Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Alles über den Philips 9705

+A -A
Autor
Beitrag
Dumpfbacke
Stammgast
#1352 erstellt: 30. Jul 2010, 13:50

ich habe ja bereits ein paar mal über meine Probleme mit meinem 7605 geschrieben


Dieser Thread beschäftigt sich mit "Alles über den Philips 9705"
Bitte im richtigen Thread posten oder einfach einen neuen mit dem richtigen Titel eröffnen. ->Probleme mit dem Philips 7605

Nciht böse sein, aber sonst wird es hier zu unübersichtlich
Neo-The-One_
Inventar
#1353 erstellt: 30. Jul 2010, 13:59
Hallo Jungs

Habe heute denn Philips 40pfl9705 bei meinem Händler für 2100€ bestellt und bezahlt und erwarte ihn mitte August bei mir zu hause. Ich hoffe das er meine erwartung erfüllt und endlich den LCD für die nächten Jahre gefunden habe.

MFG
Andy
CultureFloMatt
Stammgast
#1354 erstellt: 30. Jul 2010, 14:00

philippg. schrieb:
Dann such dir einen. Mach dich schlau in den gelben Seiten, im Internet, in der regionalen Presse. Einzelhändler gibts überall. Einer meiner "Stammhändler" hat seinen Laden in nem Dorf, da gibts seinen Laden, ne Tankstelle und noch 3 weitere Häuser

Ich hab damals für meinen Onkyo TX-SR 876 bei nem anderen kleinem Händler (ebenfalls um die Ecke) 850,- € bezahlt.

Ein halbes Jahr später stand er beim Mediamarkt immernoch für 1200,- im Regal.

Ohne jetzt jemanden verägern zu wollen, ich kann nicht verstehen warum man seine Gerät in Märkten wie MediaMarkt, Saturn oder EP Medienland kauft.

1. Wissen: Die Verkäufer, soweit ich mich mit ihnen unterhalten habe, seis jetzt wegen Soft- oder Hardware, hatten in 90% der Fälle weniger Ahnung als ich, und ich weiß auch nur das was ich aus diesem Forum hier habe, somit hat hier in der Regel der regelmäßige Leser mehr Ahnung als Verkäufer solcher Ich-bin-doch-nicht-blöd-Märkte.

2. Preis: Die große breite Masse denkt, dass die Großmärkte die günstigsten Preise haben. Wie kommts? Vergleichen die alle nicht? Lassen die sich alle keine Angebote machen? Wenn ich sehe was Bekannte von mir für nen einfachen LG bei EP Medienland hingelegt haben, die hätten locker 200-300 € sparen können, sowas regt mich auf. Ich kann einfach nicht verstehen wie manche so naiv sein können. Ich bin bei kleinen Einzelhändlern bis jetzt immer günstiger weggekommen.

3. Service: Meinen neuen Philips bekomm ich geliefert und aufgebaut, und das für 15,- €. Günstiger bekommt mans bei Großmärkten auch nicht. Wenn ich Probleme hab kommt ein Mitarbeiter des Ladens vorbei, ein Anruf genügt, und schaut zu mir bei der Problemlösung zu helfen. Was will man mehr?


Um Geld zu sparen, muss man halt bereit sein sich über Händler zu informieren, und um nen günstigeren Preis zu bekommen muss man eben dort persönlich vorbei fahrn und dem freundlich die Hand schütteln.

Gewinn macht der dann trotzdem noch.

Gruß



Naja hier in der Nähe gibt es nur: Medi Maxx, Saturn.. das wars xD

Und der Kleinhändler, bei dem ich immer meine Technischen Geräte gekauft hatte, hat geschlossen, weil da niemand mehr einkaufen wollte -.-
philippg.
Stammgast
#1355 erstellt: 30. Jul 2010, 14:36
hmm sehr bedauerlich, kann ich aber kaum glauben.

Jede Wette dass in einem Umkreis von 25km um deinen Wohnort einen gibt


@Andy100378: Glückwunsch. Dann können wir ja zusammen warten
nemihome
Hat sich gelöscht
#1356 erstellt: 30. Jul 2010, 15:09
Ich fürchte wir müssen zusammen warten
Neo-The-One_
Inventar
#1357 erstellt: 30. Jul 2010, 15:33
Hallo
Laut meinem Händler kommt er ca am 15.08.2010 er hat mir versichert das er pünktlich kommt denn der 32er ist auch pünktlich gekommen als die denn Finalen Termin hatten.
Eine Frage hätte ich welche Panele benutz Phillips ?

MFG
Andy


[Beitrag von Neo-The-One_ am 30. Jul 2010, 15:34 bearbeitet]
CultureFloMatt
Stammgast
#1358 erstellt: 30. Jul 2010, 15:34

philippg. schrieb:
hmm sehr bedauerlich, kann ich aber kaum glauben.

Jede Wette dass in einem Umkreis von 25km um deinen Wohnort einen gibt


@Andy100378: Glückwunsch. Dann können wir ja zusammen warten :)



JA bestimmt.. aber da ich kein Auto habe und mein Fahrrad bald den Geiste aufgibt (wie soll man eig. mit einem Fahrrad einen Tv transportieren xD) sehe ich nur die Möglichkeit über Onlinkauf oder im Medi Maxx
nemihome
Hat sich gelöscht
#1359 erstellt: 30. Jul 2010, 16:02

Andy100378 schrieb:

Eine Frage hätte ich welche Panele benutz Phillips ?


Das Panel ist von Sharp, wenn du keine Paneele meinst.
philippg.
Stammgast
#1360 erstellt: 30. Jul 2010, 16:12

CultureFloMatt schrieb:

philippg. schrieb:
hmm sehr bedauerlich, kann ich aber kaum glauben.

Jede Wette dass in einem Umkreis von 25km um deinen Wohnort einen gibt


@Andy100378: Glückwunsch. Dann können wir ja zusammen warten :)



JA bestimmt.. aber da ich kein Auto habe und mein Fahrrad bald den Geiste aufgibt (wie soll man eig. mit einem Fahrrad einen Tv transportieren xD) sehe ich nur die Möglichkeit über Onlinkauf oder im Medi Maxx




Ziemlich JEDER Fachhändler liefert dir den!
CultureFloMatt
Stammgast
#1361 erstellt: 30. Jul 2010, 16:14

philippg. schrieb:

CultureFloMatt schrieb:

philippg. schrieb:
hmm sehr bedauerlich, kann ich aber kaum glauben.

Jede Wette dass in einem Umkreis von 25km um deinen Wohnort einen gibt


@Andy100378: Glückwunsch. Dann können wir ja zusammen warten :)



JA bestimmt.. aber da ich kein Auto habe und mein Fahrrad bald den Geiste aufgibt (wie soll man eig. mit einem Fahrrad einen Tv transportieren xD) sehe ich nur die Möglichkeit über Onlinkauf oder im Medi Maxx




Ziemlich JEDER Fachhändler liefert dir den!


Ich will den aber nicht geliefert haben^^
Kp mag ich nicht
CultureFloMatt
Stammgast
#1362 erstellt: 30. Jul 2010, 16:20
Hat jeder normale Elektrohandel den TV ???

Weil ich würd doch mal meinen, dass nicht jeder den TV hat oder???
Hansxy
Stammgast
#1363 erstellt: 30. Jul 2010, 16:34

Andy100378 schrieb:
Habe heute denn Philips 40pfl9705 bei meinem Händler für 2100€ bestellt und bezahlt und erwarte ihn mitte August bei mir zu hause.

Da bist Du aber großzügig zu Deinem Händler. Wenn es länger dauert wie beim 9704, ärgerst Du Dich. Wenn es den dann nebenan günstiger gibt, ärgerst Du Dich sicher auch. Und wenn der Händler zwischenzeitlich dicht macht erst recht.
Neo-The-One_
Inventar
#1364 erstellt: 30. Jul 2010, 18:56
also bei meinm Händler brauch ich keine angst zu haben weil
es ihn schon lang gibt under gut da steht.
wann ist denn er 9704 erschienen ?

MFG
Andy
Steffs
Ist häufiger hier
#1365 erstellt: 30. Jul 2010, 19:22

phoenor schrieb:
Vlt habe ich es nur überlesen, aber kann man bei den 9705 noch immer keine Farbe einzeln einstellen?

Gab es bei den 32" Modellen Farbverfälschungen wie beim Vorgänger?


Man kann den Weißwert "personalisieren". Dann hat man die Möglichkeit Rot, Grün und Blau separat zu justieren - übrigens ausgehend von den drei vorgegeben Farbweiß-Werten "Normal", "Warm" oder "Kalt".

Ich bin nach drei Wochen immer noch am kleinen Rumdrehen an allen Bildwerten. Vielleicht möchte ja ein anderer Besitzer mal seine optimalen Bildwerte posten - einfach zum Vergleich.

Was mich wirklich mal interessieren würde: es gibt die Option "dynamische Hintergrundbeleuchtung". Laut Anleitung verbirgt sich dahinter die Funktion, dass die Beleuchtung ab irgendeinem "Wert" aus Stromspargründen runtergeregelt wird. Wenn man diese Funktion auf "Aus" stellt... wird damit das Local Dimming komplett deaktiviert?

Ohne diese Funktion hatte ich nämlich bei schwarzen Bildbereichen tatsächlich ein leichtes Hintergrundleuchten, was das Schwarz dann eher zum Dunkelgrau machte. Das hab ich auch mit Runterregeln der Helligkeit nicht wegbekommen. Dafür war mit der Unteroption "optimales Bild" selbiges wirklich sagenhaft und das schwarz rabenschwarz. Aber die Beleuchtung kann sich dann bei größeren dunkleren einfarbigen Flächen manchmal nicht so ganz "entscheiden", was dann zu leichten Flackereffekten führt. So 100%ig zufrieden bin ich damit also noch nicht.
CultureFloMatt
Stammgast
#1366 erstellt: 30. Jul 2010, 20:42
Gut, man kann ja nie 100%-ig zufrieden sein, weil immer was neues und besseres kommt
nemihome
Hat sich gelöscht
#1367 erstellt: 30. Jul 2010, 20:51

Steffs schrieb:

Was mich wirklich mal interessieren würde: es gibt die Option "dynamische Hintergrundbeleuchtung". Laut Anleitung verbirgt sich dahinter die Funktion, dass die Beleuchtung ab irgendeinem "Wert" aus Stromspargründen runtergeregelt wird. Wenn man diese Funktion auf "Aus" stellt... wird damit das Local Dimming komplett deaktiviert?

Ohne diese Funktion hatte ich nämlich bei schwarzen Bildbereichen tatsächlich ein leichtes Hintergrundleuchten, was das Schwarz dann eher zum Dunkelgrau machte. Das hab ich auch mit Runterregeln der Helligkeit nicht wegbekommen. Dafür war mit der Unteroption "optimales Bild" selbiges wirklich sagenhaft und das schwarz rabenschwarz. Aber die Beleuchtung kann sich dann bei größeren dunkleren einfarbigen Flächen manchmal nicht so ganz "entscheiden", was dann zu leichten Flackereffekten führt. So 100%ig zufrieden bin ich damit also noch nicht.


Hmm, das hört sich ja nicht so überzeugend an. Ich hatte gedacht, dass sich Perfect Contrast auf die Hintergrundbeleuchtung bezieht. Wird dadurch nur die Gammakurve verbogen? Was gibt es denn noch statt optimales Bild zur Auswahl? Evtl. eine leicht abgeschwächte Variante die einen Kompromiss darstellt?


[Beitrag von nemihome am 30. Jul 2010, 20:52 bearbeitet]
philippg.
Stammgast
#1368 erstellt: 30. Jul 2010, 21:27
beim 9703er gabs da noch die Option "optimale Leistung"...
cirox
Ist häufiger hier
#1369 erstellt: 31. Jul 2010, 11:41
Hab gestern mal den 32pfl9705 bei einem örtlichen Händler unter die Lupe genommen. Erst bin ich gleich mal vorbeigelaufen, weil er nicht gerade aus der Masse der Geräte hervorsticht. Bei näherer Betrachtung konnte man allerdings feststellen, dass die Verarbeitung wirklich top ist.

Leider konnte man das vom Bild nicht sagen. Getestet habe ich einige Sender über den eingebauten DVB-C-Tuner und war wirklich enttäuscht. Gerade bei (nicht mal besonders schnellen) Bewegungen wurde es rund um die Objekte sehr pixelig. Signalqualität lag bei 98% und der Samsung, der danebenstand, kam mit demselben Signal sogar etwas besser zurecht (und der kostete ca. die Hälfte). Hab dann auch noch verschiedene Bildeinstellungen getestet, konnte aber in der kurzen Zeit keine Verbesserung erzielen. Auch der Verkäufer dort war ziemlich ratlos und keine große Hilfe.

Kann mir jemand sagen mit welchen Einstellungen ich das wegbekomme? Und kann ich drauf hoffen, dass die großen Modelle das besser können?
hippop
Ist häufiger hier
#1370 erstellt: 31. Jul 2010, 11:47
Hallo Cirox,

war die Quelle KabelDeutschland?
Welche Sender waren das? Eher öff.-rechtliche, eher private oder beide Arten?

Ich habe nämlich gestern den 9705 auch begutachtet und es lief nur ZDF HD über Satellit und ich kann Deine Beobachtungen über schnelle Kamerabewegungen nicht bestätigen.

Da ich aber selbst zu Hause KabelDeutschland habe, interessiert es mich schon, ob das die Quelle war.

VG,
hippop
snowman4
Hat sich gelöscht
#1371 erstellt: 31. Jul 2010, 12:04

cirox schrieb:
Hab gestern mal den 32pfl9705 bei einem örtlichen Händler unter die Lupe genommen. Erst bin ich gleich mal vorbeigelaufen, weil er nicht gerade aus der Masse der Geräte hervorsticht. Bei näherer Betrachtung konnte man allerdings feststellen, dass die Verarbeitung wirklich top ist.

Leider konnte man das vom Bild nicht sagen. Getestet habe ich einige Sender über den eingebauten DVB-C-Tuner und war wirklich enttäuscht. Gerade bei (nicht mal besonders schnellen) Bewegungen wurde es rund um die Objekte sehr pixelig. Signalqualität lag bei 98% und der Samsung, der danebenstand, kam mit demselben Signal sogar etwas besser zurecht (und der kostete ca. die Hälfte). Hab dann auch noch verschiedene Bildeinstellungen getestet, konnte aber in der kurzen Zeit keine Verbesserung erzielen. Auch der Verkäufer dort war ziemlich ratlos und keine große Hilfe.

Kann mir jemand sagen mit welchen Einstellungen ich das wegbekomme? Und kann ich drauf hoffen, dass die großen Modelle das besser können?


Ist ein bekannter Fehler der Philips TV und den bekommst du nicht weg.
cirox
Ist häufiger hier
#1372 erstellt: 31. Jul 2010, 13:07
Signal kam von Liwest (österr. Kabelanbieter), besonders stark ist es mir bei Pro7, RTL2 und n-tv (also den privaten) aufgefallen. HD-Sender waren qualitätsmässig ganz ok, trotzdem nicht überwältigend. Es kann doch nicht sein, dass ein TV in der Preisklasse so ein Bild liefert. Bei all der Technik die das Ding verbaut hat, muss es doch aus dem Signal mind. soviel rausholen können wie ein Mittelklasse-Modell der Konkurrenz. An der (wie immer übertrieben eingestellten) Schärfe lags übrigens sicher nicht, das war das Erste, das ich runtergedreht habe.

@snowman4: Kann mich nicht daran erinnern, dass dies nach den Anfangsschwierigkeiten beim Vorjahresmodell (9704) bemängelt wurde und ich habe den Thread dazu lange Zeit sehr genau verfolgt.
NAGII
Stammgast
#1373 erstellt: 31. Jul 2010, 13:17
Hallo...

schon mal einen externen Receiver versucht?

Von den internen Tunern halte ich nicht viel...

Gruß
NAGII
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#1374 erstellt: 31. Jul 2010, 13:43

Steffs schrieb:

phoenor schrieb:
Vlt habe ich es nur überlesen, aber kann man bei den 9705 noch immer keine Farbe einzeln einstellen?

Gab es bei den 32" Modellen Farbverfälschungen wie beim Vorgänger?


Man kann den Weißwert "personalisieren". Dann hat man die Möglichkeit Rot, Grün und Blau separat zu justieren - übrigens ausgehend von den drei vorgegeben Farbweiß-Werten "Normal", "Warm" oder "Kalt".

Ich bin nach drei Wochen immer noch am kleinen Rumdrehen an allen Bildwerten. Vielleicht möchte ja ein anderer Besitzer mal seine optimalen Bildwerte posten - einfach zum Vergleich.

Was mich wirklich mal interessieren würde: es gibt die Option "dynamische Hintergrundbeleuchtung". Laut Anleitung verbirgt sich dahinter die Funktion, dass die Beleuchtung ab irgendeinem "Wert" aus Stromspargründen runtergeregelt wird. Wenn man diese Funktion auf "Aus" stellt... wird damit das Local Dimming komplett deaktiviert?

Ohne diese Funktion hatte ich nämlich bei schwarzen Bildbereichen tatsächlich ein leichtes Hintergrundleuchten, was das Schwarz dann eher zum Dunkelgrau machte. Das hab ich auch mit Runterregeln der Helligkeit nicht wegbekommen. Dafür war mit der Unteroption "optimales Bild" selbiges wirklich sagenhaft und das schwarz rabenschwarz. Aber die Beleuchtung kann sich dann bei größeren dunkleren einfarbigen Flächen manchmal nicht so ganz "entscheiden", was dann zu leichten Flackereffekten führt. So 100%ig zufrieden bin ich damit also noch nicht.


Hallo,

ich hab heut meinen 32 PFL 9705 bekommen und hab ein Problem und zwar wenn ich z.B. bei Xbox 360 oder auch bei meinem Bluray Player auf 1080p stelle hüpft das Bild ab und zu, sieht so aus als ob der Fernseher etwas umschaltet.

Hast du solche Probleme auch? Ich hab alle Einstellungen ausprobiert, aber das Problem ist immer noch da. Bitte meldet euch wenn ihr mir helfen könnt oder auch das selbe Problem habt. Zu den besten Einstellungen kann ich noch wenig sagen, aber wenn ich soweit bin poste ich die Einstellungen.

Gruß

TobiasS04
CultureFloMatt
Stammgast
#1375 erstellt: 31. Jul 2010, 16:18

NAGII schrieb:
Hallo...

schon mal einen externen Receiver versucht?

Von den internen Tunern halte ich nicht viel...

Gruß
NAGII


xD Ich habe einen Humaxx 1000 und bin nicht begeistert.. wenn nen interner Tuner noch schlechter ist als dieser hd-receiver dann will ich das garnicht erst ansehen müssen^^

Ein Freund von mir schaut über den internen Tuner und das Bild war doch ganz gut muss ich eingestehen.
Steffs
Ist häufiger hier
#1376 erstellt: 31. Jul 2010, 21:37

TobiasS04 schrieb:
wenn ich z.B. bei Xbox 360 oder auch bei meinem Bluray Player auf 1080p stelle hüpft das Bild ab und zu, sieht so aus als ob der Fernseher etwas umschaltet.

Hast du solche Probleme auch? Ich hab alle Einstellungen ausprobiert, aber das Problem ist immer noch da. Bitte meldet euch wenn ihr mir helfen könnt oder auch das selbe Problem habt.


Was meinst mit "hüpft"? Flackert es? Ändert sich die Helligkeit?

Ich hab sowas noch nicht festgestellt. Möglicherweise behindern sich irgendwelche Bildverbesserer oder Auto-Einstellungen von Zuspieler und TV gegenseitig.

Ich hatte mit meinem Blueray das Problem, dass teilweise bei dunklen Flächen störendes weißes Krisseln zu sehen war. Ich hab dann die Ausgabeauflösung von "auto" auf 1080p fixiert und einen Bildvermanscher deaktiviert. Seitdem ist das Krisseln weg.

Also am besten erstmal die Bildvermanscher deaktivieren, das Bild ne Weile beobachten und dann erst die ein oder Funktion bei Bedarf nach und nach wieder dazuschalten.
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#1377 erstellt: 01. Aug 2010, 09:14
Danke für die Hilfe, aber das hab ich alles schon versucht, ich hab gestern 7 Stunden rumprobiert um das Problem zu beseitigen, aber keine Chance.

Hast du auch ne Xbox 360? Wenn ja stell doch bitte mal auf 1080p und schau dir einfach mal das Menü eine Weile an. Sieht bei mir so aus als würde er etwas umschalten also ein kurzes Flackern, in etwa so als würde sich eine Vidoetextseite aktualisieren, das Bild ist also nicht weg, sonder flackert nur kurz.

Es ist nicht regelmäßig sondern kommt manchmal 3-4 mal in der Minute und manchmal 2 Minuten gar nicht. Beim Spielen ist es auch sowohl bei der Xbox 360 als auch bei der PS3. Nur beim Film schauen ist es mir noch nicht aufgefallen, wie gesagt nur im Menü des Bluray Players.

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 01. Aug 2010, 09:55 bearbeitet]
hansiop
Ist häufiger hier
#1378 erstellt: 01. Aug 2010, 09:53

cirox schrieb:
Signal kam von Liwest (österr. Kabelanbieter), besonders stark ist es mir bei Pro7, RTL2 und n-tv (also den privaten) aufgefallen. HD-Sender waren qualitätsmässig ganz ok, trotzdem nicht überwältigend. Es kann doch nicht sein, dass ein TV in der Preisklasse so ein Bild liefert. Bei all der Technik die das Ding verbaut hat, muss es doch aus dem Signal mind. soviel rausholen können wie ein Mittelklasse-Modell der Konkurrenz. An der (wie immer übertrieben eingestellten) Schärfe lags übrigens sicher nicht, das war das Erste, das ich runtergedreht habe.


Das Bild war mit Sicherheit auf "Dynamisch" eingestellt. So kann man das in keinster Weise beurteilen. Durch den völlig übertriebenen Kontrast und Helligkeit für die Ladenpräsentation werden alles Schwächen des Ausgangssignals (Grieseln, Unschärfe, MPEG-Artefakte) extrem betont.


[Beitrag von hansiop am 01. Aug 2010, 10:21 bearbeitet]
CultureFloMatt
Stammgast
#1379 erstellt: 01. Aug 2010, 10:38

TobiasS04 schrieb:
Danke für die Hilfe, aber das hab ich alles schon versucht, ich hab gestern 7 Stunden rumprobiert um das Problem zu beseitigen, aber keine Chance.

Hast du auch ne Xbox 360? Wenn ja stell doch bitte mal auf 1080p und schau dir einfach mal das Menü eine Weile an. Sieht bei mir so aus als würde er etwas umschalten also ein kurzes Flackern, in etwa so als würde sich eine Vidoetextseite aktualisieren, das Bild ist also nicht weg, sonder flackert nur kurz.

Es ist nicht regelmäßig sondern kommt manchmal 3-4 mal in der Minute und manchmal 2 Minuten gar nicht. Beim Spielen ist es auch sowohl bei der Xbox 360 als auch bei der PS3. Nur beim Film schauen ist es mir noch nicht aufgefallen, wie gesagt nur im Menü des Bluray Players.

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt



Eine Antwort darauf würde mich auch interssieren, da ich auch häufig xbox 360 zocke.

Pls..Antwortet auf sein Problem
Neo-The-One_
Inventar
#1380 erstellt: 01. Aug 2010, 13:38
Hallo

Ich hätte mal eine frage wenn ihr die Wahl zwischen eine Sony HX 905 oder dem Philips 9705 hättet welchen würdet ihr kaufen. Und warum ?
Noch eins funktioniert die 400hz Techniker von Philips auch mit zwischen Bild Berechnung oder anders gefragt was sind die wesentlichen unterscheide zwischen der Sony Hz Techniker und der von Philips.

danke im voraus
Andy


[Beitrag von Neo-The-One_ am 01. Aug 2010, 13:38 bearbeitet]
CultureFloMatt
Stammgast
#1381 erstellt: 01. Aug 2010, 13:57
Also für mich stehen immernoch beide zur Auswahl...die Spielgelfront ist nicht so extrem...

Aber eher der 9705, weil der halt nicht spiegelt..

Tendiere ich eher zum Philips ^^
zilli39
Ist häufiger hier
#1382 erstellt: 01. Aug 2010, 15:42
Hallo, habe seit ca. 1 Woche einen 32PFL9705k ( 1298,- inkl. 2m Oehlbach Antennenkabel). War bisher im Geschäft vom Aussehen nicht begeistert. Dann aber beim Auspacken zu Hause: Der Rahmen ist dunkel gegenüber der unteren Leiste, sieht wirklich gut aus! Verarbeitung ist auch gut. Ich habe den Leistungsverbrauch gemessen, allerdings nicht mit einem Präzisionsgerät: Im Betrieb ca. 68 bis 73 W, mit Ambilight ca. 2-4 W mehr, im Standby 0,5 W- genauer konnte das Gerät nicht messen. Hinsichtlich der angesprochenen Einstellmöglichkeiten (Kalibrierung, Gamma usw.) kann ich noch keine Aussagen treffen. Versuche mal, von "Burosch" ein Testbild zu bekommen. Abspielen von Fotos von Kamera und USB-Stick funktioniert gut. Netzwerkintegration und Zusammenspiel mit Festplattengeräten konnte ich ebenfalls noch nicht probieren. Das Fernsehbild kommt über DVB(C) von KabelDeutschland. Ein Modul einschl. Einschub-Karte habe ich noch nicht. Das "Erste HD" und ZDF HD sehen Klasse aus. Die weiteren Digitalbilder der öffentlich-rechtl. sind ebenfalls gut. Die analogen Bilder der Privaten sind auch nicht schlecht. An die Fernbedienung haben wir uns schon gewöhnt. Die negativen Beurteilungen sind m.E. übertrieben. So weit erst mal. Wenn es Anfragen gibt, was ich wie testen soll(kann), bitte. zilli39


[Beitrag von zilli39 am 01. Aug 2010, 15:43 bearbeitet]
Steffs
Ist häufiger hier
#1383 erstellt: 01. Aug 2010, 15:47

TobiasS04 schrieb:

Hast du auch ne Xbox 360? Wenn ja stell doch bitte mal auf 1080p und schau dir einfach mal das Menü eine Weile an.


Sorry, ich habe keine Xbox. Insofern kann ich das leider nicht reproduzieren.
CultureFloMatt
Stammgast
#1384 erstellt: 01. Aug 2010, 16:05

zilli39 schrieb:
Hallo, habe seit ca. 1 Woche einen 32PFL9705k ( 1298,- inkl. 2m Oehlbach Antennenkabel). War bisher im Geschäft vom Aussehen nicht begeistert. Dann aber beim Auspacken zu Hause: Der Rahmen ist dunkel gegenüber der unteren Leiste, sieht wirklich gut aus! Verarbeitung ist auch gut. Ich habe den Leistungsverbrauch gemessen, allerdings nicht mit einem Präzisionsgerät: Im Betrieb ca. 68 bis 73 W, mit Ambilight ca. 2-4 W mehr, im Standby 0,5 W- genauer konnte das Gerät nicht messen. Hinsichtlich der angesprochenen Einstellmöglichkeiten (Kalibrierung, Gamma usw.) kann ich noch keine Aussagen treffen. Versuche mal, von "Burosch" ein Testbild zu bekommen. Abspielen von Fotos von Kamera und USB-Stick funktioniert gut. Netzwerkintegration und Zusammenspiel mit Festplattengeräten konnte ich ebenfalls noch nicht probieren. Das Fernsehbild kommt über DVB(C) von KabelDeutschland. Ein Modul einschl. Einschub-Karte habe ich noch nicht. Das "Erste HD" und ZDF HD sehen Klasse aus. Die weiteren Digitalbilder der öffentlich-rechtl. sind ebenfalls gut. Die analogen Bilder der Privaten sind auch nicht schlecht. An die Fernbedienung haben wir uns schon gewöhnt. Die negativen Beurteilungen sind m.E. übertrieben. So weit erst mal. Wenn es Anfragen gibt, was ich wie testen soll(kann), bitte. zilli39


Hast du eine Spielekonsole?
Dann kannst du ja die Frage von TobiasS04 beantworten
nemihome
Hat sich gelöscht
#1385 erstellt: 01. Aug 2010, 16:10
Die Burosch DVD brauchst du nicht. Du kannst dir einfach bei AVS das Image runterladen (das ist sehr klein) und auf eine DVD-Brennen.

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=948496 (man muss sich aber registrieren für den Download - das geht aber auch mit Fantsiedaten)

Besonders interessant ist wie sich das Gerät in dunklen Bereichen verhält. Es sind einige Testbilder enthalten, bei denen man gut sehen kann, ob dunkle Bereiche zu stark gedimmt werden.
hippop
Ist häufiger hier
#1386 erstellt: 01. Aug 2010, 16:37
Das Fernsehbild kommt über DVB(C) von KabelDeutschland. Ein Modul einschl. Einschub-Karte habe ich noch nicht.

Hallo,

mit was für einen HD-fähigen Receiver empfängst Du ARD und ZDF in HD?
Der von KabelDeutschland gelieferte ist nicht HD-fähig, oder?

VG,
hippop
zilli39
Ist häufiger hier
#1387 erstellt: 01. Aug 2010, 17:13
Ich empfange ARD/ZDF HD mit dem internen DVB(C) Tuner, der ist HD-fähig. Spielekonsole habe ich nicht(brauch ich nicht!)- Nachtrag: Die bisherigen Bemerkungen zur erhöhten Temperatur des Fernsehers kann ich nicht bestätigen. Ich bin gerade beim Messen: Nach ca. 1 Std. Laufzeit etwa 2 Grad über Zimmertemperatur(ohne Amb.-L). Vom "Handauflegen" her auch nach etwa 4 Std. nur warm, nicht heiss!! Muss ich aber noch messen. Übrigens: Habe mir von Philips eine gedruckte Bedienungsanleitung schicken lassen! Kostenlos, nur unter Angabe der Serien-Nr.zilli39


[Beitrag von zilli39 am 01. Aug 2010, 17:16 bearbeitet]
hansiop
Ist häufiger hier
#1388 erstellt: 01. Aug 2010, 17:20

Andy100378 schrieb:
Hallo

Ich hätte mal eine frage wenn ihr die Wahl zwischen eine Sony HX 905 oder dem Philips 9705 hättet welchen würdet ihr kaufen. Und warum ?
Noch eins funktioniert die 400hz Techniker von Philips auch mit zwischen Bild Berechnung oder anders gefragt was sind die wesentlichen unterscheide zwischen der Sony Hz Techniker und der von Philips.

danke im voraus
Andy


Auf dieses Hertz-Marketing-Gerümpel würde ich gar nichts geben. Für den Philips spricht natürlich das Ambilight. Ansonsten würde ich auf gescheite Tests von beiden warten und auch noch den Panasonic VT-20 mit in die Auswahl nehmen. Von dem ist ja schon alles bekannt, da weiß man was man bekommt.


[Beitrag von hansiop am 01. Aug 2010, 17:22 bearbeitet]
CultureFloMatt
Stammgast
#1389 erstellt: 01. Aug 2010, 17:49
Wieso muss der pana nur so groß sein.. -.-
hansiop
Ist häufiger hier
#1390 erstellt: 01. Aug 2010, 18:24
Zur Größendebatte wollte ich eigentlich nichts sagen, das muss jeder selbst wissen. Aber der häufigste Grund warum Leute einen neuen Fernseher wollen ist die Größe. Deshalb lieber größer kaufen.
Eysi
Stammgast
#1391 erstellt: 01. Aug 2010, 18:47
Ich bin auch der Meinung, dass das ein Irrglaube der Marketingfuzzis ist.
Die meinen, dass ein Jeder, der gewillt ist ein paar tausend Euro für einen Fernseher auszugeben, auch ein riesiges Wohnzimmer besitzt und den TV möglichst groß haben will. Deshalb bieten sie ihre Topmodelle nur mit Diagonalen >120cm an.

Vielleicht zeigt tatsächlich die Erfahrung, dass die kleineren Ausführungen der Topmodelle seltener gekauft werden, aber in einem Standard-Deutschen Reihenhaus, ist ein 46/47-Zöller normalerweise einfach zu groß. In moderneren Gebäuden (oder richtigen Altbauten)sind die Zimmer meistens großzügiger bemessen, der Rest schaut leider dumm aus der Wäsche.

Klar müssen die Hersteller kostengünsig arbeiten und wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigen. Aber die Topmodelle sind ja sowieso überteuert, da muss doch etwas Spielraum sein auch mit geringeren Stückzahlen im Plus zu bleiben.


Viele Unternehmen richten ihre Produktpalette wohl auf den amerikanischen Markt aus, da macht das mit den großen Diagonalen ja durchaus Sinn. Das ist der Vorteil von Philips, dass sie ihr Hauptgeschäft in Europa haben und daher den 9705 auch in 32" und 40" anbieten. Ansonsten sähe es da auf dem Toplevel schon verdammt dünn aus, speziell für die 32er.


Wow, ich sollte nicht soviel Stuss schreiben...


[Beitrag von Eysi am 01. Aug 2010, 18:52 bearbeitet]
CultureFloMatt
Stammgast
#1392 erstellt: 01. Aug 2010, 19:28
xD

Ist doch kein Stuss^^

Ist nur eine Tatsache, dass die *Kleinen* aussterben ^^
Marci91
Neuling
#1393 erstellt: 01. Aug 2010, 19:34
Noch eins funktioniert die 400hz Techniker von Philips auch mit zwischen Bild Berechnung oder anders gefragt was sind die wesentlichen unterscheide zwischen der Sony Hz Techniker und der von Philips.

So wie ich des auf ner Schulung mitbekommen hab, hat der Philips n 200 hz prozessor mit blb (back-light-blinking)....is aber eh allles nur noch Marketingsache des ganze
nemihome
Hat sich gelöscht
#1394 erstellt: 01. Aug 2010, 19:48

CultureFloMatt schrieb:
xD
Ist nur eine Tatsache, dass die *Kleinen* aussterben


In Deutschlang wäre ich mir da nicht so sicher. Es sind schon einige Leute vorhanden, die sich auch für qualitativ hochwertige aber kleinere TVs, also <= 40" interessieren. Bei den Ammis ist das natürlich was anderes. Stellt sich nur die frage, ob dieser Markt für die Herselller noch interessant ist.
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#1395 erstellt: 01. Aug 2010, 20:04
Hat irgendjemand den 32 PFL 9705 und spielt mit der Xbox 360 oder PS3 darauf? Wenn ja dann meldet euch bitte zu meinem schon beschriebenen Problem. Möchte ja nur gern wissen ob ich einen Defekt habe, denn noch hab ich Rückgaberecht! Danke

Gruß

TobiasS04
rs882
Ist häufiger hier
#1396 erstellt: 02. Aug 2010, 00:01
Hallo, vielleicht kann mir hier der ein oder andere seine Meinung bzw. Tipps mitteilen?

Folgendes Szenarium:
Habe ein Budget von ca 2000€ + ??? und dachte hier an den 40PFL9705K/02! Bin ja schon vom Ambilight Spectra 3 begeistert (Aurea ist mir Preislich zu hoch). Besitze eine Xbox360 mit derzeitigen YUV Anschluß am veraltetem Endgerät, zudem ist eine Digital Twin-Sat Receiver mit integrierter 80GB Festplatte per Scart angeschlossen. Eine DVD Video/Stereo Anlage ist parallel dazu geschlossen (also Sound vom TV läuft hierdrüber), Bildwiedergabe erfolgt leider auch über Scart :-( . DSL 3000 verfügbar sowie WLAN!

*Welcher TV wäre zudem oben genannten eine Alternative?
*Mein Hifi-Händler rät mir vom Philips ab, aufgrund der trägen Bedienung des TV´s (z.B. beim Zappen etc....) zudem sagte er die Programme seinen alle durcheinander ohne das man diese Ordnen kann (ist mir ja ganz was neues??)
* Möchte gerne auch event. eine Sat/Antennenleitung direkt am TV anschließen, ist dieses beim Philips möglich?? Anschluß vorhanden? Integrierter Receiver?
* kann man auch eine externe Festplatte bzw. USB Stick anschließen um Filme vom dem Datenträger anzusehen?
* was kann ich alles mit dem TvNet nutzen?
* wie weit sollte der Fernseher von der Wand weghängen betreffend dem Ambilight?
* welche Anschlüsse könnte ich für die oben genannten Geräte nutzen bzw. sollte ich ändern? HDMI??
* kann ich z.B. auch eine "Premiere/ SKY" Karte direkt am Fernseher einschiebn und nutzen??


Gruß vom Unentschlossenen :-(
nino10
Inventar
#1397 erstellt: 02. Aug 2010, 05:51
@ rs882

http://download.p4c....9705k_02_dfu_deu.pdf

&

http://www.youtube.c...5946B4/0/q7HUB559r0c

hier findest du alle Infos und noch mehr ;-)

lG

PS: Träges Menü: ja (aber m.E. nach noch gerade erträglich) da sehr komplex (Problem bestand schon bei 2009er 9er Serie). Sender nicht ordnen können: Unsinn.
75Ohm
Neuling
#1398 erstellt: 02. Aug 2010, 07:24
Hallo Leute,
ich bin seit 14 Tagen Besitzer eines 32PFL9705.
Das Bild ist TOP und auch an der Verarbeitung des Gehäuses kann ich nichts aussetzen. Ich nutze den integrierten Sat-Receiver mit HD+ Smardcard.
Auch die Einbindung ins Heim-Netzwerk war kein Problem.
Beim Kauf habe ich gleich eine Ferbedienung des Vorgägermodels mit ausgehandelt, kann ich nur empfehlen.
Folgende Punkte waren/sind jedoch nicht in Ordnung:
1.) Das Ambilight blitzt (unabhängig davon ob es ein-oder ausgeschaltet ist) zwischenzeitlich in Abständen von ca. 10sec. bis 2min in weißer Fabe hell auf.
2.) Der Fernseher "stürzt ab",(kam bislang zweimal vor) Programme lassen sich dann nicht mehr umschalten. Es wird dann nur das letzte eingestellte Programm gezeigt. Netzsteckerziehen hilft in diesem Fall auch nicht weiter, erst nach einer "Neuinbetriebnahme" ging es wieder. Sämtliche Einstellungen gehen dadurch verloren.

Seit drei Tagen habe ich ein neues Gerät (wurde ohne Problem ausgetauscht) es ist bislang noch nicht "abgestürzt" aber das Ambilight blitzt noch immer.

Softwareupdate ist noch nicht in Sicht.

Gruß
75Ohm
grandmasterg
Stammgast
#1399 erstellt: 02. Aug 2010, 08:21

75Ohm schrieb:

Seit drei Tagen habe ich ein neues Gerät (wurde ohne Problem ausgetauscht) es ist bislang noch nicht "abgestürzt" aber das Ambilight blitzt noch immer.


Also das Ambilight sollte definitiv nicht "blitzen". Ich persönlich habe zwar keine Erfahrung mit dieser Technik, allerdings sollte das meiner Meinung nach nicht passieren. Dies wäre für mich also ein weiterer Umtauschgrund.
Wenn ich mich recht erinnere war das Ambilight bei den beiden Modellen die ich mir angeschaut habe auch irgendwie fixiert, das heißt nicht dynamisch und hat immer ein und dieselbe Farbe erzeugt. Somit habe ich da nichts bemerkt. Geht das überhaupt in einer Farbe zu "fixieren"? Aber vlt. haben die Mitarbeiter im MM das ja quasi auch bemerkt und halt einfach "rot" eingestellt, damit der Kunde nichts bemerkt.
Jetzt möchte ich aber von anderen Besitzern hören, dass das Problem bei Ihnen nicht auftritt, sonst disqualifiert sich der Philips bald von selbst.

greetz

gg
kalle1111
Inventar
#1400 erstellt: 02. Aug 2010, 08:27

Steffs schrieb:

Was mich wirklich mal interessieren würde: es gibt die Option "dynamische Hintergrundbeleuchtung". Laut Anleitung verbirgt sich dahinter die Funktion, dass die Beleuchtung ab irgendeinem "Wert" aus Stromspargründen runtergeregelt wird. Wenn man diese Funktion auf "Aus" stellt... wird damit das Local Dimming komplett deaktiviert?


Kurz uns knapp => JA
nemihome
Hat sich gelöscht
#1401 erstellt: 02. Aug 2010, 08:57
Naja, dass die Software bei neuen Geräten nicht fertig ist, das ist man doch unterdessen gewöhnt. Da wird der Philips wohl keine Ausnahme sein. Wobei es in dem Preissegment natürlich besonders ärgerlich ist. Ich rechne auch mit Kinderkranheiten. Die Ambilightthematik hört sich auch nach Firmware Update an.
Steffs
Ist häufiger hier
#1402 erstellt: 02. Aug 2010, 09:44

kalle1111 schrieb:

Steffs schrieb:

...die Option "dynamische Hintergrundbeleuchtung". Laut Anleitung verbirgt sich dahinter die Funktion, dass die Beleuchtung ab irgendeinem "Wert" aus Stromspargründen runtergeregelt wird. Wenn man diese Funktion auf "Aus" stellt... wird damit das Local Dimming komplett deaktiviert?

Kurz uns knapp => JA


Na das ist doch mal ne Antwort. Mir war gar nicht bewusst, dass man dieses "Kernfeature" tatsächlich abschalten kann. Dann würde mich aber auch noch interessieren, was sich für Unterschiede zwischen den beiden "Extremwerten" "optimale Leistung" und "optimales Bild" verbirgt.

Ich vermute, dass bei optimaler Leistung die Unterschiede zwischen hellsten und dunklen Zonen geringer sind als bei optimalem Bild, korrekt? Oder gibt es hier auch unterschiedliche Reaktionszeiten?

Leider habe ich (außer der Abschaltung der Funktion) noch keine Einstellung gefunden, bei der nicht bei dunkleren Flächen mit Erdtönen ohne nennenswerte Veränderung von Bildinhalt oder Helligkeit ein - ich nenne es mal "Zonenflackern" zu beobachten ist.

Das fällt mir sogar beim Begrüßungsbild meines BD-Players auf. Da hat sich Panasonic für irgendwas blaugraues mit sanftem Helligkeitsverlauf entschieden. Dieses Systembild ist aber absolut statisch. Dennoch flackert das Bild in einigen Bereichen (die Flächen schätze ich jetzt mal jeweils auf ca. briefmarkengroß), so, als könne sich die Elektronik dieser achso tollen dynamischen Hintergrundbeleuchtung in einzelnen Briefmarkenbereichen nicht ganz entschieden, ob sie hoch- oder runterdimmt.

Anderes Beispiel: als die Kamera in einem Film über eine graugrüne Wiese (Dämmerung) glitt, flackerte die ganze Wiese, obwohl die Lichtverhältnisse nun wirklich konstant waren.

Für mich ist das ein echter Software-Bug, denn eigentlich müsste eine intelligente Bilderkennung dazu führen, dass es bei ähnlichen Bildinhalten mit fast keinen Kontrastunterschieden nicht sein kann, dass benachbarte Dimming-Zonen so unterschiedliche Bildhelligkeiten produzieren.

Es wäre wünschenswert, wenn hier im Rahmen von Software-Updates nachgebessert würde.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 9705 Einstellungsthread
schlumpf82 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  49 Beiträge
Philips 9705 Menü/ Home Passwort
Wachtel12 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  10 Beiträge
Philips 46 PFL 9705 k
-Senior- am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  5 Beiträge
Philips 9705 und SD-Material
drrock# am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  12 Beiträge
9705 + EPG über DVBS
JOVDM am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  13 Beiträge
9705 kaufbar?
tester71 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  2 Beiträge
7605 oder 9705?
diego1977 am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  13 Beiträge
PFL 9705 verändert Einstellungen
Ruhrkater am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  3 Beiträge
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K
karikiri am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  5 Beiträge
PFL 9705 PIP/PAP
Beerni am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.164
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.557