HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#1302
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Wer mit einem Schwarzwert von 0,080 bis 0,120 cd/m² und einem nativen Kontrast von ca. 1200:1 zufrieden sein kann, der ist sicherlich der glücklichste Mensch der Welt. ;-) Mein Limit für ein gutes Bild in diesem Punkt liegt inzwischen bei 0,015 cd/m² und einem nativen Kontrast von ca. 4500:1. Dabei habe ich bereits die höher zu erzielenden Leuchtdichten des PV60 berücksichtigt und bin bei meinem VT30 nur von 68 cd/m² (1/4 Screen, 100 IRE) ausgegangen. Und ich will noch mehr, da ich es bei mir daheim in meinem Wohnzimmer sehen kann! Ideal für mich persönlich in meinem Wohnzimmer wäre wohl 0,005 zu 90 und das sind dann 18000:1 vom Kontrast her. Und wer jetzt behauptet, dass könne man eh nicht mehr wahrnehmen, dem sei seine Unwissenheit um die Ohren geschlagen. ;-) Je nach Bildinhalt ist das gar kein Problem. Servus [Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2013, 16:43 bearbeitet] |
||||
element_83
Stammgast |
16:58
![]() |
#1303
erstellt: 21. Jan 2013, |||
naja der ZT wirds bei mir wohl nicht werden.. wenn ich lese das der so geschätzt 5000 tacken kosten soll ![]() Wenn der VT60 einen besseren Schwarzwert als mein VT20 macht bin ich schon vollends zufrieden ^^ |
||||
|
||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#1304
erstellt: 21. Jan 2013, |||
es besteht aber meiner Meinung nach auch die Chance dass es nur 4500 oder 4000€ werden, denn der ZT soll ja den VT beerben, der den (alten) GT beerbt. Aber warten wir erstmal ab, es gibt noch keine offiziellen Preise. Es wird noch viel zu viel spekuliert ![]() |
||||
daniel.2005
Inventar |
17:20
![]() |
#1305
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Auch mir geht es momentan so. Früher hab ich auch gedacht, das bischen mehr oder weniger schwarz ist doch egal. Aber mittlerweile empfinde ich den Schwarzwert, als eine der wichtigsten Eigenschaften. Das ganze Bild profitiert davon. Schade nur, das ich nie einen Kuro live gesehen habe. edit Hab bei meinem vt50 die Helligkeit im Prof Modus auf -3 gestellt (vorher -1) Ich weiß nicht ob es nur Einbildung ist, aber so empfinde ich den Kontrast und den Schwarzwert jetzt noch besser. Beim THX Modus oder normal fällt mir das nicht so sehr auf. Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? [Beitrag von daniel.2005 am 21. Jan 2013, 17:30 bearbeitet] |
||||
turbofreak
Stammgast |
17:26
![]() |
#1306
erstellt: 21. Jan 2013, |||
das Schwarz ist mir auch sehr wichtig, leider hat mein aktueller Plasma keinen guten Schwarzwert, aber ansonsten ist das Bild in Ordnung. Ich meine immerhin habe ich den schon seit 6 Jahren ![]() vor ein paar Wochen hatte ich denn KDL-65HX925 Zuhause in der Stube, anfang war ich vom Schwarzwert überwältigt, habe aber schnell bemerkt das es nur von vorne so gut ist...sitz man nur ein wenig seitlich auf dem Sofa, wird der Schwarzwert deutlich schlechter, und auch Blooming stellte sich ein, tolle Technik...lol naja bin ihn wieder los, bzw. verkauft, nun warte ich auf die neuen Plasmas, da kann man wenigstens auch von der Seite her schauen ![]() |
||||
Lord.Sinclair.
Stammgast |
17:47
![]() |
#1307
erstellt: 21. Jan 2013, |||
@daniel Ich habe meine Prof-Modi auch auf Helligkeit -3 (Kontrast auf 25 im Prof 1 und Eco an, wenn ich müde bin, im Prof 2 Kontrast auf 50 und Eco aus wenn ich fit bin) und Gamma grundsätzlich auf 2.6, weil mir dann die Durchzeichnung am besten gefällt. Mit einem 65er Display ist mir sonst schnell alles zu hell. Mit Prof schaue ich aber nur Fußball (da saufen ja auch keine dunklen Details ab ![]() [Beitrag von Lord.Sinclair. am 21. Jan 2013, 17:49 bearbeitet] |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#1308
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Tja.....und das zeigt mir wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Gamma 2,4 ist mir bei meinem V10 schon viel zu dunkel. Ich stehe insgesamt eigentlich sowieso mehr auf ein helleres und freundlicheres Bild. Ist wohl der Grund, warum ich teils immer wieder etwas auf die LED schaue wenn ich irgendwo bin. Im Dunkeln finde ich Plasmas absolut geil, aber selbst da schaue ich nur auf THX-Modus (hat glaub ich ein Gamma von ca. 2,3). Helligkeit ist nie unter Stufe 0, teils eher auf 1. Mag sein, dass das Bild mehr Tiefe hat mit höherem Gamma oder besserem Schwarzwert, aber mir ist das Bild so teils einfach zu düster. Etwas nerven tut mich auch das Weiß im Vergleich zu LEDs - das ist nicht strahlend weiß genug. Hatte die Hoffnung, dass sich in Bezug auf Helligkeit 2012 viel tut, aber wurde auch hier ein bisschen enttäutscht. Es ist besser geworden, aber nicht ausreichend finde ich. Mal sehen was dieses Jahr so kommt.... |
||||
daniel.2005
Inventar |
18:18
![]() |
#1309
erstellt: 21. Jan 2013, |||
@Lord.sinclair. Da haben wir fast die gleichen Einstellungen, vorallem Prof1. Filme schaue ich auch überwiegend im THX. |
||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#1310
erstellt: 21. Jan 2013, |||
also wenn der neue Samsung Plasma wirklich LED typische Helligkeiten erzielt beim Schwarzwert eines VT20/30, dann dürfte der Kontrast wohl deutlich höher sein als nur 2100:1. Nehmen wir mal realistische 200 cd/m² als Maximalhelligkeit an bei 1/4 Weiß, dann wäre das in etwa ein Kontrast von min. 5000 (SW=0,04cd/m²). Da der Plasma aber sicher heller sein soll, sind durchaus 8000-10000:1 drin, wenn noch der SW besser ist als den ich genommen habe. Schlechter als zuvor wird der SW ja wohl kaum sein und der GT50 schafft im THX Brightnessmodus auch schon Helligkeiten von bis zu 220cd/m²!! Meine Hoffnung ruht also auf den Samsung wenn der VT60 wirklich kaum was im Bild bringt ![]() |
||||
Lunatic1848
Stammgast |
18:32
![]() |
#1311
erstellt: 21. Jan 2013, |||
... für EU wäre es ja mal eine tolle Überraschung und eine große Verbesserung wenn der 60er einfach so getrimmt wäre wie der 50er in den USA ... dann waere es schon essentiell und mit deutlich höheren cm/m² kalibrierbar. Was mich noch mehr aufregt ist ja die Tatsache, dass der Schwarzwertbug in den Profmodes mit den besseren Graustufen ja auch nur bei den EU Modellen auftritt .... diese beiden Dinge weg und der VT60 wäre trotz gleichem Panel ein deutlich besserer TV als der 50er ... |
||||
PlasPlas
Neuling |
18:51
![]() |
#1312
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Hat jemand Ahnung wie das neue Top Model von Samsung heissen soll? Gibt es schon Facts? Kann mir nicht vorstellen dass der Schwarzwert an die Panas ranreicht... |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#1313
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Das ist quasi Einbildung in der Wahrnehmung. Bei Dir säuft jetzt alles in Schwarz (0 IRE, Graustufe 16) ab. Du hast damit nicht mehr Kontrast und auch keinen besseren Schwarzwert. Du hast nur den Schwarzpunkt negativ verschoben. Das wirkt dunkler, aber mit einem Testbild wird Dir erst bewusst, was jetzt alles schlicht weg ist. Natürlich unter der vorausgesetzten Annahme, dass der Schwarzpunkt zuvor richtig bei Dir eingestellt war. Einfach zu überprüfen mit dem Testbild "Black Clipping" von der ![]() Besser als die Helligkeit und damit den Schwarzpunkt zu verhunzen ist schlicht das Gamma zu erhöhen. Helligkeit auf maximal -1 und Gamma um +0.2 wirkt manchmal Wunder. Gilt für Prof und Kino Mode. Servus [Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2013, 19:08 bearbeitet] |
||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#1314
erstellt: 21. Jan 2013, |||
da stehen ein paar Sachen zum neuen Plasma von der CES: ![]() also ein PS648000 erreicht ja schon 0,018 cd/m² als Schwarzwert im Schachbrett Ich selbst dachte erst die Werte wären viel schlechter. Eine Verbesserung um 40% würde wirklich bedeuten, dass dieser an das Niveau aktueller Panasonic langsam herankommt. Mit einer Helligkeit von durchschnittlich 78cd/m² auf dem Schachbrett erreicht der Kontrast bereits 4200:1. Der PS51E8000 schafft nur 0,05cd/m² als SW, aber eine 40% Steigerung wäre immer noch ein SW von immerhin 0,03. Dessen Helligkeit geht rauf bis max. 140cd/m² ohne Schachbrett. Also wenn die Helligkeit wirklich um das 2,5x gesteigert werden konnte, haben wir dann einen Kontrast von min. 20000:1 !!!!! [Beitrag von NooXy am 21. Jan 2013, 19:13 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#1315
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Wunschdenken. Das wäre eine mittlere Revolution in der Plasmatechnik. Vermutlich wird die Leuchtdichte nur gemessen an einem 1/25 Screen und 100 IRE verbessert. ;-) ABL lässt grüßen. Servus |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#1316
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Übrigens. Der PV60 aus 2006 konnte bereits knapp 450 cd/m² Spitzenlichter. Servus |
||||
dryeye
Stammgast |
19:40
![]() |
#1317
erstellt: 21. Jan 2013, |||
.....hatte jedoch keinen schwarzwert....da er maximal dunkelgrau darstellen konnte! ![]() lg |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#1318
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Klar. Ich wollte nur die Aussage von Samsung in das rechte Licht rücken. Bevor ich nicht die Messwerte sehe, glaube ich denen kein einziges Wort. Servus |
||||
CigaretteSmoker
Stammgast |
19:47
![]() |
#1319
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Nur zur Belustigung, Zitat aus dem damaligen "Test" der sonst überaus kritischen Seite areadvd zum PV60: Schwarzwert: "Hier erreicht das Panasonic Plasma neue Bestwerte und steht momentan konkurrenzlos dar. Ganz gleich, ob mittels Komponente, HDMI oder Scart-RGB: Der Schwarzwert ist brillant. Somit ermöglicht der TH42PV60 auch bei Sequenzen, die mitten in der Nacht spielen, ein hohes visuelles Vergnügen. Gesamtnote: Hervorragend " |
||||
daniel.2005
Inventar |
20:31
![]() |
#1320
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Samsung F8500 siehe hier ![]() |
||||
daniel.2005
Inventar |
20:40
![]() |
#1321
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Hab mir schon gedacht, das es eher Einbildung ist/optische Täuschung. Gamma hab ich ja bis jetzt auf Standard gelassen. Werde das aber heute mal direkt mit dem gamma +0,2 ausprobieren. ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#1322
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Du musst das schon im Kontext sehen. Der PV60 von 2006 hatte out of the box einen Schwarzwert von 0,04 cd/m² (untere Floating-Stufe). Er war damals besser als die Plasmas von Pioneer beim Schwarzwert. Er war quasi konkurrenzlos in diesem Punkt. Die besten LCDs hatten 2007 ca. 0,20 bis 0,30 cd/m². Das immer vorhandene Raising Black war damals quasi unbekannt und wurde erst 2009 so richtig thematisiert und eskaliert dann auch. Nur so nebenbei und auch OT: Mein Loewe Xelos A26, den ich durch einen 37PV60 ersetzt habe, hatte einen Schwarzwert im Bereich zwischen 0,40 bis 0,60 cd/m² (je nach Backlight-Einstellung). Mir ist damals im Vergleich fast die Birne weggeflogen und ich habe meine Sprache erst zum Eröffnungsspiel der Fußball-WM 2006 wiedergefunden (etwa drei Stunden nach Kauf der Kiste). Das ist doch was zur Belustigung. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2013, 21:54 bearbeitet] |
||||
Lord.Sinclair.
Stammgast |
10:26
![]() |
#1323
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Der V10 hatte die Stufe 2.4 nicht, der hatte 2.2 und dann kam 2.5 als niedrigste/dunkelste Stufe. Ich schaue meistens unter Heimkinobedingungen und da kann ich LCDs nicht brauchen. Es ist für mich die Hölle, wenn ich sehe, wie ein Grauschleier über dem Bild liegt. Darum will ich das Bild dunkel mit einer entsprechenden Durchzeichnung; klare Sicht sozusagen... Selbst wenn ich beim VT50 im Prof-Mode Gamma 2.2 einstelle bei Helligkeit -3 bis -1 mag ich das Bild schon nicht mehr. Und falls es doch mal hell bei mir im Raum ist, nutze ich vorübergehend THX Bright... |
||||
turbofreak
Stammgast |
10:45
![]() |
#1324
erstellt: 22. Jan 2013, |||
wann werden die neuen Geräte eigentlich bei uns hier vorgestellt? |
||||
CigaretteSmoker
Stammgast |
12:33
![]() |
#1325
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Größen, Preise und Termine für den Verkaufsstart werden (laut Informationen im Rahmen der CES-Berichterstattung) im Februar per Pressemeldung bekanntgegeben. |
||||
Zak1976
Stammgast |
16:03
![]() |
#1326
erstellt: 22. Jan 2013, |||
@ PlasPlas die Samsungs hatten schon 2011 und 2012 kein 50Hz Bug, das sind eher Panasonic Features... |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
16:59
![]() |
#1327
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Geht mir auch so! ![]() Man merkt das schon, wenn man bei ner dunklen Szene mal zwischen Kino-und THX umschaltet. Beim Kino-Modus ist sofort wieder 'n leichter Grauschleier auf dem Bild. Beim THX ist das Bild mit entsprechend dezenter Raumbeleuchtung (LED-Stripes hinter den Plasma etc.) wieder glasklar. Ein Zeichen für mich, daß mir ein Schwarzwert über 0,01 cd/m² absolut nicht mehr ins Haus kommt. ![]() |
||||
bereft
Inventar |
23:06
![]() |
#1328
erstellt: 22. Jan 2013, |||
beim VT50 wird oft bemängelt dass das Bild zwar hervorragend ist, aber irgendwie Dunkel ist, ist der VT50 dunkler als der GT50 und STW50? Der VT50 kommt zwar für meine Zwecke nicht in Frage und wäre mir auch zu teuer und zu groß(möchte eher unter 50 Zoll bleiben) Aber das wundert mich schon, würde aber zum Cinema Aspect passen, Im dunkeln sitzen und dunkle Kino-Blockbuster wie Batman-Trilogie anschauen = Der Fernseher wirkt gar nicht so Dunkel wie....ich sag mal ZDF Fernsehgarten am Sonntag. ![]() Die andere EWIGE Schwäche ist und bleibt wohl die Weißdarstellung, des einen freud, des anderen Leid, bei den LEDs ist es die Schwarzdarstellung, jetzt darf man streiten was schlimmer ist, wohl die Schwarzschwäche, da das Problem weitreichender ist als ein Leuchtendes Weiss im Schnee auf einem Berggipfel den der Plasma eben nicht so rüberbringen kann wie ein extrem Leuchtender LED/LCD. Alles in allem ist das Plasma Bild ruhiger und angenehmer und ich ziehe es eh vor das Bild nicht zu Hell einzustellen, damit mehr Tiefe erzeugt wird, lieber nen tick zu dunkel als nen Tick zu hell. Meine Meinung. Noch etwas: der brightroom modus soll bis zu 380 Watt fressen - 180 Watt sind ja noch OK(so viel schluckt mein alter Samsung LCD 32"), daher wäre der Modus für mich uninteressant, für die Konsole sowieso und fürs normale Fernsehen kommts für mich auch nicht in Frage, da die Zockerei bei mir im Mittelpunkt steht und da sollte sogar der STW50 am besten passen da er (so gelesen) den geringsten inputlag haben soll. Was meint ihr? [Beitrag von bereft am 22. Jan 2013, 23:13 bearbeitet] |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#1329
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Ich check immer noch nicht, wieso das Thema Strom immer wieder aufkeimt. Mein V10 frisst auch im Durchschnitt 300 Watt, aber das ist mir recht egal. Im Vergleich zu nem aktuellen LED mit ca. 100 Watt kostet mich das im Jahr 70 Euro mehr an Stromkosten. Na und??? Wir reden hier von TVs für 1000-2000 Euro. Und da regt man sich auf wegen 50 oder 100 EUro im Jahr. Würde mich mal interessieren, was für Autos ihr fahrt? Naja.... [Beitrag von Siebert78 am 22. Jan 2013, 23:20 bearbeitet] |
||||
Cortana
Inventar |
23:20
![]() |
#1330
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Wenn du aber überall so denkst, kommst du aber schnell mal auf 300 Euro/Jahr aus. Und diese Einstellung betrifft ja dann alle Entscheidungen im Leben. Du scheinst sehr viel Geld zu verschwenden ![]() Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 23. Jan 2013, 02:02 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
23:24
![]() |
#1331
erstellt: 22. Jan 2013, |||
ja, schön, bei welcher Betriebsdauer? 4 Stunden Täglich? vonwegen! wie wäre es mit 3000 betriebsstunden im Jahr statt 1500? und das an NUR 1nem Fernseher im Haushalt, also nicht allen! und dann läuft ja meistens noch die xbox360 mit-die braucht auch Strom!!! also 8 Stunden Täglich, wobei 4-5 Stunden unter der Woche und 10 Stunden Zockersessions an den Wochenenden und einigen Urlaubs- und Feiertagen? Mit Tagen wo sogar mal 12 Stunden gezockt wird? (Skyrim ist schuld!) da sind es nicht mehr nur 100 Euro unterschied, nicht bei 380 Watt im Dauer-Brightroom Modus, aber wie gesagt, 1. Würde für mich eher ein 42 Zoll in Frage kommen(normalbetrieb ca. 150 Watt und hauptsächlich im Game Mode) und den THX Brightroom Modus hätte ich am STW 50 eh nicht, mir gehts im Prinzip nur darum welche Einbußen ich im Spielmodus im Vergleich zu den GT und VT50 hätte, STW Pro-Argument: geringerer inputlag und der Schwarzwert ist bei Filmen wohl auch wichtiger als bei Games, die 1. Schneller sind als Kinofilme und 2. allgemein heller sind. Ich wollte eigentlich die 60er Serie abwarten und welche verbesserungen die mit sich bringen, aber die ersten Beiträge dazu lassen nur ernüchterung breit werden, ist aber vielleicht auch ein gutes Zeichen dafür auf welch hohem Level Panasonic sich schon im Plasma-Segment bewegt. [Beitrag von bereft am 22. Jan 2013, 23:26 bearbeitet] |
||||
razerviper
Stammgast |
23:27
![]() |
#1332
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Die 50er Serie hat durch die Bank so ~ 42ms Input lag im Game Mode. Alle Geräte. |
||||
bereft
Inventar |
23:30
![]() |
#1333
erstellt: 22. Jan 2013, |||
vor 10 Minuten lese ich in einem anderen Beitrag dass beim STW50 16ms gemessen wurden und beim GT50 26 ms(gilt wohl auch für den VT50... 42 ms wären inakzeptabel und entsprechen auch nicht den Aussagen vieler Pana Besitzer aus meinem Thread wo ich einen Gaming Fernseher bis 800 Euro suche(da passt ein STW50 noch rein) verwechselst du da nicht die LED Reihe mit der Plasma Reihe? ETW vs STW? ![]() und wieso sollte der IL ausgerechnet im Game Mode so hoch sein? ![]() da ich kein Filmfreak bin der fast nur BluRay Filme konsumiert profitiere ich auch noch davon dass der STW50 heller ist als der VT50 und GT50, die wiederrum eignen sich wohl besser für Kinoblockbuster und da darf dann auch der THX Brightroom Modus seines Amtes walten. ![]() eigentlich hatte ich den GT50 fest im blick aber mittlerweile glaube ich dass der STW50 allesinallem die vernünftigere Lösung ist(Meine Ansprüche an das Gerät+Preis/Leistung+Wofür ich das Gerät hauptsächlich nutze) ![]() die richtige größe und ein super Preis. falls es einen STW60 geben sollte der für nur 200 Euro mehr einige Fehler bzw. Schwächen beheben kann dann wäre der STW60 auch interessant. Stromverbrauch: 194 kWh pro Jahr bei 4 Stunden Täglich, 133 Watt für einen Plasma absolut Top, aber bei der Größe von nur 42" auch so zu erwarten gewesen. bei mir sinds eher knapp 8 Stunden Täglich im Schnitt, das macht 400 kWh und wäre akzeptabel. Die Erwartungen sind natürlich immer verdammt hoch, die Frage ist nur was man genau erwartet und verbessert sehen will?!?!? Macken und Anfälligkeiten zu beheben scheint bei Panasonic wichtiger zu sein als die reine Performance zu steigern. [Beitrag von bereft am 22. Jan 2013, 23:58 bearbeitet] |
||||
MarcWessels
Inventar |
00:36
![]() |
#1334
erstellt: 23. Jan 2013, |||
|
||||
phoenix0870
Inventar |
01:11
![]() |
#1335
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Und wie schneiden andere Geräte bei der Sensormessmethode ab, wenn sie vorher mit der Stoppuhr als spieletauglich vermessen wurden? MfG Phoenix |
||||
razerviper
Stammgast |
01:19
![]() |
#1336
erstellt: 23. Jan 2013, |||
38.1 ms hab ich bei meinem Samsung E6500 im Game Mode gemessen. 30.5 bei einem VT30(egal welcher Modus) Bei meinem VT50 42.3 im Game Mode, in allen anderen Modi 61.5 Und beim Kumpel hab ich noch den Samsung 65ES8090 LED LCD gemessen. 49.9 im Game Mode. 115.4 in allen anderen Modi Das ist aber schon sehr off-topic hier. Wie aber AVJunkie schon geschrieben hat, hat das keine Priorität mehr für Pana und ich denke man kann daher davon ausgehen, dass bei der 60er Serie der Input lag eher höher als niedriger ausfallen wird. |
||||
Anykey
Inventar |
02:24
![]() |
#1337
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Zum VT30 in 50Zoll kann ich anmerken, das dieser jedenfalls merklich weniger Input-Lag aufweist. Wie der STW50 in 50Zoll, selbst wenn dieser in seinen schnellsten Game Modus läuft. |
||||
bereft
Inventar |
10:27
![]() |
#1338
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Das frage ich mich auch...denn letztendlich zählt der Wert von dem ich etwas habe...da ist die stoppuhr relevanter als irgendeine Methode die rein technisch ist. Die Grenzen setzt die menschliche Natur...so gehe ich davon aus dass 16ms mit der sensorikmethode quasi 0ms für das menshliche Auge bedeutet? Aber mein.eigentliches Problem liegt darin dass Plasmas viel kummer und sorgen ins haus bringen, das wurmt mich richig und dann wird so getan.als gäbe es.keinen.einzigen.vernünftigen led unter 1 milliarde euro. Tolle Aussichten! Der IL wäre nur für CoD wirklich wichig...rennspiele oder rollenspiele, etc. Wären diesbezüglich vernachlässigbar. Und fwas lässt vermuten.dass.die 60er Serie.nochmal langsamer wird?(Inputlag) da mein aktueller bestimmt über 40ms hat wären die 16ms eine grosse steigerung. [Beitrag von bereft am 23. Jan 2013, 10:58 bearbeitet] |
||||
Cortana
Inventar |
11:11
![]() |
#1339
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Die 16ms sind doch nichts wenn man sich den Inputlag heutiger Konsolen Spiele ansieht. Halo hat 120ms und Killzone ganze 150ms, das merkt man deutlich. Ob der TV jetzt noch 16ms oder 30ms dazumischt wird wohl kaum auffallen. |
||||
conker-sls
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#1340
erstellt: 23. Jan 2013, |||
@Cortana: Da wird jeder fortgeschrittene RockBand- oder Street Fighter-Spieler widersprechen. Bei 60 fps sind 16 ms ~ 1 Frame und > 32 ms eben 2 Frames oder mehr. Das kann ein entscheidender Nachteil sein. Bei vielen Spielen merkt man es nicht oder kaum, bei manchen aber umso mehr. Bis etwa 40-50 ms sollten die meisten Leute keine Probleme mit den meisten Spielen haben... aber hier sind wir doch ganz besonders ![]() Mein S10 hat dem RockBand-Sensor nach etwa 40 ms Lag und unkalibriert ist das Game unspielbar. Wenn die 60er-Serie (liebäugle mit dem VT, ZT wohl zu teuer) da drunter liegt, dann spricht nichts gegen ein neues Gerät ![]() |
||||
bereft
Inventar |
12:40
![]() |
#1341
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Und gerade die 60 Frames werden.spätestens.bei den neuen Konsolen zum guten Ton gehören und nichts besonderes sein. ich glaube kaum dass der stw50 mir Probleme bereiten werde.und.mehr geld fuer.einen 60er zahle ich nicht wenn.der.IL groesser wird.hoechstens wenn.das.Einbrennen weniger riskant wäre. |
||||
MarcWessels
Inventar |
14:28
![]() |
#1342
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Ein kurzes OffTopic noch zu den von razerviper gemessenem E6500. Der Gamemodus hilft dort nicht viel, stattdessen muss man den Cinemamodus in den PC-Zustand versetzen und kommt somit auf 16ms (Stoppuhrmethode). Übrigens wurden ST30 und ST50 mit der Stoppuhrmethode identisch vermessen, die Sensormessmethode bescheinigt allen 30ern jedoch durchgängig einen niedrigeren Inputlag als VT50/GT50 und ST50.
Sooo, Schluss mit OffTopic. ![]() [Beitrag von MarcWessels am 23. Jan 2013, 14:31 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
15:05
![]() |
#1343
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Rennspiele.haben.eine.hoehere.toleranzschwelle.und.man.kann.sich.besser.auf.den.inputlag einschiessen und sein Timing beim Ansteuern der Kurve anpassen. Bei.shootern.hingegen.ist.man immer den.gegnern.ausgesetzt.und.da.zaehlt.jeder bruchteil einer.Sekunde den.man.zu seinem.Vorteil nutzen kann. Es wäre.enttäuschend wenn.panasonic statt die.fehler.zu.beheben.mehr.schnickschnack einbauen wuerde.aber.das.waere typisch.fuer.unsere Zeit der.Augenwischerei. [Beitrag von bereft am 23. Jan 2013, 15:11 bearbeitet] |
||||
pythonka
Stammgast |
15:06
![]() |
#1344
erstellt: 23. Jan 2013, |||
In 2013 ist von Panasonic zu erwarten, dass noch weniger Plasmas produziert werden: ![]() Da OLED noch relativ weit weg ist und die Kapazitäten drastisch gesenkt werden bin ich mal gespannt, wie sich dann die Preise entwickeln. Vielleicht werden die Panasonic-Plasmas bald zu Sammlerstücken.. ![]() |
||||
Lord.Sinclair.
Stammgast |
15:35
![]() |
#1345
erstellt: 23. Jan 2013, |||
... und wir können dann in einigen Jahren unsere ZTs zu so stabilen Preisen bei ebay verticken, wie jetzt die Kuros noch erzielen.... [Beitrag von Lord.Sinclair. am 23. Jan 2013, 15:38 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
15:48
![]() |
#1346
erstellt: 23. Jan 2013, |||
In einigen Jahren kräht kein Hahn mehr nach dem ZT. Schon garnicht, wenn OLED normale Preise erreicht hat. ![]() |
||||
panafan1510
Inventar |
16:01
![]() |
#1347
erstellt: 23. Jan 2013, |||
ich denke sie werden trotsdem ausreichen , für D braucht man ja wahrscheinlich nicht mehr so viele. Plasma Fan`s werden sich bestimmt keine Sorgen machen müssen , einen ZT oder VT zu Bekommen. der Rest schaut eh nur noch auf`s Energielabel ![]() ich selbst stehe ja auch mit in der "OLED -Warteschleife" , und bin eigentlich schon auf die CES 2014 gespannt . Sollte da noch nichts brauchbares ( auch Money seitig) an OLED zu sehen sein , werde/müßte/könnte ![]() Zukunft kann sooo spannend sein ![]() |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#1348
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich sehe, dass Plasma mehr und mehr ausstirbt. Ich hatte das nie wahrhaben wollen, glaube es aber nun auch: Die Technik ist in ein paar Jahren weg vom Fenster so weh es uns tun wird. OLED wird sich durchsetzen. Warum? Weil die LEDs sich auch durchgesetzt haben trotz der immer noch bekannten Mängeln. Nach wie vor schiebe ich das Aussterben der Plasmas auf die Einbrennproblematik und vielleicht etwas auf den Stromverbrauch. Den ersten Punkt kann ich verstehen, aber nicht den zweiten. |
||||
panafan1510
Inventar |
16:31
![]() |
#1349
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Hi Siebert78, a.)kleiner Trost , du bist nicht allein ![]() b.) das ist die inoffizielle Variante , offiziel ist es andersherum , wobei die Einbrennproblematik "unter der Decke" gehalten wird . + Entwicklungs - und Konkurenzdruck [Beitrag von panafan1510 am 23. Jan 2013, 16:33 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
17:20
![]() |
#1350
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Wenigstens werden die Plasma von Jahr zu Jahr besser, was die reinen Bilddaten angeht. Die LCD stagnieren doch seit Jahren, bzw. sind sogar wieder schlechter geworden, was Schwarzwert und Kontrast angeht (Umstieg von CCFL auf Edge-LED). Ich glaub, wir kriegen auch 2015 noch nen neuen Plasma (ZT80 ![]() Bei den LCD's wird sich nichts mehr tun. Das ist ausgereitzt. |
||||
elfmarckfuchzich
Inventar |
17:21
![]() |
#1351
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Das ist wirklich wiedersinnig. Wenn ich auf der suche nach dem besten Bild bin muss ich eben woanders Abstriche machen. Wenn die Murmel dann eben 300Watt braucht soll sie die eben kriegen. Je nachdem wie lange die Kiste läuft kommst du in einem Jahr auf 150-200€ Stromkosten/Jahr. Wenns jetzt ein LED ist hast du ungefähr die hälfte an Stromkosten, aber eben auch nicht das Qualitativ schöner Bild. Wurst egal? Dann Plasma. Stromkosten sparen: Unbedingt LED/LCD Ausserdem, was der Plasma mehr Strom braucht brauchst dann du eben weniger Heizkosten. Ist doch eh nur Bauernfängerei mit dem Stromsparhype, is wie mit dem Wasser. Man soll weniger verbrauchen aber anstatt das Wasser dann günstiger wird. wird es teurer weil die Wartung aufgrund der schlechten Kanalspülung ansteigt. Beim Strom wird eben dafür jedes Jahr die EEG Umlage höher weil das dumme Volk ja unbedingt die häslichen Windräder will und sich einige durch ihre Solardächer aufgrund der Ewende zu Lasten der Allgemeinheit die Taschen stopfen. In 10Jahren sind wir bei Minimum 40-50cent/kw/h Ich glaub das man bei nem Plasma da völlig falsch liegt, der braucht eben Strom. Für die anderen gibts dann A++;) Gehört aber eigentlich garnicht hierher. Sorry. Wer will aber schon solch grottigen Bilder die nach Billigstrom aussehen...Plasma Fans nicht. Und OLED zu vertretbaren Preisen bei 50"+ wird noch 3-5Jahre dauern. |
||||
Lord.Sinclair.
Stammgast |
17:21
![]() |
#1352
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Ich tu mich sehr schwer damit, die OLEDs schon vorab so in den Himmel zu heben. Noch hat keiner Erfahrungen damit, obwohl die Theorie natürlich sehr vielverspechend klingt! Da werden sicher noch Probleme auftauchen, an die jetzt noch kein Mensch denkt - spätestens dann, wenn wir Verrückten die Dinger in die Finger kriegen! ![]() Wir sollten noch nicht die Felle verteilen, bevor der Bär - Ihr wisst schon! ![]() [Beitrag von Lord.Sinclair. am 23. Jan 2013, 17:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten? DVDHarry am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 2305 Beiträge |
Panasonic Plasma 2013 3D-Einstellungen Walder91 am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 2 Beiträge |
Panasonic 2013 kein SD Recording rikscha am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 4 Beiträge |
Panasonic Plasma 2013 Serie Dummy Guide? ChromeBeauty am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Cashback 2013 schnaydar am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 115 Beiträge |
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference chris_0549 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 25 Beiträge |
Panasonic übernimmt Pioneer KURO Tech! jeffry_jefferson am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 4 Beiträge |
Wiederverkaufswert Panasonic Plasma Geräte Floeee am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 59 Beiträge |
Preisentwicklung Panasonic 42PA30EJ ? macky am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 8 Beiträge |
Panasonic TH50PZ700E solarboy am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.827