HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Bac... | |
|
Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Ralf65
Inventar |
17:52
![]() |
#201
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
im ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ralf65 am 23. Jul 2016, 17:57 bearbeitet] |
|||||||||
Danilo-Spardelotto
Neuling |
18:21
![]() |
#202
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
[quote="Ralf65 (Beitrag #196)"][quote="Danilo-Spardelotto (Beitrag #191)" (...) Am Klang wird sich wohl nicht viel geändert haben, das Gehäuse hat zwar etwas mehr Bautiefe (Volumen), aber ob dies einen merklichen Einfluss auf den Klang hat, wage ich zu bezweifeln. Wobei ich persönlich immer noch der Meinung bin, wehr so einen hochwertigen TV kauft, der nutzt auch Audioseitig eine entsprechend hochwertige Surroundanlage, ich bin froh das diese Lautsprecherohren Geschichte sind. ;)[/quote] Also Danke erstmal für die vielen Wandhalterungs-Infos, super, wie schnell das geht. Ralf65 & Hagge: die Lautsprecherohren machen einen 75-Zoll-TV tatsächlich überdimensional, aber einen guten Sound bekommen andere TV-Gerätehersteller immer noch hin, z.B. Samsung bei den neuen KS9500er-Modellen, sogar bei den 8000er- und 9000er-Modellen bringen die mehr zustande als Sony. Natürlich nicht vergleichbar mit einer richtigen Anlage, schon klar. Aber "Ohren" braucht es nicht, um einen TV vernünftig klingen zu lassen. (Mein Uralt-Sony (9 oder 10 Jahre) ist zwar ein dicker Brummer, aber bzgl. Ton bietet der 40er-Zöller wirklich genialen Sound. Manchmal wünschte ich mir weniger flache Geräte, damit mehr Volumen für den Ton vorhanden ist. Wünschen darf man ja...) Das Argument, bei Luxus-TV's darf der Ton mies sein, zieht bei mir eben nicht. Wenn man ein Gesamtpaket anbietet, dann bitte schön richtig - und bei einem Luxus-TV erst recht. Oder dann konsequent sein, die Lautsprecher ganz weg lassen und den TV günstiger anbieten. Ich mag eben keine halbpatzigen Sachen, zumal sich Sony ja im Audiobereich mit diversen Klangoptimierungstechnologien brüstet und ausgerechnet hier ziemlich schlecht abschneidet. Ich schalte nun mal meine Surround-Anlage nicht gerne ein, wenn ich bloss eine TV-Sendung in Stereo gucken will. Die Surround-Anlage nutze ich v.a. für Filme, die auch entsprechend gut klingen. Aber vielleicht bin ich da auch etwas altmodisch und nicht ganz up to date... ![]() |
|||||||||
|
|||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#203
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Da bist du nicht alleine. Wozu muss man ständig seinen leistungshungrigen Verstärker anwerfen, nur um z.B. eine popelige Talkshow mit vernünftigem Ton zu untermalen. Das sollten Fernseher (und wir reden hier immer noch über jene und nicht über Monitore) in diesen Preisklassen klangtechnisch hinbekommen. Wenn nicht, ist das einfach schwach. |
|||||||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#204
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Hallöchen, nach langer Abstinenz (bin nach wie vor mit dem 75X9405C hochzufrieden) haben mich die Infos über die neue ZD9 Reihe dazu bewegt mal wieder reinzuschauen. Dass Sony den 75er für ca. 8000,- raushauen will ist echt eine tolle Neuigkeit (da ärgert man sich doch irgendwie nicht gewartet zu haben ![]() Hatte erst gedacht, dass lediglich ein 65er erscheinen würde und damit war das Thema für mich eigentlich bereits abgehakt. Wie dem auch sei, ich finde es gut, dass solche Highend Geräte immer erschwinglicher werden, der Straßenpreis wird vermutlich irgendwann auch wieder deutlich unter der UVP liegen. Das neue, präzise Backlight Master Drive sowie das verbesserte HDR "Upscaling" von normalem SDR Material machen neugierig. Die Bildfunktion "X-tended Dynamic Range" ist bei meinem X9405C auch immer auf niedrig gestellt, da SDR Material einfach klasse damit zur Geltung kommt, ohne übertrieben zu wirken. Ich denke, dass das deutlich präzisere Local Dimming subjektiv leichte Vorteile bei der feineren Ansteuerung heller Objekte, sowie der Schwarzdarstellung in abgedunkelten Räumen haben wird, wo "Blooming" eher auffällt. Beim X9405C fällt es zwar hier und da ganz leicht auf, stört jedoch nicht wirklich, da es sehr gut implementiert wurde. Auch die "Super Bitmapping" Funktion der ZD9 Reihe macht Sinn, weil der TV dann grobstufige 8-Bit Inhalte dementsprechend hochrechnen kann, was der X9405C wohl nicht macht, was mich wiederum persönlich jedoch auch nicht stört. Sollte der nativ darstellbare Farbraum noch mehr in Richtung BT.2020 gehen, so gäbe es meiner Meinung kaum noch etwas, was man bei einem LED LCD TV verbessern könnte. Hut ab Sony, bin auf jeden Fall auf erste Tests gespannt ![]() [Beitrag von nolimithardware am 23. Jul 2016, 21:38 bearbeitet] |
|||||||||
tribal-sunrise
Inventar |
21:46
![]() |
#205
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Das Problem sind einfach die Leute die auf Teufel komm raus einen TV wollen der am Besten so dick ist wie ne Glasscheibe. Und die sind wohl - leider und unverständlicherweise - in der Mehrheit. Stehen ja oft genug auch hier Kommentare wie "hätten sie den nicht dünner machen können" oder "der trägt in der Mitte aber dick auf" usw. Ich bin heute auch immer noch begeistert vom Klang der "Ohren" wenn ich die Anlage auslasse. Die Ohren waren aber durchaus ein Kriterium mit dem ich lange gerungen habe. Mir wäre es lieber gewesen der TV hätte 3cm mehr Gehäuse gehabt und keine Ohren dann wäre es auch überhaupt kein Problem ohne Ohren Klang zu bekommen. Von mir aus könnte das Gehäuse auch 10cm tief sein - sieht man von vorne ja eh nicht aber mit dieser Ansicht steht man eben ziemlich einsam da ...
Wie gesagt, ich war nicht auf der PK aber dort scheint es ja zuerst so kommuniziert worden zu sein sonst hätten das nicht dutzende Onlinemagazine so gepostet. Egal, bringt nichts darüber weiter zu debattieren zumindest wer sich nun genauer schlaumacht sollte sich anhand der Pressemitteilungen und Webseiten ja selbst ein Bild machen können. Ich empfand es nunmal als unklug aufgrund von Wischiwaschiaussagen im Netz Halbwahrheiten verbreiten zu lassen. |
|||||||||
hmt
Inventar |
22:07
![]() |
#206
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Und wozu braucht man guten Spound beim Unterschichten-TV? Wer, der sich einen TV für 5k€ leisten kann, schaut überhaupt Talkshows und co? Der TV richtet sich an Leute mit Ansprüchen. Solche haben kein Problem dem Verstärker mit dm TV anzuschalten und denen sind die Stromkosten EGAL. Sorry, aber den Verstärker nicht anschalten zu woll ist wohl das dämlichste Argument ever. Und btw, die meisten haben eh eine Soundbar, wenn keine richtige Anlage besitzen. |
|||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#207
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Was haben z.B. politische Talkrunden etc. mit Spound beim Unterschichten TV zu tun? Aber lass mal, es gibt weit dämlichere Argumente, Dinge und orthographische Ergüsse, als die Entscheidung, einen Verstärker ein oder auszuschalten. |
|||||||||
hmt
Inventar |
22:29
![]() |
#208
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Oh, ein Typo. Nein, da MUSS man natürlich drauf herumreiten. ![]() Und btw, ich finde die Vorstellung, dass Leute einen TV für 5K€ erwerben, aber dann die Anlage bei Polittalks (weil ihnen der Spound (ja extra für dich) dort nicht gut genug ist) ausschalten um Strom zu sparen grotesk. Und ich bleibe dabei, in der Preisklasse interessiert sich keine dafür. Sony hat für diese Leute eine Soundbar im Programm. [Beitrag von hmt am 23. Jul 2016, 22:33 bearbeitet] |
|||||||||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#209
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Ja, prima, eine Soundbar. Also noch einen Verstärker. Da mache ich dann lieber den schon vorhandenen an. Du hast mich vollkommen überzeugen können. ![]() |
|||||||||
hmt
Inventar |
22:46
![]() |
#210
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Ich will dich gar nicht überzeugen. Wer mehrere 1000€ für einen TV ausgeben will, aber den Verstärker nicht anschalten will um Strom zu sparen wird eh von nichts und niemanden überzeugt werden können. Er hat sich nämlich einfach nur verrannt und will im Internet das letzte Wort behalten. Sorry, aber dein Gedanke war einfach falsch. Get over it, da bringt es nichts sich die üblichen hanebüchenen Usecases auszudenken. Ich nehme es dir eh nicht ab. |
|||||||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#211
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Ich sehe es so wie die meisten denke ich: Hätte der X9405C keine ausladenden Lautsprecher gehabt, wäre es mir im Nachhinein lieber gewesen, weil meine Klipsch Standlautsprecher den wesentlich besseren Klang erzeugen. Der TV wäre schmaler und leichter, was ich bevorzugen würde. Die meisten wollen neben einem bestmöglichen Bild auch den bestmöglichen Sound zuhause (auch unabhängig vom schauen, zum reinen Musik hören z.B.), und obwohl der TV durchaus anständigen Sound erzeugen kann, reicht es für meine persönlichen Ansprüche nicht ganz aus. Wie bereits erwähnt kann man es natürlich nicht jedem Recht machen, weil es auch die Fraktion gibt, die in der Tat mit dem Sound zufrieden ist und nichts separates aufstellen will. Soundtechnisch ist auf jeden Fall noch sehr viel Luft nach oben, was den X9405C betrifft (von den anderen Modellen braucht man gar nicht erst anfangen, die hören sich noch dünner an), aber das war mir von vorneherein klar, nur gab es es halt zum Zeitpunkt des Kauf's kein besseres Bild in 75 Zoll ohne die "Ohren". Der XD94 ist im Prinzip das Pendant ohne Ohren und der neue ZD9 eigentlich mein persönlicher Traum TV, keinen unnötigen Schnickschnack und nur auf das wesentliche beschränkt - nämlich die Bildqualität. Sony hat somit für jeden was im Petto. Die Sache mit "dem Verstärker extra einschalten" oder "höheren Stromverbrauch" , welcher übrigens - wenn überhaupt- im unteren dreistelligen, eher zweistelligen Wattbereich liegt, ist mMn lächerlich. Wenn man guten Ton haben will, hat das Null Bedeutung und kostet im Jahr höchstens wenige Euro mehr an Strom. Und für eine Talkshow reichen die internen Lautsprecher eines TV's eigentlich immer, so lange es sich nicht komplett blechern anhört. [Beitrag von nolimithardware am 23. Jul 2016, 23:34 bearbeitet] |
|||||||||
Mary_1271
Inventar |
23:54
![]() |
#212
erstellt: 23. Jul 2016, ||||||||
Hallo Eigentlich haben wir uns schon auf einen OLED-TV "eingeschossen" (LG 65B6D) , aber trotzdem die Weiterentwicklung der LCD-Technik im Auge behalten. Danke an Haage für seinen Bericht zur neuen Sony-Serie. Unser über 7 Jahre "alter" 55" FALD-LCD von Sony (siehe Signatur) soll in Rente geschickt- und gegen einen 65" 4K TV ersetzt werden. Den neuen Sony könnte man vielleicht eine Chance geben. LED-Dimming wird wohl die LCD-Technik nochmal revolutionieren. Zwei der Hauptgründe pro OLED sind ja der perfekte Schwarzwert und die absolute Blickwinkelstabilität. Bei unseren TV ist zwar der Blickwinkel recht ordentlich, aber wenn man z.B. bei Dunkelheit schaut und von mehr als ca. 25° aufs Display schaut, beginnt es, den nicht ganz perfekten Schwarzwert zur Sau zu machen. Die 100 Local-Dimmzonen schalten, sobald ein kleines Objekt am Bild sichtbar ist, nicht völlig ab. Da dürfte das LED-Dimming, bei dem die nicht benötigten LEDs vollends abschalten können, bestimmt sehrviel besser-, aber von OLED mit echtem Pixeldimming noch ein paar Meilen entfernt sein. Schön zu sehen ist das meiner Meinung nach auf folgenden Bildern. ![]() ![]() ![]() Man sieht, wie das Licht der LEDs eine Aura um die Schrift erscheinen läßt. Das ist ein Punkt, der mich abschreckt und für mich ein Pluspunkt für einen OLED wäre. @Haage Laut Sony gibt es eine Bildschirmspiegelung. Konntest Du erkennen, ob die Displays recht stark spiegeln? Änderte sich der Schwarzwert von der Seite oder blieb er absolut konstant? Die Dinge wie Superbitmapping usw. sprechen gegen den LG OLED, welcher seine Sache sicherlich gut macht, aber, nach Aussagen von Besitzern, mit guten Bildmaterial befeuert werden will. Da ist bei schlechteren Bildmaterial möglicherweise der 65 ZD9 gutmütiger und großzügiger. Auf jeden Fall schauen wir uns die Kiste an, wenn sie in den Märkten steht.
Selten so einen dämlichen Kommentar gelesen wie den Deinen! ![]() ![]() ![]() Spare Dir einfach zukünftig solche unflätigen Kommentare. Auch unser TV kostete einst den stolzen Listenpreis von 6300,-T€uronen (den wir natürlich nicht bezahlt haben), aber meistens läuft unser TV OHNE Anlage (und klingt trotzdem gut). Und mit Stromsparen hat das auch nichts zutun.
Da kann ich Dir einen guten Tip geben. Sony-TVs haben in aller Regel einen variablen Audioausgang. An diesen haben wir seit Jahr und Tag einen kleinen aktiven Subwoofer aus dem PC-Bereich angeschlossen, welcher über eine Master-Slave Steckdose beim Einschalten des TVs mit einschaltet. Somit klingt unser Sony wie ein ausgewachsener TV, was er ja mit 55" Größe prinzipiell auch noch ist. Der Subwoofer steht unsichtbar hinter dem TV. Für ausreichend Höhen und Mitten sorgen die TV-eigenen Lautsprecher. Liebe Grüße Mary |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
05:14
![]() |
#213
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
ob hierzulande beim ZD9 nun auch wieder 3D Brillen "zum Lieferumfang" gehören ? außerhalb der EU (Russland/USA) werden 3D Brillen vom Typ TDG BT-400A als im Lieferumfang vorhanden gelistet..... ![]() [Beitrag von Ralf65 am 24. Jul 2016, 06:23 bearbeitet] |
|||||||||
hmt
Inventar |
08:01
![]() |
#214
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Mit Unterschichten TV ist ursprünglich auch RTL gemeint worden. ![]() |
|||||||||
Mary_1271
Inventar |
08:24
![]() |
#215
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Hallo
Das war mir natürlich klar. Deswegen habe ich ja auch explizit erwähnt, daß wir u.a. RTL schauen......aber mit Sicherheit nicht zur Unterschicht gehören! ![]()
Das ist Deine Meinung, und die darfst Du ja auch SACHLICH vertreten. ![]() Liebe Grüße Mary |
|||||||||
hagge
Inventar |
09:12
![]() |
#216
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Auch alle bisherigen 4K-Sonys haben ein Super Bitmapping gemacht, nur ist das jetzt eben beim X1-Extreme-Prozessor auf HDR erweitert worden. Auch andere Geräte von Sony konnten zum Teil SBM. Zum Beispiel der BluRay-Player BDP-S780 konnte SBM (halt für 2K) und schickte dann das Bild mit 12-bit-Auflösung zum TV. Das mit dem Sound ist bei uns auch so, dass wir i.a. nur den TV einschalten. Der HX925 hatte seinerzeit schon serienmäßig eine Soundbar und die reicht völlig aus, da brauche ich für den alltäglichen Gebrauch keine Anlage. Die Anlage wird dann bei BluRays angeschmissen, sonst aber eher selten. Und das hat nichts mit Stromsparen zu tun, sondern man spart sich einfach die paar Tastendrücke, weil der Sound auch so völlig OK ist. Ich brauche für Nachrichten, eine Talkshow oder eine Kindersendung keine Mega-Anlage. Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Gruß, Hagge |
|||||||||
Danilo-Spardelotto
Neuling |
11:08
![]() |
#217
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Hallo Mary, Danke für Deine Rückmeldung und den PC-Aktiv-Boxen-Tipp. Sowas könnte ich mir auch vorstellen. Dann muss ich mir nicht noch eine extra Soundbar oder Soundplate anschaffen und kann das Teil gut verstecken. Preislich sicher auch noch spitze. Deiner Meinung bzgl. HMT's Aussagen kann ich mich übrigens voll und ganz anschliessen. Ich habe auch mit keinem Wort von Stromsparen gesprochen. Ich mag einfach nicht aufgemotzten Stereo-Sound aus x Lautsprechern hören, es geht mir wirklich um den Klang und mein Hörempfinden. Surround-Sound mag ich wirklich nur, wenn das Tonpotential für mindestens 5 Kanäle gegeben ist. |
|||||||||
Mary_1271
Inventar |
11:23
![]() |
#218
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Hallo Danilo
Aber gern doch. ![]() Für den ZD9 gibt es sogar von Sony einen optionalen kabellosen Subwoofer zu kaufen......welcher aber sicherlich deutlich teurer sein wird, als die PC-Variante. Den Audioausgang muß man allerdings von fest (Werkseinstellung) auf variabel ändern. Erst dann ist eine synchrone Lautstärkeveränderung per Fernbedienung möglich.
Dankeschön für eine Antwort, haage ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
|||||||||
netguru
Inventar |
11:50
![]() |
#219
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Den Subwoofer gibts auch für andere Modelle. |
|||||||||
klinisch_brot
Gesperrt |
11:51
![]() |
#220
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Da man bei Sony mit der Z-Serie ein 65- und 75-Zoll-Gerät gleicher Baureihe hat, interessiert mich, ob man lieber zum 65ZD9 oder 75ZD9 greifen sollte. Aufgrund der höheren Pixel-Dichte hat der 65er das „bessere“ Bild, allerdings liegt mein Sitzabstand bei knapp vier Metern. Ich frage mich aber, ob der 75er, eben weil er ein größeres Display hat, vielleicht insgesamt dunkler ist und/oder ein „unklares“ Bild aufweist. In einem Kommentar des ![]()
Vielleicht hat hier jemand ähnliche „Probleme“ ![]() |
|||||||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#221
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Hallo allerseits! Ich hatte schon den 75XD9405 im Visier, lege aber meine Eurokanone nochmal zur Seite, da nun der ZD9 erscheinen wird. Ich werde von einem Sammy 65F8090 wechseln, mit dem man auch schon Spaß haben kann. Was meint Ihr - lohnt sich der Aufpreis zum 75ZD9. So richtig, wird das natürlich keiner beantworten können zum jetzigen Zeitpunkt, aber evtl. hat ja jemand Denkanstöße... Ich hatte bisher immer nur Samsungs, aber einer der beiden Sony 75er bekommt 100pro einen Abschuss. :-) Danke. PS: Beste TV-Reviews: flatpanelshd.com (die neuen Sony sind schon getestet). Dagegen sind die üblichen Gazetten um Klassen schlechter. Grüße Daniel |
|||||||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#222
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Meine Güte, das sind klinische Vergleiche, wenn überhaupt. Auch bei 75" spielen die dpi in Form von "Unschärfe" natürlich keine Rolle. Die Bildquali wird gleich gut sein. Der 75"XD9405 wird sogar allgemein besser getestet, als sein 65''-Pendant (hat allerdings auch direct-led). Bei 4 Metern DEFINITIV 75" (würde auch noch mehr gehen, aber dann wird's natürlich teuer). Grüße Daniel [Beitrag von Daniel1974 am 24. Jul 2016, 12:06 bearbeitet] |
|||||||||
CornDrums
Stammgast |
12:23
![]() |
#223
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Der Vergleich zwischen XD93 und XD94 hinkt wie ich finde, da nur, wie du ja auch sagtest, der 94 FALD hat, aber nun gut.. Beim ZD9 und 4 Metern Entfernung jap, 75" wenns finanziell geht, auf jeden Fall! Und ich denke nicht, dass der 65er ZD9 besser sein wird als der 75er. Wenn Sony bspw die LED "Zonen", ob linear oder exponentiell, ansteigen lässt je größer das Display, wird es dort denke ich auch keinen merkbaren Unterschied geben ![]() Gruß, Cornelius |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
12:32
![]() |
#224
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
der XD94 ist schon gigantisch und wesentlich weniger Zonen ![]() ![]() ich sitze 4,5m vom TV entfernt und hatte vorher einen 65"er (einen Samsung UHD), der Unterschied ist gewaltig, das Bild aber nur wirklich bei schlechten SD Quellen schlechter, ansonsten einfach nur optisch eine Kanone. Ich kann nicht sagen, das der 75" im Vergleich zum 65" unschärfer erscheint, im Gegenteil, Feinheiten werden durch die größere Darstellung noch besser sichtbar. Würde auf keinen Fall und für nichts, auf einen 65"er zurück wechseln ![]() [Beitrag von Ralf65 am 24. Jul 2016, 12:37 bearbeitet] |
|||||||||
Danizo
Inventar |
12:48
![]() |
#225
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Zumindest im TV Alltag und auch bei schlechter Streaming Quali....sieht man auch bei 720p und 1080i/p das die BQ schlechter wird. Liegt eine saubere TV Sendung, ein Stream mit hoher Bandbreite und natürlich BluRay / UHD BluRay Material an....dann sehe ich nur Vorteile bei 75". 4K Stream´s sind natürlich richtig klasse auf großen T´V´s. Also man sollte das nicht "unterbewerten"....über 65"...sieht man ganz deutlich eine schlechtere BQ....zumindest im TV Alltag. Ist man Filmfan und versorgt seinen 75"´er mit gutem und hochwertigen Medien,...sitzt 3-4 Meter entfernt, hat man richtig Spaß ![]() [Beitrag von Danizo am 24. Jul 2016, 12:50 bearbeitet] |
|||||||||
*HRK*
Stammgast |
14:17
![]() |
#226
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Nach hagges Bericht hört sich alles um den neuen SONY ZD9 sehr interessant an. Ich hatte mich zwar bereits auf einen LG OLED eingeschossen , wegen vieler Unzulänglichkeiten warte ich aber noch ab und würde SONY nun nicht mehr ausschließen. Bis zur WEGA 32 Zoll Flachbildröhre hatte ich bisher alle Kisten von SONY und es gab auch wirklich nichts zu meckern. Ich bin gespannt auf weitere Tests, schaun mer mal ![]() |
|||||||||
Muchacho11
Stammgast |
15:26
![]() |
#227
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Wann ist der ZD9 zu haben ? ICh will um alles in der Welt meinen OLED E6D wieder loswerden, denn ich kann diesen grauenhaften bildmurks nicht mehr ertragen den der da abliefert. [Beitrag von Muchacho11 am 24. Jul 2016, 15:26 bearbeitet] |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
16:15
![]() |
#228
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Lt. Sony Ankündgung, ab September (IFA) wie macht sich dieser Bildmurks bemerkbar ? [Beitrag von Ralf65 am 24. Jul 2016, 16:22 bearbeitet] |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
16:30
![]() |
#229
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
habe nach Inbetriebnahme des neuen RTL Senders (wie er genau heisst weiß ich gerade gar nicht), diesen auch mal in die Senderliste aufgenommen (externe Set-Top Box) und getestet und obwohl dieser nur in SD verbreitet wird, hat dieser auf dem TV ein echt gute BQ (abhänging vom Alter des Materials natürlich), will damit sagen, der TV leistet selbst bei der Skallierung von SD Inhalten noch sehr gute Arbeit. Nur den Programinhalt verbessert er dabei leider nicht ![]() ![]() [Beitrag von Ralf65 am 24. Jul 2016, 16:33 bearbeitet] |
|||||||||
Muchacho11
Stammgast |
16:42
![]() |
#230
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
@ ralf Bei Zuspielung von normalem Tv content ( HD+ SKY HD und auch über Netflix und Amozon Prime ) hauptsächlich bei Filmen und serien. Dopplebilder, schmieren, unschärfe. Bei TM auf aus gibt es pulldownruckler oder judder. Bei serien wie Got Pixel und Fleckenbildung in dunklen stellen. Ledeglich bei Zuspielung von astreinem Quellmaterial über BD macht er ein gutes flüssiges Bild. Im OLED Forum sagte man mir das das ganz normal ist und es etwas ganz tolles ist, das der TV jetzt einem gnadenlos aufzeigt wie schlecht das Quellmaterial von HD+ und SKY HD sowie streaming ist. Ich hatte zuvor einen Samsung JS9590 der bei SKY HD und HD+ ein tolles flüssiges Bild ablieferte. Ohne Ruckler Dopplebilder oder sonstiges. Daher ist der LG OLED mit seiner unterirdischen Zwischenbildberechnung der völlig falsche TV. Ich brauche einen Tv für den täglichen gebrauch mit einer guten Software bzw technik in der Zwischenbildberechnung der auch normales Tv conten und streaming gut darstellen kann und keinen 7500 Euro teuren OLED BD monitor. Daher kommt für mich nur noch Samsung oder Sony in frage, mit LED Backlight, da das für meine bedürfnisse die richtige Technik ist. [Beitrag von Muchacho11 am 24. Jul 2016, 16:46 bearbeitet] |
|||||||||
CornDrums
Stammgast |
17:30
![]() |
#231
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Nur mal so als Nebenfrage, wieso denn kein Pana Dx900? Ist ja auch eines der 2016 Highlights ![]() Das mit dem LG ist natürlich mega mies, besonders in Relation zum Preis. Gruß, Cornelius |
|||||||||
Muchacho11
Stammgast |
17:42
![]() |
#232
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Ich lass mich auf keine experimente mehr ein. Bei sony und samsung weiss ich, das sie eine gute zwischenbikdberechnung haben. |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
17:43
![]() |
#233
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
ich hatte zuvor wie gesagt auch einen Samsung (F9090+SEK3500), das Bild ansich super, aber die Bewegtbildwiedergabe finde ich um welten schlechter gegenüber dem XD94, vor allem gab es bei Samsung (auch dem Samsung Full HD Vorgänger) immer diese Stotterer, so als würde die Bildengine kurz aus dem Tritt kommen, auch empfinde ich jetzt die Bewegtbildwiedergabe des Sony schärfer und dabei flüssiger (jedoch kein Soapeffekt). Bei Samsung nervten mich die FW Updates, die teilweise trotz deaktivierter "Auto-Update" Funktion stattfanden und dann u.U. noch zu Problemen führten ![]() Abgesehen das es im Top Segment nur noch curved gibt bei Samsung (was ich nichtmag), würde ich aus dem zuvor genannten Grund nicht mehr zu Samsung zurück wechseln, auch wenn die Technik der One-Connect Box die Innovation schlecht hin für mich war. @CornDrums zum Panasonic wird öffters über massive rötliche Nachzieher berichtet, resultiert wohl auf dem trägen Phosphor, dazu gibt es auch Videosequenzen im Netz. |
|||||||||
Danizo
Inventar |
18:40
![]() |
#234
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Ohne das jetzt beurteilen zu können....im Bezug auf den OLED TV....sichtbare Pixel, Fleckenbildung in dunklen Scenen (wahrscheinlich Farbbanding)...ist aber tatsächlich beim Streaming nicht von der Hand zu weisen. Es gibt gut und schlecht "gestreamte" Medien bei den Anbietern. Ganz zu schweigen natürlich von dem Internetanschluß und was der "hergibt". Gutes Beispiel ist hier Netflix Penny Dreadful. Erste Folge Staffel 1....einwandfreies (dunkles) 1080p Material...sieht selbst auf einem 75" TV fast wie BluRay aus....später in der Staffel wird es immer schlechter....teilweise einfach nur noch "frech", das man gerade dunkles Material, in so geringer Bitrate streamen kann. Heftig entsteht Farbbanding und werden Scenen "verpixelt"....weil einfach nur noch "Mist" gestreamt wird. Gleiche Folge von BluRay (geliehen)....einwandfrei. Meine Leitung ist übrigens mehr als schnell genug....auch füf 4K Stream´s. Ich will das nicht in Frage stellen....du hast mehr Erfahrungen mit OLED´s. Aber von der Hand zu weisen....ist die Aussage, das es an den angebotenen Medien liegt,...leider nicht ![]() Schau dir wenn möglich solche Stream´s oder "deine Beispiele" vor dem Kauf auch mal auf dem "neuen Kandidaten" an. Nicht das du ein zweites Mal enttäuscht bist. >>Dopplebilder, schmieren, unschärfe....pulldownruckler oder judder<< Das ist ein anderes Thema...kommt hier die oft bemängelte Bildbearbeitung bei LG zum tragen !?
Ja...wie gesagt...ist die Sendung "clean" und "sauber"...halt in hoher Qualität...machen die auch auf einem 75" eine gute Figur. Leider ist das aber "Mangelware".....wollte nur anmerken....entscheidet man sich für 75", anstatt 65"....da sollte man, zumindest im TV Alltag....mit einer schlechteren BQ rechnen. BluRay, 4K und halt auch gute Sendungen.... machen aber auch entsprechend mehr Spaß...bei der Diagonalen. |
|||||||||
RedHarlow
Inventar |
19:26
![]() |
#235
erstellt: 24. Jul 2016, ||||||||
Energieeffizienz B. Sind ja voll die Ozonschleudern. ![]() [Beitrag von RedHarlow am 24. Jul 2016, 19:31 bearbeitet] |
|||||||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#236
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Hallo Hagge, ich verstehe dann nur nicht, warum es bei meinem X9405c weder eine Einstellung dazu im Menü gibt und bei z.B. einem Graustufen Testbild (Greyscale Ramp) die Abstufungen grob sind (8-Bit eben) und nicht geglättet, wie es beim SBM der Fall sein müsste. Es gibt also weder eine Menüeinstellung dafür, noch wird automatisch etwas vom TV gemacht und stets unbearbeitetes 8-Bit ausgegeben. Kannst Du mich aufklären ? [Beitrag von nolimithardware am 25. Jul 2016, 00:14 bearbeitet] |
|||||||||
klinisch_brot
Gesperrt |
00:14
![]() |
#237
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
CornDrums
Stammgast |
00:29
![]() |
#238
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Moooment, woher sind die Bilder eigentlich? Und vor allem von wann/wem sind Infos bzgl. 21:9 Modelle veröffentlicht?? Ich mein, an sich wärs echt überraschend und schon geil! |
|||||||||
klinisch_brot
Gesperrt |
01:25
![]() |
#239
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Die geben auf, weil sie die Balken nicht schwarz bekommen. |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
04:25
![]() |
#240
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
im Stand verbrauchen sie aber weniger, Ist doch wie bei VW ![]() ![]() @klinisch_Brot aber den 1. April gibts doch erst im kommenden Jahr wieder ![]() [Beitrag von Ralf65 am 25. Jul 2016, 04:36 bearbeitet] |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
04:31
![]() |
#241
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
@hagge, ich frage nochmal, da Du ja auf der Präsentation warst.... kannst Du etwas zur Plastizität im Bild der ZD9 Serie sagen, auch im Vergleich mit den anderen Herstellern die dort gezeigt wurden (Samung,LG) Die Samsung Panels z.B. wirken bis dato immer sehr dreidiemensional vom Bildeindruck (haben eine sehr hohe Bildtiefe), gab es dort sichtbare Unterschiede (Empfindungen) in den Bildern bei den gezeigten Geräten ? was in einem Video von der Präsentation (glaube es war von digitalfernsehen) auch noch zu hören war, das es bei den gezeigten ZD9 Geräten noch Probleme mit dem Dimming von Cinemascopebalken gab, diese wurden trotz der feinen Dimmingzonen nicht komplett schwarz dargestellt. Gab es da Aussagen zu (FW Update ?) [Beitrag von Ralf65 am 25. Jul 2016, 04:56 bearbeitet] |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
05:19
![]() |
#242
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
das 65" Modell soll lt. bestbuy in USA ab dem 17 August verfügbar sein, damit werden wir wohl in knapp 4 Wochen bereits die ersten Erfahrungsberichte bekommen ![]() |
|||||||||
Onbekend
Inventar |
05:53
![]() |
#243
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Leute, ich glaube gar nicht, was ich da lese!
![]() SONY also doch mit OLED??!!? [Beitrag von Onbekend am 25. Jul 2016, 05:54 bearbeitet] |
|||||||||
hagge
Inventar |
07:06
![]() |
#244
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Mit Bildschirmspiegelung ist vermutlich das Screen Mirroring gemeint, d.h. man kann mit Miracast/Chromecast den Inhalt eines Tablets bzw. Smartphones auf den Bildschirm des TVs spiegeln. Was die Reflektionen auf dem Bildschirm des ZD9 angeht, es ist mir erstaunlich wenig störend aufgefallen. Das kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass Sony es in diesem Umfeld vermieden hat, helle Lichtquellen vor die Bildschirme zu positionieren. Ein bisschen kann man das Spiegelverhalten vielleicht auf diesem Bild erkennen, das auch gleich ein bisschen was zum Blickwinkel aussagt. ![]() Aber es ist und bleibt ein LCD. Ich fand den Blickwinkel zwar erstaunlich gut, besser als bei Samsung. Wenn man z.B. in obigem Bild den schwarzen schrägen Strich im oberen Teil des Bildes rechts der Mitte anschaut, sieht das so schlecht nicht aus. Aber mit ein bisschen Verlust des Schwarzwerts zur Seite hin muss man auch bei diesem TV rechnen. Vom Eindruck bei der Pressekonferenz würde mich das nicht stören, aber eine endgültige Aussage kann man erst machen, wenn man die Geräte mal in einem wirklich abgedunkelten Raum mit entsprechendem Testmaterial hat.
Was Sony da ablieferte, war besser als alles, was auf den anderen Geräten zu sehen war. Da klappt einem im ersten Moment schon so ein bisschen die Kinnlade runter. Es gibt ja das Bild mit der Welle und den Wasserspritzern, das war schon sehr plastisch, die Wasserspritzer sahen fast so aus, als ob man sie greifen könnte. Und auch wenn man es nicht glauben will, die höhere Helligkeit des Panels sorgt z.B. dafür, dass die Reflektionen der Sonne auf dem Wasser halt doch ein ganzes Stückchen realistischer aussehen. Und das Crushed Ice neben dem Fisch, da sah der Eiswürfel bei Sony mit seiner feuchten angetauten Oberfläche wirklich echt aus, bei den anderen war das nicht ganz so, beim LG-OLED noch eher als beim Samsung-LCD. Insgesamt habe ich immer ein kleines Problem, einem zweidimensionalen Bild Plastizität zuzuordnen. Realitätstreu wäre der Begriff, den ich nutzen würde. Wenn man langsam vergisst, dass man einen TV vor sich hat und meint, die Objekte real zu sehen. Und das hat der ZD9 besser gemacht als jeder LCD, den ich vorher gesehen habe. Der gekochte Reis hatte einfach sehr viel Tiefe, weil die einzelnen Körner nochmal besser herausgearbeitet wurden, ohne dass es künstlich aussah.
Das mit den leicht grauen Cinemascope-Balken habe ich ja auch erwähnt. Es war aber nur bei HDR-Wiedergabe zu sehen. Die anwesenden "Kollegen" aus der schreibenden Zunft haben das auch schon bei früheren Geräten festgestellt, insofern ist das nichts neues beim ZD9. Inwieweit dabei auch Geräte anderer Hersteller gemeint waren oder nur Sony-Geräte, weiß ich leider nicht. Vielleicht kommt hier auch ein Effekt zum Tragen, dass der Referenz-Monitor hier halt als OLED den Schwarzwert etwas weiter runterzieht, so dass die Balken dort tatsächlich schwarz aussehen, obwohl sie laut Farbwert gar kein sauberes Schwarz sind. Dass also ggf. die aktuellen TVs in diesem Bereich die Farben mehr aufspreizen als der Referenz-OLED. Über dieses Thema wird man sicher noch ein paar Sachen lesen. Ich kann es mir nicht erklären, denn da im eigentlichen Bild ja deutlich dunkleres Schwarz zu sehen war, leuchtet es mir nicht ein, warum der Sony dieses Schwarz nicht auch in den Balken darstellen können sollte. Darum tippe ich eher darauf, dass der Balken schon in der Quelle nicht sauber schwarz ist.
OK, das wundert mich. Beim HX925 gab es sowohl SBM irgendwo in einem Menü (nicht bei den Bildeinstellungen, sondern bei irgendwelchen Grundeinstellungen) und auch im Bildmenü gab es den Punkt "gleichmäßige Abstufung", den man sogar in mehreren Stufen einstellen konnte. Sollte es so etwas beim X94C tatsächlich nicht geben? Das würde mich doch schwer wundern.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal wir in London abends in kleinerem Rahmen sehr ausführlich mit den deutschen Sony-Vertretern über OLED diskutiert haben und da wurde gesagt, dass Sony zwar den Markt sehr aufmerksam beobachtet, aber bei den momentan etwa 3% Anteil der OLEDs an den Gesamtverkäufszahlen (noch) keinen Handlungsbedarf sieht. Und in dieser Meldung von c't klingt das ja so, als ob Sony gar schon einen OLED vorgestellt hätte. Insofern glaube ich, dass das ein Lapsus von c't ist. Die Ulrike Kuhlmann von c't war ja selbst auch bei dieser Veranstaltung in London dabei, insofern sollte sie es eigentlich wissen. Gruß, Hagge |
|||||||||
Ralf65
Inventar |
07:10
![]() |
#245
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Nun bleib mal locker..... Das andere nachziehen war doch klar, wobei derzeit alle zwangsläufig auf die LG Panels zurück greifen müssen. Dadurch wird sich m.M.n. auch kein Preiskampf entwickeln, dazu ist die Verfügbarkeit der Panels einfach noch zu gering und preislich wird sich im Segment über 65" (75") dadurch auch keine Konkurrenz für die aktuellen Sony Überflieger ergeben, die 75" (77") OLEDs (wenn sie denn mal verfügbar sind) werden immer noch das zigfache dessen kosten, was für die 75" LCD Modelle aufgerufen wird. ![]() Vielleicht handelt es sich in der Info um einen Sony OLED Prototyp, der dann zur CES im kommenden Jahr vorgetsellt wird, oder einfach um eine Ente. wer weiss.... [Beitrag von Ralf65 am 25. Jul 2016, 07:19 bearbeitet] |
|||||||||
klinisch_brot
Gesperrt |
10:55
![]() |
#246
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
In Bezug auf die teils verbogenen Rahmen der XD-Serie: Wie sieht es mit der Stärke des Rahmens von 65ZD9 und 75ZD9 im Vergleich zu 65XD93 und 75XD94 aus? Die ersten Bilder und Videos lassen auf einen dickeren Rahmen – wenn auch minimal – der Z-Serie schießen. Im Vergleich ist der 65XD9 (ohne Fuß) 3,1 kg schwerer; der Fuß ist zusätzlich 0,5 kg schwerer. Der 75ZD9 ist (ohne Fuß) 2,6 kg schwerer, sein Fuß aber 0,7 kg leichter. Schaut man sich die Gewichtsangaben also an, so kann man nur hoffen, dass die Z-Serie nicht von verbogenen Rahmen betroffen sein wird. Der gewölbte Rücken sorgt vielleicht auch für Stabilität – auch wenn er im ersten Moment eher nach einem „aufgesetzten Zierelement“ aussieht. |
|||||||||
Strange
Stammgast |
12:51
![]() |
#247
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
der vergleich ist nicht immer zutreffend. wenn ich mir so einen teuren tv leisten sollte, dann habe ich leider ncht auch nicht zusätzlich geld nen 1000er in eine anlage oder soundbar zu investieren. es muss ja kein kino sound sein, was der tv kann, aber panasonic und samsung bekommen das trotzdem gut hin. un dich denke beim vorgänger sony waren nicht die seitlichen laitsprecher an ssich da sproblem, sondern vielmehr, als das man wegen der breiten lautsprecher keinen platz mehr für den tv hatte. |
|||||||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#248
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
@hagge: Danke erstmal für deine profunden Beiträge. Kannst du ein Statement zur Frage 75XD9405 oder 75ZD9 geben? Danke. |
|||||||||
Bobby15230
Stammgast |
13:21
![]() |
#249
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Kurze Frage in die Runde: Ist eigentlich schon bekannt, ob der ZD9 wieder mit externem Netzteil daher kommt? Das fände ich sowas von Schei...., weil man dann dieses zusätzlich auch noch irgendwie "verstecken" müsste. Ansonsten: Geiles Gerät, wenn die Serie das hält, was jetzt so von den Demogeräten kundgetan wird. Gruß Bobby |
|||||||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#250
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Das glaube ich weniger. Kein Anbieter verpasst heutzutage unnötigerweise dem Panel mehr Bautiefe. Das hängt m.E. mit dem Backlight-Drive zusammen. |
|||||||||
Wetterstation
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#251
erstellt: 25. Jul 2016, ||||||||
Hi! Kurze Frage zur Bewegtdarstellung - vor allem beim Fußball: Ist beim ZD9 zu erwarten, dass die Bewegtdarstellung auch von der neuen Hintergrundbeleuchtung bzw. schnelleren Engine profitiert? Mich macht etwas stutzig, dass das Thema Bewegtdarstellung von Sony beim ZD9 nicht explizit beworben wurde. Ich komme aus dem Pioneer- Plasmalager und dies könnte mein Nachfolger werden ... der getestete LG OLED ist in dieser Disziplin (Fußball) grenzwertig ... auch wenn alles deaktiviert ist ![]() Gruß Gregor [Beitrag von Wetterstation am 25. Jul 2016, 14:40 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2022 – 2614 Beiträge |
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision Ralf65 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 10429 Beiträge |
Sony ZD9 vs. XE94 calabrese am 29.03.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 15 Beiträge |
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC Ralf65 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2024 – 3621 Beiträge |
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85" Ralf65 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 87 Beiträge |
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread Rotti1975 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 7 Beiträge |
Haltbarkeit Sony ZD9 schwerhoerig am 12.06.2021 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 4 Beiträge |
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive) Shaoran am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 11 Beiträge |
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85" Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 2900 Beiträge |
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert. Snorre666 am 23.02.2024 – Letzte Antwort am 28.02.2024 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634