Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|

Der KDL40/46V3000 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
andi_arbeit
Neuling
#1151 erstellt: 18. Jun 2008, 09:53
@onkellou:

also ICH meine mit Nachziehen, dass bei einigen Filmen (vor allem in dunklen Szenen) z.B. bei einer Kopfbewegung erst die Haare sich bewegen und das Gesicht eine Zehntelsekunde später. Kommt vor allem bei Pro7 und ARD über analoges Kabel (nicht schimpfen, Jungs, ich hab nur ÖR über DVB-C!) und bei stark komprimierten MPEG2-Filmen vor, vor allem Aufzeichnungen mit dem HDD-Rekorder.

Wurde aber wirklich besser durch die genannten Einstellungen.
flat_D
Inventar
#1152 erstellt: 18. Jun 2008, 10:52
Du sollst nicht immer Zombiefilme gucken, wo sich das Gesicht bewegt und die Haare erst später nachkommen.
Aber ganz ehrlich, ich hatte gestern Abend einen ähnlichen Fall. Meine Frau hat Premiere HD geschaut, während Italien und Frankreich gespielt haben. Also hab' ich mich vor den alten Röhrenfernbseher gesetzt. Na das war ein Erlebnis! Winzige Figuren, die aussahen wie Computerspiel-generiert hopsten mit seltsam eckigen Bewegungen über eine einheitlich grüne Farbfläche (ach, das sollte Rasen darstellen?). Ich kam mir vor wie einer, der sich auf dem Nintendo DS eine Computerspieldemo Fußball ansieht. Vergleiche das mal mit Fußball auf Premiere HD. Mein Gott, wie sich die Zeiten ändern.


[Beitrag von flat_D am 18. Jun 2008, 10:53 bearbeitet]
Tomacar
Inventar
#1153 erstellt: 18. Jun 2008, 11:14

andi_arbeit schrieb:


also ICH meine mit Nachziehen, dass bei einigen Filmen (vor allem in dunklen Szenen) z.B. bei einer Kopfbewegung erst die Haare sich bewegen und das Gesicht eine Zehntelsekunde später. Kommt vor allem bei Pro7 und ARD über analoges Kabel (nicht schimpfen, Jungs, ich hab nur ÖR über DVB-C!) und bei stark komprimierten MPEG2-Filmen vor, vor allem Aufzeichnungen mit dem HDD-Rekorder.

Wurde aber wirklich besser durch die genannten Einstellungen.


Hast du mal versucht, dass über die Standbild Funktion festzuhalten, klappt bei mir nälich nicht, die Nachzieheffekte funktionieren beim Standbild nicht...
Maxxenergy
Stammgast
#1154 erstellt: 18. Jun 2008, 12:28

flat_D schrieb:
Du sollst nicht immer Zombiefilme gucken, wo sich das Gesicht bewegt und die Haare erst später nachkommen.
Aber ganz ehrlich, ich hatte gestern Abend einen ähnlichen Fall. Meine Frau hat Premiere HD geschaut, während Italien und Frankreich gespielt haben. Also hab' ich mich vor den alten Röhrenfernbseher gesetzt. Na das war ein Erlebnis! Winzige Figuren, die aussahen wie Computerspiel-generiert hopsten mit seltsam eckigen Bewegungen über eine einheitlich grüne Farbfläche (ach, das sollte Rasen darstellen?). Ich kam mir vor wie einer, der sich auf dem Nintendo DS eine Computerspieldemo Fußball ansieht. Vergleiche das mal mit Fußball auf Premiere HD. Mein Gott, wie sich die Zeiten ändern. :prost


Das kenne ich eigentlich nur von meinem 2.LCD 100Hz Panasonic. Bei meinem Sony habe ich das noch nicht gesehen.
flat_D
Inventar
#1155 erstellt: 18. Jun 2008, 12:34
Verstehe ich nicht. Was hast Du beim Sony noch nicht gesehen? Was meinst Du?

ich habe doch nur beschrieben, wie das Bild auf dem Röhrenfernseher (Panasonic A29 32" Quintrix) aussah. Vom Sony LCD hab' ich doch gar nichts geschrieben.
Maxxenergy
Stammgast
#1156 erstellt: 18. Jun 2008, 12:37
sorry in der Zeile vertan

ich meinte das: also ICH meine mit Nachziehen, dass bei einigen Filmen (vor allem in dunklen Szenen) z.B. bei einer Kopfbewegung erst die Haare sich bewegen und das Gesicht eine Zehntelsekunde später.
andi_arbeit
Neuling
#1157 erstellt: 18. Jun 2008, 13:06
@ Tomacar:

Ehrlich, das Standbild ist bei meinem analogen Zuspieler (HX-710 über YUV) so grottig, dass ich damit eigentlich nix festhalten kann oder will.

Egal! Das Problem ist jetzt ja auch behoben, und der Schwarzwert ist mir noch nicht negativ aufgefallen (scheint also kein Problem zu sein ;-))
onkellou
Inventar
#1158 erstellt: 18. Jun 2008, 14:05

Maxxenergy schrieb:
sorry in der Zeile vertan

ich meinte das: also ICH meine mit Nachziehen, dass bei einigen Filmen (vor allem in dunklen Szenen) z.B. bei einer Kopfbewegung erst die Haare sich bewegen und das Gesicht eine Zehntelsekunde später.


Kann aber auch an der Aufbereitung des Filmaterials durch die Sendeanstalten sein...wo die verzweifelt versuchen alles mittig vom Bild darzustellen, und die Bilder irgendwie seltsam quetschen.

Dieses Bild-Haare-bewegungsgeschichte hatte ich aber auch schon auf Leih-DVD´s.

Gruß Heiner
Cortex08
Ist häufiger hier
#1159 erstellt: 18. Jun 2008, 16:26
Mal ne Frage zu den Anschlüssen:

Habe an meinen 40V3000 über Scart einen digitalen Sat-Receiver und über HDMI die PS3. Wenn ich z.B. über den Sat-Receiver Fernsehen gucke, danach den Fernseher aus mache und beim nächsten Mal den Fernseher wieder einschalte und und die PS3 auch, dann wechselt der Fernseher nicht automatisch auf den HDMI-Eingang (umgekehrt auch nicht). Kann man das irgendwo einstellen, dass er das macht?
Freak1991
Ist häufiger hier
#1160 erstellt: 18. Jun 2008, 21:23
hi,
kann mir mal bitte einer sagen was der Sony KDL V3000 als 40" für ein Bild liefert wenn er das signal vom PC über ein HDMI-DVI Kabel bekommt ?

MfG
flat_D
Inventar
#1161 erstellt: 18. Jun 2008, 21:44

Cortex08 schrieb:
Mal ne Frage zu den Anschlüssen:

Habe an meinen 40V3000 über Scart einen digitalen Sat-Receiver und über HDMI die PS3. Wenn ich z.B. über den Sat-Receiver Fernsehen gucke, danach den Fernseher aus mache und beim nächsten Mal den Fernseher wieder einschalte und und die PS3 auch, dann wechselt der Fernseher nicht automatisch auf den HDMI-Eingang (umgekehrt auch nicht). Kann man das irgendwo einstellen, dass er das macht?


Hat dein Sat-Receiver keinen HDMI-Ausgang? Ich würde solch einen nehmen.

Solange am Scart-Eingang ein Gerät angeschlossen ist (eingeschaltet oder in StandBy), geht der TV auf den Scarteingang beim Eischalten. Ohne Gerät am Scart, startet er als erstes den eingebauten Receiver (DVB-T oder Kabel, je nach letztem Zustand). Kann man wohl nicht einstellen.
auditt
Ist häufiger hier
#1162 erstellt: 19. Jun 2008, 07:24

Freak1991 schrieb:
hi,
kann mir mal bitte einer sagen was der Sony KDL V3000 als 40" für ein Bild liefert wenn er das signal vom PC über ein HDMI-DVI Kabel bekommt ?

MfG


Hi,

hab seit gestern so mit so nem Kabel meinen PC mit dem Sony verbunden.

Laut PC und Sony wird das Bild mit 1080p und FullHD Auflösung wiedergegeben. Mann kann auch noch die Hertz einstellen.

Das Bild ist einfach nur geil, egal ob HD Filme oder spielen sieht einfach top aus. Zum surfen usw. würd ich aber die Schrift etwas vergrößern.

Ich muss dazu sagen das ich aber auch Nvidia 8800GTS habe, die alles flüssig darstellt in dieser Auflösung.
Junkie84
Neuling
#1163 erstellt: 19. Jun 2008, 07:49
Hallo zusammen,

ich überlege mir auch den 40V3000 zuzulegen. Die Hitseller-Aktion mit Handyvertrag und Gesamtkosten von ca. 670 € gibt es ja nun nicht mehr. Allerdings kann man sich mit dem Handy-Combinator auf deren Homepage ein neues Paket zusammenstellen:

E-Plus Zehnsation + 3 Zusatzkarten macht monatlich 25 €. Anschlusspreis würde entfallen, Zuzahlung für den LCD von 99 €, Versandkosten entfallen wohl ebenfalls.

Zusammen würde man also auf 699 € kommen. Im Vergleich zu 850 € ist das doch ne ordentliche Ersparnis, zumal die Versandkosten ja auch entfallen soweit ich das sehen kann.

Hat das von euch jemand so gemacht? Weil irgendiwe trau ich der Sache doch nicht so recht

Danke und Grüße,

Junkie84
Beepo
Stammgast
#1164 erstellt: 19. Jun 2008, 08:45
Ich habe bei der vorherigen Hitseller Aktion zugeschlagen und kann dir den Laden nur empfehlen.
Insgesamt hat die Abwicklung ~2,5 Wochen gedauert. Gekommen ist ein Gerät aus der April-Produktion (geliefert: Mai). Es kommen also topaktuelle Geräte von Hitseller.

[Nachtrag]
Versandkosten entfallen tatsächlich. Geliefert wird mit GEL Express innerhalb von 24 Stunden.


[Beitrag von Beepo am 19. Jun 2008, 08:49 bearbeitet]
SilentNoah
Ist häufiger hier
#1165 erstellt: 19. Jun 2008, 09:35
Bei meinem 40er war am Anfang in der linken unteren Ecke es etwas heller, nach 2 Wochen scheint es mir so als ob das Panel an einige Stellen hellere Flecken oder so hat. Die wirken eher so wie ein Schleier, wenn ich z.B. Condemned 2 auf der Ps3 zocke und die Taschenlampe off lasse, mich dann bewege sieht man dann diese Schleier die auf dem Panel liegen. Kann das vorkommen? Ist mein Gerät am Arsch? Hab leider keine Cam für. Ich weiß halt net ob solche Schleier vorkommen können oder ein schwerwiegender Defekt da ist?


[Beitrag von SilentNoah am 19. Jun 2008, 09:39 bearbeitet]
Freak1991
Ist häufiger hier
#1166 erstellt: 19. Jun 2008, 11:30

auditt schrieb:

Freak1991 schrieb:
hi,
kann mir mal bitte einer sagen was der Sony KDL V3000 als 40" für ein Bild liefert wenn er das signal vom PC über ein HDMI-DVI Kabel bekommt ?

MfG


Hi,

hab seit gestern so mit so nem Kabel meinen PC mit dem Sony verbunden.

Laut PC und Sony wird das Bild mit 1080p und FullHD Auflösung wiedergegeben. Mann kann auch noch die Hertz einstellen.

Das Bild ist einfach nur geil, egal ob HD Filme oder spielen sieht einfach top aus. Zum surfen usw. würd ich aber die Schrift etwas vergrößern.

Ich muss dazu sagen das ich aber auch Nvidia 8800GTS habe, die alles flüssig darstellt in dieser Auflösung.


Das hört sich ja schonmal sehr gut an. Wollte nämlich dann ein blue ray laufwerk in meinen rechner einbauen und dann darüber gucken. Wie sieht das eigentlich mit dem Strom Verbrauch aus ?
Könntest du eventuell noch ein paar bilder machen wo ich das Bild über PC mal sehen kann ?
auditt
Ist häufiger hier
#1167 erstellt: 19. Jun 2008, 11:51
Hi,

kann leider keine Bilder machen, ich hab keine gute Kamera.
Das PC Bild erstreckt sich aber über den gesamten Bildschirm vom Sony, auch perfekt zentriert usw.

Der Stromverbrauch ist denke ich mal sehr hoch wenn der Sony und zusätzlich der PC läuft.
Ich mach den PC auch nur an wenn ich wirklich nen HD-Film oder eine DVD schauen will für alles anderen hab ich ein kleines Notebook.
Zum Spielen benutz ich weiterhin den PC Bildschirm.

Ciao
Beepo
Stammgast
#1168 erstellt: 19. Jun 2008, 12:22
Stromverbrauch Sony 40V3000: ~80 Watt
Stromverbrauch HTPC @ 1080p Wiedergabe: ~75 Watt


HTPC Config:
- AMD 4050e
- GA780G-S2H
- 2 GB Ram
- 250GB HDD
showtime25
Inventar
#1169 erstellt: 19. Jun 2008, 12:48

Beepo schrieb:
Stromverbrauch Sony 40V3000: ~80 Watt
Stromverbrauch HTPC @ 1080p Wiedergabe: ~75 Watt


HTPC Config:
- AMD 4050e
- GA780G-S2H
- 2 GB Ram
- 250GB HDD


Wie weit ist Helligkeit/Kontrast runtergeregelt beim Sony? Oder das Backlight?
Junkie84
Neuling
#1170 erstellt: 19. Jun 2008, 13:26

Beepo schrieb:
Ich habe bei der vorherigen Hitseller Aktion zugeschlagen und kann dir den Laden nur empfehlen.
Insgesamt hat die Abwicklung ~2,5 Wochen gedauert. Gekommen ist ein Gerät aus der April-Produktion (geliefert: Mai). Es kommen also topaktuelle Geräte von Hitseller.

[Nachtrag]
Versandkosten entfallen tatsächlich. Geliefert wird mit GEL Express innerhalb von 24 Stunden.


Gute, dann werde ich das mal versuchen und euch auf dem Laufenden halten, wenn Interesse besteht ;-)
Freak1991
Ist häufiger hier
#1171 erstellt: 19. Jun 2008, 14:18
Also 80 Watt geht ja noch. Wollte den auch hauptsächlich zum filme gucken nutzen also läuft der nicht die ganze zeit.
onkellou
Inventar
#1172 erstellt: 19. Jun 2008, 14:20

Freak1991 schrieb:
Also 80 Watt geht ja noch. Wollte den auch hauptsächlich zum filme gucken nutzen also läuft der nicht die ganze zeit.


Der Sony hat auch noch ein Menü für Stromsparoption das geht soweit , dass nur noch der Ton ohne Bild da ist.
flat_D
Inventar
#1173 erstellt: 19. Jun 2008, 14:41

onkellou schrieb:

Freak1991 schrieb:
Also 80 Watt geht ja noch. Wollte den auch hauptsächlich zum filme gucken nutzen also läuft der nicht die ganze zeit.


Der Sony hat auch noch ein Menü für Stromsparoption das geht soweit , dass nur noch der Ton ohne Bild da ist.


Na dann passen die 80 Watt wieder.
Beepo
Stammgast
#1174 erstellt: 19. Jun 2008, 14:44

showtime25 schrieb:

Beepo schrieb:
Stromverbrauch Sony 40V3000: ~80 Watt
Stromverbrauch HTPC @ 1080p Wiedergabe: ~75 Watt


HTPC Config:
- AMD 4050e
- GA780G-S2H
- 2 GB Ram
- 250GB HDD


Wie weit ist Helligkeit/Kontrast runtergeregelt beim Sony? Oder das Backlight?


Ich hab die Kiste gerade nicht an, daher habe ich die Einstellungen gerade nicht im Kopf. Energiesparen steht jedenfalls bei mir auf "gering". Die Helligkeit reicht für mich vollkommen aus. Bei hellen Räumen kann man darüber nachdenken, die Helligkeit etwas anzuheben. Der Verbrauch bei Hintergrundlicht=4 und Energiesparen auf "aus" liegt etwa ~10 Watt höher.
Cortex08
Ist häufiger hier
#1175 erstellt: 19. Jun 2008, 15:12
Empfange über einen Digitalen Satellitenreceiver mein TV-Programm (Deutschland). Der Receiver ist per Scart an meinen 40V3000 angeschlossen, da der Receiver kein HDMI-Ausgang hat. Mit dem Bild bin ich so lala zufrieden.

Würde sich daran was ändern, wenn ich einen Sat-Receiver mit HDMI-Ausgang kaufe?

Eigentlich nicht, oder? Schließlich empfängt der ja auch nur das normale SD-Signal (und würde es vielleicht in HD upscalen, aber das macht mein Fernseher doch bestimmt genauso gut, oder?)...
Gruss,
Cortex08
dirktheisen
Stammgast
#1176 erstellt: 19. Jun 2008, 16:00

Cortex08 schrieb:
Empfange über einen Digitalen Satellitenreceiver mein TV-Programm (Deutschland). Der Receiver ist per Scart an meinen 40V3000 angeschlossen, da der Receiver kein HDMI-Ausgang hat. Mit dem Bild bin ich so lala zufrieden.

Würde sich daran was ändern, wenn ich einen Sat-Receiver mit HDMI-Ausgang kaufe?

Eigentlich nicht, oder? Schließlich empfängt der ja auch nur das normale SD-Signal (und würde es vielleicht in HD upscalen, aber das macht mein Fernseher doch bestimmt genauso gut, oder?)...
Gruss,
Cortex08



es geht nicht nur um das upscaling sondern viel mehr um die da/ad wandlung ( digital - analog und zurück ), was halt immer mit verlusten verbunden ist
Tetsu0
Ist häufiger hier
#1177 erstellt: 19. Jun 2008, 17:21
Hi,

das mit dem Flackern bei Transformers hat sich erledigt. Lag am Player.
Doch jetzt kommt schon wieder das nächste Problem. Habe gerade DiscoveryHD(Premiere) angeschaut. So ne Doku über Baltimore. Wenn die Kamera über die Stadt schwebt, habe ich ein heftiges Flackern an manchen Gebäuden. Kann doch nicht normal sein. Zuspieler ist der Humax PR-HD1000C über HDMI/1080i.

Kann das bitte mal jmd. testen, der auch Premiere hat.

gruß Tetsuo
flat_D
Inventar
#1178 erstellt: 19. Jun 2008, 23:38

Tetsu0 schrieb:
Hi,

das mit dem Flackern bei Transformers hat sich erledigt. Lag am Player.
Doch jetzt kommt schon wieder das nächste Problem. Habe gerade DiscoveryHD(Premiere) angeschaut. So ne Doku über Baltimore. Wenn die Kamera über die Stadt schwebt, habe ich ein heftiges Flackern an manchen Gebäuden. Kann doch nicht normal sein. Zuspieler ist der Humax PR-HD1000C über HDMI/1080i.

Kann das bitte mal jmd. testen, der auch Premiere hat.

gruß Tetsuo


Da bist Du Opfer des 3:2-Pulldownruckelns geworden. Die originalen 24 Frames per Second urch Wiederholung der Bilder im Rythmus 3 mal, 2 mal, 3 mal, 2 mal, 3 mal, 2 mal kombiniert, was einen unnatürlich ruckelnden Bildlauf ergibt.
Tetsu0
Ist häufiger hier
#1179 erstellt: 20. Jun 2008, 00:30

Da bist Du Opfer des 3:2-Pulldownruckelns geworden. Die originalen 24 Frames per Second urch Wiederholung der Bilder im Rythmus 3 mal, 2 mal, 3 mal, 2 mal, 3 mal, 2 mal kombiniert, was einen unnatürlich ruckelnden Bildlauf ergibt.


aha, ok. also liegt kein defekt am Sony oder Humax vor und ich muss damit leben, oder? Schaffen das andere TVs besser?

gruß Tetsuo
dirktheisen
Stammgast
#1180 erstellt: 20. Jun 2008, 11:25

Tetsu0 schrieb:

Da bist Du Opfer des 3:2-Pulldownruckelns geworden. Die originalen 24 Frames per Second urch Wiederholung der Bilder im Rythmus 3 mal, 2 mal, 3 mal, 2 mal, 3 mal, 2 mal kombiniert, was einen unnatürlich ruckelnden Bildlauf ergibt.


aha, ok. also liegt kein defekt am Sony oder Humax vor und ich muss damit leben, oder? Schaffen das andere TVs besser?

gruß Tetsuo



soweit ich weiß müsste premiere in 50 oder 60hz senden, sprich das problem kommt vom sender aus und nicht von deinem gerät, weil das 3:2 ruckeln vom gerät kann ja nur kommen, wenn 24p anliegt und der fernseher nicht damit klar kommt, der sony kommt aber perfekt mit den 24p klar
auditt
Ist häufiger hier
#1181 erstellt: 21. Jun 2008, 08:23
Hi,

ich hab wieder mal ne Frage.

Ich hab eine Dbox über Scart am Sony und einen DVD Rekorder über Hdmi.

Müsste die Bildqualität(rein technisch) besser sein wenn die D-Box per Scart am DVD Rekorder hängt und das Bild über Hdmi ausgegeben wird?
Wenn ich es so mache steht aufm Sony 5xxp aufm Bildschirm.


Rein optisch sehe ich keinen Unterschied zwischen Scart und der Variante über den DVD-Rekorder.

Danke
Beepo
Stammgast
#1182 erstellt: 21. Jun 2008, 11:34
Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein, weswegen die Bildqualität besser sein sollte?!
Ob jetzt der Fernseher oder der Recorder die A/D Wandlung vornimmt, ist eigentlich völlig egal.
Kleinere Unterschiede können höchstens dadurch entstehen, dass die Wandlerelektronik des Rekorders besser ist, als die des Sonys. Das halte ich persönlich aber für eher unwahrscheinlich.

Der TV zeigt sicher 576p an, mit anderen Worten: PAL
Albi_82
Ist häufiger hier
#1183 erstellt: 22. Jun 2008, 08:45

auditt schrieb:
Hi,

ich hab wieder mal ne Frage.

Ich hab eine Dbox über Scart am Sony und einen DVD Rekorder über Hdmi.

Müsste die Bildqualität(rein technisch) besser sein wenn die D-Box per Scart am DVD Rekorder hängt und das Bild über Hdmi ausgegeben wird?
Wenn ich es so mache steht aufm Sony 5xxp aufm Bildschirm.


Rein optisch sehe ich keinen Unterschied zwischen Scart und der Variante über den DVD-Rekorder.

Danke


Ob das Scartkabel jetzt zwischen Dbox und Fernseh oder Dbox und DVD Recorder hängt, das spielt keine Rolle. Die Verluste hast du dann halt vor dem Recorder. Außerdem ist der Unterschied auch nicht soooo groß zwischen Scart und HDMI, zumindest bei SD. Bei DVDs oder so schaut das dann wieder anders aus.
elGusano
Ist häufiger hier
#1184 erstellt: 22. Jun 2008, 09:24
So hab auch mal ne Frage...

Gibt es ein originales Sonyrack für den 40 V3000?

Ich bin schon lange am überlegen mir nen Pana Plasma zu holen... jedoch stört mich dass es dort keinen integrierten DVB-C Empfänger gibt. Naja, jetzt schiel ich zum Sony LCD weils der hat, dafür gibts dort keine so schöne "Lösung aus einem Guß":

So siehts z.B. bei Pana aus... und das hätt ich beim Sony auch gern:

Knizzle
Stammgast
#1185 erstellt: 22. Jun 2008, 17:16
Sodele...nachdem ich den KDL40V3000 bei mir ausgiebig getestet habe, gebe ich nun mal ein Fazit ab!

Ich bin schlichtweg begeistert!

Das Bild ist einfach riesig! Ich hatte vorher einen Samsung LE32T51B(HD Ready) und was soll ich sagen. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man nun auf 80cm BluRay guckt oder auf 102cm BluRay in FullHD(Sitzabstand 2m)! Das Bild ist extem kontrastreich und messerscharf. Die Standardeinstellungen sind natürlich für die Katz. Aber mit einer Test-DVD leiß sich das Bild pefekt konfigurieren. Königreich der Himmel z.B. zeigt ein derartiges plastisches Bild, dass ich nun wirklich nicht mehr ins Kino gehen muss.

Auch das normale Pal-Bild ist völlig ok. Nicht viel schlechter als bei meinem alten 32 Zoller.

Zum Thema Schwarzwert kann ich auch sagen, dass er mir persönlich sehr gut gefällt. Vorrausgesetzt man beschäftigt sich mit den Bildeinstellungen.

Ich kann jedem nur dazu raten, der sich gerade einen neuen LCD TV kauft und ca. 1000€ parat hat zum Sony zu greifen. Er zeigt ein perfektes Bild und hat keine Probleme mit Brummen/Pfeifen/Streifen/Flimmern. Cloduding habe ich auch noch keins bemerkt.

Ich bin froh, dass ich auf den Sony umgestiegen bin.


Gruß
Knizzle


[Beitrag von Knizzle am 22. Jun 2008, 17:16 bearbeitet]
IndyCu
Neuling
#1186 erstellt: 22. Jun 2008, 17:33
Hallo,das freut mich zu hören,steige nämlich auch gerade Fersehtechnisch um,lustigerweise auch vom Samsung LE32T51B.Warte nur noch auf die Lieferung,habe bei redcoon bestellt,aber da steht leider schon seit Mittwoch Lieferzeit 2 Tage und ich habe immer noch nix gehört.Freue mich vor allen Dingen aufs testen mit PS3,XBox360 und Wii,achja mein Super Nintendo nicht zu vergessen:-)
Knizzle
Stammgast
#1187 erstellt: 22. Jun 2008, 17:52

IndyCu schrieb:
Hallo,das freut mich zu hören,steige nämlich auch gerade Fersehtechnisch um,lustigerweise auch vom Samsung LE32T51B.Warte nur noch auf die Lieferung,habe bei redcoon bestellt,aber da steht leider schon seit Mittwoch Lieferzeit 2 Tage und ich habe immer noch nix gehört.Freue mich vor allen Dingen aufs testen mit PS3,XBox360 und Wii,achja mein Super Nintendo nicht zu vergessen:-)



Ist ja lustig Was es für Zufälle im Leben gibt


[Beitrag von Knizzle am 22. Jun 2008, 17:52 bearbeitet]
IndyCu
Neuling
#1188 erstellt: 22. Jun 2008, 18:42
Was mich mal interessiert,wenn ich den TV per optischem Kabel an der 5.1 Verstärker anschließe und die Konsolen per HDMI am TV spare ich mir dann das anschließen der jeweiligen Konsolen per optischem Kabelan den Verstärker und habe 5.1?


[Beitrag von IndyCu am 22. Jun 2008, 18:43 bearbeitet]
Slochmann
Ist häufiger hier
#1189 erstellt: 22. Jun 2008, 20:05

IndyCu schrieb:
Was mich mal interessiert,wenn ich den TV per optischem Kabel an der 5.1 Verstärker anschließe und die Konsolen per HDMI am TV spare ich mir dann das anschließen der jeweiligen Konsolen per optischem Kabelan den Verstärker und habe 5.1?


Nein, leider nicht, da der optische Ausgang am TV meines Wissens nach nur Stereo ausgibt.

Ich stand vor einigen Tagen vor der gleichen Frage, da ich meine alte Xbox 360 gegen ein neues Modell mit HDMI austauschen werde, aus obigem Grund aber zusätzlich dazu gezwungen bin, mir für 50 Euro ein M$ HDMI-Kabel mit optischem Adapter zu kaufen.
IndyCu
Neuling
#1190 erstellt: 22. Jun 2008, 20:14
Och schade, dann muss ich mir überlegen ob ich die Xbox360 doch wieder lieber mit VGA-Kabel anschließe,denn das Original HDMI-Kabel mit optischem Ausgang für 50€ finde ich doch ein bißchen heftig teuer.Mal schauen wie die Bild-Quali ist per VGA!Bei meinem alten Samsung LE32T51B war ich da sehr zufrieden!
Slochmann
Ist häufiger hier
#1191 erstellt: 22. Jun 2008, 20:26

IndyCu schrieb:
Och schade, dann muss ich mir überlegen ob ich die Xbox360 doch wieder lieber mit VGA-Kabel anschließe,denn das Original HDMI-Kabel mit optischem Ausgang für 50€ finde ich doch ein bißchen heftig teuer.Mal schauen wie die Bild-Quali ist per VGA!Bei meinem alten Samsung LE32T51B war ich da sehr zufrieden!


VGA kannste direkt knicken, da ist bei 1360x768 Feierabend auf dem Gerät. Es sei denn, Du willst in einem kleinen Fensterchen zocken

Meine aktuelle 360 betreibe ich per Component, habe aber im Hintergrund ein dezentes Grundrauschen bzw. -flimmern im Bild, weswegen ich auf HDMI umsteigen werde. Ich weiß nicht, ob dies bei allen Geräten so ist, oder ob mein Gerät in diesem Fall eine Macke hat, was den Component-Eingang angeht. Bei HDMI-Geräten habe ich dieses Problem jedenfalls nicht, weswegen ich mich für einen Umstieg auf eine 360 mit HDMI entschlossen habe. Ziemlich teurer Rattenschwanz, den der Kauf des TVs in meinem Fall hinter sich her zieht...


[Beitrag von Slochmann am 22. Jun 2008, 20:28 bearbeitet]
IndyCu
Neuling
#1192 erstellt: 22. Jun 2008, 20:36
Also limitiert der Fernseher über VGA ? Weil in der Konsole kannste ja höhere Auflösungen einstellen wenn das VGA-Kabel dran ist! Ist ja blöd ,vor allen Dingen für die die vielleicht auch ihr Notebook oder ihren PC per VGA anschließen wollten!
Slochmann
Ist häufiger hier
#1193 erstellt: 22. Jun 2008, 20:45

IndyCu schrieb:
Also limitiert der Fernseher über VGA ? Weil in der Konsole kannste ja höhere Auflösungen einstellen wenn das VGA-Kabel dran ist! Ist ja blöd ,vor allen Dingen für die die vielleicht auch ihr Notebook oder ihren PC per VGA anschließen wollten!


So ist es, der Fernseher limitiert. Du kannst das Bild zwar in den Optionen strecken lassen, aber kannst Dir sicherlich vorstellen, wie das ausschaut...

Ich hätte meine 360 auch lieber per VGA betrieben, so wie ich es an meinem vorherigen HD-Ready-Gerät auch getan habe. Ist aber aus diesem Grund leider Pustekuchen.
IndyCu
Neuling
#1194 erstellt: 22. Jun 2008, 21:00
Dann brauch ich ne Dreamcast über VGA auch nicht probieren was:-) Na dann komm ich wohl auch nicht drum rum die Box per HDMI anzuschließen,gut das meine alte ohne HDMI defekt war und ich eine mit HDMI bekommen habe!
Tomacar
Inventar
#1195 erstellt: 22. Jun 2008, 22:10

Knizzle schrieb:


Zum Thema Schwarzwert kann ich auch sagen, dass er mir persönlich sehr gut gefällt. Vorrausgesetzt man beschäftigt sich mit den Bildeinstellungen.

Gruß
Knizzle


Na dann mal raus damit, welche Einstellungen bieten Deiner Meinung nach einen sehr guten Schwarzwert?
Knizzle
Stammgast
#1196 erstellt: 23. Jun 2008, 10:56

Tomacar schrieb:

Knizzle schrieb:


Zum Thema Schwarzwert kann ich auch sagen, dass er mir persönlich sehr gut gefällt. Vorrausgesetzt man beschäftigt sich mit den Bildeinstellungen.

Gruß
Knizzle


Na dann mal raus damit, welche Einstellungen bieten Deiner Meinung nach einen sehr guten Schwarzwert?



Im Moment benutze ich diese:

Hier mal meine Bildeinstellungen: (Update)



Modus: Brilliant
Hintergundlicht: 4
Kontrast: 90
Helligkeit: 44
Farbe:50
Farbtemp: neutral
Schärfe:15(alles drüber finde ich "überschärft")
Dyn.Nr. aus
MPEG: aus


Energie sparen: aus
Lichtsensor:aus

Die Burosch-Test DVD zeigte eigentlich nur einen Fehler bei der Farbe "Blau". Dort waren die Kästchen nicht mehr richtig zu trennen, außer ich stelle die Farbe auf 40 runter. Aber dann ist das Bild mir zu "farblos"

Schärfe, Kontrast und Schwarzwert waren sehr gut.(dunkle Umgebung)


Man kann mit der Helligkeit und dem Lichtsensor viel Schwarz "raus holen". Hatte ihn auch schon mal auf 2, aber dann ist das Bild mir etwas zu dunkel.


[Beitrag von Knizzle am 23. Jun 2008, 11:57 bearbeitet]
Tomacar
Inventar
#1197 erstellt: 23. Jun 2008, 13:44
Hi,

also mit Hintgrundlicht 4 kann das mit dem sehr guten Schwarzwert ja nicht mehr hinhauen, oder sehe ich das falsch?

weniger Hintergrundlicht = tieferes Schwarz !?
flat_D
Inventar
#1198 erstellt: 23. Jun 2008, 14:41
Ihr redet ein wenig an einander vorbei. Was heißt Schwarzwert denn eingentlich? Wenn ich das Hintergrundlicht komplett abschalte, habe ich ein ganz tiefes Schwarz, allerdings auch kein Bild mehr. Bei Energiesparen hoch, Hintergrundbeleuchtung auf 1 und Lichtsensor ein, ist es auch ein ganz guter Schwarzwert aber die hellen Bildanteile sind ebenauch deutlich dunkler. Ein Pioneer Kuro hat auch einen mörder-Schwarzwert, nur Helligkeit ist leider nicht seine Stärke. Der ist nur nachts zu gebrauchen. Was ich sagen will, ist: Man kann den Schwarzwert nie isoliert betrachten. Ein tiefes Schwarz allein sagt gar nichts. Es kommt immer auf den Bidkontrast an. Wenn zum tiefen Schwarz noch ein helles Weiß dazukommt, dann ist das Bild brilliant und Kontraststark. Also kommt es doch darauf an, einen Kompromiss zu finden. Schwarz sollte als solches erkennbar sein (und nicht ein leuchtendes Grau) und trotzdem sollte das Bild in seiner Grundhelligkeit dem Umgebungslicht angepaßt sein. Abends bei schummeriger Beleuchtung darf das Bild insgesamt dunkler sein und mit tiefem Schwarz, am Tage eben entsprechend heller, wobei da dann auch der schlechtere Schwarzwert nicht so auffällt, weil die Pupillen eh relativ klein sind und auch ein dunkles Grau als Schwarz angesehen wird. Daher ist der Lichtsensor schon nicht schlecht. Ich habe Energiesparen aus AUS und Hintergrundbeleuchtung auf 5. Mit Lichtsensor EIN hat man dann einen ganz brauchbaren Kompromiss für Tag und Nacht.
andi79
Ist häufiger hier
#1199 erstellt: 23. Jun 2008, 15:12
Danke für die genialen Einstellungen

Brilliant hatte ich bisher noch frei.
Ich hab zwar selber viel hin und her gespielt mit den Einstellungen, aber für normales SD-Digitales-Kabel sind die Werte genial. Ist wirklich tiefschwarz und scharf

Auf meinem HTPC bin ich noch unentschlossen, bei HD-Filmen ist mir mit diesen Einstellungen das Bild ein wenig zu körnig...aber mal schauen.

Jedenfalls eine Bereicherung Thx
Knizzle
Stammgast
#1200 erstellt: 23. Jun 2008, 16:57

andi79 schrieb:
Danke für die genialen Einstellungen

Brilliant hatte ich bisher noch frei.
Ich hab zwar selber viel hin und her gespielt mit den Einstellungen, aber für normales SD-Digitales-Kabel sind die Werte genial. Ist wirklich tiefschwarz und scharf

Auf meinem HTPC bin ich noch unentschlossen, bei HD-Filmen ist mir mit diesen Einstellungen das Bild ein wenig zu körnig...aber mal schauen.

Jedenfalls eine Bereicherung Thx


Ja, das mit der Körnung ist wirklich auch noch so ne Sache voran ich mir noch schwer tue. Manchmal ist das Bild "zu scharf", manchmal(Schärfe 7-8) zu weich und es gehen einiges am "WOW-Effekt" flöten. Ich glaube Stufe 10-12 ist ein guter Kompromiss. Wobei ich ja eher dazu tendiere: Etwas weniger Schärfe, dafür ein sauberes Bild.

@flat_D: Danke für die Infos. Allerdings weiß ich nicht, wie sehr sich der Lichtsensor vom V2000 zum V3000 unterscheidet. Wenn ich ihn einschalten, finde ich das Bild zu dunkel.
lixe
Ist häufiger hier
#1201 erstellt: 23. Jun 2008, 19:25

Beepo schrieb:
@Andi79

Ich hab ebenfalls ein 780g Board am TV hängen. Ein Tipp dazu am Rande:
Stelle mittels Powerstrip die Frequenz auf 23,976 ein. Genau 24,000 Hz führen bei mir dazu, dass alle 90 Sekunden für einen kurzen Augenblick ein Ruckeln auftaucht.


Ein fettes Danke für diesen Eintrag =)
Seit Tagen versuch ich rauszubekommen, wieso mein neues Gigabyte Mainboard mit HD 3200 trotz Hardwaredecoding Ruckler bringt auf meinem V3000. Und da steht nun die Lösung =)
Hab zwar noch keinen ganzen Film getestet, aber aufn ersten Blick haben diese periodischen Ruckler jetzt wohl ein Ende.
Ist denn 23,976 der endgültige Wert oder gehts danach noch mit weiteren Kommastellen weiter?

mfg
lixe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der KDL40/46V3000 Einstellungs Thread
chrisk752k am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  115 Beiträge
Hat mein V3000 Clouding?
lixe am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  18 Beiträge
Alpha Crypt Kabel Deutschland KDL40-V3000
eurotrash74 am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  11 Beiträge
Der "V3000" Thread
ForceUser am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  27 Beiträge
V3000 Lackieren?
Janer am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  4 Beiträge
SONY-KDL40/46V3000 KEINE 60Hz?
MS8 am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  2 Beiträge
Probleme mit V5800 nach Austausch gegen V3000
gaz-man am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  4 Beiträge
Stromverbrauch Sony KDL40 V3000 beim Energiesparen
hifimartin am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  3 Beiträge
KDL V3000 + Premiere via Alphacrypt
Raffnix83 am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  12 Beiträge
V3000 - PC-Anschluss über HDMI
redseibi am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.234