23. Okt 2012, 11:25

Supermario schrieb:

ifol schrieb:

Supermario schrieb:

Beim Spielemodus werden für den geringeren Inputlag weniger rechenintensive Algorithmen verwendet. Also alles was das Eingangsbild analysiert und zur Ausgabe auf dem Bildschirm berechnet werden muss, wird weniger akkurat gemacht. Z.B. für Deinterlacing oder Rauschfilter wird für die Bewegungskompensation eine kleinere Fläche analysiert. Bei der Farbumwandlung vom YUV Modell auf RGB oder von 8bit RGB auf 10bit RGB wird ein anderer Ditheralgorithmus verwendet der weniger genau ist.
Quelle?


Wenn man meinen Beitrag weiter ließt, dann ist zu erkennen dass das meine bescheidene Meinung ist und basiert auf Vermutung.
Was noch darauf schliessen lässt ist das Handbuch wo zum Spielemodus drin steht:
"Aktivieren Sie nach dem Anschließen der Spielekonsole den Spielemodus. Sie bemerken möglicherweise eine reduzierte Bildqualität"
Okay. Aber für sowas wie das der Sammy intern in 10-bit RGB arbeitet wäre auch eine Quelle interessant.

Ansonsten ist natürlich Dithering bei Erhöhung der Farbtiefe sinnfrei, das macht man, wenn man sie verringert. Ausnahme wäre zB. wenn man 8-bit zuerst auf 16-bit erhöht (sehr schnell, da als Bitshift implementiertar) und dies dann auf 10-bit runter-dithered.

Soweit ich das Deinterlacing im Gamemodus beurteilen kann, sieht das eher nach simplen Weave aus und überhaupt keine motion interpolation.

Supermario schrieb:
Über USB kalibrieren ist gerade der Fehler, sollte man bei beiden nicht machen. Beim Samsung hat USB andere/eigene Werte im Service Menü.
Quelle?
Wo sollen diese Werte im SM sein? Sehe nur eigene Whitebalance für Movie Mode.


mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Der Kontrast hat keinen Einfluß auf den Schwarzpunkt, den kannst du daher ruhig oben lassen.

Quelle?
Das widerspricht der gängigen Praxis Brightness und Contrast immer zusammen einzustellen, weil sie sich eben doch beeinflussen. (quasi zu finden in jeder Kalibrierungsanleitung)
Wieso sollte dies hier nicht der Fall sein?


Hinten auf dem Etikett findet sich neben der "Seriennummer" auch eine "Version". Bei den LCDs kann man von der Version das Panel ableiten. Ist dies hier auch möglich?
Habe bisher nur "Version: 2" gesehen, gibt es andere?
Sind mehrere Panelversionen bestätigt?


[Beitrag von ifol am 23. Okt 2012, 12:23 bearbeitet]
MaxPayne300
Stammgast
#2519 erstellt: 23. Okt 2012, 12:03
HaKllo,

habe meinen 51 E6500 jetzt seit einer Woche und bin zufrieden.

Folgendes würde mich interessieren : Schaue über den integrierten DVBT Empfänger. Kann man hier irgendwo die gesendete Auflösung sehen bzw. ändern ? Über externen Reciever ist das ja möglich. Hier habe ich noch keine entsprechende Einstellung gefunden.

Weiterhin nervt bei einigen Sendungen die 4:3 Balken vertikal rechts und links. Hier passiert bei 4:3 Umstellung gar nichts.

Für Infos wäre ich dankbar.
give
Inventar
#2520 erstellt: 23. Okt 2012, 12:19

Schaue über den integrierten DVBT Empfänger. Kann man hier irgendwo die gesendete Auflösung sehen bzw. ändern ?

Nein der TV skalliert intern auf 1920*1080


Weiterhin nervt bei einigen Sendungen die 4:3 Balken vertikal rechts und links. Hier passiert bei 4:3 Umstellung gar nichts.

Menü > Bildschirmanpassung > Automatisch Breit oder 16:9
Supermario
Inventar
#2521 erstellt: 23. Okt 2012, 12:21
@ifol:

Das die Samsung Plasmas ein 10Bit Panel haben ist schon lange bekannt. Da wird selbst auf der eigenen Homepage bzw. Produktbroschüren von geworben und das auch schon seit Jahren. Bei Pana oder Pioner gab/gibt es auch schonmal 12Bit oder mehr. Eine echte Quelle kann ich dir aber nicht nennen. Ein Hinweis auf 10Bit sind z.B. die ADC Werte im Service Menü, wo das Inputsignal (meist 8bit) auf den Bereich des Bildprozessors gelegt wird. Dieser Bereich geht von 0 bis 1023 pro Kanal. Dies entspricht 10Bit Graustufen. Genutzt werden allerdings nicht alle Stufen. Bei Samsung geht es je nach Eingang (HDMI, Componente, Scart...) unterschiedliche Methoden wie das Inputsignal behandelt wird. Du kannst im SM sehen wie sich die Werte jeweils unterscheiden. Bei HDMI müsst es der Bereich von 4-960 sein.
Je nachdem in welchem Untermenü man im SM ist, werden auch mal nicht die direkten Werte (0-1023) angezeigt sondern nur relative Werte, die dann in eine Formel eingesetzt werden.

Wegen den unterschiedlichen Werten für z.B. USB die ich erwähnt habe, meine ich zum einen auch die Mapping-Werte (ADC) und dann gibt es noch Werte die nur im erweiterten SM zu finden sind, welches man per rs232 Anschluss und einem speziellen Programm (entweder vom Samsung Techniker oder ein dubioses Tool aus dem Netz) erreicht. Dort gibt es Werte, die das Bild beeinflussen. Es sind keine Werte wie für den Weißabgleich (wo es tatsächlich nur für den Filmmodus eigene zusätzliche Werte gibt) sondern Werte die ich selbst nicht genau deuten kann, bzw. es noch nicht in Worte zu fassen weis.

Falls du daran interessiert bis, kannst du mir deine emailadresse per PN geben. Dann könnte ich dir mal das Service Techniker Handbuch eines D8000 geben. Dort siehst du diese Werte, die wir nicht erreichen können.

Und wegen Dithering, ich habe nur versucht ein paar Dinge aufzuzählen die in frage kommen für eine Einsparung der Rechenleistung.
Der Deinterlacer des Samsung hat unabhängig vom Bildmodus mehrere Modi (z.B. Bob/Weave, Motion-compensated) je nachdem ob du (aus/Auto1/Auto2) wählst.
MaxPayne300
Stammgast
#2522 erstellt: 23. Okt 2012, 12:50
give : vielen Dank für die schnelle Info.

Die Einstellungen habe ich leider auch schon probiert, ohne Erfolg . Das Bild bleibt stur auf 4:3 stehen. Balken vertikal links und rechts.

Das nervt wirklich total.
MaxPayne300
Stammgast
#2523 erstellt: 23. Okt 2012, 13:51
Mir ist zur 4:3 Darstellung noch etwas aufgefallen, ist offenbar nur bei Programmen, die über das CI+ Modul gesendet werden. Also RTL und Co. Hier ist bei mir keine 16:9 Umstellung möglich.

Habe schon alle Varianten unter "Bildschirmanpassung" probiert.

Weiss jemand Abhilfe ?
Zanardi
Ist häufiger hier
#2524 erstellt: 23. Okt 2012, 14:25
Sind das dann die Privaten HD-Sender?
Wenn ja, dann sind diese Balken rechts und links Bestandteil des HD-Signals, was immer im Format 16:9 vorliegt. Die gehören praktisch zum Bild, das gesendet wird.

Allerdings sollten sich doch die Anzahl der Sendungen in diesem Format in Grenzen halten?

Edit: Sorry, sehe gerade, dass du über DVB-T empfängst...damit habe ich keine Erfahrung.


[Beitrag von Zanardi am 23. Okt 2012, 14:29 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#2525 erstellt: 23. Okt 2012, 14:36

ifol schrieb:

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Der Kontrast hat keinen Einfluß auf den Schwarzpunkt, den kannst du daher ruhig oben lassen.

Quelle?
Das widerspricht der gängigen Praxis Brightness und Contrast immer zusammen einzustellen, weil sie sich eben doch beeinflussen. (quasi zu finden in jeder Kalibrierungsanleitung)
Wieso sollte dies hier nicht der Fall sein?


Mit Brightness und Contrast stellt man bei einem TV das Kontrastfenster ein. Es kommt auf den Fernseher an, wie das implementiert wurde - entweder, das Kontrastfenster wird mit Brightness in der Position verschoben und mit Contrast auseinandergezogen bzw. zusammengestaucht, oder aber es wird mit Brightness das untere Ende dieses Kontrastfensters festgesetzt und mit Contrast das obere. Bei ersterer Methode sind die beiden Regler natürlich aneinander gekoppelt, bei letzterer dagegen vollkommen voneinander unabhängig.

Bei so ziemlich allen auch nur einigermaßen modernen HDTVs ist glücklicherweise letzteres der Fall - bei älteren Geräten und Röhren war es dagegen noch ein elendiges Gemache, bis man etwas an sich so simples wie das Kontrastfenster korrekt eingestellt hatte.

Irgendein geheimes Spezialwissen ist das eigtl nicht - wenn du trotzdem genau wissen willst, aus welcher Quelle ich das zum ersten Mal erfahren habe, dann musst du dir die "Digital Video Essentials: HD Basics" auf Blu-ray kaufen und dort das Einführungsvideo bestaunen.
MaxPayne300
Stammgast
#2526 erstellt: 23. Okt 2012, 15:35
Ja, aber auch bei z.B. ZDF Neo, Sendung Raumschiff Enterprise. Bild konnte ich vorher über meinen externen HD-Reciver auf Vollbild umstellen, jetzt über den integrierten DVBT Empfänger nicht mehr.
TheFacer
Ist häufiger hier
#2527 erstellt: 23. Okt 2012, 16:34
Auf was habt ihr eig die Schärfe im Filmmodus? Abends? Würde mich interessieren...
Irgendwie kann ich mich nämlich nicht so recht mit 0-19 anfreunden komischerweise...?
give
Inventar
#2528 erstellt: 23. Okt 2012, 16:54

Hinten auf dem Etikett findet sich neben der "Seriennummer" auch eine "Version". Bei den LCDs kann man von der Version das Panel ableiten. Ist dies hier auch möglich?
Habe bisher nur "Version: 2" gesehen, gibt es andere?
Sind mehrere Panelversionen bestätigt?

Ich hab Version 1
Riku666
Schaut ab und zu mal vorbei
#2529 erstellt: 23. Okt 2012, 17:26
Was ich mich frage:

Bei dem Weissabgleich hat mule soviel grün hochgedreht und hier http://forums.cnet.c...00-picture-settings/
ist R-Gain auf 29 und Grün sehr niedrig, wie kann das sein? Die restlichen Einstellungen sind ja eigentl recht ähnlich...

Edit: Achso ich sollte vielleicht anmerken das ich eine Rot-Grün Farbschwäche habe daher fällt es mir schwer die beste/bessere Einstellung zu wählen...

@give kannst du wohl mal warm2 Werte ausmessen oder wieviel Arbeit ist sowas?


[Beitrag von Riku666 am 23. Okt 2012, 17:58 bearbeitet]
Blacksheep87
Ist häufiger hier
#2530 erstellt: 23. Okt 2012, 19:01
So hab jetzt Gerät Nr. 2 vor mir stehn.
Erstes einschalten: Scheiße surrt fast genau so laut wie der vorige (etwas leiser ist er aber)
Nach einer Weile wird das surren echt ein besser, so kann sichs wahrscheinlich damit leben lassen.

Meine vorigen Einstellungen kann ich eigentlich auch so übernehmen, nur kommt mir das Bild recht unscharf vor, bzw sind die ganzen Ränder (Objekte, Menschen) so treppchenartig ( HD Programme schaun eher wie SD Programme aus)


Edit: Surren ist genau so laut wie beim alten und stört extrem, geht also auch zurück


[Beitrag von Blacksheep87 am 23. Okt 2012, 21:58 bearbeitet]
MaxPayne300
Stammgast
#2531 erstellt: 23. Okt 2012, 19:53
Nach einer Woche bin mit meinem 51 E6500 gut zufrieden. ( Vorher Pana PX 46 S10E, war ebenfalls gut ) .
Kein Surren/Summen vorhanden. Hier hatte ich die größten Bedenken. Scheinbar Glück gehabt.
Anfängliches, leichtes Ruckeln bei normalen Bewegungen war nach 3 Tagen verschwunden.

Ich glaube aber, noch nicht die obtimale Einstellung gefunden zu haben. Mal zu hell, mal zu dunkel. Zuviel oder zu wenig Farbe. Schaue die TV Programme im Standartmodus. Filmmodus habe ich versucht, war mir aber zu dunkel.

Habe ständig das Gefühl, irgendetwas verstellen zu müßen. Eben nicht optimal. Wie gesagt , es geht um die TV Programme, nicht um Blu ray. Bei Blu ray´s wie z.B. "Sin City" oder "Hellboy" ist das Bild zum Niederknien, einfach unfassbar.

Kann mir jemand bei den Einstellungen helfen, wäre echt toll.

Vielen Dank !!!
slimshadylady
Inventar
#2532 erstellt: 24. Okt 2012, 05:57

MaxPayne300 schrieb:


Ich glaube aber, noch nicht die obtimale Einstellung gefunden zu haben. Mal zu hell, mal zu dunkel. Zuviel oder zu wenig Farbe. Schaue die TV Programme im Standartmodus. Filmmodus habe ich versucht, war mir aber zu dunkel.

Habe ständig das Gefühl, irgendetwas verstellen zu müßen. Eben nicht optimal. Wie gesagt , es geht um die TV Programme, nicht um Blu ray. Bei Blu ray´s wie z.B. "Sin City" oder "Hellboy" ist das Bild zum Niederknien, einfach unfassbar.

Kann mir jemand bei den Einstellungen helfen, wäre echt toll.

Vielen Dank !!!


Glaub mir,so geht es mir auch...liegt aber viel auch am Quellmaterial...grade im TV wird da viel Müll gesendet...man Gewöhnt sich dran...hab auch Monate damit verbracht,es perfekt Einzustellen,mittlerweile hab ich den TV wieder auf Werksreset gemacht und schaue alles nur noch Out of the Box im Standart-Modus...weil ich einfach keine Lust mehr hab mich ständig mit meinem TV zu befassen ...


[Beitrag von slimshadylady am 24. Okt 2012, 06:03 bearbeitet]
MaxPayne300
Stammgast
#2533 erstellt: 24. Okt 2012, 07:45
slimshadylady : Glaube Du hast wohl recht. Es wird aus vielen Kleinigkeiten eine Wissenschaft gemacht.

Also zusammengesaßt, auch dieser TV hat seine Fehler. Man muss aber den Preis beruecksichtigen. Dafuer absolute Spitze. Habe im Blöd-Markt einen 55 Zoll LG LED gesehen , auf dem die gleiche Blu-ray ( "Hart am Limit" - TT Rennen auf der Isle of Man ) ablief , wie auf meinem gerade. Der LED hat heftige Bildfehler bei Geschwindigkeit produziert. Umd das in schoener Regelmaesigkeit. Unfassbar , musste nochmal aus Preisschild schauen, um sicher zu sein , das ich nicht traeume : 2400.- € !!!!???? Geht gar nicht.
Ich habe vor einer Woche 1000.- € bei Amazon bezahlt. Wir ich finde, ein super Preis/Leistungsverhältniss.
slimshadylady
Inventar
#2534 erstellt: 24. Okt 2012, 07:55
Genau so ist es...
robi782
Stammgast
#2535 erstellt: 24. Okt 2012, 08:05
Frage zu den 3D Brillen die beim 60" dabei sind.

Kumpel will die an seinem Pana. testen, müssen die irgendwie entkoppelt werden?
Batterie raus oder so? Also aktuell sind beide an mein Tv gekoppelt. Kann ich die mit Batterie raus entkoppeln und dann an den Pana. koppeln? Und anschließend wieder umgekehrt um die an meinem TV nutzen zu könn?

Gruß & Danke.
slimshadylady
Inventar
#2536 erstellt: 24. Okt 2012, 08:14
Sollten beim Einschalten vom TV erkannt werden...
give
Inventar
#2537 erstellt: 24. Okt 2012, 08:42

@give kannst du wohl mal warm2 Werte ausmessen oder wieviel Arbeit ist sowas?

Hab ich bereits für den Standard Modus gepostet.
Nach 200Std mache ich den 10P Weißabgleich und schu was mir dann besser gefällt, Warm 1 oder 2 .
Die Werte poste ich dann

Gibt es noch andere Brillen als die mitgelieferten?


Ich habe vor einer Woche 1000.- € bei Amazon bezahlt.

Warehouse Rückläufer?
MaxPayne300
Stammgast
#2538 erstellt: 24. Okt 2012, 08:47
Nein , Neuware. Ist aber auch "nur" der 51 E6500.
give
Inventar
#2539 erstellt: 24. Okt 2012, 08:52
Ah OK.
Hauptsache zufrieden
MaxPayne300
Stammgast
#2540 erstellt: 24. Okt 2012, 12:28
Ja, bin zufrieden. Habe ein scheinbar ein gutes Modell erwischt. Keine Betriebsgeräusche, keine Fehler am Rahmen, Bildfehler muß man suchen oder speziell permanent drauf achten ( wenn man es denn will ). Auch der Schwarzwert ist wirklich ordentlich. Die Gesamthelligkeit ist top.
Habe am Samstag auf SKY einen Nachbericht der 2. Bundesliga gesehen. Das grenzte schon an Körperverletzung.
Dauerhaft bekommt man davon Augenkrebs. Unfassbar , was einem hier für Geld als digitale Qualität verkauft wird. Die Spieler waren nur als Pixelklumpen auszumachen.
Was ich damit sagen will, dafür kann mein 51E6500 nichts, gar nichts.

Aus meiner Sicht kann ich das Gerät wirklich empfehlen. Würde ihn sofort wieder kaufen.
pepperland99
Stammgast
#2541 erstellt: 24. Okt 2012, 13:36
ich war heute in einem saturn. da standen ein Sharp LC60LE740, ein samy p60e6500 und ein 50vt50 nebeneinander.

da ich ein großer eishockeyfan bin, habe in ein nhl spiel meiner red wings in hd auf einem speicherstick jeweils für ein paar minuten in jedem der drei tvs gesteckt. ich habe mich nicht sehr mit dem einstellungen herumgespielt, da ich nicht die zeit dafür hatte.

dabei ist mir aufgefallen, daß der sharp mit schnellen bewegungen am besten umgegangen ist. was die natürlichkeit der farben betrifft, konnte er dafür mit den plasmas nicht mithalten. jedenfalls, wenn sich die spieler schnell bewegt haben, kam es beim samy und beim pana zu bewegungsunschärfen.


glaubt ihr, dass man die bewegungsunschärfen in den griff kriegen kann? prinzipell gefällt mir das bild der plasmas besser, denn, egal was ich gemacht habe, das bild des sharp sah immer irgendwie wie ein animationsfilm aus. das bild des pana fand ich jetzt nicht wesentlich besser, er hatte auch probleme mit schnellen Bewegungen. zugegebenermaßen war die farbabbildung aufgrund des besseren sw besser, aber das wäre zu vernachlässigen bei dem Preisunterschied. jemand erfahrungen mit eishockey am samy?


[Beitrag von pepperland99 am 24. Okt 2012, 13:37 bearbeitet]
give
Inventar
#2542 erstellt: 24. Okt 2012, 13:45
Sagt mal, um den "Mediaplayer zu nutzen muss man imer über SmartHub und dann auf Allshare, oder geht das auch schneller so wie früher?
slimshadylady
Inventar
#2543 erstellt: 24. Okt 2012, 15:14
ich geh immer via Source-Taste auf meinem Rechner oder USB-Platte...
robi782
Stammgast
#2544 erstellt: 24. Okt 2012, 16:50
Hmm, eben den TV eingeschaltet ... Ton da aber kein Bild ... Aus ... Wieder an und alles war wieder i.O.
Lt. Samsung Hotline Stromlos machen und wieder Strom dran muss dann weg sein. Kann das sein?

Hatte das schon jmd.?

Gruß & Danke.


[Beitrag von robi782 am 24. Okt 2012, 17:00 bearbeitet]
touraner
Stammgast
#2545 erstellt: 24. Okt 2012, 17:05
Ja, ich!
Meiner ist ja zurück gegangen. Laut Hotline von Samsung ist das ein Fehler. Stromlos machen hat auch bei mir nichts genützt. Einen paar Stunden später dasselbe Problem. Samsung meinte reparieren oder umtauschen beim Händler.
Auf Grund der anderen Dinge die für mich nicht OK waren ging er zurück!


[Beitrag von touraner am 24. Okt 2012, 17:06 bearbeitet]
robi782
Stammgast
#2546 erstellt: 24. Okt 2012, 17:19
So eine verdammte Schei.......

Bitte mal jmd. probieren ob er das auch so hat:

Einschalten über ein Zahl - Bild bleibt aus.
Einschalten über Power On/Off - Bild i.O.

Ich habe echt kein Bock wieder den ganzen Aufwand zu betreiben ...
give
Inventar
#2547 erstellt: 24. Okt 2012, 17:31

ich geh immer via Source-Taste auf meinem Rechner oder USB-Platte...

Ich Idiot....habe meine Harmony wohl falsch programmiert.
Über die Taste die Source "ausführen" sollte ist wohl ein Fehler drin...
Jetzt klappt es, wie früher.
Hätte mich auch gewundert wenn das so kompliziert geworden wäre

@robi782

Einschalten über ein Zahl - Bild bleibt aus.
Einschalten über Power On/Off - Bild i.O.

Ich habe bei beiden Versionen ein Bild
sgpavlo
Neuling
#2548 erstellt: 24. Okt 2012, 18:49

sgpavlo schrieb:
Hallo, besitze seit einer Woche den Samsung PS51e6500.. Mir ist gestern abend noch aufgefallen, wenn ic ganz nah am tv steh 20-30cm.. seh ich diese Punktte. Wollte mal nachfragen ob das normal ist oder ist das Panel defekt? Hab mal mit der cam ein bild gemacht.. ungefähr 10 cm entfernung.

mfg sgpavlo

374025_4804070864302_1669110327_n


die punkte kommen trotzdem in dunklen szenen.. ist das jetzt normal oder ist der tv defekt..?
Blaexe
Inventar
#2549 erstellt: 24. Okt 2012, 18:53
In gewissem Maße normal. Wenn du sie aus deiner normalen Sitzposition nicht siehst ist doch alles in Butter.
sgpavlo
Neuling
#2550 erstellt: 24. Okt 2012, 19:00
ich seh die punkte trotzdem.. mal mehr mal weniger ´..
slimshadylady
Inventar
#2551 erstellt: 24. Okt 2012, 19:37
PWM-Noise...Helligkeit soweit runter,bis es weg ist...
Supermario
Inventar
#2552 erstellt: 24. Okt 2012, 19:51

sgpavlo schrieb:

sgpavlo schrieb:
Hallo, besitze seit einer Woche den Samsung PS51e6500.. Mir ist gestern abend noch aufgefallen, wenn ic ganz nah am tv steh 20-30cm.. seh ich diese Punktte. Wollte mal nachfragen ob das normal ist oder ist das Panel defekt? Hab mal mit der cam ein bild gemacht.. ungefähr 10 cm entfernung.

mfg sgpavlo

374025_4804070864302_1669110327_n


die punkte kommen trotzdem in dunklen szenen.. ist das jetzt normal oder ist der tv defekt..?


Wenn sie durch Helligkeit runter nicht weg gehen, dann sind die Potis verstellt. Entweder Samsung-Techniker kommen lassen oder selber aufschrauben und korrigieren. Dabei könntest du uns dann mitteilen, ob der 51E6500 immer noch die Potis hat zum einstellen.
robi782
Stammgast
#2553 erstellt: 25. Okt 2012, 06:33
Habe gestern mit Amazon tel. wegen dem fehlenden Bild aber vorhandenen Ton, die Fachabteilung meldet sich in den nächsten Tagen bei mir. Bin gespannt wie es jetzt weiter geht. Der geht wohl zurück, ich bestell ne neuen und lege wieder einmal 1500,- aus. Das Amazon nicht verrechnet ist echt nervig. Naja, sonst passt der Service dort aber wie immer erste Sahne.

Hoffe diesmal wird auch alles zufriedenstellend abgewickelt. Wovon ich aber ausgehe.

GreetZ
klorel4
Stammgast
#2554 erstellt: 25. Okt 2012, 09:38

robi782 schrieb:
Hmm, eben den TV eingeschaltet ... Ton da aber kein Bild ... Aus ... Wieder an und alles war wieder i.O.
Lt. Samsung Hotline Stromlos machen und wieder Strom dran muss dann weg sein. Kann das sein?

Hatte das schon jmd.?

Gruß & Danke.



Ich hab das Problem auch aber nur bei PS3 zoggen. ab und zu geht einfach der Bildschirm aus und nach ner weile wieder an.

Hab das Problem nie bei PC Betrieb.
give
Inventar
#2555 erstellt: 25. Okt 2012, 09:50
Habt ihr CEC an?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER SAMSUNG PSXXE6500 SETTINGS THREAD
robi782 am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  4 Beiträge
Der SAMSUNG LE32M61 Thread!
celle am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.09.2005  –  8 Beiträge
SAMSUNG PS42A450-P2 Thread
Sammy007 am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  290 Beiträge
SAMSUNG PS50C6900 THREAD
Sirion am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  3 Beiträge
Samsung PS50B650 Thread
Kabauzer am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  2861 Beiträge
Samsung PS50B530 THREAD
cru567 am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  411 Beiträge
Der Samsung PS-42S5H-Thread
jean-paul am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.06.2005  –  260 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS50C6970 THREAD
GATMontana am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2020  –  4277 Beiträge
Der ultimative Samsung PS51D6900 Thread
Groovee am 09.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2023  –  1756 Beiträge
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD
spartain am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2015  –  2662 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803