HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Klein, präzise, druckvoll, tief ? Dayton Titanic M... | |
|
Klein, präzise, druckvoll, tief ? Dayton Titanic Mark III 12+A -A |
||
Autor |
| |
040kleriker
Stammgast |
#251 erstellt: 20. Jul 2012, 06:51 | |
Also nach anraten eines profis, werde ich erstmal nichts am Hypex einstellen, sondern anschließen und von Meinem PioSC-LX 75, einmessen lassen. Dann mal schauen. Bei meinem letzten Sub hat das Frequenzgang und Gruppenlaufzeittechnisch echt schon Welten gebracht. Anschließend mache ich einen termin mit dem Profi und er hilft mir beim Perfektionieren inkl. Seines Messequipments..
|
||
fine
Inventar |
#252 erstellt: 20. Jul 2012, 07:43 | |
Das bedeutet ich muss das Hypex erst mal nur anschließen und nicht mit dem PC verbinden oder irgendwelche Grundeinstellungen machen? Habe ja auch einen Pioneer. werde das dann auch mal so starten... Habe die paar Fliesenstreifen mit so einer Art Allzweckkleber geklebt. Wurde mir von einem Mitarbeiter im großen orangenen Baumarkt aus der Fliesenabteilung empfohlen. Ist eine Kartusche wie Silikon zu verarbeiten, ist aber nicht so weich wenns ausgehärtet ist. Kann dir später noch genau schreiben was fürn Zeug das ist, habe ich nicht im Kopf. |
||
|
||
Klaus_N
Inventar |
#253 erstellt: 20. Jul 2012, 15:21 | |
040kleriker
Stammgast |
#254 erstellt: 20. Jul 2012, 18:04 | |
habe eben mein Gehäuse abgeholt, morgen früh Fliesen einkleben mit Montagekleber der Flexibl bleibt und nach 2 Std hart ist, ohne Lösungsmittel oder irgendwelche Dämpfe. dann heist es das Chassis montieren und das Hypex verschrauben. tja, und dann gespannt sein. |
||
fast-surfer
Stammgast |
#255 erstellt: 20. Jul 2012, 18:10 | |
dann kannste ja heute Nacht bestimmt nicht gut schlafen vor Aufregung und morgen Abend bekommste das Grinsen dann nicht mehr aus dem Gesicht |
||
040kleriker
Stammgast |
#256 erstellt: 20. Jul 2012, 18:24 | |
Dein Wort in Gottes Gehörgang... |
||
katarakt
Stammgast |
#257 erstellt: 21. Jul 2012, 19:57 | |
Wünsche gutes gelingen |
||
040kleriker
Stammgast |
#258 erstellt: 21. Jul 2012, 20:56 | |
So erster Zwischebericht. Sub läuft und ist erstmal mit dem AVR eingemessen worden. Klingt jetzt schon ziemlich trocken, präzise, schnell unaufdringlich. Null dröhnen, vor allem schiebt der Bassattacken in den Raum das es eine fruede ist Schlimm dadran..null Auslenkung des Membrans. Was macht das Ding bei richtig Pegel? Ich erinnere daran, es ist ein CB mit 50l Also wenn das nach der richtigen Justage mit Messungen und Filter setzen noch einen drauf legt bin ich super schwerst begeistert. Man hat das Gefühl das der Sub gar nicht mitspielt, außer das alles etwas mehr volumen zu haben scheint. Doch dann passiert irgend was im Film wo plötzlich die Hosenbeine Flattern, oder es böse knallt Schwer zu beschreiben, einfach klasse. ich hoffe morgen Fotos hochladen zu können. |
||
fine
Inventar |
#259 erstellt: 22. Jul 2012, 08:03 | |
Hoert sich ja schon sehr gut an. bin viel untrwegs das We. vielleicht kann ich heute abend mal berichten. was hast du fur hauptlatspr. ? |
||
040kleriker
Stammgast |
#260 erstellt: 22. Jul 2012, 11:17 | |
Selbstbau OA 180 MK2 |
||
040kleriker
Stammgast |
#261 erstellt: 22. Jul 2012, 16:42 | |
So, Messequipment ist alles angeschlossen, jetzt warte ich nur noch auf den Profi |
||
fine
Inventar |
#262 erstellt: 22. Jul 2012, 17:49 | |
Da bin ich mal gespannt. hast du schon bilder gemacht ? |
||
040kleriker
Stammgast |
#263 erstellt: 22. Jul 2012, 18:18 | |
nee, der Profi stellt gerade ein.,das ist wichtiger |
||
fine
Inventar |
#264 erstellt: 22. Jul 2012, 18:57 | |
oh ja, nice |
||
Fake
Stammgast |
#265 erstellt: 25. Jul 2012, 14:16 | |
Und wir warten. Drückt es dich etwa so in den Sessel das du nicht mehr an die Tastatur kommst? |
||
alpenpoint
Inventar |
#266 erstellt: 25. Jul 2012, 14:24 | |
Hi, wird sicher auch gemessen haben. Kannst evtl. die Messung rein stellen? lg, Alpi |
||
040kleriker
Stammgast |
#267 erstellt: 25. Jul 2012, 18:24 | |
Hi, also die ersten Messungen und Anpassungen sind schon passiert, jedoch noch nicht fertig. Also klingen tut er sehr unaufgeregt und macht eigendlich das was er soll, er ist dann präsent wenn er es sein soll, kein gebrabbel, oder gebrumme, von dröhnen überhaupt nichts zu hören. Jedoch immer in der Lage ein bei Explosionen zu erschrecken. Sehr sauber und präzise, schnell nicht zu vergessen. Was mich wundert, Bassattacken ohne Ende wenn man möchte, jedoch ohne wirkliche Membranauslenkung Was passiert wenn der seinen Hub vollzieht? Entweder bin ich ein Mädchen was den Pegel angeht, oder ich weis auch nicht. Da mein Internet Zuhause heute down ist weil Kabeldeutschland der Meinung ist mal wieder was zu verschlimmbessern, schreibe ich gerade aus der Firma. Somit habe ich keine Daten wo ich gerade dran komme zum Hochladen. Folgt aber sobald, es auch vorzeigbar ist |
||
jones34
Inventar |
#268 erstellt: 25. Jul 2012, 18:40 | |
-> Mädchen |
||
040kleriker
Stammgast |
#269 erstellt: 26. Jul 2012, 04:55 | |
Dann frage ich mich wo wohnt ihr? Im Bunker Ich werde mein Wohnzimmer wohl Schallisolieren. Machen 4cm Schalldämmmatten an Decke, und Wänden schon was aus? EG-Wohnung |
||
Klaus_N
Inventar |
#270 erstellt: 26. Jul 2012, 07:15 | |
Schallisolieren? Mit wahllosem Bepflastern der Wände und Decke mit Dämmmaterial machst Du mehr kaputt, als das ganze bringt. 4cm bringen im Bass eh überhaupt nichts. Guck mal hier rein, sehr informativ http://hifi-selbstba...ent&task=view&id=170 http://www.google.de...EdgOOQMetpATpviPQpyQ [Beitrag von Klaus_N am 26. Jul 2012, 07:19 bearbeitet] |
||
040kleriker
Stammgast |
#271 erstellt: 26. Jul 2012, 08:38 | |
nur zur Klarstellung, mir geht es nicht um Optimierung des Klanggeschehens, mir geht es um reinen Schallschutz damit meine Miteigentümer (Eigentumswohnung) etwas geschont werden. |
||
captain_carot
Inventar |
#272 erstellt: 26. Jul 2012, 09:32 | |
Wann bekommen wir denn Bilder? Das Problem mit Schallisolierung im Bass ist, dass es da wenig bis garnichts bringt, solange man keine sehr schweren Geschütze auffährt. |
||
katarakt
Stammgast |
#273 erstellt: 26. Jul 2012, 18:16 | |
Der beste schallschutz in so einem falle ist die terminierung der heimkinosessions immer dann wenn der nachbar am wochenende mal außer haus ist...der muß halt vorher immer bescheid geben. Alles andere bringts nicht wirklich |
||
A-Abraxas
Inventar |
#274 erstellt: 26. Jul 2012, 18:52 | |
Hallo,
oder mit dem Nachbarn - so eine Einladung kann Wunder wirken . Jegliche Isolierungsversuche würden nichts / wenig bringen ... oder es müssten massive Eingriffe in die Bausubstanz erfolgen (z.B. mit zweischaliger Raum-in-Raum Bauweise). Viele Grüße |
||
fast-surfer
Stammgast |
#275 erstellt: 26. Jul 2012, 19:06 | |
Besser noch, man hat gar keine Nachbarn, hab ich ein Glück |
||
040kleriker
Stammgast |
#276 erstellt: 27. Jul 2012, 05:56 | |
also ich wollte ein Vorständer Konstruktion aus GK stellen, mit 6-10cm Wandabstand und diesen dann zum Großteil schalldämmen..db technisch wird das wohl schon was bringen die Frage ist wieviel? In dem Hohlraum sollen 4 Stück Dipole als Inwall versteckt werden. |
||
katarakt
Stammgast |
#277 erstellt: 27. Jul 2012, 19:58 | |
Wird bei weitem nicht ausreichend sein. Nur wie A-Abraxas schon sagte eine zweischaliger Raum-in-Raum Bauweise oder ein freistehendes Haus. Muß man leider mit leben, ist halt so. Solange die nachbarn keine rentner sind werden die schon öfter mal außer haus sein, daher absprechen und damit leben. Ob eine einladung dauerhaft was bringt wage ich zu bezweifeln, es fördert zwar das verständis aber eine dauerhafte toleranz wird sich sicherlich nicht entwickeln |
||
040kleriker
Stammgast |
#278 erstellt: 28. Jul 2012, 05:16 | |
für mein Verständnis. wenn ich eine Trockenbauwand 100mm voll ausdämme mit Klemmfilz und 2x beplanke, erreiche ich eine Schallminderung von 43db. Warum sollte das keine Verbesserung der Lautstärkedämmung bringen. Zumindest der Frequenzbereich bis 150hz sollte doch zum Nachbarn mindestens 20-30db geringeren Pegel bedeuten. Das der Sub bei Frequenzen spielt die mehr durchs fühlen als durchs Hören zum Nachbarn dringen und nicht wirklich effektvoll abgemildert werden können ist mir bewusst. Sonst würde doch in jedem Schnellbauhaus keiner nen Pups lassen, wenn das Zimmer daneben alles abkriegen und hören könnte. Wieso sollte das nicht funktionieren? bitte um Aufklrung ich möchte nicht dumm sterben |
||
katarakt
Stammgast |
#279 erstellt: 28. Jul 2012, 12:36 | |
Weil boden, decke, seitenwände nicht gedämmt sind und diese den schall dann zum nachbarn weiterleiten. Ein bisschen wird deine dämmung schon bringen, aber ich zweifle aus o.g. gründen stark daran daß dies ausreicehnd sein wird. Wenns anders kommt umso besser, ich bin kein profi was schalldämmung angeht. |
||
040kleriker
Stammgast |
#280 erstellt: 28. Jul 2012, 12:47 | |
Also Decke wird mit gedämmt, Boden ist kein Problem für die höheren Frequenzen da Erdgeschoss Massiv Beton + entkoppelter Estrich. Es gibt keine weiteren Wände zum Nachbarn |
||
A-Abraxas
Inventar |
#281 erstellt: 28. Jul 2012, 13:32 | |
Hallo,
klar bringt das eine Reduzierung / Schallminderung , aber das Problem hast Du doch selbst schon genannt : Wenn es um's fühlen geht, ist Körperschall dabei - um den zu "bremsen" müssen die Bauwerksteile entkoppelt werden. ALLE, die mit dem Raum, wo es laut ist, in Verbindung stehen. Die Wände führen nun mal nach oben und sind dort die Wände Deines Nachbarn / Obermieters. Viele Grüße |
||
040kleriker
Stammgast |
#282 erstellt: 28. Jul 2012, 15:12 | |
ja, dass ist mir klar..das gute ist dabei das die beiden Rentner oben nur bei Lautstärke meckern, beim Bass wenn es wackelt dann ziehen die wieder Ihre Stahlhelme auf, weil die denken die Russen wären wieder da. |
||
katarakt
Stammgast |
#283 erstellt: 28. Jul 2012, 21:57 | |
Dann mach das mit der dämmung, ein wenig wird es ja bringen. Man lernt ja auch daraus und du kannst deine erkenntnis an uns weitergeben. Ich bin gespannt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dayton Titanic MKIII 15" oder Peerless 12" XXLS? mz4 am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 15 Beiträge |
12" 15" Dayton,Precision Device Eminence,etc.Hilfe Turbohaler am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 13 Beiträge |
Subwooferneubau -> Tief und klein nisk120 am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 10 Beiträge |
Klein, tief und schwer Blizzard81 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 11 Beiträge |
Selbstbauprojekt Dayton RSS390HF-4 joshakk257 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 2 Beiträge |
Projekt Dayton RSS 315 HF4Ohm -12" Velocity am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 6 Beiträge |
Alternative zu Dayton RSS315HF-4 12" gesucht cruucl am 17.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 14 Beiträge |
Dayton TS320D - Nachfolger King_Sony am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 103 Beiträge |
Dayton Audio UM10-22 12" Ultimax im Reflexgehäuse Tinituslp am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 25.05.2019 – 4 Beiträge |
Low Budget Sub: Druckvoll und Tief / Chassis gesucht? am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.906