Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
nt2008
Stammgast
#7680 erstellt: 02. Feb 2014, 00:21
Okay, habe jetzt auch nach beendete Angebote gesucht und dieses Angebot auch gefunden, vielen Dank für den Tipp

Schönen Gruß
steveo06
Stammgast
#7681 erstellt: 02. Feb 2014, 11:50

delahosh (Beitrag #7677) schrieb:

steveo06 (Beitrag #7676) schrieb:



lohnt sich das gegenüber der ps3 als blu-ray player?



Wenn man Betriebsgeräusche, Stromverbrauch, Bildqualität und Preis betrachtet,
würde ich glatt JA sagen..



So betrachtet gebe ich Dir recht, jedoch vernachlässigst Du den Gaming-Aspekt der PS3, was ich mit dem Player nicht kann.

Wenn Du deinen Vergleich nur auf die Bildqualität beziehst, würde für Dich der Player immer noch besser abschneiden?
beehaa
Gesperrt
#7682 erstellt: 02. Feb 2014, 12:01
Der 50er LX Pioneer hat die PS3 schon überholt. Und die 220/320/500 liegen noch mehrere feststellbare Neuancen über dem LX. Lasst uns das hier also nun zum letzten Mal wiederholen.

Gaming ist natürlich ein Aspekt bei dem ein BR-Player keine Chance hat. Das ist allen schon klar...


[Beitrag von beehaa am 02. Feb 2014, 12:01 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#7683 erstellt: 02. Feb 2014, 14:43
Kann man die Tastatur eigentlich auch auf wertz umstellen? Oder geht nur abc?
BornChilla83
Inventar
#7684 erstellt: 02. Feb 2014, 15:13

-Didée- (Beitrag #7670) schrieb:
Gelegentlich mag es Ausnahmen geben wo es andersrum funktioniert. Z.B. bei der Serie "Battlestar Galactica" - eine TV-Serie, die später auf BD veröffentlicht wurde - habe ich den Verdacht, dass die originale deutsche Synchronisation auf 25fps-Material durchgeführt wurde (TV-Ausstrahlung war das ursprüngliche Ziel), und dass für die BD-Veröffentlichung ein Slowdown durchgeführt wurde. Mir scheint nämlich, dass die deutsche Synchro auf BD recht offensichtlich "daaark looow vooiiceehs" hat, und die TV-Variante viel natürlicher klingt.



Es muss doch gar kein Slowdown durchgeführt werden. Du schreibst ja selbst: Die Serie wird in 25fps synchronisiert (wie eigentlich fast alle TV-Serien hierzulande) und dann läuft die Blu-ray eben mit 24fps. Die Tonhöhe ist damit zu tief und die tieferen, verschlafen klingenden Stimmen sind das Ergebnis. Dieses Tonhöhenproblem in der Syncho-Fassung hat fast jede TV-Serie auf Blu-ray in Deutschland (24, Dexter, Hannibal etc.) und auch einige Filme (Rain Man, Rocky etc.) sind davon betroffen.


[Beitrag von BornChilla83 am 02. Feb 2014, 15:16 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#7685 erstellt: 02. Feb 2014, 15:59

steveo06 (Beitrag #7681) schrieb:

steveo06 (Beitrag #7676) schrieb:



lohnt sich das gegenüber der ps3 als blu-ray player?






So betrachtet gebe ich Dir recht, jedoch vernachlässigst Du den Gaming-Aspekt der PS3,


-Didée-
Inventar
#7686 erstellt: 02. Feb 2014, 16:55

BornChilla83 (Beitrag #7684) schrieb:
Es muss doch gar kein Slowdown durchgeführt werden. [...]
Die Serie wird in 25fps synchronisiert (wie eigentlich fast alle TV-Serien hierzulande) und dann läuft die Blu-ray eben mit 24fps. Die Tonhöhe ist damit zu tief

Wie wo was, "es muss kein Slowdown durchgeführt werden"? Audio wurde auf 25 Bilder synchronisiert, und wird für BD auf 24 Bilder verlangsamt. DAS IST der Slowdown. (Es muss ja zugleich auch ein Resampling der Audiospur erfolgen, nach "einfachem" Verlangsamen der Audiospur um 4% hat man keine standardkonforme Samplingfrequenz mehr.)


[Beitrag von -Didée- am 02. Feb 2014, 16:55 bearbeitet]
patrick27
Inventar
#7687 erstellt: 03. Feb 2014, 11:01
so, seit gestern abend läuft endlich mein TXP65VTW60 per satellitenfernsehen.

vorab : hatte so meine bedenken was den TV betrifft ( nach all den berichten hier über probleme ). aber nun, da er angeschlossen ist, finde ich ihn eine wucht.

das bild gestochen scharf ( viel besser noch als bei meinem vt50 ), optisch klasse, und auch sonst alles ok ( keine pixelfehler oder ähnliches ).

jedoch gibt es 2 dinge die mir ( leider ) gleich negativ aufgefallen sind.

zum einen die lüfter die wirklich sehr laut sind . trotz normalen ton hört man sie leicht brummen. also hier muss ich gleich panasonic um rat bieten und um den einbau des lüfterkits. das geht leider gar nicht.

und zum anderen sind filme die über PC laufen und an der HDMI buchse 2 angezeigt werden, ser ruckelig ( am PC laufen sie rückelfrei ).

gibt es hier abhilfe ? muss man etwas anderes einstellen ?
BigBubby
Inventar
#7688 erstellt: 03. Feb 2014, 11:10
Am pc ist seltsam. Welcher player und welche wiederholungsrate ist eingestellt? Sowie welche bildverschlimmbesserungen?
patrick27
Inventar
#7689 erstellt: 03. Feb 2014, 11:23
laut anzeige am TV läuft das bild auf 1920x1080 mit 60hz.

über PC läuft der film mit mediaplayer. aber auch mit VLC player ruckelt er.

bildverbesserer alle aus. testweise mit IFC mittel, brachte aber auch keine besserung
BigBubby
Inventar
#7690 erstellt: 03. Feb 2014, 11:38
Teste mal ob bei 1920x1080 und 24hz es besser läuft. Also den TV das hochrechnen überlassen.

Nebenbei: Ruckelt nur der Film oder dann auch alles andere während du am PC arbeitest? (ich gehe jetzt mal von DualMonitor aus)
patrick27
Inventar
#7691 erstellt: 03. Feb 2014, 11:50
hab es gestern nur kurz getestet ( film schauen ). müsste später schauen wie es sich beim spielen verhält.

ja, dualmonitor. sprich bild vom PC wird gleichzeitig auf TV ausgegeben.

ich teste die 24hz mal ob es sich verbessert
BornChilla83
Inventar
#7692 erstellt: 03. Feb 2014, 12:27

-Didée- (Beitrag #7686) schrieb:

BornChilla83 (Beitrag #7684) schrieb:
Es muss doch gar kein Slowdown durchgeführt werden. [...]
Die Serie wird in 25fps synchronisiert (wie eigentlich fast alle TV-Serien hierzulande) und dann läuft die Blu-ray eben mit 24fps. Die Tonhöhe ist damit zu tief

Wie wo was, "es muss kein Slowdown durchgeführt werden"? Audio wurde auf 25 Bilder synchronisiert, und wird für BD auf 24 Bilder verlangsamt. DAS IST der Slowdown. (Es muss ja zugleich auch ein Resampling der Audiospur erfolgen, nach "einfachem" Verlangsamen der Audiospur um 4% hat man keine standardkonforme Samplingfrequenz mehr.)



Wir haben uns missverstanden. Ich hatte es anders verstanden. Du hast recht, es muss auf 24fps angepasst werden. Wenn aber die Synchro in 25fps erstellt worden ist, wirst Du immer die schnarchigen Stimmen haben. Hier kannst Du mit keiner Anpassung im Studio normal klingende Stimmen mehr erreichen.

An den PAL-Speedup sind wir alle durch TV und DVD gewohnt und dieser fällt auch deutlich weniger auf als die zu tief klingenden Stimmen. Leider sind somit viele Serien auf Blu-ray für mich unkaufbar.
BigBubby
Inventar
#7693 erstellt: 03. Feb 2014, 12:34
Wir kommt ihr immer drauf, dass man die stimmen nicht normalisieren kann? Das ist eine ganz einfache Frequenzverschiebung bzw. "Weitung".
Das Frequnzespektrum wurde ja nur um einen Teil zusammengestaucht und das kann man entsprechend wieder "auseinanderziehen".
Habs mal versucht möglichst einfach darzustellen.

Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.
beehaa
Gesperrt
#7694 erstellt: 03. Feb 2014, 13:00

BigBubby (Beitrag #7693) schrieb:
Wir kommt ihr immer drauf, dass man die stimmen nicht normalisieren kann?

Wahrscheinlich weil man das, wie jede andere Arbeit auch, auch beshiecen erledigen kann.

Die deutschsprachigen Vertöner haben nicht grad den Ruf den Mutter Theresa bei Herzensgüte hatte...
BigBubby
Inventar
#7695 erstellt: 03. Feb 2014, 13:08
Naja passiert in den Besten, was eigentlich erschreckend ist. Man erinnere sich nur an HdR BluRay Release. Abgesehen von den Farben hat man da auch vergessen die Stimmen anzupassen. Da gab es dann ausreichend Anleitungen im Internet, wie man sich das selber wieder gerade ziehen kann.

Manchmal fragt man sich, wer da für die Qualitätssicherung zuständig ist. Vielleicht sollte ich mich da mal bewerben
beehaa
Gesperrt
#7696 erstellt: 03. Feb 2014, 13:25
Die lernen das so nach und nach mittlerweile. Bewerbe dich lieber in der Technikabteilung der staatlichbeinflussten Medien (ARD/ZDF) und stelle immer sicher, daß man ohne Overscan keine BILDSTÖRUNGEN sieht und daß bei 16:9 und einem 46" mehr als jeweils 1cm Schwarzbild links und rechts ein NoGo ist.

Abseits von ihrem streckenweise völlig krankem Programm sind diese Sendeanstallten nichtmal in der Lage diesen Mist in DVB-SD vernünftig auszustrahlen.
Für Abermiliarden von Euronen kriegen die nichtmal hin die Hardware EINMAL korrekt einzustellen, diese Versager.


[Beitrag von beehaa am 03. Feb 2014, 13:26 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#7697 erstellt: 03. Feb 2014, 13:32
bevor die das links und rechts mit dem balken hinkriegen, sollten die es erst mal schaffen in der Tagesschau das Bild scharf zu stellen. Die Moderatoren sind match, während alles andere stechend scharf dargestellt wird.
beehaa
Gesperrt
#7698 erstellt: 03. Feb 2014, 13:50
Neurdings sehen die Texteinbledungen zu den Beiträgen (meist ZDF) so aus, als wenn sie ein C64 von 320 auf 720 skaliert hätte.

Darüber kann man locker einen eigenen Thread machen. Ah... Wartet mal...
http://www.hifi-foru...m_id=178&thread=2375
Supernovae
Stammgast
#7699 erstellt: 03. Feb 2014, 14:21
Was ist 30, 30, 30 im RGB-Modell? Grau? 0, 0, 0 müsste schwarz und 255, 255, 255 müsste weiß sein.


[Beitrag von Supernovae am 03. Feb 2014, 14:24 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#7700 erstellt: 03. Feb 2014, 14:25
In RGB ist das ein Grau.
Supernovae
Stammgast
#7701 erstellt: 03. Feb 2014, 14:27
Ich danke dir. Kam in einer Klausur.


[Beitrag von Supernovae am 03. Feb 2014, 14:28 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#7702 erstellt: 03. Feb 2014, 14:30
Tipp: Nächste mal einfach mal Paint öffnen und eintippen ;-)
HeiB
Ist häufiger hier
#7703 erstellt: 03. Feb 2014, 14:35

patrick27 (Beitrag #7687) schrieb:
so, seit gestern abend läuft endlich mein TXP65VTW60 per satellitenfernsehen.

vorab : hatte so meine bedenken was den TV betrifft ( nach all den berichten hier über probleme ). aber nun, da er angeschlossen ist, finde ich ihn eine wucht.

das bild gestochen scharf ( viel besser noch als bei meinem vt50 ), optisch klasse, und auch sonst alles ok ( keine pixelfehler oder ähnliches ).

Sag ich doch: man darf das Gequatsche einiger Fetischisten hier nicht überbewerten ...
Mein Favorit:"Wer TV schauen will soll sich ein anderes Gerät zulegen"
-Didée-
Inventar
#7704 erstellt: 03. Feb 2014, 14:43

BigBubby (Beitrag #7693) schrieb:
Wir kommt ihr immer drauf, dass man die stimmen nicht normalisieren kann? Das ist eine ganz einfache Frequenzverschiebung bzw. "Weitung".
Das Frequnzespektrum wurde ja nur um einen Teil zusammengestaucht und das kann man entsprechend wieder "auseinanderziehen".
Habs mal versucht möglichst einfach darzustellen.

Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.

Wer ist "ihr"? Ich würde niemals bestreiten dass das geht, schließlich hab' ich das schon oft genug selber gemacht.

Natürlich kann man das machen. Allerdings muss man es eben erst mal machen - und von wegen "kein Hexenwerk": Gar so trivial ist das beileibe nicht. Man kann die gestauchten Frequenzen nicht "einfach so" aufweiten, dann wäre man ja wieder 25fps. Bei solchen "Pitch preserving" Speedup- oder Slowdown-Operationen muss das Signal in Mikroabschnitte unterteilt werden, und dann werden die Abschnitte mit entsprechender Überlappung (Speedup) bzw. Eigenwiederholung (Slowdown) wieder zusammengefügt. Mal so vom Grundprinzip, an entsprechenden Software-Mischpulten hat man da an einem Dutzend verschiedener Schräubchen zu drehen.
Das Problem ist, dass man es nicht hinkriegt, dass sich alle möglichen Frequenzbereiche danach völlig "sauber" anhören. Je nach Wahl der Parametrierung hören sich manche Frequenzbereiche besser und andere schlechter an. Für tiefe Töne sind längere Sampling-Fenster besser, für höhe Frequenzen kürzere. Das Eingangssignal ist aber ein Frequenzgemisch das man nur schlecht oder gar nicht trennen kann, deswegen kann man es nicht "allen Frequenzen recht machen". Am besten hört man die Probleme bei Musik oder Gesang, insbesondere wenn lange einförmige Töne vorkommen.

Deswegen wird es wohl in vielen Fällen eben nicht gemacht: zum einen ist es ein Aufwand, d.h. es kostet Geld (wogegen ein einfacher Speedup/Slowdown sehr viel einfacher und billiger ist), und noch dazu ist das Ergebnis niemals frei von Mängeln, irgendwo hört sich immer irgendwas falsch oder seltsam an.
BigBubby
Inventar
#7705 erstellt: 03. Feb 2014, 14:57
Per FFT und erweitern/streichen und IFFT sollte es eignetlich recht flott gehen. Müsste mich da noch gerade mal reindenken. Habs länger nicht mehr gemacht.
-Didée-
Inventar
#7706 erstellt: 03. Feb 2014, 15:27
Viele Dutzend Male in Cool Edit gemacht, die Transformation wird natürlich mittels FFT gerechnet. Aber die Probleme bleiben wie beschrieben -- sehe auch nicht, wie sie sich vermeiden lassen sollten. Wenn Dir da was einfallen sollte, ließe sich das bestimmt lukrativ vermarkten.
BigBubby
Inventar
#7707 erstellt: 03. Feb 2014, 16:05
Es ist trotzdem so, dass es ein Logarithmus ist, den man eignetlich nur einmal ordentlich schreiben müsste und dann dürfte man dort beliebige Signale durchjagen können. Muss dem Logarithmus nur mitgeben von Wo nach Wo er arbeiten soll.
Je nach effizient würde man vermutlich nach frequenzbändern aufteilen und entsprechend gefenstert das berechnen und anschließend übereinanderlegen oder man klaut sich ein paar techniken aus dem Mobilfunkbereich.
thomasha
Stammgast
#7708 erstellt: 03. Feb 2014, 16:20

BigBubby (Beitrag #7707) schrieb:
Logarithmus


zur Basis e oder 10 oder was


[Beitrag von thomasha am 03. Feb 2014, 16:21 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#7709 erstellt: 03. Feb 2014, 16:21
Argh Algorithmus natürlich. man sollte nicht neben der Arbeit schreiben.
BornChilla83
Inventar
#7710 erstellt: 03. Feb 2014, 16:57
Hinzu kommt bei den Synchrospuren aber noch die Problematik Musik / Sprache. Wenn es hier keine getrennten Spuren mehr gibt, die bearbeitet werden können, bekommt man nicht beides wieder richtig hin oder irre ich mich da?
Supernovae
Stammgast
#7711 erstellt: 03. Feb 2014, 17:08

BigBubby (Beitrag #7702) schrieb:
Tipp: Nächste mal einfach mal Paint öffnen und eintippen ;-)


Danke für den Tipp. Es stimmt.
BigBubby
Inventar
#7712 erstellt: 03. Feb 2014, 17:20
Ok die Musik ist ein Problem. Sollte aber für diejenigen, die die Discs "produziert" nicht das problem sein. Für uns normale Consumenten natürlich schon problematisch.
Brainstorm2201
Stammgast
#7713 erstellt: 03. Feb 2014, 17:55
Soeben den 65 VT60 bestellt

Da ich momentan im Kinoraum einen Pioneer Kuro 5090 hängen habe, werde ich beide so gut es geht vergleichen. Sitzabstand sind ca. 2,50m.

Bis dahin
Muppi
Inventar
#7714 erstellt: 03. Feb 2014, 17:58
Wie lange halten eigentlich diese Knopfzellen in den 3D-Brillen, gibt es da welche die besonders langlebig sind?
ipoto
Stammgast
#7715 erstellt: 03. Feb 2014, 18:16
Schwer zu sagen...ich benutze bei Batterien immer Markenware, weil ich hoffe dass dadurch eine geringere Auslaufwahrscheinlichkeit besteht. Ob's stimmt...??
Im übrigen werden die Zellen anfangs wohl alle die geforderte Vortzahl bringen.

Ich habe mir bei Panasonic zwei Zubehöhrbrillen gekauft. Die sind per USB aufladbar. Kompletter Ladezyklus dauert nur etwa 20 min und die Ladung reicht locker für 2-3 Filme.
BigBubby
Inventar
#7716 erstellt: 03. Feb 2014, 18:49
Ist egal welche Knopfzellen.
Das sind alles Massenwahren aus Asien, meist China. Kauf lieber günstig, wenn du dann doch mal eine erwischt, die schon zu lange auf Lager lag, ärgerst du dich wenigstens nicht so.
Ist ungefähr wie mit den AA/AAA Batterien. Statt die Sau teuren zu kaufen, nehmt lieber die günstigen von Aldi. Die haben in Tests keine 5% Unterschied in der Kapazität gehabt.
Oberst_Struppi
Stammgast
#7717 erstellt: 03. Feb 2014, 21:01
Hi Leute!

Hab meinen 65VTW60 nun seit 5 Tagen in Betrieb.

Mir ist nun zum zweiten mal aufgefallen, dass er ganz von alleine dieses "doppel-klick" Geräusch macht als würde man ihn einschalten.

Das hat er nun zum zweiten mal in ausgeschaltetem Zustand gemacht. Er schaltet sich nicht selber ein, es klingt nur so als würde man ihn mit der Fernbedienung einschalten.

Habt ihr sowas auch schon bemerkt?
BigBubby
Inventar
#7718 erstellt: 03. Feb 2014, 21:09
guter punkt. aufgefallen ist mir das auch. nur vergessen nachzufragen
Oberst_Struppi
Stammgast
#7719 erstellt: 03. Feb 2014, 21:12
Wenigstens bin ich nicht der Einzige.

Keine Ahnung was das ist. Sowas haben meine vorigen Geräte nicht gemacht,
Nui
Inventar
#7720 erstellt: 03. Feb 2014, 21:29
Normal. Ist wohl der automatische firmware-updater oder zum sammeln von epg-daten.
Scope79
Ist häufiger hier
#7721 erstellt: 03. Feb 2014, 21:30
Macht mein 50vtw60 auch min. 1x in der Nacht. Gefragt hab ich hier schon, aber anscheinend wusste niemand Rat.

Evtl. Aktualisierung der Senderliste, EPG-update?
Oberst_Struppi
Stammgast
#7722 erstellt: 03. Feb 2014, 21:36
Kann man das trotzdem irgendwie abschalten?

Keine Ahnung, seit ich den 65VTW60 besitze, habe ich irgendwie Paranoia.

Ich höre jedes kleine Geräusch und alles beunruhigt mich. Ist ja schon so als hätte ich einen gebrauchten Wagen mit unwissentlich gedrehten Kilometer gekauft.

Wenn das so weiter geht brauch ich einen Therapeuten.
golf187
Inventar
#7723 erstellt: 03. Feb 2014, 21:50
Einstellungen update melden mein ich - dann sollte es nicht mehr sein...
beehaa
Gesperrt
#7724 erstellt: 03. Feb 2014, 23:38
Bei mir ist alles auf aus. In der Nacht machen wir den eh am Knopf aus. Für das EPG braucht er dann 1-2min. Egal.
golf187
Inventar
#7725 erstellt: 03. Feb 2014, 23:45
das mach ich auch so - Überbleibsel von meiner Erziehung(Daddy hat es mir so beigebracht)
meinst du datenservice ? hab ich auch aus
Andy75*
Stammgast
#7726 erstellt: 04. Feb 2014, 02:26

Oberst_Struppi (Beitrag #7717) schrieb:
Hi Leute!

Hab meinen 65VTW60 nun seit 5 Tagen in Betrieb.

Mir ist nun zum zweiten mal aufgefallen, dass er ganz von alleine dieses "doppel-klick" Geräusch macht als würde man ihn einschalten.

Das hat er nun zum zweiten mal in ausgeschaltetem Zustand gemacht. Er schaltet sich nicht selber ein, es klingt nur so als würde man ihn mit der Fernbedienung einschalten.

Habt ihr sowas auch schon bemerkt?


Das ist mir bei meinem 65VTW60 auch schon aufgefallen. Stört mich aber nicht. Wer weiß, was das Gerät macht...
Andy75*
Stammgast
#7727 erstellt: 04. Feb 2014, 02:42

patrick27 (Beitrag #7687) schrieb:


jedoch gibt es 2 dinge die mir ( leider ) gleich negativ aufgefallen sind.

zum einen die lüfter die wirklich sehr laut sind . trotz normalen ton hört man sie leicht brummen. also hier muss ich gleich panasonic um rat bieten und um den einbau des lüfterkits. das geht leider gar nicht.

gibt es hier abhilfe ?



Andy75* (Beitrag #7453) schrieb:

Anchello (Beitrag #7427) schrieb:
Hallo Liebe VTW Besitzer

Lüftergeräusche: Anfangs als ich ihn bekam dachte ich mir, was hören die Leute da. Aber mittlerweile muss ich sagen höre ich es doch auch und es geht es mir ziemlich auf den Kecks. Man sollte gar nicht glauben wie viele leise Szenen so in Filmen, Serien und sonstiges vorkommen. Und da muss ich mich dann doch immer ärgern. Von meinen alten PV60 war ich da SEHR verwöhnt. Laut dem Techniker von Jürgen, der den Fernseher brachte (ist übrigens Panasonic Techniker), ist der Lüfterkit schon verbaut.Wenn ich bei den Lüftern rein sehe sieht man Schaumstoffstreifen. Hoffe dass da Pömpeln etwas mehr Ruhe ins Wohnzimmer bringt. Hat übrigens wer einen Amazon Link mit der benötigten Pömpel Größe für meinen 55“er????

Lg



Andy75* (Beitrag #7214) schrieb:

Steve.2010 (Beitrag #7188) schrieb:

Andy75* (Beitrag #7185) schrieb:
Das einzige was ich zu bemängeln habe, sind die lauten Lüfter, von denen ich übrigens nichts mehr höre, seit dem ich vom Pana-Service das Lüfterkit habe einbauen lassen... :prost


Hi Andy,
und jetzt hörst du nichts mehr?

Bei mir sollte der Kit im 65er angeblich schon verbaut sein (zu erkennen an den Schaumstoffstreifen).
Laut ist er aber trotzdem. Zu Anfang fand ich es nicht so störend. Mittlerweile ist es aber doch etwas
nervig. Was hat der Pana Service denn konkret am Gerät gemacht?

VG Steve



Andy75* (Beitrag #7020) schrieb:

Edinovic (Beitrag #7018) schrieb:

Andy75* (Beitrag #7010) schrieb:
So, der Techniker war heute da und hat das Lüfterkit eingebaut. Nun habe ich Ruhe und höre sie nicht mehr! :D

wie aufwändig war das Ganze denn? Musste was abegschraubt werden? Geht das auch im hängenden Zustand?


Der Techniker hat die komplette Rückwand abgebaut und hinter die Lüfter dicke Schaumstoffstreifen geklebt. Er sagte, die Geräusche entstehen durch Luft-Verwirbelungen im inneren Gehäuse des TVs.

Die Schaumstoffstreifen verhindern dieses.

UND, ich höre jetzt keine Lüfter mehr. :D



Andy75* (Beitrag #7081) schrieb:

golf187 (Beitrag #7063) schrieb:

Andy75* (Beitrag #7030) schrieb:

golf187 (Beitrag #7027) schrieb:
ich mein da war auch Schaumstoff. bechwören würde ich das jett allerdings nicht. von hinten bei Draufsicht war am linken lüfter meine ich nur ein U-Profil und der rechte rundum mit Schaumstoff...


Ja so war es bei mir auch, als der Techniker die Rückwand abgebaut hat. Das ist aber nicht das Lüfterkit!

Also hatte der Techniker, der bei dir war keine Ahnung. Würde ich glatt nochmals reklamieren.


wie muß denn das richtige kit nu aussehen?
bevor ich da Terror mach :D


Die sehen wie folgt aus.

1 Schaumstoffstreifen: Dunkelgrau, L ca. 5 cm; B ca. 0,7 cm; H ca. 0,7 cm

Das Lüfterkit besteht aus 8 Schaumstoffstreifen


:prost


Zitat ENDE!
beehaa
Gesperrt
#7728 erstellt: 04. Feb 2014, 02:48

golf187 (Beitrag #7725) schrieb:
das mach ich auch so - Überbleibsel von meiner Erziehung

Das hab ich mir selbst beigebracht. 1x Arbeitskollegin, 1x Bekannter, 1x Freundin von Cousine:

Bei allen 3 ist ein ausgeschalteter Plasma nachts abgebrannt! (!1!!) (smiley nicht angebracht)

Ich meine 1x Pana und 2x Samsung (?) Und bei dem einen hätte fast die ganze Wohnung dranglauben müßen. Wir machen es also immer aus wenn wir pennen gehen oder die Bude leer steht und gut ist.
Andy75*
Stammgast
#7729 erstellt: 04. Feb 2014, 03:05

beehaa (Beitrag #7728) schrieb:

golf187 (Beitrag #7725) schrieb:
das mach ich auch so - Überbleibsel von meiner Erziehung

Das hab ich mir selbst beigebracht. 1x Arbeitskollegin, 1x Bekannter, 1x Freundin von Cousine:

Bei allen 3 ist ein ausgeschalteter Plasma nachts abgebrannt! (!1!!) (smiley nicht angebracht)

Ich meine 1x Pana und 2x Samsung (?) Und bei dem einen hätte fast die ganze Wohnung dranglauben müßen. Wir machen es also immer aus wenn wir pennen gehen oder die Bude leer steht und gut ist.


?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!

Wenn das so währe, könnte man das irgendwo nachlesen!

Sag mir bitte WO und mach mal hier diesen Plasma nicht so negativ!
Andere User könnten das gar glauben!

Man könnte glatt denken, Du kommst aus der LED/LCD Branche, die die Plasmas schlecht macht und Gerüchte streut, nur um ihre total schlechten und von Fehlerbildern verseuchten LED/LCD in der Vermarktung über die Plasmas zu stellen!!! Einfach nur BILLIG!!!!
Nui
Inventar
#7730 erstellt: 04. Feb 2014, 03:19
beehaa ist ein zufriedener (darf ich wohl sagen) Besitzer eines aktuellen pana plasma (GTW60?)

@ beehaa
Ich habe noch nie von einem solchen Vorfall gehört. Weiß man was genau passiert ist?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedderking708
  • Gesamtzahl an Themen1.559.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.826