HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Bauvorschlag Subwoofer mit MIVOC AWM 104? | |
|
Bauvorschlag Subwoofer mit MIVOC AWM 104?+A -A |
||
Autor |
| |
spaceweather
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2016, |
Moin, hat jemand einen Bauvorschlag für einen aktiven Sub mit dem Mivoc AWM 104 Chassis? Danke und Gruß Andy |
||
Viper780
Inventar |
15:25
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2016, |
in der Hobby Hifi sind mehrere Bausätze zB Super Mini Sub, M-Sub 80.10, Sub 10 BRHP, die Klang und Ton hatte auch was und Mivoc veröffentlicht im Datenblatt auch Bauvorschläge Strassacker hat viele Bauvorschläge aufgelistet: ![]() |
||
|
||
spaceweather
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2016, |
Ok, vielleicht drücke ich mich etwas genauer aus: ich Suche Bauvorschläge mit Bemaßungen für das LS-Gehäuse, in das der 104er reinpasst! Die o.a. Links haben mir aber schon mal weitergeholfen ! |
||
Viper780
Inventar |
23:29
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2016, |
Entweder du kannst einen Subwoofer berechnen und alles selbst ableiten oder du kaufst dir einen fertigen Bausatz. Such dir die Vorschläge aus HH oder K+T und kauf dann das Heft, da drin ist alles enthalten |
||
TMD007
Ist häufiger hier |
00:37
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2016, |
herr_der_ringe
Inventar |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2016, |
spaceweather
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2016, |
jau danke, aber da habe ich doch andere Vorstellungen von den Abmessungen. Dann ehr sowas: ![]() Leider kann ich nicht erkennen,wie die Qualität der enthaltenen Baupläne ist. Kann da jemand was zu sagen? Sind die so eindeutig, dass man die 1:1 zum Tischler seiner Wahl geben kann? |
||
Kyumps
Inventar |
08:50
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2016, |
Von Strassacker bekommst du eine Kopie des entsprechenden Artikels aus der Klang und Ton oder der Hobby Hifi, je nachdem wo das Konstrukt veröffentlicht wurde. Kuck mal am Kiosk in eines dieser Hefte dann kannst du selbst entscheiden ob das reicht. Meiner Meinung nach ja. Einen Tischler zu beauftragen würde in meinen Augen das Projekt aber ad absurdum führen. Ein Billigtreiber wie der Mivoc zusammen wohl mit einem Billigmodul da vermutlich da auch ein mivoc Modul verwendet wird. Dann dafür dick Knete in Ausgeben um vom Tischler das Gehäuse zimmern zu lassen halte ich für quatsch. Du kaufst ja auch nicht einen ![]() Übrigens dein Link funktioniert nicht, sag uns doch wie der Bauvorschlag heißt der dir gerade vorschwebt [Beitrag von Kyumps am 25. Nov 2016, 08:50 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
09:02
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2016, |
bei fertigen LS ist das gehäuse der teuerste faktor. entsprechend hochpreisig wirds ebenso, wenn man die holzarbeiten "outsourced" ![]() ob du jetzt zwei linke hände hast, oder ob der sub in eine vorhandene wohnungseinrichtung integriert werden soll, erkennen wir aus deinen zeilen nicht. falls letzteres der fall wäre, würde ich in jedem fall höherwertigeres equipment in betracht ziehen, da die kosten fürs gehäuse bei anderer größe sehr ähnlich bleiben...und mich würde es nach kürzester zeit massivst ärgern, in ner karosse von nem bentley nen polo-motor verbaut zu haben. alternative: man schaut im ![]() ![]() |
||
spaceweather
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#10
erstellt: 25. Nov 2016, |
Hallo Daniel, voll daneben, tut mir leid. Meine Ansprüche an den Sub sind dann halt eben andere als Deine. Dennoch soll ein Gehäuse (egal welcher Größe) 1. aussehen und 2. beim Bau zusammenpassen. Ich selbst kann 20-30mm MDF nicht gerade schneiden, geschweige denn Rundungen oder Kanten mit Überfräse sägen. Bei mir im Ort sind zwei Holzwürmer zu denen ich priv. Beziehungen pflege, dass sollte in angemessener Weise realisierbar sein. Die Sägen auf Maß, ich kanns nicht, der Baumarkt schon gar nicht. Ich dachte übrigens an den M-Sub 80.10 Subwoofer, der Link funktioniert, zeigt allerdings nicht direkt auf die Sub Unterseite. Wenn der dort angepriesene Bauplan nur die Kopie aus dem Artikel ist, ist das überschaubar. Kann mir wer den zur Verfügung stellen? |
||
Kyumps
Inventar |
09:34
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2016, |
Wenn dir der Tischler nur den Zuschnitt und die Fräsungen macht ist das was anders. Beim Komplettaufbau mit Finish ist man da bei marktüblichen preisen schnell bei dem 4 fachen deines Bausatzpreises. Und da bleibe ich dabei dass das absurd ist ![]() Den Artikel wird dir wohl eher niemand geben. Warum? Ganz einfach das ist geistiges Eigentum der Leute von HobbyHifi, wenn einer von uns dir den Artikel einfach mal so gibt würde man die Leute um ihr Geld betrügen. Das wird also eher nicht passieren. du kannst das Heft aber auf der Webseite der Zeitschrift nachbestellen. Und dein Link funktioniert nicht weil er nicht zum endgültigen Ziel führt sondern zur Übersichtsseite sämtlicher Mivoc Bauvorschläge. Ohne die Angabe was du davon nun bauen willst hätte es niemand rausfinden können ich wünsche dir voll daneben aber viel Spaß bei deinem Projekt |
||
spaceweather
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#12
erstellt: 25. Nov 2016, |
[Beitrag von spaceweather am 25. Nov 2016, 10:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Mivoc AWM 104 -timbo- am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 17 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer mit Mivoc AWM 104 mmoin am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 13 Beiträge |
mivoc awm 104 für 18l subwoofer würfel? maximusoptimus am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 16 Beiträge |
Mivoc AWM 104 / Mivoc Am120 Frage ?! NaturalSoundX am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 9 Beiträge |
Mivoc AW 3000 oder AWM 104 oder ? preuschman am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 22 Beiträge |
Selbstbau Mivoc AWM 104 Tipps und Probleme Ab$olut am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 48 Beiträge |
Gehäuse für Mivoc AWM 104 ohne Modul Philsorito am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 2 Beiträge |
Bassreflexbox mit Mivoc AWM 104 bauen Jackhammer89 am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 32 Beiträge |
Mivoc AWM 104 in 40L geschlossen? rstBEEF am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 20 Beiträge |
axton aw 10 oder Mivoc awm 104? Schnorps am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.635