Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|

Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
bowieh
Inventar
#7526 erstellt: 09. Aug 2011, 08:38

'powerflower' schrieb:

-und wenn ich mich nicht täusche besitzt der VT30 nen besseren Bildprozessor Ver.6


Quelle ?
Tobi1982
Inventar
#7527 erstellt: 09. Aug 2011, 08:41
Naja, er schrieb ja schonmal, er hat Spaß dran, hier seinen Frust rauszulassen, von daher...
ronny61
Ist häufiger hier
#7528 erstellt: 09. Aug 2011, 08:43
Moin hab jetzt auch meinen vt30,
hab da ein aderes problem mit dem vt30 blockbildung bei hd habe ein sky modul verbaut die vom service pana haben schon das a bord gewechselt ist aber immer noch liegt das am sky modul ?
Grüße
Ronald
joforester47
Hat sich gelöscht
#7529 erstellt: 09. Aug 2011, 08:46
@Tobi1982
...ich dachte, Trolle gibts nur in Hogwarts !


[Beitrag von joforester47 am 09. Aug 2011, 08:47 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#7530 erstellt: 09. Aug 2011, 08:49
@ronny61:
Gegenprobe in eine anderen Receiver gemacht ?

Ist das Problem auch bei unverschlüsselten HD Sendern ?
Wenn ja, ohne Modul ok ?
joforester47
Hat sich gelöscht
#7531 erstellt: 09. Aug 2011, 08:51
@ronny61


....was fürn Sky-Modul - meinst Du CI+ ? Wenn das so ist, ins DVB-C oder DVB-S Menü gehen, je nach Empfangsart, und dort dann die Signalstärke und Qualität checken, und wieder posten !


[Beitrag von joforester47 am 09. Aug 2011, 08:52 bearbeitet]
ronny61
Ist häufiger hier
#7532 erstellt: 09. Aug 2011, 09:00
Hi,
ja Ci+ für Sat !Wie komme ich da hin ?
ronny61
Ist häufiger hier
#7533 erstellt: 09. Aug 2011, 09:17
Ist bei 100% und bit bei 0 !
strikerxxl
Ist häufiger hier
#7534 erstellt: 09. Aug 2011, 09:27
normal müsstest du da qualität und sträek sehen 2 balken odersowas
joforester47
Hat sich gelöscht
#7535 erstellt: 09. Aug 2011, 09:27

ronny61 schrieb:
Hi,
ja Ci+ für Sat !Wie komme ich da hin ?



Siehe BDA Seite 54 und 57 - SetupMenü - Tuning Menü DVB - Signalstärke und Qualität. Ich selbst habe "nur" Kabel ( DVB-C), deswegen kann ich nicht mehr sagen, aber zumindest kannst Du feststellen, wie hoch Signalpegel und Signalqualität sind ( wichtig ist die Höhe der Bitfehlerrate BER), wenn Du das gemacht hast, ruhig nochmals posten, vielleicht ist dann auch ein "Satelliter" im Forum.
joforester47
Hat sich gelöscht
#7536 erstellt: 09. Aug 2011, 09:33

ronny61 schrieb:
Ist bei 100% und bit bei 0 !



.. bei DVB-C sind zwei Balken mit Prozentangaben, das DVB-S Menü kenne ich nicht - aber eigentlich besteht die BER aus einer Zahlenkombination und der hintere Teil schwankt von 0 bis x.
ronny61
Ist häufiger hier
#7537 erstellt: 09. Aug 2011, 09:56
Ist alles bei 100% und bei bildfehler alles auf 0 !
ronny61
Ist häufiger hier
#7538 erstellt: 09. Aug 2011, 10:03
Der Pana Techniker meinte es liegt wohl am Ci+ Modul !?Da er die Steckplatz Platine schon gewechselt hat,wo das Ci Modul eingesteckt wird die von Pana Hotline meinten es soll da ein wackelkontackt auf der Platine sein aber das war's wohl nicht eher das Ci Modul oder habt ihr da noch einen anderen vorschlag !
strikerxxl
Ist häufiger hier
#7539 erstellt: 09. Aug 2011, 10:04
kommt den bei dir die anzeige wir initalisiert wenn du das modul reinsteckst ?
joforester47
Hat sich gelöscht
#7540 erstellt: 09. Aug 2011, 10:05

ronny61 schrieb:
Ist alles bei 100% und bei bildfehler alles auf 0 !




... und ist dies auch im Moment der Klötzchenbildung so ? Bei diesen von Dir angegebenen Werten dürfte es keine Klötzchenbildung geben, wenn doch - liegt es am Sat- Tunerteil des Triple Tuners, dann müsste der Monteur kommen, oder umtauschen. Bei DVB-C gibt es einen "Abschwächer, falls das Eingangssignal zu hoch ist. Fällt mir gerade ein, sollte man mal ausprobieren, gibt es z.B. bei Amazon, sind einstellbar und dämpfen und kosten nicht viel. Mit so einem hatte ich bei meinem Humax Erfolg, der reagierte allergisch auf zu hohe Pegel.
strikerxxl
Ist häufiger hier
#7541 erstellt: 09. Aug 2011, 10:06
gigbts von technisat Db dämpfer liegt bei mediamarkt glaube bei 20 € wenn ich mich nicht irre und hilft bei vielen kunden, mir is des problem zar eher bei samsung bekannt und nich bei pana, kann aber abhilfe schaffen richtig
ronny61
Ist häufiger hier
#7542 erstellt: 09. Aug 2011, 10:16
Das hat er ja schon gewechselt die steckplatz Platine !
strikerxxl
Ist häufiger hier
#7543 erstellt: 09. Aug 2011, 10:17
ja vom ci modul ronny aber net die tuner oder?
ronny61
Ist häufiger hier
#7544 erstellt: 09. Aug 2011, 10:20
Wenn ich den Pana anstelle tritt das auch auf wenn er hochfährt hab ich gerade festgestellt !
Spezialized
Inventar
#7545 erstellt: 09. Aug 2011, 10:31

bowieh schrieb:

'powerflower' schrieb:

-und wenn ich mich nicht täusche besitzt der VT30 nen besseren Bildprozessor Ver.6


Quelle ?


Letztes Jahr war's die V-Real 5, dieses Jahr V-Real 3D sollte also die 6te Generation sein. Wer's braucht.


[Beitrag von Spezialized am 09. Aug 2011, 10:32 bearbeitet]
red_hammer
Ist häufiger hier
#7546 erstellt: 09. Aug 2011, 11:03
Mal ne Frage:

Meit 55VT30 speichert die Einstellung "USB-Laden im Standby" irgendwie nicht ab.

Wenn ich den Fernseher aus mache lädt die Brille nicht und wenn ich in einschalte, ist die Einstellung wieder auf "off"

Irgendwelche Ideen?
Nui
Inventar
#7547 erstellt: 09. Aug 2011, 11:03

'powerflower' schrieb:
Zum Vorgänger:
Der tanzt was Nachleuchten und Einbrennen betrifft völlig aus der Reihe,während der VT30 sich offensichtlich wieder einreiht was die konstante Verbessereng/Evolution dieses Themas betrifft.

Oder anders gesagt:Vergessen wir mal lieber wieder ganz schnell diese VT20 Gurke (sorry will niemanden auf den Schlipps treten).
Das gleiche wurde beim GW10 und S10 berichtet.

Hier wird vermutet. dass dies mit der Spannungserhöhung zu tun hat.
joforester47
Hat sich gelöscht
#7548 erstellt: 09. Aug 2011, 11:24

red_hammer schrieb:
Mal ne Frage:

Meit 55VT30 speichert die Einstellung "USB-Laden im Standby" irgendwie nicht ab.

Wenn ich den Fernseher aus mache lädt die Brille nicht und wenn ich in einschalte, ist die Einstellung wieder auf "off"

Irgendwelche Ideen?



..Beim erneuten Einschalten ist die Einstellung immer auf "off", aber wenn Du Laden im Standby mit ok. bestatigt hast, und gehst dann mit return raus, geht das eigentlich ohne Probleme ( aber nur am seitlichen USB3) - läuft bei mir seit Monaten so ! Im eingeschalteten Zustand gehts natürlich immer, da die USB- Stromversorgung ja aktiv ist.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7549 erstellt: 09. Aug 2011, 11:24

Spezialized schrieb:

bowieh schrieb:

'powerflower' schrieb:

-und wenn ich mich nicht täusche besitzt der VT30 nen besseren Bildprozessor Ver.6


Quelle ?


Letztes Jahr war's die V-Real 5, dieses Jahr V-Real 3D sollte also die 6te Generation sein. Wer's braucht.


V-Real 3D ist laut Panasonic-Homepage auch im GT30 verbaut und von daher sowieso kein Unterschied zwischen GT und VT.
Compiguru
Inventar
#7550 erstellt: 09. Aug 2011, 14:52
strikerxxl
Ist häufiger hier
#7551 erstellt: 09. Aug 2011, 15:15
sehr gut wird auch zeit
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7552 erstellt: 09. Aug 2011, 16:10

Meister75 schrieb:
Ich hab die Vogels EFW 8405 SuperFlat XL, gekauft bei Amazon für 73,40€!!


Für die werde ich mich dann wohl auch entscheiden :-)

So....und hier nun das Statement von Panasonic hinsichtlich der Gefahr des Einbrennens. Wie erwartet, lässt man sich dort auf nichts konkretes ein. Möchte Euch die Antwort aber dennoch nicht vorenthalten:


vielen Dank für Ihre email und Ihr Interesse an Panasonic.

Panasonic hat einen neuen Phosphor entwickelt, der eine höhere Resistens
gegen "Bildeinbrennen" hat. Der Phosphor im Plasma ist jedoch in den
ersten 100 Stunden besonders anfällig für das "Bildnachleuchten".
Danach ist das Panel erheblich unempfindlicher dafür.

Üblicherweise werden Fernsehgeräte, einschließlich der Plasma-Fernseher,
ab Werk mit einer sehr hohen Kontrasteinstellung ausgeliefert, damit sie
in der hellen Umgebung des Ausstellungsraums beim Händler ein leuchtendes
Bild haben. In einer normalen Wohnung ist es meistens nur halb so hell wie
im Ausstellungsraum beim Händler, manchmal sogar noch dunkler. Deshalb muß
der Kontrastwert des Fernsehers im Wohnraum stark reduziert werden, da
sonst die Augen zu sehr angestrengt werden.
Für die Erstinstallation eines Plasma-Fernsehers geben Videophile folgende
Hinweise:

- Stellen Sie sicher, daß die automatische Formatanpassung Ihres neuen
Plasma-Fernsehers so eingestellt ist, daß immer ein formatfüllendes Bild
ohne Balken links und rechts zu sehen ist (=Panasonic auto).
- Regeln Sie den Kontrast herunter auf 50% oder weniger.
- Schalten Sie nur kurz auf das 4:3 Format um zu prüfen, ob die Balken
links und rechts vom Bild mittelgrau dargestellt werden, um die Gefahr
des "Einbrennens" zu reduzieren. Schalten Sie ggf. im Set-up Menü die
Balken links und rechts um von schwarz auf mittelgrau.
- Schalten Sie danach während der ersten 100 Betriebsstunden wieder um auf
"Panasonic auto", damit das Bild den Bildschirm komplett ausfüllt.
- Während der ersten 100 Betriebsstunden ist es sinnvoll, einen einzigen
Fernsehsender nicht über einen längeren Zeitraum zu sehen. Das sorgt dafür,
daß Senderlogos und andere feststehende Bilder, die von einigen Sendern
benutzt werden, nicht nachleuchten.
- Vermeiden Sie während der ersten 100 Betriebsstunden statische Bilder,
z. B. von Videospielen oder Computerspielen, oder DVD-Menübilder.
- Nach den ersten 100 Betriebsstunden geben gelten für die nächsten 900
Betriebsstunden folgende Tipps:
- Behalten Sie die Kontrasteinstellung von 50% oder weniger bei.
- Beschränken Sie sich darauf, nur 15% des Fernsehprogramms, das Sie sich
anschauen, mit der Bildformateinstellung "4:3" zu schauen. Nutzen Sie sonst
die Stellung "Panasonic auto".
- Beschränken Sie sich darauf, nur 10% der Nutzungsdauer Video-,
Computerspiele etc. zu sehen. Nach 1000 Betriebsstunden haben
Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen".

Es ist nicht notwendig Plasma Fernseher nach einer gewissen Betriebszeit
neu zu kalibrieren.

Möchten Sie über einen längeren Zeitraum Bilder mit dem gleichen Inhalt
darstellen,
dann ist die Verwendung eines LCD-/LED-Fernsehers zu empfehlen.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

duffyw
Stammgast
#7553 erstellt: 09. Aug 2011, 16:15
Ich habe heute, wenn auch nur für wenige Minuten, das erste Mal einen VT30 (42") in natura gesehen (bei MM). Bekannterweise sind die 1000fach verteilten Einspieler, und die schlechten Basiseinstellungen in den Märkten ja nicht die optimalen Bedingungen um Plasma Fernseher zu präsentieren.
Ich war vom Bild jetzt nicht begeistert und nicht enttäuscht...es war einfach ..da

Ist beim Panasonic (bzw Plasma generell) der Unterschied zwischen schlechtem und guten Bild sehr groß, oder gibt es diese wunderschön strahlende Bild ähnlich dem LCD (der ist künstlich überzeichnet, das ist klar) beim Plasma einfach nicht?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7554 erstellt: 09. Aug 2011, 16:55

mulder_fox schrieb:
So....und hier nun das Statement von Panasonic hinsichtlich der Gefahr des Einbrennens. Wie erwartet, lässt man sich dort auf nichts konkretes ein. Möchte Euch die Antwort aber dennoch nicht vorenthalten:


Dieser Baukastentext kommt mir doch seeeeehr bekannt vor... ich glaube, der wurde schon von mehreren Forumsmitgliedern exakt so gepostet. Ist offenbar das Standardschreiben von Panasonic, das auf alle Anfragen zurück kommt, in denen das Wort "Einbrennen" enthalten ist.

Müssen uns wohl oder übel damit abfinden - wenn man einen Plasma nebenbei auch als PC-Monitor verwenden will, geschieht das auf eigene Gefahr und ist definitiv nicht ohne Risiko. Ich würde in den ersten 100 bis 200 Stunden lieber komplett darauf verzichten und danach nur mit sehr niedrigen Kontrastwerten und nicht allzu lange am Stück ohne bewegte Bilder dazwischen im I-Net surfen. Und natürlich den Browser so einstellen, dass er alles mögliche wie Taskleiste, Tableiste, etc. ausblendet (wird bei Firefox mit der Taste "F11" umgeschaltet).

Wenn du allerdings gar kein Risiko eingehen willst, musst du entweder eine andere Lösung für deinen PC finden (z.B. irgendwo Platz für einen kleinen Monitor schaffen, Laptop, Tablet-PC, etc.), oder aber doch zu einem LCD greifen.
anon123
Inventar
#7555 erstellt: 09. Aug 2011, 16:55
@duffyw:

Das hier

es war einfach ..da

ist eigentlich das, was -- für mich und Andere -- eben ein Plasmabild ausmacht. In der Summe erscheint es mir natürlich und überzeugend. Gerade bei längerem Schauen ist das die bessere Wahl.

Es hängt aber sehr von den Einstellungen ab. So kann man auch einen Plasma bonbonbunt hinbekommen, wenn man bei der Einrichtung den "Shop Mode" nimmt, dann den Bildmodus "dynamisch" und Kontrast und Farbe ordentlich reinknallt. Genauso aber bekommt man mit einem ordentlichen LCD ein überzeugendes Bild hin. LCDs "können aber meist heller", weshalb sie in diesen Märkten auch eher auffallen. Zuhause dann, bei gedämpftem Umgebungslicht, ist es dann aber eine andere Sache. Spätestens da können auch Plasmas "hell genug".

duffyw
Stammgast
#7556 erstellt: 09. Aug 2011, 17:03
Ich verlieb mich immer mehr in den Pana

Danke dir, gut geschrieben
cop187
Ist häufiger hier
#7557 erstellt: 09. Aug 2011, 17:23
Wer hat denn erfahrungen gemacht mit den Formaten welche vie MediaServer abgespielt werden können. TS vob DVD dateien gehen ja wohl nicht, ist etwas besch... finde ich! Gibt es hier evtl abhilfe oder einen speziellen konverter mit welchem ich diese Dateien umwandeln kann in ein ordentliche format mit DVD menü?

Gruß
joforester47
Hat sich gelöscht
#7558 erstellt: 09. Aug 2011, 17:31
... habe schon voriges Jahr beim VT20E probiert, und dann mit den MultimediaHD von Lacie mein VOB/VTS- Problem gelöst, die billigste Variante wäre als nächstes die LaCinema Mini HD Connect für ca.90 €, und man hat noch nicht mal Probleme bei mkv. Einfach mal lesen.
cop187
Ist häufiger hier
#7559 erstellt: 09. Aug 2011, 17:47
ist aber schon iwie arm wenn man schon nen dirkten streamer im teuren plasma hat, und dann nichtmal die gängisten formate abspielen kann. naja, muss ich mir wohlo anders behelfen.. sonst ist der TV aber ok. evtl. kommt ja noch ein update??
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7560 erstellt: 09. Aug 2011, 17:55

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

mulder_fox schrieb:
So....und hier nun das Statement von Panasonic hinsichtlich der Gefahr des Einbrennens. Wie erwartet, lässt man sich dort auf nichts konkretes ein. Möchte Euch die Antwort aber dennoch nicht vorenthalten:


Müssen uns wohl oder übel damit abfinden - wenn man einen Plasma nebenbei auch als PC-Monitor verwenden will, geschieht das auf eigene Gefahr und ist definitiv nicht ohne Risiko. Ich würde in den ersten 100 bis 200 Stunden lieber komplett darauf verzichten und danach nur mit sehr niedrigen Kontrastwerten und nicht allzu lange am Stück ohne bewegte Bilder dazwischen im I-Net surfen. Und natürlich den Browser so einstellen, dass er alles mögliche wie Taskleiste, Tableiste, etc. ausblendet (wird bei Firefox mit der Taste "F11" umgeschaltet).

Wenn du allerdings gar kein Risiko eingehen willst, musst du entweder eine andere Lösung für deinen PC finden (z.B. irgendwo Platz für einen kleinen Monitor schaffen, Laptop, Tablet-PC, etc.), oder aber doch zu einem LCD greifen.


Ich habe mich eh schon zu dem Gerät entscheiden ;-)

Aber ich werde das auf jeden Fall so machen - die ersten 100 Stunden super vorsichtig, danach vorsichtig. In der Regel dient der PC ja eh zum abspielen von Filmen oder Musik (das dann künftig mit Bildschirmschoner). Auf andere Anwendungen werde ich erstmal verzichten - hab ja auch noch meinen Lappi. Und mit dem 2. (kleinen) Monitor...darüber habe ich auch schon nachgedacht.

Das mit der F11-Taste. Man lernt echt nie aus. Ich bastel nun schon seit 15 Jahren an PC´s rum und nutze auch schon seit Jahren den Firefox, aber DAS wusste ich bis eben nicht. Danke für den Super-Tipp!! :-)
bowieh
Inventar
#7561 erstellt: 09. Aug 2011, 18:07

cop187 schrieb:
TS vob DVD dateien gehen ja wohl nicht, ist etwas besch... finde ich! Gibt es hier evtl abhilfe oder einen speziellen konverter mit welchem ich diese Dateien umwandeln kann in ein ordentliche format mit DVD menü?


TS ist abspielbar
vob ist abspielbar

Ein "ordentliches Format mit DVD Menü" wird mit legalen Mitteln immer nur von einer DVD in einem DVD Player abgespielt werden können.
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7562 erstellt: 09. Aug 2011, 18:16
Also angenommen, Du hast eine nicht kopiergeschützte DVD oder Blu-Ray....weil das Umgehen eines Kopierschutzes wäre ja nicht zulässig ;-) ....warum löst Du den Hauptfilm nicht einfach raus und wandelst ihn in ein abspielbares Format um?
Barabas
Hat sich gelöscht
#7563 erstellt: 09. Aug 2011, 18:28

mysqueedlyspoochhurts schrieb:


Dieser Baukastentext kommt mir doch seeeeehr bekannt vor... ich glaube, der wurde schon von mehreren Forumsmitgliedern exakt so gepostet. Ist offenbar das Standardschreiben von Panasonic, das auf alle Anfragen zurück kommt, in denen das Wort "Einbrennen" enthalten ist. ;)



Richtig, beim Kauf meines PV500E vor gut 6 Jahren und nach entsprechenden Problemen mit selbigen erhielt ich gleich lautende Informationen. Die Frage nun, was hat sich seitdem geändert !?, ... dem Text nach zu urteilen eigentlich nicht viel.


[Beitrag von Barabas am 09. Aug 2011, 18:29 bearbeitet]
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7564 erstellt: 09. Aug 2011, 18:31
Außer ein vermeintlich neues Phosphor?
Barabas
Hat sich gelöscht
#7565 erstellt: 09. Aug 2011, 18:44

mulder_fox schrieb:
Außer ein vermeintlich neues Phosphor?


Allerdings hat sich die Problematik deshalb ja nicht grundlegend geändert. Nach wie vor gibt es Panels die mehr zum Nachleuchten neigen als andere, und dies sogar in ein und derselben Serie, - warum ?
Nach den Aussagen der Pana-Vertreter hätte es das Thema "Einbrennen" schon damals nicht mehr geben dürfen, die Wirklichkeit sah aber wie auch heute noch anders aus. Und, - die unverbindlichen Informationen nach Anfrage egal ob nun heute ein neues Phosphor verwendet wird oder auch nicht haben sich (vermutlich deshalb) inhaltlich auch nicht geändert.
Einzig, mein VT30" scheint diesmal in der Tat hierfür nicht so anfällig zu sein wie es z.b. mein alter PV500E noch heute ist.
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7566 erstellt: 09. Aug 2011, 18:48
Ja, die sehr vorsichtige und unverbindliche Antwort sagt wirklich alles...

Na ich bin sehr gespannt...was ich für ein Exemplar erwischen werde...
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7567 erstellt: 09. Aug 2011, 18:55

mulder_fox schrieb:
Das mit der F11-Taste. Man lernt echt nie aus. Ich bastel nun schon seit 15 Jahren an PC´s rum und nutze auch schon seit Jahren den Firefox, aber DAS wusste ich bis eben nicht. Danke für den Super-Tipp!! :-)


Keine Ursache - um ehrlich zu sein, habe ich das auch nur per Zufall herausgefunden, als ich mal versehentlich auf die Taste kam... habe im ersten Moment befürchtet, mir hätte es urplötzlich den Browser total zerschossen...


Barabas schrieb:
Richtig, beim Kauf meines PV500E vor gut 6 Jahren und nach entsprechenden Problemen mit selbigen erhielt ich gleich lautende Informationen. Die Frage nun, was hat sich seitdem geändert !?, ... dem Text nach zu urteilen eigentlich nicht viel.


Seitdem hat sich schon einiges getan - das aktuelle Phosphorgemisch ist ein komplett anderes, wesentlich schnelleres (deutlich weniger Phosphorlag) und auch sonst dürften die Panels nicht mehr allzuviel mit den damaligen zu tun haben. Wieviel robuster sie geworden sind, kann ich nicht beurteilen.

Ein gewisses "Einbrennrisiko" wird bei Plasmas aber immer bleiben, da es einfach technologieimmanent ist - die Phosphorpixel altern nunmal jeder einzeln, und wenn manche über längere Zeiträume stärker abgenutzt werden als andere, macht sich das nach einer gewissen Zeit durch entsprechende Helligkeitsunterschiede bemerkbar. Bei einem "robusten" Panel verlieren die Pixel nur generell wesentlich langsamer und über die gesamte Lebensdauer hinweg gleichmäßiger an Helligkeit, aber es wird nie einen Phosphor geben, der sich gar nicht abnutzt.

Warum es aber innerhalb einer Modellreihe anscheinend eine nicht zu vernachlässigende Serienstreuung mit ziemlich anfälligen Ausreißern gibt, bin ich auch überfragt. Ich vermute mal, dass bei diesen Exemplaren die Spannungsansteuerung nicht 100%ig in Ordnung ist und die Pixel gewissermaßen "überreizt" werden... ist aber wie gesagt bloß eine Vermutung.
Nui
Inventar
#7568 erstellt: 09. Aug 2011, 19:06

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

mulder_fox schrieb:
Das mit der F11-Taste. Man lernt echt nie aus. Ich bastel nun schon seit 15 Jahren an PC´s rum und nutze auch schon seit Jahren den Firefox, aber DAS wusste ich bis eben nicht. Danke für den Super-Tipp!! :-)

Keine Ursache - um ehrlich zu sein, habe ich das auch nur per Zufall herausgefunden, als ich mal versehentlich auf die Taste kam... habe im ersten Moment befürchtet, mir hätte es urplötzlich den Browser total zerschossen... :D
Eigentlich ist die F11 häufig für vollbild oder ähnliches verantwortlich. Auch bei anderen browsern, beim explorer, Bildanzeigeprogramme auch häufiger, etc...
morpheus999
Schaut ab und zu mal vorbei
#7569 erstellt: 09. Aug 2011, 19:12
Hallo,

wollte mal fragen,welche Player ihr am vt30 dran habt?
Schreibt mir doch ein paar Erfahrungswerte!
ich hab den 310 von pana dran,finde er macht ein ordentliches Bild.
Star_Soldier
Inventar
#7570 erstellt: 09. Aug 2011, 19:42
Ich habe einen Oppo 93 dran, super Bild nur empfehlenswert.

Nur schade das er keinen Overscan hat, siehe meine Bilder oben.
Mein vorheriger LG BD 660 hatte das, leider hat die FB mit dem TV interagiert und umgekehrt.

Im Pro Markt sagte man mir, dass ist normal. Die wollten mal einen TV umschalten und dann ging die ganze Wand ab, alle das selbe Board verbaut.
Barabas
Hat sich gelöscht
#7571 erstellt: 09. Aug 2011, 19:48

morpheus999 schrieb:
Hallo,

wollte mal fragen,welche Player ihr am vt30 dran habt?
Schreibt mir doch ein paar Erfahrungswerte!
ich hab den 310 von pana dran,finde er macht ein ordentliches Bild.


Im Augenblick den Panasonic DMR-BR885 der mir auch als Tuner dient. Im Grunde bin ich damit zufrieden, überlege mir aber dennoch ob ich diesen gegen das 3D Modell (DMR-BST800EG) tausche da ich einerseits wegen Platzproblem und anderseits aus Bedienungsgründen (gleiche FB bedingt das man immer zwei Geräte auf einmal bedient) ungern noch einen weiteren zusätzlichen Player anschließen will.
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7572 erstellt: 10. Aug 2011, 11:24
Bevor ich mich nun so ganz abschließend entscheide. Schätze ich es aus Eurer Sicht richtig ein....dass die Augen bei 3,50 m Sichtabstand 65 Zoll komfortabel bewältigen können? Dass Fernseh-SD-Inhalte hierbei vermutlich bescheiden aussehen werden, ist mir hierbei bewusst...
aphro1
Stammgast
#7573 erstellt: 10. Aug 2011, 11:32

mulder_fox schrieb:
Bevor ich mich nun so ganz abschließend entscheide. Schätze ich es aus Eurer Sicht richtig ein....dass die Augen bei 3,50 m Sichtabstand 65 Zoll komfortabel bewältigen können? Dass Fernseh-SD-Inhalte hierbei vermutlich bescheiden aussehen werden, ist mir hierbei bewusst...


Servus

bei mir funktioniert es einwandfrei.
Selbst SD der Privaten über Sat läßt sich anschauen.
Wir wollten es nicht mehr missen.

Liebe Grüße
Markus
mulder_fox
Ist häufiger hier
#7574 erstellt: 10. Aug 2011, 11:41
Noch so eine Meinung und ich bin beruhigt und überzeugt..Danke!!
vomo
Stammgast
#7575 erstellt: 10. Aug 2011, 11:54

mulder_fox schrieb:
Noch so eine Meinung und ich bin beruhigt und überzeugt..Danke!!



Also, ich sitze bei meinem 55-Zöller so um die 2,5m weg und bin -wie aphro1- auch mit dem SD-Bild zufrieden!! Und das HD-Bild schreit schon fast nach einem größeren Bildschirm

Gruß
vomo
razerviper
Stammgast
#7576 erstellt: 10. Aug 2011, 12:13
2,20m bei 65"

Keine Probleme. Tolles Seherlebnis!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011)
danielmagdi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  162 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30
TW1138 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread
phoenix0870 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.298