HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Teufel M11000 Chassis erneuern | |
|
Teufel M11000 Chassis erneuern+A -A |
||
Autor |
| |
Heimkinofan1
Neuling |
#1 erstellt: 16. Sep 2021, 21:50 | |
Hallo, bei meinem Teufel M11000 beginnt ein Chassis Probleme zu machen. Jetzt möchte ich diesen tauschen. Jedoch, wie man es bei Teufel kennt, gibt es keine Einzelteile zu kaufen. Hat einer eine Idee, welches Chassis ich hier nehmen sollte? Und sollte ich gleich Beide tauschen (wegen dem Unterschied?) Gruß Michael |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 18. Sep 2021, 06:31 | |
das neue Chassis muss in das Gehäuse passen - von den elektroakustischen Parametern her (TSPs!), nicht nur das Einbaumaß. Selbst für Profis ist eher nicht gegeben, dass man ein gut passendes Chassis findet. Und ggf. auch noch im preislichen Rahmen... mMn eher aussichtslos. Als wirtschaftlichen Totalschaden betrachten und was anderes besorgen. |
||
|
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#3 erstellt: 18. Sep 2021, 06:37 | |
Ja, beide zu tauschen ist sinnvoll. Du kannst Mal den noch guten ausbauen und seine Parameter messen: http://www.elektronik-labor.de/HF/Lautsprecher/LS1.html Das ist nicht schwer und dauert nicht lange. Ein wenig solltest du dich aber lit Elektro auskennen. Wenn die TSP bestimmt sind kann man nach passendem Ersatz suchen. Oder Versuch halt gebraucht einen anderen M11000 zu finden den du schlachten kannst. Das wäre noch einfacher. |
||
Ezeqiel
Inventar |
#4 erstellt: 20. Sep 2021, 08:23 | |
Das scheint ein BR-Subwoofer zu sein. Da würde ich das Amp-Modul mal abklemmen und z.B. per Impedanzmessung direkt an den noch eingebauten Treibern schauen, wo die Tuningfrequenz liegt. Ich nehme mal an, dass da trotz des (teil?)defekten einen Treibers was zu erkennen ist, falls da kein Kurzschluss in der VC und kein dickes Loch in Membran bzw. Sicke oder sowas vorliegt. Das und das gemessene Nettovolumen kann man dann schonmal als Grundlage hernehmen, um virtuell darin alternative Treiber zu simulieren. Zu prüfen wäre dann noch, ob das Aktivmodul irgendwelches Equalizing vornimmt. Das müsste mittels Spannungsteiler (um die Soundkarte nicht zu grillen) und einer Software wie ARTA oder REW machbar sein. Und ja: es sollten beide Treiber getauscht werden. Viele Grüße, Ezeqiel |
||
Heimkinofan1
Neuling |
#5 erstellt: 20. Sep 2021, 17:48 | |
Danke für die Ratschläge. Noch laufen beide, jedoch bei extremen Basspassagen schlägt einer der beiden an. Einen gebrauchten zum schlachten zu kaufen, habe ich mir auch schon gedacht, aber leider ist keiner in meiner Nähe... Mit dem Messen, kenne ich mich nicht so aus. Hätte ja sein können, dass einer damit schon Erfahrung hat und auch schon die Treiber gewechselt hatte. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#6 erstellt: 20. Sep 2021, 18:41 | |
Das ist nicht schwer. Du brauchst einen PC mit Line-Out und Line-In, die Software (Demo-Version reicht) und ein paar Teile aus der Elektronik-Grabbelkiste. Aber klar, wenn du dich mit Elektronik nicht so auskennst ist das nix. |
||
Ezeqiel
Inventar |
#7 erstellt: 21. Sep 2021, 08:04 | |
Die Abstimmfrequenz könnte man notfalls auch über die Beobachtung des Membranhubes abschätzen: man spielt mit der Frequenz eines Sinusses so lange rum, bis nah an der unteren Grenzfrequenz die Membran fast still steht und beinahe nur noch der Port Schall abgibt. Die dann eingestellte Frequenz ist dann in etwa die Abstimmfrequenz fb. Für das Nettovolumen musst du ja Wesentlichen nur die Innenmaße des Gehäuses bestimmen, wobei die Verdrängungsvolumina von Port, Treiber und Versteifungen nicht zum Nettovolumen gehören. Soweit käme man also auch ohne Elektronik aus. Nur das Messen des Frequenzganges des Aktivmoduls geht nicht ganz ohne. Vielleicht wohnt ja jemand bei dir in der Nähe, der dir da helfen kann.....? Viele Grüße, Ezeqiel |
||
Heimkinofan1
Neuling |
#8 erstellt: 22. Sep 2021, 12:48 | |
So schwer habe ich mir das nicht vorgestellt... Also ich kenne keinen der in meiner Nähe wohnt, der mir helfen könnte. Ich wohne in 33181 Bad Wünnenberg. Wenn jemand hier mitließt, der aus meiner Nähe kommt und mir helfen könnte, wäre ich dankbar für eine kurze Nachricht. |
||
thonau
Inventar |
#9 erstellt: 22. Sep 2021, 13:40 | |
Hi, es gibt noch andere Möglichkeiten. Das gute Chassis an den Jobsti senden: https://www.jobst-au...ssungen-lautsprecher und mit den ermittelten TSP, Austausch suchen. Oder, du suchst dir einen Reparaturbetrieb, z.B: https://reparatur.peiterakustik.de, oder den Lautsprecher Doktor,.... Dort lässt du dann die Zentrierung beider Chassis austauschen, falls der Fehler nur zu zeitiges Anschlagen ist. Das ist eine normale Alterserscheinung bei Sub- Chassis, die nicht aus dem Profisektor kommen. Also, nicht aufgeben |
||
Heimkinofan1
Neuling |
#10 erstellt: 27. Sep 2021, 22:38 | |
Vielen Dank!!! |
||
thonau
Inventar |
#11 erstellt: 28. Sep 2021, 04:38 | |
Moin, gerne. Dafür gibt es ja dieses Forum. Aber wie ging es weiter? Neue Chassis, oder Reparatur? Oder...? |
||
Heimkinofan1
Neuling |
#12 erstellt: 30. Sep 2021, 23:09 | |
Also in den letzten Tagen hat der Subwoofer keine Probleme mehr gemacht... Ich hoffe es bleibt so. Wenn nicht, werde ich wohl eine Reparatur anstreben |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel m11000 sw wer kennt dieses Chassis ? Motobias am 06.11.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 2 Beiträge |
teufel m11000 oder selbstbausub? bmwjunkee am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 17 Beiträge |
Elektroniktausch Verstärkermodul Teufel M11000 inxz am 22.02.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 23 Beiträge |
Teufel M11000 Gehäuseumbau Brombaer_ am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 12 Beiträge |
Teufel M11000 vergleich Nachbauen. (2x12") Marcool am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 105 Beiträge |
M11000 unzufrieden - Selbstbau Sub? trgmanu am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 19 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau als Ersatz für Teufel M11000 Chrischn am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2015 – 7 Beiträge |
Teufel Chassis schlägt an? Osg_MaLo am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 12 Beiträge |
Subwoofer zerlegen / Spule erneuern ? hu_rra am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 8 Beiträge |
Defekten Subwoofer erneuern loocker am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336