Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|

LE-40N71 - Erfahrungsaustausch

+A -A
Autor
Beitrag
hirnsalto
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 18. Dez 2006, 14:15
Mal ´ne Frage zum Thema "Auto-Dimming" : Hat jetzt jemand verlässliche Informationen, ob (ausser im FILM-Modus) ein permanentes Ausschalten möglich ist ?
Aber gebt mir bitte nicht gleich eins auf die Mütze wenn das schon x-mal beantwortet wurde. Es ist schliesslich bald Weihnachten
Ich habe den Überblick verloren das die Infos hierüber widersprüchlich sind. Danke!
lynar
Ist häufiger hier
#402 erstellt: 18. Dez 2006, 16:15
hallo, ist der Ton wirklich soo schlecht??
Brauch man da wirklich neue Boxen oder reichts zum Fernsehen in Normallatstärke??
Babba123
Stammgast
#403 erstellt: 18. Dez 2006, 16:36

hirnsalto schrieb:
Mal ´ne Frage zum Thema "Auto-Dimming" : Hat jetzt jemand verlässliche Informationen, ob (ausser im FILM-Modus) ein permanentes Ausschalten möglich ist ?
Aber gebt mir bitte nicht gleich eins auf die Mütze wenn das schon x-mal beantwortet wurde. Es ist schliesslich bald Weihnachten
Ich habe den Überblick verloren das die Infos hierüber widersprüchlich sind. Danke!


Nein, Autodimming geht selbst über das Service-Menü nicht abzuschalten. Nur über den Filmmodus, wie bereits von dir erwähnt !
hirnsalto
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 19. Dez 2006, 12:41
@Baba123: Vielen Dank! Schade auch. Naja, wird der FILM-Modus mit einigen Modifikationen wohl zu meinem "Standard". Gruss an alle fleissigen Tipper und ein FROHES FEST !
stele99
Neuling
#405 erstellt: 19. Dez 2006, 12:55
Hallo zusammen,

bin relativ neu hier und möchte meine KURZE Erfahrung mit dem Samsung 40N71 darlegen.
Ich hatte mich vorher relativ lange erkundigt und habe mich für den Samsung 40N71 entschieden - LCD war für mich gesetzt Plasma hatte ich nicht näher betrachtet.

Gestern ist das Teil dann auch gekommen.
Mein Kurz-Fazit nach Schulnoten
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Verarbeitung: 2.0
- Sound: 4.0 (grottenschlecht! - ein Kofferradio ist besser)
- Bild habe sämtliche Einstellungen durchgespielt: 2.25
Farben OK, Ausleuchtung OK,
Leider eben die LCD Typischen grauwerte
- Anschlüsse (2.0) Leider kann nur 1Scart RGB!
- Fernbedienung: 3.0 (für mich zu große Verzögerung am TV)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das war mein subjektiver Eindruk:
Kurz gesagt:
Gutes Gerät, jedoch sehr starke Schwächen im Sound.
Ich will nicht jedesmal wenn ich Nachrichten etc. gucke meine HIFI Anlage anschmeißen!

Bild / Einstellungen gehen i.o. Allerdings nervt die Verzögerung der Fernbedienung: Dh. Taste drücken -> Reaktion auf dem Screen verzögert.
Das Bild geht i.O.

Ich werde das Gerät wieder zurücksenden! (AMAZON).

Nach einigen Recherchen habe ich mich nun für den Plasma von Panasonic (TH 42 PV 60 EH) entschieden, da ich mit meinem jetzigen Pana (16:9 röhre) äußerst zufrieden bin.
Alle negativen Punkte, die gegen einen Plasma sprechen waren für mich nicht ausschlaggebend:
30.000 h Laufzeit (--> bei 3h / Tag macht ca. 27 Jahre)
Da die Technik eh' zu schnell veraltet kann man dieses Kriterium außen vor lassen.
Stromverbrauch sind fast identischt.
Beim Plasma hängt das allerdings ja sehr stark vom verw. Bildmaterial ab.
Weiterhin hat Pana sicher den bessseren Service.

VG
Steffen


[Beitrag von stele99 am 19. Dez 2006, 12:56 bearbeitet]
Kennedy01
Stammgast
#406 erstellt: 19. Dez 2006, 13:22
@stele99:

ok, du wechselst also zu einer anderen technologie. nenn´ mich einen "komischen kauz", aber mir ist bei einem fernseher primär das bild wichtig, da würde mir kein 1024er plasma-panel in die tüte kommen - und sei das schwarz auch noch so tief.

was den ton anbelangt gebe ich dir jedoch recht, der ist wirklich schlecht. zu erwähnen, dass zum nachrichten sehen eine externe anlage betrieben werden müßte, ist jedoch kompletter unsinn.
hirnsalto
Ist häufiger hier
#407 erstellt: 19. Dez 2006, 13:26
... schliesse mich dem "Vordenker" an: Nachrichten tun´s auch mit den internen Speakern. Ton ist schlecht, das ist ausser Frage, aber für das alltäglich reicht´s schon. Man soll ja eh´nicht so viel vor der Glotze sitzen und seien wir ehrlich, wenn schon - denn schon. D.h. zum Geniessen des Bilds und Tons wird mal wohl sein Heimkino in Gänze nutzen WOLLEN!
stele99
Neuling
#408 erstellt: 19. Dez 2006, 14:21
Ist natürlich richtig, dass das Bild ausschlaggebend ist.
Ich habe mir einige TVs angesehen und muss zum Samsung bild sagen, dass es OKAY ist aber auch nicht Weltklasse. Es komt bei der Brillianz der Farben bei weitem nicht an meinen Pana-16:9-Röhre ran - wobei der Vergelich sicher hinkt!
Ich möchte mir nur nochmals einen anderen ansehen. So überzeugt hat er mich eben nicht.
Außerdem spielte das Design auch noch eine Rolle.
möppi
Ist häufiger hier
#409 erstellt: 19. Dez 2006, 17:05
Warum haste den denn dann überhaupt gekauft?
TV_27
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 19. Dez 2006, 21:55

stele99 schrieb:
Außerdem spielte das Design auch noch eine Rolle.



Das versteh ich nicht so ganz du hast dir doch sicherlich den Samy schon irgendwo angeschaut bevor du ihn bestellt hast
Kann dir aber auch in anderen Punkten nicht zustimmen

Leider eben die LCD Typischen grauwerte
Ich will nicht jedesmal wenn ich Nachrichten etc. gucke meine HIFI Anlage anschmeißen!

Was vestehst du unter typischen Grauwerte
Hast du schonmal das Bild laut Anleitung von Mr_bean oder der DVD eingestellt?? wirkt absolut Wunder
Bei Nachrichten hab ich meine Anlage nicht laufen denn da reichen die Lautsprecher wenn man sie so nennen will vom TV aus
Wenn du mit deinem Bild nicht so zufrieden bist hängt es vieleicht an deiner Zuspielung?
Habe digi Sat über Dbox2 und bin mit dem Bild vollstens zufrieden

Ich muß erlich sagen ich sehe keinen Grund bzw. Fehler was eine Rückgabe des Gerätes rechtfertigen würde

Mfg.
bochris82
Neuling
#411 erstellt: 19. Dez 2006, 22:09
kann mir vielleicht jemand weiterhelfen??

hab folgendes problem an meinem samsung le32 s71b hab ich eine dvd surround anlage angeschlossen da ist der ton mit dem bild unsyncron!

an was könnte das liegen??
stele99
Neuling
#412 erstellt: 20. Dez 2006, 07:41

Das versteh ich nicht so ganz du hast dir doch sicherlich den Samy schon irgendwo angeschaut bevor du ihn bestellt hast


Ja habe ich natürlich ... leider ohne meiner Frau .
Sie meint es passt nicht zur Einrichtung - sie hat auch nicht ganz unrecht!


Was vestehst du unter typischen Grauwerte


Bild habe ich schon eingestellt mit Hilfe des Forums.
Das bild geht schon i.O. mit den typischen grauwerte meine ich eben die Problematik von LCDs richtiges Schwarz darzustellen. Das wusste ich aber bereits vorher.

Zuspielung des Bildes ist übrigens okay.
Technisat DVT-C Receiver und gute Kabel.
-> Es ist auch scharf, die Farben stimmen im großen und ganzen!
-> Wenn's nur nach dem Bild gehen würde, würde ich ihn auch behalten.


Warum haste den denn dann überhaupt gekauft?

Das Bild hatte ich schon gesehen und es war okay.
Aber dass der Ton so schlecht ist hatte ich nicht angenommen (er klingt wirklich nicht schön).

Wenn ich so ein teures Gerät kaufe, dann erwarte ich, dass alles stimmt - auch der Ton und die Reaktionszeit der Fernbedienung. Wenn Sammy das nicht hinbekommt, dann war es entweder ein Schnellschuß oder Sie wollen / können keine gute Quali liefern. Diese zwei Krankheiten fallen echt jedem auf.
brandmaster
Hat sich gelöscht
#413 erstellt: 20. Dez 2006, 08:23
Hi @ all.

Ich habe mittlerweile zwei Saumsung Le 40 N 71
bei mir stehen.Bin total zufrieden und es macht
einfach Spaß.Der Ton ist nicht der Brüller aber
wie hier schon viele Sagen für Nachrichten ok.
Außerdem haben echt viele ne Surround Anlage.
Mittlerweile finde ich den Ton gar nicht mehr
schlimm.Habe den einen Sammy im Schlafzimmer
ohne Sound System.Habe lediglich die Einstellungen
etwas angepasst von den interen Speakern und es geht auch.
Geschmackssache eben.Das wollte ich nochmal schreiben.

Habe aber noch eine andere Frage an euch.
Wer schaut denn über Digi Sat TV ?
Was habt Ihr denn für eine Satbox dran.
Möchte mir eine neue kaufen will aber nichts falsches kaufen.Sollte die box HD ready fähil sein? Dachte an eine
mit Festplatte und HDMI Anschluss.Was sagt Ihr dazu?
Gehört zwar nicht ganz hier rein aber ich will die an den
N 71 anschliessen.Vielleicht kann mir ja jemand was
per pm schreiben.
Viel Spaß weiterhin und danke an alle Forummitlglieder.
rezak
Neuling
#414 erstellt: 20. Dez 2006, 13:32
Hallo allerseits,

hat schon wer den USB-Anschluß getestet/verwendet?!?!?
Kann man da eine externe Festplatte anschliessen?

Vielen Dank
hirnsalto
Ist häufiger hier
#415 erstellt: 21. Dez 2006, 12:16

rezak schrieb:
Hallo allerseits,

hat schon wer den USB-Anschluß getestet/verwendet?!?!?
Kann man da eine externe Festplatte anschliessen?

Vielen Dank :?


Wollte ich über die Feiertage testen. Werde meine Erfahrungen hier posten.
brandmaster
Hat sich gelöscht
#416 erstellt: 22. Dez 2006, 02:56
Brauche mal bitte euer Fachwissen.
Ich habe 2 N 71 in 40 Zoll.
Der eine im Schlafzimmer.
Abstand ist 2,50 m.

Bei Filmen ist das Bild toll.
Wenn ich aber z.b. ein Konzert schaue
mit schnelleren Bewegungen kommt es zu
Pixelfehlern ( so rechtecke und das Bild ist gar nicht scharf) Ist das normal? Liegt das am Abstand?
Bilde mir ein wenn ich mich vor den anderen N 71 setze
mit demselben sitzabstand habe ich das nicht.

Bitte um Hilfe oder Tips.
danke brandmaster
hirnsalto
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 22. Dez 2006, 09:23

brandmaster schrieb:
Brauche mal bitte euer Fachwissen.
Ich habe 2 N 71 in 40 Zoll.
Der eine im Schlafzimmer.
Abstand ist 2,50 m.

Bei Filmen ist das Bild toll.
Wenn ich aber z.b. ein Konzert schaue
mit schnelleren Bewegungen kommt es zu
Pixelfehlern ( so rechtecke und das Bild ist gar nicht scharf) Ist das normal? Liegt das am Abstand?
Bilde mir ein wenn ich mich vor den anderen N 71 setze
mit demselben sitzabstand habe ich das nicht.

Bitte um Hilfe oder Tips.
danke brandmaster


Ich vermute, dass es an der Qualität der Signalversorgung liegt. Ist LCD der mit dem geschilderten Effekt vielleicht über ein langes Kabel oder via Kabel minderer Qualität angeschlossen ? Wie versorgst Du die Displays denn überhaupt?
Gruss aus Berlin


[Beitrag von hirnsalto am 22. Dez 2006, 09:24 bearbeitet]
brandmaster
Hat sich gelöscht
#418 erstellt: 22. Dez 2006, 09:37
HI,
ich schaue über Digi sat TV.
Musste dafür das Satkabel von 1,5 m mit einem
3 m Satkabel verlängern.
Außerdem habe ich ein 3 m langes Stromkabel verlegt.
Ich habe ein 1 m langes Oehlbach Scart Kabel XXL Serie
angeschlossen.

Das Bild ist ja nicht immer schlecht.Mal bei der
einen Sendung mal bei der anderen.Bei Filmen nie.
Bei so live shows eher.
Wenn das Satantennkabel so knicke hat kann es dann
zu Störungen kommen?

Grüße aus frankfurt
hirnsalto
Ist häufiger hier
#419 erstellt: 22. Dez 2006, 09:42

brandmaster schrieb:
HI,
....Wenn das Satantennkabel so knicke hat kann es dann
zu Störungen kommen?

Grüße aus frankfurt


Versorge mein Display mit Clicktronic Kabeln von der DVB-C Box und habe echt festgestellt, dass hochwertige Kabel im Vergleich zu "Schrottkabel" echt der Bringer sind - dazu erzähle ich nix neues, aber was meinst Du mit "so knicke"? - wenn ich an Deiner Stelle wäre, dann tausche einfach mal Deine beiden Displays und´schau was passiert.
brandmaster
Hat sich gelöscht
#420 erstellt: 22. Dez 2006, 10:36
Hbae mal alle kabel verkürzt und driekt angeschlossen.
Ist nicht besser geworden.
Ist bei schnellen Sachen so das der TV nicht mitkommt.
Habe dann so ganz große Rechtecke.
Wie wenn man so nen schatten über eine Stelle macht
wie z.b. im US TV.Weißt was ich meine?
Babba123
Stammgast
#421 erstellt: 22. Dez 2006, 10:37

brandmaster schrieb:
HI,
ich schaue über Digi sat TV.
Musste dafür das Satkabel von 1,5 m mit einem
3 m Satkabel verlängern.
Außerdem habe ich ein 3 m langes Stromkabel verlegt.
Ich habe ein 1 m langes Oehlbach Scart Kabel XXL Serie
angeschlossen.

Das Bild ist ja nicht immer schlecht.Mal bei der
einen Sendung mal bei der anderen.Bei Filmen nie.
Bei so live shows eher.
Wenn das Satantennkabel so knicke hat kann es dann
zu Störungen kommen?

Grüße aus frankfurt


Hey Brandmaster,
ich schaue über DVB-T. Ich habe auch oft Artefakte im Bild. Das ist abhängig vom Kanal und vom ausgestrahlten Bildmaterial. DVB-T ist nochmal ne Ecke schlechter als DVB-S. Von daher wundert es mich dass dein Bild nicht OK ist. An der Verkabelung sollte es eigentlich nicht liegen. Du scheinst hochwertiges Kabelmaterial zu verwenden ? Wieviel Ohm geschirmt sind deine Kabelverlängerungen des SAT-Signals ? Im 90 Grad-Winkel Knicken (also um Ecken etc) sollte die Qualität nicht verschlechtern. Ich vermute eher dass es die Länge des Kabels ist oder du evtl sogar über einen Verteiler arbeitest.

Ebenfalls Grüsse aus dem Rhein-Main Gebiet
Iceangel777
Neuling
#422 erstellt: 22. Dez 2006, 12:09
Hallo zusammen.

Nach ca 2 Monaten fallen mir nun ziemlich oft schwarze horizontale Streifen am Display auf,die durchs Bild laufen, die er am Anfang nicht hatte.
Besonders fällt es auf, wenn ich im Dunkeln schaue bei braunen oder dunklen Szenen.

Es ist nicht nur über Digisat (Humax 1000 per HDMI angeschlosen), sondern auch beim DVD schauen per Denon 2910 auch per HDMI angeschlosen.

Hat jemand schon mal ähnliches am Display gesehen?

Mfg

Iceangel
stele99
Neuling
#423 erstellt: 22. Dez 2006, 18:30
Servus zusammen,

ich hatte Euch doch berichtet, dass ich den Sammy 40 N 71 wieder zurückgeschickt hatte.
Nun - heute habe ich meinen neuen Plasma von Panasonic erhalten (TH 42 PV 60 EH).

Was will ich sagen - mit der gleichen Hardware drumrum (Kabel / Receiver etc) ist das Bild PERFEKT! - es könnte nicht besser sein.
Auch der Sounnd geht i.O. ist echt auch gut. Weiterhin hat der Pana mehr Anschlüsse als der Sammy. Außerdem ist die Verarbeitung um Klassen besser - weniger Plastik (teilw. ist Verkleidung aus Blech, der Standfuß ist auch aus Metall).
Kurz gesagt - das Teil bekommt von mir eine gute 1,5!!!!

Ich bin mehr als zufrieden und wirklich froh, dass ich den Sammy zurückgeschickt habe! - Zumal ich nun 42" habe und das noch rund 400 EUR günstiger.

Meiner Meinung nach sollte man bevor man sich für den Samsung 40 N 71 entscheidet, den Panasonic bevorzugen .

Bild ist wirklich besser - äußerst brilliant!
Verarbeitung ist besser
Support ist besser.
Kostet weniger.
Sound ist auch wesentlich besser!

--> Das ist natürlich meine subjektive Meinung, wobei meine Ansprüche sicher recht hoch sind und ich ursprünglich wirklich PRO-Samsung war!

Viele Grüße und frohe Festtage!
Felix3
Inventar
#424 erstellt: 22. Dez 2006, 20:04
Ich hatte den Pana 42-PV60 ebenfalls zuhause, und habe ihn 10 Tage lang ausführlich getestet. Mein aktueller 40-N71 ist ebenfalls ein "Testgerät", das ich wieder zurückschicken werde, da er mich in einigen kritischen Punkten (Schwarzwert, Analog-TV-Tuner, Automatic Dimming) nicht überzeugt.

Hier meine Eindrücke zum PV60 vs. N71:


stele99 schrieb:
Was will ich sagen - mit der gleichen Hardware drumrum (Kabel / Receiver etc) ist das Bild PERFEKT! - es könnte nicht besser sein.

Das Bild des PV60 ist alles andere als perfekt, und könnte durchaus besser sein!

Der PV60 hat massive Probleme mit Solis und Gün/Magenta-Verschiebung in dunklen Grautönen. Der Schwarzwert ist hervorragend, aber die Durchzeichnung dunkler Grautöne ist eher schlecht - die haben eine ausgeprägte Tendenz, im Schwarz "abzusaufen".

Die Farbdarstellung des PV60 ist nicht schlecht, aber die Farben des N71 sind nochmals besser. Der N71 hat für einen LCD eine überraschend natürliche, ausgewogene und hervorragend nuancierte Farbdarstellung, und im Kinomode eine dank gut angepaßtem Gammawert überzeugende Durchzeichnung. In Sachen Farbtreue und realistischem Bildeindruck gehört der N71 mit zum Besten, was ich an Flachbildschirmen bisher gesehen habe.

Die Peter-Finzel Test-DVD zeigt klar, daß der Deinterlacer des PV60 so seine Schwächen hat. Das merkt man z. B. beim PAL TV-Bild, bei dem horizontale Schriften deutlich mehr ruckeln, und Hell/Dunkel-Kanten deutlich mehr flimmern als beim N71.


stele99 schrieb:
Weiterhin hat der Pana mehr Anschlüsse als der Sammy. Außerdem ist die Verarbeitung um Klassen besser - weniger Plastik (teilw. ist Verkleidung aus Blech, der Standfuß ist auch aus Metall).

Mehr Anschlüsse? Welche sollen das sein? Die VGA-Darstellung ist jedenfallls deutlich schlechter...
Eine bessere Verarbeitung konnte ich auch nicht feststellen - der PV60 sah für mich eher billiger aus. Aber das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck.
stele99
Neuling
#425 erstellt: 23. Dez 2006, 18:47
Hallo Felix3,

wie gesagt - alles ist immer recht subjektiv.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Pana.


Mehr Anschlüsse? Welche sollen das sein? Die VGA-Darstellung ist jedenfallls deutlich schlechter...


Der Sammy hat 2 Scart wobei einer nur RGB kann, der andere kann nur FBAS.

Bei Panasonic sind 3x scart vorhanden wobei 2 RGB in können.
Für micht wichtig, da ich den DVD Player und einen DVB-C Receiver dranhängen habe - das Bild ist somit besser.
Wenn ich mich nicht irre hat der Sammy auch kein YUV eingang sondern nur norm. Komponenteneingang.

Gut der Sammy hat noch div. Kartenleser etc. was für mich aber nicht wirklich wichtig ist.

Das PC Bild war beim Sammy m.E. einen kleinen Tick besser - da ich jedoch nur Selten einen PC dranhängen habe für meine Gewichtung nicht wirklich wichtig.
Felix3
Inventar
#426 erstellt: 23. Dez 2006, 20:40

stele99 schrieb:
Hallo Felix3,

wie gesagt - alles ist immer recht subjektiv.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Pana.

Klar - ich wollte den PV60 auch keineswegs schlechtmachen. Der ist Schwarzwert-Weltmeister und hat dazu noch brillante, strahlende Farben und einen sehr guten Kontrast. Die ersten 15min der Episode III sind auf dem PV60 absolut beeindruckend. Tiefschwarzes Weltall, gleißende Laser und strahlende Farben - da kommt kein LCD mit. Vom Preisleistungsverhältnis ist der PV60 sowieso unschlagbar.

Mich haben nur die Solis und die Farbverschiebungen bei HDMI sowie die analoge TV-Wiedergabe gestört, sonst hätte ich ihn behalten.

Scart-Buchsen finde ich persönlich überholt und überflüssig, ich würde da höchstens noch alte VHS-Rekorder oder eben einen DVB-C Receiver dranhängen. DVD-Player gehören meineserachtens an YUV oder HDMI.

Der Komponenteneingang des N71 erwartet (genau wie der PV60) ein YUV-kodiertes Signal.


[Beitrag von Felix3 am 23. Dez 2006, 20:41 bearbeitet]
marcel1703
Hat sich gelöscht
#427 erstellt: 23. Dez 2006, 21:23
Hallo miteinander,

habe seit gestern auch den LE32N71B und bin super zufrieden. Ich habe allerdings eine Frage und hoffe Ihr könnt mir diese beantworten. Und zwar habe ich eine XBOX360 über YUV an dem TV hängen. Als ich heute mein Wii Komponenten Kabel bekommen habe, hab ich dieses an den YUV Anschluss gesteckt, allerdings während der Fernseher eingeschaltet war. Nun habe ich in der Betriebsanleitung gelesen, dass der Fernseher unbedingt ausgeschaltet sein muss, wenn Geräte angeschlossen werden und wollte daher fragen, ob ich durch meine umstöpselei irgendwas kaputt gemacht habe könnte.
MFG Marcel
Red_Ring_Rico
Stammgast
#428 erstellt: 23. Dez 2006, 23:44
Normalerweise kein Problem.....!
Kann aber in bestimmten fällen, zur einer Spannungs-überschneidung führen, was Bauteile beschädigen kann.
Besser ist.... immer das Gerät ausschalten..


[Beitrag von Red_Ring_Rico am 23. Dez 2006, 23:45 bearbeitet]
BugMeNot
Hat sich gelöscht
#429 erstellt: 24. Dez 2006, 17:18
Hi,
wie ist denn das Bild bei dir vom Wii auf deinem 40N71.
Ich habe auch nen Wii, aber noch keinen gescheiten Fern und wollte fragen ob sich diese Kombination durchaus lohnt?

Vielen dank schonmal für die Antwort...
marcel1703
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 24. Dez 2006, 21:00
Hallo BugMeNot,
nachdem ich den Wii nun einige Zeit über das Komponenten Kabel testen konnte muss ich sagen es lohnt nicht wirklich. Ich habe mit dem Kabel über das ganze Bild verteilt vertikale Störstreifen. Diese sind auch vorhanden, wenn ich den Wii über das mitgelieferte AV Kabel anschliesse, allerdings denke ich, dass das eher am Kabel liegt ( ist von MadCatz und nicht das Original von Ninteno), da ich diese Streifen bei meiner Xbox360 oder anderen Quellen nicht habe.
stele99
Neuling
#431 erstellt: 25. Dez 2006, 10:09

ich habe mit dem Kabel über das ganze Bild verteilt vertikale Störstreifen.


Hier empfiehlt es sich definitiv etwas mehr Geld für gut geschirmte Kabel auszugeben.
Ich hatte das Problem auch mit Störstreifen etc.
Habe mir nun ein gutes Kabel gekauft und das Thema hat sich erledigt.
Ob es unbedingt Oehlbach sein muss, darüber lässt sich sicher streiten.
marcel1703
Hat sich gelöscht
#432 erstellt: 25. Dez 2006, 10:21
Hallo Stele99,
das Problem ist, dass es von Oehlbach kein Kabel mit Anschluss für diese Konsole geben wird. Danke aber für den Tip, ich werde jetzt auf das Original Nintendo Kabel warten und hoffen, dass es damit besser wird.
Gruss Marcel
Dr_P!LLE
Stammgast
#433 erstellt: 28. Dez 2006, 12:49
Hallo Gemeinde,

ich habe meinen LE40N71 ja nun auch schon einige Wochen und muss sagen, dass ich nach wie vor zufrieden bin, obwohl es natürlich einige Abstriche gibt / immer und überall geben wird!

1. IM Filmmodus ist ja bekanntlich das Dimming auf ein Minimum reduziert - danke für den Tipp - ich hatte eine ganze Weile im fernsehbetrieb und im DVD Betrieb den Filmmodus genommen

--> hier das Problem: auf der linken Seite etwa 10 cm breit und auf der rechten Seite etwa 5 cm breit ein etwas hellerer Bereich als der restliche Bildbereich - fällt kaum auf, nur wenn es total dunkel im Raum ist und man eine Bildeinstellung hat, in der es im gesamten Bild eigentlich schwarz sein müsste - erster Schock, dann etwas rumprobiert -

2. hier mal wieder in den Standardmodus geschaltet - dimming in Kauf genommen - und erstmal gemerkt, wie schwarz der Sammy eigentlich kann, denn im filmmode ist das um einiges heller - Problem mit den Streifen bzw. hellen Bereichen weg - am Kabel kann es wohl dann kaum liegen - Problem mit Dimming wieder da - naja!

3. Wer kann über das Problem etwas berichten? (DVD über Komponente - raum sehr dunkel - dunkle bis schwarze Szene im Film - heller Bereich links und rechts am Display)
Red_Ring_Rico
Stammgast
#434 erstellt: 28. Dez 2006, 13:54
@ Dr. P!LLE

Hatte bei meinem Sammy das gleiche(Links ca.10cm heller streifen)!

Auch bei mir war das fast nur im Filmmodus zusehen!
Da aber im Filmmodus vom guten Schwarz nicht mehr viel übrig bleibt, hatte ich dauerhaft mit Dimming gelebt
Ist dann aber, auch über diesen Modus sichtbar gewesen.
Sobald ich meine Helligkeit auf über 55 gestellt hatte und dunkle Szenen kamen, hellte sich die linke Seite merkbar auf.
Auch ein Paneltausch brachte bei mir keine Verbesserung
Bei mir war Xbxo360(YUV) und Denon DVD per (HDMI) angeschlossen......!!
Da es so schneint, das hauptsächlich die ertsen Besitzer von diesem Problem berichten....kann es gut sein das die erste Panel-Charge schlecht ist

Im Filmmodus hat der Sammy wirklich keinen guten SW mehr
Lass den Fernseher mal 15 Min laufen, suche dir mit ner DVD ne Gute stelle(Dunkle Szene).......erhöhe mal die Helligkeit(Dunkles Wohnzimmer ) auf 100....dann langsam wieder Helligkeit auf 50 zurück, schaue genau unter welcher einstellung das erhellen verschwindet.
Danach Sammy Tele wegen Paneltausch

Gruß R_R_R
Dr_P!LLE
Stammgast
#435 erstellt: 28. Dez 2006, 13:59
arrggghhhhhh - wo ruf ich an? was heißt Panel Tausch? Wer kommt ? Wie lange dauerts? Was kostets? Was hast du jetzt?
habe SP02 (also wohl eher nicht die erste Charge...)
Red_Ring_Rico
Stammgast
#436 erstellt: 28. Dez 2006, 14:06

Dr_P!LLE schrieb:
arrggghhhhhh - wo ruf ich an? was heißt Panel Tausch? Wer kommt ? Wie lange dauerts? Was kostets? Was hast du jetzt?
habe SP02 (also wohl eher nicht die erste Charge...)


Sammy Hotline
Samsung Vertragswerkstatt kommt vorbei und tauscht das Panel.Hatte bei mir ca. 1Woche gedauert(haben das Panel bei mir @Home getauscht)!Hat nichts gekostet(Garantie).....der Typ hatte aber nen Zettel offen liegen lassen, wo drauf stand, das das Panel 872Euro Kostet Ganz schön teuer so nen Panel Hate auch SP02
Habe jetzt nen Toshi 42WL66Z.....
Garnicht mal so schlecht der Schwarzwert

http://img218.imageshack.us/my.php?image=toshi42wl66253005nm1.jpg


[Beitrag von Red_Ring_Rico am 28. Dez 2006, 14:07 bearbeitet]
Dr_P!LLE
Stammgast
#437 erstellt: 28. Dez 2006, 14:17
schönes ding - hast du die hotline nr. ?
Red_Ring_Rico
Stammgast
#438 erstellt: 28. Dez 2006, 14:39
01805 121213

Sag denen die eine Seite wäre sehr viel heller als die andere


[Beitrag von Red_Ring_Rico am 28. Dez 2006, 14:39 bearbeitet]
Kennedy01
Stammgast
#439 erstellt: 28. Dez 2006, 17:46
dreh einfach die helligkeit etwas runter (evtl. dafür kontrast rauf) und gut is.

hatte ein ähnliches problem beim anschluß der 360 via vga. mit angepassten einstellungen ist dieser effekt dann verschwunden und auch im dunkeln nicht mehr wahrnehmbar.


[Beitrag von Kennedy01 am 28. Dez 2006, 17:47 bearbeitet]
Red_Ring_Rico
Stammgast
#440 erstellt: 28. Dez 2006, 19:51

Kennedy01 schrieb:
dreh einfach die helligkeit etwas runter (evtl. dafür kontrast rauf) und gut is.

hatte ein ähnliches problem beim anschluß der 360 via vga. mit angepassten einstellungen ist dieser effekt dann verschwunden und auch im dunkeln nicht mehr wahrnehmbar.


Naja

Wann hast du eigentlich deinen N71 gekauft??
Welche Helligkeit benutzt du jetzt??
Können mal andere User berichten, ob sie solche Probleme auch haben??

Grüße R_R_R
Iceangel777
Neuling
#441 erstellt: 28. Dez 2006, 21:08
Heute war auch der Techniker bei mir, weil ich bei grauen oder braunen Hintergrundbild schwarze Streifen schnell durchs Bild laufen habe.

Der Techniker meinter, er habe so einen Fehler auch noch nie gesehen und ich soll mich morgen mal melden, was denn da los sei.

Den obigen Fehler mit den helleren Rand konnte ich aber nicht feststellen.

PS: ZU den Einstellungen: Habe bisher nur im Filmode geschaut, wegen den Autodimming. Bekommt man in einen andren Modus denn noch nen bessren Schwarzwert?
-=ToReaDoR=-
Stammgast
#442 erstellt: 29. Dez 2006, 12:18
Der helle Bereich ist bei allen N's vorzufinden, selbst bei Werkseinstellung. Es ist einfach von dem Bildinhalt abhängig. Früher oder später wird das Jedem, bei dem Einen oder Anderen Inhalt, ins Gesicht springen. Wenn nicht, schön für ihn, aber Derjenige braucht dann auch keinen HDTV.

Alle, die das bisher nicht entdecken konnten, können sich ja gerne mal den "Alexander"-Trailer von dieser Seite herunterladen (die Auflösung spielt dabei keine Rolle). Weder auf meinem PC-Monitor, noch auf dem 46F71, den ich vorher hier hatte, waren irgendwelche hellen Blöcke zu sehen. Aber auf den beiden 40N71 die nacheinander hier standen, und einem weiteren war das jedes Mal zu beobachten.
Darüberhinaus tritt das Phänomen auch mit schöner Regelmäßigkeit bei dunklen Szenen in "Lost" auf, und auch bei mehreren DVD's musste ich das in bestimmten Szenen entdecken.

Wer damit leben kann und möchte - bitte sehr, aber nicht behaupten, das Problem gäbe es nicht, oder es ließe sich durch eine Bildeinstellung jenseits des akzeptablen Bereiches aus der Welt schaffen. Denn Kontrast, Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung stellt man sinnigerweise so, ein daß Nuancen in Hellen und vorallem dunklen Bereichen gut durchgezeichnet werden, nicht um technische Unzulänglichkeiten zu kaschieren.

Von diesem (tatsächlich Serien-spezifischen) Manko abgesehen, fabriziert der N aber ein hervorragendes Bild. Und unterm Strich hat leider jedes Model (jeden Herstellers) so seine Macken.


[Beitrag von -=ToReaDoR=- am 29. Dez 2006, 12:27 bearbeitet]
Kennedy01
Stammgast
#443 erstellt: 30. Dez 2006, 16:55

-=ToReaDoR=- schrieb:
aber nicht behaupten, das Problem gäbe es nicht, oder es ließe sich durch eine Bildeinstellung jenseits des akzeptablen Bereiches aus der Welt schaffen. Denn Kontrast, Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung stellt man sinnigerweise so, ein daß Nuancen in Hellen und vorallem dunklen Bereichen gut durchgezeichnet werden, nicht um technische Unzulänglichkeiten zu kaschieren.


was den letzten teil anbelangt, gebe ich dir natürlich recht.

Fakt ist, das ich für die 360 (bis vor kurzem via komponente) und den digitalreceiver (via scart) unterschiedliche einstellungen benutze und dieser effekt nicht auftritt. punkt.
davon konnten sich auch dritte überzeugen...
bei verwendung der 360 via vga gab es diesen effekt dann leider, welchen ich durch die genannte justierung unterdrücken konnte, dabei hat die qualität des bildes kein deut schaden genommen, finde persönlich mehr kontrast angenehmer als hohe helligkeit, die das bild eher milchig werden läßt. von einstellungen "jenseits des akzeptablen" zu sprechen, ist in diesem fall nonsense. Dennoch, irgendein problem scheint er unter gewissen konstellationen zu haben.

Wie dem auch sei, streifen haben im bild nichts zu suchen, dabei prinzipiell auch egal bei welcher einstellung. die nach meinem empfinden besten einstellunegn liefern ein einwandfreies bild, was ich als "totkriterium" bewerte, wenn das bei jemandem anders ist, würde ich das teil retour gehen oder den techiker kommen lassen.

was das gerät für ein bild produziert, wenn ich irgendwelche einstellungen vornehme, unter denen ich das gerät sowieso nicht betreibe, ist mir persönlich eigentlich sch...egal. aber das kann ja jeder für sich halten wie´n dachdecker.


[Beitrag von Kennedy01 am 30. Dez 2006, 16:57 bearbeitet]
brandmaster
Hat sich gelöscht
#444 erstellt: 01. Jan 2007, 14:24
Frohes neues für alle !

Ich habe mal eine Frage.
Bei meinem N 71 gibt es wenn ich den LCD einschalte
so Knackgeräusche die aus dem Fernseher kommen.
Am Anfang knackt es schon ein paar mal.
Nach einer Weile kommt nur noch vereinzelt mal ein Knacken.
Habe aber keine Probleme mit dem TV ( hoffe ich).

Hat das von euch auch jemand oder weiß was das ist?

Grüße an alle!
Reizüberflutung
Inventar
#445 erstellt: 01. Jan 2007, 21:35
hey Leute,

1.:Die N71 Reihe hat doch nur dieses "Dynamic Dimming", das einem auf den Keks geht, oder? Ich meine jetzt nicht Probleme wie Blickwinkel, Summen/Brummen oder ähnliches, sondern nur serientypische Sachen der N Reihe...

2.:Stimmt es jetzt endgültig, dass dieses "Dyn.Dimming" im "Filmmodus" ausgeschaltet ist???

Danke...


[Beitrag von Reizüberflutung am 01. Jan 2007, 21:36 bearbeitet]
capuccino
Ist häufiger hier
#446 erstellt: 01. Jan 2007, 22:50
Frohes neues Jahr an alle

Die Problematik beim "Alexander"-Trailer habe ich mir auch mal angenommen.

Die Schwarzwerte im Videomaterial sind bei diesen Dunkelpausen nicht 100% schwarz. Dass andere Screens besser damit klarkommen, liegt an den elektronischen Bildkorrekturen.

Stellt euch doch selbst mittels einem selbstgemachten HDTV Testvideo sowas zusammen und ihr werdet sehen dass alles in Ordnung ist.

Einmal mehr gilt die uralte Weisheit: SHIT IN SHIT OUT

Cheers, Flavio
RoyalJ
Stammgast
#447 erstellt: 02. Jan 2007, 09:03
Hi,
ich les schon seit längerem im thread mit weil ich mir auch einen 40n71b kaufen möchte.

da ihr ja zum großteil besitzer dieses geräts seit wollte ich nochmal wissen ob ihr ihn auch wirklich empfehlen würdet oder ob ihr sagt, dass es zwar gut ist aber ihr ihn euch nicht mehr kaufen würdet.
der schlechte ton des gerätes ist mir egal weil ich eh nur über anlage höre!

und noch ne frage: ist es echt so wichtig sich richtig teure öhlbach-kabel zu kaufen?? da blättert man für manche bis zu 100 € hin.
DaKewL
Stammgast
#448 erstellt: 02. Jan 2007, 10:00
Ich bin von dem N71 NUR wegen des Dynamic Dimming weggekommen. Hoffentlich seid ihr euch auch darüber im klaren, dass wenn ihr das ausschaltet, ihr nur noch einen Kontrastwert von 1200:1 (oder etwas in dem Bereich) habt.
Schaltet ihr es ein, ist der Schwarzwert besser, aber dafür total nervig.

Ich werde bei einer anderen Marke (wahrscheinlich Sony) nur die wunderschöne Optik des Gerätes vermissen. Qualitativ hat es Samsung auch nicht so drauf wie die anderen namhaften Hersteller.
Felix3
Inventar
#449 erstellt: 02. Jan 2007, 10:35

DaKewL schrieb:
Ich bin von dem N71 NUR wegen des Dynamic Dimming weggekommen. Hoffentlich seid ihr euch auch darüber im klaren, dass wenn ihr das ausschaltet, ihr nur noch einen Kontrastwert von 1200:1 (oder etwas in dem Bereich) habt.
Schaltet ihr es ein, ist der Schwarzwert besser, aber dafür total nervig.

Ich werde bei einer anderen Marke (wahrscheinlich Sony) nur die wunderschöne Optik des Gerätes vermissen. Qualitativ hat es Samsung auch nicht so drauf wie die anderen namhaften Hersteller.

Ich habe den N71 ausgiebig gegen meinen alten LE-32R51 verglichen, und werde den N71 ebenfalls wieder zurückgeben, aus folgenden Gründen:

- Schlechter Schwarzwert (keinerlei Verbesserung hier zu den alten R51-Geräten)

- Automatic Dimming (Eine einzige Katastrophe. Film Mode ist der einzig akzeptable Modus)

- Schlechter Deinterlacer/TV-Tuner (Deutlich schlechter als beim alten R51!)

Sehr gut gefallen hat mir dagegen die natürliche, fein gezeichnete Farbwiedergabe im Farbmodus 'Auto'. Hier sieht man einen deutlichen Fotschritt, und in Sachen Farbtreue ist der N71 meineserachtens einer der besten Flachbildschirme überhaupt.

Das wiegt allerdings die anderen Nachteile nicht auf, und insgesamt hat Samsung noch einen weiten Weg zu gehen.


Für mich kommt aktuell jedenfalls kein Samsung mehr in Frage. Ich habe mir jetzt den Sony W2000 und Pioneer 427XA zum Vergleich bestellt, und werde den besseren von beiden behalten.
RoyalJ
Stammgast
#450 erstellt: 02. Jan 2007, 11:22
also lieber die finger vom n71 lassen oder wie??

was genau stört am automatic dimming? dass es ständig heller und dunkler wird oder was?


könnt ihr mir einen vergleichb aren fernseher empfehlen bis höchstens 1600 € ??


[Beitrag von RoyalJ am 02. Jan 2007, 11:28 bearbeitet]
DaKewL
Stammgast
#451 erstellt: 02. Jan 2007, 13:37
Naja, es gibt eigentlich kaum einen vergleichbaren bis 1600,-. Samsung konnte solche Preise anscheinend nur aufgrund mangelnder Qualitätssicherung gestalten.

Das mit dem Dimming ist halt nervig, wenn jedes mal, wenn das Bild dunkler oder heller geworden ist, auch die Hintergrundbeleuchtung mit ca. 1-2 Sekunden verzögerung nachregelt.
Wenn man das einmal gemerkt hat, sieht man es nur noch und kann sich auf den Filminhalt nicht mehr konzentrieren bzw. es geniessen. (Geht zumindest mir so)

Alternativen sehe ich derzeit in:

Panasoonic PV60 (Plasma - spiegelt wie eine blankpolierte Sau)
Sony KDL-40V2500 (Design nicht mein Geschmack)
Sony KDL-40X2000 (leider ganz andere Preisklasse)

Preislich wären noch die Sharp-Geräte konkurrenzfähig mit Samsung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Frage]: F71, N71, R71, S71
XelaaleX am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.04.2007  –  18 Beiträge
großer Leistungsunerschied N71 zu R72 ?
elrabano am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  64 Beiträge
n71 overscan
gtafan am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  2 Beiträge
Samsung LCD LE 32 N71 spinnt plötzlich
imola am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  4 Beiträge
welches Gerät LE-32 N71 B oder LE-32 M71B ?
Schnuppel am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  11 Beiträge
N71 pfeift
narth3x am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  4 Beiträge
LE-N71 Wolkenbildung nimmt zu brauch HILFE!
traden am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  3 Beiträge
N71 - Panel ausleuchtung
_Marcin_ am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  3 Beiträge
schwarzwert beim n71!
gtafan am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  24 Beiträge
Samsung LE 32 N71 oder Philips 32PF9531
Stilo_alex am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.149
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.120