Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2018 | Q9F/Q8D/Q8C/Q7F/Q6F, FALD, HDR10+

+A -A
Autor
Beitrag
KKK101
Inventar
#801 erstellt: 28. Mrz 2018, 21:44
Das einzige was das Video zeigt,ist das colorbanding beim sammy richtig gut in den Griff bekommen hat ... leider sehe ich aber auch auf der linken Seite beim samsung ein cyanfarbiges banding vertikal
Ralf65
Inventar
#802 erstellt: 29. Mrz 2018, 03:50
stimmt mit den Aussagen aus dem AVS überein....
der User aus dem AVS, der aus Unzufriedenheit mit dem ersten Q9, diesen bereits wieder zurück gegeben hatte, hat sich mittlerweile ein weiteres Modell besorgt, der Beurteilung nach in dem Punkt jedoch leider noch schlechter als das erste Modell, vertikal Bandling links und rechts, sowie ausgeprägteres DSE.
KKK101
Inventar
#803 erstellt: 29. Mrz 2018, 04:11
sehr sehr schlecht , wenn Digitalfernseh auch sowas berichtet mit den EU geräten , dann bringt auch der VRR modus nichts. zumindest wäre das DSE ein massiverstörfaktor , wobei dann auch der neue VRR modus dann nicht zum kauf reizt. Gestern kam der ZD9 an und dieser ist sehr gut zum spielen geeignet.
Twisted55ks8090
Stammgast
#804 erstellt: 29. Mrz 2018, 11:05
Also ich verstehe das Forum und deren Mitglieder langsam nicht mehr..

Glaube dieser Thread ist eher dafür gedacht, Samsung schlecht zu machen und immer irgendwelche Schwachstellen zu finden...

Ich kenne keinen TV der im Gesamten so überzeugend ist, wie Bsp. der ks9590 oder der Q9 aus 2017...

Aber hier werden sogar diese Modelle schlecht gemacht und zum Vergleich immer ein Gerät genommen was in " nur " einem Bereich spitzenleistung bringt..

Aber im Großen und Ganzen, sticht jeder der hier genannten Konkurrenten immer nur in einem Bereich den Samsung aus.

Hier in diesem Video wird sogar über den Vergleich von Q9fn und Oled im schwarzwert gesprochen..

Aber ich wette, dass hier einige User auch damit Probleme haben werden und dieses Video als unglaubwürdig darstellen werden..

https://youtu.be/09gMBRCucb8

Finde es auch immer wieder lustig, dass die meisten hier im Samsung Qled Thread, keinen Samsung Tv besitzen!

Mensch, Mensch... macht doch einen "Ich hasse Samsung Thread auf"

Bzgl. Sony ZD9 kann ich nur sagen, auch dieses Gerät hat seine Probleme.. ! (Bewegdarstellung, Bildqualität)

Oled Tv, darf meiner Meinung nach nicht mit LCD vergliechen werden und auch ein Oled hat seine eigenen Riesen Schwachstellen! ( Einbrennen, Helligkeit, stromverbrauch usw..)
DaniC
Inventar
#805 erstellt: 29. Mrz 2018, 11:24
In deinem Post steht auch so viel Schwachsinn, dass ich ihn nicht verstehe...
nickgary
Ist häufiger hier
#806 erstellt: 29. Mrz 2018, 11:26
Twisted55ks8090
Endlich mal einer der das hier anspricht.Danke dafür. Ganz deiner Meinung!
Man könnte schon fast meinen, dass diese Geld für ihren Spam bekommen.
Zockosaurus87
Stammgast
#807 erstellt: 29. Mrz 2018, 11:29
Ich habe auch bei "Q9 aus 2017" aufgehört zu lesen.

Als Q9 Käufer aus 2017 will man doch am liebsten das Ding von der Wand reißen wenn man sieht was für eine absolute Fehlkonstruktion er gegen den 2018er Q9N sein wird.

Ich könnte den nicht mehr nutzen ohne aggro zu werden.

War so teuer und ist so mies im direkten Vergleich.


[Beitrag von Zockosaurus87 am 29. Mrz 2018, 11:30 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#808 erstellt: 29. Mrz 2018, 11:46

DaniC (Beitrag #805) schrieb:
In deinem Post steht auch so viel Schwachsinn, dass ich ihn nicht verstehe...


+1
Leon7791
Inventar
#809 erstellt: 29. Mrz 2018, 11:53
Also ich lese hier so gut nichts schlimmes zu samsung im Gegenteil, die meisten freuen sich auf den q9fn und loben den ks9590, das aber auch mögliche schwächen diskutiert werden ist wichtig !
HicksandHudson
Inventar
#810 erstellt: 29. Mrz 2018, 12:13
Das ist diese extreme Überempfindlichkeit in Bezug auf jede kleinste Kritik-Wolke (wie es schon 2017 war).

Dabei ist es doch so, dass ganz klar jeder Hersteller in den entsprechenden Threads sein Fett abkriegt, egal ob es jetzt LG mit dem Banding ist (siehe 2018er OLEDs), Sony mit Android oder eben Samsung.

Natürlich bringt es wenig, negative Vermutungen zu pushen, anstatt einfach abzuwarten, bis hier etliche den Q9FN zuhause haben und wirklich berichten können (am besten im Vergleich zu anderen Modellen).

Trotzdem hat Samsung einiges gut zu machen, weil 2017 einfach in einigen Punkten ein Flop war....und wer das nicht wahrhaben will oder einsieht, der ist wahrlich einfach nur ein typischer, klischeehafter Samsung-Fanboy, der selbst dann sagt, dass die Geräte der Himmel auf Erden sind, wenn sie 6000 Euro kosten bei 65 Zoll samt einer Viertel-Edge-Leiste


[Beitrag von HicksandHudson am 29. Mrz 2018, 12:19 bearbeitet]
Micha68307
Stammgast
#811 erstellt: 29. Mrz 2018, 12:23

Twisted55ks8090 (Beitrag #804) schrieb:
Also ich verstehe das Forum und deren Mitglieder langsam nicht mehr..

Glaube dieser Thread ist eher dafür gedacht, Samsung schlecht zu machen und immer irgendwelche Schwachstellen zu finden...

Ich kenne keinen TV der im Gesamten so überzeugend ist, wie Bsp. der ks9590 oder der Q9 aus 2017...

Aber hier werden sogar diese Modelle schlecht gemacht und zum Vergleich immer ein Gerät genommen was in " nur " einem Bereich spitzenleistung bringt..

Ich hatte den ks9590 kurzzeitig im Besitz und bin weit davon entfernt zu sagen das er im Gesamten am Überzeugendsten ist.
Die Verarbeitung ist nicht gut (ablösende Rückwand), Probleme mit der Judder Funktion (Artefakten Bildung Linke Ecke und bei Filmen mit Blitz oder Flackerndem Licht wird's grausig) und dann noch Extremes DSE.
Jetzt habe ich den XE9305 und bin von diesem mehr überzeugt und ein Samsung Hasser bin ich nicht habe noch einen f8090 zuhause mit dem ich sehr zufrieden bin.
nickgary
Ist häufiger hier
#812 erstellt: 29. Mrz 2018, 12:50
Dennoch trägt es in keinsterweise konstruktiv dazu bei, durch Mutmaßungen ein Gerät zu kritisieren das noch nicht einmal bei uns im Handel ist. Und das wurde es schon bevor die ersten Geräte ausgeliefert wurden. Wenn ich Mängel an einem Gerät suche, finde ich bei jedem erhältlichen Gerät etwas dazu. Hier im Tread sollte es um Informationen und Kritik zu dem 2018er Portfolio für mögliche Interessenten und Käufer gehen.
Wen interessierts wer sich welchen Sony oder co. gekauft hat? Keinen.


[Beitrag von nickgary am 29. Mrz 2018, 16:11 bearbeitet]
Heimkineast
Inventar
#813 erstellt: 29. Mrz 2018, 15:38
Hoffentlich sind die Berichte im AVS Forum zu Banding und DSE des neuen Q9 Einzelfälle. Wäre echt verdammt traurig wenn Samsung die Ausleuchtung immer noch nicht in den Griff bekommen hat.

@ Alle
Lasst uns doch hier bitte sachlich, themenbezogen und vor allem freundlich austauschen. Anderen hier "schwachsinnige" Kommentare zu unterstellen finde ich grenzwertig. Ich kann gut verstehen warum viele hier keine gute Meinung zu Samsung bzw. einigen Modellen haben, aber wer nur hier ist, um Samsung schlecht zu machen, der soll das soch bitte woanders tun. Es gibt gute Gründe warum man sich für die neuen Q-Modelle interessieren und begeistern kann.

@ Micha
Also ich habe meinen KS95 immer noch, trotz der zahlreichen kleinen Probleme. Denn es gibt keinen perfekten Fernseher und in der Summe ist der KS95 für mich immer noch eines der besten Geräte am Markt. Deinen Xe93 hatte ich mir neben dem Xe94 und Zd9 auch angesehen, fand das Local Dimming aber nicht besonders gut.


[Beitrag von Heimkineast am 29. Mrz 2018, 16:09 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#814 erstellt: 29. Mrz 2018, 15:45

nickgary (Beitrag #812) schrieb:
Dennoch trägt es in keinsterweis konstruktiv dazu bei, durch Mutmaßungen ein Gerät zu kritisieren das noch nicht einmal bei uns im Handel ist.


Völlig richtig - das muss nicht sein


nickgary (Beitrag #812) schrieb:
Hier im Tread sollte es um Informationen und Kritik zu dem 2018er Portfolio für mögliche Interessenten und Käufer gehen.
Wen interessierts wer sich welchen Sony oder co. gekauft hat? Keinen.


Vielleicht sollte man ne Sperre speziell für Samsung-Threads einbauen, mit denen dann nur Samsung-TV-Besitzer samt Seriennummer sich registrieren und schreiben können.
Oder man programmiert hier ein Programm, welches alle Posts sperrt, in denen andere Marken genannt werden.

Es ist nunmal normal, dass zu speziellen Modellen Vergleiche zu anderen Hersteller-Modellen gezogen werden.
Da wird sich nie was dran ändern. Wartet mal ab, was los ist, wenn der Q9FN wirklich raus ist und viele ihn haben....natürlich wird dieser sich mit ZD9, OLED und Co messen müssen - diese sind nunmal alle die Speerspitze der aktuellen TVs.

Sorry, aber es ist ähnlich wie letztes Jahr.....man hat den Eindruck, die Empfindlichkeit ist hier einfach am schlimmsten.


[Beitrag von HicksandHudson am 29. Mrz 2018, 15:47 bearbeitet]
rockopa
Hat sich gelöscht
#815 erstellt: 29. Mrz 2018, 16:00
Eine Sperre finde ich lächerlich. Hicks ich weis das du das nicht ernst meinst. Gegen eine konstruktive Kritik ist auch nichts einzuwenden. Aber wenn ich manche Kommentare hier lese, geht bei mir die Hutschnur hoch. Bei uns hat noch kein User diesen TV und es gibt auch noch keinen ernsthaften Test mit einem Gerät für den deutschen Markt.
Last doch alle die den 2018 Q9 jetzt schon kritisieren mal die Kirche im Dorf.
Twisted55ks8090
Stammgast
#816 erstellt: 29. Mrz 2018, 16:18
Also wollte mit meiner Aussage niemanden auf die Füsse treten, aber dennoch muss doch mal gesagt werden, dass ihr hier nur über Nachteile der Samsung Geräte schreibt.
Oder vorab positive Infos sofort im Keim erstickt.

Die positiven Fakten, werden entweder garnicht erwähnt oder dennoch kritisiert..

Jeder der wie ich kein Fachmann ist, würde nach diesem Thread niemals einen Samsung tv kaufen.
Doch zum Glück schaue ich mir Tests an und vergleiche selbst.
Kann dann für mich persönlich sagen, dass es keine bessere Alternative zu den Samsung Tvs gibt.
(Speziell für meine Anforderungen)

Natürlich muss das jeder für sich herausfinden und ein solcher Thread sollte dies erleichtern.
Aber dieser Thread tut dies leider nicht "mehr" !

Deshalb Kritik ist wichtig, aber nur wenn diese Fakt ist!

Dennoch freundliche Grüsse an alle ;-)
HicksandHudson
Inventar
#817 erstellt: 29. Mrz 2018, 16:38
Ok....dann beruhig ma uns alle wieder und gut is
rockopa
Hat sich gelöscht
#818 erstellt: 29. Mrz 2018, 16:48
So sehe ich das auch Twisted. Jeder muss doch für sich entscheiden was er für ein Gerät will oder braucht. Kein anderer als ich selbst kennt meine Sehgewohnheiten.
Heimkineast
Inventar
#819 erstellt: 29. Mrz 2018, 23:17
Habe mir gerade noch mal das Vergleichsvideo Q9 vs B7 angesehen und konnte deutlich erkennen, dass der Q9 vertikale Schatten macht. Gut zu erkennen bei horizontalen Kameraschwenks. https://www.youtube.com/watch?v=3BiTunvkTWI
Traurig dass Samsung es scheinbar nicht hinbekommen hat diese Qualitätsprobleme abzustellen. Bleibt abzuwarten ob und wie stark die Geräte für den deutschen Markt davon auch betroffen sein werden.
hmt
Inventar
#820 erstellt: 29. Mrz 2018, 23:24

DaniC (Beitrag #805) schrieb:
In deinem Post steht auch so viel Schwachsinn, dass ich ihn nicht verstehe...


Jop, ein Haufen Mimimimi, weil hier im Forum nicht überall irgendwelchen Werbtexten nach dem Mund geschrieben wird. Ich glaube manchmal, dass solche Leute behutsam aufgebaute Accounts für das Social Media Marketing sind. Schon seltsam, dass solche Leute immer zur Vorstellung der neuen Geräte aufschlagen und diese hypen.
Zockosaurus87
Stammgast
#821 erstellt: 29. Mrz 2018, 23:34
Mal was zum Thema... was hat sich denn bei den 7ern und 8ern überhaupt getan?
hmt
Inventar
#822 erstellt: 30. Mrz 2018, 00:02
In unseren Landen offenbar wenig. In den USA hat der 8er wohl 150 Dimmingzonen und ähnelt dem KS9590.
Twisted55ks8090
Stammgast
#823 erstellt: 30. Mrz 2018, 00:12
Kann im Moment nur schmunzeln..
Anscheinend bin ich ja leider nicht kompetent genug um in diesem Thread meine Meinung zu äussern.

Ich halte mich jetzt raus und Klinke mich wieder ein, wenn das Deutsche Modell getestet wurde.


@Zockosaurus87
Anscheindend gibt es schon Infos über den Q8fn, doch das EU Modell kann man mit denen aus Übersee nicht vergleichen..
Müssen uns wohl noch gedulden.
Ausstattung ist aber dennoch bekannt.
( Aussage ohne jegliche Gewähr ;-) )

G8 @ all
Kinobi
Inventar
#824 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:05

Twisted55ks8090 (Beitrag #804) schrieb:
Also ich verstehe das Forum und deren Mitglieder langsam nicht mehr.


Bin hier zwar kein Stamm-Basher, aber was ist an Kritik auszusetzen? Samsung ist nun mal ne verlogen manipulative Schlampe. Das beginnt mit einem hoffnungslos überteuerten Q9-Normalo der sich Premium schimpft. Und endet mit HDR10-Standard für die 2016er-Serie, der kommen sollte, aber jetzt doch nicht kommt. Aber wir haben ja 2018! Ein neues Fake-Jahr kann beginnen.

Im Ernst: warum diese unerschütterliche Hoffnung auf eine neue Marketing-Gurke von SAMSUNG, wo doch die Konkurrenz bereits überzeugt.


[Beitrag von Kinobi am 30. Mrz 2018, 08:17 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#825 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:41
In wie fern Mutmaßungen und Kritik über ein Gerät das noch nicht einmal bei uns im Handel ist

Die aktuellen Aussagen beruhen auf "Aussagen und Beurteilungen" von Besitzern, wenn auch nicht aus Deutschland selber, so das dies also keine Mutmaßungen, sondern reale Bewertungen sind, die zwar nicht in jedem Fall 1:1 auf die europäischen Geräte übertragen werden können (z.B. abweichende Technik bei Q8FN), aber dennoch einen Hinweis auf die zu erwartende Qualität als solches geben, wie auch die Meldungen darüber, dass auch beim Q9FN wieder die berüchtigten HickUps wieder zu finden sind, oder glaubt jemand im Ernst, das bemängelte Eigenarten später nur in US Modellen zu finden sind.

Im LG Thread zerreist man sich bereits ebenfalls über die neuen 8er Modelle, über einen erneuten Gelbstich im Bild, jedoch nicht, weil man mit diesen negativen Beispielen und Aussagen gegen LG, oder sonst wen werten will, sondern weil eben negative Eigenschaften positive Eigenschaften mehr in Hintergrund drängen können als umgekehrt.
Über einen tollen Kontrast muss sich sicherlich niemand positiv äußern und auch wenn die Bewegungsdarstellung dort besser geworden sein soll, so wird diese positive Eigenschaft dann eben trotzdem durch einen möglichen Farbstich sichtbar getrübt....


[Beitrag von Ralf65 am 30. Mrz 2018, 08:55 bearbeitet]
burkm
Inventar
#826 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:53
Es ist doch eigentlich gängige Praxis in allen Threads nicht nur hier, dass sich überwiegend Diejenigen melden, die irgendwelche echten oder vermeintlichen "Probleme" mit einem Gerät oder auch einer Technologie haben, während die "zufriedenen" Besitzer im Hintergrund bleiben, weil sie nichts mitzuteilen haben.

Wundere mich dann immer, dass sich Einige "aufregen", weil "soviel" negative Bemerkungen fallen oder Kritik geäußert würden.
Wollen Sie Ihre Kauf-Entscheidungen "bestätigt" wissen, oder warum ist das so wichtig ???
Das ist doch kein "Hersteller-Forum", wo es (verständlicherweise) nur um positive Bewertungen geht und negative Äußerungen unerwünscht sind...

...und dass hier überwiegend "Meinungen" vertreten werden, egal ob "richtig" oder "falsch", ist eigentlich auch verständlich, da es sich um kein wissenschaftliches Symposium handelt, wo alles "belegbar" und "nachweisbar" sein muss. Subjektive Sichtweisen eben mit all ihren Facetten. Schließlich dient das Ganze dem "Meinungsaustausch".

Das liegt eben in der Natur der Sache...


[Beitrag von burkm am 30. Mrz 2018, 10:56 bearbeitet]
rockopa
Hat sich gelöscht
#827 erstellt: 30. Mrz 2018, 09:41
@Kinobi, die 2016er Modelle wurden aber beim erscheinen nicht mit HDR10 + beworben. Deshalb ist doch alles gut.
MoDrummer
Inventar
#828 erstellt: 30. Mrz 2018, 09:45
Seitdem mein Pana ZT60 kaputt ging habe ich nach diversen Versuchen seitdem einen Sammy 75hu6470 hier am laufen.
Alle verschiedenen TV Geräte danach haben es nicht geschafft mich zum wechseln zu bewegen.
Hoffe auf den Q9 in 75 Zoll oder den C8 in 77.
Mein Samsung liefert in Summe das beste Paket für mich.
Gerade auch aus der Kostenseite von damals 2550 Euro mit 5 Jahren Garantie.
Der letztens hier getestete 55B7 war mein erster Oled in meinem Zuhause.
Umgetauscht...
Kinobi
Inventar
#829 erstellt: 30. Mrz 2018, 10:18

rockopa (Beitrag #827) schrieb:
@Kinobi, die 2016er Modelle wurden aber beim erscheinen nicht mit HDR10 + beworben. Deshalb ist doch alles gut.


Ist nichts gut. Die 2016 würden es bekommen, hiess es seitens Samsung. Wenn es Sony schafft, mit Samsungs HDR-Standard nachzurüsten, müsste es auch bei Samsung klappen. Meint ihr nicht.

Oder wurde Sony als HDR10 im 2016 beworben. Von wegen technisch nicht umsetzbar. Saftladen. Soll aber Leute geben, die sich deswegen einen neuen Samsung kaufen


[Beitrag von Kinobi am 30. Mrz 2018, 10:46 bearbeitet]
Leon7791
Inventar
#830 erstellt: 30. Mrz 2018, 10:35
Sony unterstützt hdr10+ plus auch nicht!

Trotzdem ist es von Samsung verwerflich noch im Frühjahr 2017 das Feature für die ks serie anzukündigen und es nach einem Jahr zurück zunehmen, ich gehörte zu denen die sich den tv deshalb noch ende 2017 gekauft haben und jetzt tierisch angepasst ist
Twisted55ks8090
Stammgast
#831 erstellt: 30. Mrz 2018, 10:41
An alle 2016er KS Besitzer...

Also wenn euch das mit dem HDR10+ stört.
Lasst doch euer Gerät zurück gehen, hatte mich auch dafür entschieden, obwohl das Gerät an sich Top war.

Problem, es gibt keine wirkliche Alternative für mich. Deshalb warte ich voller Hoffnung auf die qled aus 2018.

Bzgl. Retour: glaube die gesamte Ks Reihe ausser der KS9590 weisen ein starkes Helligkeitsproblem im 4k HDR, 24 p Wiedergabe Modus auf.

Da samsung dieses Problem nicht beheben kann, nahmen die mein Gerät zurück und ich bekam den Kaufpreis erstattet.

Dazu muss man sagen, dass es nur ein Problem ist. Wenn man viele uhd HDR Filme anschaut.
Kinobi
Inventar
#832 erstellt: 30. Mrz 2018, 10:52

Leon7791 (Beitrag #830) schrieb:
Sony unterstützt hdr10+ plus auch nicht!

Trotzdem ist es von Samsung verwerflich noch im Frühjahr 2017 das Feature für die ks serie anzukündigen und es nach einem Jahr zurück zunehmen, ich gehörte zu denen die sich den tv deshalb noch ende 2017 gekauft haben und jetzt tierisch angepasst ist


Ja, sorry. Aber Dolby Vision für.2016 nachgereicht.


Twisted55ks8090 (Beitrag #831) schrieb:
An alle 2016er KS Besitzer...

Also wenn euch das mit dem HDR10+ stört.
Lasst doch euer Gerät zurück gehen, hatte mich auch dafür entschieden


Bei Netflix kommst du ums HDR nicht rum. Das Schlimme ist, dass die Helligkeit dermaßen in die Knie geht, dass man kaum noch etwas sieht. Und HDR lässt sich auch nicht ausschalten. Außer man legt sich einen externen Streamer zu. Unfassbar. Das meinst du doch mit Helligkeit, oder?

Geht die Reklamation problemlos, oder eher.Glückssache mit viel Überzeugungsarbeit?


[Beitrag von Kinobi am 30. Mrz 2018, 11:07 bearbeitet]
Twisted55ks8090
Stammgast
#833 erstellt: 30. Mrz 2018, 11:06
Also bei mir lief es problemlos ab, rief samsung an schilderte das Problem.
Die meinten ein servicepartner kommt vorbei.
Als die Firma bzgl. Termin anrief und meinte die kommen wegen einem paneltausch vorbei, schilderte ich noch mal das Problem und das es nicht an der Hardware liegen kann.

Die Firma hielt nochmal Rücksprache mit Samsung, darauf hin meldeten die sich um einen Termin zur sichtprobe auszumachen, denn samsung meinte das Problem sei mit der neuen Firmware behoben.

Bei der sichtprobe wurde der Fehler wahrgenommen und somit nahm der Techniker das Gerät mit und zwei Wochen später bekam ich die Bestätigung, dass das Gerät zurück genommen wird.

Keine Reperatur fand davor statt, also samsung weiss wohl selber das dieses Problem nicht durch hardware Tausch behoben werden kann.

Ist wie gesagt eine Möglichkeit die KS Serie zurück zu geben.
Ich selber bereue es zwar, denn seit dem suche ich ein Gerät das mir mindestens den Standart des 8090 bietet, doch leider habe ich bis Heute keines gefunden.

Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, ob das für einen persönlich Sinn macht, ob man bereit ist zu einem sony zu greifen oder sogar auf die neuen Qled Modelle zu warten.
Twisted55ks8090
Stammgast
#834 erstellt: 30. Mrz 2018, 11:11
Das Problem ist aber nicht das zu dunkle HDR, denn damit hatte der 8090 keine Probleme.
Sonder ein ständiges Helligkeit pumpen!

Was mir bei netflix nur kaum oder garnicht aufgefallen ist.

Eher bei Amazon HDR Serien ( the Grand Tour )
Oder eben bei wiedergabe von externen Geräten in 24 p.
Sobald man 24 p Wiedergabe deaktiviert, ist das Problem behoben..

Es gibt einen Thread hier im Forum, einfach mal nach lesen.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-31622.html

Denn ich denke dieses Thema gehört hier nicht hin.
Kinobi
Inventar
#835 erstellt: 30. Mrz 2018, 11:11
@Twisted

Kannst du mal schildern wie das Problem bei dir aussah.

Edit

Ah, ok. Danke für die Beschreibung.
Und was ist mit der sehr dunklen Darstellung. Auch irreparabel?


[Beitrag von Kinobi am 30. Mrz 2018, 11:14 bearbeitet]
Micha68307
Stammgast
#836 erstellt: 30. Mrz 2018, 11:17

Heimkineast (Beitrag #813) schrieb:

@ Micha
Also ich habe meinen KS95 immer noch, trotz der zahlreichen kleinen Probleme. Denn es gibt keinen perfekten Fernseher und in der Summe ist der KS95 für mich immer noch eines der besten Geräte am Markt. Deinen Xe93 hatte ich mir neben dem Xe94 und Zd9 auch angesehen, fand das Local Dimming aber nicht besonders gut.

Das ist mir klar das der xe93 nicht mit 300 oder 600 Dimmingzonen mithalten kann, aber mit den 150 des ks95 schon und in der Summe ist für mich der xe93 der bessere TV.
Das es keinen Perfekten TV gibt sollte jedem bewusst sein, man sollte sich für den TV entscheiden mit dem man zufrieden ist.


[Beitrag von Micha68307 am 01. Apr 2018, 17:37 bearbeitet]
Twisted55ks8090
Stammgast
#837 erstellt: 30. Mrz 2018, 11:18
Also das zu dunkle, ist soweit ich weiss hauptsächlich beim ks7090 ein Problem..
Aber da kenne ich mich leider nicht aus, sorry.

Wie gesagt ist der ks7090 aber auch ein Gerät das dieses helligkeitspumpen aufweist, einfach mal nachlesen und testen.
Grüsse
Brauche_Hilfe!
Inventar
#838 erstellt: 30. Mrz 2018, 14:06
Wenn man, dass hier so liest könnte man denken es
gibt hier nur lauter Samsung Gegner?
Für meinen Teil hab ich einen 40" f7090, der läuft ohne banding, flashing und
clouding und dass seit Jahren.
Meinen neuen Auserwählten 65" q9f werde ich mir erst mal beim Expert
ansehen und Testberichte lesen, dann sehen wir weiter

Mal sehen was die Gegner hier noch alles schreiben.


[Beitrag von Brauche_Hilfe! am 30. Mrz 2018, 14:16 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#839 erstellt: 30. Mrz 2018, 14:13

Twisted55ks8090 (Beitrag #834) schrieb:
Das Problem ist aber nicht das zu dunkle HDR, denn damit hatte der 8090 keine Probleme.
Sonder ein ständiges Helligkeit pumpen!

Es gibt einen Thread hier im Forum, einfach mal nach lesen.

Denn ich denke dieses Thema gehört hier nicht hin.


Schalte die Bewegungsbeleuchtung AUS!

Oder auf Bildmodus FILM!
Twisted55ks8090
Stammgast
#840 erstellt: 30. Mrz 2018, 16:16
Danke für den Tip, aber bei mir läuft standardmässig der Samsung immer im Film Modus..

Des weiteren sind auch alle anderen Einstellung deaktiviert gewesen... ;-)

Der Tv ist auch schon bei Samsung und glaube mir die hätten nicht ein Gerät zurück genommen, wenn es an den Einstellungen lag.

Kann nur empfehlen sich darüber mal im Netz schlau zu machen und selbst daheim zu testen..
Denn der Fehler lässt sich mit keinerlei Einstellungen beheben.
Soweit ist es ein Software Problem der Bildbearbeitung.

Sogar im Vergleich von digitalfernsehen des ks8090 und ks9590 ist der Fehler aufgefallen..
Grüsse
dre23
Inventar
#841 erstellt: 30. Mrz 2018, 17:27
Ist zwar kein QLED, aber ein Test der 8 Serie.
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/nu8000
Twisted55ks8090
Stammgast
#842 erstellt: 30. Mrz 2018, 17:45
Also für keinen SUHD/ Qled sind die Ergebnis akzeptabel..
Meine persönliche Meinung...

Gewisse Probleme aus 2017 wurden verbessert und gewisse Probleme bleiben weiterhin bestehen..
Doch edge ist edge, da kann auch samsung oder jeder andere Hersteller kein Wunder vollbringen.. ;-)

Auch hier, wünsche ich allen schöne Ostern..
Aragon70
Inventar
#843 erstellt: 31. Mrz 2018, 13:22

Kinobi (Beitrag #832) schrieb:

Bei Netflix kommst du ums HDR nicht rum. Das Schlimme ist, dass die Helligkeit dermaßen in die Knie geht, dass man kaum noch etwas sieht. Und HDR lässt sich auch nicht ausschalten.


Es würde sich durchaus ausschalten lassen oder so umrechnen das es wie SDR aussieht, aber diese Option bietet kaum ein TV.

Mein kürzlich erworbener Epson 9300TW hat verschiedene Möglichkeiten HDR anders umzurechnen. Man kann wählen das die Helligkeit früher geclippt wird, also quasi der Helligkeitsbereich "verschoben" dadurch gehen zwar Details in hellen Stellen verloren, dafür säuft das Bild nicht ins Dunkle ab, und es wirkt vom Helligkeitsverlauf normal.

Es gibt außerdem noch einen SDR Modus der rechnet die HDR Information so um das hellere Bereiche dunkler gemacht werden und dunklere Heller. Damit ist das Absaufen gelöst, das Bild wirkt gleichmässig ausgeleuchet. Sieht ganz gut aus, aber die Qualität ist noch nicht ganz so gut wie sie sein könnte.

Die Lösung wäre richtiges HDR Tonemapping. Das ist schon seit x Jahren in der Fotografie bei der RAW Bildverarbeitung bekannt und sorgt dort für die bekannten HDR Bilder.

https://gabitemmen.f...mainbrucke_klein.jpg

Ein Algorithmus erkennt ab wo die helleren und dunkleren Bereiche des Bildes anfangen, den Erkennungsbereich kann man gewöhnlich einstellen die helleren Bereiche werden dunkler gemacht und die dunkleren heller. Im Prinzip könnte man genau das gleiche auch in Fernsehern anbieten, dann würde man bei einem HDR Film auch auf einem TV mit geringerem Kontrast und Helligkeitsumpfang noch alle Details sehr gut erkennen.

Aber ich denke das will man nicht. Denn man willl ja über die nächsten Jahre immer neue TVs kaufen wo die Helligkeit immer noch etwas besser wird, es soll ja auf aktuellen Geräten der Eindruck entstehen das Bild wäre zu dunkel, also muß ein neuer her der das "richtig" kann
Leon7791
Inventar
#844 erstellt: 31. Mrz 2018, 19:06
Die neuen samsung haben dynamisches tonmapping im hdr+ modus, damit sollte das Problem behoben sein
zftkr18
Inventar
#845 erstellt: 31. Mrz 2018, 19:10

rockopa (Beitrag #818) schrieb:
...Jeder muss doch für sich entscheiden was er für ein Gerät will oder braucht. Kein anderer als ich selbst kennt meine Sehgewohnheiten.

Ich bin bei dir.

Wenn der Nachfolger des UE65Q9F im Laden steht und man den Live sehen kann, dann bilde ich mir mit meinen Augen ein Urteil ob dieser an die Wand kommt oder nicht.

Gruß Klaus
rockopa
Hat sich gelöscht
#846 erstellt: 31. Mrz 2018, 19:15
Ich war gestern bei meinem Fachhändler und der meinte in 2 Wochen hat er ihn in der Ausstellung. Mich interessiert auch noch der neue OLED Pan FXW 804.


[Beitrag von rockopa am 31. Mrz 2018, 19:16 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#847 erstellt: 01. Apr 2018, 09:31
Ich kann mich mit OLED immer noch nicht wirklich anfreunden, aber den FXW804 werde ich mir ebenfalls einmal ansehen.

Sollte mir einer der beiden gefallen, dann wird dieses Mal ein Kauf eher eher zum Jahresende stattfinden. Nachdem ich letzes Jahr gesehen habe, wie massiv der Preisverfall des Q9F innerhalb der ersten 6 Monate war, kann ich auch mal warten.

Zumal ich mit meinem Q9F immer noch zufrieden bin.

Gruß Klaus
a.j.kara
Stammgast
#848 erstellt: 01. Apr 2018, 12:15
Guten Tag, aus allem, was ich bisher gelesen habe, ergeben sich 2 Fragen im Bezug auf den QLED Q9FN: 1. Ist beiHDR Zuspielung das Bild zu dunkel und 2. gibt es ein Helligkeitspumpen an den Cinemaskopbalken! Vielleicht noch, ob Probleme der Helligkeitsadaption an die Umgebung einfluß haben, oder abgeschaltet werden können.
Leon7791
Inventar
#849 erstellt: 01. Apr 2018, 12:28
1. Die neuen Modelle können dynamisch hdr10 anpassen so das zu dunkles aufgehellt wird und helles ohne detailverlust dargestellt werden.

2. Ausstellungen in den kinobalken gibt es beim q9fn laut ersten test nicht!

@twisted55ks8090

Das helligkeitspumpen hatte ich beim 55ks7090, mit meinem 65ks9090 nicht mehr, habe netflix, amazon prime und Blu-ray probiert auch hdr+ modus mit dynamic kontrast in jeder Stufe, helligkeit bleibt konstant:)
Brauche_Hilfe!
Inventar
#850 erstellt: 01. Apr 2018, 14:42
Ist dass, das E-Manuel des/der Neuen?

http://downloadcente...S_KM2ATSCN-1.0.8.pdf
Twisted55ks8090
Stammgast
#851 erstellt: 01. Apr 2018, 20:52
@ Leon 7791

Das ist sehr interessant und wundert mich zugleich..
Das würde ja heissen, dass es doch ein hardware Fehler sein muss. Denn Firmware und bildprozessor sind ja gleich..

Oder hat der ks9090 ein anderes Setup..
Komisch komisch..

Mir war nur bekannt, dass der ks9590 diesen Fehler nicht hat!

Local dimming ist aber an, denn wenn ich das ausgemacht hatte, war es auch weg..
24p Wiedergabe deaktiviert?

Naja eigentlich ist es ja positiv, denn ich finde die KS Serie Top!

Update:
so habe mich eben nochmal etwas schlau gemacht. Der einzige Unterschied zwischen ks8090 und ks9090, ist "Auto Depth Enhancer"
Aber ob dies die Lösung des Problems ist, kann ich nicht sagen..


[Beitrag von Twisted55ks8090 am 01. Apr 2018, 21:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung QLED 2018 Q9F Problem
Fernseeher am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  13 Beiträge
Samsung QLED Q9F 2018 (GQ55Q9FN) Erfahrungen + Einstellungen
truthy am 24.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.01.2019  –  12 Beiträge
Samsung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C?
Potman8422 am 04.04.2018  –  Letzte Antwort am 15.04.2018  –  4 Beiträge
Samsung CES 2018 FALD (MicroLED)
Ralf65 am 13.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  10 Beiträge
Samung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C?
Potman8422 am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  10 Beiträge
Q7F/C und Q8C Firmware Update
graule am 05.05.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  26 Beiträge
QLED 2018 knack Geräusche
iBuhl90 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  5 Beiträge
Samsung QLED Q7F Update 1121.9 verfügbar
sepstarr am 21.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  3 Beiträge
The Frame (2018) vs. Q9F (2017)
mike202 am 14.08.2018  –  Letzte Antwort am 02.11.2018  –  6 Beiträge
SAMSUNG QLED TVs 2018 | Quantum Direct Dimming | 8K-Auflösung?
celle am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedElectroGehirn
  • Gesamtzahl an Themen1.558.377
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.980