HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Präziser Sub f. Musik und Heimkino zu den TrippleP... | |
|
Präziser Sub f. Musik und Heimkino zu den TripplePlays zZ SPH 380tc+A -A |
||||
Autor |
| |||
Giustolisi
Inventar |
21:17
![]() |
#51
erstellt: 27. Mrz 2007, |||
Ich hätte jetzt mit einem geringeren Qtc gerechnet. Dass das Gehäuse so groß wird, hatte ich nicht geahnt.
|
||||
HerrBolsch
Inventar |
21:50
![]() |
#52
erstellt: 27. Mrz 2007, |||
Der bringt ja schon von Haus aus 0,68 mit. Besser ist der 1840 mit qts von 0,41. Der kostet auch auch schon 40€ mehr. Ansonsten mal zur 15xx(x)-Serie 'rüberschielen. Sind zwar eine Nummer kleiner, liegen dafür alle um und bei 0,5 (außer der 1524), dafür auch nur zwischen 60 und 95 Öre. Sofern die Angaben denn stimmen. Das konnte ja bisher noch niemand klären ![]() Gruß, Hauke |
||||
|
||||
gürteltier
Inventar |
22:33
![]() |
#53
erstellt: 27. Mrz 2007, |||
den R1530 könnte man mit bassanhebung +3db/40hz recht gut im BR unterbringen, mit einer F3 von 33hz, im 180L gehäuse. dazu 1 br-port mit 45x5cm und 18cm länge. |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
14:43
![]() |
#54
erstellt: 28. Mrz 2007, |||
Den A&D R1830 kannst du auch in GHP verbauen. Macht dann in 240l 37Hz, C=700µF. |
||||
yce
Stammgast |
20:12
![]() |
#55
erstellt: 28. Mrz 2007, |||
Nabend! Was ist denn ein GHP? Und wofür dient der Kondensator? 240 Liter wäre bei mir absolute Schmerzgrenze... So um 150 Liter wäre besser. Geht das überhaupt sinnvoll mit einem 18er? Am liebsten wäre mir ein 18er PA Tieftöner in CB, der etwa 40-50 Hertz @-3db schafft. Ich weiß, das ist ohne aktive Entzerrung nahezu unmöglich, aber ich habe Hoffnung ![]() Edit: Es muss nicht zwingend CB sein, zu BR könnte ich mich auch verleiten lassen, solange das Chassis gnadenlos schnell spielt, es soll immerhin richtig schnellen Blackmetal bei abartigen Pegeln wiedergeben können... Tiefgang ist mir dabei nicht sehr wichtig. 50 Hertz sollten aber in jedem Fall ohne Pegelverlust möglich sein. -3db bei 40 Hertz wäre aber toll und da hätte ich nichts gegen einzuwenden, sofern das bei unter 200 Litern möglich ist. ![]() Ich hoffe ich störe hier nicht, ist ja nicht mein Thread, aber ich habe im Grunde genommen das selbe Anliegen ![]() Grüße, Philipp [Beitrag von yce am 28. Mrz 2007, 20:27 bearbeitet] |
||||
Feldweg
Inventar |
20:23
![]() |
#56
erstellt: 28. Mrz 2007, |||
mit nem Beyma 18LX60 kommst du geschlossen in 240l auf 50hz (-3.3db) bei 40hz schon -5,4db, in CB ohne entzerren aber alles andere was ich grad so gefudnen habe noch weitaus schlechter ![]() aber vielleicht weiß gerade jemand einen geheimtipp |
||||
yce
Stammgast |
20:46
![]() |
#57
erstellt: 28. Mrz 2007, |||
AUTSCH! Danke für deine Anstrengungen, aber 300 Euro ist dann doch zu viel für einen Schüler, der grade sein Auto abbezahlt ![]() 200 Euro wären MAXIMAL machbar, mehr ist mir der Spaß momentan aber nicht wert. Trotzdem danke ![]() Grüße, Philipp |
||||
gürteltier
Inventar |
22:55
![]() |
#58
erstellt: 28. Mrz 2007, |||
nimm doch einfach einen emi kappa 15lf. der kostet knapp 100€ und sollte selbst in CB deine anforderungen erfüllen. ich hatte den früher in 75L CB laufen und das ging ganz ordentlich. gruß |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
15:25
![]() |
#59
erstellt: 29. Mrz 2007, |||
GHP = Geschlossen und hochpassgefiltert Dabei wird der Treiber absichtlich in ein zu kleines Gehäuse eingebaut. Dadurch verbiegt sich der Frequenzgang. Der Kondensator wird in Reihe zum Chassis geschalten und biegt den Frequenzverlauf wieder gerade und durch die Kompensation wirkt er quasi als passive Entzerrung (Kompensation). |
||||
yce
Stammgast |
16:26
![]() |
#60
erstellt: 29. Mrz 2007, |||
Hallo, Der Kappa 15LF ist aber eigentlich ein eher auf BR getrimmtes Chassis... EBP ist über 100, also theoretisch nix für CBs. Simuliert geht er darin auch nicht wirklich gut... da ist schon bei 80 Hz der -3 db Punkt erreicht. Das ist mir nun wirklich zu wenig Tiefgang ![]() @ Ars Vivendi: Danke, schon wieder was gelernt ![]() Grüße, Philipp |
||||
Feldweg
Inventar |
16:43
![]() |
#61
erstellt: 29. Mrz 2007, |||
aber wieso darf es nicht einfach br sein? alles andere ist mehr doer wneiger ziemlich unmöglich , vor allem halt in "nur" 240l, ich hab hier ein 392l gehäuse noch stehen, aber wnen man das shcön in den raum einpasst ( z.B tisch theke ect passt das schon |
||||
Nico87
Stammgast |
18:20
![]() |
#62
erstellt: 29. Mrz 2007, |||
Hi leutz ich bin wieder da.... schön, dass ihr so zahlreich schreibt... oben wurde gesagt, dass ich meine Forderungen genauer stellen soll... Ich möchte einen präziesen Sub zu meinen TPs. soll zur Ergänzung und Entlastung bei lauter Musik (Rock Metal) und vor Allem bei Filmen arbeiten... für File soll halt genug Tiefgang da sein, und für die gute Zulsammenarbeit mit den TPs Schnelligkeit und Dynamik. meine Preißkategorie liegt ebenfalls bei unter 200€. Ich möchte den sub gerne als Säule bauen...so breit wie der der Sub, unter 140 hoch und um die 30 tief....ein 18 mit nem halben Meter breite wirkt da schon recht heftig. (ich kann mich aber trotzdem vom Gedanken nicht lossagen ![]() super wären auch 2 12er oder 15er, da ich noch eine PA Endstufe hab, die das Ganze befeuern soll... Meld mich Morgen Mittag wieder Nico |
||||
Giustolisi
Inventar |
20:41
![]() |
#63
erstellt: 29. Mrz 2007, |||
Warum nicht einfach den 18erseitlich einbauen? Ein Gehäuse gut 30cm breit, 140 hoch und 50 tief hat dann über 160 Liter. Eine raumhohe dreieckige Box in der Ecke wäre auch möglich. Ich habe sowas mal meinem kumpel gebaut. ist einfach nur ein Eckeharrt mit einer anderen Form. Mein Kumpel hat dass Ding dann mit der gleichen Tapete wie das restliche Zimmer tapeziert(Raufaser)und eine runde weisse Bespannung vor den Woofer montiert. Das Teil hat eine 70cm breite Front und fällt eigentlich gar nicht auf. Eine sehr wohnraumfreundliche Lösung für voluminöse Subwoofer. Und so eine Ecke hat fast jeder frei. |
||||
Nico87
Stammgast |
09:21
![]() |
#64
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
Ich leider nicht....Bett Fenster Kleiderschrank und Tür...4 ecken belegt...sonst würd ich das E18 bauen... |
||||
Nico87
Stammgast |
10:53
![]() |
#65
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
Wenn der Raptor 15 nur nich so teuer wär... ![]() Mein Zwiespalt is folgender: die Carsubs spielen schön tief...sind aber nicht präziese genug...also muss n PAler ran...mehr Volumen, weniger Tiefgang und mehr Schnelligkeit. Kann doch nicht sein, dass ich mit 150L zur Verfügung keinen schnellen tiefen Sub geplant bekomm.... Das das Optimum (mit dem Budget) der Mivoc wäre weiß ich...mir wär ne kleinere Lösung aber mehr als recht... Die Versaqubes wären ja nicht schlecht...sind aber wieder sauschwere Membranen....also zu lahm. weiß grad echt nicht was ich machen soll |
||||
Nico87
Stammgast |
13:35
![]() |
#66
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
Hab noch was mit ner Leiten membran gefunden... Monacor sph 300KE in BR 125L -3dB bei 30HZ Hat zwar nicht mehr die Fläche, die ich eigentlich wollte...aber irgendwo muss ich kompromiss eingehen... gibts noch was vergleichbares (vllt mit nem 15er ![]() ![]() |
||||
Nico87
Stammgast |
14:51
![]() |
#67
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
Ich denke ich weiß was ich mache.... Es wär zwar schön aber ich verabschiede mich von riesiger Membranfläche....12" müssen reichen. der SPH 300 KE in 130L auf 25 Hz abgestimmt...-3dB bei 30Hz bei sehr leichter Membran und mittelstarkem Antrieb...zwecks mehr Pegel kommt bei mehr Geld noch ein 2ter dazu... Meinungen?? |
||||
gürteltier
Inventar |
17:13
![]() |
#68
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
soweit ok, ich würde die abstimmung etwas ändern: 120L netto tuningfreq.: 27hz F3: 29hz rohr: 10cm durchmesser, 19,5cm länge max. spl bei 30hz: 106db mit was steuerst du den bass an? gruß ps. es gingen auch 100L ganz gut, die F3 liegt dann bei 32hz. |
||||
Nico87
Stammgast |
17:21
![]() |
#69
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
Vorerst noch mit nem halben PA Verstärker (125W an 8Ohm) ggf bekommter noch n Conrad Modul (500W) Kennst du das Chassi? |
||||
gürteltier
Inventar |
17:29
![]() |
#70
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
ich habe das chassis noch nie verbaut, aber schon öfters simuliert. leistung brauch der nicht so übermäßig. lt. simu ist schon bei 60w der max. hub erreicht. gruß |
||||
Nico87
Stammgast |
17:34
![]() |
#71
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
HUBA Dann bekommt er vllt noch n Bruder und ich ne B1 und alle sind zufrieden... muss aber noch fragen... was gibts noch für leichte 12er oder 15er, die Alsternativen wären??? und was is in WinISD eigentlich das Groop Delay? Nico |
||||
gürteltier
Inventar |
17:37
![]() |
#72
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
das group-delay gibt die verzögerung an. in deinem fall hieße das, das der sub 20ms hinterher hinkt. |
||||
Nico87
Stammgast |
17:09
![]() |
#73
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Oberhalb von 30 Hz hinken der Blackbass und der KE gleich...sind sie also gleich schnell?? oder wie sit das zu verstehen?? |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#74
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Wenns ein Car Sub sein soll würde ich immer zum Predator-12 greifen. Der hat noch eine relativ leichte Membran und einen recht guten Wirkungsgrad. Obendrein ein Chassis ohne optische Gimmicks. Im übrigen laufen bei mir die TP gerade mit Subunterstützung von zwei Phonogen Basshörnern. Ursprünglich waren da Backes + Müller Bässe eingebaut. Die habe ich ausgemessen und der SPH-250KE hat fast die gleichen Parameter. Sie harmonieren bestens mit diesem Horn. ![]() Alles wird aktiv bei ca. 100 Hz getrennt. Die TP werden mit einem 8 Watt Telefunken Röhrenverstärker und die Bässe mit der HK Citation 17 angesteuert. Es klingt !!!!!!!! [Beitrag von Frank_HB am 31. Mrz 2007, 18:16 bearbeitet] |
||||
Nico87
Stammgast |
18:19
![]() |
#75
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
die sehn nicht grad zum nachbau geeignet aus... frank kennst du noch n 15² chassi aus euerm programm, dass für mein vorhaben taugen könnte?? |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#76
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Ja, nachbauen wird schwierig - ich habe auch sofort zugeschlagen als sie angeboten wurden. Ich habe diese Phonogen Ende der siebziger Jahre live gehört und seitdem wollte ich die immer haben. Es gibt viele Möglichkeiten die mit der TP harmonieren. Da wäre z.B. der Sonic-15 in geschlossenem Gehäuse. Der gefällt sogar unserem Raffi Bauer der sonst nie was für solche Teile übrig hatte und am liebsten mit Breitbändern hört. Klasse sind auch die PA-Treiber SP-38A/500BS und der Celestion FTR15-3070C Was hälst Du denn von einem Push-Pull Subwoofer mit zwei Isophon PSL-385/400 in Compound Anordnung. Für mich immer noch mit das Beste an Bass was es bis heute gibt. Ich habe da zwei ausgemessen und Qts ist mit 0,21 doch nicht so extrem wie die angegebenen 0,17 von Isophon. Interessanterweise kann man das Gehäuse bei gleichem Volumen geschlossen und Bassreflex betreiben. Die beiden spielen in 100 Liter so ziemlich alles was es heute gibt in Bezug auf Präzision und Schalldruck an die Wand. ![]() Die von mir gemessenen Parameter kann ich Dir gerne zur Verfügung stellen. [Beitrag von Frank_HB am 31. Mrz 2007, 18:56 bearbeitet] |
||||
Nico87
Stammgast |
19:22
![]() |
#77
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
der sonic 15 würde mich ja schon reizen....der hat aber wieder sone sauschwere memran...wird das durch den starken Antrieb kompensiert??? ich hab halt das gefühl, dass derr 300ke ehr n Tieftöner is als n subwoofer...den man durch dein großes br Gehäuse die 30Hz aufzwingt... |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#78
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Also der Sonic-15 kann das was die meisten hier überhaupt nicht für möglich halten. Wenn ich den am Frequenzgenerator mit +/- 30mm (das macht der übrigens bei 30 Hz tagelang)im Freifeld schwingen lasse bekommen alte Lautsprecherhasen ganz blasse Gesichter. Das haben die noch nie so gesehen!! Im geschlossenen Gehäuse macht der einen superpräzisen Bass linear bis 30 Hz herunter. Frag mal bei Raffi ![]() |
||||
Nico87
Stammgast |
19:51
![]() |
#79
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Kommt also geschlossen in 150L Von der Dynamik her mit den TPs mit....? |
||||
gürteltier
Inventar |
22:46
![]() |
#80
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
wie kommst du jetzt auf die 150L? oder habe ich was übersehen? gruß |
||||
Nico87
Stammgast |
09:47
![]() |
#81
erstellt: 01. Apr 2007, |||
ob ich die Säule 10 cm höher mache is recht egal...da hab ich Spielraum bis 130 ...nur mit nem 18er würde sie tierisch breit werden...und dadurch viel mehr auftragen... |
||||
Nico87
Stammgast |
19:42
![]() |
#82
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Na toll...jetzt bin ich doch wieder am überlegen ob ich nen AWX nehm....... |
||||
gürteltier
Inventar |
19:46
![]() |
#83
erstellt: 01. Apr 2007, |||
warum? was gefällt dir denn als nicht? gruß |
||||
Feldweg
Inventar |
20:04
![]() |
#84
erstellt: 01. Apr 2007, |||
du solltest nun einfach mal einen bauen. Es gibt (leider) eigentlich keinen perfekten Subwoofer der für alles taugt. Also bau nun einen, wenn es dir gefällt ist gut und ansonsten kannst es ja ändern, umbauen wie es dir beliebt...aber die auswahl und die verschiedenen bauformen erlaueb so viele gute versionen von subwoofern welche so vieel vorzüge haben wie auch nachteile das man sich einfahc mal festlegen muss ( und das ist schwer da ich auch 10mal mein konzept geändert habe bis ich meines nun habe ![]() es ist ein ewiges thema diese subwoofer ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
20:14
![]() |
#85
erstellt: 01. Apr 2007, |||
ja, das mit den subs ist nicht so einfach. oft sind es auch die eigenen vermeintlich falschen vorstellungen von einem sub, die das erreichen eines guten kompromisses verhindern ![]() |
||||
Feldweg
Inventar |
20:36
![]() |
#86
erstellt: 01. Apr 2007, |||
jaja, ich falt mir gard ein podestbasshorn, aber naja will net wie ich...und wnen mir das dann nicht gefällt, dann , hm muss etwas exotischeres mal her aber naja eher OT zum Thema, ich schlag dir eigentlich den AWX vor, perfekt für musik und reicht doch auch locker noch für Filme. auch wenn du ihn nicht ganz so groß machst, der müsste zimelich sauber spielen....aber eben es gibt halt viele möglichkeiten und man(n)kann nur vorschläge machen, bauen musst es ja du ![]() will bald mal ergebnisse sehen ![]() ![]() |
||||
Nico87
Stammgast |
13:35
![]() |
#87
erstellt: 03. Apr 2007, |||
hab jetzt hin und herüberlegt und bin bei nem anderen 15 gelandet...sph380TC.. starker Antrieb mittelschwere Membran gute Qualität. Volumen stimmt auch |
||||
gürteltier
Inventar |
18:30
![]() |
#88
erstellt: 03. Apr 2007, |||
das ist ein sehr gutes chassis von monacor. da kann man viel spaß mit haben. die verstärkung sollte aber nicht zu schwach sein ![]() |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#89
erstellt: 03. Apr 2007, |||
gürteltier
Inventar |
20:24
![]() |
#90
erstellt: 03. Apr 2007, |||
hy frank, nicht schlecht die hörner ![]() gruß, steffen |
||||
Nico87
Stammgast |
20:39
![]() |
#91
erstellt: 03. Apr 2007, |||
wie gesagt...die Dinger sind nur alles andere als leicht nachzubauen....sonst gerne...Ach Frank...Rotweinfan?? [Beitrag von Nico87 am 03. Apr 2007, 20:41 bearbeitet] |
||||
gürteltier
Inventar |
20:51
![]() |
#92
erstellt: 03. Apr 2007, |||
ich denke nicht, das die so schwer zu bauen sind. |
||||
Nico87
Stammgast |
09:26
![]() |
#93
erstellt: 04. Apr 2007, |||
Hast du dir den Link in #74 durchgelesen?? ich wüsste nicht wie ich die ohne professionelle Hilfe baun sollte. [Beitrag von Nico87 am 04. Apr 2007, 09:27 bearbeitet] |
||||
gürteltier
Inventar |
09:51
![]() |
#94
erstellt: 04. Apr 2007, |||
welchen link meinst du? hab auf die schnelle nicht gefunden. |
||||
FloGatt
Inventar |
10:37
![]() |
#95
erstellt: 04. Apr 2007, |||
>
|
||||
Nico87
Stammgast |
10:52
![]() |
#96
erstellt: 04. Apr 2007, |||
Genau... |
||||
Nico87
Stammgast |
10:58
![]() |
#97
erstellt: 04. Apr 2007, |||
Kann jemand mal durchrechnen wieviel Leistung der brauch??könnte ihm 200 pro Schwingspule geben (ich weiß er hat nur eine Spule...aber 2 Wicklungen) wenn ich den über n Aktivmodul betreib (Serienschaltung) bleiben mir doch eigentlich nur die 500W Monster...alles andere bringt an 8 Ohm nicht mehr wirklich viel.... oder kennt jmd außer dem Reckhorn Ding n Amp der 2 oder 2x4 Ohm macht?? Nico |
||||
gürteltier
Inventar |
11:58
![]() |
#98
erstellt: 04. Apr 2007, |||
ok, dieses horn erfordert schon einiges an können, um es nach zu bauen. das würde selbst ich mir nicht zutrauen ![]() welches chassis meinst du denn jetzt? und in welchem gehäuse? ich blick hier nämlich nicht mehr durch. gruß |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#99
erstellt: 04. Apr 2007, |||
Ein SAM-2 sollte auch bei 8 Ohm noch absolut ausreichen. Oder willst Du das Haus mit dem SPH-380TC abreißen. Anderfalls gibts ja bei Reckhorn diese Subwooferweiche F1 oder B1. Damit kannst Du ja eine normale leistungsfähige Stereo Endstufe(hast doch eine!)ansteuern und regeln. ![]() [Beitrag von Frank_HB am 04. Apr 2007, 12:07 bearbeitet] |
||||
Nico87
Stammgast |
14:05
![]() |
#100
erstellt: 04. Apr 2007, |||
SPH 380 tc in 110-120L abgestimmt auf 27Hz -3dB bei 27Hz, -8dB bei 22Hz Kann jemand mit nem besser Simulationsprobramm mal die benötigte Leistung, Auslenkung und Maximalpegel berechnen? TSP: Fs: 21,7 Hz Vas: 191,8 Liter Qes: 0,341 Qms: 3,297 Qts: 0,309 Spl: 89,5 dB Cms: 0,18 mm/N Mms: 282 g Re: 6,9 Ohm Xmax: +-11,1mm SD: 845 cm2 P: 2x250W Z: 2x4Ohm mit Winisd geht das nicht....oder gibts n Freewareprogramm das dass kann?? Nico [Beitrag von Nico87 am 04. Apr 2007, 14:23 bearbeitet] |
||||
Nico87
Stammgast |
14:15
![]() |
#101
erstellt: 04. Apr 2007, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2x SPH-380TC Bassreflex srobin433 am 04.07.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 106 Beiträge |
Endstufe zu Monacor SPH-380TC schall_wandelnder am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 12 Beiträge |
SPH-380TC - Erfahrungen?? ChrisCross am 19.02.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 10 Beiträge |
Sonic-15 oder SPH-380TC ile_trh am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 167 Beiträge |
Bandpass 6. Ordnung mit Monacore SPH 380TC schall_wandelnder am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 4 Beiträge |
Suche Bauvorschläge für SPH-380TC EXODOS am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 32 Beiträge |
Monacor SPH 380TC Hilfe beim Gehäusebau PW-Thunder am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 4 Beiträge |
präziser musik subbi boxenmartl am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 7 Beiträge |
Sub mit SPH-250KE alecks am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 5 Beiträge |
Sub eigenbau Sph-390TC SAM2 Gtrain am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184