HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 12zoll sub Bauen . aber wie? | |
|
12zoll sub Bauen . aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
andre/andre
Neuling |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2010, |
Mein Name ist Andre und ich bin Neuling im HiFi und Musik bereich. Meine frage an euch betrifft einen Tieftöner (Thiele und Small parameter unten) welchen ich geschenkt bekommen habe. Ich würde gerne wissen ob er sich zum Bau eines Subwoofers eignet, welcher die Anlage in meiner Garage (dort feiern wir ab und zu kleinere Partys mit bis zu ca.30 Leuten) unterstützen soll. Der Subwoofer sollte nach möglichkeit untenherum ein wenig mehr "bumms" als meine jetzige Anlage ohne Subwoofer geben und nicht "schwammig" klingen. Ich denke mal das der Lautsprecher keine supertiefen, megalauten superbässe zu Stande bringen kann aber wenn er die Hauptlautsprecher ein bischen unterstützen könnte wäre das gut. Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Welche Gehäuseart würdet ihr mir empfehlen?Und wo kann ich das am besten berechnen? Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich hab da noch eine frage was für ein aktiivmodul würdet ihr mir entfelen? Hier die parameter des Chassis: Techn. Daten: - Impedanz 8 Ohm - Re(Ohm)5,5 - FS(Hz)54 - Qts 0,42 - Vas(L)60,26 - B1 15,06 - Leistung 250Watt(RMS)/500Watt max - SPL(dB) 95 - Schwingspule Kupfer 50,8mm - Freq.Ber.(Hz) 47-4000 - 50 Oz Magnet - Lochkreisausschnitt 280mm - Einbautiefe 130mm Vielen dank schon im voraus |
||
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast |
09:39
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2010, |
aus jedem tieftöner lässt sich ein subwoofer baun solang man die daten von ihm hat hier mal zwei programme ![]() das ist eher eine anleitung ![]() bin jetz aber in dem bereich nich so schlau aber hier gibts viele die darin profis sin einfach abwarten ![]() das problem bei aktiv modulen is vorallem bei welchen die richtig was leisten müssen das diese meist teuerer sind als normale verstärker ![]() zum beispiel hier das monacor hat 200watt rms und kostet schon 250 ocken ![]() also billiger wird man mit ner T.AMP und ner aktiven frequenzweiche bestimmt hinkommen [Beitrag von ~HEAVY|BASSLINE~ am 13. Jan 2010, 09:44 bearbeitet] |
||
|
||
hg_thiel
Inventar |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2010, |
was fürn xmax hat das teil denn ? wie heißt der ? je nachdem was du für boxen hast, kommen die tiefer runter. kannst das teil aber in 70 liter packen tuning von 42 - 50 hz testen 2 x 10er rohre 30 cm bis 19 cm subsonic highcut bei mind 30 hz vielleicht hat auch jemand erfahrung mit dem teil! |
||
andre/andre
Neuling |
20:14
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2010, |
das modell ist: Kenford ZYD300B-8 was für eine art an gehäuse sollte ich nehmen? |
||
hg_thiel
Inventar |
20:22
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2010, |
hallo bassreflex ist zwar kein no name aber ob die tsp stimmen ist schwer zu sagen... oft haben solche preiswerten chassis auch untereinander hohe abweichungen. probiere es mal aus. für die garage kann man ruhig billiges osb nehmen. da sollte dich das gehäuse keine 15 euro kosten |
||
andre/andre
Neuling |
21:12
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2010, |
der sub sollte aber eigentilich reichen oder? spätestens wenn ich mir einen 2 baue oder? und was ist besser ? wenn ich mir eine aktivweiche hole ? oder einen t.amp e-800 mit einer weiche arbeite? |
||
hg_thiel
Inventar |
21:38
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2010, |
wie gesagt, kann man so nicht einfach behaupten ob er sich als subwoofer eignet und / oder ob er dir reicht. vielleicht spielt er dir ja nicht tief genug, deine boxen spielen auch schon so tief, er kommt zu schnell ans xmax als subwoofer und er wäre lieber ein tiefmitteltöner,... du solltest das chassi vor zu tiefen frequenzen schützen, die es eh nicht schaft. wenn du einen verstärker mit weiche hast die das kann, dann gut. ansonsten eine externe aktiv weiche kaufen. |
||
andre/andre
Neuling |
18:00
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2010, |
ok danke schonmal :). ich hab mir mal übersegt was icch mit so kaufen könnte und dabei ist rausgekommen : ![]() mit ![]() was haltet ihr davon? |
||
MonCalamari
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#9
erstellt: 14. Jan 2010, |
Hallo, schau mal hier: ![]() Da gibt es bereits ein fertiges und erprobtes Projekt von jobst audio zu. Sind die Subs vom alten ULB-System. Musst du mal nach googeln, wichtig ist das es das alte ist (nicht ULB-Pro). Hatte auch mal einen davon und hat für mein Zimmer gereicht, Party mit 30 Mann könnt meiner Meinung nach aber ein wenig eng werden, je nach dem ob voller Disco-Pegel gefahren werden soll oder nicht. |
||
CTjunkey
Stammgast |
12:14
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2010, |
Das LBH-112 Gehäuse von Jobsti sollte auch gehen. [Beitrag von CTjunkey am 15. Jan 2010, 12:15 bearbeitet] |
||
MonCalamari
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2010, |
Ja, der LBH-112 geht auch. Hatte davon auch zwei Prototypen. Kommt aber auch stark auf die Musikrichtung an. Bei einen bunten Mix würde ich eher zum BR raten, gefühlt war der LBH allerdings lauter, ging aber nicht so tief. Der Kenford im LBH-112 funktioniert, im Vergleich war in dem LBH aber der Monacor-Treiber bzw. der 12er Thoman wesentlich besser. Was bei beiden Konstrukten die Belastbarkeit und Lautstärke verbessert ist ein Low-Cut bei 40 Hz. Ansonsten kommt der Kenford doch recht schnell an sein X-Max-Limit. Edit: Zum Thema Aktivmodul: Ich habe die BR-Version sowie auch den LBH mal an einem AM-80 Aktivmodul betrieben. Ich war da weniger von überzeugt, dem Modul fehlt es da doch an Leistung, weiterhin ist die Tiefbassanhebung in diesem Anwendungsfall eher kontraproduktiv weil es die Asulenkung des Kenford im unteren Frequenzbereich unnötig anhebt, die Tuningfrequenz des BR liegt ja auch wesentlich höher. Auch der Lowcut ist zu tief, ich meine bei rund 20 Hz. Beim AM-120 siehts nur leicht anders aus, bei den Preisen für andere Aktivmodule kann man auch schon fast nen günstigen PA-Amp plus Aktivweiche kaufen. Meine leifen an einem Hertz MTA-800 PA-Amp. Ich hatte die 4Ohm-Version des Kenford, somit standen ca. 400 Watt zu Verfügung, bei ca. 200 Watt war der Kenford am Limit. Gruß, MonCalamari [Beitrag von MonCalamari am 15. Jan 2010, 13:09 bearbeitet] |
||
andre/andre
Neuling |
17:10
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2010, |
hallo. ich habe heute mein packet bekommen : t.amp e-800 t.amp XO-231 habe alles angeschlossen also auch den sub lief alles bestens auch wohl auf lautstärke. dan kam der subwoffer test. aufeinmal bei 40hz war die spule durch und es fing an zu stinken. ist jetzt kein großer verlust ich denke das ist ein garantie fall aber wie kann sowas passiren? wie kann man sich davor schützen? |
||
BananaJoe
Inventar |
17:21
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2010, |
Kein Kenford kaufen? ![]() |
||
HaCkAttaCk2001
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2010, |
Hiho. Dass du den Subwoofer einfach so zum abrauchen gebracht hast, ist kein Qualitätsbeweis des Kenford. Es gibt SEHR günstige Treiber, denen du eher mal ein paar hundert Watt draufbraten kannst, ohne dass sie dir abrauchen. Ich baue mir gerade einen Subwoofer (70l BR, 10cm Rohr mit 8 cm Länge) mit dem A&D Audio 1020A von HTH. Laut Simu ist man mit 10 W im Raum bereits über den 100 dB bei der Tuningfrequenz (44 Hz) angekommen. Und das ist noch ein "kleiner" 10" Treiber. Schau dich ruhig mal in der PA-Ecke von HTH um. Wenn die Gehäuse etwas größer (~200 Liter) werden dürfen, bist du da bei den Subs mit 12" und größer sehr gut dabei. Auch mit schwächeren Verstärkern. Allerdings brauchst du ein großes Gehäuse um auch ein paar tiefe Töner herauszubekommen :). Bei um die 35 € für so ein Chassis kann man nicht wirklich meckern. Eventuell würden dir aber auch Mivoc AW3000 reichen (vllt. 2 Stück) in 100 l BR. Das Chassi kostet aber sogar schon um 48 € pro Stück. Es gibt genug, du musst nur zugreifen ;). |
||
andre/andre
Neuling |
13:19
![]() |
#15
erstellt: 24. Jan 2010, |
aja ich hab einen ulb 8 sub gebaut. was könnte man da noch für ein chassi reinsetzen? |
||
MonCalamari
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#16
erstellt: 24. Jan 2010, |
Da fehlte wohl bei der Lautstärke der passende LowCut. Ich meine deine Weiche hat den bei 15 oder 25 Hz. Der Kenford kann kaum Hub machen, gerade unterhalb der Tuningfrequenz der BR-Box geht er schnell in den XMAX-Bereich. Ich hatte schonmal den SPA30-30 drinnen, an sich auch kein Sub-Chassis, ging aber lauter und klang besser als der Kenford. Allerdings wiederum nur mit 40 Hz Lowcut. Evtl. könnte man ja mal den Thomann 12" simulieren. Mal sehen ob ich demnächst mal daran denke. Gruß, MonCalamari |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für 2 Kenford 12Zoll Subwoofer AleX-1992 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 19 Beiträge |
SUB selbst bauen, aber wie ? 5000wattBaseMachine am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 16 Beiträge |
Sub Bauen Sinus_Benne am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 10 Beiträge |
sub selber bauen Kaar am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 13 Beiträge |
Diplol Sub / Wie bauen/berechen? rottwag am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 7 Beiträge |
Wie einen Dipol-Sub bauen? jhohm am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 20 Beiträge |
Sub bauen Oytschi am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 164 Beiträge |
Aktiv Sub Bauen Felix_DassDu am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 33 Beiträge |
Sub selber bauen EMMA_ am 16.06.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 7 Beiträge |
Sub awm 12 bauen! Muthsi am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.256