Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der ultimative V20/VT20 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Supergrobi72
Ist häufiger hier
#2454 erstellt: 26. Mai 2010, 16:32

Martyman schrieb:
hab eben den anruf bekommen dass mein VT20 wie angekündigt eingetroffen ist & am Fr geliefert wird8)

werd dann mal die kartongröße posten falls die noch von interesse ist!



Der Karton hat BxHxT 134x86x28 cm, Gewicht ca. 38 kg. Das Ding ist nicht recht schwer, aber sperrig. Das Ausheben aus dem Karton geht zu zweit am besten.
No
Stammgast
#2455 erstellt: 26. Mai 2010, 16:58
In ner Stunde hol Ich meinen auch ab. Mit der MM WM Aktion denk Ich geht der Preis. Für 2500 gekauft, aufs 1/8 Finale getippt. Das wärn dann noch mal 250 weniger... und Ich gehe davon aus, dass das 1/8 Finale drin ist
TenDance
Stammgast
#2456 erstellt: 26. Mai 2010, 17:04
Bei der Diskussion welcher V im 2D-Betrieb das bessere Bild liefert sollte man sich vlt. einmal Gedanken dazu machen, warum der V20 als EINZIGER Panasonic-TV der G13-Serie (und ist dann der VT20 mit anderem Panel G13,5?) signifikant später eingeführt wird.

- Der V20 hat ein nahezu identisches Panel wie z.B. der G20. Produktionskapazitäten sollten also vorhanden sein. Kleinere Änderungen am Phosphor dürften kein Problem darstellen da es diese ja auch beim S20, X20, U20 etc. gibt.

- Der geänderte Filter wie beim VT20 unterscheidet sich nach bisherigen Erkenntnissen nur insofern vom G20 als dass er, grob vereinfacht, weniger Licht durchlässt. Aufbringung sollte deshalb kein technisches Problem darstellen, funktioniert beim VT20 ja auch seit Monaten.

- Die Elektronik ist a) eine modifizierte Version vom G20 oder b) eine beschnittene Version des VT20. Da beide TV mittlerweile erhältlich sind, dürfte es kein Mehraufwand an Entwicklung bedeuten, zumindest nicht in diesem Maßstab.


Das ist nur ein grober Überblick, welcher mich zu drei möglichen Gründen führt.

a) Der V20 macht dem VT20 im 2D-Betrieb konkurrenz. Mangels 3D-Material dürfte das die Kaufentscheidung vieler beeinflussen. Mögliche Gründe: der V20 besitzt die bessere Elektronik des VT20, aber sein Phosphor ist für 2D-Betrieb ausgereifter wohingegen beim VT20 Kompromisse eingegangen werden mussten. Oder der V20 besitzt doch dasselbe Panel wie der VT20, es wird aber nicht beworben um die technische Sonderstellung des Gerätes nicht zu gefährden.

b) Es gibt Lieferschwierigkeiten bei Bauteilen. Das könnte der Fall sein wenn die Zulieferer der Elektronik z.B. viele wichtige Elemente für 3D-Boards fertigen (z.B: einfach leistungsfähigere Bildprozessoren) und deren Fertigung durch fokussierung auf 3D-Modelle ausgelastet ist. Kann auch schon passieren wenn nur Panasonicmodelle diese Elemente nutzen, aber die Kapazitäten schon am Anschlag sind damit genügend VT20 am Markt sind um beim Thema 3D erstmal eine Marktposition zu sichern.
Alternativ wäre natürlich die Version möglich (vlt. nicht realistisch, aber durchaus möglich) dass das Panel des V20 dem des VT20 ähnelt und nicht dem G20 entstammt. Da die Produktionsumstellung seine Zeit dauert und erstmal alle Kapazitäten in den VT20 gehen, kommt der V20 eben später dran, wenn größere Teile der Produktion umgerüstet sind und/oder die Produktivität erhöht worden ist. Sprich: weniger Ausschuß rauskommt.

c) Die Entwicklung des V20 wurde hintangestellt. Um mit dem VT20 frühzeitig ein Signal auf dem 3D-Markt zu setzen wurden die Kapazitäten von der Entwicklung des V20 abgezogen und ganz in den VT20 gesteckt. Von Massenmodellen wie dem G20 kann man sich einen verspäteten Start nicht leisten, aber beim V20, dessen potentielle Kundschaft auch zum VT20 greifen könnte, wäre das verschmerzbar.

Letztendlich müssen wir aber doch warten bis der V20 verfügbar ist um schlüssig Argumentieren zu können
pspierre
Inventar
#2457 erstellt: 26. Mai 2010, 17:15

Nui schrieb:
Deshalb sagte ich ganz vorsichtig "unterscheiden" und mehr nicht

pspierre schrieb:
Und wenn der neue Phosphor , auf den du hier anspielst , schon in der jüngeren Vergangenheit realsierbare wichtige Vorteile im 2D-Betrieb gebracht hätte, hätten sie ihn auch schon lange bringen können.
Das Problem ist dieses können... nur weil sie können, heißt ja leider noch lange nicht, dass sie auch tun.

Nur wer diese floating blacks eingeführt hat, gehört erschossen.




Zu den floating blacks:
Ggf kann man den "Serienpanels" in ihrer Streuung nicht den theoretisch möglichen eletronisch ansteuerbaren Dynamikbereich zumuten, den aufwändiger Produzierte oder handverlesene Panels aus der Produktion liefern können, ohne dabei irgendwelche Macken zu machen

Ich sehe das so, dass floating blacks notwendig sind, um das Toleranzfeld gross, und damit die Ausschussquote kein, und die Prod.-Kosten niedrig halten zu können.

Dass es auch ohne geht hat Panasonic ja schon bewiesen.
Bei PV500,PX600 usw, die alle noch richtig Geld gekostet haben war es auch kein Thema, und die heutigen Z1 sind wohl auch frei davon...und die CHTs wohl eh.

Stabile Chargen die ein vorab verlässlich bestimmtes Farbsetup bekommen könnten, gerhören auch der Vergangenheit an.
Daher wird jedes 0815-Panel bei Panasonic mittlerweile mit vom kunden einstellbaren Farbparametern geliefert, damit am eingespielten Gerät sich der Kunde dann selbst um die Bildqualität für teuer Geld kümmern kann.
Eigentlich ein Armutszeugnis, es wird uns nur als "Vorteil" verkauft, dass jeder in den Farbeinstellungen rumbasteln kann wie er mag, oder besser dazu genötigt wird und muss, damit Farbabstimmungen zustande kommen können, die man vor ein paar Jahren noch sereinmässig eingebaut und mitliefert bekam.
Ich sehe das als Qualitätsoptimierung beim Kunden auf Kosten des Kunden.
Und wer sich mit den Standardsettings abgibt/abgeben muss, muss sich halt mit der farbigen suboptimalen Quitschkiste abfinden.

Bei meienem ollen PV500 findet man diese Einsatellparameter nur im Servicemenu, weil jede Änderung das Gerät wohl nur verschlimmbessern könnte.
Heute hat man Glück oder Pech ein Gerät zu bekommen, das auch mit den Werkssettings ggf ein farblich anständiges Bild abliefern kann.

Alles also eine Sache der Sichtweise und Herstellungssphilosophie.

mfg pspierre
pspierre
Inventar
#2458 erstellt: 26. Mai 2010, 17:26
TenDance schrieb.


Bei der Diskussion welcher V im 2D-Betrieb das bessere Bild liefert sollte man sich vlt. einmal Gedanken dazu machen,............................


Jepp.....könnte von mir sein

mfg pspierre
Spezialized
Inventar
#2459 erstellt: 26. Mai 2010, 18:00
@ pspierre


Eigentlich ein Armutszeugnis, es wird uns nur als "Vorteil" verkauft, dass jeder in den Farbeinstellungen rumbasteln kann wie er mag, oder besser dazu genötigt wird und muss, damit Farbabstimmungen zustande kommen können, die man vor ein paar Jahren noch sereinmässig eingebaut und mitliefert bekam.


Da stimme ich dir nur bedingt zu.

Die laut deiner Aussage in vergangenheit "serienmäßige" Farbabstimmungen bzw. Bildmodi gabs doch gar nicht, oder meinst Du das z.B. das Bild-Preset Kino damals der norm bzgl. der Farben entsprach.

Heute gibts den THX Modus der mehr oder weniger gut ist aber meines erachtens für normal gucker (Die breite Masse) die ab und mal nen Film schauen absolut passabel ist und darüber hinaus sicherlich um einiges besser ist als die presets Kino etc. von damals.

Man sagt das Panasonic nur auf anregung vom AVs Forum die Kalibration z.T. freigegeben hat was ich aber für mumpitz halte, da die Konkurrenz ja schon ewig die Kalibration anbietet die z.T. besser ist als die von Panasonic die längst überfällig war.

Ich finde es sogar spitze das ich selber die möglichkeit habe das Bild zu Kalibrieren was ich auch mache, denn nur so habe ich die Gewissheit, dass meine angezeigten Farben der Norm entsprechen. (soweit es geht)

Das damals die Panels mehr Geld gekostet haben ist ja klar weil der Markt für Plasmas viel größer war und gleichzeitig kleinere und dadurch kostenintensivere Panels gefragt waren.

Heute ist die Marktsituation anders weil größere Diagonalen gefragt sind die Plasmatypisch weniger in der Produktion kosten und gleichzeitig Plasma um sein Überleben kämpft gegen die Massenkäufer der LCD Industrie.
Da ist Klar das die Plasma-Technolgie preislich auch Attraktiver sein müssen und können um gegenzuhalten.

Alles in allem denke ich nicht das besonders die Qualität schlechter geworden ist.


[Beitrag von Spezialized am 26. Mai 2010, 18:05 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#2460 erstellt: 26. Mai 2010, 19:42
die technik entwickelt sich eben.
ein pv500 würde heute in der herstellung auch weit weniger kosten als damals und den würde es heute auch weitaus günstiger zu kaufen geben.
wenn sich die bildanmutung geändert hat, dann weil die kunden danach schreien.
es kann sich kein hersteller leisten am kunden vorbeizuentwickeln. das sieht man ja bei pio. top aber dennoch flop.
RIDDICK
Ist häufiger hier
#2461 erstellt: 26. Mai 2010, 19:55

pspierre schrieb:

Eigentlich ein Armutszeugnis, es wird uns nur als "Vorteil" verkauft, dass jeder in den Farbeinstellungen rumbasteln kann wie er mag, oder besser dazu genötigt wird und muss, damit Farbabstimmungen zustande kommen können, die man vor ein paar Jahren noch sereinmässig eingebaut und mitliefert bekam.

Also, die Einstellungen für den GW20, die man unter Weiß- und Farbabgleich vornehmen muss, um in dem Prof. Modus auf die Norm zu kommen sind so minimal. Out-of-the-box passt schon sehr gut.

Einzig der Gammawert ist in den Einstellungen halt ca. 0,12 zu niedrig. Der Wert für Farbe konnte man ja schon an TVs vor 50 jahren regeln... Daher stimmt das nicht, was Du schreibst bzgl. Einstellungen ab Werk.

RIDDICK
toshi???
Hat sich gelöscht
#2462 erstellt: 26. Mai 2010, 20:29
Hallo

kurz ne frage. ist es noch immer so, dass beim aus-/einschalten die quelle gewechselt wird? also z.b. auf analog und nen anderen eingang)
3000
Stammgast
#2463 erstellt: 26. Mai 2010, 21:17
auch von mir ne Frage:

Was meint ihr, wie viel Prozent vom UVP wegfallen, wenn die 65" Modelle reichlich verfügbar sind?

25 % sollten drin sein oder?
Specialized
Stammgast
#2464 erstellt: 26. Mai 2010, 22:24

TenDance schrieb:

b) Es gibt Lieferschwierigkeiten bei Bauteilen. Das könnte der Fall sein wenn die Zulieferer der Elektronik z.B. viele wichtige Elemente für 3D-Boards fertigen (z.B: einfach leistungsfähigere Bildprozessoren) und deren Fertigung durch fokussierung auf 3D-Modelle ausgelastet ist.
Alternativ wäre natürlich die Version möglich (vlt. nicht realistisch, aber durchaus möglich) dass das Panel des V20 dem des VT20 ähnelt und nicht dem G20 entstammt. Da die Produktionsumstellung seine Zeit dauert und erstmal alle Kapazitäten in den VT20 gehen, kommt der V20 eben später dran, wenn größere Teile der Produktion umgerüstet sind und/oder die Produktivität erhöht worden ist.

:)



Dies kann definitiv nicht stimmen!
Mein alter Pana wird gegen einen V20 ausgetauscht, laut Aussage des PSC erhalte ich den V20 im Juni.
Diese Aussage wurde mir Ende März gegeben, also kann es nicht an Lieferschwierigkeiten liegen.
Zumal auch beim MM der VT20 für Mai gelistet war und der V20 für Juni.
Die wissen ganz genau warum Sie den V20 später bringen als den VT20, nur wir werden es nie
Michi1983
Inventar
#2465 erstellt: 26. Mai 2010, 22:30
Vermutlich liegt es daran, das das Panel mit dem VT gleich ist und man erst mal dem genügend TVs ausliefern wollte, da man ja die 3D Fahne recht hoch halten will. Da ich denke, das der V näher am VT dran ist, sollte das Panel eigentlich gleich sein bis auf wenige Ausnahmen. Das würde auch den Zeitlichen Abstand erklären.
T8Force
Inventar
#2466 erstellt: 26. Mai 2010, 23:02
Hat jemand schon den Pana gegen den Samsung C6500 testen können?
bcn31
Stammgast
#2467 erstellt: 27. Mai 2010, 00:04
Heute habe ich ein neues und letztes Angebot bekommen:
50VT20 + BD BMP300 + HDMI 1.4 Kabel + Gutschein 2 Filme: 2550 €
Was meint Ihr? Zuschlagen?
TenDance
Stammgast
#2468 erstellt: 27. Mai 2010, 01:02
Wenn man bedenkt dass die uvp bei 2 500 € liegt für den 50 VT20, dann bezahlst Du die Filme und das Kabel und bekommst quasi den BD-Player geschenkt.

Garnicht so schlecht, zumindest denke ich dass es bei der derzeitigen Liefersituation und dem pre-WM-Hype nicht mehr viel günstiger gehen wird.
McQuade
Stammgast
#2469 erstellt: 27. Mai 2010, 07:27

bcn31 schrieb:
Heute habe ich ein neues und letztes Angebot bekommen:
50VT20 + BD BMP300 + HDMI 1.4 Kabel + Gutschein 2 Filme: 2550 €
Was meint Ihr? Zuschlagen?


Wo gibts denn dieses Angebot?
Tiz
Ist häufiger hier
#2470 erstellt: 27. Mai 2010, 07:53
1.
Man muss die 4 weissen Plastikinserts (Griffe) erst entfernen und dann den oberen Karton abheben, so wie auf der Verpackung angezeigt. Also NICHT den TV aus dem Karton herausheben.

Ich habe den TV alleine aufgebaut.

2.
"Hallo

kurz ne frage. ist es noch immer so, dass beim aus-/einschalten die quelle gewechselt wird? also z.b. auf analog und nen anderen eingang)"

Ich habe so ein ähnliches Problem. Immer wenn ich den Computer einschalte, schaltet der als Zweitmonitor angeschlossene Panasonic von TV Betrieb auf HDMI Betrieb um und zeigt dann auch das Computerbild an. Das passiert sogar dann, wenn der Erstmonitor (Computerbildschirm) sich zum Energiesparen abschaltet und ich dann die Maus bewege.


[Beitrag von Tiz am 27. Mai 2010, 07:57 bearbeitet]
sprotte07
Ist häufiger hier
#2471 erstellt: 27. Mai 2010, 08:08

bcn31 schrieb:
Heute habe ich ein neues und letztes Angebot bekommen:
50VT20 + BD BMP300 + HDMI 1.4 Kabel + Gutschein 2 Filme: 2550 €
Was meint Ihr? Zuschlagen?


Auf jeden Fall zuschlagen. Ich habe für die gleichen Komponenten 3 große Scheine hingelegt.

Nicht warten - Kaufen!!!
franmora
Ist häufiger hier
#2472 erstellt: 27. Mai 2010, 10:06
Erstes Resumee nach einem Abend mit VT20:

Da mich 3D und Spiele nicht interessieren, gehe ich nicht darauf ein.

Wollte einen V20, hatte das Warten aber satt und hoffe auf besseres Phosphor.

Vorweg: komme aus dem Röhren-Lager mit Loewe 84cm und hatte Anfangs des Jahres einen Sony KDL-52Z5800 für ca 3 Monate, danach Pioneer 436 Plasma als Übergang.

Bildqualität THX, alle Verschlimmbesserer aus:
Die (Haut-)Farben sind so wie sie sein sollen. Nicht Teletubbie und nicht überzogen, kein Sonnenbrand oder ähnliches. Unauffällig und ECHT.
Schwarz ist tiefer als beim Pioneer und Sony. Besonders sieht man im Schwarzen noch viel mehr Abstufungen. Aber es ist nicht ganz dunkel. Zu allen anderen möglichen Plasma-Problemen kann ich nichts sagen, da sie mir nicht aufgefallen sind. Das Bild ist korrekt und richtiger als richtig geht es nun mal nicht. Die Helligkeit ist auch Tagsüber völlig ausreichend. Die schwarzen Balken gehen aber leicht ins dunkelgrün, wenn Licht darauf fällt.

Tonqualität im Benutzermodus:
Den Subwoofer hätte man sich auch sparen können. Wenn man die Bässe etwas anhebt schlägt die Membran über Zimmerlautstärke schon an.
Der Klang ist insgesamt sehr obere mitten (2KHz) betont, was man aber mit dem Equalizer einigermassen ausgleichen kann. Hatte gehofft um ein extra Soundsystem rum zu kommen, das wird aber schwierig.

Umschaltzeiten bei HD langsamer als bei SD (da gibt es auch schon irrgendwo Messwerte). Da der Ton aber recht schnell da ist, ist das gut kaschiert.

Reaktionszeit auf Fernbedienung in den Menus ist sehr flott, jedoch ist eine leichte Winkelabhängigkeit der FB feststellbar.

Die Menus sind schlecht sortiert/gruppiert und die Belegung der FB ist ebenso schlecht. Damit meine ich wo die Tasten sitzen, welche Tasten zu direkten Einstellungen führen und die Größe wichtiger und unwichtiger Tasten.

VieraCast könnte man sich sparen.

USB-Aufnahme/Timeshift geht auch mit verschlüsselten Sendern (SKY). Die landen unverschlüsselt auf der Platte, so dass man sie danach auch OHNE Karte sehen kann. Insgesamt ist das aber nur ein Notbehelf, um einen guten PVR kommt man nicht rum, auch weil der MediaPlayer zu wenig Formate kann und nicht auf diverse Netzwerkfreigaben zugreifen kann.

LAN und WLAN gehen ohne Probleme. Man muß sich im Menü aber für eines entscheiden. Apple TV hat da z.B. eine automatische Prio: erst LAN, dann WLAN.

Ein Krampf ist der Scan externer Quellen beim Einschalten. Dadurch landet man immer auf dem letzten eingeschalteten Gerät in der Reihenfolge des Menüs aber NIEMALS auf dem Sender oder Gerät, welches man beim Ausschalten betrachtet hat.

PIP/PAP ist auch eher grottig, weil man nach dem Einschalten dieser Funktion (tiefer in den Menus) und dem automatischen Ausblenden des Menüs nach etwa 3-5 Sekunden nichts mehr ändern kann (z.B. Bilder tauschen). Man kann PIP/PAP dann nur wieder ausschalten.

Messwerte und Kalibrierung mit EyeOne werde ich noch folgen lassen.

FAZIT: Bild so wie es sein soll, Ton so lala, Bedienung eher schlecht. Ich werde ihn auf jeden Fall behalten, da das Bild meine Erwartungen zu 100% befriedigt. Der Rest läßt sich durch Soundsystem und PVR beheben.

Hoffe das hilft jemandem weiter.


[Beitrag von franmora am 27. Mai 2010, 10:34 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#2473 erstellt: 27. Mai 2010, 10:11
Cooler Bericht und herzlichen Glückwunsch zum Gerät!

Kann man eigentlich einen Subwoofer irgendwie einbinden (ohne externen AVR)?

Gruss
Udo
franmora
Ist häufiger hier
#2474 erstellt: 27. Mai 2010, 10:21
Einen passiven Subwoofer kann man nicht (direkt) anschliessen, da es keine Lautsprecherausgänge gibt.
ABHILFE: Gerät öffnen, internen Subwoofer abklemmen und diese Leitung nach draussen führen. Garantie futsch :-)

Was ich gehört habe betrifft zu 50% den Subwoofer und zu 50% alles darüber. Ersetzen nur einer Komponente halte ich daher für wenig ratsam.
sharky98
Ist häufiger hier
#2475 erstellt: 27. Mai 2010, 10:59

Michi1983 schrieb:
Vermutlich liegt es daran, das das Panel mit dem VT gleich ist und man erst mal dem genügend TVs ausliefern wollte, da man ja die 3D Fahne recht hoch halten will. Da ich denke, das der V näher am VT dran ist, sollte das Panel eigentlich gleich sein bis auf wenige Ausnahmen. Das würde auch den Zeitlichen Abstand erklären.


Kurze Anmerkung hierzu (ist mein erster Post hier - ich hoffe ich mache alles richtig):

Mitte März traf ich im Saturn (Leipzig) einen Panasonic Vertreter, mit dem ich mich über V20 vs. VT20 unterhielt. Er sagte, dass die entsprechende Schulung hierzu noch ausstünde, zeigte mir jedoch am PC zwei Datenblätter zu den Geräten. Hier wurde beim V20 das Panel als "3D-ready" bezeichnet. Daher gingen wir davon aus, dass dieses vermutlich baugleich mit dem des VT20 ist. Allerdings habe ich, auf eigene Faust im Internet, bislang kein entsprechendes Datenblatt wiederfinden können ...

Zudem hatte ich gestern die Gelegenheit, mir im Saturn die 3D Tennisübertragung der Paris Open (Kooperation mit Eurosport und Panasonic) auf dem VT20 anzusehen. Diagonaler Blick auf den Court, räumliche Tiefe nimmt bei größerem Abstand vom Panel zu - 3 bis 4 m waren für mich ok. Also, daran könnte ich mich definitiv gewöhnen ...

Allerdings ist es auch hier logischerweise so, daß bei hohen Geschwindigkeiten die kleine gelbe Filzkugel an Auflösung verliert und eine Art doppelkonturierten Streifen hinterläßt. Inwieweit das an der Quelle, den im 3D Betrieb halbierten (50? 60?) Herz, der Zwischenbildberechnung oder an allen drei Punkten liegt, kann ich nicht beurteilen ...


[Beitrag von sharky98 am 27. Mai 2010, 11:01 bearbeitet]
tvfan89
Stammgast
#2476 erstellt: 27. Mai 2010, 11:02
Wie ist die Bewegdarstellung des VT20?
Mit eingschalteten IFC?! gibt es da Farbschlieren?
Ist der Modus überhaupt ratsam?

... hoffe auf paar Resonanzen..
Danke.
franmora
Ist häufiger hier
#2477 erstellt: 27. Mai 2010, 11:17
@tvfan89
IFC führt zu einem deutlich sichtbaren Soap-Effekt. Sich bewegende Personen wirken wie abgehoben/ausgeschnitten vor dem stehenden Hintergrund.

IFC: ÜBERHAUPT NICHT RATSAM! AUSLASSEN, AUSBAUEN

Besser wäre eine mehrstufige Regelung wie bei Sony. Dort ist die letzte Stufe zwar noch Soapiger, alle Stufen davor sind allerdings brauchbar.
Eddie70
Stammgast
#2478 erstellt: 27. Mai 2010, 11:22
Das hatte Philips schon vor Jahren in seinen Röhrenmodellen (Pixelplus). Sah gruselig aus.
No
Stammgast
#2479 erstellt: 27. Mai 2010, 11:27
Ganz im dunkeln konnte Ich noch nicht schauen. Mit einer Lampe im Zimmer, die nicht hinterm Fernseher stehen muss ist der Schwarzwert bei mir perfekt. Im Vergleich zu meinem PV71 also in jedem Fall ne riesige Steigerung. Im komplett Dunkeln wird sich das ändern, aber ein bischen möcht Ich noch mit der Illusion leben ;-). Das der Ton nicht der Hammer ist , ist mir auch aufgefallen. Mit extra Subwoofer hätt Ich mir irgendwie mehr erwartet. Ich schau seit Ich meine Harmony hab aber eh immer über meine Anlage und hab mich vielleicht schon dran gewöhnt, so dass es mir gleich aufgefallen ist. Das SD Bild ist entgegen meiner Erwartungen vollkommen aktzeptabel. Selbst analoges Fernshehen kann man mit gutem Empfang und ausreichend Abstand gut anschaun.
Negativ ist wie auch beim alten Plasma das Großflächenflimmern und des Surren. Wenn das neue Probleme wären würden sie mich eventuell mehr stören, aber Ich hab mich an diese erwarteten Probleme eben schon ausreichend gewöhnt.
tvfan89
Stammgast
#2480 erstellt: 27. Mai 2010, 11:40

franmora schrieb:
@tvfan89
IFC führt zu einem deutlich sichtbaren Soap-Effekt. Sich bewegende Personen wirken wie abgehoben/ausgeschnitten vor dem stehenden Hintergrund.

IFC: ÜBERHAUPT NICHT RATSAM! AUSLASSEN, AUSBAUEN

Besser wäre eine mehrstufige Regelung wie bei Sony. Dort ist die letzte Stufe zwar noch Soapiger, alle Stufen davor sind allerdings brauchbar.


Ok, hatte ich mir schon gedacht bei einem Plasma sollte dies doch überflüssig sein da die Bewegdarstellung allgemein sehr gut ist!

Hatte mal für kurz den Sony z4500 der damals neu 200hz hatte! Leider gefiel mir da der Soapeffekt schon bei minimalen einstellung gar nicht! Hoffe die haben das bei den neuen Modellen verbessert!
Kolle1973
Stammgast
#2481 erstellt: 27. Mai 2010, 11:44

sharky98 schrieb:

Michi1983 schrieb:
Vermutlich liegt es daran, das das Panel mit dem VT gleich ist und man erst mal dem genügend TVs ausliefern wollte, da man ja die 3D Fahne recht hoch halten will. Da ich denke, das der V näher am VT dran ist, sollte das Panel eigentlich gleich sein bis auf wenige Ausnahmen. Das würde auch den Zeitlichen Abstand erklären.


Kurze Anmerkung hierzu (ist mein erster Post hier - ich hoffe ich mache alles richtig):

Mitte März traf ich im Saturn (Leipzig) einen Panasonic Vertreter, mit dem ich mich über V20 vs. VT20 unterhielt. Er sagte, dass die entsprechende Schulung hierzu noch ausstünde, zeigte mir jedoch am PC zwei Datenblätter zu den Geräten. Hier wurde beim V20 das Panel als "3D-ready" bezeichnet. Daher gingen wir davon aus, dass dieses vermutlich baugleich mit dem des VT20 ist. Allerdings habe ich, auf eigene Faust im Internet, bislang kein entsprechendes Datenblatt wiederfinden können ...

Zudem hatte ich gestern die Gelegenheit, mir im Saturn die 3D Tennisübertragung der Paris Open (Kooperation mit Eurosport und Panasonic) auf dem VT20 anzusehen. Diagonaler Blick auf den Court, räumliche Tiefe nimmt bei größerem Abstand vom Panel zu - 3 bis 4 m waren für mich ok. Also, daran könnte ich mich definitiv gewöhnen ...

Allerdings ist es auch hier logischerweise so, daß bei hohen Geschwindigkeiten die kleine gelbe Filzkugel an Auflösung verliert und eine Art doppelkonturierten Streifen hinterläßt. Inwieweit das an der Quelle, den im 3D Betrieb halbierten (50? 60?) Herz, der Zwischenbildberechnung oder an allen drei Punkten liegt, kann ich nicht beurteilen ...




Das habe ich auch schon irgend wo gelesen über den V20 ich glaube das war bei einem Internethändler das stand auch 3d ready dabei.


[Beitrag von Kolle1973 am 27. Mai 2010, 11:45 bearbeitet]
velmont956
Stammgast
#2482 erstellt: 27. Mai 2010, 11:49
Ich habe mir soeben den VT20 in 65 Zoll bei einem MM in Ddorf vorbestellt.

Lieferung soll, wenn alles gut geht, Anfang Juli erfolgen.

Den TV hab ich für 4499,- inkl. Lieferung, Montage und Wandhalterung bekommen.

Gruss Velmont
Kolle1973
Stammgast
#2483 erstellt: 27. Mai 2010, 11:53
@franmora


Mir gehts wie dir habe mir ja auch den V20 bestellt und werde jetzt schon über 3 Wochen hingehalten.

Gestern habe ich bei meinen Händler angerufen und habe Druck gemacht er meinte er ruft heute mal bei Panasonic an wegen der Lieferzeit für den V20 und gibt mir dann -bescheid.


Ich spiele schon mit dem Gedanken bei einem anderen Händler mir den VT20 zu holen denn den könnte ich schon morgen bekommen wenn ich wollte.
Eddie70
Stammgast
#2484 erstellt: 27. Mai 2010, 11:57
Verrate mir mal wo der lieferbar ist, denn ich warte auch schon 4 Wochen. Der Händler meint, zuerst wird die Ware für die Ausstellung geliefert und Termine für Endkunden gäbe es noch nicht.
Allgemeiner68er
Inventar
#2485 erstellt: 27. Mai 2010, 11:59

Kolle1973 schrieb:
Ich spiele schon mit dem Gedanken bei einem anderen Händler mir den VT20 zu holen denn den könnte ich schon morgen bekommen wenn ich wollte.

Ich denke, genau darauf spekuliert Panasonic. Darum halten sie die V20 etwas zurück.
Andregee
Inventar
#2486 erstellt: 27. Mai 2010, 12:34
bei etwas besseren autos werden auch gern modelle mit großem motor als erstes in den markt gesetzt.erst mal den kunden die bereit sind geld auf den tisch zu legen, alles abverlangen und hinterher den zögernden durch preisanreize anlocken.
pspierre
Inventar
#2487 erstellt: 27. Mai 2010, 13:56

UdoG schrieb:
Cooler Bericht und herzlichen Glückwunsch zum Gerät!

Kann man eigentlich einen Subwoofer irgendwie einbinden (ohne externen AVR)?

Gruss
Udo


Ganz einfach:

Nimm ein (Wenn Du willst) preiswerteres aktives 2.1 System ZB aus dem PC-Bereich ZB von Logitech---ich würde da max ca 30-70 € investieren.
Da gibts def. viel "Wumms" für kleines Geld

Die haben aktive Subwoofer die mit der bereits dort vorhandenen 3,5mm-Klinke direkt an den Kopfhörerausgang des Panasonic angeschlossen werden können.(Statt an den PC-Lautsprecherausgang)

Die kleinen R/L speaker kannn man bei diesen einfachen Systemen dann einfach weglassen/wegwerfen.
(oder bei bessseren Systemen auch verwenden--wie man will)

So einen kleinen Logitech-Subwoofer hab ich mit 2 kleinen Schraubhaken versehen einfach hinten ins Lochblech der Plasma-Rückwand gehängt, in einem Bereich, wo die Kühlung nicht beinträchtigt wird. Findet sich in der Mitte des Gerätes problemlos.

Funkt prima, ist von Vorne unsichtbar, und verschafft dem Sound des Plasma den entprechenden Wumms im Bassbereich, ohne dass man die eingebauten LS im Bass zu sehr beanspruchen müsste.

Den Bass an der Klanregelung es Plasma würd ich dann eher zurücknehmen--dann schepperts auch nicht bei hohen Pegeln.

Den Woofer kann man dann entweder mit der Lautstärkeregelung des Kopfhörerausganges einpegeln (ist autark) , oder ggf auch zusätzlich am Subwoofer selbst, falls dort eine Regelung vorhanden ist.

An der hinten angehängten kleinen Woofer-Kiste hab ich dann noch die Fernsehbeleuchtung , eine kleine 10W-Energiesparröhre befestigt, die ich zusammen mit dem Subwoofer über eine einfache Ferngesteuerte Funksteckdose von der Couch ein und ausschalten kann.

Das ganze ist einfach, effektvoll und praktisch.

mfg pspierre

ps:
Nur mit etwas Pech läuftt der Subwoofer Phasenverkehrt zu den im Plasma verbauten Lautsprechern, was dann natürlich sch..... klingt.
Aber keine Panik.
Hier hilft am einfachsten den Basslautsprecher kurz vom Sub-Gehäuse loszuschrauben (der kommt einem dann von selbst entgegen, und einfach die Lautsprecherverdrahtung zu vertauschen. Mit ein bisserl Glück hat man da nur ne Steckverbindung, und muss nicht mal Löten.
pspierre
Inventar
#2488 erstellt: 27. Mai 2010, 14:10

Allgemeiner68er schrieb:

Kolle1973 schrieb:
Ich spiele schon mit dem Gedanken bei einem anderen Händler mir den VT20 zu holen denn den könnte ich schon morgen bekommen wenn ich wollte.

Ich denke, genau darauf spekuliert Panasonic. Darum halten sie die V20 etwas zurück.


Wenn sich dann bei den ersten V20 die man sehen kann noch rausstellen sollte, dass auch schon mal die Infrarotsender für die Synchronisierung der 3D-Brillen unten mitverbaut wurden, ist es durchsu denkbar, dass die 3-D-Fähigkeit per Software kostenpflichtig so für 300-400 Euro Upgedatet werden könnte, hätte, wäre , würde .................

Falls sich heraustellen sollte, das doch auch bei denen schon der andere Phosphor mit dabei wäre.

Wobei das allerding sicherlich auch mit dem bisherigen Phosphor an sich klappen würde.....vlt halt nicht ganz so sauber in der Darstellung.

Hach----was wäre die Foren-Welt ohne Gerüchte

mfg pspierre
Amok4All
Inventar
#2489 erstellt: 27. Mai 2010, 14:16

franmora schrieb:

Bildqualität THX, alle Verschlimmbesserer aus:
Die (Haut-)Farben sind so wie sie sein sollen. Nicht Teletubbie und nicht überzogen, kein Sonnenbrand oder ähnliches. Unauffällig und ECHT.
Schwarz ist tiefer als beim Pioneer und Sony. Besonders sieht man im Schwarzen noch viel mehr Abstufungen. Aber es ist nicht ganz dunkel. Zu allen anderen möglichen Plasma-Problemen kann ich nichts sagen, da sie mir nicht aufgefallen sind. Das Bild ist korrekt und richtiger als richtig geht es nun mal nicht. Die Helligkeit ist auch Tagsüber völlig ausreichend. Die schwarzen Balken gehen aber leicht ins dunkelgrün, wenn Licht darauf fällt.





sorry aber das stimmt nicht ganz. die standard einstellungen haben alle einen grün / gelb stich auch die ach so tolle thx einstellung.
Specialized
Stammgast
#2490 erstellt: 27. Mai 2010, 15:35
Wieso sollte das nicht stimmen, weil DU es anders siehst!
Wenn franmora seinen persönlichen Eindruck so wiedergibt, wird er es auch so sehen!
Ich sag ja, alles eine persönliche objektive Ansicht

Gruss Specialized
Amok4All
Inventar
#2491 erstellt: 27. Mai 2010, 15:48
nicht weil ich es so sehe sondern der konica minolta cs200

ok ich seh das bei einem reinem weissbild auch

wenn jemanden mit dem thx modus zufrieden ist bitteschön , richtiger/besser wird er dadurch aber auch nicht.


[Beitrag von Amok4All am 27. Mai 2010, 15:49 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#2492 erstellt: 27. Mai 2010, 16:35
Ja Ja ---- THX ----muss was gaaaanz Edles sein---ein absolutes No Go, wenns ein aktuelles 0815-Gerät nicht mit an Bord hätte---auch wenns einem manchmal erscheint, dass es doch eher sch..... aussieht. --ohne THX-modus geht heute gar nix mehr.....
Aber wenn alle sagen dass THX so toll ist, dann sag ichs halt auch

mfg pspierre

ps: es ist aus meiner Sicht genau so gut wie die Grund-Farbabstimmung, die so mancher "Filmkünstler" seinem 2010-Endzeit-Scenario-Blockbuster-Sch.... mitgibt :
Bedrückend emotionslos und wenig geeignet gute Laune zu verbreiten................................aber ja angeblich genau so, wie der Regisseur es gewollt hat---ja ja--das ist seeeehr wichtig---ich kann da nur in manchen Fällen sagen: "Und herzlichen Glückwunsch, zu Ihrer offenbar untherapierbaren Persönlichkeitsstörung, an der sie den Rest der Welt teilhaben lassen möchten"


[Beitrag von pspierre am 27. Mai 2010, 16:42 bearbeitet]
Matthi007
Gesperrt
#2493 erstellt: 27. Mai 2010, 16:45
THX ist wieder so ein Zeug was niemand braucht,weder Bildtechnisch noch Tonmäßig
Specialized
Stammgast
#2494 erstellt: 27. Mai 2010, 16:46
Du schaust über das Display der Konica TV

Ja nee is klar


Hab übrigens grad mal mit nem Techniker von der Plasma Hotline gesprochen und seine Aussage laut vorliegenden Datenblätter ist:

Das ALLE 2010er Plasma ein und dasselbe Phosphor haben, soll heißen das es mit der 20101 Reihe ein neues gab. Die Panels der G Reihe und darunter sind identisch, jedoch NICHT mit denen der V Reihe, diese sind wiederum weiterentwickelt.Allein schon deswegen weil die Gehäuse viel dünner sind. Somit ist das Panel des V20 identisch mit dem des VT20 und ebenfals laut Aussage des Tehcnikers hat der V20 das beste 2D der G13 Reihe.

Ich hab hier nichts reinterpretiert oder schön geschrieben, noch als Info hinzu.

Wegen dem THX Gedöhns, ich hab bei meinen Panas immer den Normal Modus verwendet, mein persönliches bestes Bild!


[Beitrag von Specialized am 27. Mai 2010, 16:48 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#2495 erstellt: 27. Mai 2010, 17:04
Du hast doch gar keinen mit THX-Modus. Der Normal-Modus ist natürlich nicht so schluimm, wie der game- oder der Dynamik-Modus, mit natürlichem Bild hat der aber trotzdem nichts zu tun.
*eraser*
Ist häufiger hier
#2496 erstellt: 27. Mai 2010, 17:06
Gibt es eigentlich schon eine aussage wann im Juni der V20 lieferbar sein soll ???? Anfang-mitte -ende?? warte nähmlich auch schon auf meinen v20 und die alternative VT20 stellt sich bei mir leider nicht weil ich kein 3d sehen kann
Augen technisch ( Kein räumliches sehen vorhanden)
Spezialized
Inventar
#2497 erstellt: 27. Mai 2010, 17:09
Würde mich auch Interessieren da ich den GW20 dann ins Schlafzimmer stellen werde.

Welchen Preis für den 50" V20 habt Ihr denn als Vorbesteller so bekommen?


[Beitrag von Spezialized am 27. Mai 2010, 17:13 bearbeitet]
*eraser*
Ist häufiger hier
#2498 erstellt: 27. Mai 2010, 17:12
1999 € für 50"
Nui
Inventar
#2499 erstellt: 27. Mai 2010, 17:17
@eraser
Der VT20 kann auch 2D darstellen, vielleicht sogar besser.

Ich will dir nicht zu nahe aber ich hab da eine Frage
Wie drückt sich diese Schwäche eigentlich aus? Kannst du einfach nur Bälle nicht gut fangen? Entfernungen kannst du doch bestimmt dennoch einschätzen oder?
*eraser*
Ist häufiger hier
#2500 erstellt: 27. Mai 2010, 17:18
In übrigen tolles Forum hier ,wenn nur einige nicht immer vom thema abweichen würden ist echt anstrengt das hier zu lesen

aber ansonsten weiter so
*eraser*
Ist häufiger hier
#2501 erstellt: 27. Mai 2010, 17:25
@ NUI

Ja denken die meisten ne kann bälle fangen und entfernung kann ich auch schätzen .

nur ja wie soll ich das beschreiben also wenn ich z.b beim vt 20 die brille aufsetzte dann habe ich halt ein Grünes bild ansonsten passiert da nix oder im kino ist das bild dann rot weil mein linkes auge dominater ist . und im übrigen ist das gar nicht so selten wie letztens bei galileo gezeigt. naja ich kann damit leben
Nui
Inventar
#2502 erstellt: 27. Mai 2010, 17:34
Sowas dachte ich mir schon. Habs nur mal wieder nicht korrekt formuliert, ich doof ich! Wie dem auch sei...

Ich wünschte mir, dass Studios einfach mit 48p in 2D oder höher anfangen würden. Das würde auch den 3D Effekt verbessern. Und der ist dann garantiert natürlich. Das menschliche Auge verlässt sich eben nicht nur auf seine Stereoskopische Sicht. Wenn mal im Internet schaut, stellt man sogar fest, dass die Stereoskopische Sicht wohl nur bei wirklich geringen Entfernungen eingesetzt wird, weitaus geringer als jede größere Kinoleinwand entfernt ist. Ganz zu schweigen von Elementen innerhalb des Bildes, die ja teilweise extrem weit weg sein sollen.
Deshalb war meine Frage an eraser sogar themenrelevant! yay
DolbyMac
Ist häufiger hier
#2503 erstellt: 27. Mai 2010, 17:47

( Kein räumliches sehen vorhanden)


Ich beneide dich fast um die fehlende Notwendigkeit der Kosten-Nutzen-Abwägung "V20 oder VT20" Manch einer wird hier nämlich noch verrückt, mich eingeschlossen
*eraser*
Ist häufiger hier
#2504 erstellt: 27. Mai 2010, 17:50
yupp passt eigentlich ins 3D Threat da hatte doch letztens einer auch die frage was man alles für 3D braucht ich glaube da sollte man auch mal die grund vorrausetztung Ändern und bei denn Augen anfangen.

Mein kumpel hat sich denn vt20 bei saturn geholt und hat sich dann gewundert das er das garnicht sehen kann

Aber mal ne andere frage kann ich eigentlich mit dem Dvb-c tuner im v 20 Sky empfangen habe ein abo und eine P02 karte über die ich hier aber nichts finde .????
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread zu VT20 und V20 gründen
brokerpro69 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Plasma-Unterschied V20 - VT20
Hanserl am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  8 Beiträge
V20 oder VT20
Thorus77 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Netzteilsurren GW20 / V20 / VT20
PauleFoul am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  4 Beiträge
v20 vs. vt20
nittyboy am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  11 Beiträge
V20 vs. GT20 vs. VT20
kn0w1t4ll am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative Thread für einzig und alleine den V20
toshi??? am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  3641 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliednogafa
  • Gesamtzahl an Themen1.559.672
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.081