HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Wie tief? Programme? | |
|
Wie tief? Programme?+A -A |
||
Autor |
| |
N8-Saber
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Okt 2009, 23:08 | |
Hi Ich bin ja nun schon siet längerem auf der Suche nach einem Sub für "music-only". ALlerdings hab ich keine Ahnung wie tief meine Lieder runterreichen die ich hör. Gehört wird Clubmusik (Houese/Elektro). Ich hab keine genaue Vorstellung wie tief das da runtergeht... Etwa Diry South oder Axwell. Hört mal bitte den In The Air - Axwell Remix. http://www.youtube.com/watch?v=z6gPJZDhDCo Ab 2:05 min. Ist das tief oder noch über 50hz? Gibts Programme die anzeigen wie tief ein Lied spielt, also wie hoch die Anteile zur jeweiligen Frequenz sind? Grüße |
||
SRAM
Inventar |
#2 erstellt: 18. Okt 2009, 08:58 | |
http://www.hitsquad.com/smm/win95/SPECTRUM_ANALYZERS/freeware/ .....in dem Titel ist unter 50 Hz nichts mehr los (die paar Artefakte schenk ich dem, der sie will). Der notwendige Tiefgang wird oft weit überschätzt (oft deswegen, weil mal wieder jemand diesen bei -10dB oder noch tiefer angibt und der entsprechende Sub dann statt der beworbenen 20 Hz grad mal 70 Hz -3 dB macht). Echte 45 Hz mit Pegel reichen IMMER. Gruß SRAM |
||
|
||
das.ohr
Inventar |
#3 erstellt: 19. Okt 2009, 15:27 | |
NEIN - das kann ich so nicht stehen lassen. Die normale viersaitige Bassgitarre geht schon bis 40 Hz runter, die fünfsaitige bis knapp 30 Hz ... und Elektrobeats grollen mitunter noch tiefer ... Frank |
||
audiohobbit
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2009, 15:45 | |
und Orgeln können bis 16 Hz runter gehen... Eine Spektrumanalyse eines Songs gibt etwas Aufschluss darüber. Z.B. Praxis-Messsystem installieren (oder anderen Analyzer), hier erklärt mit Link: http://www.autohifi-...verbessern.54649.htm Cd-player Line-Out an Line-In Soundkarte und dann mit einer gewissen Mittelung mal Lied abspielen. So sieht man in etwa wie tief sowas geht. Es gibt sicherlich noch bessere Tools nur kenne ich keins. Es gibt bestimmt Tools, die einen ganzen Song von einer CD im CD-ROM-Laufwerk auf einmal analysieren. edit: Ich bin blind. Oben stehn ja solche Links... [Beitrag von audiohobbit am 19. Okt 2009, 15:59 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
#5 erstellt: 19. Okt 2009, 15:55 | |
Also Ich bin auch der Meinung das es völlig ausreichend ist wenn lineare 40 Hz erreicht werden, dazu ein passendes tuning im bereich zw 30 und 35 Hz so das der -3 dB punkt auch in dem Bereich landet und gut ist´s. Das war bisher immer ausreichend und hat den Vorteil das man dann nen subsonic ab ca 25 Hz starten kann ohne wirkliche Klang- / Pegeleinbußen. mfg |
||
N8-Saber
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Okt 2009, 18:26 | |
Ok.... dann blöde Frage: Entweder bau ich mir 2-4 Mivoc AWM 124 Subs (gehen flat bis 30hz) oder ein Eckhorn18. WObei ich vom Eckhorn keine Simulationen finden wie tief das nun real runtergeht.... miene da mal was von nur 48hz gelesen zu haben.... wird dann schon knapp für Housemusik oder? ALso für Housemusik lieber 2-4 AWM's oder das Eckhorn was mir grad angeboten wird? Sub sollte einfach nur "Spaß" machen. EDIT: Grad gefunden: Frequenzbereich (-8dB): 42-150 Hz -8db bei 42hz Das is doch kein (Sub)Woofer mehr. Hatte mir da eigentlich mehr Tiefgang erhofft. Meint ihr das Eckhorn reicht für Elektro/House-Musik? [Beitrag von N8-Saber am 19. Okt 2009, 18:31 bearbeitet] |
||
das.ohr
Inventar |
#7 erstellt: 19. Okt 2009, 19:57 | |
meine kleinen Craffts gehen -3dB bis ca. 38 Hz, das klingt schon ganz rund, zumal die Endstufe eine außerordendliche Kontrolle ausübt und Reserven hat. Doch gerade bei House und Elektro fehlt es ganz unten dann doch ab und zu mal. Im Rockmusikbereich fehlt eigentlich nichts. Trots allem habe ich überlegt, ob ich mit vier 24W100 Chassis noch die nötige Ergänzung von 22-40 Hz dazu baue... Frank |
||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Okt 2009, 21:19 | |
und das ist imho auch völlig ausreichend. sicher gibt es noch das eine oder andere signal, dass tiefer geht. mir reichen aber ca. 40hz -3db bei musik. das zeigen mir auch meine derzeitigen subwoofer-experimente. [Beitrag von premiumhifi am 19. Okt 2009, 21:20 bearbeitet] |
||
SRAM
Inventar |
#9 erstellt: 19. Okt 2009, 21:28 | |
Stell dir vor, das ist mir sehr gut bekannt (na ja, eigentlich bisschen höher, aber die paar Herz schenk ich dir). Der Zusatz "mit Pegel" ist wichtig. Meist wird bei Selbstbauten sehr viel klangliches Potential (und nebenbei auch Platz ) durch unsinnige Jagd nach ein paar herz mehr Tiefe verschenkt. .....mag einen tollen meßtechnischen Proll-Faktor haben, hört sich aber meist saft- und kraftlos an. Gruß SRAM |
||
das.ohr
Inventar |
#10 erstellt: 19. Okt 2009, 21:36 | |
41,2 Hz - paar ... bei Kammerton auf 440 Hz - aber wer stimt schon so hoch? Frank [Beitrag von das.ohr am 19. Okt 2009, 21:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SUB - wie tief macht sinn? selector24 am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 24 Beiträge |
Klein, tief und schwer Blizzard81 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 11 Beiträge |
Subwoofer, möglichst tief DoomBringer am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 5 Beiträge |
Zwei unterschiedliche Simmulations programme Sir_Ocelot am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 19 Beiträge |
Wie tief sollte man einen Sub abstimmen? Punxsutawney_Phil am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 48 Beiträge |
NEUER-SUB ultra tief Holle300ce am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 58 Beiträge |
Subwooferneubau -> Tief und klein nisk120 am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 10 Beiträge |
Tief- oder Tief-Mitteltöner bis 10 cm gesucht rockhound am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 6 Beiträge |
ESX Quantum QX 1541, Tief abgestimmtes Gehäuse RBMK1500 am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 43 Beiträge |
Bass(Horn?) -- flach, laut, tief Schüler12345 am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.610