HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 6... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"+A -A |
|||
Autor |
| ||
BethesdaFan
Inventar |
#1206 erstellt: 13. Jun 2024, 14:04 | ||
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Du kannst einen DSE freien 65er bekommen oder aber auch einen 85er mit richtigem Flickenteppich. Es ist und bleibt Lotterie egal welcher Hersteller drauf steht. Zudem kommt noch die persönliche Wahrnehmung hinzu, jemand der vielleicht nie einen Extremtest gemacht hat wird das auf die Lebensdauer des TVs nicht sehen. Dann gibt es widerrum andere die es sofort sehen. |
|||
Tommy303
Inventar |
#1207 erstellt: 13. Jun 2024, 14:42 | ||
Extremtest bei DSE? Man muss sich lediglich RGB Bilder ansehen. Das nenne ich keinen Extremtest, sondern einen must do test. So kannst du auch gleich schauen, ob du Tote Pixel hast. |
|||
|
|||
BethesdaFan
Inventar |
#1208 erstellt: 13. Jun 2024, 15:33 | ||
RGB bringt bei DSE gar nichts, das muss man im Bewegtbild sehen. Es gibt auf Youtube auf dem Channel "modernwize" (war vor paar Jahren mal einer der besten TV-Reviewer) einen DSE Test der viele helle Kacheln hat und wo sich ständig ein Hockeymännchen über den screen bewegt. Der legt quasi alles offen. |
|||
Ralf65
Inventar |
#1209 erstellt: 13. Jun 2024, 15:39 | ||
auch in Bezug auf den B9 in 85" gab es im AVS schon DSE Meldungen, so auch von ungleichmäßiger Ausleuchtung, wie zuletzt HIER Da scheint die Panel Lotterie anscheinend größer denn je.... [Beitrag von Ralf65 am 13. Jun 2024, 15:39 bearbeitet] |
|||
Forenjunkie
Inventar |
#1210 erstellt: 13. Jun 2024, 15:49 | ||
BethesdaFan hat natürlich recht, dass es immer irgendwo exemplarabhängig ist und auch von Person zu Person unterschiedlich stark wahrgenommen wird. Allerdings kann es durchaus gewisse Tendenzen geben, insbesondere FALLS! unterschiedliche Panels (Hersteller) je nach Größe verbaut sind. Aber für entgültige Fazits ist es definitiv noch etwas früh. |
|||
Tommy303
Inventar |
#1211 erstellt: 13. Jun 2024, 16:31 | ||
Also sorry. Was soll das für DSE sein, was man nur im Bewegtbild sehen soll? Entweder er hat DSE oder nicht. |
|||
BethesdaFan
Inventar |
#1212 erstellt: 13. Jun 2024, 18:03 | ||
Überlegen wir doch mal wo man DSE beim normalen TV schauen sehen kann. Ganz klar bei großflächigen, gleichfarbigen und eher helleren Flächen was bei Fußball, Eishockey oder in Videospielen (blauer Himmel in Rennspielen etc) der Fall ist. Und man sieht es dann am meisten wenn sich das Bild bewegt bei Kameraschwenks usw. Bei starkem DSE kann man es natürlich auch in Standbildern sehen aber bei RGB eher weniger. Wenn dann in einem Greyslide Test. Wie gesagt die ganzen spezifischen Tests auf Youtube nutzen immer eine Form der Bewegung, die verlinke ich jetzt aber nicht alle schau einfach selbst nach. |
|||
Tommy303
Inventar |
#1213 erstellt: 13. Jun 2024, 20:03 | ||
Sorry dass ich das so direkt sagen muss aber das ist Blödsinn. DSE ist vergleichbar mit VB beim Oled. Das sind Fehler in der Homogenität des Panels, die man logischerweise im statischen viel besser sehen kann, als im dynamischen. Es ist eher genau andersrum. Wenn man es statistisch sehen kann, muss man es nicht unbedingt dynamisch sehen können. |
|||
ste_lobo399
Ist häufiger hier |
#1214 erstellt: 13. Jun 2024, 21:00 | ||
Meine Ansicht ist, bei einem Gerät um 4k€ ist das inakzeptabel, weil sowas durch Qualitätskontrolle verhindert werden kann. |
|||
Tommy303
Inventar |
#1215 erstellt: 13. Jun 2024, 21:42 | ||
DSE kann auch nach der Qualitätskontrolle entstehen. Z.B. durch Lagerung der Panels, durch den Transport und und und. Es gibt einfach zuviele Faktoren. Und oftmals ist es eben doch von der Zollgröße abhängig. Oftmals ist es eine Größe, die anfälliger ist als andere Größen. Zufall? Möglich, aber diese Zufälle häufen sich. Oftmals muss man aber leider sagen, dass die kleineren Panels sauberer sind, liegt vermutlich auch einfach daran, dass man es auf einer größeren und helleren beleuchteten Fläche schneller sieht... |
|||
Leon7791
Inventar |
#1216 erstellt: 13. Jun 2024, 22:19 | ||
Zum Teil defintiv aber da ich jetzt 5 85x95l hier hatte(warum ist jetzt egal XD) kann ich sagen das gewisse Eigenschaften gleich sind. So haben alle 5 genau an den exakt selben Stellen DSE. Es ist ist nur von Set zu Set unterschiedlich stark ausgeprägt. Ich qqr do schon etwas verwundert. Aller dings ist DSE beim X95L wirklich wenig vorhanden, aber ich bin echt ultra sensibel |
|||
BethesdaFan
Inventar |
#1217 erstellt: 13. Jun 2024, 23:56 | ||
Blödsinn wäre es diese bzw deine Logik anzuwenden. Wenn man es statisch sehen kann und dynamisch nicht dann wäre doch alles in Ordnung ?!? Wen juckt es wie das statische Testbild aussieht wenn ich im laufenden Betrieb nie so ein Szenario habe und nichts davon bemerke ? Wie vorher schon erwähnt gibt es genügend Nutzer die so einen Greyslide, RGB oder sonst was Test nie durchführen und denen DSE nie oder erst im laufenden Betrieb auffällt. Da braucht man dann auch kein RGB Testbild mehr, der hat dann garantiert DSE. Das mit dem Fußball, Hockey usw sauge ich mir ja auch nicht aus den Fingern, bei diesen Anwendungsfällen gibt es in Foren die meisten Beschwerden und genau deshalb gibt es auch die von mir erwähnten Testvideos die solche Szenarien simulieren. |
|||
cyberpunky
Inventar |
#1218 erstellt: 14. Jun 2024, 00:32 | ||
Das ist gar kein Blödsinn, es gibt DSE das man auf einfarbigen Testbildern nicht sehen kann sondern nur bei Bewegungen über helle Flächen, ein Flug durch Wolken z.B. oder natürlich Eishockey, dann gibt es auch DSE oder eher vertikal Banding das man auch auf einfarbigen Testbildern sofort sieht, gibt da also definitiv 2 Arten von DSE, hab das damals mit einem 65ZF9 in der Praxis erlebt, der hatte bei allen einfarbigen Testbildern ein perfekt sauberes Bild, erst bei Filmen mit Bewegung bei hellen Flächen hatte der dann starkes DSE, ging dann auch zurück das Gerät. |
|||
Jogitronic
Inventar |
#1219 erstellt: 14. Jun 2024, 04:39 | ||
DSE wird natürlich auch von RTINGS getestet. Bevor man sich etwas zusammen reimt , bitte mal durchlesen ... https://www.rtings.c...ty-screen-effect-dse |
|||
Tahar
Stammgast |
#1220 erstellt: 14. Jun 2024, 06:49 | ||
zieht wirklich schlimm aus. Sobald es bei normalen content sichtbar ist wird DSE zu einem Kill-Kriterium |
|||
Tommy303
Inventar |
#1221 erstellt: 14. Jun 2024, 07:40 | ||
Naja auch rtings sagt genau das, was ich sagte, nur in anderen Worten. DSE ist ein Mangel der Homogenität des Panels und wird auch von rtings mit EINFARBIGEN STATISCHEN Bildern überprüft, weil man es eben nicht unbedingt in Filmen (dynamischen Bereichen) etc. sehen muss. Ist ja auch logisch. Wo sollen Inhomogenitäten im dynamischen Bild herkommen, wenn sie im statischen nicht da sind? Das ergibt keinen Sinn! Anders ist es natürlich mit makroblocking etc. Das hat aber nichts mit der Homogenität des Panels zu tun. Viele mixen einfach Dinge. DSE sieht man immer im statischen, einfarbigen Bereich am besten. |
|||
Meister_Oek
Inventar |
#1222 erstellt: 14. Jun 2024, 07:41 | ||
Normalerweise sind deine Beiträge qualifizierter, aber wie genau kommst du zu dieser Annahme? Es ist doch bei DSE und VB seit jeher so, dass diese im Bewegtbild deutlicher sind als bei statischen Inhalten. Jedenfalls gibt es keinen Fall, in dem einer dieser Unregelmäßigkeiten nur bei statischen oder nur bei dynamischen Inhalten zu sehen ist. Wenn man DSE hat, dann sieht man dies bei Bewerbung UND statischen Inhalten, bei VB genauso. |
|||
Leon7791
Inventar |
#1223 erstellt: 14. Jun 2024, 07:44 | ||
Im Bewegtbild bei einfarbigenflächen fällt DSE mehr auf als statisch. In meinem Fall sieht es Ststisch perfekt aus, aber sobald sich das Bild bewegt bzw was im Bild erkenne ich dunklere senkrechte Streifen(Banding). Das ist vollkommen Normal und hat was mit der Wahrnehmung des Auges zu tun. DSE was deutlich im Standbild zu sehen ist dann wirklich ein extreme Fall von DSE |
|||
Tommy303
Inventar |
#1224 erstellt: 14. Jun 2024, 07:45 | ||
Nein, nein und nein. Frag doch mal im OLED Bereich wieviele Leute da VB haben. Bestimmt 80% der Leute. Dann frag mal wieviel von den Leuten VB im Kontent wahrnehmen. Da liegen wir vermutlich bei unter 20% Weiß nicht wie du auf sowas kommst???? Edit: auch rtings behauptet das gleiche wie ich, weswegen sie es ja auch im statischen testen [Beitrag von Tommy303 am 14. Jun 2024, 07:48 bearbeitet] |
|||
NewYorkCity
Stammgast |
#1225 erstellt: 14. Jun 2024, 08:05 | ||
ich habe einen LG OLED C8 in 77 zoll und man sieht mit einem sehr dunklen graubild dieses banding. im bewegtbild zb bei fussball sehe ich gar nix davon. auch bei filmen sehe ich nix davon. übrigens gibts den Bravia 9 bei Galaxus für unter 4000,- https://www.galaxus....624&supplier=2705624 [Beitrag von NewYorkCity am 14. Jun 2024, 08:07 bearbeitet] |
|||
No
Stammgast |
#1226 erstellt: 14. Jun 2024, 08:46 | ||
DSE RTINGS: When it matters: Solid colors. Sports, panning shots. Vertical Banding im Content sieht man weniger weil es nicht so viel Content gibt der genau die Helligkeitsskala trifft und homogen genug ist, dass es ein Problem ist. Trotzdem sieht man es wenn es auftritt natürlich in Bewegung besser wie auch andere Formen von DSE. DSE - Dirty Screen Effect. Es wirkt als wäre der Bildschirm dreckig da ein statisches Element auf dem Bildschirm bleibt, während sich andere Teile bewegen. Natürlich sieht man das in Bewegung besser. Genau wie die Fettflecken auf dem Handy, wenn man scrollt z.B. Bewegung in Fußball, Hockey, Panning in Spielen sind Paradedisziplinen wo das in der Praxis auffällt und von Nutzern berichtet wird. Mit dem DSE HockeyTest auf Youtube kann das auch jeder einfach selber testen, ob man bei Bewegung oder pausiert mehr sieht. Zum Spaß ist das Panning aber nicht im Video. (https://www.youtube.com/watch?v=Vs84_xCJPbc) [Beitrag von No am 14. Jun 2024, 08:50 bearbeitet] |
|||
love_gun35
Inventar |
#1227 erstellt: 14. Jun 2024, 08:57 | ||
Klar, sieht man beim Eishockey DSE bei den Kameraschwenk viel deutlicher als wenn die Kamera keine Bewegung macht. DSE bzw hat ja eh jeder Fernseher, ob sehr schwach oder stark. Wenn es so schwach ist, daß man mit Freude Eishockey schauen kann ist alles gut. |
|||
BethesdaFan
Inventar |
#1228 erstellt: 14. Jun 2024, 09:21 | ||
Genau das meine ich. Du hast es zwar auf (statischen) Testbildern gesehen aber den TV nicht deswegen zurückgeschickt weil es dir in realen Content nicht auffällt. Alles andere ist hirnrissig und impliziert das man den TV nach einem schlechten Testbild zurückschicken sollte. Das macht kein Mensch. |
|||
NewYorkCity
Stammgast |
#1229 erstellt: 14. Jun 2024, 10:01 | ||
so, jetzt hab ich nägel mit köpfen gemacht. meine TV suche ist vorerst beendet. Atlas Vision Store angerufen, cooles angebot bekommen, abzüglich cashback wirds zwischen 3500,- und 3600,- werden für den SONY K85XR90PAEP BRAVIA 9 allerdings kann es noch paar wochen dauern (ende juli), aber ich hab zeit. habe ja nen tollen OLED ... |
|||
Tommy303
Inventar |
#1230 erstellt: 14. Jun 2024, 10:40 | ||
Sehr interessant wie die Meinungen hier auseinandergehen. Hier wurde ja auch bestätigt dass VB deutlich auf statischen Kontent sichtbar ist, aber in normalen Kontent nicht. Komisch das andere behaupten, dass es unter Bewegung deutlich sichtbarer ist. Ergibt für mich weder Sinn, noch kann ich das für mich bestätigen. Ich habe z.B. auch auf einem LCD im statischen sichtbares DSE, im Betrieb ist es aber nur zu erahnen. Beim OLED noch besser. VB deutlich sichtbar im Kontent überhaupt nicht. Ich wüsste keine Situation wo man es unter Bewegung deutlich besser sehen sollte. Vor allem, was aus meiner Sicht völliger Unfug ist, dass man es statisch nicht sehen kamm und erst bei Bewegung sieht.... |
|||
cyberpunky
Inventar |
#1231 erstellt: 14. Jun 2024, 10:48 | ||
Ist aber so. Bei OLED ist das übrigens was völlig anderes, NBB sieht man ja bei sehr dunklen Graubildern am stärksten, bei LCD ist es ja ein komplett anderes Problem und das es nur bei bewegten Bildern auftritt gibt es bei OLED so nicht. Ich habe bis zum 65ZF9 auch geglaubt das man DSE auf jeden Fall mit statischen Testbildern erkennen kann, danach war ich schlauer. [Beitrag von cyberpunky am 14. Jun 2024, 10:52 bearbeitet] |
|||
No
Stammgast |
#1232 erstellt: 14. Jun 2024, 11:01 | ||
Es geht bei den Aussagen nicht darum, dass es statisch ist oder in Bewegung. Sondern darum, dass es in speziellen Testszenarien (dazu zählt eben auch das vollflächigen Graubild) in Abgrenzung zur normalen Nutzung mit variierendem Inhalt sichtbar ist. Für NBB sind neben Graubildern aber auch bewegte Szenen mit Kameraschwenks Klassiker wie die aus Marco Polo.
Ich denke wenn du das ehrlich und offen testen würdest, könntest du das auch nachvollziehen. Entsprechende Test sind ja schon verlinkt. Dass deine subjektive Wahrnehmung anders funktioniert kann natürlich trotzdem niemand ausschließen. Die Fehler - wenn es um Probleme der Homogenität geht - sind natürlich auch ohne Bewegung vorhanden und können so auch bewertet werden, wenn man das systematisch wie RTINGs macht. Aber eventuell sehr unauffällig und unproblematisch. Der Grund wieso es bei Bewegung dann mehr auffällt ist dass das Auge wahrnimmt, dass ein Bereich des Bildes stehenbleibt und sich nicht mit dem Rest des Inhalts bewegt. Eben wie bei einem dreckigen Bildschirm, wo sich der Inhalt unter dem Dreck durchbewegt. Ich kann dir deine individuelle Wahrnehmung natürlich nicht abstreiten, aber die gängige Erkenntnisse zu dem Thema dann gleich als "Blödsinn" abzutun ist kein guter Stil. [Beitrag von No am 14. Jun 2024, 11:02 bearbeitet] |
|||
BethesdaFan
Inventar |
#1233 erstellt: 14. Jun 2024, 11:11 | ||
Du bist der einzige mit der Meinung, aber ok. Außerdem hast du gerade selbst bestätigt das ein statischer Test irrelevant sein kann wenn man es im laufenden Betrieb nicht sieht. Solange das der Fall ist sind Wertungen dahingehend (auch die von Rtings) erst mal zu vernachlässigen. Es kommt nur darauf an wie man es selbst im realem Content sieht und genau aus dem Grund gibt es solche Tests auf YT. Insbesondere den Test von modernwize habe ich bereits in meiner ersten Antwort auf deine Behauptung erwähnt das man es nur mit "RGB Bildern" testen könne. Lass gut sein und sehe es einfach als Ergänzung an wie man DSE überprüfen kann. [Beitrag von BethesdaFan am 14. Jun 2024, 11:11 bearbeitet] |
|||
nimsa67
Inventar |
#1234 erstellt: 14. Jun 2024, 11:22 | ||
Verstehe dieses Streiterei hier wieder einmal überhaupt nicht. Es gibt Bildschirmfehler welche bei einem statischen Bild besser zu erkennen/sehen sind aber es gibt sicher auch welche (viele) die bei einem bewegten Bild besser/deutlicher zu sehen sind. Warum z.b. RTINGs es ausschließlich mit statischen Bildern testet/misst ist auch klar weil es bei bewegten Material vermutlich ungleich schwerer zu messen/bewerten ist bzw. dann vermutlich auch wieder die subjektive Wahrnehmung eine große Rolle spielt. Ich denke um gemessene Vergleichswerte dafür zu bekommen geht es schlicht nur mit einem statischen Bild. |
|||
nimsa67
Inventar |
#1235 erstellt: 14. Jun 2024, 11:35 | ||
Aber warum RTINGS bei OLEDs z.b. diese Messung noch immer nicht macht bleibt mir ein Rätsel … eigentlich macht das keiner dieser Tester außer Classy hat das anlässlich seines LG G3 gemacht und damit per Messung nachgewiesen das dieses WOLED Panel nachweislich immer noch sichtbaren PinktTint aufweist. Diese zonenbasierte Messung finde ich hervorragend um Tinting in Zahlen darzustellen… und nicht immer nur lapidar zu sagen „ja ist Panel abhängig und bis zu einem gewissen Grad subjektiv“ … so ein Schmarren. Alle die sagen sie sehen auf deren LG OLED kein Tinting wollen es schlicht nicht sehen. Ist ja eh OK aber dann sollen sie auch nicht behaupten „auf meinem WOLED gibt es kein Tinting … oder noch besser mit MLA gibt es das ohnehin nicht mehr“ … Ja genau http://www.hifi-foru...7&postID=10408#10408 [Beitrag von nimsa67 am 14. Jun 2024, 11:40 bearbeitet] |
|||
Tommy303
Inventar |
#1236 erstellt: 14. Jun 2024, 12:32 | ||
@Bethesda Hier haben doch einige das gleiche geschrieben. Wenn es im statischen Bild auffällt, aber im Bewegtbild nicht, wie kann man es dann im Bewegtbild besser sehen? Nimsa schrieb es ja auch korrekt. Im Bewegtbild fließen wieder subjektive Meinungen rein, bei einem statischen Bild sollte aber jeder genau das gleiche sehen. Genau aus dem Grund testet es vermutlich auch jeder der Reviewer im statischen Kontent. Ich wüsste gar nicht wie ich es im Bewegtbild zu bewerten hätte. Und wozu sollte ich mir eine Hockeyszene raussuchen, wenn ich auch einfach einen weißen Screen nehmen kann? Und was cyberpunky schreibt ist auch falsch. DSE kann (logischerweise) bei hellen und dunklen Bildinhalten sichtbar sein. Ich verstehe nicht woher das kommt, dass man es im Bewegtbild besser sehen soll und auch soviele der Meinung sind, wenn es auch jeder Reviewer im statischen Zustand bewertet??? |
|||
Killerweman
Inventar |
#1237 erstellt: 14. Jun 2024, 14:27 | ||
https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/bravia-9-qled#test_202 Nun ist das Review online. Wow, der ist ja wirklich extrem stark für das, dass es ein LCD ist. Respekt. Und viel teurer als der Vorgänger ist er auch nicht mehr, so viel wird der also nicht mehr günstige. Heftig, dass er bei HDR Movies besser abschneidet als ein S90C, obwohl es da um eine dunkle Umgebung geht. Er kombiniert also die Stärken des X95L und des früheren Z. Bzgl. Langlebigkeit habt ihr ja gesagt, sei es egal, ob Oled oder Lcd, aber wie würdet ihr gewichten, wenn man nur Blurays im Dunkeln konsumiert. Kann man da bei so einer Anwendung eindeutig zu einem Gerät raten? |
|||
Forenjunkie
Inventar |
#1238 erstellt: 14. Jun 2024, 14:41 | ||
Täglich grüßt das Murmeltier... Auch ansonsten hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Für einen standardtisierten Test und der Visualisierung (inkl. Publikation) der Ergebnisse ist statischer Inhalt schlicht deutlich besser geeignet. Dies bedeutet aber nicht, dass ggf. bewegter Inhalt bei einem selbst durchgeführten Test schlechter geeignet ist. Bei leichtem DSE sehe ich hier ebenfalls gewisse Vorteile dieses frühzeitig zu erkennen. Es empfiehlt sich durchaus mit beidem zu testen, aber soll jeder machen wie er denkt... |
|||
Heatvision
Stammgast |
#1239 erstellt: 14. Jun 2024, 14:59 | ||
So, so... dann haben sie dir also ein Angebot für den Bravia 9 gemacht in dem dann steht: "Bravia 9 für ca. 4000-4100€!" In dem Fall würde ich mich dann doch für den 4000€-Preis entscheiden, denn die Cashback-Aktion gibt einem nämlich nur genau 500€ zurück! |
|||
Tommy303
Inventar |
#1240 erstellt: 14. Jun 2024, 15:08 | ||
Das habe ich ja jetzt erst gesehen, dass es der 85"er war. Wow das wäre natürlich echt ein Schnäppchen.. |
|||
Tommy303
Inventar |
#1241 erstellt: 14. Jun 2024, 17:08 | ||
Der MM hat die Bravia 9 jetzt wieder im Shop. Als Verfügbarkeit wird der 03.07. angegeben OMG. |
|||
NewYorkCity
Stammgast |
#1242 erstellt: 14. Jun 2024, 17:10 | ||
der "Atze" vom Atlas Vison Store sagte mir, nachdem ich ihm das angebot von Galaxus nannte, dass sein angebot zwischen 4000,- und 4100,- sein wird. mittlerweile hab ich das angebot erhalten und es sind 4100,- geworden ... da hab ich mich vielleicht etwas dämlich verhalten, ich hätte dann auf 4050,- pochen sollen LOL. aber ist mir jetzt auch latte, der laden scheint super zu sein, der "Atze" war klasse am telefon also zahle ich 3600,- für den Bravia 9 in 85 zoll. eigentlich wollte ich einen 98 bzw 100 zoll tv. der Hisense 100U7KQ war ein ganz heisser favorit, zumal celle meinte, das wäre der 100U8K aus den USA. aber im Hisense forum liest man andauernd von software-problemchen, zb dass die geräte mal eben die senderliste verlieren ... auf sowas hab ich absolut keinen bock ... ausserdem denke ich, dass man in sachen update politik aktuell noch besser fährt mit sony als mit Hisense & TCL. von einem servicefall mal ganz zu schweigen. dann wäre da noch meine grösste angst, dass BLOOMING ... *grins* sowas kennt man als OLED besitzer nunmal nicht ... auch hier schafft es der Bravia 9, mich mit seinen 9.0 von Rtings zu überzeugen ... jetzt könnte man natürlich sagen, wieso holste dir dann nicht den LG OLED 83G4 ? ganz einfach, der ist mir zu teuer ... irgendwann hängt hier ein 98 zöller, das ist klar, aber bis dahin wird mir der Bravia 9 gute dienste leisten, hoffe ich ... [Beitrag von NewYorkCity am 14. Jun 2024, 17:22 bearbeitet] |
|||
Tommy303
Inventar |
#1243 erstellt: 14. Jun 2024, 17:45 | ||
Glaub die Größte Angst beim Bravia 9 wird nicht Blooming sondern DSE, aber Glückwunsch zu dem Preis.....echt nen mega Schnäppchen für die erste Charge... [Beitrag von Tommy303 am 14. Jun 2024, 17:46 bearbeitet] |
|||
Meister_Oek
Inventar |
#1244 erstellt: 14. Jun 2024, 21:39 | ||
Ich verstehe nicht ganz, warum nicht einfach bei Galaxus gekauft wurde. Bei Galaxus habe ich schon viel Kram gekauft und zurückgeschickt und nie gab es ein Problem. Zudem haben die sehr häufig 10% Cashback über Topcashback. |
|||
Tommy303
Inventar |
#1245 erstellt: 14. Jun 2024, 21:45 | ||
Bei Galaxus gibt es den Bravia 9 gar nicht? |
|||
Meister_Oek
Inventar |
#1246 erstellt: 15. Jun 2024, 07:33 | ||
Jetzt nicht mehr, als die Person es gestern gepostet hat aber schon. |
|||
NewYorkCity
Stammgast |
#1247 erstellt: 15. Jun 2024, 10:47 | ||
ganz einfach, bei Galaxus gibts kein sony cashback ... sonst hätte ich natürlich dort bestellt :-) ich glaube, sony hat den preis für den 85`er Bravia 9 in den USA von 5499$ auf 4799$ oder so gesenkt. vielleicht deswegen das relativ gute angebot von Atlas Vision Store ? [Beitrag von NewYorkCity am 15. Jun 2024, 10:52 bearbeitet] |
|||
NewYorkCity
Stammgast |
#1248 erstellt: 15. Jun 2024, 11:18 | ||
mal ne frage, haben die aktuellen sony´s diesen verzögerungsfreien bluetooth codec an bord oder kann man zumindest eine verzögerung (delay) des audiosignals einstellen ? |
|||
Jogitronic
Inventar |
#1249 erstellt: 15. Jun 2024, 11:43 | ||
Serienmäßig werden die auch nur wieder eine Standard Verbindung im Format SBC anbieten. Bei der gibt es keine Anpassungsmöglichkeit. [Beitrag von Jogitronic am 15. Jun 2024, 11:45 bearbeitet] |
|||
Ralf65
Inventar |
#1250 erstellt: 16. Jun 2024, 03:38 | ||
was mittlerweile durch mehrere Äußerungen von Sony 8K Modell Besitzern (Z9K, Z9J) zu BRAVIA 9 Umsteigern bekräftigt wird, das die 8K Modelle der anfänglichen Euphorie zu deren Bildqualität am Ende wohl doch nicht gerecht werden, demnach wirken die neuen B9er von der Einschätzung her im Vergleich nochmal schärfer, wie zuletzt HIER auch wieder erwähnt. As for the Z9 upscaling to 8K - to be honest when I had the TV everything looked great, but I think even though the B9 is 4k, I can't tell any difference in fact I would give the B9 and edge in clarity of image (again just my observation) Das zeigt und bestätigt eigentlich auch damit, das diese ganze 8K Thematik am Ende nur reines Werbe Geschwurbel ist und war... [Beitrag von Ralf65 am 16. Jun 2024, 03:44 bearbeitet] |
|||
Tommy303
Inventar |
#1251 erstellt: 16. Jun 2024, 10:53 | ||
Naja kann man sehen wie man will. Oftmals bekommen die 8K Modelle Features, die den 4K TVs vorbehalten bleiben. Wenn man sich dafür interessiert, dann führt eben kein Weg an 8K vorbei. Mit der Auflösung als solches hat es natürlich nichts zu tun, aber mit irgendwas muss man die Leute ja ködern. |
|||
Heatvision
Stammgast |
#1252 erstellt: 16. Jun 2024, 16:23 | ||
8K ist halt (momentan) noch ne Totgeburt, weil es einfach zuviele Nachteile hat wie: - mehr Pixel, mehr Rechenpower notwendig -> mehr Lags - mehr Leiterbahnen notwenig für Pixelansteuerung - mehr Leiterbahnen bedeuted mehr Hindernisse, die Licht schlucken - mehr Licht nötig um gleiche Helligkeit gegenüber einem 4K Modell zu erhalten - mehr Licht = höherer Stromverbrauch - 8K Inhalte so gut wie nicht verfügbar Und da 8K Streams sehr große Datenmengen verschlingen, haben die Streaminganbieter Null Interesse an 8K Siehe Paramount Plus - die schaffen (oder wollen) es ja selbst nach 2 Jahren nicht, ihre neuen Star Trek Serien in 4K und 5.1 Ton in D zu streamen! Daher finde ich es gut, wenn Firmen wie Sony in eine Bildverbesserung bei ihren 4K Modellen Zeit und Resourcen invenstieren. |
|||
Forenjunkie
Inventar |
#1253 erstellt: 16. Jun 2024, 16:39 | ||
Wer hätte auch ahnen können, dass ein skaliertes Bild unschärfer ist als ein nativ dargestelltes, wenn die Auflösung des Panels irrelevant ist, da weit über dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auges. |
|||
Forenjunkie
Inventar |
#1254 erstellt: 16. Jun 2024, 17:15 | ||
Von Caleb (Digital Trends) wird demnächst ein Review zum Bravia 9 kommen, danach zum Bravia 7. Es wird sich um Samples handeln, die er von Sony zugeschickt bekommt. Nur zur Info falls er es in den Tests nicht erwähnt. Where Are the Sony Bravia 7 & 9 Reviews? |
|||
Legat_Damar
Stammgast |
#1255 erstellt: 16. Jun 2024, 17:29 | ||
Sicherlich ist 8K für die Meisten derzeit keine sinnvolle Option, da einfach kein Medium vorhanden ist. Bei 4K ergeben sich auch keine Vorteile und das kann ich als Z9J Besitzer bestätigen. Dennoch habe ich den Kauf nie bereut und bin nach wie vor mehr als zufrieden mit der Performance. Zu dem gehöre ich zu den Wenigen, die Hobbyfotografen sind und eine hochauflösende Vollformatkamera besitzen. In meinem Fall mittlerweile die 7RV mit ihren ca. 60MP. Da kann ich die 8K wirklich sehen, sowohl im Video als auch in den Bildern. Für Viele ist das natürlich Pixel Peeping, aber ich kann wirklich nah an den Bildschirm gehen bevor ich das Pixelraster erkennen kann und hab so auch eine andere Bildwirkung. Von daher kann ich die allgemeine Abkehr von 8K verstehen und ist sicherlich derzeit auch das Rationalste. Vermutlich wird 8K (zumindest als Displaytechnik) wieder in Fahrt kommen, wenn 3D eine neue Evolutionsstufe erreicht hat. |
|||
Ralf65
Inventar |
#1256 erstellt: 17. Jun 2024, 02:39 | ||
Ein Review des BRAVIA 9 von techradar |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85" Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 2900 Beiträge |
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM Ralf65 am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 257 Beiträge |
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85" Ralf65 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 87 Beiträge |
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85" Ralf65 am 10.02.2023 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 1879 Beiträge |
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 891 Beiträge |
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85?? Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 10.11.2018 – 46 Beiträge |
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 11.10.2024 – 4017 Beiträge |
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85" Ralf65 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 22 Beiträge |
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85" Ralf65 am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 6618 Beiträge |
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85" Ralf65 am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 2375 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188