HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Ersten Subwoofer bauen mit Pioneer TS-W259D4 / Fra... | |
|
Ersten Subwoofer bauen mit Pioneer TS-W259D4 / Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
Questionklein
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2012, |
Hallo Habe heute meinen Pioneer TS-W259D4 bekommen und wollte mir einen Aktiv-Subwoofer für ein ca. 15qm Zimmer bauen. Angefeuert soll das Chassi von einer Mivoc AM 120 (habe es hier ausm Forum rausgelesen). Bin Anfänger in so nen Sachen also mich nicht gleich hart rannehmen ;D Meine Fragen: Hersteller vom Chassi gibt an ein geschlossenes Gehäuse zubauen mit 22,6liter , baupläne für Bassrefelx und andere Gehäuse haben die auch mitgegeben. Also ich finde die 22,6 liter für den 25er ist irgend wie wenig. Habe auch mal die werte vom Chassi ins Programm eingegeben (WinISD beta) und der hat mir ein geschlossenes mit 55,6liter angeben. Nun habe ich keine ahnung was ich bauen soll und die frage überhaupt ob das Aktivmodul auch dafür gut wäre. Danke im vorraus Mfg Christian |
||
georgy
Inventar |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2012, |
Du könntest mal die Thiele Small Parameter hier posten, dann muss nicht jeder der helfen will erst suchen. ![]() |
||
|
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2012, |
Endschuldige Maximale Belastbarkeit 1.200 Watt Nennbelastbarkeit 350 Watt Impedanz 2Ω / 8Ω Frequenzgang 20 - 280 Hz Tiefste Resonanzfrequenz (Hz) 48 Hz Wirkungsgrad (1W/1m) 92 dB Wooferdurchmesser 25 cm Woofer-Bauweise Nahtloser IMPP™ Verbundfaserkonus Schwingspule Doppelt Zwei 4-Ohm-Schwingspulen (2 oder 8Ω) Ja Schwingspule mit GKF-Isolierung Aluminium, Durchm. 40 mm (1,5") Poljoch Verlängertes, ventiliertes Poljoch Magneteinheit Doppelte Schwingspule, High Power Anschlüsse Klemmen Empfohlenes Volumen für geschlossene Gehäuse (Liter) 18,4 – 35,4 Liter Einbauausschnitt 238 mm mm Einbautiefe 140 мм mm Sicke Dual Layer, Fiber Reinforced Elastic Polymer Surround ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nom. Dia.(In) 10 Qts 1 Fs [Hz] 48 Vas [l] 14.63 Vas [ft3] 0.52 Xmax [mm] 12 Wenn du das meinst ^^ Mfg |
||
jones34
Inventar |
15:40
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2012, |
QTS ist viel zu hoch für Bassreflex. Hier würde entweder ein Dipol oder vieleicht noch eine TQWT funktionieren Für ein Dipol ist der Raum aber ien bisschen klein Leider hast du hier wohl einen Fehlkauf getätigt. Wen du übers i-net bestellt hast würde ich den Treiber innerhalb deiner 14Tage Rückgaberecht zurückschicken ![]() |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2012, |
bitte um eine best mögliche lösung mit dem vorhandenen Chassi ! [Beitrag von Questionklein am 21. Apr 2012, 16:07 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2012, |
Die TSP sind leider auch nicht komplet, deswegen lassen sich im moment nur sehr ungenaue Simmulationen erstellen. |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2012, |
danke schon mal um mithilfe , also der hersteller hat leider nicht mehr anegegeben ;( , soll ich es einfach mal mit dem vorgeschlagenen Gehäuse versuchen (22,6l in geschlossen)? habe doch noch was gefunden -Revc (ohm) dual 3.4 -Levc (mH) 3,82 (8ohm) 0.96 (2ohm) Fs (Hz) 48.0 Qms 11,64 Qts 1.00 Vas 14,63liters Rms 3,566 Mms (g) 137,51 Cms (m/N) 8.0X10 (hoch -5) Diam 211mm BL (T.m) 16.54 (8ohm) 8.27 (2ohm) Xmax. 12.0mm Mfg [Beitrag von Questionklein am 21. Apr 2012, 16:24 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
16:22
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2012, |
Ne, wen du ein geschlossenes Gehäuse baust würde ich so groß bauen wie möglich (100l+). Die Güte ist aber selbst dazu eigentlich schon zu groß Wie gesagt, wen du zurückgeben kannst, mach das. |
||
georgy
Inventar |
16:27
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2012, |
Der Pioneer Tieftöner ist fürs Auto gedacht, ebenso die Gehäuseempfehlungen, durch den im Auto doch sehr kleinen Raum ist da eine ganz andere Akustik als zuhause. Das Subwoofermodul hat eine feste Bassanhebung, was die Kombination fast unmöglich macht. |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2012, |
Also zurück geben will ich ungerne da es ein geschenk war. Welches Modul könnte ich den dafür nehmen? |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2012, |
Hallo Leute Habe was neues raus gesucht was anhand der "qts" villeicht in frage kommen würde. PIONEER TS - W 303 R 30 cm Technische Daten bitte hier entnehmen sind ne menge ^^ >>> ![]() |
||
Hififan777
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2012, |
Würdest du denn ein neues Chassis kaufen ? Wenn ja , wie teuer ? MFG |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2012, |
erst mal versuche ich es mit dem was ich eben gepostet habe ob jemand mir sagen kann ob das was taugt weil sonst könnte ich das gegen mein jetztiges tauschen (gleicher händler). |
||
jones34
Inventar |
20:37
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2012, |
Du Fixierst dich glaube ich zuseher auf Marken, das ist aber normal wen man Anfängt mit dem Hifi-Zeugs. Wen du jetzt was neues Raussuchst dann nenn mal dein Budget und die Verwendung des Subwoofers (Film, Musik..) |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2012, |
Sollte schon Pioneer sein , budget bis 100€(nur das chassis, modul kommt dazu) könnte auch mehr sein. Ich will damit Musik und Filme hören/gucken aber überwiegend Musik. Mfg |
||
Hififan777
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#16
erstellt: 21. Apr 2012, |
Warum fixierst du dich so auf Pioneer ? Es ist zwar keine schlechte Marke aber bis 100 Euro gibst auch Subwoofer von nahmhaften Herstellern aus dem Home-Audiobereich wie z.B. Visaton oder Monacor ( ![]() |
||
jones34
Inventar |
20:54
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2012, |
Warum woll es den unbeding pioneer sein? Die bauen Chassis für den Car-Hifi Bereich, die kann man zwar auch daheim verweden aber daheim kann man sie meist nicht optimal einsetzten. Ich würde für Musik und Film der Peerless SLS12 in einem ca. 100l großen geschlossenen Gehäuse nehmen. Dazu als Modul das Mivoc Am120, das sollte gut passen. |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#18
erstellt: 21. Apr 2012, |
wenn es von Pionner keinen vernünftigen Tieftöner gibt dann muss ich wohl was anderes wählen , könnte dann man was für mich raussuchen was in ca.50liter gehäuse gut spielt (nicht viel platz vorhanden). Villeicht hat der Händler wo ich meinen her habe auch einen guten gegen den ich ihn eintauschen kann : ![]() Mfg |
||
Hififan777
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#19
erstellt: 21. Apr 2012, |
Wie groß denn ? 20cm 25 , oder 30 ? |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#20
erstellt: 21. Apr 2012, |
25er oder 30er wär ok nur eben auf das gehäuse muss geachtet werden |
||
jones34
Inventar |
21:03
![]() |
#21
erstellt: 21. Apr 2012, |
Das kommt auf die Bauweise an ![]() 50l ist nicht besonders groß. Ein Peerless SLS10 passt da gut, geschlossen. Oder ein Mivoc AW3000 geschlossen, der braucht sogar nichtmal die ganzen 50l |
||
Hififan777
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#22
erstellt: 21. Apr 2012, |
Den Mivoc wollte ich ihm auch grad empfehlen ![]() |
||
Hififan777
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#23
erstellt: 21. Apr 2012, |
Questionklein
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#24
erstellt: 21. Apr 2012, |
Preislich sind die ja voll in Ordnung , gibt es auch was , was optischer schöner aussieht? Tut mir leid aber Optik muss bei mir sein wenn man draufguckt. Die beiden lassen sich auch ohne Probleme mit dem Mivoc Am120 betreiben? |
||
trxhool
Inventar |
21:08
![]() |
#25
erstellt: 21. Apr 2012, |
Ich frag mich grade, warum du hier etwas empfiehlst, wenn du selber keine Ahnung von der Materie hast... ![]() Gruss TRXHooL |
||
Hififan777
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#26
erstellt: 21. Apr 2012, |
was solls denn sein ? Downfire ? Guckt doch eh keiner drauf ![]() |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#27
erstellt: 21. Apr 2012, |
wollte das er in Sitzrichtung zeigt (frontfire heißt das dann wohl) |
||
Hififan777
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#28
erstellt: 21. Apr 2012, |
Ich hatte den früher mal in einem Subwoofergehäuse mit 52 Litern , geschlossen , zwar passiv , aber der Bass kam in meinem 25 qm Zimmer sehr Druckvoll und präzise. |
||
Hififan777
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#29
erstellt: 21. Apr 2012, |
dann solltest du vorne sowieso ein Gitter vor machen und am besten ne schwarze Membranfläche . [Beitrag von Hififan777 am 21. Apr 2012, 21:16 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
21:27
![]() |
#30
erstellt: 21. Apr 2012, |
"Down-" oder "Frontfire" ist für einen "normalen" Subwoofer sowas von egal weil sie eh Rundstrahler sind, das heist es ist egal wohin das Chassis zeigt. Ich würde den "Versacube" bauen (einfach mal Suchen), das ist ein Würfel mit nem AW3000 drin. Als Modul würde ich möglichst sowas wie das Detonation DT150 nehmen. Wichtig ist eine einstellbare Bassanhebung um den Abfallenden FQ-Gang im geschlossenen Gehäuse zu begradigen. Die günstige Alternative dazu ist das Mivoc AM80, der Boost past relativ gut zum Versacube reizt aber nicht das ganze Potential aus. @Hififan777: TRXhool hat das was nicht ganz falsches gesagt, les dich noch ein wenig mehr in die Materie ein (z.B. bei Poisonnuke oder Hifi-Selbstbau) dann kannst du auch richtige Vorschläge machen ![]() |
||
Questionklein
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#31
erstellt: 21. Apr 2012, |
Das mit dem Versacube Bausatz sieht ganz gut aus , schade das ich komplett vom eigentlichen vorhaben weggekommen bin aber nun ja ![]() Ich werde versuchen den Pioneer zurück zuschicken und mir so nen Bausatz bestellen oder ich finde was anderes unterwegs. Danke euch für eure Ratschläge. Mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer TS-W310S4 (TS-W260S4) neues Gehäuse? HardstyleJoni am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 29 Beiträge |
Subwoofer eigenbau mit Pioneer... einige Fragen ? Anna21 am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 10 Beiträge |
Fragen zum ersten Selbstbau SmintES am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 11 Beiträge |
Pioneer TS-W256DVC Gehäuse tomekkk am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 5 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse Pioneer TS-A300D4 BikeMax0706 am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 18 Beiträge |
Pioneer TS-W306c Planung + Baubericht andi888 am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 21 Beiträge |
Gehäuse für Pioneer TS-A30S4 BikeMax0706 am 09.09.2024 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 5 Beiträge |
PA Subwoofer selber bauen, Fragen. MagnusL am 21.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 44 Beiträge |
Verstärker für Pioneer TS-W 256 DVC ? Jeepy am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 2 Beiträge |
Subwoofer bauen Rene00 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAlfredsnins
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.465