HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
flat_D
Inventar |
09:06
![]() |
#4186
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Wobei dann die vielen Millionen Kabel- und DVB-T-Kunden von HDTV ausgeschlossen wären, was meiner Meinung nach gemäß des Rundfunkvertrages kein Dauerzustand bleiben darf (Gleichbehandlung, Grundversorgung für alle gleich). [Beitrag von flat_D am 04. Jun 2008, 09:06 bearbeitet] |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
09:40
![]() |
#4187
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
was hindert die kabelnetzbetreiber hd-programm(e) der deutschen ör in ihr kabelnetz einzuspeisen? |
||||||||
|
||||||||
DaMenace
Inventar |
09:43
![]() |
#4188
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
hi, hat es hier jemand geschafft die kathi mit einer universal fernbedienung zu bedienen? versuche es mit meiner Tevion, die sonst eigentlich alles kann und gut funzt, aber die kathi will nicht reagieren. weiss jemand rat? |
||||||||
rcstorch
Inventar |
10:49
![]() |
#4189
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Genau, die speisen doch eh die Programme über Sat ein. |
||||||||
flat_D
Inventar |
11:30
![]() |
#4190
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Ganz einfach: Die fehlende Bandbreite. Im Kabel ist viel weniger Platz, als auf den Satelliten. Deswegen können die Kabelbetreiber nur einige HD-Kanäle einspeisen, wenn gleichzeitig der Analogsendebetrieb abgeschaltet wird. Und damit verlören die Kabelbetreiber massenhaft alte Stammkunden, die noch in die Röhre glotzen. |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
11:35
![]() |
#4191
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
na ich hoff doch schwer, dass endlich mal der analoge kabelanschluss abgeschafft wird, da er immer noch den mit abstand größten anteil der analoganschlüsse in deutschland ausmacht. insg. sind immer noch rund 2/3 aller ferngucker analog unterwegs. ![]() |
||||||||
rcstorch
Inventar |
11:48
![]() |
#4192
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Na ja, dann muss es eben der Kunde entscheiden, entweder er will an seinem alten Bestand festhalten, dann gibt es halt kein HDTV, oder er steigt auf digital um und kommt in den Genuss von HDTV. Großartig anders kann es meiner Meinung nach nicht laufen. Es gibt ja auch noch Millionen von Sat-Guckern, die noch analog empfangen. Auch die müssen, wenn sie HDTV empfangen wollen, auf digital umstellen. |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
12:12
![]() |
#4193
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
bzgl bandbreite... ein österreichischer kabelanbieter bringt es auch fertig 7hd sender einzuspeisen und hat trotzdem noch sein altes sd programmangebot beibehalten... |
||||||||
DaMenace
Inventar |
12:35
![]() |
#4194
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
irgendjemand hier ne universal fernbedienung im einsatz mit der kathi? |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
12:37
![]() |
#4195
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
verschiedene user haben mit diversen logitech harmony remotes keine probleme. |
||||||||
DaMenace
Inventar |
12:40
![]() |
#4196
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
logitech habe ich schon gehört. irgendwer aber mit 08/15 FBs? |
||||||||
flat_D
Inventar |
13:44
![]() |
#4197
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Ich hab' eine 08/15 Kameleon 8 (99,-€), funktioniert bestens. Allerdings habe ich auch mit der original FB keine Probleme mehr, seit FW 1.04 (jetzt 1.05). |
||||||||
DaMenace
Inventar |
13:53
![]() |
#4198
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
hast du eingelernt oder hattest du einen code in der codeliste (wenn ja welchen?)? |
||||||||
flat_D
Inventar |
14:29
![]() |
#4199
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Der Code ist bei Kathrein seit vielen Jahren immer der Gleiche. Ich habe, gemäß Bedienungsanleitung zur FB, im Auswahlmodus so lange die Einschalttaste gedrückt, bis der Kathrein reagiert hat. Diesen so ermittelten Code mit einem weiteren Tastendruck speichern, fertig. Alle sonstigen Tasten funktionieren dann entsprechend. Die wenigen Tasten, die dann nicht funktionieren (Aufnahmetaste, Pausetaste) kann man durch die Lernfunktion hinzufügen. Sogar Macros (also die Abfolge mehrerer Tastenfunktionen bei drücken einer einzigen Taste) sind möglich. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
14:42
![]() |
#4200
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Die Österreiche zeigen uns sowie so was alles HD-technisch machbar ist. In Deutschland klagen die ÖRs, dass sich ein HD-Umstieg nicht vor 2010 lohne, da noch zu wenige HD-fähige Geräte verkauft seien. So kann man es auch sehen, aber vielleicht liegen die mangelnden Verkaufszahlen auch einfach an dem überaus raren Angebot an HD-Sendern in Deutschland, so sollten die das vielleicht auch mal sehen. |
||||||||
flat_D
Inventar |
15:03
![]() |
#4201
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Ist das Gleiche, als wenn die Autohersteller klagen, daß zu wenige Autos mit Strom fahren und zu weing Tankstellen mit Stromanschluß zur Verfügung stehen und sich daher eine Großserienproduktion von stromgetriebenen Fahrzeugen nicht lohnt. Oder kennt jemand einen BMW (oder Mercedes oder Audi oder VW oder.....) mit Gleichstrommotor und Li-Ionen-Akku statt Verbrennungsmotor und Tank? |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
15:32
![]() |
#4202
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
gefällt mir gut dein vergleich flat_d. ![]() umso mehr stinkt es mir, dass man so etwas von den deutschen ör hören muss, die wahrscheinlich über das größte budget in ganz europa verfügen und trotzdem die deutschen tv gucker für blöd verkaufen und warten lassen. imho wäre es schlauer gewesen sich mit dem einstieg in hdtv zu beschäftigen als das terrestrische fernsehen zu digitalisieren. für die wenigsten analogen terrestrischen tv user hat es eine deutliche verbesserung gebracht, da sie eh mit ihrem minderwertigem signal zufrieden waren. zusätzlich hat es viele gewurmt etwas investieren zu müssen und im prinzip kauf einen mehrwert zu erhalten. wenn man gleich mit hdtv gestartet wäre, wären alle analogen terrestrischen user zwar gezwungen gewesen eine sat-anlage zu installieren oder einen kabelanschluss zu beantragen, jedoch wären sie sicherlich zufriedener als heute, da zum einen die qualität deutlich besser ist, zum anderen die programmvielfalt um ein vielfaches größer ausfällt. vllt ist es auch ein hintergedanke der dt. ör, dass manche user nicht bereit sind nach so kurzer zeit wieder in einen neuen receiver zu investieren... btw sollte man auch endlich analoge kabelanschlüsse verabschieden, in ländern wie england ist das verhältnis von analogen zu digitalen anschlüssen genau umgekehrt wie in deutschland. |
||||||||
MuLatte
Inventar |
19:33
![]() |
#4203
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
@flat_D: Ist Dir bei Alternativen zur Kathi nicht die Dream800 eingefallen? Wenn ich über die Dream was lese juckt mich der Kauf sofort in den Fingern. Muß nur noch das wann entscheiden. |
||||||||
DaMenace
Inventar |
19:42
![]() |
#4204
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
der preis der kathi konkurrenz wirkt bei mir wie fenistil...wenns juckt und brennt hilfts sofort! ![]() |
||||||||
MuLatte
Inventar |
20:06
![]() |
#4205
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Der Preis hat mir aber nicht geholfen über einige Dinge hinwegzusehen. |
||||||||
DaMenace
Inventar |
20:11
![]() |
#4206
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
z.B.? |
||||||||
MuLatte
Inventar |
20:22
![]() |
#4207
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Möchte eine Box die ähnlich wie das Neutrino auf der Dbox ist. Was gar nicht geht ist eine Senderliste mit 7 Sendern oder so ähnlich. Ich habe jetzt 17 auf einen Blick. Beim Kathi hat meine Frau eh gestreikt. |
||||||||
flat_D
Inventar |
22:25
![]() |
#4208
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Warum nicht gleich noch einen Schritt weiter gehen? Warum haben die ÖR nicht gleich bei der Einführung von DVB-T an HDTV gedacht? Es wäre ein leichtes gewesen, dieses gleich mit einzuführen, auch wenn vorerst noch kein Sender dies genutzt hätte. Aber es vorzusehen wäre echt schlau gewesen. Dann könnten alle ihre Schüssel abbauen, Kabel Deutschland wäre pleite oder aber mit auf diesen Zug gesprungen. Ich brauche keine Sat-Schüssel, wenn die DVB-T-Antenne HDTV überträgt. Und die Boxen dafür wären wohl auch billiger gewesen. |
||||||||
flat_D
Inventar |
22:35
![]() |
#4209
erstellt: 04. Jun 2008, |||||||
Habe kurz nach der 800 geschaut aber folgende Punkte blieben mir unklar bzw. sprachen dagegen: - kein HDMI Anschluß, nur DVI (ohne HDCP?) - kein CI, also Premiere HD mit Alphacrypt nicht möglich - recht hoher Preis dafür Oder lese ich das nur falsch? |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:24
![]() |
#4210
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Nein das stimmt schon mit DVI und ohne HDMI. Ist wahrscheinlich billiger gewesen für Dream es so zu machen. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
06:18
![]() |
#4211
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Da hast du schon Recht, aber eines darfst Du nicht vergessen, es gibt leider Regionen in Deutschland (wie z.b. hier in Nordhessen) da bekommst Du über DVB-T gerade mal 10 Sender (alles ARD, ZDF und ein paar dritte). Da greife ich doch lieber noch zur Schüssel, obwohl ich nicht weit vom Sendemast wohne und DVB-T praktisch mit einem nassen Lappen empfangen kann. |
||||||||
MuLatte
Inventar |
06:43
![]() |
#4212
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Die Dream hat DVI. Es liegt ein Adapter auf HDMI bei der sogar den Ton weitergibt.HDCP spielt dadurch keine Rolle mehr. CI hat sie nicht aber die Möglichkeit eine Karte zu stecken und auch für eine Abo-Karte lauffähig zu machen. Die Infos dazu findet man im IHAD-Forum. [Beitrag von MuLatte am 05. Jun 2008, 06:49 bearbeitet] |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:12
![]() |
#4213
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Ich habe aber in Videoforen schon öfters darüber gelesen das die Farbdarstellung durch solche Adapter leidet bzw. die Farben verschoben werden. In wie weit das aber geht weis ich leider nicht, habe es wie gesagt nur immer wieder gelesen. |
||||||||
MuLatte
Inventar |
07:51
![]() |
#4214
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Also nicht das ich wüßte. Hatte sowas auch schon am Rapsody-Streamer. Das Bild der Dream800 wird von vielen als sehr gut bezeichnet. Der Adapter scheint da keine Probleme zu machen. Wenn das Teil nur nicht so verdammt teuer wäre..... |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:02
![]() |
#4215
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Wie gesagt habe ich das nur immer wieder gehört, finde leider die Threads nicht mehr. Aber es ging da wirklich um die Farbräume und sie haben die Farben da auch genau vermessen, wie das aber genau gemacht wurde weis ich nicht. Du weist ja wie das bei den Profis im Videobereich ist. |
||||||||
FZ40
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#4225
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Salut. Ich habe ja auch schon länger einen 910er im Einsatz bei mir, mit dem ich bis dato eigentlich auch sehr zufrieden bin (ausser gelegentlicher Tonaussetzer bei aufgezeichneten Sendungen). Da ich eine Aeros MX 850 Universalfernbedienung habe, wollte ich natürlich auch meine Kathrein FB in die 850er einfügen. Das klappte eigentlich auch ohne Probleme, allerdings habe ich etwas Probleme mit der Kanalumschaltung. Per Nummereingabe klappt die Umschaltung problemlos, nur die Kanal-Hoch und Kanal-Runter Tasten machen Probleme und zwar in sofern, dass es etwas hakelig ist, wenn ich mehrere Programme direkt hintereinander schalten möchte, dann wird erstmal nur ein Befehl registriert und es dauert einen Moment, bis ich den zweiten Kanal hochschalten kann. Zu einem anderen Zeitpunkt kann es aber auch sein, dass es mal bei einem Tastendruck 2 Programme überspringt... Ein rechtes System habe ich noch nicht durchschauen können ![]() Nun meine Frage, habt ihr eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme? Die Signale wurde alle aus der originalen FB eingelernt... |
||||||||
izak.stern
Stammgast |
11:23
![]() |
#4226
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
hier in salzburg waren bis vor kurzem lediglich 3!!! programme über dvb-t zu empfangen. klar gibt es in at kaum privatsender, nur verdeutlicht diese situation imho die sichtweise der österreichischen ör. nun wurden mittlerweile auch arte und 3sat eingespeist und es werden weitere folgen. was mich außerdem wundert ist, dass man zb in nürnberg kein dsf über dvb-t empfangen kann, obwohl das sendezentrum in unterföhring oder muc+umgebung liegt. |
||||||||
flat_D
Inventar |
12:03
![]() |
#4227
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Nun hat die Anzahl der Sender aber wenig mit den technischen Möglichkeiten zu tun. Bei uns hier in Berlin (wir waren ja mit die Ersten, die DVB-T bekamen) werden 32 Sender übertragen und es wären sicher noch viel mehr möglich. Auch für mehrere HD-Sender wäre bei Einsatz von H.264 noch ausreichend Platz. Also die technische Möglichkeit ist das Eine, die stellenweise mangelhafte Umsetzung das Andere. Grundsätzlich haben wir hier aber ein sehr anständiges Bild bei den ÖRs über DVB-T, welches sich vor allem in den letzten Wochen doch deutlich verbessert hat. Nur bei einigen Privaten ist es durch zu hohe Kompression mit Macroblocking gesegnet. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
12:15
![]() |
#4228
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Das wollte ich damit auch nicht sagen, nur es ist eben so, dass manche Gegenden mit DVB-T nur spärlich versorgt werden, obwohl technisch viel mehr möglich wäre. Über die Bildqualität der wenigen Sender hier in Nordhessen kann ich mich auch nicht beklagen, nur als Alternative zur Sat-Anlage kommt es eben aufgrund des Sendermangels für mich nicht in Betracht. |
||||||||
diba
Inventar |
15:17
![]() |
#4239
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "HDCP Kopierschutz" |
||||||||
diba
Inventar |
15:19
![]() |
#4240
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||
Bitte ab jetzt wieder beim Thema: UFS 910 bleiben. dvb-T und HDCP Fragen bitte auslagern ![]() |
||||||||
DoomSoldier
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#4241
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Wie zufrieden seit ihr eigentlich mit der 4:3 ausgabe ? Ich finde, die funktion pan & scan schneidet eindeutig viel zu viel ab. bei meinem alten Clarketech receiver ist mit auf meinem 16:9 TV eine 4:3 sendung kaum negativ aufgefallen. hier wurde das bild ein wenig gezogen und nur ein kleiner teil abgeschnitten- fiel also kaum auf und das bild war auch nur wenig verzerrt. jetzt habe ich nicht mal die möglichkeit die autozoom funktion von meinem TV zu nutzen. gibts da keine bessere lösung mit 4:3 sendungen ? lg |
||||||||
rcstorch
Inventar |
12:00
![]() |
#4242
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Da kann ich Dir nur Recht geben, die 4:3 Funktion beim Kathrein finde ich nicht so besonders umgesetzt. Der Kathrein gibt selbst bei 576i das 4:3-Signal über HDMI nicht nativ aus, sonder als Pillarbox-Verfahren. Das hat den Nachteil, dass das Signal am TV als 16:9 ankommt, so dass man hier nichts mehr verändern kann. Gerade bei der Ausgabe in 576i würde ich eine native Ausgabe allerdings begrüßen (andere Hersteller wie z.B. Topfield oder Humax machen dies bei 576i/p), da mein TV dann die Umschaltung der Formate übernehmen würde, was nach meiner Erfahrung zu einem deutlich besseren Ergebnis führt. Vergleichen kann ich das immer sehr gut mit meinem Panasonic, der ebenfalls über HDMI angeschlossen ist, bei 576i/p das Signal aber nativ ausgibt. Das 4:3-Bild wirkt hier deutlich schärfer als beim Kathrein, bei 16:9 sind kaum Unterschiede auszumachen. |
||||||||
Frankenheimer
Stammgast |
14:20
![]() |
#4243
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
ich finde es perfekt. da ich verzerrungen jeglicher art absolut hasse und auch irgendwie keine lust habe auf bildbereiche zu verzichten lass ich es so wies ist. die schwarzen ränder sind natürlich schade aber wenn die sender wechseln würden wäre das problem ja vom tisch. aber bevor ich matschgesichert angucke oder das bild noch pixeliger wird belass ich es so wie es ist. |
||||||||
rasultrop
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#4244
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Hallo, ich habe mir auch einen Kathrein UFS 910 zugelegt - Anlass war der Frequenzwechsel von Arte und die bevorstehende Aufrüstung des Senders auf HD. Habe ein älteres SAT LNB, vor etwa 10 Jahren für Premiere Digital installiert. Nach dem automatischen Sendersuchlauf wird Arte zwar in der Senderliste geführt, allerdings wie bisher bei meiner D-Box 2 mit der Meldung, das der Transponder gewechselt wurde. Auf dem neuen Transponder findet der Kathrein aber auch mit einem manuellen Suchlauf nicht den neuen Platz von Arte - habe die korrekten Daten von der Arte Homepage dafür geholt ( Frequenz 10744, Polarisation horizontal, Symbolrate 22000, Fehlerschutz FEC 5/6). Auch ein wiederholter automatischer Suchlauf brachte kein positives Ergebnis. Und: Es bleiben alle HD-Sender schwarz, mit der Meldung "Kein oder zu schwaches Signal". Ist mein LNB vielleicht zu alt oder falsch eingestellt ? - Ich weiß leider nicht die technischen Daten des LNB. ![]() Hat jemand eine Idee? Was muss ich vielleicht bei LNB-Konfiguration eingeben? Danke für eine Antwort! ![]() ---------------------------- Pioneer 4280 • Toshiba HD XE1 • Pioneer DVR 5100 • Kathrein UFS 910sw (FW 1.04)• Teufel Theater 1 [Beitrag von rasultrop am 06. Jun 2008, 19:11 bearbeitet] |
||||||||
MuLatte
Inventar |
19:14
![]() |
#4245
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Ich mußte wegen HD meine Schüssel genauer ausrichten. |
||||||||
DaMenace
Inventar |
19:17
![]() |
#4246
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
zum einen empfehle ich alle sender per notebook/pc und dem dvr manager zu erzeugen. schneller und sicherer. zu deinem problem. ich nehme an, du meinst frei empfangbare hd sender? welche denn? wenn ja, check mal im kathi menu bei der satelliteneinrichtung, ob du dort auf lowband stehst. stell einfach auf universal lnb um, dann sollte es gehen. |
||||||||
rasultrop
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#4247
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
ja, ich meine die frei empfangbaren HD-Sender: Pro Sieben HD, Anixe HD etc. Sat Konfiguration ist auf Universal LNB. Ich glaube jetzt beinahe auch, dass es an der Schüssel und am LNB liegt... |
||||||||
DaMenace
Inventar |
20:15
![]() |
#4248
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
pro sieben hd? ähhhhhh, gibts schon lang nicht mehr. würd echt erst mal die einstellungen prüfen und die senderliste. |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
21:19
![]() |
#4249
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Wie meinst du das genau? Er gibt ein 4:3 immer mit Letterboxedstreifen das Signal zum TV? Wenn ja kann ich das nicht bestätigen, das sind dann meist stink normale 4:3 Sendungen die einfach ob und unten Letterboxedstreifen drankleben damit der 16:9 Look gegeben ist. Ich verstehe aber deine Aussage nicht 100%ig und hoffe wir sprechen hier schon über das gleiche. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
21:50
![]() |
#4250
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Ich meine die ganz normalen 4:3-Sendungen, wie z.B. auf RTL oder eben die Werbung bei den ÖRs. Diese werden nicht nativ über HDMI zum TV gegeben, sondern im Pillarbox-Verahren. Für den TV ist das dann ein 16:9-Signal. Der TV schaltet dann auch eben (wenn er es kann) automatisch auf 16:9 um, das sichtbare Bildverhältnis bleibt aber bei 4:3. Die 4:3 Sendungen, die Du meinst, sind ja nicht nativ ausgegeben nach meiner Meinung noch viel schlimmer. Da wird vom Sender ein 16:9 Bildverhältnis als 4:3 Letterbox gesendet, so dass Du auch noch oben und unten schwarze Streifen hast. Würde jetzt der Kathrein wenigstens dieses Signal bei 576i über HDMI nativ ausgeben, könnte ich z.B. bei meinem TV auf 14:9 stellen, was für diese Sendungen einen guter Kompromiss darstellt, denn so bekomme ich die schwarzen Balken oben und unten so gut wie weg und habe rechts und links nur noch relativ schmale Balken und verliere nicht so viel an Schärfe. Da aber der Kathrein dies auch als Pillarbox ausgibt, schaltet mein TV gleich auf 16:9 und ich kann am TV nichts mehr verändern. Stelle ich jetzt am Kathrein auf Pan & Scan, wird das Bild zwar bild füllend am TV dargestellt, verliert aber noch mehr an Schärfe, wird praktisch noch stärker "weich gespült". Du kannst das ja mal selber mit der Ausgabe über SCART vergleichen, denn da wird das Signal nativ ausgegeben und letztlich wirkt das Bild bei 4:3 darüber (zumindest bei meiner Kombination Kathrein TV) besser als über HDMI. Hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben. ![]() [Beitrag von rcstorch am 06. Jun 2008, 21:52 bearbeitet] |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
22:07
![]() |
#4251
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Ich habe es gerade getestet und kann dir aber immer noch nicht ganz folgen. Wenn ich eine 4.3 Sendung habe und auf Pillarbox (normal) schalte so gibt mein Pio ein stink normales 4:3 mit links und rechts schwarzen Balken aus. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
22:13
![]() |
#4252
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Ja, richtig, nichts anderes habe ich geschrieben, das sichtbare Bildverhältnis bleibt 4:3. Schau doch mal, in welchem Modus Dein Pio dieses 4:3 Bild darstellt? Wenn er es nativ bekommen würde, so sollte er es auch im Modus 4:3 darstellen. Es wird aber wie auch bei mir wohl eher im Modus 16:9 dargestellt, obwohl rechts und links die Balken vorhanden sind. Das liegt am Pillarbox-Verfahren. |
||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
22:17
![]() |
#4253
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Du hast recht, wenn ich jetzt auf 4:3 stelle am Pio so bekomme ich nochmal einen Balken links und rechts. Das ist mir noch nie aufgefallen weil ich immer am Pio auf Voll stelle und das durch die auto Erkennung auch immer vom Verhältniss her passt. Das mit dem Seitenverhältniss ist schon eine verdammt heikle sache, man lernt da nie aus weil einfach zuviele Formate sich schon breit gemacht haben. Danke für den Tip. |
||||||||
rasultrop
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#4254
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
@DaMenace stimmt, Pro 7 natürlich nicht, interessiert mich sowieso nicht. Aber es bleibt dabei: Auch Anixe HD ist nicht zu sehen, Arte auch nach dem dritten Auto-Suchlauf nicht. Einstellung: Universal LNB. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
22:21
![]() |
#4255
erstellt: 06. Jun 2008, |||||||
Keine Ursache, bin froh, dass ich es doch noch verständlich machen konnte, auf die Idee mit der Überprüfung am TV hätte ich aber auch gleich kommen können. ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein UFS 910 Receiver Spirale am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 + Premiere HD? Pumax am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 24 Beiträge |
Kathrein UFS 910 lui23 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 5 Beiträge |
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910 Schwarzi am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 542 Beiträge |
Kathrein UFS 910 retargon am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 6 Beiträge |
Kathrein UFS 910 Menüerklärung Spreisel26 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen himan1000 am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904 Joachim39 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 18 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen hillibilli75 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910 Dani2906 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedhadoli
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.972