Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der ultimative PX80-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
futureplayer
Stammgast
#2292 erstellt: 15. Apr 2008, 10:08
Nochmal Hallo Forum!

Ich hab ein kleines Problemchen mit meinem 42PX80E.

Jedesmal wenn ich den TV aushatte oder einfach nur eine DVD geguckt habe, schneidet der mir bei normalen TV Programm ca. 20% des Bildes oben und unten ab.
Das sieht mir nach automatischen Aspect Ratio aus, dies ist aber nicht eingeschaltet.
Sobald ich dann wieder per FB auf 16:9 umschalte ist alles perfekt.
Warum schaltet der immer wieder auf automatic um obwohl es vorher auf 16:9 stand?
Is exrem nervig sowas!

Danke für die Hilfe!

Gruß Marco
Sascha-Gregory
Ist häufiger hier
#2293 erstellt: 15. Apr 2008, 11:23

suiroton schrieb:

Sascha-Gregory schrieb:
Kann da eventuell das Kabel die DVB-T Quelle "empfangen", weil nicht voll geschirmt? Aber selbst wenn, wie kann es sein, dass da Töne entstehen?



Kann es sein, dass du beim PX80 den AV-Ausgang (der am DVD-Player hängt) auf TV stehen hast? Nur so eine Vermutung, vielleicht liegts daran. Falls ja, stell mal AV3 oder einen anderen Ausgang ein.

Gruß
suiroton


Hmm...ich habe das jetzt mal anders probiert. Aber jetzt habe ich auf beiden Geräten (VCR auf AV1 und DVD auf AV2 - beide mit SCART) diese Töne. Zusätzlich habe ich bemerkt, dass wenn ich den Ton lauter aufdrehe, auch bei ausgeschaltetem DVD oder Video, die Audiosignale des zuletzt eingeschalteten TV-Senders hörbar sind...ich werde also zunächst ein teures SCART-Kabel für den VRC und ein geschirmtes Komponentenkabel für den DVD-Player besorgen...und das Beste hoffen.

Vielen Dank jedenfalls an beide Beantworter fürs erste, aber vielleicht fällt jemandem noch was ein.
suiroton
Stammgast
#2294 erstellt: 15. Apr 2008, 11:33

Sascha-Gregory schrieb:


Hmm...ich habe das jetzt mal anders probiert. Aber jetzt habe ich auf beiden Geräten (VCR auf AV1 und DVD auf AV2 - beide mit SCART) diese Töne. Zusätzlich habe ich bemerkt, dass wenn ich den Ton lauter aufdrehe, auch bei ausgeschaltetem DVD oder Video, die Audiosignale des zuletzt eingeschalteten TV-Senders hörbar sind...ich werde also zunächst ein teures SCART-Kabel für den VRC und ein geschirmtes Komponentenkabel für den DVD-Player besorgen...und das Beste hoffen.

Vielen Dank jedenfalls an beide Beantworter fürs erste, aber vielleicht fällt jemandem noch was ein.


Was hast Du am Plasma unter Setup->Verbindungseinstellungen->av1-Ausgang bzw->Av2 Ausgang stehen?

Also schalte mal auf AV1 und geh dann ins Setup unter Verbindungseinstellungen. Die AV-Ausgänge schleifen je nach Einstellung eben Signale durch. Und wenn da TV ausgewählt ist, dann .... keine Ahnung
marsx
Ist häufiger hier
#2295 erstellt: 15. Apr 2008, 12:12

futureplayer schrieb:
Jedesmal wenn ich den TV aushatte oder einfach nur eine DVD geguckt habe, schneidet der mir bei normalen TV Programm ca. 20% des Bildes oben und unten ab.
[..]
Warum schaltet der immer wieder auf automatic um obwohl es vorher auf 16:9 stand?
Is exrem nervig sowas!


Also zunächst einmal gelten eigene Einstellungen für jeden Eingang, so dass TV und DVD schon mal getrennt sind.
Mir ist jetzt nicht aufgefallen das er sich die Einstellungen nicht merken würde.
Das mit AUTO und den 20% (ich denke eher etwas weniger) die oben und unten abgeschnitten werden ist korrekt. Das ist mir aber relativ egal in der Einfahrphase.

Nutzt Du DVB-T oder einen extra Receiver?
Ich habe meinen alten Humax gestern erst mal von der 4:3 Vorgabe abgebracht und 16:9 eingestellt, den Rest lasse ich jetzt per AUTO am Pana skalieren. Das ist eigentlich soweit perfekt, bis der Kathrein UFS 910 angeschlossen wird. Wenn der Pana dann mal nicht skaliert/zoomt (was ja durchaus mal eine Minute dauern kann), dann helfe ich per Aspekt-Taste auf der Fernbedienung nach (in der Regel "Zoom1").


[Beitrag von marsx am 15. Apr 2008, 12:14 bearbeitet]
marsx
Ist häufiger hier
#2296 erstellt: 15. Apr 2008, 12:39
Da es ja einige Fragen bezüglich des Stromverbrauchs gab, hier mal ein erster noch relativ oberflächlicher Bericht.
Nächstes Wochenende werde ich das noch mal konkretisieren.

Stromverbrauch - TH42PX80E
Die alte 66er Sony Röhre (~24 Jahre alt) brauchte konstante 118 W.

Beim Panasonic TH-42PX80E ist eine konkrete Aussage schwierig, da die Werte doch extrem schwanken. Die 255 W die von Panasonic angegeben werden, erreicht man wirklich nur bei einem komplett weißen Bild, was wohl eher nie der Fall ist.
Ich habe heute morgen noch einmal kurz die X-Men DVD reingeworfen und bin zum Kap. 5 gesprungen wo Logan/Wolverine durch den Flur läuft und sich dann in Professor Charles Xaviers Büro versteckt, der dort gerade seine Unterrichtsstunde schließt.
Da liegt der Verbrauch zwischen 60W und 90 W.

Über 160 W bin ich ehrlich gesagt kaum gekommen, zumindest nicht wo ich auf das Messgerät geachtet hatte, so dass ich zunächst erst mal von einem Durchschnittsverbrauch von < 160 W ausgehe. Mir scheint der doch deutlich größere Pana braucht nicht wirklich mehr als die alte 66er Sony Röhre.

Wie gesagt bei extrem hellem Programm, wie beispielsweise Biathlon wird man wohl Richtung 200 W bzw. darüber kommen, aber ansonsten liegt der Verbrauch deutlich darunter.

Einstellungen
Kino; Helligkeit, Konstrast,.. bei ca. 42%

Messgerät
PEAKTECH 9024 - Digital Leistungsmesser (~15,- EUR)
Der Leistungsfaktor bei Messungen mit einem Schaltnetzteil beträgt 0,75!


[Beitrag von marsx am 15. Apr 2008, 12:45 bearbeitet]
JunkMastahFlash
Ist häufiger hier
#2297 erstellt: 15. Apr 2008, 14:04

JunkMastahFlash schrieb:
Nabend.

Ich hab Freitag meinen Th42Px80€ bestellt und nun noch so einige Fragen.

1.) Ist eine DVB-T Antenne zwingend Notwendig, oder spielt er DVB-T auch ohne Antenne ab ?

2.) Hat einer von euch einen Panasonic DVD-Player und kann mir sagen, ob sich VieraLink wirklich lohnt und wie gut das funktioniert ?

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Mfg

JMF


Ich hab nun immer noch keine Antwort bekommen und mein PX80 kommt möglicherweise schon Morgen.
Deswegen, bitte, bitte, bitte helft mir doch und antwortet mir mal.

Ein kollege von mir hat sein LCD[LC-46 X20E] nur übers analoge Kabel angeschlossen und empfängt trotzdem DVB-T.
Ist das so bei mir auch möglich ?

Herzlichen Dank schonmal im Vorraus.

Mfg

JMF
pgx0123
Inventar
#2298 erstellt: 15. Apr 2008, 14:22

JunkMastahFlash schrieb:


Ein kollege von mir hat sein LCD[LC-46 X20E] nur übers analoge Kabel angeschlossen und empfängt trotzdem DVB-T.
Ist das so bei mir auch möglich ?

Herzlichen Dank schonmal im Vorraus.

Mfg

JMF



Bei mir klappt das so nicht.
suiroton
Stammgast
#2299 erstellt: 15. Apr 2008, 14:38

JunkMastahFlash schrieb:

Ich hab Freitag meinen Th42Px80€ bestellt und nun noch so einige Fragen.

1.) Ist eine DVB-T Antenne zwingend Notwendig, oder spielt er DVB-T auch ohne Antenne ab ?

2.) Hat einer von euch einen Panasonic DVD-Player und kann mir sagen, ob sich VieraLink wirklich lohnt und wie gut das funktioniert ?

Mfg

JMF


Zu 1: Ja, ist vzwingend notwendig.

zu 2. Habe Pana DMR-575 und Th42PX80. VieraLink ist ganz nett aber m.E. nicht zwingend notwendig, wenn einen 2 Fernbedienungen nicht stören Der Hauptvorteil ist dabei m.E eigentlich nur, dass man den DVD-Player in einem Schrank verstecken kann und er dann trotzdem per Fernbedienung (über den Sensor des PX80) bedienbar ist.
Ich benutzte allerdings leiber die DVD-Player-Fernbedienung auch für den Fernseher
JunkMastahFlash
Ist häufiger hier
#2300 erstellt: 15. Apr 2008, 15:14

suiroton schrieb:

JunkMastahFlash schrieb:

Ich hab Freitag meinen Th42Px80€ bestellt und nun noch so einige Fragen.

1.) Ist eine DVB-T Antenne zwingend Notwendig, oder spielt er DVB-T auch ohne Antenne ab ?

2.) Hat einer von euch einen Panasonic DVD-Player und kann mir sagen, ob sich VieraLink wirklich lohnt und wie gut das funktioniert ?

Mfg

JMF


Zu 1: Ja, ist zwingend notwendig.

zu 2. Habe Pana DMR-575 und Th42PX80. VieraLink ist ganz nett aber m.E. nicht zwingend notwendig, wenn einen 2 Fernbedienungen nicht stören Der Hauptvorteil ist dabei m.E eigentlich nur, dass man den DVD-Player in einem Schrank verstecken kann und er dann trotzdem per Fernbedienung (über den Sensor des PX80) bedienbar ist.
Ich benutzte allerdings leiber die DVD-Player-Fernbedienung auch für den Fernseher :)


Welche Antenne(n) würdet ihr mir denn Empfehlen ?
Ich wohne im Norden Hamburgs, ich denke mal, dass das Signal hier nicht allzu schlecht sein wird.

Herzlichen Dank für eure Antworten

Mfg

JMF
Muppi
Inventar
#2301 erstellt: 15. Apr 2008, 15:16
In der neuen HD+TV gibt es übrigens einen Testbericht zum PX80, der meiner Meinung nach recht objektiv ist
karlderkäfer
Ist häufiger hier
#2302 erstellt: 15. Apr 2008, 15:47

Muppi schrieb:
In der neuen HD+TV gibt es übrigens einen Testbericht zum PX80, der meiner Meinung nach recht objektiv ist ;)



Kannst Du uns evt. auch genaueres mitteilen??

Gruss
Muppi
Inventar
#2303 erstellt: 15. Apr 2008, 15:59
Ich war eben im REWE und habe mal was reingelesen Insgesamt klang der Test recht positiv, aber es gab auch Kritikpunkte. Kann das jetzt nicht mehr alles wiedergeben, hätte mir die Zeitschrift auch gekauft wenn sie den PZ85 getestet hätten. Am besten kaufen und selbst lesen


[Beitrag von Muppi am 15. Apr 2008, 16:00 bearbeitet]
karlderkäfer
Ist häufiger hier
#2304 erstellt: 15. Apr 2008, 16:04
Ich würde sie mir auch glatt kaufen, aber bei uns werden solche Exoten nicht überall (wenn überhaupt) geführt. Und da ein Forum zum Austausch dient, hoffe ich das jemand der das Magazin gekauft hat hier ein wenig Info teilen kann
taffi
Schaut ab und zu mal vorbei
#2305 erstellt: 15. Apr 2008, 16:44
@Hoernum
thx

@MIBlex
kann ich bei meinem PX80 nicht bestätigen - somit gehe ich von einer schlechten Signalquelle bei MM aus.

@Sascha-Gregory
hmmm-hab für dich nochmal die alten 08/15 kabel drangehängt und konnte dein problem leider nicht reproduzieren. vielleicht wirklich mal bessere kabel ausprobieren.

greetz
SusaO2
Stammgast
#2306 erstellt: 15. Apr 2008, 16:56
[quote="JunkMastahFlash
JMF[/quote]


Welche Antenne(n) würdet ihr mir denn Empfehlen ?
Ich wohne im Norden Hamburgs, ich denke mal, dass das Signal hier nicht allzu schlecht sein wird.

Herzlichen Dank für eure Antworten
Mfg
JMF[/quote]


Hallo,

versuche es doch erstmal mit einer passiven Stabantenne, z.B. die Technisat Digiflex TT1.

Wenn es damit nicht ausreichend funktioniert (die Signalqualität kannst Du im PX80-Tuning Menü ersehen) dann nimm eine aktive Antenne (mit Verstärker). Achte aber darauf, dass die Antenne ein eigenes Netzteil hat, da der PX nicht die 5 V Spannungsversorgung liefert. Von Technisat wäre das die Digiflex TT2.

Wenn Du die Antenne vorsichtig auspackst und ausprobierst, kannst Du sie problemlos z.B. im MM-Markt zurückgeben.

Ich wohne so halb im Randgebiet und habe an meinem PX80 die Schwaiger Antares DTA 3000 als aktive Antenne. Sie hat auch ein eigenes Netzteil und kann sogar draußen verwendet werden, da sie wetterfest ist.
Mit dieser Antenne habe ich Signalqualtiät und -stärke konstant bei 100 und keinerlei Störungen.

Gruß
Susanne
mmitse01
Ist häufiger hier
#2307 erstellt: 15. Apr 2008, 17:12

syn- schrieb:
@mmitse01
Ich lad dich gern mal ein. Bei mir ist auch das SD Bild (SD=Standard Definition also PAL) sehr gut. Und über DVB-C am Rechner natürlich sehr gut, da ich da mit ffdshow nen guten Software-Scaler habe.

Du redest mir das eh immer alles bissel schön.
Die Nachteile wie Großflächenflimmern und Phosphor-Lag bestehen trotzdem nach wie vor. Und wer dagegen empfindlich ist, der kann damit zB nicht leben. Wie ich zum Beispiel. Und für den Einsatz mit PC sowieso eher ungeeignet, da es nunmal ein Plasma ist und bleibt.

Und ich habe nichts dagegen gesagt, dass der Pana 42PX80 nen guter P/L Tipp ist für Leute die einen Plasma suchen.

Ich hatte jedenfalls nen HD Ready LCD-TV (1366x768) und bin froh aufgrund von PC-Nutzung, viel HD Material (darunter auch viel 1080p) und Xbox360 mit HDMI Anschluß jetzt einen sehr guten FullHD zu haben der eben nicht nur FullHD gut darstellt, sondern eben auch normales PAL Material.


Wer HD Material NUTZT keine Frage! Aber das ist nicht die REGEL, darüber solltest du dir im Klaren Sein. Also bitte fühle dich nicht angegriffen ich rede von der Mehrheit die PAL TV Guckt............. am besten noch über ANALOG KABEL TV und meint GEIL EY.

Und es gibt noch ein Unterschied du Hast mindestens 300,-€ mehr auf den Tisch gelegt und nen 40 ZOLL. das ist Tatsache kein Angriff. Außerdem Betreibe ich auch über eine "HD3850" und 5m HDMI kabel HD Filme (Leider aber nur in 1080i) das genügt mir aber Also (Klarer Vorteil für dich.) Trotzdem für mich Ausreichend, das mit dem Schöne reden war daneben (Erst geschrieben dann gedacht?) Du hast selber gesagt PREIS LEISTUNG TOP. und das Stimmt. für 0815 USER TOP Anders sollte es nicht rüberkommen . FULL HD Ist Vielleicht in deinem Fall Super aber nicht für den 0815 USER!
anton-drbox
Schaut ab und zu mal vorbei
#2308 erstellt: 15. Apr 2008, 17:18

Sir_Kid_Breaker schrieb:

anton-drbox schrieb:
Möchte auch auf 37PX80 umsteigen (habe jetzt JVC PD35, auch nicht schlecht).

Für mich wichtig: Kann der Panasonic "WSS" (automatische 16:9-Format-Umschaltung, geliefert per Scart z.B. vom Sat-Receiver)?


Ja, das kann er!


Danke für die Antwort. Ist bestellt und kommt Donnerstag :-)
syn-
Hat sich gelöscht
#2309 erstellt: 15. Apr 2008, 18:11

mmitse01 schrieb:

syn- schrieb:
@mmitse01
Ich lad dich gern mal ein. Bei mir ist auch das SD Bild (SD=Standard Definition also PAL) sehr gut. Und über DVB-C am Rechner natürlich sehr gut, da ich da mit ffdshow nen guten Software-Scaler habe.

Du redest mir das eh immer alles bissel schön.
Die Nachteile wie Großflächenflimmern und Phosphor-Lag bestehen trotzdem nach wie vor. Und wer dagegen empfindlich ist, der kann damit zB nicht leben. Wie ich zum Beispiel. Und für den Einsatz mit PC sowieso eher ungeeignet, da es nunmal ein Plasma ist und bleibt.

Und ich habe nichts dagegen gesagt, dass der Pana 42PX80 nen guter P/L Tipp ist für Leute die einen Plasma suchen.

Ich hatte jedenfalls nen HD Ready LCD-TV (1366x768) und bin froh aufgrund von PC-Nutzung, viel HD Material (darunter auch viel 1080p) und Xbox360 mit HDMI Anschluß jetzt einen sehr guten FullHD zu haben der eben nicht nur FullHD gut darstellt, sondern eben auch normales PAL Material.


Wer HD Material NUTZT keine Frage! Aber das ist nicht die REGEL, darüber solltest du dir im Klaren Sein. Also bitte fühle dich nicht angegriffen ich rede von der Mehrheit die PAL TV Guckt............. am besten noch über ANALOG KABEL TV und meint GEIL EY.

Und es gibt noch ein Unterschied du Hast mindestens 300,-€ mehr auf den Tisch gelegt und nen 40 ZOLL. das ist Tatsache kein Angriff. Außerdem Betreibe ich auch über eine "HD3850" und 5m HDMI kabel HD Filme (Leider aber nur in 1080i) das genügt mir aber Also (Klarer Vorteil für dich.) Trotzdem für mich Ausreichend, das mit dem Schöne reden war daneben (Erst geschrieben dann gedacht?) Du hast selber gesagt PREIS LEISTUNG TOP. und das Stimmt. für 0815 USER TOP Anders sollte es nicht rüberkommen . FULL HD Ist Vielleicht in deinem Fall Super aber nicht für den 0815 USER!


Ich hab lediglich 170Euro mehr bezahlt als du.
Und die 2" sind ja quasi zu vernachlässigen. Aber ist ja nicht so wichtig.

Der PX80 kann übrigens wunderbar mit 1080p umgehen. Nur so zur Info.

Und nein, ich denke immer bevor ich schreibe. Nur sollte man da etwas objektiver rangehen. Und du bist mir teilweise zu euphorisch und willst dem TV am besten jedem empfehlen. Aber er passt nunmal nicht zu jedem, auch nicht wenn er viel PAL Material schaut.
mmitse01
Ist häufiger hier
#2310 erstellt: 15. Apr 2008, 18:25
SYN@ Ich hab lediglich 170Euro mehr bezahlt als du.
Das ist Sehr Günstig.
Und die 2" sind ja quasi zu vernachlässigen. Aber ist ja nicht so wichtig. ?

Der PX80 kann übrigens wunderbar mit 1080p umgehen. Nur so zur Info. Ich weis aber Letztendlich Skaliert er ja nur Hoch.....

Und nein, ich denke immer bevor ich schreibe. Nur sollte man da etwas objektiver rangehen. Und du bist mir teilweise zu euphorisch und willst dem TV am besten jedem empfehlen. Aber er passt nunmal nicht zu jedem, auch nicht wenn er viel PAL Material schaut.
Verstehe ich nicht? grade dafür er reicht er doch wundferbar, ich bin sehr zufrieden. Hatte auch den 40er Samy im Blickfeld Leider war Preis,40Zoll,Streifenkrankheit (Wenn vorhanden) Ausschlaggebend das ich Ihn nicht Kaufte. Außerdem sind hier viele im Forum die noch Viel Euphorischer an solchen dingen rangehen, das müsstest du als Stammgast besser als ich wissen. So und jetzt ist gut. Wir wollen ja nicht nur herumstreiten. DU BIST Mit dem Samy Glücklich und ich mit meinen PANA CIAO

PS Eins haben wir Gemeinsam Das Soundsystem, wenigstens bebt bei uns beiden die Bude ungefähr GLEICH ;-)


[Beitrag von mmitse01 am 15. Apr 2008, 18:28 bearbeitet]
syn-
Hat sich gelöscht
#2311 erstellt: 15. Apr 2008, 18:47
Hatte sogar vor dem yamaha 361 ebenfalls den Onkyo 604. Aber da ich damals nur noch den PC über Digital Coaxial angeschlossen hatte, hab ich ihn nach paar Monaten für 310Euro verkauft (damals für 249 bei Saturn gekauft) und mir dann den V361 gekauft, der dicke für das Teufel CEM PE reicht.

Bzgl 2":
Es sind genau genommen ca 5cm in der Diagonale. Weiß daher nicht, warum du da die 40 Zoll so hervorgehoben hast. Die machen den Kohl auch nicht fett..

Bzgl der 1080p:
Das habe ich nur erwähnt, weil du "nur in 1080i" geschrieben hast. Sofern du den PC anschließt und 1920x1080 anwählst bei 50 oder 60Hz, sollte der im 1080p Modus laufen. Progressive ist immer besser, da dort der Deinterlacer vom TV nicht noch aktiv sein muss. Skalieren muss er natürlich bei allen Auflösungen, was eben leider genau der Nachteil ist für HD Material. Bei 1024x768 kann halt nicht die gleiche Detailtreue und Schärfe dargestellt werden wie bei nativen 1920x1080.

Deshalb hab ich ja gesagt, dass ich die Schärfe beim PV60 damals nicht so gut fand bei HD Material wie beim daneben stehenden LCD-TV 40R81B.
lovesuckz
Ist häufiger hier
#2312 erstellt: 15. Apr 2008, 19:06

Weidmann schrieb:

lovesuckz schrieb:
Kann man den PX80 per HDMI mit dem PC verbinden?


Hatte bereits mein Dell XPS Notebook per HDMI an den PX80 angeschlossen. Ging ohne Probs.

Grüße


Kannst du ein bisschen mehr schreiben?
Welche Auflösung kann man auswählen? Wie wird eine 16:9 Auflösung auf den 4:3 Display dargestellt?
Vielen Dank schonmal.
syn-
Hat sich gelöscht
#2313 erstellt: 15. Apr 2008, 19:12
Der Pana skaliert das dementsprechend, natürlich formatgetreu. Es ist übrigens ein 16:9 Display bzw TV mit einer nativen 4:3 Auflösung von 1024x768 (rechteckige Pixel).

Auszuwählen dürften mindestens sein 1024x768 (nativ, dafür 4:3 Auflösung auf 16:9 TV, wirkt also gestreckt), 1280x720 und 1920x1080 (jeweils HD Auflösungen 16:9).


[Beitrag von syn- am 15. Apr 2008, 19:13 bearbeitet]
Blein
Inventar
#2314 erstellt: 15. Apr 2008, 19:25
KarlderKäfer schrieb

Und da ein Forum zum Austausch dient, hoffe ich das jemand der das Magazin gekauft hat hier ein wenig Info teilen kann


Wenn ich mich nicht täusche habe ich sie in meinem LKW liegen(bin aber nicht ganz sicher). Werde morgen mal schauen und es morgen mitteilen. Kann aber irgendwann am Tag sein. Also nur nicht ungeduldig werden.
Andimb
Inventar
#2315 erstellt: 15. Apr 2008, 19:36
Sagt mal habt ihr auch das Problem, dass ein 4:3 Bild immer etwas mehr nach rechts steht? Oder könnte es eher an der Kathrein UFS 910 liegen? Bei beiden Geräten kann ich die Bildausrichtung wie ich das sehe nicht einstellen. Lediglich das OSD bei der Kathi kann ich an dem TV ausrichten.

Es ist natürlich alles über HDMI verkabelt, von daher finde ich das schon sehr komisch
frigori
Neuling
#2316 erstellt: 15. Apr 2008, 19:54
Moin zusammen,
ich weiss nicht, ob das hier die richtige Stelle ist, um nach einer Kaufempfehlung zu fragen?
Also; ich habe ernsthaft vor, mir einen TH-42PX80E zu kaufen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob ein 50er Q91 nicht die bessere Wahl waere. - wenn ich denn nicht gestern noch im MM beide Geraete verglichen haette. Abgesehen davon, dass der Sammy ein 50Zoeller ist, gefiehl mir sein Bild ueberhaupt nicht. Lag das vielleicht am Aussteller oder dies in der Realitaet auch so, dass Sammsung kein vernueftige Schwarz hinbekommt. Fuer eine Kaufempfehlung bin ich sehr neugierig. Mein alter Plasma geht seit letzter Woche fremd. Gruss frigori
lovesuckz
Ist häufiger hier
#2317 erstellt: 15. Apr 2008, 19:56

syn- schrieb:
Der Pana skaliert das dementsprechend, natürlich formatgetreu. Es ist übrigens ein 16:9 Display bzw TV mit einer nativen 4:3 Auflösung von 1024x768 (rechteckige Pixel).

Auszuwählen dürften mindestens sein 1024x768 (nativ, dafür 4:3 Auflösung auf 16:9 TV, wirkt also gestreckt), 1280x720 und 1920x1080 (jeweils HD Auflösungen 16:9).



Das ist mir bewusst mit dem 4:3.
Das heißt, man kann 1080p einstellen und er skaliert es vernünftig auf 1024x768 runter?
mmitse01
Ist häufiger hier
#2318 erstellt: 15. Apr 2008, 19:57

syn- schrieb:
Hatte sogar vor dem yamaha 361 ebenfalls den Onkyo 604. Aber da ich damals nur noch den PC über Digital Coaxial angeschlossen hatte, hab ich ihn nach paar Monaten für 310Euro verkauft (damals für 249 bei Saturn gekauft) und mir dann den V361 gekauft, der dicke für das Teufel CEM PE reicht.



Hab den auch beim Saturn gekauft. TJA so LANGSAM haben wir immer mehr gemeinsam.... dann lass mal die Budde Krachen.
syn-
Hat sich gelöscht
#2319 erstellt: 15. Apr 2008, 20:17

lovesuckz schrieb:

syn- schrieb:
Der Pana skaliert das dementsprechend, natürlich formatgetreu. Es ist übrigens ein 16:9 Display bzw TV mit einer nativen 4:3 Auflösung von 1024x768 (rechteckige Pixel).

Auszuwählen dürften mindestens sein 1024x768 (nativ, dafür 4:3 Auflösung auf 16:9 TV, wirkt also gestreckt), 1280x720 und 1920x1080 (jeweils HD Auflösungen 16:9).



Das ist mir bewusst mit dem 4:3.
Das heißt, man kann 1080p einstellen und er skaliert es vernünftig auf 1024x768 runter?


Logisch, wie soll man sonst bitte TV/Filme gucken?! Das sollte eigentlich selbsterklärend sein. Wie sollte das sonst funktionieren?!
1080p ist eine 16:9 Auflösung und der TV ist im 16:9 Format. Alles andere sollte für dich egal sein, weil das logischerweise die Technik macht. Du arbeitest also an dem Gerät als hättest du auch eine 16:9 Auflösung, nur dass das eben nicht der Fall ist.
futureplayer
Stammgast
#2320 erstellt: 15. Apr 2008, 21:15

marsx schrieb:

futureplayer schrieb:
Jedesmal wenn ich den TV aushatte oder einfach nur eine DVD geguckt habe, schneidet der mir bei normalen TV Programm ca. 20% des Bildes oben und unten ab.
[..]
Warum schaltet der immer wieder auf automatic um obwohl es vorher auf 16:9 stand?
Is exrem nervig sowas!


Also zunächst einmal gelten eigene Einstellungen für jeden Eingang, so dass TV und DVD schon mal getrennt sind.
Mir ist jetzt nicht aufgefallen das er sich die Einstellungen nicht merken würde.
Das mit AUTO und den 20% (ich denke eher etwas weniger) die oben und unten abgeschnitten werden ist korrekt. Das ist mir aber relativ egal in der Einfahrphase.

Nutzt Du DVB-T oder einen extra Receiver?
Ich habe meinen alten Humax gestern erst mal von der 4:3 Vorgabe abgebracht und 16:9 eingestellt, den Rest lasse ich jetzt per AUTO am Pana skalieren. Das ist eigentlich soweit perfekt, bis der Kathrein UFS 910 angeschlossen wird. Wenn der Pana dann mal nicht skaliert/zoomt (was ja durchaus mal eine Minute dauern kann), dann helfe ich per Aspekt-Taste auf der Fernbedienung nach (in der Regel "Zoom1").



Hey,

ich nutze so einen billig Receiver von Samsung, der war bei Unitymedia kostenlos dabei.
Bei dem hab ich schon 16:9 eingestellt, da ist aber die Formateinstellung komischerweise noch auf Auto und lässt sich nicht umstellen.
Wie gesagt, sobald ich beim Pana auf der FB wieder auf 16:9 schalte is alles perfekt.....bis er ausgemacht wird und danach wieder an.
Dann hat er das 16:9 wieder "vergessen"...
Ich glaub ich teste das mal mit nem besseren Receiver.
Ein Defekt kann es ja nicht sein und wenn ja, denke ich mal dass es höchstens eine Einstellungssache ist.

Aber Danke schonmal!

Gruß Marco


[Beitrag von futureplayer am 16. Apr 2008, 01:11 bearbeitet]
stefan1100
Inventar
#2321 erstellt: 16. Apr 2008, 05:46

Sascha-Gregory schrieb:
Hmm...ich habe das jetzt mal anders probiert. Aber jetzt habe ich auf beiden Geräten (VCR auf AV1 und DVD auf AV2 - beide mit SCART) diese Töne. Zusätzlich habe ich bemerkt, dass wenn ich den Ton lauter aufdrehe, auch bei ausgeschaltetem DVD oder Video, die Audiosignale des zuletzt eingeschalteten TV-Senders hörbar sind...ich werde also zunächst ein teures SCART-Kabel für den VRC und ein geschirmtes Komponentenkabel für den DVD-Player besorgen...und das Beste hoffen.

Vielen Dank jedenfalls an beide Beantworter fürs erste, aber vielleicht fällt jemandem noch was ein.


Ich hatte auch schon das Phänomen, daß am AV1 der DVD bei Wiedergabe ein Zischeln vom integr. Tuner mitgegeben hat. Als ich auf Pause ging, stoppte auch das Übersprechen !?!?!
Kann mir das jemand erklären?
Ich hatte dann AV1 (DVD) mit AV2 (SAT) gegengetauscht (inkl. Kabel), am gleichen Eingang war beim SAT nichts zu hören, DVD am anderen Kanal konnte ich nicht mehr testen.
Derzeit habe ich keinen Antennenkabel angeschlossen, daher kann ich momentan den Fall nicht näher untersuchen (Zischeln ohne Antennenkabel nicht mehr vorhanden). Es bleibt die Option mit dem Scartkabel, hat 5m Länge, vollbeschaltet und ist ein dickes Kabel, wirkt gut isoliert, vielleicht aber auch nur der äussere Mantel.
Werde das noch näher analysieren, aber erst, wenn mein Umbau abgeschlossen ist.
Weidmann
Schaut ab und zu mal vorbei
#2322 erstellt: 16. Apr 2008, 07:52

lovesuckz schrieb:

Weidmann schrieb:

lovesuckz schrieb:
Kann man den PX80 per HDMI mit dem PC verbinden?


Hatte bereits mein Dell XPS Notebook per HDMI an den PX80 angeschlossen. Ging ohne Probs.

Grüße


Kannst du ein bisschen mehr schreiben?
Welche Auflösung kann man auswählen? Wie wird eine 16:9 Auflösung auf den 4:3 Display dargestellt?
Vielen Dank schonmal. :)


Ich hatte am Notebook 1024 X 768 mit 60 Hz ausgewählt, also die native Auflösung des PX80, die ja auch eine Standard-PC-Auflösung ist. Leider habe ich die ausführliche PX80-BDA (befindet sich nur auf der dem PX beigelegten CD-ROM) nicht zur Hand. Meine mich aber zu erinnern, dass 1024 X 768 auf mit 75 Hz gehen und auch eine 800 X 600 Auflösung angenommen wird.

Deine zweite Frage verstehe ich leider nicht ganz. Habe nur das "Notebook-Bild" auf dem PX80 angezeigt (geht es in die andere Richtung überhaupt? Kann ich mir kaum vorstellen)
impf
Neuling
#2323 erstellt: 16. Apr 2008, 09:50
Ich habe eine Frage zur Funktion der GUIDE-Taste auf der Fernbedienung. Bei mir zeigt es nur die Senderliste an anstelle einer Programmübersicht.
Ich verwende DVB-T in der Schweiz (Das Land wurde beim Setup auch so eingestellt). Oder funktioniert das nicht so?

Besten Dank
Daniel
FendiMan
Stammgast
#2324 erstellt: 16. Apr 2008, 11:01
Buzztea
Ist häufiger hier
#2325 erstellt: 16. Apr 2008, 12:38
In Kürze werd ich mir wohl auch den PX80 zulegen...
Leider haben die bei uns im MM (Augsburg) Lieferschwierigkeiten - das Teil ist komplett ausverkauft !
(der 37er).
Nun meine Frage: Man kann doch über eine SD Karte Fotos auf dem Gerät anschauen. Im MM hatte ich also meine SD Karte mit einigen Bildern mit zum Testen. Wow - das sah echt super aus. Das einzige was mich störte war, das man bei der Fotodarstellung keinen Zoom (für Vollbild) machen konnte. Stimmt das, oder hat der Verkäufer Quatsch erzählt ?

Meine Kaufentscheidung steht, unabhängig davon, trotzdem fest...

Gruß, Buzztea
tom_tom_1
Neuling
#2326 erstellt: 16. Apr 2008, 15:14
Liebe Freunde des unbeschwerten Fernsehgenusses,

heute war´s dann also soweit:
ER IST DA, mein 37PX80!!
NB: 37 Zoll deshalb, weil ein noch größerer Flachmichel mit meiner Frau nicht zu machen gewesen wäre. Insofern ist das schon mal besser als 60cm Röhre!!!

Gleichmal vorweg: An alle, die jetzt noch zögern, zaudern, schwanken zwischen Sony-Sammy-Toshi LCD Blabla und Panaplasma:

Panaplasma kaufen, und gut is!!

Jedenfalls dann, wenn Ihr (so wie ich) keine cinephilen-Hometheater-TopFreaks seid, sondern auch gerne mal Kabel analog, DVBT und DVD guckt und nicht gleich ein Schwarzes Loch in Eurem Wohnzimmer mit 160 cm Diagonale haben wollt.

Montage und Installation:
Supersimpel-auch ohne BA!
Bildquali:
Kabel analog: Nun, es reißt mich nicht aus den Socken, aber es ist wesentlich besser als erwartet. Und im Vergleich mit meiner Röhre muss er sich (nach einiger Manipulation im Bildmenue) gar nicht verstecken, im Gegentum.
DVBT: Mit Hardwarehack-Antennenselbstbau: 30 Sender, super Qualität, echt gut.
DVD: Zunächst Ramschtisch Scart: Oh weiah. Dann flugs Comopnetenkabel dran und da sieht´s aus 1,5 Metern doch gleich perfekt aus. Mehr mag für einiges mehr an Investition vielleicht möglich sein, brauch´ ich aber echt nicht!

Alles in allem: Für 820 Euronen hab ich definitiv nichts besseres gesehen. Und ich habe viel gesehen!

In diesem Sinne:
Vielen Dank für die unzähligen Tips und Hinweise aus Euren Reihen. Noch viel Spaß an den Geräten.

Thomas
Peter_73
Ist häufiger hier
#2327 erstellt: 16. Apr 2008, 15:26
@Tom-Tom 1

Herzlichen Glückwunsch

Kann das nur bestätigen , geht mir genauso.


gruss
Andimb
Inventar
#2328 erstellt: 16. Apr 2008, 15:47

Andimb schrieb:
Sagt mal habt ihr auch das Problem, dass ein 4:3 Bild immer etwas mehr nach rechts steht? Oder könnte es eher an der Kathrein UFS 910 liegen? Bei beiden Geräten kann ich die Bildausrichtung wie ich das sehe nicht einstellen. Lediglich das OSD bei der Kathi kann ich an dem TV ausrichten.

Es ist natürlich alles über HDMI verkabelt, von daher finde ich das schon sehr komisch :(



irgendwie scheint meine Frage unter gegangen zu sein, hat jemand noch nen Tipp für mich?
lovesuckz
Ist häufiger hier
#2329 erstellt: 16. Apr 2008, 16:36

Weidmann schrieb:

lovesuckz schrieb:

Weidmann schrieb:

lovesuckz schrieb:
Kann man den PX80 per HDMI mit dem PC verbinden?


Hatte bereits mein Dell XPS Notebook per HDMI an den PX80 angeschlossen. Ging ohne Probs.

Grüße


Kannst du ein bisschen mehr schreiben?
Welche Auflösung kann man auswählen? Wie wird eine 16:9 Auflösung auf den 4:3 Display dargestellt?
Vielen Dank schonmal. :)


Ich hatte am Notebook 1024 X 768 mit 60 Hz ausgewählt, also die native Auflösung des PX80, die ja auch eine Standard-PC-Auflösung ist. Leider habe ich die ausführliche PX80-BDA (befindet sich nur auf der dem PX beigelegten CD-ROM) nicht zur Hand. Meine mich aber zu erinnern, dass 1024 X 768 auf mit 75 Hz gehen und auch eine 800 X 600 Auflösung angenommen wird.

Deine zweite Frage verstehe ich leider nicht ganz. Habe nur das "Notebook-Bild" auf dem PX80 angezeigt (geht es in die andere Richtung überhaupt? Kann ich mir kaum vorstellen)


Hi,
das Problem ist, dass der Fernsehr nur eine 4:3 Auflösung besitzt. Wenn man die auswählt, werden 16:9 Filme über den PC normal mit Balken angezeigt. Ich finde leider keine Informationen zum Fernsehr, welche Möglichkeiten mit HDMI zur Verfügung stehen und inweiweit eine runterskalierte Auflösung auf den Fernsehr aussieht.
syn-
Hat sich gelöscht
#2330 erstellt: 16. Apr 2008, 16:50
Wiederhole mich so ungern...

1280x720 und 1920x1080 bei 50 und 60Hz stehen noch zur Verfügung. Für 24p müsste es noch was geben, aber hier gings ja nur um die Auflösung erstmal.

Und logisch ist 1024x768 gestreckt. Um das wieder zu richten, muss man halt bei dem Player (zB Media Player Classic) das Seitenverhätlnis korrigieren. Ich glaube das müsste der Faktor 1,333 sein.

1024x 1,333 = ~1365 und dann hätte man quasi die 16:9 Auflösung 1366x768 und das Verhältnis vom 16:9 Film ist wieder hergestellt.
Ob das nun über 1280x720/1920x1080 oder nativ bei 1024x768 mit Anpassung über den Player besser aussieht, musste einfach probieren.
spartain
Inventar
#2331 erstellt: 16. Apr 2008, 17:31
Hallo, für alle die einen PX stehen haben folgende Beobachtung.
Wenn direkt die Sonne aufs Gerät scheint, man ab ca. 3,5m wegsitzt dann kann es passieren das die FB nicht funktioniert! Erst bei näherem geht es wieder!
Wird wohl daran liegen das die Sonnenstrahlung die IR-Strahlung be/verhindert!


Gruß
Blein
Inventar
#2332 erstellt: 16. Apr 2008, 17:52
So hier einmal ein kleiner Ausschnit vom Test von HD::TV!
Als erstes das Gesamtergebnis: 82 v. 100 P Urteil "Gut". Setzt sich zusammen aus Austattung/Verarbeitung 16 v. 20P
Benutzerfreundlichkeit 17 v. 20P und Wiedergabequalität 49 v 60P!
Hier noch ein paar Sätze aus dem Test (alles aufzuschreiben dauert eine halbe Ewigkeit, ich hoffe Ihr nehmt mir das nicht übel)
"Mehr Kontrast bitte", " Je nachdem wie stark Sie den Kontrastregler bemühen, nimmt die Bildtiefe unter geringen Verlust von Detail dramatisch zu. Die Marketingzahlen des Herstellers werden wie bei anderen Anbietern in der Praxis zwar nicht ansatzweise erreicht, doch auch messbar stellt die diesjährige Plasmareihe sämtliche LCD-Konkurrenten in den Schatten"
"Plasma-typische Schwächen wie das Großflächenflimmern und Farbblitze in kontraststarken Bildbereichen sind zwar immer noch vorhanden, wurden allerdings abgemildert. Die verbaute 100Hz Darstellung trägt nicht etwa wie bei LCD zu einer schärferen Bewegtbildwiedergabe bei, sondern minimiert das Großflächenflimmer"
" Eine Bewegungsglättung findet erst ab der PZ-Serie statt(hinzugerechnetet Bilder)"
"Makeloser Blickwinkel"
"Auch die Möglichkeit, trotz eingeschränkter Bildauflösung den kompletten Inhalt ohne Bildbeschnitt darzustellen, verdient ein Lob"
Falls sie befürchten, der Panasonic eignet sich augrund der geringen Anzahl an Bildpunkten im Vergleich zu FHD-LCD's nur bedingt für HD-Material, können wir entwarnung geben. Die Bildschärfe und Detailtreue nimmt unter HD-Zuspielung auch mit dem Panasonic sichtbar zu"
" Mit wenigen Einschränkungen gelingt dem Panasonic eine Bildwirkung, die auch einem doppelt so teuren LCD gut zu Gesicht stehen würde"
"Über Design lässt sich bekanntlich streiten, aber so edel wie manch anderer Konkurrent wirkz der Panasonic nicht. An der Austattung sind allerdings keine Sparzwänge erkennbar und der Preis ist für einen 42" unglaublich gering!"

Ich hoffe der "Kleine" Testbericht ist aufschlussreich genug
bonglee23
Stammgast
#2333 erstellt: 16. Apr 2008, 17:57
OK OK OK, ihr habt mich soweit.

Der 42 Zöller ist bestellt, bei redcoon für 927,99 inkl. Versand. I love it!
Nun hoffe ich mal dass das Teil schnell kommt.

An dieser Stelle vielen Dank an all die Tester, Wisser, Panikschieber und sogar die Nörgler, ihr habt mir sehr geholfen. Werde natürlich auch schön Bilder im entsprechenden Thread posten.
spartain
Inventar
#2334 erstellt: 16. Apr 2008, 17:59
"bonglee23" Willkommen im Club


Gruß
karlderkäfer
Ist häufiger hier
#2335 erstellt: 16. Apr 2008, 18:01

Blein schrieb:
So hier einmal ein kleiner Ausschnit vom Test von HD::TV!
Als erstes das Gesamtergebnis: 82 v. 100 P Urteil "Gut". Setzt sich zusammen aus Austattung/Verarbeitung 16 v. 20P
Benutzerfreundlichkeit 17 v. 20P und Wiedergabequalität 49 v 60P!
Hier noch ein paar Sätze aus dem Test (alles aufzuschreiben dauert eine halbe Ewigkeit, ich hoffe Ihr nehmt mir das nicht übel)
"Mehr Kontrast bitte", " Je nachdem wie stark Sie den Kontrastregler bemühen, nimmt die Bildtiefe unter geringen Verlust von Detail dramatisch zu. Die Marketingzahlen des Herstellers werden wie bei anderen Anbietern in der Praxis zwar nicht ansatzweise erreicht, doch auch messbar stellt die diesjährige Plasmareihe sämtliche LCD-Konkurrenten in den Schatten"
"Plasma-typische Schwächen wie das Großflächenflimmern und Farbblitze in kontraststarken Bildbereichen sind zwar immer noch vorhanden, wurden allerdings abgemildert. Die verbaute 100Hz Darstellung trägt nicht etwa wie bei LCD zu einer schärferen Bewegtbildwiedergabe bei, sondern minimiert das Großflächenflimmer"
" Eine Bewegungsglättung findet erst ab der PZ-Serie statt(hinzugerechnetet Bilder)"
"Makeloser Blickwinkel"
"Auch die Möglichkeit, trotz eingeschränkter Bildauflösung den kompletten Inhalt ohne Bildbeschnitt darzustellen, verdient ein Lob"
Falls sie befürchten, der Panasonic eignet sich augrund der geringen Anzahl an Bildpunkten im Vergleich zu FHD-LCD's nur bedingt für HD-Material, können wir entwarnung geben. Die Bildschärfe und Detailtreue nimmt unter HD-Zuspielung auch mit dem Panasonic sichtbar zu"
" Mit wenigen Einschränkungen gelingt dem Panasonic eine Bildwirkung, die auch einem doppelt so teuren LCD gut zu Gesicht stehen würde"
"Über Design lässt sich bekanntlich streiten, aber so edel wie manch anderer Konkurrent wirkz der Panasonic nicht. An der Austattung sind allerdings keine Sparzwänge erkennbar und der Preis ist für einen 42" unglaublich gering!"

Ich hoffe der "Kleine" Testbericht ist aufschlussreich genug



Super!!!
Vielen Dank
Blein
Inventar
#2336 erstellt: 16. Apr 2008, 18:07
Sorry das ich nicht alles geschrieben habe, aber fast 2 Seiten aus so einer Zeitschrift ist dann doch ne Menge Holz
Hoernum
Inventar
#2337 erstellt: 16. Apr 2008, 18:12
@ blein

Das wichtigste hast du ja gefiltert.

Danke dafür nochmal

Gruß
marsx
Ist häufiger hier
#2338 erstellt: 16. Apr 2008, 21:08

Andimb schrieb:

Andimb schrieb:
Sagt mal habt ihr auch das Problem, dass ein 4:3 Bild immer etwas mehr nach rechts steht? Oder könnte es eher an der Kathrein UFS 910 liegen? Bei beiden Geräten kann ich die Bildausrichtung wie ich das sehe nicht einstellen. Lediglich das OSD bei der Kathi kann ich an dem TV ausrichten.

Es ist natürlich alles über HDMI verkabelt, von daher finde ich das schon sehr komisch :(



irgendwie scheint meine Frage unter gegangen zu sein, hat jemand noch nen Tipp für mich?


Ja, das mit der Bildverschiebung haben hier auch schon andere mit dem UFS 910 bestätigt. Man kann das Bild aber im "Service-Menü" des Panasonic verschieben (Warnung unten beachten):
http://www.hifi-foru...454&postID=1296#1296

Service Menü:
http://www.hifi-foru...454&postID=1623#1623

Achtung: Man kann auch "Mist" bauen, wenn man was im Service Menü falsch macht!
http://www.hifi-foru...m_id=149&thread=2574
Andimb
Inventar
#2339 erstellt: 16. Apr 2008, 21:17

marsx schrieb:

Andimb schrieb:

Andimb schrieb:
Sagt mal habt ihr auch das Problem, dass ein 4:3 Bild immer etwas mehr nach rechts steht? Oder könnte es eher an der Kathrein UFS 910 liegen? Bei beiden Geräten kann ich die Bildausrichtung wie ich das sehe nicht einstellen. Lediglich das OSD bei der Kathi kann ich an dem TV ausrichten.

Es ist natürlich alles über HDMI verkabelt, von daher finde ich das schon sehr komisch :(



irgendwie scheint meine Frage unter gegangen zu sein, hat jemand noch nen Tipp für mich?


Ja, das mit der Bildverschiebung haben hier auch schon andere mit dem UFS 910 bestätigt. Man kann das Bild aber im "Service-Menü" des Panasonic verschieben (Warnung unten beachten):
http://www.hifi-foru...454&postID=1296#1296

Service Menü:
http://www.hifi-foru...454&postID=1623#1623

Achtung: Man kann auch "Mist" bauen, wenn man was im Service Menü falsch macht!
http://www.hifi-foru...m_id=149&thread=2574



DANKE
HannesV
Inventar
#2340 erstellt: 16. Apr 2008, 21:23
Hy,
hab nur paar Seiten von den Servicemenü Thread gelesen. Ich und viele andere bekommen ja dank dieses Forums viel mit, aber das hier jemand wegen unerlaubten Zugriffs ins Servicemenü seine (z.B.) Pixelfehler nicht reklamieren konnte habe ich noch nicht gelesen.

Wäre trotzdem interessant ob das stimmt oder nicht.

Gruß
Hannes
rwe07
Neuling
#2341 erstellt: 17. Apr 2008, 12:15
hallo zusammen!

ich wollte mir demnächst eigentlich den px80 holen, allerdings hat mich ein bekannter darauf aufmerksam gemacht, dass ein plasma gerät für mich nihct das richtige wär, da sehr viel licht (aus 2 richtungen)ins wohnzimmer scheint. ist das richtig so, dass ein LCD´s damit besser klar kommen?

bitte um antwort und danke schon mal im vorraus
ForMaj03
Stammgast
#2342 erstellt: 17. Apr 2008, 12:24
Das 50er Modell des Panasonic TH-42PX80E ist doch der TH-50PX80E ,oder??

Wenn ja, warum finde ich den nicht bei Geizhals.at?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
th37-px80 oder th42-px80
ainhoa am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  10 Beiträge
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen
nylz13 am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  4 Beiträge
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80
rubbel4 am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  6 Beiträge
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20
norbert.s am 28.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  297 Beiträge
PX80
muzuxD am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  8 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Preisentwicklung TH 42 PX80
IndoorJo am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  45 Beiträge
PX80 und PS3 Problem.
christopher-ffm am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  6 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
PX80 oder X10
JüRRgen am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  104 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlawwakama
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.628