HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 37PF9830, der ultimative LCD (ab Juli/Augu... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Philips 37PF9830, der ultimative LCD (ab Juli/August)+A -A |
||
Autor |
| |
Wolle.B
Inventar |
#2301 erstellt: 04. Jan 2006, 09:52 | |
@ Braunbaer Jo ist schon komisch, mit dem Kabel das würde ich auch mal testen glaube zwar nicht das es das ist aber nur um sicher zu gehen. Spiel doch mal die alte Software wieder drauf! |
||
Braunbaer
Ist häufiger hier |
#2302 erstellt: 04. Jan 2006, 10:09 | |
@Wolle.B Werde gleich mal fix in die Stadt gehen und dort mal das Kabel umtauschen. Schaden kann das jedenfalls nicht. Die Firmware kann ich leider nicht mehr zurückspielen, da ich beim Download der 1.7.1.0 die alte überschrieben habe (gleicher Dateiname > andere Firmware ). Habe bisher noch keine Links gefunden, die mich zu den alten Firmware Versionen für den 37PF9830 geführt haben, also z.B. zur 1.4.1.0 oder noch älteren. Wüsstest Du oder ein anderer hier im Forum, woher ich die noch bekäme? |
||
|
||
radjam
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2303 erstellt: 04. Jan 2006, 10:22 | |
Hallo, ich denke die Homevision hat ihr Wissen aus folgendem Dokument zu PP2 HD: http://www.research....ounder_europe-ap.pdf Das würde ich auch so interpretieren, dass bei PP2 erst alles auf 840x576 skaliert wurde und jetzt bei PP2HD eben erst alles auf 1366x768. (Obwohl da explizit nur von 1366x768er Panels gesprochen wurde was noch die Möglichkeit offenläst, dass es bei den grossen Panels anders ist. Ich bin aber der Meinung, dass hier wohl die Rechenleistung das Ausschlaggebende ist, und deshalb generell auf 1366x768 skalierrt wird.) Aber ich würde auch einfach vergleichen und nehmen was mir besser gefällt! Viele Grüße radjam |
||
Wolle_T
Stammgast |
#2304 erstellt: 04. Jan 2006, 10:41 | |
Hallo Braunbaer, für den 32er hat destroyer2b auf Seite 105 einen Link für die alte Software angegeben. Ich weiß aber nicht, ob der für den 37er weiterhilft. |
||
Deimos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2305 erstellt: 04. Jan 2006, 10:43 | |
Seit gestern habe ich meinen DVD Player (DVP9000S) über HDMI angeschlossen und sehe auch eine dünne schwarze Linie oben und unten. Sollte bei uns beiden das HDMI Kabel defekt sein ? Das wäre dann aber ein Zufall. Ich muss jetzt noch ein wenig an den Einstellungen (DVD Player) herumexperimentieren, da ich leider kein deutlich besseres Bild gegenüber Scart feststelle. Momentan kann ich deshalb sagen, das sich die Kosten für ein HDMI Kabel nicht gelohnt haben. Aber vielleicht ändere ich da noch meine Meinung. Ciao Deimos |
||
Wolle_T
Stammgast |
#2306 erstellt: 04. Jan 2006, 11:08 | |
Ich bin auch so am rumtesten. Habe gestern an meinen 32er einen (billigen) DivX fähigen DVD player angeschlossen mit YUV-Kabel. Dann konnte ich progressive scan beim player anschalten und Ausgabe YUV statt RGB. Im TV kam dann auch 576p in der Anzeige. Aber eine Verbesserung des Bildes habe ich nicht festgestellt. |
||
mkoehler
Inventar |
#2307 erstellt: 04. Jan 2006, 11:36 | |
Ich würd bei solchen Erscheinungen (schwarze Linie, helle Linie zwischen Bild und Breitbildbalken) auch die DVD in Verdacht nehmen und nicht immer gleich die Hardware. Bei meinem DVP9000S ist mir bei einer DVD (Kingdom of Heaven glaub ich) auch so eine dünne helle Linie oben zwischen dem eigentlichen Bild und dem schwarzen Breitbildbalken aufgefallen, später im Film dann nicht mehr; und bei Gladiator z.B. gar nicht. Die Zuspielungsart spielt bei LCDs wie unseren 32 oder 37PF9830 auch nicht die grosse Rolle, weil selbst analoge Anschlüsse wie Scart bei den "kleinen" Diagonalen auch schon sehr gute Ergebnisse liefern. Die grossen Unterschiede offenbaren sich wohl erst bei den grossen Diagonalen über einem Meter und den Projektoren. Ich finde allerdings, dass das Bild über HDMI aussergewöhnlich ruhig, scharf in den feinsten Deatails und ausgeprochen farbig erscheint. Ich finds schon klasse! |
||
Deimos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2308 erstellt: 04. Jan 2006, 12:18 | |
Wobei dieser dünne schwarze Strich nur bei der HDMI Verbindung auftritt. Ich habe den DVD Player auch noch über Scart angeschlossen und da ist alles ok. Also wird es wohl nicht an der DVD liegen. Ich muss aber nachher mal schauen, ob es nur bei bestimmten DVD's so ist oder ob bei allen DVD'S der schwarze Strich sichtbar ist. Evtl. muss ich auch nur an den Einstellungen etwas ändern. Ciao Deimos |
||
Braunbaer
Ist häufiger hier |
#2309 erstellt: 04. Jan 2006, 12:33 | |
Das dieser Effekt nur bei HDMI Verbindung auftritt, kann ich bestätigen. Werde nachher auch mal ein paar andere DVDs testen, aber bisher ist es mir bei StarWars III & Gladiator aufgefallen... Näheres dann später |
||
HighDef
Stammgast |
#2310 erstellt: 04. Jan 2006, 13:02 | |
Das mit dem Streifen tritt bei HDMI auf da mit dieser Verbindung die Schärfe viel höher ist, mann sollte den Strich aber ab einem Abstand von 2-3 Metern nicht mehr sehen. |
||
JohnMockery
Ist häufiger hier |
#2311 erstellt: 04. Jan 2006, 13:34 | |
Hi, ich habe meinen 37" seit Anfang November. nach 4 Wochen war er bereits in Reparatur, da er sich ständig aus- und wieder eingeschaltet hat. An einem Wochenende habe ich bestimmt 20 mal gezählt. Der Kundendienst hat ihn dann abgeholt und eine Woche später mit dem Kommentar, Softwareupdate, hingestellt. Ich vermute das es der normale Firmwareupdate war...hätte ich das gewusst dann hätte ich es auch selbst gemacht. Seit dem habe ich bisher nur einmal ein Aus- und wiederanschalten mitbekommen. Aber mal eine andere Frage. Bei Laufschriften kommt es mitunter vor, das diese ruckeln. Manchmal bei N-tv und N24. Vor allem aber bei Viva und MTV wenn man Videos über SMS Voting in das Programm wählen kann. Liegt das nun am schlechten Signal im Kabel oder ist das ein generelles Problem? Auch stelle ich öfter fest, das das Bild bei Kamerabewegungen ruckelt. So zum Beispiel, wenn die Voyager im Vorspann durch den Raum zieht. Grüße Jan |
||
humi001
Ist häufiger hier |
#2312 erstellt: 04. Jan 2006, 14:31 | |
@JohnMockery Kannst dich "beruhigen", das ist nicht nur bei dir alleine so. Hängt auch nicht vom Antennensignal ab sondern ist einfach nur eine leichte Schwäche des Prozessors, der für die Digitalen Optionen (PP2 und MP) zuständig ist. Bei manchen Szenen kommt der Prozessor ins stocken, ist genauso wie bei einer Grafikkarte am PC, die bei aufwendigen Actionszenen ins ruckeln kommt... Tip: Schalte mal die Digitalen Optionen auf Standard, dann ruckelts nicht mehr, leider lässt dann die Bildqualität nach... |
||
Braunbaer
Ist häufiger hier |
#2313 erstellt: 04. Jan 2006, 14:36 | |
Habe soeben mehrere DVDs geprüft. Matrix, Independence Day, Pearl Harbour, Der weisse Hai und auch bei Kill Bill liessen eindeutig den erwähnten Streifen erkennen. Habe hier http://img454.imageshack.us/img454/2/dscn12703ro.jpg mal ein Bild gemacht. Auch am unteren Bildrand, beim Übergang auf den schwarzen Balken ist dieser Streifen zu sehen und das auch noch sehr, sehr deutlich auf 3m Entfernung. Wirkt auch so, als ob es in diesem Bereich zu Unschärfen kommt. Abschaltung von PP2 hat ebenfalls nichts bewirkt. Nun könnte es das Kabel sein, allerdings haben ja nun hier auch andere Mitglieder und Leser das "Problem". Die "Fehlerquelle" DVD schliesse ich ebenfalls aus, da es bei allen getesteten Scheiben so ist. Bliebe noch die Möglichkeit die HighDef beschrieb, aber der Streifen neigt eher zur Unschärfe, als ob das Panel den Übergang zum Balken nicht "scharfstellen" kann, halt ein Effekt aus weissem Streifen gepaart mit Unschärfe... Und nu Den einen stört es, den anderen nicht. Mich irritiert es schon sehr, weil man halt ständig darauf achtet... Tips zur Erläuterung und Lösung sind herzlich willkommen |
||
mkoehler
Inventar |
#2314 erstellt: 04. Jan 2006, 15:00 | |
Mit verlaub, aber wenn dich das aus 3 bis 4 Meter auch noch stört, dann bist du aber ausserordentlich empfindlich. Ich möchte behaupten, dass dieses auch bei den meisten anderen Kombinationen von LCD, DVD-Player und HDMI auftritt. Ich meine, aus der Entfernung, aus der du das Bild gemacht hat, wirst du ja hoffentlich nicht fernsehen. Mach doch mal eins aus normaler Sichtentfernung. |
||
Deimos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2315 erstellt: 04. Jan 2006, 15:18 | |
Ob empfindlich oder nicht ist doch egal. Aber Fakt ist, dass bei manchen so ein weisser Strich vorhanden ist und dieser kann störend sein. Der weisse Strich auf dem Bild von Braunbaer ist sogar noch breiter als bei mir. Also bei mir ist er bei einem Sitzabstand von ca. 3m nur noch sehr schwer zu erkennen und dann auch nur bei schwarzen Szenen. Ciao Deimos |
||
Braunbaer
Ist häufiger hier |
#2316 erstellt: 04. Jan 2006, 16:51 | |
Ich finde das hat auch nichts mit Empfindlichkeit zu tun mKoehler... Bei schwarzen Szenen sehe ich den Streifen z.B. kaum, sobald allerdings Helligkeit am Rand aufkommt, erscheint auch der Streifen. Habe mal versucht, dieses hier in den Bildern zu zeigen, was nicht so einfach war. Das menschliche Auge vermag dies auch viel besser zu erkennen als es meine Kamera wiedergeben könnte, denn knipst mal gegen Licht. http://img438.imageshack.us/img438/3950/dscn12823ir.jpg http://img458.imageshack.us/img458/3626/dscn12868jh.jpg http://img304.imageshack.us/img304/9940/dscn12919xh.jpg Ich hoffe es ist ersichtlich das man die Streifen definitiv leider auch auf 3m sehr gut sieht, sie einem sogar ins Auge springen. Der Streifen am oberen Balken sind allerdings stärker zu sehen. Beim Bild mit dscn12868jh ist es auch prima am oberen Rand zu erkennen, wie sich der Streifen mit der Umgebung verhält, bei dunklen Bereich ist er kaum, bei helleren umso mehr zu sehen. Desweitern habe ich übrigens festgestellt, das der Streifen fast völlig verschwindet, sobald ich den Film in den Pause-Modus stelle. |
||
JohnMockery
Ist häufiger hier |
#2317 erstellt: 04. Jan 2006, 16:56 | |
@humi001 Nun, da bin ich ja "beruhigt". Probiere ich mal aus. Eine andere geschichte ist mir gestern beim DVD schauen aufgefallen. Ich habe mir das DUELL von Steven Spielberg angesehen und was mir aufgefallen ist, das bei einigen Szenen das Teile des Bildes so aussehen, als ob eine Verzerrung durch eine Lupe oder ein Prisma erfolgt. Beispiel: Eine Person steht vor einem hellen Hintergrund und um den Kopf der Person ist dann eine ca. 1 cm. breite unscharfe Struktur um den Kopf herum, als ob es durch dickes Glas oder so verzerrt ist. Oder, die Kamera blickt durch ein Auto durch. Am Fensterrahmen (in Übergang von Dunkel nach Hell) ist dann wieder so eine etwas diffuse Abbildung. Auch hier gilt, nicht immer, nur machnmal. Wieder der Prozessor für die digitalen Optionen? |
||
Lutz_7
Ist häufiger hier |
#2318 erstellt: 04. Jan 2006, 18:41 | |
Hallo Lars, habe zwar weder den 37er noch den 42er sondern eine uralte Röhre, hatte aber Mathe-Leistungskurs im Abi... Beim 37er müsste das 16:9-Bild 82x46cm und das 4:3-Bild 61x46cm groß sein. Beim 42er sollten es 93x52cm bzw. 70x52cm sein... ciao Lutz |
||
mkoehler
Inventar |
#2319 erstellt: 04. Jan 2006, 20:01 | |
@braunbaer Ich muss zugeben, dass der Effekt auf den Bildern deutlich zu sehen ist. Ich glaube aber, dass das "normal" ist und bei jedem LCD so ist. Ich kann mich erinnern, dass ich so was schon auf meinem alten Panasonic 23" LCD auch sehen konnte. Ich hab grad mal The Incredibles angesehen. Da war das auch zu zu sehen aus einer Entfernung wie auf deinen Bilern, aber aus meiner 3.5 m Sitzentfernung vernachlässigbar und absolut nicht mehr störend. |
||
Wolle.B
Inventar |
#2320 erstellt: 05. Jan 2006, 09:52 | |
@ Blaubaer Jo du hast recht ich sehe auch bei mir einen feinen Streifen an den Balken. Vor allem oben. Is mir jetzt fast peinlich aber das hat mich bis jetzt nicht gestört. Der ist auch nur in bestimmten Szenen, habe aber den Eindruck das es bei dir stärker ausgeprägt ist. Ich habe auch mal Fotos gemacht. Nur leider funzt das ImageShack im Moment nicht bei mir Wenn es wieder geht lade ich die mal hoch! Gruß Wolfgang |
||
Wolle.B
Inventar |
#2321 erstellt: 05. Jan 2006, 10:09 | |
@ Braunbaer Noch was ist mir aufgefallen ! Wenn ich nicht skaliere, also 576p laufen lasse sieht es aus wie bei dir. Deutlich oben und unten Streifen auch etwa doppelt so breit wie bei 1080i [Beitrag von Wolle.B am 05. Jan 2006, 10:09 bearbeitet] |
||
mkoehler
Inventar |
#2322 erstellt: 05. Jan 2006, 10:11 | |
Also bei Skalierung von 720p ists in 3 Metern kaum sichtbar auf einem 32PF9830. Übrigens: News von CES Las Vegas: http://www.techdigest.tv/2006/01/ces_2006_philip_3.html |
||
DUSAG0211
Inventar |
#2323 erstellt: 05. Jan 2006, 10:19 | |
Ein neues Modell... nicht schlecht. Vermute mal, dass es bis dato aber noch keine anderen News darüber gibt, oder? Preislich gesehen werden die 42" Geräte ja dann auch bei 6000€ stark aufwärts liegen, oder nicht? |
||
HighDef
Stammgast |
#2324 erstellt: 05. Jan 2006, 10:59 | |
Philips ist ja lustig, bekommen es nicht gebacken das aktuelle Gerät genug auszuliefern,aber schon ein neues basteln. |
||
parpar
Ist häufiger hier |
#2325 erstellt: 05. Jan 2006, 11:11 | |
Es gibt von Philips eine eigene Internetseite mit Presseinfos & Fotos zur CES: www.ces2006.philips.com . Zumindest in den USA kommen die neuen Geräte aber erst im (Spät-)Sommer. |
||
MulimediaFreak
Ist häufiger hier |
#2326 erstellt: 05. Jan 2006, 11:39 | |
Pixel Plus 3HD haben die neuen Screens auch, die können dann vielleicht 1080i processen. Aber das Surround-Ambilight hat glaub überall die gleiche Farbe, so wie es aussieht. Gefällt mir Stereo-Ambilight fast besser. |
||
ariomanus
Stammgast |
#2327 erstellt: 05. Jan 2006, 11:45 | |
Hallo, also das Top-LCD-Modell 42PF9831D incl. Full Surround Ambilight, Pixel Plus 3 HD, Clear LCD hat eine UVP von 3999 USD und soll in USA im Juli erscheinen. Ist nur die Frage, wann das Gerät wirklich lieferbar sein wird (siehe Verzögerung beim 42PF9830) und ob Europa vor oder nach USA drankommt. Das das neue Modell preislich über dem 42PF9830 liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich hat das Modell in Europa auch eine andere Modellbezeichung vermute ich mal (und andere integrierte Tuner). Grüsse Ariomanus [Beitrag von ariomanus am 05. Jan 2006, 11:47 bearbeitet] |
||
mkoehler
Inventar |
#2328 erstellt: 05. Jan 2006, 12:06 | |
Nicht nur das: Die 32 und 37er erfahren so gut wie keine verbesserungen! Die haben immer noch PP2HD und ambilight2 (beim 32er, beim 37das kleine Surround Ambilight mit nur je einer Farbe). Bloss ClearLCD kriegen sie neu. Die grossen Änderungen erfahren nur die 42 und 50er Modelle. Und in der Tat: Bei denen mit Surround Ambilight entfällt Stereo Ambilight komplett. Mein persönliches Fazit: Das Warten hätte sich für mich mit einem 32" nicht gelohnt!! Und noch was is mir aufgefallen. Clear LCD hat der neue 37er auch nicht! [Beitrag von mkoehler am 05. Jan 2006, 12:34 bearbeitet] |
||
Birthcontrol
Stammgast |
#2329 erstellt: 05. Jan 2006, 16:21 | |
habe heute mal einen Vergleichstest mit einem Kabelreceiver und einem Satreceiver machen wollen. Dachte mir das es bei Bild an Bild sehr gut gehen müsste. Leider war dies nicht der Fall. Das Bild auf der rechten Seite war eindeutig unschärfer(Quellen kann man dabei gut hin und her wechseln). Beide Receiver sind an RGB 1 und 2 angeschlossen. Damit ist also leider kein direkter Vergleich möglich. Ich tippe mal darauf das in dem Gerät 2 verschiedene analoge Tuner eingebaut worden sind. Dabei würde sich dieses Bild an Bild sonst doch hervorragend anbieten um Geräte zu vergleichen. Achso, wegen der vielen Artefakte die hier besprochen wurden, wie zB. Lupenartefakte an den scharfen bewegten Umrissen, weisser Streifen am schwarzen Balken usw. da denke ich das es von den ganzem Umrechnungsmodis herrührt und das es sich erst bessert wenn der LCD HDTV Material bekommt, wofür ich ihn auch angeschafft habe. Bin trotzdem schon jetzt mit dem Bild sehr zufrieden, besonders bei DVD über HDMI. |
||
MulimediaFreak
Ist häufiger hier |
#2330 erstellt: 05. Jan 2006, 16:44 | |
Das Gerät hat zwei gleiche Tuner. Die Tuner kommen nur zum Einsatz, wenn du das Antennen-Kabel direkt am TV anschliesst. Sonst kommen die Tuner der Receiver zum Einsatz. Das links das Bild besser ist, muss sonst mit irgendwelchen elektronischen Split-Komponenten zusammenhängen. |
||
umbrella90
Stammgast |
#2331 erstellt: 05. Jan 2006, 16:52 | |
HAllo, die neueen Modelle, die das Apture haben, sind das so welche mit LED-Hintergrundbeleuchtung? Mfg |
||
MulimediaFreak
Ist häufiger hier |
#2332 erstellt: 05. Jan 2006, 17:28 | |
Ja, die neuen Modelle haben das Aptura BackLight (doch unter dem Namen ClearLCD, hmmm), die je nach Helligkeit der Pixel diese mit Hintergrundbeleuchtung noch heller machen resp. verdunklen. Das Bild soll so mehr Schärfe/Kontrast und einen besseren Schwarzwert bekommen. Das ist sicher mehr Wert als PP2HD -> PP3HD. "Philips Electronics today showcased its latest LCD panel, ClearLCD TV, at the 2006 Consumer Electronics Show (CES). Providing consumers with a superior LCD viewing experience, Philips new ClearLCD features backlight scanning, advanced motion sharpness and superb contrast in dark scenes. ClearLCD technology is based on Aptura™ technology, an innovative lighting technology created by Philips Lighting." "Advanced motion sharpness: The motion sharpness found in ClearLCD TV is achieved by utilizing Philips Aptura lighting technology to include not only more backlighting but also only where needed. By using the broad expertise of Philips Lighting, ClearLCD reduces the number of lamps and drivers within the display from 16 to eight, at the same time increasing the light output by 300 percent. Additionally, the display features high-output fluorescent lamps operating in scanning modes that cancel out the sample and hold-effect found in typical LCD displays. The increased intelligence and enhanced lighting ensure consumers will enjoy a sharp, clear viewing experience..." [Beitrag von MulimediaFreak am 05. Jan 2006, 17:33 bearbeitet] |
||
midiman
Ist häufiger hier |
#2333 erstellt: 05. Jan 2006, 22:43 | |
Hallo ! Hat jemand schon neue Infos über DNM ( Digital Natural Motion )? Ich meine nicht die jetzige Version bei PF9830er sondern die kommende Version mit PP3 HD. Mit HDTV kommt wieder ein neues, altes Problem : Filmruckel ! Wenn es um HDV-Material geht, kann fast jeder LCD TV die Bewegungen und Kameraschwenks ruckelfrei darstellen. Aber wenn Film-Material in HD-Auflösung kommt dann kann auch der Philips keine flüssige Bewegung mehr darstellen. Weil DNM bei HD abgeschaltet wird. Ich möchte nicht nur scharfe HDTV-Bilder sondern auch Butterweiche BewegungsDarstellung. Und das ist vielleicht mit PP3 HD möglich. Wer Infos findet, bitte hier posten! Danke! |
||
mkoehler
Inventar |
#2334 erstellt: 06. Jan 2006, 09:34 | |
Das wird auch für die gegenwärtige Version PP2HD entsprechend beworben. Gerade PP2 wurde ja im Zusammenspiel mit HD-Material für die 9830er verbessert und bekkam das Zusatzkürzel HD spendiert. In der kommenden Version PP3HD ist das verbessert worden um auch bei den grossen Diagonalen mithalten zu können. Aus dem Grund wird es offensichtlich auch nur in den 42 und 50" Versionen angeboten. Der 32er und 37er behalten auch weiterhin PP2HD! Das kannst du in dem Datenblatt zu den neuen Flat TVs von Philips nachlesen. Da is so eine Tabelle... [Beitrag von mkoehler am 06. Jan 2006, 09:36 bearbeitet] |
||
Wolle_T
Stammgast |
#2335 erstellt: 06. Jan 2006, 10:33 | |
Moin, über PP3 HD weiß ich leider nichts. Ich wollte nur mal kurz einen Erfahrungsbericht zu meinem 32er dazwischenquatschen (sorry). 1. Kauf vor drei Wochen. Erstes Gerät nach einer Stunde aus und nicht wieder anzukriegen. Zurück zum Verkäufer, Austausch gegen Vorführgerät, geht gut, zweimal Aus- und Einschaltproblem. 2. Anschlussversuch einer Speicherkarte Digitalkamera: Nix, Flimmern, Gerät aus. 3. Kauf eines USB-Sticks. 4. Herunterladen der neuen Firmware von Philipsseite. Überspielen auf USB-Stick und dann auf Fernseher: Problemlos. 5. Anschluss der Speicherkarte Digitalkamera: Geht jetzt wunderbar. 6. Anschluss meines Game-Cube analog an der Seite: Geht wunderbar. 7. Anschluss eines DivX, MPeg 4 fähigen DVD Players mit YUV an EXT 4: Geht gut. 8. Anschluss des PC über VGA-DVI an Ext 5: Geht wunderbar, aber natürlich nur analog und 1024 mal 768. Allerdings habe ich mit einer Eisensäge (Tip: E-Top ist am besten) die Feststellschrauben des Adapters abgesägt und dann mittels übertragungsfeindlichem Abknicken des Kabels im rechten Winkel unter Ausübung höchster Gewalt das Kabel an der Aufhängung vorbeigequält. 9. Frage: Lohnt es sich (für meinen nur 1,5 Ghz lahmen Computer) eine neue GrafikKarte mit DVI Anschluss zu kaufen und dazu noch ein 10m Kabel von Oehlbach um dann HDTV Trailer abspielen zu können ? Ich habe da keinerlei Ahnung. Ich war sogar so blöd, dass ich einen Trailer (200 MB für 1 Min 33 sec) auf meinen USB-Stick geladen habe und den in den TV gesteckt habe. Der hat mir aber dann nur freundlich mitgeteilt, dass er keine Lust hat, die Datei zu lesen. |
||
pebachmann
Ist häufiger hier |
#2336 erstellt: 06. Jan 2006, 11:06 | |
Hallo Wolle, Ich spiele von meinem lahmen Notebook (Kauf in August 2003) lediglich per normalen VGA-Kabel auf den DVI-Eingang des Philips meine Clips ab. Die Qualität ist besser als das, was zurzeit über Sat von Premiere in HD übertragen wird. Gruss Peter. [Beitrag von pebachmann am 06. Jan 2006, 11:07 bearbeitet] |
||
Wolle_T
Stammgast |
#2337 erstellt: 06. Jan 2006, 11:18 | |
Danke erstmal für die Info. Ich habe gestern den Trailer erstmals vom PC abgespielt. Also mit VGA auf DVI Eingang des Philips. Auflösung 1024 mal 768. Aber das hat mir noch nicht gefallen. Ist so ein Fussball Trailer von hdtvtotal. Die Mittellinie erschien beim Kameraschwenk total gezackt. Da mache ich wohl noch irgendwas falsch. |
||
itisi
Neuling |
#2338 erstellt: 06. Jan 2006, 11:21 | |
mkoehler:
Habe Gestern ohne welche Probleme die neue Philips Firmware (fear_update_en_100-101_102) auf meiner 37er geladet. Bild scheint deutlich besser stabilisiert. Weniger Unterschied zwischen gute und slechte Ubertragungen, Bild scheint etwas wenig Scharf als vorher, kann Eibildung sein, oder? habe entdeckt dass mein Sony DVD Recorder/Player kein HDMI Ausgang hat, im Digital Bereich nur Coaxial und Optical, also bleibe ich jetzt bei Scart. [Beitrag von itisi am 06. Jan 2006, 11:23 bearbeitet] |
||
bangalor
Ist häufiger hier |
#2339 erstellt: 06. Jan 2006, 11:42 | |
hi Wolle_T, also das mit dem Anschluss des Gamecubes per Side-Eingang würde mich mal interessieren. Der Side-Eingang ist doch gar nicht RGB-fähig, oder? Hab meinen GC per RGB Scart angeschlossen. So richtig beeindruckt bin ich aber auch nicht vom Bild, PAL 60 sieht auch nicht besser aus. Man sieht halt, dass es normales analoges PAL Bild ist. an alle: kann das Update auf firmware 1.7. beim 32er nur empfehlen: das Bild wird danach bei PP2 natürlicher. Der Unterschied zu MP ist jedoch kaum noch auszumachen. Ansonsten hat der Fernseher auch meinen iriver H320 erkannt und funzt super. an birthcontrol: also ich habe mal meinen digital kabel receiver und normales pal tv bild per bild in bild verglichen und hin und her geswitcht. Ich find schon, dass man Unterschiede sieht, egal wo das digitale Bild ist. die zwei unterschiedlichen Tuner haben bei mir keine unterschiedliche Wirkung. an alle: Schwarzwert hin oder her. Der Wert ist jetzt schon beim pf9830 sehr gut. Für den normalen TV Gucker sowieso nicht erkennbar, wenn sich da noch etwas ändert. |
||
bangalor
Ist häufiger hier |
#2340 erstellt: 06. Jan 2006, 12:03 | |
noch ne Frage, die wahrscheinlich schon etliche Male gestellt wurde: Leuchten die Tasten nun oben am 32pf9830, oder nicht? Im Promovideo für Ambilight hat man das ja kurz mal gesehen? Grüsse |
||
dererik
Stammgast |
#2341 erstellt: 06. Jan 2006, 12:56 | |
Ne, dann is im Promovideo das Vorgängermodell dargestellt, bei dem leuchten die Tasten... |
||
Torque
Neuling |
#2342 erstellt: 06. Jan 2006, 13:16 | |
Hallo, mein 37pf9830 kommt am 17ten, sagt zumindes der Händler Bin jetzt mein Wohnzimmer am "umbauen" Kabelkaufen -legen, Sr-System aufstellen... Habe jetzt aber ein paar Fragen und wollte mich an euch "Profis" wenden 1) In welcher Höhe habe ihr euer Gerät aufgehangen? ca. Boden - Unterkante 9830 2) Kann man den Fernseher, aufgrund des Ein- Ausschaltproblems über eine schaltbare Steckdose laufen lassen ? oder verliert er dann immer seine Einstellungen, die ich vorgenommen habe? 3)Wie lang ist das Stromkabel und welchen Anschluss hat es? denke mal Kaltgerätestecker!? oder? 4) Lese von einer Auflösung von 1024/768, ist eine Auflösung von 1360/768 nicht besser für einen LCD 16:9 der an einem Computer angeschlossen ist? Das wäre es wohl erst einmal für jetzt Danke für alle Antworten! Sorry dafür wenn es Fragen sind die Ihr schon x mal beantwortet habt, aber bei 118 Seiten Thread... [Beitrag von Torque am 06. Jan 2006, 13:19 bearbeitet] |
||
Pupperich
Stammgast |
#2343 erstellt: 06. Jan 2006, 13:32 | |
Hallo Leute, @ JohnMockery: Also ist das Ein- uns Ausschaltproblem bei Dir nicht vollständig behoben? Ich habe mittlerweile schon den 3. 9830 in 3 Monaten da die anderen beiden durch extremes Brummen und Pixelfehler auffielen. Ich habe nun auch dieses tolle Ausschaltproblem. Habe mir die aktuelle Software draufgemacht doch nix hat sich geändert. Philips ist echt der Hammer. So teuer und so ein Schund. Vorgestern hat nun ein Techniker das Mistding mitgenommen. Seitdem versuche ich nun das Teil bei meinem Händler gegen Samsung zu tauschen. Leider ohne Erfolg bisher. Ich bin fertig mit der Firma. Falls jemand eine Lösung zu diesem Auschaltproblem hat, bitte ich Ihn sich hier mal zu melden. Der Techniker hatte noch nix davon gehört. Beste Grüße Micha |
||
bladeyas
Neuling |
#2344 erstellt: 06. Jan 2006, 13:47 | |
mal ne Frage wie macht sich die xbox360 so an dem 37pf 9830 |
||
roger-züri
Neuling |
#2345 erstellt: 06. Jan 2006, 14:33 | |
Hallo Zusammen, wie ist genau die Bild în Bild funktion? Kann ich da 2 tv programme gleichzeitig scheuen ? Kann ich wenn auf einem Programm die Werbepause kommt einfach umschalten, so dass das eine Programm in einem kleineren Fenster erscheit und das Hauptprogramm gross ist ? Thank's |
||
mkoehler
Inventar |
#2346 erstellt: 06. Jan 2006, 15:14 | |
Ja, genau so gehts! Du kannst auch auswählen, ob die beiden Kanäle nebeneinander dargestellt werdem, also gleich gross, oder der eine in einem Briefmarkenfenster. @Keltischer Halsreif 1. ca. 65cm 2. Klar kannste, aber bei denen die das Problem haben, bringts wohl nix. Kann aber nix konstruktives zu sagen, da ich das Problem nicht habe. Kann zu den übrigen Fragen nix sagen |
||
Braunbaer
Ist häufiger hier |
#2347 erstellt: 06. Jan 2006, 15:15 | |
Grandios. Keien Schlieren, kein Nachziehen, über YPbPr (HD Komponenten Kabel) angeschlossen und alles ist toll. Sieh selbst http://img368.imageshack.us/img368/6082/dscn13255sb.jpg http://img374.imageshack.us/img374/2489/dscn13296sa.jpg http://img374.imageshack.us/img374/4503/dscn13347pn.jpg http://img389.imageshack.us/img389/4189/dscn13409ff.jpg Sehr zu empfehlen, wie ich finde... |
||
JacV
Ist häufiger hier |
#2348 erstellt: 06. Jan 2006, 15:21 | |
@Braunbär Hast du XBOXLive? Wenn ja, schon die Demo zu Fight Night Round 3 runtergeladen? Auch wenn du kein Box-Fan bist (bin ich auch nicht) aber die Grafik musste gesehen haben, der absolute Hammer! Ausserdem kann ich nur bestätigen was der Bär schon gesagt hat. Das Bild sieht einfach fantastisch aus, schon alleine deswegen hat sich der Kauf des 37PF9830 gelohnt! mfg JacV |
||
JohnMockery
Ist häufiger hier |
#2349 erstellt: 06. Jan 2006, 15:45 | |
Hi, @Pupperich Ne, ist nicht vollständig behoben. Gestern hate meine Freundin wieder einmal das er sich automatisch abgeschaltet hat, trotz neuen Softwarestand. Ich denke ich werde am Wochenende mal die neueste Firmware aufspielen und mal abwarten was passiert. Ich beobachte das mal weiter. Wenn das wieder passiert (trotz Software update) werde ich wohl noch mal den Techniker kommen lassen. Übrigens musst du lt. deutschen Gesetz den Hersteller bzw. Lieferanten 2 mal die Möglichkeit geben den Fehler zu beheben. Ist der Fehler nicht behoben kannst Du wandeln bzw. sogar vom Kaufvertrag zurücktreten. Vielleicht drohst Du deinem Händler mal damit bzw. mit einem Anwalt. Dann tut sich vielleicht mehr. Ist schon traurig, dass bei so einem teuren Gerät solche Probleme auftreten. Grüße Jan |
||
bladeyas
Neuling |
#2350 erstellt: 06. Jan 2006, 16:50 | |
@braunbär cool thx kannst du villeicht noch ein paar pics posten wo der wagen villeicht nicht gerade fährt sondern steht oder von nem anderen game wär echt klasse von dir vielen dank im voraus |
||
JacV
Ist häufiger hier |
#2351 erstellt: 06. Jan 2006, 17:14 | |
Hätte ein paar Pics von Kameo, müsste die aber Dir per E-Mail zusenden, weil die für Imageshack zu gross sein. Wenn du möchtest, hau Dir schon keine Viren drauf mfg JacV |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips LCD 37PF9830+HDTV eltoro am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 7 Beiträge |
philips 37pf9830 mingolino am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit Philips 37PF9830 jomau48 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 3 Beiträge |
bildeinstellung Philips 37PF9830, altan am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 2 Beiträge |
Firmware Philips 37PF9830 TCBoss am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 4 Beiträge |
Philips LCD 37PF9830/10 mit externer Festplatte? TheMatrix am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 4 Beiträge |
Philips 37PF9830 optimale Einstellungen??? gamecuber1207 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 3 Beiträge |
Philips 37PF9830 und HDMI am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 2 Beiträge |
37pf9830-->1080p? CMaster am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 2 Beiträge |
Philips 37PF9830 gehäuse vibriert auch altan am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.240