Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. Letzte |nächste|

Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive

+A -A
Autor
Beitrag
calabrese
Ist häufiger hier
#5969 erstellt: 30. Jun 2017, 19:23

Aus diesem Grund habe ich den TV direkt beim Händler abgeholt
Ralf65
Inventar
#5970 erstellt: 01. Jul 2017, 03:28
das ist genauso fragwürdig, denn sobald Du den Laden mit dem TV verlassen hast, bist Du bei Fehlern oder Defekten in der Beweispflicht, die Mitarbeiter an der Warenausgabe machen sich dazu auch teilweise Vermerke über unsachgemäßen Abtransport oder Handling des Käufers bei der Abholung, so kann man im Falle einer Reklamation schnell den Schuldigen ausmachen .....

Am besten ist es bei solchen Produkten immer durch den Händler selber liefern und aufbauen zu lassen und anschließend die Funktion vor Ort zu testen und mögliche vorhandene Mängel (Kratzer, Dellen, tote Pixel etc.) oder Dinge wie gebrochene Styroporinlets die auf einen unsachgemäßen Transport hinweisen, vom Lieferservice schriftlich fixieren zu lassen.


[Beitrag von Ralf65 am 01. Jul 2017, 03:57 bearbeitet]
dinandus
Inventar
#5971 erstellt: 01. Jul 2017, 09:34
Hat Jemanden mahl versucht eine You Tube app update zu machen?
Version 1.0.29 Datum 16 6 2017.
Moglicherweise soll den auch beim You Tube die HLG (HDR) jetzt unterstützt werden?

Nog mahl die frage, weil ich es hier nicht mehr so schnell wegen die viele Seiten finde: wie ist dem 3D Erfahrung mit dem TV?
Jemandem einem guten preis tip Fur den 65er?
*Rainer52*
Stammgast
#5972 erstellt: 01. Jul 2017, 11:22

Serdar221990 (Beitrag #5968) schrieb:
Heute habe ich den 65zd9 erhalten.
Katastrophale Lieferung von der schweizerischen Post!

Den "Transportschaden" habe ich nun gemeldet und warte auf eine Rückmeldung.
Was meint Ihr dazu?



Hallo,

Genau das ist das Problem, wenn man denkt, Geld zu sparen und dann eine unkontrollierte Lieferung bekommt. Wurde hier mehrmals beschrieben. Und schon hat sichs nicht mehr gelohnt wegen den ganzen Unannehmlichkeiten, die du jetzt hast.

Beste Grüße
der_hurtig
Stammgast
#5973 erstellt: 01. Jul 2017, 12:14

Dr.H (Beitrag #5966) schrieb:

1. Die leichte Neigung nach hinten ist wohl normal oder?

2. Die Reichweite bzw. der Winkel der Fernbedienung ist ein Witz oder? Ich muss praktisch direkt auf den TV zielen, damit sich da was tut. Normal?

Grüße


1. ja 2. ja
Serdar221990
Neuling
#5974 erstellt: 01. Jul 2017, 16:42
Vielen Dank für eure Rückmeldungen, ich melde mich sobald mir eine Antwort von der Post vorliegt.
Samsung-Klaus
Stammgast
#5975 erstellt: 01. Jul 2017, 18:03
Wann senkt denn mal Sony den UVP für den 75 Zoll .ZD9
???
Serdar221990
Neuling
#5976 erstellt: 01. Jul 2017, 18:42
Bei digitec.ch läuft zurzeit eine Aktion mit - 15% auf Sony TV's.
Bei mir kostete der 65ZD9 3400.- FR.
kamio
Ist häufiger hier
#5977 erstellt: 01. Jul 2017, 22:10
Hallo Rainer52

du hast geschrieben :

Hallo Highjumper
Danke für deine Hilfe, alles ist richtig verkabelt. Der Fehler war, dass ich den SatReceiver nicht ausgeschaltet hatte. Der muss aus sein, wenn ich auf dem TV eine App aktiviere. Bei mir ist die ganze Kette an einer Stexkdosenleiste, somit war der SatReceiver immer an. Das muss man erst mal wissen, aber jetzt läuft alles bestens. Vielen Dank Jungs.

Was soll denn der Sat Receiver oder die Steckdosenleiste mit den Apps auf dem TV zu tun haben ??
Da stimmt etwas anderes nicht.
Bei mir sind am AVR zwei AV Receiver und noch andere Geräte angeschlossen.
Wenn die alle eingeschaltet sind funktionieren die Apps genauso wie wenn die aus sind.

Gruß kamio
FR4GGL3
Stammgast
#5978 erstellt: 02. Jul 2017, 09:25
Naja, kann schon zusammenhängen. Wenn z.B. der SAT-Receiver immer als erstes Strom hat, weil er nie ausgeschaltet wird, ist er der schnellste beim Hochfahren, wenn via HDMI die Verbindung ausgehandelt wird. Damit könnte der SAT-Receiver die führende Rolle über den AVR haben.

Das merkst du nicht solange du nur TV schaust. Wenn aber das TV-Bild im Hintergrund weiterläuft und man über das Home-Menü eine App startet, ist der Konflikt da. Der TV wird dem SAT-Receiver untergeordnet. Der Ton kommt weiter vom SAT-Receiver. Der TV erkennt das und schaltet auf interne Lautsprecher um.

Man könnte es jetzt so machen, dass man den TV an die Master Steckdose steckt. Dann müsste der TV die Nr. 1 in der Kette sein. Einen Versuch wäre es wert.

Alternativ kann man natürlich auch einfach jedesmal den SAT-Receiver ausschalten, bevor man eine App vom ZD9 startet. Finde ich aber ein wenig unelegant.
Pascaly
Ist häufiger hier
#5979 erstellt: 03. Jul 2017, 10:15
Hey Leute,
würdet ihr im Groben sagen, dass man einen Fernseher lieber nicht in der Schweiz kaufen sollte, wegen dem langen Transport und evtl Transportschäden?
Ich habe vor ca zwei Jahren mir ein Tablet in der Schweiz gekauft und bin bis heute super zufrieden damit. Aber einen 65 oder 75 Zöller nach Deutschland sich schicken zu lassen ist eine andere Hausnummer. Hat jemand Erfahrung damit gemacht und muss man dann noch irgendwas versteuern, weil die Schweiz nicht zur EU gehört?
Ich danke euch schon mal im voraus.

Viele Grüße
Pascal
*Rainer52*
Stammgast
#5980 erstellt: 03. Jul 2017, 11:23

kamio (Beitrag #5977) schrieb:
Hallo Rainer52

Was soll denn der Sat Receiver oder die Steckdosenleiste mit den Apps auf dem TV zu tun haben ??
Da stimmt etwas anderes nicht.
Bei mir sind am AVR zwei AV Receiver und noch andere Geräte angeschlossen.
Wenn die alle eingeschaltet sind funktionieren die Apps genauso wie wenn die aus sind.

Gruß kamio



Hi Kamino,

Du hast recht, irgendetwas stimmt hier nicht. Denn inzwischen kommt bei Netflix der Ton garnicht mehr, weder über TV noch über AV Anlage. Es hat ja funktioniert, aber ohne irgendwelches Eingreifen gibt es bei Netflix vom ZD9 keinen Ton mehr. Der Ton des TV Programms läuft normal über TV Lautsprecher, oder wenn ich den AVR einschalte, über die Anlage. Dann kann der Fehler also nicht das HDMI Kabel sein. Bin jetzt einigermaßen ratlos. Hat sonst noch jemand eine Idee?

Beste Grüße
*Rainer52*
Stammgast
#5981 erstellt: 03. Jul 2017, 11:30

Pascaly (Beitrag #5979) schrieb:
Hey Leute,
würdet ihr im Groben sagen, dass man einen Fernseher lieber nicht in der Schweiz kaufen sollte, wegen dem langen Transport und evtl Transportschäden?

Viele Grüße
Pascal



Hi Pascaly,

Genau so sehe ich es, der TV kann beim Transport beschädigt werden. Die Kiste ist echt empfindlich, und hinterher hast du das Theater.

Beste Grüße
*Rainer52*
Stammgast
#5982 erstellt: 03. Jul 2017, 11:36
[quote="FR4GGL3 (Beitrag #5978)"]Naja, kann schon zusammenhängen. Wenn z.B. der SAT-Receiver immer als erstes Strom hat, weil er nie ausgeschaltet wird, ist er der schnellste beim Hochfahren, wenn via HDMI die Verbindung ausgehandelt wird. Damit könnte der SAT-Receiver die führende Rolle über den AVR haben.


Hallo FR4GGL3,

das ist interessant was du da sagst, denn genauso hat mir das der TV Techniker erklärt. Aber wie ich dem "Kamino" schon geantwortet habe, kommt inzwischen über die Netflix App gar kein Ton mehr, oder bei maximalem Aufdrehen nur fast unhörbar leise. Hast du ne Idee?

Danke un Grüße
kamio
Ist häufiger hier
#5983 erstellt: 03. Jul 2017, 14:24
Hallo *Rainer52* und FR4GGL3 ,

ich habe bei mir noch mal getestet und als erstes die VU Ultimo eingeschaltet damit er den HDMI
Handshake macht.
Bei mir spielt das aber keine Rolle, auch wenn zuerst das TV Bild kommt gehen alle Apps.

Danach auf den TV Sender geschaltet und den Ton vom Ultimo laufen lassen.

Dann am TV die Amazon App und auch andere gestartet. Alles läuft einwandfrei.

Auch wenn ich auf HDMI 3 von der Ultimo bin und Apps starte geht alles
.
Meine Geräte sind alle mit HDMI am Onkyo Receiver angeschlossen und wichtig , alle sind auch den richtigen Eingängen
mit Bild und Ton zugeordnet.
Und am TV sollten die Lautsprecher auf Audiosystem gestellt werden. Dann sind die TV Lautsprecher ausgeschaltet.

Für DD 5.1 Ton habe ich noch ein optisches Kabel , weil ACR über HDMI mit DD 5.1 nicht funktioniert.

Ich denke bei Rainer hängt es an der Verkabelung und der richtigen Zuordnung der HDMI Ton und Bildeingänge ?

Für TV sollte für Ton der optische Eingang am AV Receiver eingestellt werden.

Gruß kamio
FR4GGL3
Stammgast
#5984 erstellt: 03. Jul 2017, 14:52
Hallo Rainer, noch ein Schuss ins Blaue: wenn du den ZD9 beim Tonausgabeformat auf PCM zwingst, was macht die Netflix App dann? Nicht dass dein AVR ein Problem mit dem ankommenden Signal hat. Bitte einfach testen.
*Rainer52*
Stammgast
#5985 erstellt: 03. Jul 2017, 15:02
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Mühe. Im Moment schau ich die Tour und heut abend werde ich nochmal rumprobieren. Ich berichte dann wieder. Toll, dass man Hilfe bekommt.

Beste Grüße
3DSE
Stammgast
#5986 erstellt: 03. Jul 2017, 18:19
Kann man in den Einstellungen des Fernsehers die Funktion, YouTube-Videos vom Handy an den Fernseher senden, deaktivieren? Nervt etwas – vor allem, weil man den Fernseher so auch aus dem Stand-by holt...
meistro.b
Inventar
#5987 erstellt: 03. Jul 2017, 21:17
Ja kann man irgendwo in den Einstellungen abschalten

Ich habs : unter Netzwerk Fern Start deaktivieren


[Beitrag von meistro.b am 03. Jul 2017, 21:22 bearbeitet]
3DSE
Stammgast
#5988 erstellt: 03. Jul 2017, 22:18
Perfekt, danke!
Quickiman
Stammgast
#5989 erstellt: 04. Jul 2017, 06:34
so, mein ZD9 ist seit einer woche weg und ich schaue wieder Plasma.

herrliches gefühl wieder ohne DSE und scheiß streifen. für mein auge ist das bild einfach besser, weicher, natürlicher. (will hier jetzt keine diskussion anleiern: plasma>ZD9)
ich werde jetzt nen teufel tun und wieder einen dieser "prototypen" kaufen.
habe mich die letzte zeit auch in die OLED thematik eingelesen aber da siehts ja genauso düster aus. alles unausgegorene scheiße, die einem für viel Geld verkauft werden soll...
der plasma läuft jetzt bis er endgültig den geist aufgibt oder bis die industrie endlich mal fehlerfreie produkte dem endkunden zur verfügung stellen kann.
nach 10 Monaten Sony LCD und 750€ Lehrgeld habe ich sowas von die nase voll...


[Beitrag von Quickiman am 04. Jul 2017, 06:38 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#5990 erstellt: 04. Jul 2017, 07:12
Schade das du so ein Pech mit der Kiste hattest.

Ich möchte das super Bild vom ZD9 nicht mehr missen,
denn ich bin immer noch sehr zufrieden.
Ich hatte vor dem ZD9 einen Plasma Pioneer Kuro der seiner Zeit
Referenz war, aber meiner Meinung nach dem ZD9 nicht das
Wasser reichen kann.
Und was mich jedes mal umhaut ist Ultra HD HDR.
Macht schon ein wenig süchtig
Quickiman
Stammgast
#5991 erstellt: 04. Jul 2017, 07:19
Ja, kein UHD und die fehlende Helligkeit ist natürlich ein klarer Nachteil, aber HDR ist für mich irrelevant. Deswegen fühle ich mich einfach nur erleichtert den dse verseuchten 4000€ teuren TV losgeworden zu sein...
meistro.b
Inventar
#5992 erstellt: 04. Jul 2017, 09:30
Naja, wenn für dich 4K HDR nicht relevant ist langt auch ein
Plasma mit seinen Schwächen

Ich hoffe du findest einen TV mit dem du glücklich wirst
Pascaly
Ist häufiger hier
#5993 erstellt: 05. Jul 2017, 05:55
Hey Leute,
bin total irritiert, weil ich vom ZD9 nur gutes gehört habe und ich am überlegen bin, ob ich die ca 800€ Differenz vom XE93 zu ZD9 bezahlen soll!?
Jetzt heißt es noch länger warten?! Auf was noch warten!? Es gibt immer wieder Technologien, die aufm Markt kommen, vieles Versprechen und nicht ausgereift sind, und sobald die Kinderkrankheiten behoben wurden, sind auch schon neue Technologien aufm Markt. Die Welt dreht sich immer schneller. Ich persönlich denke, dass man mit dem XE93 und dem ZD9 nichts falsch machen kann
Quickiman
Stammgast
#5994 erstellt: 05. Jul 2017, 06:36
wenn du dein persönliches glück nur damit finden kannst, indem du das neuste oder auf dem papier beste kaufen musst, dann kauf den ZD9.
sonst spar dir das geld. ich hatte den XD93 und den ZD9. beide sind wieder weg.
FR4GGL3
Stammgast
#5995 erstellt: 05. Jul 2017, 07:35
Leute, ist doch super, dass es soviele unterschiedliche Produkte gibt, damit jeder das findet was für ihn am besten funktioniert.

Zu der Frage XE93 VS ZD9: das ist garnicht so einfach zu beantworten. Denn in Summe ist der XE93 tatsächlich das modernere und rundere Gerät (er hat z.B. ein schnelleres Panel und ist vom Design her schlanker und moderner). Der XE93 hat nur einen entscheidenden Nachteil: das ist die Edge-Hintergrundbeleuchtung. Wenn du hier Schwarzaufhellungen oder Einleuchten feststellst, kann sich der Aufpreis zum ZD9 lohnen. Es gab aber hier im Thread auch schon Stimmen, denen auch die FALD Technik nicht ausreichte und der nur mit einem OLED glücklich wird. Kurzum: das kann jeder nur für sich selbst entscheiden ob die Unterschiede wichtig sind oder nicht.
Matz71
Inventar
#5996 erstellt: 05. Jul 2017, 09:08
[quote="Pascaly (Beitrag #5993)"]Hey Leute,
bin total irritiert, weil ich vom ZD9 nur gutes gehört habe und ich am überlegen bin, ob ich die ca 800€ Differenz vom XE93 zu ZD9 bezahlen soll!?
Jetzt heißt es noch länger warten?! Auf was noch warten!? Es gibt immer wieder Technologien, die aufm Markt kommen, vieles Versprechen und nicht ausgereift sind, und sobald die Kinderkrankheiten behoben wurden, sind auch schon neue Technologien aufm Markt. Die Welt dreht sich immer schneller. Ich persönlich denke, dass man mit dem XE93 und dem ZD9 nichts falsch machen kann :prost[/



Vergiss mal nicht den XE94.
Dahlkowski
Inventar
#5997 erstellt: 05. Jul 2017, 15:28
vorbei


[Beitrag von Dahlkowski am 05. Jul 2017, 16:32 bearbeitet]
sesezrh
Ist häufiger hier
#5998 erstellt: 05. Jul 2017, 15:59
Hab auch am Wochenende zugeschlagen, 3.100€ / 3.400 CHF bei uns in der Schweiz. Bei dem Preis kann man kaum was falsch machen
dinandus
Inventar
#5999 erstellt: 05. Jul 2017, 16:09
Ich hatte der 65er fur 3399 gesehen beim MM Nordhorn, aber ist das vorfuhr gerat....
Trostdem kein slechter preis?
Oder soll die 20% Rabat momentan in alle MM laufen?
Ich finda ja niks druber...
Solte fast einem fart zu der Schweiz lonen, ware da nicht jetzt die extra Grens kontrollen wegen das 20 Debat im Hamburg...
burkm
Inventar
#6000 erstellt: 05. Jul 2017, 16:21
Bei der Einfuhr aus der Schweiz werden zudem auch noch 19% Einfuhr-Umsatz Steuer fällig und eventuell noch Zoll (?) (keine EU).
Da muss man schon Glück haben, mit solch einem großen Paket unbehelligt durch den Zoll zu kommen...
sesezrh
Ist häufiger hier
#6001 erstellt: 05. Jul 2017, 16:42

burkm (Beitrag #6000) schrieb:
Bei der Einfuhr aus der Schweiz werden zudem auch noch 19% Einfuhr-Umsatz Steuer fällig und eventuell noch Zoll (?) (keine EU).
Da muss man schon Glück haben, mit solch einem großen Paket unbehelligt durch den Zoll zu kommen... ;)


Es sind nur 11% da ja die 8% Schweizer MwSt bei Ausfuhr wegfallen. Aber ob das dann den Aufwand in grenzentfernte Regionen rechtfertigt steht auf einem anderen Blatt....
burkm
Inventar
#6002 erstellt: 05. Jul 2017, 18:36
Meines Wissens muss die schweizer MwSt erst einmal beim Händler bezahlt werden und kann dann beim passieren der Grenzkontrolle wieder zurückgefordert werden (=> mit Abschlag für Provision), wenn man dies möchte, aber dann wird man sicher wieder die 19% Einfuhr-Umsatzsteuer auf der deutschen Seite zahlen müssen. Ob auch noch Zollgebühren anfallen, weiß ich jetzt nicht einmal...
Meiner Kenntnis nach rechnet sich das normalerweise aber nicht, da wäre eher Österreich noch interessant...


[Beitrag von burkm am 05. Jul 2017, 18:37 bearbeitet]
Donald74
Stammgast
#6003 erstellt: 06. Jul 2017, 14:36
Der Schweizer Händler sollte eine Netto-Rechnung stellen, also ohne Schweizer MwSt. Die wenigsten werden das tun, denn, wenn der TV ausgeführt wird, braucht der Händler einen Verbringungsnachweis, sprich eine Bestätigung dass das Teil die Schweiz verlassen hat. Bekommt er diese nicht, muss der Händler die MwSt. ggf. zahlen. In D. bezahlst Du dann die 19 % Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Abfertigungsgebühren. Den Zollsatz kann man beim zuständigen Zollamt erfragen. Die Abfertigungsgebühren weiß der Spediteur.

EDIT: Bei EU-Käufen zahlt man die MwSt des Landes in dem die Ware gekauft wurde. Umsatzsteuerfrei bekommen es nur Gewerbetreibende mit USt-ID-Nummer. Dann muss man aber auch die 19% in D zahlen.


[Beitrag von Donald74 am 06. Jul 2017, 14:40 bearbeitet]
burkm
Inventar
#6004 erstellt: 06. Jul 2017, 14:44
Für problematisch halte ich das auch insoweit, als es sich bei der Schweiz ja um ein Nicht-EU Land (Drittland) handelt und mir nicht bekannt ist, inwieweit dann noch die/eine Garantie greift, da ja zumindest eine grenzübergreifende Gewährleistung gemäß europäischem Recht nicht greift. Ansonsten müsst er das Gerät ja zur Inanspruchnahme einer solchen wieder in die Schweiz verbringen (lassen)...
Forenjunkie
Inventar
#6005 erstellt: 06. Jul 2017, 14:54
Man muss die Schweizer Mehrwertsteuer aber erstmal mit bezahlen und bekommt sie später nach der Ausfuhr gegen Vorlage des Exportnachweises vom Händler zurück erstattet. Zoll fällt für den TV nicht an weil das Herstellungsland vermutlich die Slowakei sein dürfte und er damit in der EU gefertigt wurde. Allerdings muss der Händler dies bescheinigen (Ursprungserklärung)
calabrese
Ist häufiger hier
#6006 erstellt: 06. Jul 2017, 14:54
Die Garantie sollte in ganz Europa gelten.

Auszug aus den Garantiebedingungen:

A. Geltungsbereich Für den Fall, dass Ihr Produkt innerhalb des Garantiezeitraums wider Erwarten einen Defekt aufweist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler in der Schweiz oder an unsere autorisierten Servicepartner ( nachfolgend Servicepartner genannt ), im europäischen Wirtschaftsraum oder in anderen in der Garantiekarte oder den Begleitbroschüren aufgeführten Ländern (Geltungsbereich der Garantie). Einzelheiten zu unseren Partner finden Sie auf unserer Webseite www.sony.ch unter dem Link „Support“.
Forenjunkie
Inventar
#6007 erstellt: 06. Jul 2017, 15:30
Ja. Sony's Garantie gilt europaweit. Allerdings beträgt sie nach meinem Kenntnisstand nur 1 Jahr (europaweit) und nicht wie bei manchen Modellen (weiß nicht ob es aktuell welche gibt) bis zu 3 Jahren.
3DSE
Stammgast
#6008 erstellt: 06. Jul 2017, 16:23
Sowohl eBay als auch eBay Kleinanzeigen ist doch voller guter Angebote. Jeder wie er mag, aber mir wäre es – allerdings auch aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Zoll – zu umständlich, das Gerät in der Schweiz zu erwerben...
t3
Stammgast
#6009 erstellt: 06. Jul 2017, 16:53
Hallo,
Ich jetzt mal die Bildeinstellungen auf Werkeinstellung zurück gesetzt. Sind nun die Einstellungen wenn ein HDR Signal anliegt wieder die von Werk ab eingestellten ?
Samsung-Klaus
Stammgast
#6010 erstellt: 06. Jul 2017, 18:18
Hat jemand einen ZD9 in 75 Zoll aus letzter Produktion April Mai 2017 und sind diese DSE frei .
Ralf65
Inventar
#6011 erstellt: 07. Jul 2017, 04:51

t3 (Beitrag #6009) schrieb:
Hallo,
Ich jetzt mal die Bildeinstellungen auf Werkeinstellung zurück gesetzt. Sind nun die Einstellungen wenn ein HDR Signal anliegt wieder die von Werk ab eingestellten ?


unter externe Eingänge noch den HDMI Eingang auf "optimiert" stellen
sesezrh
Ist häufiger hier
#6012 erstellt: 07. Jul 2017, 15:26
Heute kam der 65er und sieht vom Bild sehr gut aus.

Nach anfänglicher Euphorie habe ich mir aber irgendwie das Setup zerschossen. Sehe bei BluRay kein Bild mehr nach dem Hauptmenü wenn es losgeht. Sehr merkwürdig ist, dass es nur bei Konzerten (4 verschiedene getestet, Spielfilme gehen zum Glück noch) passiert. Ton läuft einfach ohne Bild und TV zeigt an "kein Signal, externen Eingang überprüfen" - und nein es ist keine Audio-CD eingelegt
Hatte alle Testscheiben gestern erst auf dem alten TV nochmals gesehen, gab keine Probleme.

AppleTV und Xbox kommen gar nicht zum laufen, ebenfalls gleiche Meldung das "kein Signal, bitte externen Ausgang überprüfen". TV über Sat Box durch den AVR geht problemlos.

Alle Geräte sind über den Denon 4200 angeschlossen welcher dann über HDMI3 (ARC) in den TV geht. Bisheriges Setup war exakt gleich bis auf den Fernseher und alles lief jederzeit problemlos. Am Kabel sollte es nicht liegen, habe 4K UHD BluRay abspielen können, mehr Daten sollte eine normale Scheibe oder der AppleTV/XBox ja nicht da durch ziehen.

Muss ich den HDMI3 Ausgang speziell konfigurieren oder am AVR etwas ändern? Da ich ausser dem TV keine Komponente gewechselt habe und es bisher absolut problemlos lief bin ich ein wenig ratlos.

Danke für ein paar Ideen wo es klemmen könnte . Möchte ungern übers Wochenende mit angezogener ZD9 Bremse fahren müssen


[Beitrag von sesezrh am 07. Jul 2017, 15:47 bearbeitet]
*Rainer52*
Stammgast
#6013 erstellt: 07. Jul 2017, 16:18

Samsung-Klaus (Beitrag #6010) schrieb:
Hat jemand einen ZD9 in 75 Zoll aus letzter Produktion April Mai 2017 und sind diese DSE frei .



Hi,

ich habe einen 75ZD9 und habe oben leiiiichtes DSE, mMn aber absolut tolerabel, weil es beim normalen Betrieb wirklich nicht stört. Natürlich kann ich mich darauf versteifen und mich da hineinsteigern. Aber wenn du hier im Forum schon eine Weile mitgelsen hast, scheint es kein perfektes Display zu geben in dieser Größe. Der OLED ist in dieser Größe jenseits der 10.000€ und da gibts dann andere Probleme. Perfekte gibt es bei den komplizierten Geräten nicht, wie halt auch im Leben. Ich kann dir nur sagen, dass ich trotz des leichten DSE voll angetan bin von dem super Bild, den vielen Einstellungsmöglichkeiten und auch von der Größte 75". Hau rein, du wirst geflasht sein.

Beste Grüße
Ralf65
Inventar
#6014 erstellt: 08. Jul 2017, 04:55

sesezrh (Beitrag #6012) schrieb:
Heute kam der 65er und sieht vom Bild sehr gut aus.

Nach anfänglicher Euphorie habe ich mir aber irgendwie das Setup zerschossen. Sehe bei BluRay kein Bild mehr nach dem Hauptmenü wenn es losgeht. Sehr merkwürdig ist, dass es nur bei Konzerten (4 verschiedene getestet, Spielfilme gehen zum Glück noch) passiert. Ton läuft einfach ohne Bild und TV zeigt an "kein Signal, externen Eingang überprüfen" - und nein es ist keine Audio-CD eingelegt
Hatte alle Testscheiben gestern erst auf dem alten TV nochmals gesehen, gab keine Probleme.

AppleTV und Xbox kommen gar nicht zum laufen, ebenfalls gleiche Meldung das "kein Signal, bitte externen Ausgang überprüfen". TV über Sat Box durch den AVR geht problemlos.

Alle Geräte sind über den Denon 4200 angeschlossen welcher dann über HDMI3 (ARC) in den TV geht. Bisheriges Setup war exakt gleich bis auf den Fernseher und alles lief jederzeit problemlos. Am Kabel sollte es nicht liegen, habe 4K UHD BluRay abspielen können, mehr Daten sollte eine normale Scheibe oder der AppleTV/XBox ja nicht da durch ziehen.

Muss ich den HDMI3 Ausgang speziell konfigurieren oder am AVR etwas ändern? Da ich ausser dem TV keine Komponente gewechselt habe und es bisher absolut problemlos lief bin ich ein wenig ratlos.

Danke für ein paar Ideen wo es klemmen könnte . Möchte ungern übers Wochenende mit angezogener ZD9 Bremse fahren müssen :D


Um diverse Einstellungen als mögliche Fehlerquellen auszuschließen, schaue erst einmal ob BraviaSync am ZD9 aktiviert ist, bzw. am Denon AVR dessen HDMI CEC Control, wenn ja, zur Sicherheit mal deaktivieren.
Desweiteren im Menu zu den externen Eingängen am TV, den genutzten HDMI Eingang auf "optimiert" stellen.
Insofern Du an den Einstellungen generell zuvor nichts verändert hast, sollte der TV so dann einwandfrei funktionieren.

Sollte er das nicht tun, kannst Du es mit einem Soft Reset versuchen, "Power Taste" drücken "und halten" bis der TV neu startet.
Als letztes Mittel bliebe dann ein zurück setzen in den Auslieferzustand, damit wäre dann zumindest gewährleistet, das alle möglichen Fehlerquellen ausgeschaltet werden, damit aber dann auch gleichzeitig alle getätigten Einstellungen weg sind.
Ralf65
Inventar
#6015 erstellt: 08. Jul 2017, 06:03
gegen Bildprobleme....
Bildschirm massieren ist mittlerweile out, Samsung zeigt wie es richtig geht
MuLatte
Inventar
#6016 erstellt: 08. Jul 2017, 08:37
Das ja mal ein cooler Fix.
sesezrh
Ist häufiger hier
#6017 erstellt: 08. Jul 2017, 09:29

Ralf65 (Beitrag #6014) schrieb:

Um diverse Einstellungen als mögliche Fehlerquellen auszuschließen, schaue erst einmal ob BraviaSync am ZD9 aktiviert ist, bzw. am Denon AVR dessen HDMI CEC Control, wenn ja, zur Sicherheit mal deaktivieren.
Desweiteren im Menu zu den externen Eingängen am TV, den genutzten HDMI Eingang auf "optimiert" stellen.
Insofern Du an den Einstellungen generell zuvor nichts verändert hast, sollte der TV so dann einwandfrei funktionieren.

Sollte er das nicht tun, kannst Du es mit einem Soft Reset versuchen, "Power Taste" drücken "und halten" bis der TV neu startet.
Als letztes Mittel bliebe dann ein zurück setzen in den Auslieferzustand, damit wäre dann zumindest gewährleistet, das alle möglichen Fehlerquellen ausgeschaltet werden, damit aber dann auch gleichzeitig alle getätigten Einstellungen weg sind.


Hi Ralf,

Hatte gehofft von Dir zu hören als ZD9 Experte

Genau an den Sync Steuerungen vom Denon und ZD9 hatte ich gestern Abend bereits getestet. Das einzig komplett funktionierende Ergebnis ist wenn ich am ZD9 die HDMI Eingänge auf Standard umschalte. Sobald ich "optimiert" wähle nimmt er weder ein Signal vom AppleTV oder der Xbox und beim Oppo203 lediglich einige Filme (es kommt zB auch nicht mehr das Oppo Homemenü, aber dann das Filmmenü -> wenn ich HDMI auf Standard umschalte kommt plötzlich auch wieder das Oppo Homemenü).

Vermutung: Habe vom AVR zum TV ein 12,5m Inakustik Excellence (mit Verstärker) liegen. Kann es irgendwie an dieser langen Verbindung liegen? Andererseits sendet der Oppo über genau diese Verbindung ein sauberes Signal von einer HDR 4K BluRay, d.h. das Kabel kann die Datenmenge auch praktisch transportieren.

Verständnisfrage: Wenn ich am ZD9 die HDMI Eingänge auf "Standard" lasse, dann passiert was genau? Gefühl ist die Bildqualität nicht mehr so gut, läuft er dann auf FullHD bzw. was die AVR Quelle sendet?

Habe alternativ mal noch den Upscaler im Denon auf 4K gesetzt und das ging, allerdings sah das Bild nicht so gut aus wie bei AVR-unverarbeiteten Bildmaterial.

Ich hole jetzt mal noch ein neues HDMI Kabel für die anderen Zuspieler zum AVR, eventuell liegt es ja daran?
Ralf65
Inventar
#6018 erstellt: 08. Jul 2017, 11:02
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

es wird kein 4K mehr mit der vollen Farbauflösung entgegengenommen und HDR funktioniert nicht mehr in 4K/50p

es kann auch an benannter Kabelkonstellation liegen, würde dies zwingend mit einem anderen Kabel austesten


[Beitrag von hgdo am 08. Jul 2017, 11:54 bearbeitet]
Ronaldo77
Ist häufiger hier
#6019 erstellt: 08. Jul 2017, 12:58
Hallo liebe Forum Mitglieder.

Seit ca. 3 Wochen funktioiert mein Tv Guide nicht mehr ordentlich. Hab sämtliche Sender 2x gelistet und der Tv lässt mich nicht nach unten scrollen.

Jemand vielleicht eine Idee für mich? Vielen Dank im Voraus!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  10429 Beiträge
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2024  –  3621 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert.
Snorre666 am 23.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.684

Hersteller in diesem Thread Widget schließen