HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung QLED TVs 2018 | Q9F/Q8D/Q8C/Q7F/Q6F, FALD,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Samsung QLED TVs 2018 | Q9F/Q8D/Q8C/Q7F/Q6F, FALD, HDR10++A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Benschbob
Inventar |
18:47
![]() |
#751
erstellt: 25. Mrz 2018, |||||
Naja finde den Inputlag schon entscheiden es gibt Leute die Spielen nicht mal im Spielemodus und haben teilweise Inputlags von mehr als 100 ms und merken es nicht. Ich merke es sofort und für mich wäre es unspielbar. Finde VRR super und für mich einfach die logische Weiterentwicklung im Gamingbereich aufm TV. Und leider läuft nicht jedes Spiel perfekt es reicht ja schon 57 fps und das Spiel spielt sich ruckelig ich bin da ganz empfindlich. |
||||||
Benschbob
Inventar |
18:59
![]() |
#752
erstellt: 25. Mrz 2018, |||||
In dem Alpha Inside Programm ist VRR wie ALLM schon verfügbar worunter ich auch zähle leider habe ich nur kein passenden Bildschirm dafür. |
||||||
|
||||||
Dwork
Inventar |
19:41
![]() |
#753
erstellt: 25. Mrz 2018, |||||
100 ms sind ja auch das fünffache (500 %) von 20 ms und halt 80 ms..von 20 ms zu 14 ms sinds nur 6 ms...und Frametimeunterschiede von 60 auf 58 sind bei weitem weniger drastisch als von 30 auf 25,26 oder 28. Offene FPS die dauernd zwischen 30 und 40 Frames hin und herswitchen fühlen sich nicht gleichmäßig an und neigen zu Tearing...dagegen mag das Samsungding da helfen. Gibts allerdings im Grafikkartentreiber des PCs seit gefühlten 20 Jahren ein Gegenmittel und nennt sich da V-Sync. In den letzten Jahren ist halt G-Sync von Nvidia dazugekommen und Freesync von Ati, Die locken dann halt die FPS nicht einfach nach oben hin, sondern bügeln unreglmäßige Frametimes auch zwischendrin "glatt". Was ich hauptsächlich damit sagen will: weder ne Inputlagreduzierung um 6 ms, noch irgendeine Art von V-Sync sind bahnbrechend und neu, noch änderts was an allgemeinen Grundproblematiken. Im besten Fall ist es halt ne Art von G-Sync. Die dann aber nur von X-Box One X unterstützt werden wird. Keine Ahnung wie Sony dazu steht. Die Exklusivtitel da laufen meist ohnehin recht sauber. [Beitrag von Dwork am 25. Mrz 2018, 20:14 bearbeitet] |
||||||
Benschbob
Inventar |
22:03
![]() |
#754
erstellt: 25. Mrz 2018, |||||
Die Xbox One S unterstützt VRR genau so und da finde ich das Feature sogar noch sinnvoller. |
||||||
Aragon70
Inventar |
23:45
![]() |
#755
erstellt: 25. Mrz 2018, |||||
@Heimkineast Die Frage ist mit welcher Framerate du VRR in Aktion gesehen hast. Da sie variabel ist geht ja alles von 15-120 fps, je nach Spiel, PC und eingestellter Detailstufe. Und klar sehen native 120 fps sauberer aus als per Frame Interpolation erzeugte. Aber solche Frameraten schafft man selbst auf einem High End PC bei aktuellen Spielen kaum. Auf einer 1070er GTX bekommt man bei z.B. Assassins Creed Origins mit 4K gerade so 30 fps hin bei einigermaßen "normalen" Details hin. Wenn die FRamerate ständig schwankt wird das auch mit VRR ungleichmässiger und unsauberer wirken als wenn es konstante 60 fps sind. Das die FI damit funktioniert wäre nicht ausgeschlossen, da ja der Zeitpunkt bekannt ist wo der neue Frame dargestellt wird könnte das System darauf "hinarbeiten"und entweder mehr oder weniger interpolierte Bilder einfügen. |
||||||
Heimkineast
Inventar |
02:19
![]() |
#756
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Naja die Ausgabebildrate war variabl, darum geht es ja schließlich. Das Display passt sich mit der Bildwiederholrate automatisch an die Ausgabebildrate der Xbox One an, das passiert unmittelbar, d.h, ohne jegliche Verzögerung.
Selbstverständlich profitiert auch die Bildschärfe von der Synchronität, denn es gibt weder Tearing noch Judder. Hier mal eine Technik Demo zu freesync2: ![]() [Beitrag von Heimkineast am 26. Mrz 2018, 02:23 bearbeitet] |
||||||
Benschbob
Inventar |
06:23
![]() |
#757
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
So die Lieferzeit vom Q9FN hat sich von 6 - 7 Werktagen auf 2 Wochen geändert. [Beitrag von Benschbob am 26. Mrz 2018, 06:24 bearbeitet] |
||||||
Bespi
Stammgast |
15:16
![]() |
#758
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
@Heimkineast. Du widerlegst dich mit dem Video selbst, der Freessync ist eindeutig der unschärfste, sowohl im Standbild als auch in Bewegung. |
||||||
Benschbob
Inventar |
18:12
![]() |
#759
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Dwork
Inventar |
18:29
![]() |
#760
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Das wird wohl nen Fall für Digitalfoundry. ![]() Auf dem Schild daneben stehts halt drauf. ![]() [Beitrag von Dwork am 26. Mrz 2018, 18:34 bearbeitet] |
||||||
Heimkineast
Inventar |
18:31
![]() |
#761
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Gutes Video, sieht für mich auch deutlich schärfer aus.
Ich bin nicht hier um irgendetwas zu beweisen oder jemanden zu überzeugen. Wenn du es nicht glauben magst oder kannst dann warte einfach ab. freesync2 wird wohl eine der esten Funktionen sein, die bei den neuen Qleds getestet wird sobald das Xbox Update erhältlich ist. |
||||||
tim631105
Inventar |
18:40
![]() |
#762
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Gibt's die Maße vom Standfuß schon irgendwo nachzulesen? 65 erQ9FN |
||||||
-Didée-
Inventar |
18:44
![]() |
#763
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Wird bestimmt extrem spannend. Sicher ist jedenfalls: wenn ein Game-Content in primär 30fps vorliegt, dann helfen Freesynch und VRR wenig bis garnix, wenn 24p Content abgespielt wird dann helfen die beiden ebenfalls wenig bis garnix, also ... was die Basis-Probleme angeht, einfach mal den Ball flach halten. ![]() |
||||||
Heimkineast
Inventar |
19:49
![]() |
#764
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Verstehe nicht wie du darauf kommst. Die Bildrate spielt keine Rolle, der TV ist mit freesync immer (!) synchron, nur darum geht es. Und davon profitieren auch Spiele die mit stabilen 30 oder 60 Bps laufen in der Bewegtbildschärfe, denn üblicherweise haben gute Fernseher heute 100 bzw 120 Hz Panel. |
||||||
DaniC
Inventar |
20:39
![]() |
#765
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Klar gibts weniger Ruckler, aber was genau hat das mit der Bewegtbildschärfe zu tun? |
||||||
Leon7791
Inventar |
21:35
![]() |
#766
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
@heimkineast Ich weiß was du meinst, allerdings bringt das nur bei 30fps oder 60fps Titeln die nur selten konstant laufen. Zum beispiel unscharted 4 das nahezu die ganze Zeit die 30fps halten kanm, da wirst du keinen Vorteil sehen auch wenn's s ein 100/120hz tv ist . Da gibt's kein Stottern wie bei den 24fps. Allerdings halten die wenigsten games auf konsolen es konstant also wird man überwiegend davon profitieren da Stimme ich dir zu. Aber 30fps wird dadurch nicht unbedingt schärfer sondern flüssiger |
||||||
Aragon70
Inventar |
23:19
![]() |
#767
erstellt: 26. Mrz 2018, |||||
Uncharted 4 und Horizon Zero Dawn laufen mit konstanten 30 fps. Mit Frame Interpolation laufen sie mit konstanten 60 oder 120 fps. Mit VRR wird man manchmal vielleicht 40 fps haben, aber keine 60 fps. Kurz und gut, mit VRR wird man schlicht nicht die gleiche flüssige Darstellung wie mit FI hinbekommen. |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
01:05
![]() |
#768
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Was kostet das Ding denn zur Einführung? ![]() |
||||||
nickgary
Ist häufiger hier |
01:31
![]() |
#769
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Der Samsung 65Q9FNG - 4399€ und der Samsung 75Q9FNG - 6399€ |
||||||
Benschbob
Inventar |
05:48
![]() |
#770
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Und der 55Q9FNG - 3399€ Mit VRR hat man kein Tearing und Stuttering und gerade das Stuttering so ähnlich wie beim Fernsehen die Ruckler sind damit behoben und somit spielt es sich immer flüssig und das ist für mich der größte Fortschritt. |
||||||
Heimkineast
Inventar |
14:29
![]() |
#771
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Gibt es schon Infos ob und wann der 88er Q9 kommen soll? Bin auch sehr gespannt auf den Preis. @ Danic, Aragon, Leon Ich habe keine Ahnung woher ihr euer Wissen um VRR habt, jedoch so wie ich es verstanden und auch gesehen habe (gamescom & Samsung Roadshow) sollen mit freesync neben der Eliminierung von Tearing auch keine Ruckler mehr vorkommen. Und wenn Ausgabe- und Displaybildrate ständig synchron operieren dann profitiert selbstredend auch die Bildschärfe davon, denn es muss keine Zwischenbildberechnung mehr erfolgen. Vielleicht wird VRR auch ein Riesenflop, wer weiß das schon. Allerdings kenne ich so einige Gamer die darauf sehnsüchtig warten und aus diesem Grund auch bisher noch keinen 4K Fernseher gekauft haben. |
||||||
DaniC
Inventar |
15:20
![]() |
#772
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Ich verstehe dich schon. Es ist quasi wie freesync und gsync. Ich verstehe nur nicht was das mit der Bewegtbildschärfe zu tun hat. BFI ist etwas was die Bewegtbildschärfe erhöht, aber nichtndie ZBB allgemein. Die FI zb hat doch nichts mit der Schärfe zu tun, sondern sorgt lediglich dafür das alles "runder" und ohne Ruckler läuft. Hab die ZBB beim gaming eh immer aus. Btw wann hast du das letzte mal Tearing in einem Konsolengame gesehen? Das interessanteste ist halt die Reduzierung von Rucklern bei schwankenden Framerates. Aber auch dies hält sich aktuell auf der Pro und one x schwer in Grenzen. [Beitrag von DaniC am 27. Mrz 2018, 15:21 bearbeitet] |
||||||
Heimkineast
Inventar |
15:57
![]() |
#773
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Ich denke du verwechselst Bildruckeln (judder) mit Unschärfe. ZBB erfolgt in erster Linie um das wahrgenommende Bildruckeln bei geringer Bildrate zu verbessern. Dadruch verbessert sich auch der subjektive Schärfeeindruck, jedoch hat das mit der LCD Technik des Bildrefresh (Hold Typ) zu tun. |
||||||
Vegetaonline
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#774
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
[quote="Heimkineast (Beitrag #771)"]Gibt es schon Infos ob und wann der 88er Q9 kommen soll? Bin auch sehr gespannt auf den Preis. Soll wohl nicht nach Europa kommen. Bleibt nur als Qled alternative der Q6fn in 82 Zoll. |
||||||
Nadir
Inventar |
18:24
![]() |
#775
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
@Heimkineast Da verwechselst du was. Durch FreeSync wird nur das Tearing vermieden und eine direktere Wiedergabe ermöglicht. Dadurch änder sich aber am Schärfeeindruck nichts. Dieser entsteht bei S&H Displays im Auge des Betrachters und ist abhängig von der Bildwiederholfrequenz. Sprich umso mehr Frames man hat, umso schärfer wird das Bild in der Bewegung wahrgenommen. Bei 30 oder auch 60 FPS hast immer denselben Unschärfeeindruck ob mit FreeSync oder ohne. |
||||||
Zockosaurus87
Stammgast |
18:32
![]() |
#776
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Irre aber eben auch 40% billiger in 12 Wochen von daher ![]() Hoffe die haben die FI Ruckler der 2017er Qs beseitigt. ![]() |
||||||
Benschbob
Inventar |
18:59
![]() |
#777
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Welche grundlegenden Funktionen und Vorteile bietet die Radeon FreeSync™ Technologie? Der grundlegende Vorteil der Radeon FreeSync™ Technologie besteht in der dynamischen Wiederholfrequenz (DDR, Dynamic Refresh Rate), durch die eine kompatible Radeon™ Grafikkarte die Wiederholfrequenz eines Monitors 1:1 mit der Einzelbildrate der Karte synchronisieren kann. Mit DRR können Gamer die gesamte Bandbreite der von einer kompatiblen Radeon™ Grafikkarte generierten Einzelbildraten erleben, ohne an einen bestimmten Teiler der Wiederholfrequenz eines Monitors gebunden zu sein (z. B. 30 oder 45 fps). Da die Radeon FreeSync™ Technologie die durch herkömmliche V-Sync verursachten großen Sprünge bei Einzelbildraten beseitigen kann, werden Spiele merklich ruckelfreier. Gamer, die sich durch Eingabelatenz – eine Verzögerung zwischen Maus- und Cursorbewegung – besonders gestört fühlen, werden ebenfalls eine deutliche Erhöhung der Reaktionsfähigkeit feststellen. Wenn ein Spiel zu guter Letzt bei vollen Einzelbildraten (z. B. ohne V-Sync) ausgeführt wird, entstehen in der Regel horizontale Tears, die bei der Radeon FreeSync™ Technologie in der Regel beseitigt werden. Die Radeon FreeSync™ Technologie ist hinsichtlich der Gleichmäßigkeit, Bildqualität und Reaktionsgeschwindigkeit die ideale Lösung. |
||||||
DaniC
Inventar |
19:25
![]() |
#778
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Wie gesagt, mit der Schärfe hat das nix zu tun. |
||||||
-Didée-
Inventar |
19:41
![]() |
#779
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Ach, lasst sie doch. Wenn der neue TV für zig-tausend zu Hause steht und man beim Zocken von AC über Konsole noch immer kaum was erkennen kann wenn man sich um die eigene Achse dreht, dann kommt die Ernüchterung ganz von alleine. |
||||||
Heimkineast
Inventar |
19:56
![]() |
#780
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Hat hier noch jemand Probleme mit der 4K & HDR Wiedergabe von amazon prime Video? Bekomme derzeit nur Streams in max 1080p, vor ein paar Wochen ging es noch problemlos.
Ich habe gar nichts verwechselt und gebe hier lediglich wieder was mir auf 2 Vorführungen zu freesync2 erklärt und gezeigt wurde. Wenn es nur um Tearung ginge wäre das Thema VRR wohl kaum so gehypt worden, denn Tearing ist nicht mehr wirklich ein Problem bei den meisten Spielen heute. [Beitrag von Heimkineast am 27. Mrz 2018, 19:59 bearbeitet] |
||||||
Nadir
Inventar |
20:26
![]() |
#781
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Natürlich ist Tearing heute immer noch ein Problem. Wieso sollte das denn auch kein Problem mehr sein? Das einzige was dagegen wirklich hilft ist eben FreeSync oder vergleichbare Methoden andere Hersteller um das zu vermeiden. Deswegen gibt es ja auch diese Technik um genau das Problem zu beheben. Ändert aber nichts qn der Unschärfe bei Bewegungen. Diese kommt ja eben nicht durch den TV oder Monitor sondern entstehen durch unseren Sehapparat. Die Geräte Zeigen jedes einzelne Bild gestochen scharf an nur unser Auge macht duch das S&H verfahren der Geräte die Unschärfe. Ich wiederhol mich da gerne nochmal, da ändert FreeSync nichts daran. Das einzige was daran was ändert sind eine deutlich höhere Framerate oder Schwarzbilder zwischen den einzelnen Frames. |
||||||
DaniC
Inventar |
20:35
![]() |
#782
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Weiss ja nicht wo du zockst, aber ich kann mich schon gar nicht mehr an das letzte Konsolengame mit Tearing erinnern... Ganz schlimm wars zu Ps3 unf xbox360 Zeiten. [Beitrag von DaniC am 27. Mrz 2018, 20:36 bearbeitet] |
||||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#783
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Könnt ihr Eure Diskussion wo anders fortführen, was hat das noch mit den 2018 QLED`s zu tun. |
||||||
Nadir
Inventar |
20:56
![]() |
#784
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
@DaniC Das kommt dann nur daher das hier dann eine Art VSync verwendet wird. Dies kann man bei PC Spielen ja auch aktivieren aber dadurch gibt es auch eine leichte Verzögerung. Ohne diese Einstellung kommt es immer zu Tearing wenn die Framerate nicht mit der des TV/Monitors übereinstimmt. Was denkst du weshalb diese Technik, die es ja schon länger bei Monitoren gibt, nun auch bei TV Geräten zu finden ist? @rockopa Da die neuen Samsung Geräte dieses Funktion haben werden, gehört es doch dazu. Vorallem dann wenn falsche Erwartungen damit verbunden werden. [Beitrag von Nadir am 27. Mrz 2018, 20:57 bearbeitet] |
||||||
Heimkineast
Inventar |
21:04
![]() |
#785
erstellt: 27. Mrz 2018, |||||
Also ich denke doch wir sind nah am Thema. Ich kenne außer den 2018er QLEDs keine andere Modellreihe die VRR anbietet ![]() @ Nadir Also ich spiele sehr viel und vor allem auch verschiedene Spiele und auf fast allen Konsolen. Tearing ist mir lange nicht mehr untergekommen. Was freesync2 und seine Vorteile anbelangt kann ich deine Meinung leider nicht teilen und da es noch nicht erhältlich wirst du wohl kaum aus Erfahrung sprechen. Was ich dazu gesehen und gehört habe fand ich jedenfalls sehr überzeugend und ich sehe daher keinen Grund VRR abzuwerten. |
||||||
Nadir
Inventar |
06:19
![]() |
#786
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Das du kein Tearing auf der Konsole hast liegt daran das die VSync verwenden. Dies führt aber zu einer erhöhten Imputlag. Diese leicht erhöhte Verzögerung fällt auf der Konsole nicht so deutlich auf wie beim PC wo man bei Spiele mit der Maus steuert. Aus diesem Grund gibt es ja auch schon seit längerem Monitore für den PC mit GSync oder FreeSync die eine Synchronisierung der Framerate des PC mit dem Monitor Synchronisiert ohne das dabei Tearing oder ein erhöhter Imputlag entsteht. Das war bisher bei Konsolen so nicht möglich, da die TV Geräte das nicht angeboten haben. Da musste entweder auf feste Frameraten wie 60 oder 30 Hz gesetzt und/oder zusätzlich VSync implementiert werden. Beides keine perfekten Lösungen. Mit dem FreeSync bietet nun Samsung als erster die Möglichkeit ein Tearingfreies Bild bei gleichzeitigem vermeiden einer erhöhten Verzögerung zu realisieren. Was die Bewegungsschärfe angeht wird sich daran aber nichts ändern da 30 oder auch 60 Frames auf einem Hold-Type Display immer mit einer leichten Unschärfe von uns wahrgenommen wird. Einfach mal googlen oder hier im Forum nachsehen was es zu diesem Thema alles gibt. Ein Thread in dem das ganze Thema der Bewegungsunschärfe auch mit unter behandelt wird findest du auch hier: ![]() Nicht falsch verstehen, ich sehe das ganze auch als eine sehr gute Weiterentwicklung was TV und Gaming angeht. Da man nun endlich auch hier freie Frameraten nehmen kann und sich eben nicht nur auf die 30 und 60 beschränken muss und gleichzeitig eine sehr direkte Eingabe hat. Dadurch bekommt man auch ein ruhigeres und besseres Bewegungsbild. [Beitrag von Nadir am 28. Mrz 2018, 06:20 bearbeitet] |
||||||
Micha68307
Stammgast |
08:17
![]() |
#787
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Benschbob
Inventar |
08:45
![]() |
#788
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Das sieht sehr gut aus. |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
08:58
![]() |
#789
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Natürlich sieht das gut aus. Problem ist aber immer bei solchen Vergleichen (hatten wir ja schon zig Mal, z.B. Q7 gegen B6 etc), dass die Kamera sich auf den helleren TV "fokusiert". Der OLED wirkt hier natürlich IMMER dunkler und damit auch schlechter. Ich hatte ja nen B7 zwei Monate daheim - exakt dieses YT-HDR-Video kenne ich sehr gut - das sieht nie und nimmer so dunkel aus wie auf dem Video, sondern eher so wie links der Samsung. Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn der Q9FN wirklich so ein "Tier" wird wie erhofft, aber das Video....ich weiß nicht....danach kann man einfach nicht so sehr gehen. Hat er Active HDR aktiviert beim OLED? Hab jetzt nicht drauf geachtet. [Beitrag von HicksandHudson am 28. Mrz 2018, 09:00 bearbeitet] |
||||||
cyberpunky
Inventar |
09:35
![]() |
#790
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Aussagekraft bei solchen Vergleichen ist gleich Null, so viele Faktoren die alles verfälschen, die Einstellungen der Geräte, die Kamera, die Videoqualität und das eigene Display auf dem man es anschaut, ausserdem ist dieser Kanal sehr fragwürdig. Aber anschauen tue ich mir so einen Quatsch trotzdem auch immer wieder. ![]() |
||||||
Mupf37
Neuling |
10:12
![]() |
#791
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Hallo liebes Forum, Ich interessiere mich aktuell für die Q7er Reihe von 2017, da bei mir vermutlich bloß ein 49 Zoll Gerät in den Einbauschrank passt. Derzeit habe ich noch einen Sony KDL-46W905A. Im betreffenden Forum habe ich nun mehrmals die Aussage aufgeschnappt, dass die 2017er QLED-Modelle von Samsung nicht so toll sind und man lieber zu den 2018er Modellen greifen sollte, wo ich nun zu meiner Frage komme. Beim Durchsuchen von Google habe ich bisher kein 2018er Gerät in 49 Zoll gefunden. Habe ich dies also übersehen, oder wird es die neuen Modelle erst ab 55 Zoll geben? Anhang: Falls dem so sei, also lieber zu einem 49 Zoll von 2017 greifen oder "lohnt" sich eine solche Investition erst ab 55 Zoll und ich sollte mir etwas wegen meinem Schrank überlegen? ![]() Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen. ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
10:55
![]() |
#792
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Im Laufe der vergangenen Jahre wurden schon öfter bestimmte Geräte-Formate aus der Angebotspalette eliminiert,(z.B. 37", 39", demnächst vielleicht auch 49" usw.), weil anhand der Panel-Fertigung und -Zuschnitte nicht mehr sinnvoll oder auch nicht mehr in dem Umfang kundenseitig nachgefragt. Der Trend geht ja derzeitig eindeutig hin zu größeren Formaten, deswegen wird sich das bestimmt auch noch in die Zukunft hinein fortsetzen. Was Du als Reaktion darauf machen möchtest (und willst) musst Du selbst anhand Deiner Bedürfnisse entscheiden. Mehr Flexibilität wäre aber sicherlich sinnvoll, wenn da auch für die Zukunft Interesse besteht. [Beitrag von burkm am 28. Mrz 2018, 10:57 bearbeitet] |
||||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#793
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
killertiger
Inventar |
12:29
![]() |
#794
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Wurde aber auch Zeit, dass ein QLED in 49" kommt. Ob der dann was taugt und gegen einen 49XF90 anstinken kann, wird man sehen. Frage: Samsung hat doch bei den QLEDs eine etwas andere Pixelstruktur verbaut, sollte wohl 2017 wegen dem Blickwinkel sein. Ergebnis erinnere ich mich, dass wohl aus der Nähe eine gewisse Unschärfe o.ä. zu erkennen war. Ist das immer noch so? Dann wären die Dinger für mich als PC Monitor, wo man auch mal näher dran ist, wohl nicht so geeignet wie z.B. ein XF90 oder andere. |
||||||
Mupf37
Neuling |
14:30
![]() |
#795
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Gibt ja bereits den QE49Q7F von 2017. Findest du den Sony wirklich so gut? Im Geschäft erschien mir das Bild sowohl des Samsung QLED, als auch des LG SJ8109 wesentlich besser als das der Sony TVs. Mag aber vielleicht auch an den gewählten Vorführprogrammen liegen. |
||||||
Heimkineast
Inventar |
14:54
![]() |
#796
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Also zu dem ersten Q9 Testvideo vom Kanal modernwize kann ich nur sagen, der Q9 ist entweder fehlerhaft oder falsch eingestellt. Bzgl. seinem HDR Vergleich habe ich mir mal die entsprechende Stelle von Stranger Things auf meinen KS95 angesehen und die sah um längen besser aus mit klarer Durchzeichnung der dunklen Bildbereiche. Der US Händler Abt Electronic hat übrigens auch schon Videos zu den neuen Modellen, unter anderem Q7 und Q8: ![]() @ Nadir Danke für den Link. Ich nutze überwiegend meinen KS95 zum zocken und habe weder Probleme mit Tearing noch Input Lag. Dabei nutze ich nicht mal den Spielemodus. Lediglich gelegentlich Artefakte bei schnellen Kameraschwenks durch die Zwischenbildberechnung. Denke doch dass VRR da nützlich ist und es zumindest auch keine Verschlechterung der Bildschärfe geben wird. Aber warten wir mal ab wie sich das Thema VRR bzw freesync in der Praxis darstellt. Bin sicher dass es hier bald auch ein Forum dazu geben wird. |
||||||
Bespi
Stammgast |
17:03
![]() |
#797
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
@Heimkineast Die Zwischenbildberechnung kannst du mit VRR nicht nutzen, daher kannst du auf auf jeden Fall mit einer reudzierten Bewegtbildschärfe rechnen. |
||||||
tim631105
Inventar |
20:00
![]() |
#798
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Nur der Q9 ist FALD oder auch der Q8 ? |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:13
![]() |
#799
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
In Europa nur der Q9. In der USA auch der Q8 |
||||||
owujike
Stammgast |
20:51
![]() |
#800
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Entschuldigung, aber das ist so ein schwachfug! Kontrast usw. bis zum Kotzen aufgedreht, hura der Samsung ist heller, geil. Kein "normaler" Nutzer würde so einen TV einstellen. Komplett praxisfern und unprofessionell. |
||||||
KKK101
Inventar |
21:44
![]() |
#801
erstellt: 28. Mrz 2018, |||||
Das einzige was das Video zeigt,ist das colorbanding beim sammy richtig gut in den Griff bekommen hat ... leider sehe ich aber auch auf der linken Seite beim samsung ein cyanfarbiges banding vertikal |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung QLED 2018 Q9F Problem Fernseeher am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 13 Beiträge |
Samsung QLED Q9F 2018 (GQ55Q9FN) Erfahrungen + Einstellungen truthy am 24.05.2018 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 12 Beiträge |
Samsung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C? Potman8422 am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 4 Beiträge |
Samsung CES 2018 FALD (MicroLED) Ralf65 am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 10 Beiträge |
Samung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C? Potman8422 am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 31.05.2018 – 10 Beiträge |
Q7F/C und Q8C Firmware Update graule am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 26 Beiträge |
QLED 2018 knack Geräusche iBuhl90 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 09.07.2018 – 5 Beiträge |
Samsung QLED Q7F Update 1121.9 verfügbar sepstarr am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 3 Beiträge |
The Frame (2018) vs. Q9F (2017) mike202 am 14.08.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 6 Beiträge |
SAMSUNG QLED TVs 2018 | Quantum Direct Dimming | 8K-Auflösung? celle am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.986