Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Samsung LE40R72

+A -A
Autor
Beitrag
bierchen2
Stammgast
#701 erstellt: 20. Apr 2006, 09:58
Tach Zusammen,

ich bin der NEUE :). Ich les' schon ne Weile mit und bin mitlerweile echt heiß auf den Samsung in 40" ...
Eins ist mit jedoch nicht ganz klar:

Ich hab jetzt schon diverse male gelesen, daß sich der Samsung LE40R71 u. LE40R72 nur durch die Farbe unten unterscheidet. Seid ihr da sicher? Wenn ich mir die hochauflösenden Bilder auf der Samsung Homepage anschaue,
fällt auf das bei der 72ger Edition nicht nur die Farbe anders ist, sondern der Knopf auch in der Zierleiste eingelassen ist. Und nicht nur das - beim 71ger ist neben dem Einschaltknopf noch ein kleiner Knopf/Sensor/Infrarotport? Kann das sein, daß das das Teil für die automatische Helligkeitsregelung ist? Wieso hat der 72ger das nicht? Und wieso ist die UVP des Herstellers vom 72ger um 100 € höher? Doch wohl sicher nicht nur wegen der Zierblende?

Hier die Fotos auf der Samsung Seite:
LE40R71
http://www.samsung.de/webdownloads/pictures/le_x7ybz.jpg

LE40R72
http://www.samsung.de/webdownloads/pictures/le-serie.jpg

Gruß,

bierchen


[Beitrag von bierchen2 am 20. Apr 2006, 09:59 bearbeitet]
celino
Stammgast
#702 erstellt: 20. Apr 2006, 10:45

Frittenbude schrieb:

Unter welchen Vorraussetzungen kommt der TV-eingene Deinterlacer überhaupt zum Einsatz?


Der interne Deinterlacer wird immer dann benötigt, wenn du Videomaterial halbbildweise (interlaced) einspielst. Da LCD-Displays Bilder immer progressiv (als Vollbild) ausgeben müssen, werden aus den Halbbildern wieder Vollbilder generiert.


Frittenbude schrieb:

Sofern ich DVDs über den Player progressiv und am HD-Receiver in 720p ein Bild ausgebe, muss er nicht verwendet werden, richtig?


Richtig. Wenn das anliegende Signal bereits ein Vollbild liefert wird das Deinterlacing im TV übersprungen und nur noch skaliert.


Frittenbude schrieb:

Bei HD in 1080i hingegen schon und bei DVB-S über Scart-RGB auch?


Ebenfalls richtig. Wenn du interlaced überträgst muss das Bild im Samsung wieder zusammengestezt werden.
Wegen DVB-S ist das so eine Sache. Dein DVB-S-Empfänger muss aus dem ankommenden Signal erstmal ein für den TV verwertbares Videosignal generieren. Ich habe jetzt keine praktischen Erfahrungen mit Settop-Boxen aber ich könnte mir vorstellen, dass es auch hier Geräte mit integrierter Deinterlacer/ Scaler-Sektion gibt. Dann könntest du quasi die Ausgabe eines progressiven Formates erzwingen. Ob so ein Deinterlacer dann aber sichtbar bessere Arbeit leistet als der im Samsung wage ich zu bezweifeln.


Frittenbude schrieb:

Ich frage, weil ich noch am abwägen bin, inwiewet ein hervorragender Deinterlacer für meine Anwendungsgebiete von großer Bedeutung ist.


Was waren denn deine Anwendungsgebiete gleich nochmal?
Datapunk80
Stammgast
#703 erstellt: 20. Apr 2006, 10:47
Lies dir doch einfach mal ein bisschen diesen Thread hier durch, dann wirst du feststellen wo die Unterschiede zwischen R71 und R72 sind...nämlich nur im Design!
bierchen2
Stammgast
#704 erstellt: 20. Apr 2006, 11:02
@Datapunk80: lies dir mal meinen beitrag durch....
ich hab schon gelesen das ihr glaubt es is nur das design ich wollt nur wissen, ob das sicher ist bzw. mal jemand bei samsung nachgefragt hat, weil ich es ein bisschen seltsam finde...
celino
Stammgast
#705 erstellt: 20. Apr 2006, 11:03

bierchen2 schrieb:

Ich hab jetzt schon diverse male gelesen, daß sich der Samsung LE40R71 u. LE40R72 nur durch die Farbe unten unterscheidet. Seid ihr da sicher? Wenn ich mir die hochauflösenden Bilder auf der Samsung Homepage anschaue,
fällt auf das bei der 72ger Edition nicht nur die Farbe anders ist, sondern der Knopf auch in der Zierleiste eingelassen ist. Und nicht nur das - beim 71ger ist neben dem Einschaltknopf noch ein kleiner Knopf/Sensor/Infrarotport? Kann das sein, daß das das Teil für die automatische Helligkeitsregelung ist?


Korrekt, es handelt sich dabei um den Helligkeitssensor.


bierchen2 schrieb:

Wieso hat der 72ger das nicht?


Hat er doch, ist nur anders positioniert. Schau mal auf das von die verlinkte Bild vom 72er auf die rechte untere Ecke des Gehäuses . Und bevor du fragst: Das daneben ist der IR-Sensor für die Fernbedienung, welcher beim 71er direkt in den Power-Schalter integriert wurde.


bierchen2 schrieb:

Und wieso ist die UVP des Herstellers vom 72ger um 100 € höher? Doch wohl sicher nicht nur wegen der Zierblende?


Doch, die Unterschiede zwischen 71 und 72 sind ausschließlich designtechnischer Natur. Und wegen der hundert Euro Diferenz beim UVP musst du mal die Samsung Preisstrategen fragen? Aber ein Preis muss sich ja nicht immer kalkulatorisch begründen lassen.
bierchen2
Stammgast
#706 erstellt: 20. Apr 2006, 11:09
danke für die info, interessant. dann sollte man die verwirrung bei den händlern ausnutzen ich hab den schickeren 72ger nämlich auch schon für den preis für um die 1850 in netz gefunden, allerdings mit dem Bild des 71gers...

gruß,

bierchen
Datapunk80
Stammgast
#707 erstellt: 20. Apr 2006, 11:20

bierchen2 schrieb:
@Datapunk80: lies dir mal meinen beitrag durch....
ich hab schon gelesen das ihr glaubt es is nur das design ich wollt nur wissen, ob das sicher ist bzw. mal jemand bei samsung nachgefragt hat, weil ich es ein bisschen seltsam finde...



hättest du den Thread wirklich richtig verfolgt dann wüsstest du das schon einige Leute bei Samsung deswegen nachgefragt haben. Ergebnis= Einziger Unterschied ist das Design.
Disappointer
Ist häufiger hier
#708 erstellt: 20. Apr 2006, 12:29
Aldi-Süd bietet am Donnerstag nächster Woche, also dem 27. April 2006 einen 40" LCD-TV für 1499€ an. Was mich jedoch vor allem an jenem interessiert, ist der Punkt:

- neuestes SAMSUNG S-PVA Panel (Super Patterned Vertical Alignment)

Erst einmal ist es erstaunlich, dass Aldi überhaupt diese Bezeichnung hinschreibt und zweitens frage ich mich jetzt, ob dieses Panel dem der LE 40 R7x Serie gleichkommt.

Hat da jemand Infos?
Mr_Roboto
Ist häufiger hier
#709 erstellt: 20. Apr 2006, 13:56
Hi

Ich kann mir gut vorstellen, dass es beim Aldi-LCD die allerneueste S-PVA-Generation ist, vielleicht sogar die vom M71. Die müssen halt schauen, dass sie die in Massen produzierten Panels loswerden, bevor sie in den Lagerhallen verrotten. Denn die S-PVA-Technik wird vermutlich schon sehr bald veraltet sein.

Das muss aber nicht heißen, dass der ALDI-LCD dann so gut ist wie ein Samsung-LCD, weil da spielen noch andere technische Komponenten mit rein, z.B. "DNIe" etc.

CU Robo
kopfbeisser
Inventar
#710 erstellt: 20. Apr 2006, 14:20
naja obs wirklich soooo viel gibt vom m71 panel wage ich zu bezweifeln; wird sicher schnell out of order sein
Merkor
Stammgast
#711 erstellt: 20. Apr 2006, 14:22
Ich könnte mir eher vorstellen, dass es das R71/72 Panel ist. Allerdings lassen das Design und die Verarbeitung von Medion ja immer zu wünschen übrig. Bei Aldi Nord gibt es jedenfalls nächste Woche wohl erstmal irgendeinen alten Plasma nochmal...
Disappointer
Ist häufiger hier
#712 erstellt: 20. Apr 2006, 14:26
so, er ist jetzt auch auf der Aldi-Süd-Homepage zu finden:

http://www.aldi-sued.de/product_02/product_171.html

_
Frittenbude
Ist häufiger hier
#713 erstellt: 20. Apr 2006, 16:21

celino schrieb:
Was waren denn deine Anwendungsgebiete gleich nochmal?


Folgende Anforderungen habe ich:

1x HD-Receiver (voraussichtlich Humax HD-1000)- über HDMI mit 1080i
1x DVD-Player (voraussichtlich Sony DVP-NS92V - über YUV mit 576p oder welche Auflösung das jetzt ist
1x PC (ATI Radeon X850 XT) - über VGA mit 1360x768
1x DVB-S-Receiver (Technisat Digit 4S) - über Scart mit RGB
Das letzte Gerät nutze ich allerdings nur, wenn er nicht vollständig durch den HD-Receiver ersetzt werden kann.

Kann ich dabei mit irgendwelchen Problemen rechnen? Wenn ja, welcher Anschluss könnte es sein.

Gruß,
Frittenbude
Flatman83
Stammgast
#714 erstellt: 20. Apr 2006, 17:27
hi,

hat denn auch schon jemand die native Ansteuerung über HDMI mit 50Hz getestet?

würde mich sehr interessieren, ob das funktioniert.

mfG René
Frittenbude
Ist häufiger hier
#715 erstellt: 20. Apr 2006, 17:33
Wenn Du mit nativ tatsächlich die Panelauflösung von 1366x768 meinst, dann geht es nicht.

Der HDMI-Eingang nimmt nur HDTV-konforme Auflösungen engtgegen. Also z.B. 720p und 1080i.

Gruß,
Frittenbude
Flatman83
Stammgast
#716 erstellt: 20. Apr 2006, 19:27
also beim LB1R von LG ist über den HDMI Eingang eine native Ansteuerung mit 1366x768 möglich.

über VGA gehen doch nur 60Hz oder ?
Frittenbude
Ist häufiger hier
#717 erstellt: 20. Apr 2006, 20:41

also beim LB1R von LG ist über den HDMI Eingang eine native Ansteuerung mit 1366x768 möglich.


Richtig, aber wir reden doch hier vom Samsung, oder?


über VGA gehen doch nur 60Hz oder ?


Davon ist auszugehen. Aber mich würde mal interessieren, wie und warum Du am VGA-Anschluss 50Hz anlegen willst.

Gruß,
Frittenbude
Overlord2k
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 20. Apr 2006, 20:47

über VGA gehen doch nur 60Hz oder ?


Davon ist auszugehen. Aber mich würde mal interessieren, wie und warum Du am VGA-Anschluss 50Hz anlegen willst.

Gruß,
Frittenbude


z. B. PAL-Bild über DBV-C Tuner im HTPC der über VGA mit Samsung verbunden ist, oder bring ich da jetzt was durcheinander?
Frittenbude
Ist häufiger hier
#719 erstellt: 20. Apr 2006, 20:58

z. B. PAL-Bild über DBV-C Tuner im HTPC der über VGA mit Samsung verbunden ist, oder bring ich da jetzt was durcheinander?


Meinst Du eine fullfeatured DVB-C Karte, die eine eigene VGA-Ausgabe hat? Wenn ja, kannst Du mal einen Link auf so eine Karte posten?

Gruß,
Frittenbude
Overlord2k
Ist häufiger hier
#720 erstellt: 20. Apr 2006, 21:05



Meinst Du eine fullfeatured DVB-C Karte, die eine eigene VGA-Ausgabe hat? Wenn ja, kannst Du mal einen Link auf so eine Karte posten?


Ne, ich meinte jetzt ne ganz normale DVB-C Karte wo das Signal eingeht und dann von der GraKa des HTPC über VGA an den Sammy weitergeleitet wird. Das sind dann 60Hz, bzw. soviele wie in z. B. Windows eingestellt wurden?
Frittenbude
Ist häufiger hier
#721 erstellt: 20. Apr 2006, 21:06
Und wofür zerbricht man sich dann den Kopf, ob der Fernseher 50Hz am VGA-Eingang packt?
Mir ist einfach nicht klar, worauf Flatman83 hinaus will.

Gruß,
Frittenbude


[Beitrag von Frittenbude am 20. Apr 2006, 21:07 bearbeitet]
Flatman83
Stammgast
#722 erstellt: 20. Apr 2006, 22:37

Der HDMI-Eingang nimmt nur HDTV-konforme Auflösungen engtgegen. Also z.B. 720p und 1080i.


habe das wohl als allgemeingültige Aussage bezogen auf HDMI-Eingänge aufgefasst und wollte es mit Hilfe des LB1R widerlegen.


Und wofür zerbricht man sich dann den Kopf, ob der Fernseher 50Hz am VGA-Eingang packt?
Mir ist einfach nicht klar, worauf Flatman83 hinaus will.


Wenn man über den Anschluss eines externen Bildprozessors nachdenkt, wird diese Frage sehr schnell interessant und man kann sich durchaus den Kopf darüber zerbrechen.

mfG René
Frittenbude
Ist häufiger hier
#723 erstellt: 21. Apr 2006, 05:28
Hi,

danke. Jetzt weiß ich bescheid wegen der 50Hz.
Kann man diese externen Boxen mit Bildprozessoren nicht mit 60Hz betreiben?

Denn die 50Hz werden sicher generell schwer einzusetzen sein.

Gruß,
Frittenbude
Flatman83
Stammgast
#724 erstellt: 21. Apr 2006, 13:40
ja das geht auch, aber dann muss das 50Hz Pal Material in 60Hz umgewandelt werden, was zu ``Bildrucklern`` führen kann.


Könnten die LE40R7X Besitzer mal zum Rauschen äußern!?
Hatte auf der Cebit den Eindruck, dass das Bild im Gegensatz zum LB1R von LG etwas mehr rauscht.
Hat jemand damit Erfahrungn???

mfG René
ashopedies
Ist häufiger hier
#725 erstellt: 21. Apr 2006, 16:18
soooo, ich hab jetzt auch mal noch ne frage. passt zwar nicht so ganz hier her, aber vielleicht hatte ja jemand das gleiche problem.

ich hab einen le40r71. und hab ne dbox 2 von sagem dran. bisher hatte ich sie mit einem scartkabel angeschlossen. aber da es ja scart auf komponenten-kabel gibt, dachte ich mir: testen und schauen ob das bild besser wird (es ist schon sehr gut in meinen augen, aber ich bin eben neugierig). also, das kabel hab ich nun angeschlossen und was sehe ich? NIX, ich bekomme die meldung: nicht unterstützder modus auf dem bildschirm angezeigt. hmmmm nun stehe ich vor einem rätsel.

kann mir jemand auf die sprünge helfen?

danke schonmal

mfg
ashopedies
falkenstein
Ist häufiger hier
#726 erstellt: 21. Apr 2006, 17:30
Was für eine Software läuft deine D-Box2 ??Sollte es eventuell Linux sein,so kannst du das Scart-Ausgabeformat unter den Video-Einstellungen ändern.
Wie man dies mit der orginalen Software macht,weiß ich leider nicht.


mfg

Falkes
bbj17
Ist häufiger hier
#727 erstellt: 21. Apr 2006, 17:46
hab mal in einem Forum gelesen, dass das Kabel passen muss. Es gibt YUV auf Scart Kabel und auch Scart auf YUV. Letzteres brauchst du.
Hab das gleiche auch vor, aber leider meinen 40M71 noch nicht :-(

Ein gutes Scart auf Scart-Kabel (RGB) soll aber ebenso gut sein, da letztendlich an der DBOX das Signal aus dem Scart-Anschluss kommt. Die Quelle ist also gleich.

Aber falls es doch ein besseres Bild bringt, lass es mich wissen :-)
ashopedies
Ist häufiger hier
#728 erstellt: 21. Apr 2006, 17:58
auf der verpackung steht:

yuv<->scart

die richtung sollte also egal sein. zumindest interpretiere ich das "<->" so.

ich hab die originalsoftware drauf. muss mal schauen ob man es umstelle kann.

danke für die infos

edit:
ich hab einstellungen gefunden. aber ich kann nur die ausgangssignale fbas, rgb und svhs wählen. hmmm das war wohl ein griff ins klo.


[Beitrag von ashopedies am 21. Apr 2006, 18:05 bearbeitet]
Scaryman
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 21. Apr 2006, 20:53
Hallo,

habe heute meinen LE40R72 bekommen, bin aber noch schwer an den einstellungen am Spielen. Mit welchen Settings habt ihr das Optimale Bild?

Danke schon mal im Vorraus
Flatman83
Stammgast
#730 erstellt: 21. Apr 2006, 21:12
hi,

glückwunsch zu deinem Samsung!

wie gefällt dir denn das Bild? Was hast du wie angeschlossen? Kannst du Vergleiche mit anderen LCDs herstellen??

mfG René
Scaryman
Ist häufiger hier
#731 erstellt: 21. Apr 2006, 21:19
Danke,

Wenn ich die Optimalen Settings habe dann Mache ich mal ein paar bilder und ein Vergleich. Meine Mutter hat noch einen Sharp LCD und mein Dad einen Philips und der Samsung spielt in einer anderen Liga was das das Bild angeht, aber ich mache Bilder wenn ich die Settings habe und schreibe noch etwas ausführlicher.

Angschlossen habe ich bisher nur die Xbox zum testen.
Black_Lotus
Ist häufiger hier
#732 erstellt: 22. Apr 2006, 13:32
Hallo zusammen

Habe seit einigen Tagen den Samsung LE 40 R71.

Seit ihr bitte mal so nett und sagt mir wie ihr euren Samsung LE 40 R71 eingestellt habt, in punkto:

Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Farbe
Farbtempe..

Denke das ich bei meinem noch nicht das Optimale rausgeholt habe. ( Danke)

Nette Grüße Thomas
vaybee
Neuling
#733 erstellt: 23. Apr 2006, 05:29
Moin Leute,



Ich bin Glücklicher besitzer des 40 R72 und stelle jetzt zum ensetzen fest dass mein Gäret, ganz leicht summt
Ist dass normal habt Ihr dass auch?



Gruss
sebiow
Schaut ab und zu mal vorbei
#734 erstellt: 23. Apr 2006, 07:19
Nö, bei mir summt nix! Hab seit Freitag den LE-40R72B!

Andere Frage: Ist es normal, dass wenn ich den Fernseher ausschalte immer noch vorne rechts die rote Leuchte an ist? Gibt es eine Möglichkeit (außer Netzstecker ziehen), dass der Fernseher komplett ausgeschaltet ist und nix mehr leuchtet. Will ja schließlich nicht mehr Strom verbrauchen als nötig!

Danke für die Antworten!
MOI
Stammgast
#735 erstellt: 23. Apr 2006, 07:42

sebiow schrieb:
Nö, bei mir summt nix! Hab seit Freitag den LE-40R72B!

Andere Frage: Ist es normal, dass wenn ich den Fernseher ausschalte immer noch vorne rechts die rote Leuchte an ist? Gibt es eine Möglichkeit (außer Netzstecker ziehen), dass der Fernseher komplett ausgeschaltet ist und nix mehr leuchtet. Will ja schließlich nicht mehr Strom verbrauchen als nötig!

Danke für die Antworten!


Gibt leider kein Netzschalter am Sammy.


Ich war übrigens gestern im Saturnmarkt und zufälligerweise standen der M51, der M61 und der R71 ziemlich dicht beieinander, alle 32". Konnte gut verlgeichen. Werte habe ich bei allen auf Kontrast 100, Hell. 52, Schärfe 40, farb. 40 gestellt.
Der M51 hatte ein gutes Bild verglichen mit JVC und Pana und was da noch so rumstand, der M61 daneben hatte aber ein weitaus farbschöneres Bild wogegen der M51 richtig blass aussah.
Der R71 hatte das Kontrastreichste Bild, logisch - Optikontrast war an und lies sich auch nicht ausstellen da es keine Fernbedienung gab. Also hab ich den beim M61 auch mal angestellt. Und siehe da, fast gleich. Beim R71 handelt es sich wohl um ein verbesserten Optikontrast, da ich keine Helligkeitsschwankung feststellen konnte.

Also ich kann weiterhin nur empfehlen den O.Kontrast auszuschalten. Es wirkt zwar kontrastärmer, aber dafür natürlicher!
HeinzPSX
Stammgast
#736 erstellt: 23. Apr 2006, 07:43
Hi,

ich habe bisher nur gelesen das es sowas wie ein netzschalter bei neuen Geräten nicht mehr gibt.

Ich habe schon seit längerer Zeit alles was nicht immer an sein muss (DVD-Player, Fernseher, Anlage, DSL-Modem, Router) an Funksteckdosen. So verbraucht nix Strom wenn es nciht genutzt wird.
ashopedies
Ist häufiger hier
#737 erstellt: 23. Apr 2006, 08:44
ich habe ebenfalss funksteckdosen im einsatz. ist wohl die beste lösung.
kopfbeisser
Inventar
#738 erstellt: 25. Apr 2006, 07:51

Scaryman schrieb:
Danke,

Wenn ich die Optimalen Settings habe dann Mache ich mal ein paar bilder und ein Vergleich. Meine Mutter hat noch einen Sharp LCD und mein Dad einen Philips und der Samsung spielt in einer anderen Liga was das das Bild angeht, aber ich mache Bilder wenn ich die Settings habe und schreibe noch etwas ausführlicher.

Angschlossen habe ich bisher nur die Xbox zum testen.

was meinst mit "anderer liga"...schlechter?
kopfbeisser
Inventar
#739 erstellt: 25. Apr 2006, 07:54
funksteckdosen; wie funktionieren die; sind da die geräte nicht auf standby??
HeinzPSX
Stammgast
#740 erstellt: 25. Apr 2006, 07:59

kopfbeisser schrieb:
funksteckdosen; wie funktionieren die; sind da die geräte nicht auf standby??


Nein,

alles was an der Steckdose hängt ist aus. Lediglich die Steckdose verbraucht einen minimalen Standbystrom.
kopfbeisser
Inventar
#741 erstellt: 25. Apr 2006, 08:03
und man kann dann die geräte mit der fernbedienung einschalten oder wie geht das genau; oder ist das so ne steckleiste mit schalter? aber gerät man nicht in gefahr das einstellungen verloren gehen wenn lang auf OFF?
HeinzPSX
Stammgast
#742 erstellt: 25. Apr 2006, 08:09

kopfbeisser schrieb:
und man kann dann die geräte mit der fernbedienung einschalten oder wie geht das genau; oder ist das so ne steckleiste mit schalter? aber gerät man nicht in gefahr das einstellungen verloren gehen wenn lang auf OFF?


Du bekommst eine Fernbedieung dazu. Das ist wie als wenn du den Stecker von dem Gerät raus ziehst wenn du über die Steckdose ausschaltest.

Such doch einfach mal bei ebay nach "Funksteckdose" da findest du diverse Anbieter.

Einstellungen gehen nicht verloren, sowas habe ich auch noch nie gehört.
kopfbeisser
Inventar
#743 erstellt: 25. Apr 2006, 08:37
thx; klingt cool;

naja wenn ich zB auf urlaub fahr und alles abschalt; dann sind die einstellungen beim dvd recorder, xbox, projektor weg;(

klingt aber trotzdem cool; und wieder eine fernbedienung;)))
HeinzPSX
Stammgast
#744 erstellt: 25. Apr 2006, 09:00
Wie kommst du darauf das die Einstellungen verschwinden?

Meinen Projektor hatte ich wochenlang vom Stromnetz, da hat sich absolut nix verstellt.
kopfbeisser
Inventar
#745 erstellt: 25. Apr 2006, 09:10
was soll ich sagen; ist passiert; wie früher beim video die uhr; aber egal; klingen trotzdem interessant; danke
HeinzPSX
Stammgast
#746 erstellt: 25. Apr 2006, 09:13

kopfbeisser schrieb:
was soll ich sagen; ist passiert; wie früher beim video die uhr; aber egal; klingen trotzdem interessant; danke


Na die Zeiten sind aber schon lange vorbei
kopfbeisser
Inventar
#747 erstellt: 25. Apr 2006, 09:19
3er Funksteckdose Set + FB + Batterie *NEU*
**das Original von H+H** um 13,49 ist ok?
Merkor
Stammgast
#748 erstellt: 25. Apr 2006, 09:25
Könnt ihr diese OffTopic-Diskussion per PN weiterführen?
HeinzPSX
Stammgast
#749 erstellt: 25. Apr 2006, 09:36

kopfbeisser schrieb:
3er Funksteckdose Set + FB + Batterie *NEU*
**das Original von H+H** um 13,49 ist ok?



Ist zwar billigkrams, reicht aber aus. Wenn du was ordentliches möchtest gehst du in Baumarkt und holst dir die Teile von Intertechno. da kommst du dann aber mit 14 EUR nicht aus.

So, alles weitere aber bitte wirklich per PN
Mohol
Stammgast
#750 erstellt: 25. Apr 2006, 12:38
Warum sind die Zeiten von Video von vorbei ?
Es gibt garantiert immer noch mehr Videogeräte in den Haushalten als DVD Player.

Ich finde die Frage sehr berechtigt, denn bei meinem (teuren) Panasonic Video ist es genauso, daß die Uhrzeiteinstellung nach einer Weile ohne Strom verschwindet.

Gruß
Arkonid
Stammgast
#751 erstellt: 25. Apr 2006, 12:48

Ich finde die Frage sehr berechtigt, denn bei meinem (teuren) Panasonic Video ist es genauso, daß die Uhrzeiteinstellung nach einer Weile ohne Strom verschwindet.


Vielleicht sind deswegen die Zeiten von Video vorbei.
SCNR

Dom
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LE40R71 vs LE40R72
Walli23 am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  2 Beiträge
LE40R72 Bild wird schwarz
chermes am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  3 Beiträge
Hilfe LE40R72 von Standfuß abgebrochen!!!?
Stelee am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  3 Beiträge
Kein Ton beim Samsung LE40R72
jclemens am 12.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  19 Beiträge
Samsung LE40R72 - Schlechtes DVB-S Bild
sharth am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  3 Beiträge
Fragen zum SAMSUNG LE37R72 und LE40R72
DeadPixel am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  12 Beiträge
Samsung LE32A656 Reaktionszeit?
kaeptenebi am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  2 Beiträge
Ruckelfreie Wiedergabe mit einem Samsung LE40R72
Scaryman am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  2 Beiträge
Progressive Scan
thomasx am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  3 Beiträge
Lidl Targa Visionary LT 3210 (Samsung LCD Fernseher )
mobilo am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 10.05.2006  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.131
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.819