HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Abschluss Arbeit | |
|
Abschluss Arbeit+A -A |
||
Autor |
| |
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Okt 2008, 21:02 | |
Hallo alle zusammen da ich neu bin und im Boxenbau keine erfahrung habe wende ich mich zu euch ich hoffe das ihr mir helfen könnt. also ich bin jetzt in der 9 klasse und mache mich langsam für die abschlus arbeit bereit. Ich habe mir alls Thema Lautsprecher genommen. Ich habe gedacht das ich ein kleines set mach mit zwei kleineren boxen. Natürlich dar ein anstäniger Subwoofer nicht fehlen und da möchte ich etwas wo man in der ganzen strasse hört, wen ihr versteht was ich meine. Ich habe mir vor einiger Zeit ein 5.1 System gekauft mit 500w der neue soltte min. das doppelte haben. Könnt ihr mir tipps wie Shop's, Bauanleitung u.s.w geben, bin um jede hilfe froh. gruss Martin |
||
-Euml-
Inventar |
#2 erstellt: 29. Okt 2008, 22:41 | |
wenn du das echt als Abschlussarbeit machst na dann viel spaß ... weist du wie umfangreich das ganze ist ... also ich würde sagen, lass es mit selbst machen, und hol dir lieber einen Bausatzt www.lautsprechershop.de zu den Watt ... vergiss das mal das ist blso werbemacherrei man kann so ein 500W System locker mit 2W obertönen |
||
|
||
*xD*
Inventar |
#3 erstellt: 29. Okt 2008, 22:44 | |
Hi und Willkommen im Forum In der 9. schon?...(hab meine letztes Jahr in der 10. gemacht). Das Problm dabei ist, dass das nicht billig wird. Außerdem ist bei der Präsentation auch das Wissen drumherum entscheidend, nicht nur was das Arbeitsstück kann und wie gut es verarbeitet ist. Ich würde dir vorschlagen, nur einen Subwoofer zu bauen. Die Hintergründe von Satelliten sind viel zu kompliziert, da müsstest du sehr viel nachlernen. Da deine einzige Anforderung bisher 1000W war, schließe ich daraus, dass du keinerlei Hintergrundwissen hast. Also, zurück zum Subwoofer: Das sollte ja auch etwas sein was was hergibt. Deswegen wäre ein Horn was nettes. Spontan fällt mir dazu dieses hier ein: http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/eckhorn18.htm Hat zwar nicht soviel Watt, aber dafür einen brachialen Wirkungsgrad. Das heißt, es reicht wenn du dir eine 5-Watt Verstärkerbausatz dazu nimmst und es klirren die Scheiben. Ist eigentlich ideal, da es: - handwerklich anspruchsvoll ist - reichlich physikalische Hintergründe bietet, z.B. warum man es ins Eck stellen muss und was das Horn bewirkt. Allerdings kostet das Chassis 150€. Alternative wäre natürlich eine einfache Bassreflexkiste mit einem Billigchassis. Lass mich raten, du willst dir das Teil danach ins Zimmer stellen? |
||
Feldweg
Inventar |
#4 erstellt: 29. Okt 2008, 22:50 | |
also mal vorneweg. als subwoofer ( und da du sicher kein geld hast) empfehle ich dir den oder zwei davon: http://www.hifi-foru...587&back=&sort=&z=96 der der da in der mitte der seite vorgestellt wird. dann lernst du noch das prinzip des horn, kannst was dazu erzählen. und da es eine interessante konstruktion ist hast den 1er eh sicher. wäre bei mir damals in der haupt zumindetst gewesen..wenn ich dran denk mit was für nem kack ich ne 1,3 hatte... und ls lass ich andern den vortritt würde aber mal das viech in die runde werfen da er sicher kein geld ha (oder?) und die würden gut dazu spielen also für sowas schätze ich dürfte das combi doch gut sein. günstig und interessant von der konstruktion her. laut aucht. und das viech kann auch klingen.. @omega er ist in der 9. sprich hauptschulabschluß da wird das nicht sooo umfangreich wie bei einer studiumsarbeit. ich kann nur sagen das es bei MIR mega einfach war gut zu sein. vielleicht ist es ja nun nicht mehr so. informieren, lernen und vieeeel lesen muss er aber so oder so |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Okt 2008, 22:56 | |
Hmm warum das ganze nicht mit einem Mivoc AW 3000 machen, soweit ich weiß kann man an die Aktiv Module von Mivoc ja auch noch 2 "normale" Boxen anschließen (liege ich in der Annahme richtig? Ich hab für meinen nämlich kein Aktiv Modul). Du liest dich dann am besten erst mal hier ein was es so alles für Baumöglichkeiten mit dem AW 3000 gibt, preislich würd ich sagen mit ca 220-250€ dabei. Hab mir den Sub dazu vor kurzem gebaut, einfach nur heerlich das Teil, bei den Boxen für die höheren Töne hab ich jetzt nicht so viel Ahnung aber da findest du hier auch maßig Hilfe. BTW: Warum wurde bei mir nie sowas tolles gemacht Sch*** Schule bin froh wenn ich die 13 geschafft hab ^^ EDIT: Wie die anderen schon gesagt haben, am besten kannst du die Straße natürlich mit einem Horn beschallen aufgrund des hohen Wirkungsgrad - 107db, bei einem Watt Verstärkerleistung auf einen Meter entfernung) [Beitrag von MaRtInW2 am 29. Okt 2008, 22:59 bearbeitet] |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Okt 2008, 15:03 | |
allso erstma danke das ihr so schnell geanwortet habt also spotan hatt mir das hier gut gefallen
auch habe ich unterstützung von einem DJ der könnte bei kleinen Fragen auch helfen da dieser aber arbeitet kann ich ihn nicht immer Fragen auch bekomme ich geld von meinen Eltern und der schule und ein teil werde ich selber zahlen da ich noch keine ahnung mit einem horn habe weis ich nicht wie sich so eins anhört thanks martin |
||
-Euml-
Inventar |
#7 erstellt: 31. Okt 2008, 17:53 | |
kannst ja mal hir etwas durchlesen sollte zur einfürhung reichen http://www.rockprojekt.de/Technik/lautsprecher.htm |
||
*xD*
Inventar |
#8 erstellt: 31. Okt 2008, 20:14 | |
Fies... wir haben zu dritt 150€ für unser Schulprojrokt gezahlt und keinen Euro dafür gekriegt... Naja, lassen wir das. Ein Horn klingt prinzipiell wie jeder andere Lautsprecher. Die elektrischen Impulse die das Chassis kriegt sind entscheidend. Allerdings hast du zu deinem PC-System einen entscheidenden Unterschied: Wenn du den PC-LS voll aufdrehst, ist das Ding bei erhöhter Zimmelautstärke am Kotzen, und ist jetzt auch nicht so sonderlich laut, sagen wir mal 95db. Wenn du jetzt aber statt des kleinen Chassis im PC-Laustprecher das Eckhorn an den enthaltenen Verstärker klemmst, haut dir das selbst bei nur wenig aufgedrehtem Verstärker die Ohren weg. Desweiteren gibt es durchaus kleine klangliche Unterschiede zwischen Hörnern und direktstrahlenden Subwoofern, die sind jetzt aber nicht weiter wichtig. Also die zutreffendste Antwort wie sich ein Horn anhört: Sehr, sehr laut Du musst dir erstmal darüber im Klaren werden welchen Aufwand du betreiben willst und was du danach mit dem nahezu kühlschrankgroßen Eckhorn machst. [Beitrag von *xD* am 31. Okt 2008, 20:16 bearbeitet] |
||
Dennis1201
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Nov 2008, 06:49 | |
Man muss das Eckhorn ja sicher auch zur Präsentation in die Schule bringen und das Teil ist riesig und schwer. |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Nov 2008, 12:34 | |
das ist kein problem da sie gleich um die ecke ist und wen das trotzdem nicht geht kann ich den stapler vom Nachbar haben gruss martin |
||
Killiburny
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Nov 2008, 13:50 | |
Dann musst du es in der Schule auch noch aufstellen können... Habt ihr genug Ecken? |
||
testfahrer
Inventar |
#12 erstellt: 01. Nov 2008, 15:02 | |
hoffen wir, dass er in keiner waldorfschule lernt, denn dort gibts keine ecken könnte man sich ja weh tun gruß und sorry fürs off topic christof |
||
Killiburny
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Nov 2008, 15:40 | |
Ein durchaus erwünschter Off-Topic beitrag Aber jetzt wirklich Back to Topic |
||
-Euml-
Inventar |
#14 erstellt: 01. Nov 2008, 15:43 | |
mich würde es mal interresieren wie der Lehrer schaut wenn das teil da mit 127dB losdonnert |
||
testfahrer
Inventar |
#15 erstellt: 01. Nov 2008, 16:10 | |
wenn es nur halbwegs so tickt wie mein damaliger physiklehrer. selbstbau-pa. 20W belastbar, dafür 98db 1W/1m die storry hat er uns gerne erzählt, wie die leute in deckung gegangen sind, als die selbstbau pa aufgedreht wurde.
es wird ihn an seine alten zeiten erinnern, wo er selbst noch mit pa-pappen gebastelt hat. gruß christof |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 02. Nov 2008, 00:43 | |
ja genau |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Nov 2008, 20:51 | |
noch ne frage ich dachte immer das Hörner für die höhen sind und nicht als bass stimmt das oder bin ich da falsch martin |
||
Feldweg
Inventar |
#18 erstellt: 02. Nov 2008, 23:18 | |
nein es gibt auch basshörner. siehe z.B meine signatur |
||
-Euml-
Inventar |
#19 erstellt: 02. Nov 2008, 23:37 | |
das Problem ist bei Hörnern je tiefer die Frequenz um so großer wird es das Eckhorn ist noch "Human" also wenn man wirklich tiefe Frequenzen aus dem Horn bekommen will ist man schnell bei großen das man im Hornhals ein Auto parken kann oder noch großer ... das ist der große nachteil bei Hörnern dafür macht so ein riesiges Horn mit 1W schon ein Erdbeben für die ganze Straße wobei es auch bei Hörnern eine maximalgroße gibt |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 03. Nov 2008, 12:29 | |
*xD*
Inventar |
#21 erstellt: 03. Nov 2008, 16:02 | |
Das sind wie das Eckhorn gefaltete Hörner. Von innen hast du einen Kanal, dessen Durchmesser meist nicht konstant ist. In etwa sieht das so aus: http://speakerplans.com/index.php?id=1850horn Ein echtes Front-loaded Horn für Infrabass erreicht Längen von locker 5m, im extremsten Fall sieht das dann so aus: http://de.wikipedia....ptur_Hoge_Veluwe.jpg Der Schlldruck lässt sich aber nicht beliebig erhöhen, da in der Druckkammer die Membran mit steigender Kompression immer stärker belastet wird. Im schlimmsten Fall knickt es einem nach kürzester Zeit das Chassis zusammen, meist sieht das so aus dass die Membran im Bereich der Schwingspule einknickt oder gar einreißt. |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 04. Nov 2008, 21:35 | |
noch ne kleine frage Chassis ist doch der Membran oder ist Chassis das ganze? martin |
||
Killiburny
Stammgast |
#23 erstellt: 04. Nov 2008, 21:41 | |
Chassie ist das ganze, Membran ist Membran, Sicke ist das was Korb und Membra beweglich verbindet, Korb ist das Metall außenrum, was alles zusammenhält |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 05. Nov 2008, 07:52 | |
was für ein Chassis würdet Ihr mir empfehlen? |
||
-Euml-
Inventar |
#25 erstellt: 05. Nov 2008, 16:25 | |
das Mivoc AWX 184 ist das Chassi worauf das Eckhirn 18 ausgelegt ist und das ist das beste Chassi das du bekommen kannst in der Preißklasse um mal zu zeigen was "Killiburny" meint hir: in bewegung sieht das so aus(must du aber anklicken): [Beitrag von -Euml- am 05. Nov 2008, 16:30 bearbeitet] |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 05. Nov 2008, 17:58 | |
"In der Preisklasse" in welcher preisklasse meinst du? sonst vielen dank das hilft mir sehr |
||
-Euml-
Inventar |
#27 erstellt: 05. Nov 2008, 18:18 | |
so bis 150/200 Euro ... |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 05. Nov 2008, 19:10 | |
weist jemand eine shop ambesten in der schweiz |
||
-Euml-
Inventar |
#29 erstellt: 05. Nov 2008, 21:43 | |
http://www.hifisound...-PAPIER-BESCHICHTET/ oder http://www.mivoc.com...oc&artikel=AWX%20184 in der Schweiz direcht habe ich nix gefunden |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 05. Nov 2008, 22:05 | |
ok vielen dank ich glaube das ich nun das hier mach was ahltet ihr davon? http://speakerplans.com/index.php?id=1850horn |
||
*xD*
Inventar |
#31 erstellt: 05. Nov 2008, 22:08 | |
Ähm, du weißt was der Precision Devices PD 1850 kostet? Und was willst du mit dem Horn? Das hat alleine nur sehr begrenzten Tiefgang. |
||
LIFU
Stammgast |
#32 erstellt: 06. Nov 2008, 14:43 | |
Hallo Martin Für den AWX184 wendest Du dich an "mivoc elektronic "in Kölliken. info@mivoc.ch Freundliche Grüsse Gustav |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 06. Nov 2008, 16:14 | |
also ich habe ma nen kumpel gefragt was er davon hält und er hat geantwortet das ein horn zulaut aber zuwenig bass hätte ich dachte wir reden hier über ein subwoofer oder habe ich da falsch gedacht? |
||
*xD*
Inventar |
#34 erstellt: 06. Nov 2008, 16:50 | |
Da hat er gewissermaßen schon recht, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Hörner allgemein haben kein Problem mit Tiefbass. Wenn sich diese Aussage aber auf das "1850" bezieht, dann hat er vollkommen recht. Denn trotz des abartigen Pegels macht das kaum Tiefbass, das sieht man an dem steil abfallenden Frequenz unter 50Hz. Die meisten Hörner auf dieser Seite sind Kurzhörner, die müssen mindestens im 3er oder 4er pack dastehen. Die Rutschen sind wegen der extrem teuren Chassis auch keine Alternative. Deshalb: Bleibe beim Eckhorn. Günstiger bekommst du kein "echtes" Basshorn. Ansonsten fallen mir nur noch Bassreflex-Horn-Hybriden ein: http://jobst-audio.de/Entwicklungen/LBH-112/hornhybr2.jpg http://jobst-audio.de/ ->LBH-112 |
||
-Euml-
Inventar |
#35 erstellt: 06. Nov 2008, 17:09 | |
es kommt wie *xD* schon umschrieb seht auf das Chassi an, du kannst auch aus eine Basshorn Infraschall holen allersings mit anderen Treibern und anderen abmessungen wenn du mehr im Tiefbass willst dann verkängere das Eckhorn einfach bist 30Hz und tiefer sind mit dem Mivoc kein problem, und je unhandlicher es wird um so Brutaler wird es dann ... es klingt zwar immer so als hätten die keinen tiefbass aber das Horn wird so gut wie jeden Mediamarkt Würfel mit was weiß ich wie viel Watt, locker mit ein paar Wätchen niedermachen, mach dir mal keine sorgen das das Horn keinen Bass macht ehr das du außer den Bass nix anderes mehr hörst weil die restlichen Boxen schon lange die Puste ausgegangen ist |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 06. Nov 2008, 17:30 | |
*xD*
Inventar |
#37 erstellt: 06. Nov 2008, 17:43 | |
Genau das. |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 07. Nov 2008, 11:27 | |
*xD*
Inventar |
#39 erstellt: 07. Nov 2008, 11:40 | |
Ja. Erster Grund: Wenig Tiefbass und nur für den EInsatz im Verbund geeignet. Zweiter Grund. http://www.thomann.de/de/precision_devices_pd1850.htm |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 07. Nov 2008, 11:42 | |
ok was für holz brauch ich den da das ist ja hier nicht dabei oder http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/eckhorn18.htm |
||
-Euml-
Inventar |
#41 erstellt: 07. Nov 2008, 14:06 | |
MDF oder MPX die stärke der platten steht im Bauplan und den must du nicht von Lautsprechershop kaufen den habe ich hir gepostet http://www.hifi-foru...m_id=106&thread=4282 bei Lautsprechershop ist das der selbe plahn |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 26. Mrz 2009, 13:05 | |
so also ich hab mich jetzt um das geld gekümmert. Ich bekomme es warscheinlich von den Eltern jetzt ist mir noch eine neue Frage eingefallen und zawar soll ich ein Aktivmodul kaufen oder wie? oder geht es auch mit einem normalen verstärker? hardstyle4ever |
||
*xD*
Inventar |
#43 erstellt: 26. Mrz 2009, 13:18 | |
Ist egal, du kannst entweder ein Modul oder einen anderen Verstärker nehmen. |
||
-Euml-
Inventar |
#44 erstellt: 26. Mrz 2009, 18:22 | |
must dann halt eine Aktivweiche vor den Verstärker machen damit der Subwoofer nur Bässe bekommt |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 26. Mrz 2009, 21:40 | |
habe ich dan einen eigenen Verstärker für den Bass oder kann ich da noch die andern boxen anschliessen? martin |
||
*xD*
Inventar |
#46 erstellt: 27. Mrz 2009, 13:17 | |
Je nach Beschaltung. Du kannst den einen Kanal für den Sub nutzen, auf dem anderen kannst du die Topteile parallel schalten, wenn du dadurch nicht unter das Impedanzminimum des Verstärkers gelangst. |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 27. Mrz 2009, 14:26 | |
und bei einem Aktivmodul? kann ich da noch 5 boxen anschliessen? |
||
*xD*
Inventar |
#48 erstellt: 27. Mrz 2009, 14:48 | |
Nein, da kannst du nur eins dieser Chassis anschließen, wegen den 4 Ohm Impedanz. |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 27. Mrz 2009, 19:06 | |
gibt es den ein aktivmodul wo wie bei meinem jetztigem anlage ( dort sind am aktivmodul noch die 5 weiteren boxen + noch der sub angeschlossen ) martin |
||
*xD*
Inventar |
#50 erstellt: 27. Mrz 2009, 19:11 | |
Nein, das sind Surround-Verstärker, das gibts als Einbaumodul nicht. Hat dieses Modul einen Vorverstärkerausgang für den Subwooferkanal? |
||
hardstyle4ever
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 27. Mrz 2009, 20:37 | |
also es ist das Logitech Z-5500 teil vieleicht kanst du das besser rausfinden als ich und wen nicht dan frag mich noch einmal, bitte ganz leicht bin (leider) noch ein anfänger martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Das niemals endende Theme: Boxenbau igoe am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 12 Beiträge |
Hilfe! Beim Boxenbau *Kaischi* am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 06.08.2017 – 13 Beiträge |
Boxenbau! DjEdkom am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 3 Beiträge |
Was mache ich falsch beim Boxenbau? holotron am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 7 Beiträge |
Subwoofer boxenbau HILFE (Anfänger) Sevkko am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 14 Beiträge |
Boxenbau mit 130mm Subs? michi1106 am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 16 Beiträge |
Ein Neuer braucht etwas Input h_sc am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 4 Beiträge |
Aktiver Subwoofer Unterstützung TheTrick82 am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 29 Beiträge |
Pyle PDI 1299 - Noob will Gehäuse bauen? Bitte hilft mir! NewSpezNaz am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 15 Beiträge |
AW3000 mit AM80, aber was für ein Gehäuse? Axolotlz am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.819