Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|

Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7641 erstellt: 12. Aug 2011, 09:20

KKK101 schrieb:
auf den datenblatt steht aber nur die Tiefe (40cm) ohne standfuß (6 cm ). leider steht dort nix über die breite des standfußes die immer noch am wichtigsten ist.


Ich schrieb ja auch "Dimensionsdatenblatt" - da ist auf mehreren Bildern so ziemlich alles vorstellbare an dem Ding in mm ausgemessen, selbstverständlich auch der Standfuß. Dachte, da findest du noch ein paar mehr Infos, die dich bei der Aufstellung in eher begrenzten Platzverhältnissen interessieren könnten, z.B. eben den Abstand vorderes Ende des Fußes zu vorderes Ende des Panels.

In Sachen Sitzabstand ist, denke ich, mal wieder alles gesagt - es wird immer die zwei Meinungen "Kinofeeling" vs. "Bequemlichkeit" geben. Ob es wirklich unbequem ist, nahe an einer großen Kiste zu sitzen, muss jeder für sich selbst ausprobieren - ansonsten ist nur zu berücksichtigen, dass man mit zunehmendem Abstand logischerweise immer weniger 1080p-Feindetails erkennen kann, was aber im Gegenzug für die Unzulänglichkeiten von SD-Material genauso gilt.


joforester47 schrieb:
.. subjektiv ist alles, klar, aber mein LG im Arbeitszimmer erreicht, warum auch immer, nie das "harmonische" Bild meines Panasonics, da kann ich versuchen was ich will, irgend etwas ist immer nicht 100%ig hinzubekommen. Schwarz z.B. wirkt völlig anders.


Das liegt aber am LG, nicht an der Bildschirmtechnologie - dass die LCDs von LG gerade beim Kontrast und Schwarzwert meilenweit hinter der Konkurrenz sind, ist bekannt (LG verwendet IPS-Panels - "Schwarz" ist da irgendetwas milchiges mit bestenfalls 0,1cd/m², meist sogar eher 0,2cd/m² aufwärts... nein, ich habe da keine Nachkommastelle vergessen ;)). Und wenn es sich nicht gerade um ein aktuelles Highend-Modell handelt, schaut's auch bei der Natürlichkeit der Farbdarstellung eher gruselig aus bei den Kisten dieser Firma. Aus diesem Vergleich generelle Aussagen LCD vs. Plasma ableiten zu wollen, macht keinen Sinn - es gibt eine Menge LCDs auf dem Markt, die ohne großen Aufwand auf ein sehr natürliches Bild eingestellt und (natürlich mit entsprechendem Aufwand) sogar ziemlich exakt nach Rec.709 kalibriert werden können.

Das "LCD = quietschbunt und überzogen"-Vorurteil ist mittlerweile genauso albern wie das "Plasma = flimmert wie Seuche und ist außerhalb eines stockdunklen Raumes völlig unbrauchbar"-Voruteil.
Nachtwächter1
Stammgast
#7642 erstellt: 12. Aug 2011, 09:25
Sagtmal,

kann mir zufällig jemand die Maße vom KARTON geben in dem der 55"er verpackt ist?
Da dieser ja stehend transportiert werden muss, muss ich mir hier wohl mal nen VW T5 oder so leihen :-/
joforester47
Hat sich gelöscht
#7644 erstellt: 12. Aug 2011, 09:50
@ mysqueedlyspoochhurts


... mein LG ist ein relativ neues und "hochwertiges" Modell, auch finde ich die In-Plane-Switching-Technik (IPS) durchaus schon wegen der Reaktionszeiten nicht schlecht, IPS wird eigentlich gerade WEGEN dem hohen Kontrast und der Reaktionszeit gelobt.
Meiner Ansicht nach ist heutzutage meist die Hintergrundbeleuchtung bei LCD TV maßgeblich für die Bilddarstellung, genau deshalb machen die Hersteller auch dort die größten Verrenkungen siehe angebliche LED TV, dann müsste man auch folgerichtig CCFL TV sagen. Kurzum - für mich gibt es zur Zeit keine Alternative zum Plasma, vielleicht mal später mit "echten" OLED-TV.


[Beitrag von joforester47 am 12. Aug 2011, 09:52 bearbeitet]
joforester47
Hat sich gelöscht
#7645 erstellt: 12. Aug 2011, 10:01
@ Nachtwächter1"

.. VW Sharan, Renault Espace oder so müsste gehen, oder die Caddys, Kangoos und ähnliche. "Normaler" Kombi geht nicht, so ab Renault Scenic Maßen müsste er mit Karton reinpassen. In der Höhe musst Du etwa 20cm zum Panel dazu rechnen, in der Länge ( Breite des TV) auch, dann hast Du ungefähr die Maße. Wenn Du die Maße noch genauer brauchst, gehe ich in den Keller und messe den Karton vom 50" er, da rechnet man dann einfach die 5" Diagonale drauf, also etwa 13cm mehr in der Länge und 8 cm in der Höhe. Alle Angaben Pi mal Daumen !


[Beitrag von joforester47 am 12. Aug 2011, 10:03 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7646 erstellt: 12. Aug 2011, 11:17

joforester47 schrieb:
IPS wird eigentlich gerade WEGEN dem hohen Kontrast und der Reaktionszeit gelobt.


Reaktionszeit ja (neben der im Vergleich zu SPVA relativ guten Blickwinkelstabilität einer der Hauptvorteile von IPS), Kontrast definitiv nein - der Schwarzwert (= maßgeblich wichtig für den Kontrast) war und ist DIE große Schwäche der IPS-Technologie. Du wirst kein einziges Review finden, in dem bei einem LCD mit IPS-Panel nativ (also ohne Global- oder Local-Dimming-Tricks) je ein Schwarzwert von unter 0,1cd/m² gemessen wurde. Bei SPVA liegt die Grenze im Moment bei ca. 0,04cd/m² nativ... in dem Punkt liegen mehrere Welten zwischen diesen beiden Panel-Technologien, unabhängig vom verwendeten Backlight.

Aber egal, das Thema ist hier off topic, daher will ich die Diskussion nicht noch weiter vertiefen - mir ging es wie pokeyHomie nur darum, klarzustellen, dass die Aussage, LCDs hätten meist ein in Punkto Farben, Kontrast und Helligkeit überzogenes, für die Augen anstrengendes Bild, mittlerweile schlicht nicht mehr zutreffend ist. Wie gesagt, fast alle auch nur einigermaßen aktuellen LCDs (Low-Budget-Bereich natürlich größtenteils ausgenommen) kann man sehr nahe Richtung Rec.709 kalibrieren (wo bekanntlich alles andere als eine überzogene Farbdarstellung normiert ist ;)), auch die maximale Helligkeit in einen augenschonenden Bereich von um die 100cd/m² herum zu bringen ist kein großes Problem (neben dem Kontrast auch das Backlight entsprechend reduzieren).

Von daher spielt es keine Rolle, ob man sich an einen Plasma oder einen LCD nahe heransetzt... entweder, man genießt das Kinofeeling, oder man fühlt sich von der Größe des Bildes "erschlagen", das muss jeder selbst ausprobieren.
joforester47
Hat sich gelöscht
#7647 erstellt: 12. Aug 2011, 11:37
@ mysqueedlyspoochhurts


nun, zumindest die sonst oft gravierende Blickwinkelabhängigkeit der Farben und des SW bei LCD, selbst bei den hochgelobten neuen Samsungs noch vorhanden, wird durch IPS verringert, nun es ist OT, also belassen wir es dabei.
Martin86*
Stammgast
#7648 erstellt: 12. Aug 2011, 15:13
Hallo wie sieht es denn mit der Helligkeit beim VT30 aus gegenüber einem LED.Hat sich der VT30 verbessert zum VT20.Schau auch mal im hellen.
Und wollte mir den Samsung 55 D8090 holen aber das Clouding schreckt mich ab!

Mfg
joforester47
Hat sich gelöscht
#7649 erstellt: 12. Aug 2011, 15:27
... mit dem VT30 kann man auch im Hellen besser als mit dem VT20 schauen, gar keine Frage. Da ist die sogenannte Eco-Funktion schon hilfreich, allerdings ist ein Plasma am Besten für das Genießen von BD`s oder HDTV im abgedunkelter Umgebung zu nutzen - da läuft er zu visueller Höchstform auf. Die Sendungen am Tag sind eh meist nur Schrott, und wer hat tagsüber Zeit und Lust dazu ? Wer gern im Hellen fernsieht, sollte sich einen LCD TV kaufen, da kann er Helligkeit und Kontrast aufdrehen, bis die Augen "glühen".

Nebenbei: Es gibt KEINE LED TV, das ist nur ein Werbegag - weil die HIntergrundbeleuchtung des LCD- TV mit LED`s statt mit Kaltkathodenröhren erfolgt ! Folgerichtig müsste dann nämlich ein LCD ohne LED Hintergrundbeleuchtung CCFL TV heissen. "Richtige" LED TV wären dann auf dem Markt, wenn das mit den sogenannten OLED TV klappt.


[Beitrag von joforester47 am 12. Aug 2011, 15:31 bearbeitet]
Seguroski
Inventar
#7650 erstellt: 12. Aug 2011, 16:02
OLED hat mit LED aber nur den Teil mit der lichtemittierenden Diode gemein.. demnach wären es OLED-TVs. Vor OLED-TVs wird man aber wohl eher LCDs mit OLED-Backlight sehen. Also OLED-LCD statt LED-LCD.
joforester47
Hat sich gelöscht
#7651 erstellt: 12. Aug 2011, 16:48
..genau, als Dipl. Ing. (Elektronik) und HIFI/Heimkino -Fan seit über 35 Jahren ist mir das durchaus geläufig - ich habe allerdings etwas gegen bewusste Sprachschluderei, denn das BILD wird nunmal bei den sogenannten "LED" TV`s NICHT durch LED erzeugt, nur hinterleuchtet, damit man es sieht. Die Begriffe Plasma TV oder Röhren TV dagegen sind korrekt. LED TV ist gelogen. Und OLED ( AMOLED ) stimmt auch. Diese verdammte irreführende Werbung hat bei nicht wenigen Menschen den Eindruck erweckt, das es LED TV sind. Meine Bekannten, die manchmal zu Filmabenden zu mir kommen, waren durchweg dieser Meinung. So ist das mit Lügen, gibt es nicht nur bei Danone ( Activia). Nur bekommen die dann von foodwatch "schöne" Preise, wie den Goldenen Windbeutel.
Trotzdem kauft der Kunde dann etwas für den 4 fachen Preis eines Normaljoghurts, und denkt, er tut sich was außerordentlich Gutes. Aber, ist OT.

Nebenbei - die Art der Hinterleuchtung des LCD TV käme wenn, dann eher dahinter, zuerst kommt das Bilderzeugende Teil, dann als Untergruppe die Art der Hinterleuchtung, nicht umgedreht. Ergo LCD-LED TV, oder LCD-CCFL TV.


[Beitrag von joforester47 am 12. Aug 2011, 16:55 bearbeitet]
NooXy
Hat sich gelöscht
#7652 erstellt: 12. Aug 2011, 17:08
wäre auch viel zu teuer im einstelligen Quadratmilimeterbereich LEDs herzustellen, wenn das überhaupt möglich ist, aber wer begreift das schon
Seguroski
Inventar
#7653 erstellt: 12. Aug 2011, 19:59
@joforester47: Mir läufts auch bald kalt runter, wenn ich Leute über LED-TVs reden höre. Aber das hat sich dank der aggressiven Werbung bei vielen schon eingebrannt. :/

Richtige LED-TVs gibt es übrigens durchaus, die sind aber sehr groß oder das sichtbare Bild wird mit Glasfasern "verkleinert".

Über die Reihenfolge hab ich mir bisher keine Gedanken gemacht, aber das glaub ich dir jetzt einfach mal.
joforester47
Hat sich gelöscht
#7654 erstellt: 13. Aug 2011, 06:57
Panasonic hat da voriges Jahr war es, ein Statement mehrfach abgegeben mit entsprechenden Erläuterungen und Schaubildern, weil es hart am unlauteren Wettbewerb entlangschrammt. Werde mal eruieren, ob ich dasStatement im www finde. Wie Werbung die Menschen manipuliert, ist unglaublich - vor Jahren hatte ich einen Bekannten, der kaufte sich in irgendeinem Ramschmarkt eine Stereo-Anlage mit angeblich 1000W Leistung . Ich hatte damals übliche rd. 100 Watt pro Kanal, Sinus natürlich. Der gute Mann hat sich tagelang mit mir gestritten,bis er dann selbst in der BDA fand, was ich von Anfang an gesagt hatte - dort stand 1000 W PMPO ( Impulsspitzenleistung )! Das entsprach dann umgerechnet in etwa 10 W pro Kanal ! Na ja, Hauptsache es kann verkauft werden - mein Vater sagte immer jeder Handel ist ein bißchen Betrug.
Jul3s
Ist häufiger hier
#7655 erstellt: 13. Aug 2011, 08:36
Während man in den ersten 100 Stunden einfährt, kann man da auch 3D Material sich anschauen, oder sollte man das erst einmal bleiben lassen?
Ebenso bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob Break-In DVDs was nützen, oder nicht? Habe mir mal eine runtergeladen, aber viele behaupten hier, es sei ein Ammenmärchen, dass man diese DVDs zum einfahren nutzen kann.
Nui
Inventar
#7658 erstellt: 13. Aug 2011, 09:47
die Break-In DVDs sind eigentlich nur dafür, dass man das Gerät über über lange Zeit unbeaufsichtigt einfahren lassen kann, wenn man denn möchte
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7659 erstellt: 13. Aug 2011, 10:33
Ja, was eigtl nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn man das Gerät möglichst bald kalibrieren (macht in den ersten 100 bis 200 Stunden wenig Sinn, da sich die Bildeigenschaften noch zu stark ändern) oder schnellstmöglich darauf zocken möchte (Einbrennrisiko ist anfangs am höchsten).

Ansonsten empfiehlt es sich nur für übervorsichtige Naturen, die in der kritischen Anfangsphase überhaupt kein Risiko eingehen wollen... wobei das im Prinzip nicht nötig ist, wenn man sich in der Zeit an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält (Kontrast nicht über mitte, Balken und Logos wegzoomen, keine Videospiele oder andere Medien mit statischen Bildinhalten). Schaden tut's andererseits aber auch nicht, vom Stromverbrauch mal abgesehen - von daher muss das jeder selbst entscheiden.
Jul3s
Ist häufiger hier
#7660 erstellt: 13. Aug 2011, 11:24
Danke euch, da ich den Schirm zu 40% zum zocken nutzen will, sollte ich also Nachts die Break-IN DVDs drüber laufen lassen, damit ich der Gefahr entgehe, stets ein HUD beim Filme gucken zu sehen.
NooXy
Hat sich gelöscht
#7661 erstellt: 13. Aug 2011, 11:40
stimmt es, dass nach spätestens 1000h oder früher in der Regel praktisch keine Einbrenngefahr mehr besteht und man beruhigt mehrere Stunden am Tag spielen kann?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7662 erstellt: 13. Aug 2011, 11:59
@Jul3s
Ich würde es jedenfalls so machen, da man dadurch deutlich schneller die ersten 100 bis 200 Stunden "wegbekommt", in denen das Phosphor meist noch sehr instabil ist - in dieser Anfangszeit würde ich auf's Zocken lieber ganz verzichten, um keine unnötigen Risiken einzugehen. Für die Break-In-Bilder sollte man den Kontrast übrigens auf Anschlag hochjagen, damit der Phosphor auch schön "altert" - aber bloß nicht tagsüber mit diesen Einstellungen versehentlich fernsehen!

Auch danach wird von vielen empfohlen, zumindest während der ersten ca. 1000 Stunden noch ein bisschen vorsichtig zu sein, also z.B. bei Games mit festen HUDs den Kontrast nicht zu hoch anzusetzen und sie nicht allzuviele Stunden am Stück zu zocken.

Mit Angstschweiß braucht man aber auch mal wieder nicht vor dem Screen sitzen - eventuelles Nachleuchten kriegt man am besten mit Schneerauschen (aka "Ameisenrennen" - einfach den analogen TV-Tuner einstellen, ohne dass ein Signal anliegt) wieder weg, ist wohl nach wie vor effektiver als der Display-Washer im Menü. Falls sich trotz aller Vorsicht tatsächlich mal was hartnäckiger eingebrannt haben sollte, kann man dem immernoch mit selbstgebastelten Negativbildern zu Leibe rücken... ist nichts, worüber man sich im Vorfeld einen Kopf machen sollte, aber vielleicht beruhigend zu wissen, dass es hier im Forum ein paar Leute gibt, die Erfahrung damit haben (ich selbst gehöre da aber noch nicht dazu ;)) und die man im Falle eines Falles um Rat fragen könnte.

@NooXy
Gute Frage... hängt wohl immer auch etwas von der eigenen Kiste ab (Stichpunkt Serienstreuung), aber zumindest ist das Phosphor dann schonmal deutlich "robuster" als noch zu Beginn. Berichte, dass sich jemand nach dieser Zeit noch einen Einbrenner gefangen hat, sind hier jedenfalls extrem selten, soweit ich das mitbekommen habe.

Ausgenommen natürlich Besitzer eines Panas der letzten Generation, wo mit den nach Überschreitung bestimmter Betriebsstunden stattfindenden Vorspannungserhöhungen ("Rising Blacks") auch die Anfälligkeit für Einbrenner wieder sprunghaft angestiegen ist - Rising Blacks soll es bei der aktuellen Generation nach offiziellen und inoffiziellen Aussagen aber definitiv nicht mehr geben, es hat hier afaik auch noch kein einziger Besitzer davon berichtet.
Jul3s
Ist häufiger hier
#7663 erstellt: 13. Aug 2011, 12:15
Super, vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Aber knapp 100h aufs zocken verzichten und danach nur gediegen spielen? Man, ich hoffe das bekomme ich hin
Ich habe mir aus einem anderen Thread eine Break IN Datei geladen. Die Bilder soll man wohl einfach auf USB ziehen und in den Fernseher packen. Geht das denn beim VT30 so einfach? Also das man ihm dann sagt, er soll die schnell als Diaschau projezieren?
phoenix0870
Inventar
#7664 erstellt: 13. Aug 2011, 12:21

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
@Jul3s
.... Für die Break-In-Bilder sollte man den Kontrast übrigens auf Anschlag hochjagen, damit der Phosphor auch schön "altert" ....



Dieser Punkt ist extrem diskussionswürdig, da ich mal irgendwo gelesen habe, dass man die erten 100 Stunden den Kontrast niedrig lassen sollte, da sich "irgendwas" langsam verflüchtigen soll.

Es kann durchaus sein, dass genau aus diesem Grunde manche TV´s die sorgfältig mit Break-IN´s und höchstem Kontrast "gequält" wurden mehr zum Nachleuchten und Einbrennen neigen als andere.

Meine Meinung ist:
Kontrast auch bei Break-In´s REDUZIEREN!

MfG Phoenix
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7665 erstellt: 13. Aug 2011, 12:48

Jul3s schrieb:
Super, vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Aber knapp 100h aufs zocken verzichten und danach nur gediegen spielen? Man, ich hoffe das bekomme ich hin


Keine Ursache. Wenigstens geht's mit den Bildern über Nacht ja etwas schneller, ansonsten wäre es echt hart.


Ich habe mir aus einem anderen Thread eine Break IN Datei geladen. Die Bilder soll man wohl einfach auf USB ziehen und in den Fernseher packen. Geht das denn beim VT30 so einfach? Also das man ihm dann sagt, er soll die schnell als Diaschau projezieren?


So weit ich weiß hat der Photoviewer des VT30 eine Diashow-Funktion, von daher sollte das problemlos möglich sein - ggf in der BDA nachschauen, was man da alles einstellen kann.


phoenix0870 schrieb:
Dieser Punkt ist extrem diskussionswürdig, da ich mal irgendwo gelesen habe, dass man die erten 100 Stunden den Kontrast niedrig lassen sollte, da sich "irgendwas" langsam verflüchtigen soll.


Danke für den Hinweis, von dieser Diskussion habe ich bisher noch gar nichts mitbekommen - ich habe hier immer nur gelesen, dass es einfach nur darum geht, den Phosphor möglichst schnell absolut gleichmäßig abzunutzen und daher empfohlen wird, den Kontrast beim Break-In auf Anschlag zu drehen.

Ob es besser ist bzw überhaupt einen Unterschied macht, den Phosphor "schonend" altern zu lassen, kann ich natürlich nicht beurteilen, vollkommen abwegig kommt mir der Gedanke aber auch mal wieder nicht vor - wer auf Nummer Sicher gehen will, geht daher wohl besser so vor wie von dir beschrieben. Die ganze Thematik ist wohl noch komplizierter als ich dachte...
Star_Soldier
Inventar
#7666 erstellt: 13. Aug 2011, 15:59

So weit ich weiß hat der Photoviewer des VT30 eine Diashow-Funktion, von daher sollte das problemlos möglich sein - ggf in der BDA nachschauen, was man da alles einstellen kann.



Ja hat er und das ganze noch mit super Fahrstuhlmusik


Dieser Punkt ist extrem diskussionswürdig, da ich mal irgendwo gelesen habe, dass man die erten 100 Stunden den Kontrast niedrig lassen sollte, da sich "irgendwas" langsam verflüchtigen soll.


Gute Frage was soll sich da verflüchtigen ? Dann wären ja die Zellen undicht und der ganze Phosphor wäre schon bald ganz weg.
NooXy
Hat sich gelöscht
#7667 erstellt: 13. Aug 2011, 16:39
vllt. irgendein ein giftiges Gas, das man nicht einatmen sollte, aber dann dürften die Geräte doch nicht zugelassen sein ganz ohne Warnhinweise

Ansonsten soll es sich doch einfach verflüchtigen? Das wird doch so oder so geschehn, egal ob es schnell oder langsam abläuft.
Star_Soldier
Inventar
#7668 erstellt: 13. Aug 2011, 17:24
Na ich meine damit die einzelnen Zellen müssen gasdicht sein, was auch immer da drin ist. Wenn eine undicht wird ist sie am Arsch.
Compiguru
Inventar
#7669 erstellt: 13. Aug 2011, 17:57
In der aktuellen HD-TV wird der VT30 65er getestet und sinngemäß wird dort gesagt: über Nachleuchten oder Einbrennen muss man sich beim VT30 keine Gedanken machen. Was ist von dieser Aussage zu halten?
phoenix0870
Inventar
#7671 erstellt: 13. Aug 2011, 18:59

Star_Soldier schrieb:


... was soll sich da verflüchtigen ?...



Ich habe es ja auch nur gelesen und kann den Post leider nicht mehr finden. Vllt findet ihn ja sonst jemand. Einfach bei der Suche mal

Kontrast + Heliumgas

eingaben.

MfG Phoenix


[Beitrag von phoenix0870 am 13. Aug 2011, 19:17 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#7672 erstellt: 13. Aug 2011, 19:01
Hier noch etwas mehr zu dem Thema:

http://www.elektroniktutor.de/techno/pdp.html

Zumindest findet man dort, das Heliumgas beteiligt ist. Auch wenn der Bericht schon älter zu sein scheint, dürfte manches noch stimmen.

MfG Phoenix


[Beitrag von phoenix0870 am 13. Aug 2011, 19:25 bearbeitet]
JimmyHats
Ist häufiger hier
#7673 erstellt: 13. Aug 2011, 19:24
Denk mal ans Wolfram was in einer Gasdichten "Glühbirne" Verdampft...

Widerhole jetzt bitte die Frage.

Mehr Spannung (Helligkeit) schnellerer verschleiß. So einfach ist das.


[Beitrag von JimmyHats am 13. Aug 2011, 19:24 bearbeitet]
Star_Soldier
Inventar
#7674 erstellt: 13. Aug 2011, 19:42
Was meinst du damit ?

Wolfram verdampft am Glühfaden von Fest nach Gaßförmig und schlägt sich beim Abkühlen an der Birnenausenwand wieder nieder. Deswegen geht der Faden ja irgendwann kaputt.

In den Zellen bleibt das Gemisch erhalten, es ist ja schon gaßförmig.
Wenn da was ausbrennt wird das entstehende Produkt immer in der Zelle bleiben müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Abbrand Produkt bessere Eingenschaften haben soll.

Möglicherweise schlägt sich das im Phosphor nieder und deshalb reagiert er nicht mehr so gut.

Hat jemand mal einen Plasma TV gesehen der 10 Jahre auf dem Buckel hat ? Wäre interessant da die Veränderungen zu sehen.
JimmyHats
Ist häufiger hier
#7675 erstellt: 13. Aug 2011, 20:10
Das Phosphor ist eben kein Gas was sich niederschlägt...
Es liegt als Feststoff vor, das Gas in der Zelle ist doch Neon/Xenon/Helium. Das Phosphor kann genauso verdampfen wie das Wolfram in einer Glühbirne.


Von daher verstehe ich nicht im geringsten was du da brabbelst.
Tobi1982
Inventar
#7677 erstellt: 13. Aug 2011, 22:40

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Insofern eine äußerst erstaunliche Aussage für ein Fachmagazin


Lasst mich raten, auf der nächsten Seite war dann die ganzseitige Anzeige von Panasonic?
"Fachmagazine" lese ich nur noch wegen CD- und BluRay-Tipps und um über Neuigkeiten auf dem laufendne zu bleiben, auf Tests gebe ich absolut nix.
Es ist kein Märchen, dass das Volumen des Anzeigenauftrags darüber entscheidet, wie die Geräte letztlich abschneiden.

Gruß
Tobi
Seguroski
Inventar
#7678 erstellt: 13. Aug 2011, 22:48
Bei AreaDVD würde ich diese Vermutung unterschreiben, bei HD-TV eher nicht. Zumal Panasonic das mit dem VT30 imo auch nicht nötig hat.

Meiner Meinung nach trifft die Aussage zu. Man muss eben betrachten, wovon HD-TV ausgeht. Nämlich davon, welcher Nutzerkreis vom VT30 am ehesten angesprochen wird:
a) 24/7 Zocker
b) Dauer-Hartz4-TV-"Genießer"
c) anspruchsvolle Filmeliebhaber mit gelegentlichem TV-Konsum

Ich tippe auf c).. und zumindest diese müssen sich, nach angemessener Einlaufphase, weder über Nachleuchten noch über Einbrenner wirklich Gedanken machen.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7679 erstellt: 13. Aug 2011, 23:11
Sorry, aber von irgendeiner vermuteten Hauptzielgruppe ausgehen und dann allgemeingültige Aussagen raushauen wäre (nicht nur) für ein Testmagazin ja wohl der größte Schwachsinn überhaupt. Was sollen denn die doch nicht gerade ganz wenigen Zocker machen, die sich für den VT30 interessieren? Oder diejenigen Leute, die den TV auch als Monitorersatz für ihren WoZi-PC nutzen wollen? Wenn die sich auf die Aussage von HD-TV verlassen und keinerlei Vorsichtsmaßnahmen beachten, haben die im Falle eines Falles einfach Pech gehabt, oder wie?

Ich bleib dabei - entweder, die Aussage steht in irgendeinem Kontext, der sie wieder etwas relativiert (habe den Artikel ja nicht gelesen, daher kann ich das nicht beurteilen), oder das Magazin disqualifiziert sich mit dieser ganz erheblich. Ob jetzt aus monetären Gründen oder aufgrund mangelnder grundsätzlicher Ahnung von der Materie, ist in meinen Augen eher sekundär.
Tobi1982
Inventar
#7680 erstellt: 13. Aug 2011, 23:30
Glaubt mir, da ich nach meiner Doktorarbeit anstrebe, etwas im Bereich Wissenschafts- und Technikjournalismus zu machen, habe ich einige Bücher zu dem Thema gelesen.

Die Blätter sind auf die Anzeigenkunden angewiesen, da will man keinen wichtigen Kunden vergraulen, und deshalb werden die Geräte positiv bewertet. Wer keine Anzeigen schaltet, den beissen dann die Hunde, denn die Geräte müssen dann eben als Verlierer herhalten.

Oft werden auch Werbeaussagen der Hersteller übernommen und in den Artikeln verwurstet.

Ich habe in letzter Zeit ein paar Heimkinozeitschriften gekauft, aber es ist überall das Gleiche. Wenn man mit dem Hintergrundwissen mal die Tests liest, merkt man erst, wie wenig echten Inhalt diese meist haben, und wie viel leicht umformuliertes Marketing-Blabla drinsteckt.

Beispiel: Ich plane mittelfristig, mir bessere Standboxen zuzulegen, laut Testberichten in der Audio stellen Canton-Boxen bis weit über ihre Preisklassen hinaus alles in den Schatten, inklusive B&W, Dynaudio etc. Der Hörtest beim Fachhändler hat mir gezeigt, dass das glatter Unfug ist, in den höheren Preisklassen sehen Cantons einfach kein Land mehr. Ne Canton für 1400€ kann einer Dynaudio für 700 nicht annähernd das Wasser reichen. Aber Dynaudio schaltet halt keine Anzeigen...

Gruß
Tobi


[Beitrag von Tobi1982 am 13. Aug 2011, 23:31 bearbeitet]
Seguroski
Inventar
#7681 erstellt: 14. Aug 2011, 00:37
@squeedly: Ich hab ja nicht behauptet, dass ich es gut finde. Ich betrachte es nur als nachvollziehbar. Allerdings kenne ich den Artikel auch nicht, ich mutmaße nur, wie es für mich logisch wäre. Und mal ehrlich, von wievielen wirklichen Einbrennern hast du schon gelesen?

@Tobi1982: Doktor in Wissenschafts- und Technikjournalismus? Kann man damit später wirklich was anfangen?

Klar sind sie auf Anzeigenkunden angewiesen. Klar ist auch, dass sie keinen Artikel eines großen Herstellers in der Luft zerreissen würden, nichtmal unbedingt wegen der Werbung, man denke allein an die in der Regel kostenlosen Testsamples oder exklusive Vorabtests. Aber es gibt ja trotz allem noch einen Unterschied zwischen positiv formulierten Artikeln und Lügen. Dennoch weiss ich wieso ich keine dieser Heimkino-, Audio- oder PC-Zeitschriften lese.
Tobi1982
Inventar
#7682 erstellt: 14. Aug 2011, 01:12
Den Dr. mache ich in einem anderen naturwissenschaftlichen Fach. Journalismus interessiert mich aber schon immer, und es reizt mich, von der Forschung wegzugehen und ein wenig fachfremd unterzukommen. Die Chancen jedenfalls stehen ganz gut.
Und weil ich natürlich auch mal daran gedacht habe, das Hobby zum Beruf zu machen, habe ich mich auch mal über die Schiene Technikjournalismus informiert, also eben Testhefte etc. Aber das Geschäft ist mir einfach zu verlogen, da kann man gleich Werbetexter werden. Das kann man ganz offen in den Standardwerken nachlesen, dass da finanzielle Entscheidungen an allererster Stelle stehen.

So, der 3Uhr-Klick vom Pana ist längst passiert, der Festplattenrecorder aktualisiert auch schon den EPG - Zeit für's Bett ;-)
Compiguru
Inventar
#7683 erstellt: 14. Aug 2011, 09:18
Noch mal ein Nachtrag zu dem Nachleuchten. Zitat aus der aktuellen HD-TV:

"Statische Einbelendungen sowie Senderlogos stellen für den Fernseher keine Herausforderung dar: Störendes Nachleuchten haben Sie nicht zu befürchten."

Ich finde es erstaunlich: keine Einschränkungen ala Einfahrphase oder Ähnliches. Es gibt doch aber Leute hier im Forum, die das Gerät besitzen, die zumindest Nachleuchten (Einbrennen?) festgestellt haben, oder?

Was mir noch aufgefallen ist: fast alle Fernseher liegen in der Bewerung der "Wiedergabequalität" sehr nah beeinander. Beispiele (max Punkte = 60):

Panasonic VT30 in 65": 53 Punkte
Toshiba Z01 in 55": 54 Punkte
Samsung 7090 in 46": 49 Punkte
Bang & Olafsen Beovision 7 in 55": 53 Punkte
Metz Linus 42 LED 200: 50 Punkte
Beamer Mitsubishi HC9000D: 52 Punkte

Was soll mir das sagen? Das aktuelle Fernseher sich von der Bildqualität her nicht unterscheiden und man im Grunde jeden Fernseher zu Hause aufstellen kann? Oder werden bei dem Testpunkt Wiedergabequalität evtl. Macken (Ghosting etc.) nicht berücksichtigt? Muss man also jeden Artikel vollständig lesen? Die Bewertung wäre in dem Falls sehr irreführend, oder?
Vega_Zappo
Stammgast
#7684 erstellt: 14. Aug 2011, 09:44
hi,

ich kauf mir auch immer die HD+TV und wen du dir die teste ausführlich durchliest zu den einzelnen geräten dann wird dir sehr gut erklärt wo die stärken und schwächen liegen.
so sind 53 des sonys nicht mit dem des panasonics zu vergleichen.

zum nachleuchten:
bei meinem vorgänger dem 65VT20 hat ich ab und an leichtes nachleuchten.
bei dem 65VT30 gar nicht und das obwohl ich bei beiden nicht auf ein einfahren geachtet habe und relativ viel zocke.
auch die dinge die hier bemängelt werden kann ich nicht bestätigen, bis auf sehr seltenes Fals Contur.

mfg, vega
KLN-AM
Stammgast
#7685 erstellt: 14. Aug 2011, 11:39
Hallo, habe hier seit Freitag ein 65vt30. Davon aktuell noch einen LG 60PX950 habe kann ich die beiden Geräte gut vergleichen.

Deshalb habe ich eine Frage zum Schwarzwert.
Beim Vt30 hatte ich mir da mehr erwartet. Der Schwarzwert ist zwar um längen besser als beim LG, aber im komplett dunklem Raum ist das Grundleuchten des Panels doch eindeutig warnehmbar. Auch bei Cinemascope Balken sehe ich die Balken sehr stark.

Kann mir einer sagen wie das beim Kuro ist?
Sind die Balken warnehmbar? Kann man diese in einem dunklen Raum vom Rahmen unterscheiden?

Wäre Super wenn sich einer der Kuro Gen. 9 oder 10 und nen 65vt30 hat / hatte dazu äußern würde.

Dank und Gruß
Seguroski
Inventar
#7686 erstellt: 14. Aug 2011, 12:32
Helligkeit zu hoch? Hat das Panel schon einige Stunden runter? Der Schwarzwert wird wohl noch besser..

Unabhängig davon: im ganz dunklen Raum erscheint auch ein schwarzes Bild auf einem Kuro als würde es den ganzen Raum erhellen, so funktioniert das menschliche Auge eben.
joforester47
Hat sich gelöscht
#7687 erstellt: 14. Aug 2011, 13:18
@Compiguru #7669

...... genau wie geschrieben: müssen muß man nicht. Aber wer will kann sich natürlich Gedanken machen. Ich habe mir noch nicht mal 2008 beim Kuro Gedanken gemacht, 2010 nicht beim VT20E und seit Mai 2011 bis heute nicht beim VT30E. Ich gucke einfach TV und Blu Ray`s und ab und an spielt mein jüngster Enkel mit der PS3, und: Null Problemo !


[Beitrag von joforester47 am 14. Aug 2011, 13:19 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#7688 erstellt: 14. Aug 2011, 13:47

Seguroski schrieb:
@squeedly: Ich hab ja nicht behauptet, dass ich es gut finde. Ich betrachte es nur als nachvollziehbar. Allerdings kenne ich den Artikel auch nicht, ich mutmaße nur, wie es für mich logisch wäre. Und mal ehrlich, von wievielen wirklichen Einbrennern hast du schon gelesen? :D


Ja, der VT30 scheint nach allem, was man hier so liest, wieder deutlich robuster als sein Vorgänger zu sein, das will ich auch gar nicht bestreiten.

Aber da die Aussage von der HD-TV wohl wirklich allgemeingültig getroffen wurde, wie das Zitat von Compiguru belegt, kann ich nur den Kopf schütteln - das kommt ja geradezu einer Aufforderung gleich, mit seinem Gerät komplett sorglos umzugehen. Wäre auszuprobieren, ob man sich dann im Falle eines Falles (z.B. Einbrenner, weil man gleich von Anfang an bei hohem Kontrast ausgiebig dasselbe Spiel mit statischem HUD zockt) mit eventuellen Schadenersatzansprüchen an die Redaktion wenden kann...

Schwierig finde ich auch Posts von einzelnen Usern, dass man sich bei Modell XY gar keine Gedanken mehr machen müsse. Das mag bei ihrem Konsumverhalten in Kombination mit ihren Exemplaren zutreffen (Stichpunkt: Serienstreuung), ist bei Displays, bei denen technologiebedingt die Pixel alle einzeln altern (da das Phosphor schneller an Helligkeit verliert, je stärker es zum Leuchten gebracht wird), in jedem Falle aber nicht ohne Risiko... verlassen würde ich mich da nur drauf, wenn sie mir schriftlich garantieren, dass sie mir im Falle des (laut ihnen ja unmöglichen) Falles das Gerät ersetzen werden.


Compiguru schrieb:
Ich finde es erstaunlich: keine Einschränkungen ala Einfahrphase oder Ähnliches. Es gibt doch aber Leute hier im Forum, die das Gerät besitzen, die zumindest Nachleuchten (Einbrennen?) festgestellt haben, oder?


Ja, Nachleuchten wurde hier schon vereinzelt berichtet - kann mich spontan an entsprechende Posts vom User Nielsen erinnern, der auch meinte, dass sich die beiden VT30er, die er besaß, in Punkto Anfälligkeit dafür merklich voneinander unterschieden haben. Eine gewisse Serienstreuung ist also allem Anschein nach immer noch vorhanden.

Edit: Hab mal kurz gesucht und den entsprechenden Post im anderen VT30-Thread gefunden - Link


Muss man also jeden Artikel vollständig lesen? Die Bewertung wäre in dem Falls sehr irreführend, oder?


Vollständiges Durchlesen ist immer hilfreich, wenn man etwas über die spezifischen Vor- und Nachteile eines Geräts wissen will.

Ich halte eh relativ wenig von Punktesystemen - den Weg, den z.B. HDTVtest.co.uk einschlägt, finde ich am besten, da man dort detailliert beschrieben bekommt, was dem Tester alles positiv und negativ aufgefallen ist. Der ebenfalls geschriebenen subjektiven Einschätzung des Testers, wie gravierend die jeweiligen Mängel nun sind, kann man dann folgen oder auch nicht, man kriegt auf alle Fälle die Möglichkeit, sich ein eigenes Urteil zu bilden - Schwächen, die den einen fast in den Wahnsinn treiben können, kann ein anderer ja schließlich viel leichter verzeihen, und umgekehrt.

Wenn bei einem Magazin mit Punktewertung viele getestete Geräte dann auch noch verdächtig ähnlich abschneiden, spricht das zudem ziemlich für die Argumentation von Tobi1982...


[Beitrag von mysqueedlyspoochhurts am 14. Aug 2011, 13:54 bearbeitet]
Hifi-Pinguin
Stammgast
#7689 erstellt: 14. Aug 2011, 14:18
Hier gibt es noch einen neuen Testbericht vom TX-P50VT30, der
auch etwas auf Banding, Floating Brightness, Surren und Nachleuchten eingeht:

http://www.tvfacts.de/artikel/7014-panasonic-tx-p50vt30e-plasma-tv-test.html
Compiguru
Inventar
#7690 erstellt: 14. Aug 2011, 14:21
Ich finde es bedenklich, eine Bewertung der Wiedergabe zu vergeben, die nicht die Schwächen bzw. Fehler des Gerätes wiederspiegelt. Aber was solls, die Magazine müssen wohl wirklich an die zahlende Kundschaft denken.

Nur der Ordnung halber: natürlich lese ich die Artikel komplett durch. Schade nur, dass man keine Vorauswahl anhand der vergebenen Punkte treffen kann.
Vega_Zappo
Stammgast
#7691 erstellt: 14. Aug 2011, 14:32
wen man den test der HD+TV genau liest ist es ja klar das der VT30 für die heimkino fans der beste tv ist, nur bei strom verbrauch und in sehr hellen räumen haben sony und toshiba die nase vorn.
mi201
Stammgast
#7692 erstellt: 14. Aug 2011, 17:24
Ich habe mal eine Frage zu den shutter-Brillen: Diese werden doch über einen USB-Anschluss aufgeladen. Nun benutzt man diese Brillen ja nur sporadisch. Wie sieht es mit der Langlebigkeit der Akkus in den Brillen aus? Gibt es da schon die ersten Erfahrungen?

Danke und Grüße

Micha
joforester47
Hat sich gelöscht
#7693 erstellt: 14. Aug 2011, 17:40
... ich nutze die Brillen seit 18.Mai - die eingebauten Akkus halten lange, sebst nach Wochen ohne Nutzung konnte ich keinen Kapazitätsverlust feststellen. Sind Lithium-Ionen-Polymer-Akkus verbaut, wie in Handys, nur als Knopfzellen.


[Beitrag von joforester47 am 14. Aug 2011, 17:41 bearbeitet]
schnuffy1de
Ist häufiger hier
#7694 erstellt: 14. Aug 2011, 18:28
[quote="mysqueedlyspoochhurts"] genauso albern wie das "Plasma = flimmert wie Seuche ...völlig unbrauchbar"-Voruteil. [/quote]

ich hoffe, dass das nen scherz ist.
wir können gerne gemeinsam durch einen MM (oder was auch immer gehen) und ich sage dir im vorbei gehen, was ein plasma ist... (leider)


[Beitrag von schnuffy1de am 14. Aug 2011, 18:30 bearbeitet]
NooXy
Hat sich gelöscht
#7695 erstellt: 14. Aug 2011, 18:37
vernünftig kalibriert trifft das eben nicht mehr ganz zu, man kann auch LCDs auf ein natürliches Niveau trimmen. Dinge wie Clouding, schlechte Bewegungsdarstellung, Blickwinkel etc. sind davon natürlich weiter unberührt. Also selbst ein LCD mit natürlich eingestellten Farben hat meist noch genügend Nachteile.
JimmyHats
Ist häufiger hier
#7696 erstellt: 14. Aug 2011, 18:52

schnuffy1de schrieb:

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
genauso albern wie das "Plasma = flimmert wie Seuche ...völlig unbrauchbar"-Voruteil. ;)


ich hoffe, dass das nen scherz ist.
wir können gerne gemeinsam durch einen MM (oder was auch immer gehen) und ich sage dir im vorbei gehen, was ein plasma ist... (leider)



Les dir die markierten Wörter bitte nochmal durch
Denn mysqueedlyspoochhurts hat damit vollkommen recht, das einzigste woran du einen Plasma erkennen könntest wäre die natürlichere Farbdarstellung sowie die etwas geringere Leuchtstärke.

Dennoch kann ich den Beitrag von NooXy auch nur zustimmen, LCDs haben einfach zu viele Nachteile selbst kalibriert.


[Beitrag von JimmyHats am 14. Aug 2011, 18:55 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011)
danielmagdi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  162 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30
TW1138 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread
phoenix0870 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.304