Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910

+A -A
Autor
Beitrag
Housemeister87
Stammgast
#4857 erstellt: 26. Aug 2008, 07:57
na toll und nu?gibt es keine möglichkeit die wd richtig zum laufen zu bekommen?
rcstorch
Inventar
#4858 erstellt: 26. Aug 2008, 08:39

Housemeister87 schrieb:
na toll und nu?gibt es keine möglichkeit die wd richtig zum laufen zu bekommen?


Mir ist keine bekannt, habe sie schon mehrfach neu formatiert, sowohl mit dem Kathrein wie auch am PC. Auch EXT2/3 habe ich als Dateisystem ausprobiert, das Hänger-Problem war damit auch nicht zu lösen, dafür haben sich dann aber regelmäßig die info.xml Dateien zerschossen, so dass die Aufnahmen im Menü nicht mehr angezeigt wurden.
Housemeister87
Stammgast
#4859 erstellt: 26. Aug 2008, 08:53
oh man...hab grad im mykathrein forum gelesen das es doch leute gibt die die wd ohne probleme zum laufen bekommen haben...

MfG
orbit1
Inventar
#4860 erstellt: 26. Aug 2008, 10:38

Housemeister87 schrieb:
oh man...hab grad im mykathrein forum gelesen das es doch leute gibt die die wd ohne probleme zum laufen bekommen haben...

MfG

jaja, die käthe lässt sich nicht von jedem was reinstöpseln!
rcstorch
Inventar
#4861 erstellt: 26. Aug 2008, 10:47

Housemeister87 schrieb:
oh man...hab grad im mykathrein forum gelesen das es doch leute gibt die die wd ohne probleme zum laufen bekommen haben...

MfG


Na ja, dem gegenüber stehen aber auch eine Menge Leute, bei denen es zu diesem Problem kommt. Ob dies nun hauptsächlich an der HDD liegt oder der Vielseitigkeit des UFS-910 hinsichtlich der Platinen-Version, kann ich nicht beurteilen.
MuLatte
Inventar
#4862 erstellt: 26. Aug 2008, 11:10
Die WDs haben auch schon an anderer Stelle Probleme gemacht. Die wurden zB nicht vom Popcorn Hour erkannt. Die Lösung war dann mit einem Partitionierungstool drauf schauen ob es noch eine andere Partition gibt und diese löschen.
flat_D
Inventar
#4863 erstellt: 26. Aug 2008, 11:18
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Festplatten an meinem UFS, bis er jetzt mit neuer Hauptplatine von der Reparatur zurückkam. Offenbar gibt's da doch erhebliche Unterschiede, so daß man für keine Kombination einfach so grünes Licht geben kann.
rcstorch
Inventar
#4864 erstellt: 26. Aug 2008, 11:33

flat_D schrieb:
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Festplatten an meinem UFS, bis er jetzt mit neuer Hauptplatine von der Reparatur zurückkam. Offenbar gibt's da doch erhebliche Unterschiede, so daß man für keine Kombination einfach so grünes Licht geben kann.


So wird es wohl sein, womöglich verbauen die auch unterschiedliche USB-Controller Chips.

Anders als mit unterschiedlicher Hardware ist aus meiner Sicht auch nicht zu erklären, dass der eine z.B. mit der HDD X Probleme hat, der andere wiederum nicht.
flat_D
Inventar
#4865 erstellt: 26. Aug 2008, 12:07

rcstorch schrieb:

flat_D schrieb:
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Festplatten an meinem UFS, bis er jetzt mit neuer Hauptplatine von der Reparatur zurückkam. Offenbar gibt's da doch erhebliche Unterschiede, so daß man für keine Kombination einfach so grünes Licht geben kann.


So wird es wohl sein, womöglich verbauen die auch unterschiedliche USB-Controller Chips.

Anders als mit unterschiedlicher Hardware ist aus meiner Sicht auch nicht zu erklären, dass der eine z.B. mit der HDD X Probleme hat, der andere wiederum nicht.


Eben, zumal die "problematischen" HDDs an anderen Geräten wie Notebooks oder an der PS3 problemlos laufen.
mentox76
Inventar
#4866 erstellt: 26. Aug 2008, 12:58

flat_D schrieb:

rcstorch schrieb:

flat_D schrieb:
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Festplatten an meinem UFS, bis er jetzt mit neuer Hauptplatine von der Reparatur zurückkam. Offenbar gibt's da doch erhebliche Unterschiede, so daß man für keine Kombination einfach so grünes Licht geben kann.


So wird es wohl sein, womöglich verbauen die auch unterschiedliche USB-Controller Chips.

Anders als mit unterschiedlicher Hardware ist aus meiner Sicht auch nicht zu erklären, dass der eine z.B. mit der HDD X Probleme hat, der andere wiederum nicht.


Eben, zumal die "problematischen" HDDs an anderen Geräten wie Notebooks oder an der PS3 problemlos laufen.


Mein Gedanke:
Wenn ich das aus der Linuxsicht betrachte steht und fällt die USB-Integration häufig mit der "Treiber" compilierung, welche sich meist unterschiedlich bei verschiedenen Chiprevisionen verhält und daher man somit gezwungen ist ein riesen Paket zu schnüren das möglichst viel unter Linux unterstützt (da die Kathrein vermutlich öfter wechselnde Hardwarerevisionen hat).... zumindest war das vor ein paar Jahren so und ich hatte gerade bei euren Beiträgen ein Deja Vu.... an früher.

Ich hoffe mal das die Softwareentwickler da doch mal etwas verünftiges hinbekommen, ich glaube eher weniger das es ein "reines" hardwareproblem ist...
izak.stern
Stammgast
#4867 erstellt: 26. Aug 2008, 13:00

flat_D schrieb:

rcstorch schrieb:

flat_D schrieb:
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Festplatten an meinem UFS, bis er jetzt mit neuer Hauptplatine von der Reparatur zurückkam. Offenbar gibt's da doch erhebliche Unterschiede, so daß man für keine Kombination einfach so grünes Licht geben kann.


So wird es wohl sein, womöglich verbauen die auch unterschiedliche USB-Controller Chips.

Anders als mit unterschiedlicher Hardware ist aus meiner Sicht auch nicht zu erklären, dass der eine z.B. mit der HDD X Probleme hat, der andere wiederum nicht.


Eben, zumal die "problematischen" HDDs an anderen Geräten wie Notebooks oder an der PS3 problemlos laufen.


ein normaler pc/notebook usb port liefert ja auch mehr als 500mA.

ich finde es immer wieder erstaunlich, dass meine wd passport II an manchen pc's und notebooks nicht ohne zusaetzliche stromversorgung funktioniert...
flat_D
Inventar
#4868 erstellt: 26. Aug 2008, 14:14

izak.stern schrieb:

flat_D schrieb:

rcstorch schrieb:

flat_D schrieb:
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Festplatten an meinem UFS, bis er jetzt mit neuer Hauptplatine von der Reparatur zurückkam. Offenbar gibt's da doch erhebliche Unterschiede, so daß man für keine Kombination einfach so grünes Licht geben kann.


So wird es wohl sein, womöglich verbauen die auch unterschiedliche USB-Controller Chips.

Anders als mit unterschiedlicher Hardware ist aus meiner Sicht auch nicht zu erklären, dass der eine z.B. mit der HDD X Probleme hat, der andere wiederum nicht.


Eben, zumal die "problematischen" HDDs an anderen Geräten wie Notebooks oder an der PS3 problemlos laufen.


ein normaler pc/notebook usb port liefert ja auch mehr als 500mA.

ich finde es immer wieder erstaunlich, dass meine wd passport II an manchen pc's und notebooks nicht ohne zusaetzliche stromversorgung funktioniert... ;)


Wenn das so einfach zu erklären wäre, würde ich nicht drauf herumhacken. Fakt ist aber, daß ich zwei 2,5" HDDs habe, die sich komplett unterschiedlich verhalten, also diametral. Die 160GB Fujitsu (aus meinem Notebook ausgebaut) ist ein älteres Modell mit nur 4200 U/min aber 12,5mm Bauhöhe, die ich in eine ICY-BOX Portable eingebaut habe. Die neuere Samsung (in einem externen Trekstore Gehäuse) ist eine modernere Platte mit 5400 U/min. Die Fuji lief am Kathrein immer nur mit zwei USBs als Stromversorgung, mit nur einem USB habe ich ein ständiges Spinup/Spindown. Die Samsung lief bisher am Kathrein auch mit nur einem USB als Stromversorgung und bootete immer problemlos. Seit der Reparatur des Kathrein mit Platinentausch läuft die Fuji wie gehabt, mit zwei USBs problemlos. Die Samsung allerdings läuft gar nicht mehr, weder mit einem noch mit zwei USBs, ständig Spinup/Spindown, wie sonst nur bei der Fuji mit einem USB. Wie kann das sein? Wenn es nur zu wenig Strom wäre, müßte sie wenigstens mit zwei USBs laufen, wie es die Fuji ja auch kann. Sehr seltsam das Ganze.


[Beitrag von flat_D am 26. Aug 2008, 14:15 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#4869 erstellt: 26. Aug 2008, 14:19
Da kann ich Dir nur zustimmen, das ist wirklich sehr seltsam.


[Beitrag von rcstorch am 26. Aug 2008, 14:19 bearbeitet]
izak.stern
Stammgast
#4870 erstellt: 26. Aug 2008, 21:06

flat_D schrieb:

izak.stern schrieb:

flat_D schrieb:

rcstorch schrieb:

flat_D schrieb:
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Festplatten an meinem UFS, bis er jetzt mit neuer Hauptplatine von der Reparatur zurückkam. Offenbar gibt's da doch erhebliche Unterschiede, so daß man für keine Kombination einfach so grünes Licht geben kann.


So wird es wohl sein, womöglich verbauen die auch unterschiedliche USB-Controller Chips.

Anders als mit unterschiedlicher Hardware ist aus meiner Sicht auch nicht zu erklären, dass der eine z.B. mit der HDD X Probleme hat, der andere wiederum nicht.


Eben, zumal die "problematischen" HDDs an anderen Geräten wie Notebooks oder an der PS3 problemlos laufen.


ein normaler pc/notebook usb port liefert ja auch mehr als 500mA.

ich finde es immer wieder erstaunlich, dass meine wd passport II an manchen pc's und notebooks nicht ohne zusaetzliche stromversorgung funktioniert... ;)


Wenn das so einfach zu erklären wäre, würde ich nicht drauf herumhacken. Fakt ist aber, daß ich zwei 2,5" HDDs habe, die sich komplett unterschiedlich verhalten, also diametral. Die 160GB Fujitsu (aus meinem Notebook ausgebaut) ist ein älteres Modell mit nur 4200 U/min aber 12,5mm Bauhöhe, die ich in eine ICY-BOX Portable eingebaut habe. Die neuere Samsung (in einem externen Trekstore Gehäuse) ist eine modernere Platte mit 5400 U/min. Die Fuji lief am Kathrein immer nur mit zwei USBs als Stromversorgung, mit nur einem USB habe ich ein ständiges Spinup/Spindown. Die Samsung lief bisher am Kathrein auch mit nur einem USB als Stromversorgung und bootete immer problemlos. Seit der Reparatur des Kathrein mit Platinentausch läuft die Fuji wie gehabt, mit zwei USBs problemlos. Die Samsung allerdings läuft gar nicht mehr, weder mit einem noch mit zwei USBs, ständig Spinup/Spindown, wie sonst nur bei der Fuji mit einem USB. Wie kann das sein? Wenn es nur zu wenig Strom wäre, müßte sie wenigstens mit zwei USBs laufen, wie es die Fuji ja auch kann. Sehr seltsam das Ganze.


gut, ich sehe, dass es in deinem fall wirklich höchst merkwürdig ist... darf ich vllt nochmals kurz fragen, was der grund der reparatur seitens kathrein war?
orbit1
Inventar
#4871 erstellt: 27. Aug 2008, 11:12
nach eins festival hd gibts nun noch nen testsender zur ifa(ab und zu läuft schon was)

Auf dem Satelliten Astra 19.2° Ost wurde ein neuer HDTV-Sender gestartet. Auf dem bereits von “arte HD” genutzten Satellitentransponder wurde ein Sender mit der Kennung “Simul HD” aufgeschaltet. Parallel dazu gibt es auch noch einen weiteren Kanal mit der Kennung “Simul SD”. Auf beiden Kanälen läuft in einer Schleife die Dokumentation “Persepolis - Blick in ein Weltreich”. Es ist zu vermuten, dass es sich bei dem Sender um einen Demo-Kanal zur IFA handelt, der für einen Direktvergleich zwischen PAL und HDTV genutzt werden soll.

ASTRA 19,2° Ost
Frequenz 11.362 MHz (Horizontal)
Symbolrate : 22.000
FEC: 2/3
Modulation : DVB-S2 (8-PSK)
flat_D
Inventar
#4872 erstellt: 27. Aug 2008, 12:49

izak.stern schrieb:

flat_D schrieb:

izak.stern schrieb:

flat_D schrieb:

rcstorch schrieb:

flat_D schrieb:
Ich hatte bisher auch keinerlei Probleme mit Festplatten an meinem UFS, bis er jetzt mit neuer Hauptplatine von der Reparatur zurückkam. Offenbar gibt's da doch erhebliche Unterschiede, so daß man für keine Kombination einfach so grünes Licht geben kann.


So wird es wohl sein, womöglich verbauen die auch unterschiedliche USB-Controller Chips.

Anders als mit unterschiedlicher Hardware ist aus meiner Sicht auch nicht zu erklären, dass der eine z.B. mit der HDD X Probleme hat, der andere wiederum nicht.


Eben, zumal die "problematischen" HDDs an anderen Geräten wie Notebooks oder an der PS3 problemlos laufen.


ein normaler pc/notebook usb port liefert ja auch mehr als 500mA.

ich finde es immer wieder erstaunlich, dass meine wd passport II an manchen pc's und notebooks nicht ohne zusaetzliche stromversorgung funktioniert... ;)


Wenn das so einfach zu erklären wäre, würde ich nicht drauf herumhacken. Fakt ist aber, daß ich zwei 2,5" HDDs habe, die sich komplett unterschiedlich verhalten, also diametral. Die 160GB Fujitsu (aus meinem Notebook ausgebaut) ist ein älteres Modell mit nur 4200 U/min aber 12,5mm Bauhöhe, die ich in eine ICY-BOX Portable eingebaut habe. Die neuere Samsung (in einem externen Trekstore Gehäuse) ist eine modernere Platte mit 5400 U/min. Die Fuji lief am Kathrein immer nur mit zwei USBs als Stromversorgung, mit nur einem USB habe ich ein ständiges Spinup/Spindown. Die Samsung lief bisher am Kathrein auch mit nur einem USB als Stromversorgung und bootete immer problemlos. Seit der Reparatur des Kathrein mit Platinentausch läuft die Fuji wie gehabt, mit zwei USBs problemlos. Die Samsung allerdings läuft gar nicht mehr, weder mit einem noch mit zwei USBs, ständig Spinup/Spindown, wie sonst nur bei der Fuji mit einem USB. Wie kann das sein? Wenn es nur zu wenig Strom wäre, müßte sie wenigstens mit zwei USBs laufen, wie es die Fuji ja auch kann. Sehr seltsam das Ganze.


gut, ich sehe, dass es in deinem fall wirklich höchst merkwürdig ist... darf ich vllt nochmals kurz fragen, was der grund der reparatur seitens kathrein war?


Wegen der zerschossenen Firmware nach dem erfolglosen Update auf V 1.06, wonach die Hauptplatine getauscht wurde.
AndreasBloechl
Inventar
#4873 erstellt: 27. Aug 2008, 20:22
Habe gestern die von euch genannten Fehler beim abspielen von aufgenommenem Material getestet, ich muß nicht zweimal o.k. drücken das geht schon beim ersten mal. Ich habe auch sonst keine Fehler feststellen können mit der 1.06er jedoch getestet mit SD und nicht HD.
dnofx
Schaut ab und zu mal vorbei
#4874 erstellt: 28. Aug 2008, 04:41
für mich ist immernoch der 1.4er die stabilste.. aber ist egal, mein augenmerk ist sowieso nur auf E², die originale ist einfach nur bescheiden.

2 hauptpunte die mich stören:
EPG update (nacht) nicht ausschaltbar
begrenzte favoriten

naja, hauptsache die hardware ist top
flat_D
Inventar
#4875 erstellt: 28. Aug 2008, 08:19

dnofx schrieb:
für mich ist immernoch der 1.4er die stabilste.. aber ist egal, mein augenmerk ist sowieso nur auf E², die originale ist einfach nur bescheiden.

2 hauptpunte die mich stören:
EPG update (nacht) nicht ausschaltbar

Hauptschalter auschalten, Steckerleiste mit Schalter? Da gibt's doch diverse Möglichkeiten.


dnofx schrieb:
begrenzte favoriten

Wozu Favoriten? Ich schaue höchstens 50 Sender (eher nur 20) und alle anderen hab' ich einfach gelöscht. Außerdem sind doch ca. 6 Favoritenlisten zur Verfügung. Wieviele bräuchtest Du denn?


dnofx schrieb:
naja, hauptsache die hardware ist top :D

Ja genau, 1,5 Jahre fast nur Freude mit dem Gerät gehabt. Und wenn es von der Reparatur kommt, wird es so weiter gehen.
flat_D
Inventar
#4876 erstellt: 28. Aug 2008, 08:23

rcstorch schrieb:
Da kann ich Dir nur zustimmen, das ist wirklich sehr seltsam.


Habe mir jetzt eine Möglichkeit ausgedacht, von der ich aber nicht weiß, ob sie funktionieren kann. Habe einen USB-HUB mit eigener Stromversorgung gekauft (1000mA), den ich an einen der USBs am Kathrein anstecken könnte. Die Frage ist nur, ob der Kathrein mit einem HUB umgehen kann. Weiß das jemand hier? Da mein Gerät wieder beim Händler ist, kann ich das nicht prüfen. Wäre ganz toll, wenn das jemand mal kurz ausprobieren könnte.
rcstorch
Inventar
#4877 erstellt: 28. Aug 2008, 09:32
Sag mal flat_D, Du hattest den Kathrein doch wieder zurück oder verwechsel ich da jetzt irgend was?
dnofx
Schaut ab und zu mal vorbei
#4878 erstellt: 28. Aug 2008, 16:34

flat_D schrieb:

dnofx schrieb:
für mich ist immernoch der 1.4er die stabilste.. aber ist egal, mein augenmerk ist sowieso nur auf E², die originale ist einfach nur bescheiden.

2 hauptpunte die mich stören:
EPG update (nacht) nicht ausschaltbar

Hauptschalter auschalten, Steckerleiste mit Schalter? Da gibt's doch diverse Möglichkeiten.


dnofx schrieb:
begrenzte favoriten

Wozu Favoriten? Ich schaue höchstens 50 Sender (eher nur 20) und alle anderen hab' ich einfach gelöscht. Außerdem sind doch ca. 6 Favoritenlisten zur Verfügung. Wieviele bräuchtest Du denn?


dnofx schrieb:
naja, hauptsache die hardware ist top :D

Ja genau, 1,5 Jahre fast nur Freude mit dem Gerät gehabt. Und wenn es von der Reparatur kommt, wird es so weiter gehen.


naja also für mich ist die hardware immer nur so gut wie die software, und da könnte man schon mehr erwarten.

EPG update
das prob mit dem epg update ist ja schon mehreren monaten bekannt und mal ehrlich, wäre das ein prob wenn kathrein einen menüpunkt mit einbauen würde, wo man dies deaktivieren könnte?
Favoriten
naja, je mehr um so besser, habe 4 sats
und da sind die einfach nicht ausreichend.

glaskugel on:
in ein paar monaten wird die originale soft nicht mehr ein thema sein, wenn das ziel erreicht ist, dass E² im flash sich einnisten kann, dann macht die ufs910 dinge, die man im traum nicht erwartet hätte.... und ob von kathrein noch große verbesserungen kommen (software) kann ich irgendwie nicht mehr glauben.
glaskugel off:
bartman4ever
Inventar
#4879 erstellt: 28. Aug 2008, 16:34
Mein 910-er findet bei manueller Suche leider nicht EinsFestivalHD. Ich habe

Frequenz 12422
DVB-S2
Polarisation horizontal
FEC 3/4
Symbolrate 27500

eingegeben und nichts passiert. Jemand noch eine Idee.
vstverstaerker
Moderator
#4880 erstellt: 28. Aug 2008, 16:36
mach mal automatisch, mein 902 findet manuell auch nix obwohl ich sogar mehrfach verschiedene einstellungen probiert hab. automatisch hat ers gefunden inkl 600 weiterer sender die ich alle wieder löschen darf
Housemeister87
Stammgast
#4881 erstellt: 28. Aug 2008, 16:52
kann man einsfestival hd schon finden?
vstverstaerker
Moderator
#4882 erstellt: 28. Aug 2008, 16:54
ja sonst hätte ich es ja nicht
da läuft glaub ich seit paar tagen testbild
zumal es ja morgen schon los geht
bartman4ever
Inventar
#4883 erstellt: 28. Aug 2008, 17:03
@vst: danke, automatisch ging es dann. Komisch, weil ArteHD und SimulHD hatte er manuell gefunden. Na egal, die anderen Sender nach dem Suchlauf wurden gleich wieder entsorgt.
MuLatte
Inventar
#4884 erstellt: 28. Aug 2008, 17:13

dnofx schrieb:
für mich ist immernoch der 1.4er die stabilste.. aber ist egal, mein augenmerk ist sowieso nur auf E², die originale ist einfach nur bescheiden.

2 hauptpunte die mich stören:
EPG update (nacht) nicht ausschaltbar
begrenzte favoriten

naja, hauptsache die hardware ist top :D


Wenn Du Enigma so magst warum isses keine Dream800 geworden?
Housemeister87
Stammgast
#4885 erstellt: 28. Aug 2008, 17:14

vstverstaerker schrieb:
ja sonst hätte ich es ja nicht
da läuft glaub ich seit paar tagen testbild
zumal es ja morgen schon los geht

hm... seit wann ist es zu finden?
ich finds irgendwie nicht, also arte hd,anixe hd, astra hd find ich?!
vstverstaerker
Moderator
#4886 erstellt: 28. Aug 2008, 17:21

Housemeister87 schrieb:

hm... seit wann ist es zu finden?
ich finds irgendwie nicht, also arte hd,anixe hd, astra hd find ich?!


ich glaub seit anfang der woche oder so...

schon mal automatisch probiert?
dnofx
Schaut ab und zu mal vorbei
#4887 erstellt: 28. Aug 2008, 17:42

MuLatte schrieb:

dnofx schrieb:
für mich ist immernoch der 1.4er die stabilste.. aber ist egal, mein augenmerk ist sowieso nur auf E², die originale ist einfach nur bescheiden.

2 hauptpunte die mich stören:
EPG update (nacht) nicht ausschaltbar
begrenzte favoriten

naja, hauptsache die hardware ist top :D


Wenn Du Enigma so magst warum isses keine Dream800 geworden?


ich mag neutrino,danach kommt erst enigma und dann mit einen sehr sehr sehr großen abstand die kathi soft.

warum keine DM800? die gabs nicht als ich eine hd box wollte und als sie dann zu kaufen gab, hatte ich schon mal kurz überlegt. nur der preis und die info von E² haben mich bei der ufs910 gehalten. und wie gesagt ich mag meine ufs910, nur ich habe halt andere ansprüche was die software angeht.
und hast du eigentlich schon mal E² getestet mit der ufs910? diese ist schon jetzt richtig gut!


[Beitrag von dnofx am 28. Aug 2008, 17:44 bearbeitet]
Housemeister87
Stammgast
#4888 erstellt: 28. Aug 2008, 19:59

vstverstaerker schrieb:

Housemeister87 schrieb:

hm... seit wann ist es zu finden?
ich finds irgendwie nicht, also arte hd,anixe hd, astra hd find ich?!


ich glaub seit anfang der woche oder so...

schon mal automatisch probiert?


ja es läuft jetzt...thx
MuLatte
Inventar
#4889 erstellt: 28. Aug 2008, 20:03
Ne ich hab wegen der GUI den Kathi wieder zurück gegeben. Da ich Neutrino seit Jahren habe war mir das echt zu rudimentär.

Enigma2 kommt dem Neutrino da schon viel näher.
AndreasBloechl
Inventar
#4890 erstellt: 28. Aug 2008, 20:49
Kann man sich denn nicht mit dem DVR-Manager andere bzw. mehrere Fav. anlegen. Ich glaube das mal gesehen zu haben in dieser Software.

Und noch etwas wegen den HD Sendern, habt ihr auch mal unter SD und nicht HD suchen lassen. War bei mir mal der Fall und mit SD ging es dann auch wenn der Sender ein HD war.
rcstorch
Inventar
#4891 erstellt: 28. Aug 2008, 21:16
Richtig, Eins Festival HD muss man manuell nicht mit DVB-S2, sondern mit DVB-S suchen. Steht aber auch so auf der Homepage von Eins Festival.

Bei mir hat er es auch auf Anhieb so gefunden.
AndreasBloechl
Inventar
#4892 erstellt: 28. Aug 2008, 21:23
Richtig
rcstorch
Inventar
#4893 erstellt: 29. Aug 2008, 06:58
Hallo,

kann mal jemand von Euch etwas test weise von Eins Festival HD aufnehmen? Bei mir kommt bei den Aufnahmen nämlich nur Ton, aber kein Bild. Gleiches bei dem Sender Simul HD.

Bei allen anderen (ArteHD, Anixe HD, Premiere HD...) funktioniert es.
AndreasBloechl
Inventar
#4894 erstellt: 29. Aug 2008, 07:19
Stimmt, bei mir geht auch nur Ton aber kein Bild. Gerade getestet.
flat_D
Inventar
#4895 erstellt: 29. Aug 2008, 08:57

rcstorch schrieb:
Sag mal flat_D, Du hattest den Kathrein doch wieder zurück oder verwechsel ich da jetzt irgend was?


Problem gelöst!!!!!! Gilt vielleicht acuh für andere Leute, die Probleme mit der Festplatte haben:

Die Idee mit dem USB-HUB funktioniert bestens. Ich habe jetzt drei HDDs (eine 500GB 3,5", eine 320GB 2,5" und eine 160Gb 2,5") und einen 8GB-USB-Stick am HUB hängen und alle funktionieren. Dank der externen Stromversorgung für den HUB und damit auch für die USBs laufen alle Platten problemlos. Da der HUB am UFS nur einen USB belegt, sind sogar noch zwei USBs frei. Ich könnte allein mit zwei HUBs an den rückwärtigen USBs schon 8 Platten betreiben. Das sollte für's erste genügen. Ich bin ganz erstaunt und happy, daß ein USB-HUB am Kathrein funktioniert. Das hatte ich nicht erwartet, da man von anderen Geräten, die keine Computer sind, weiß, daß HUBs meist nicht funktionieren. Da werden meist die Laufwerke dann nicht mehr erkannt.

an rcstorch: Ja und nein. Ja ich hatte meinen UFS wieder zurück aber nachdem die 2,5" HDD nicht richtig funktionierte, hatte ich den UFS wieder zum Händler geschleppt. Bei dem lief sie angeblich, wenn er die Platte vor dem Einschalten am Hauptschalter angestöpselt hat. Das lief bei mir aber nur 5 Minuten, dann blieb die Aufnahme wieder hängen und die Platte hatte wieder ihr Spinup/Spindown.


[Beitrag von flat_D am 29. Aug 2008, 09:07 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#4896 erstellt: 29. Aug 2008, 09:38
Interessanterweise schreibt die ARD auf der Seite von Eins Festival, dass man beim Kathrein UFS-910 zum korrekten Empfang den Softwarestand 1.06 benötige. Schaut mal hier und dann etwas runterscrollen.

Nur, diesen Stand habe ich ja bei mir drauf und schaue bei den Aufnahmen trotzdem nur ins Schwarze.

Schade, hatte mich schon auf die BBC-Folgen gefreut, wollte ich eigentlich alle aufzeichnen.
svabo70
Stammgast
#4897 erstellt: 29. Aug 2008, 09:43

flat_D schrieb:

Problem gelöst!!!!!! Gilt vielleicht acuh für andere Leute, die Probleme mit der Festplatte haben:

Die Idee mit dem USB-HUB funktioniert bestens. Ich habe jetzt drei HDDs (eine 500GB 3,5", eine 320GB 2,5" und eine 160Gb 2,5") und einen 8GB-USB-Stick am HUB hängen und alle funktionieren. Dank der externen Stromversorgung für den HUB und damit auch für die USBs laufen alle Platten problemlos.

Hi,

redest Du vom Problem der ständig abbrechenden Wiedergabe von Aufnahmen ? Was für einen USB-HUB hast Du verwendet ?

Danke und Gruß
ChristianG7001
flat_D
Inventar
#4898 erstellt: 29. Aug 2008, 10:22
Nein, ich hatte das Problem, daß meine 2,5" HDDs über die USB-Anschlüsse des Kathrein nicht ausreichend mit Strom versorgt wurden. Allerdings halte ich es für möglich, daß auch Probleme bei der Aufnahme mit 3,5" HDDs daher rühren könnten. Deshalb sollte jemand, der solche Probleme hat, lieber mal einen USB-HUB mit externer Stromversorgung probieren, bevor er sich die dritte oder vierte externe Festplatte zulegt, die dann auch nicht funktioniert. Es gibt beim Kathrein offenbar einzelne Exemplare, die gerade mit solchen Problemen am USB zu tun haben, bei anderen funktioniert alles reibungslos. Ist ja nur ein Hinweis auf eine mögliche Lösung.

Ich habe diesen hier (Sitecom CN-034 4 Port USB 2.0 HUB aktiv, 17€ bei Saturn):
http://www.amazon.de...ing/-/B0009DEMIO/new


[Beitrag von flat_D am 29. Aug 2008, 10:25 bearbeitet]
Sebastian_81
Inventar
#4899 erstellt: 29. Aug 2008, 10:38
Das Aufnahme probl. bbei eins festival hd liegt nicht an der kathi. Bei kathrein hat man 1.04 .05 u.06 getestet es ging nicht.

mehr hier
MuLatte
Inventar
#4900 erstellt: 29. Aug 2008, 10:56

dnofx schrieb:

MuLatte schrieb:

dnofx schrieb:
für mich ist immernoch der 1.4er die stabilste.. aber ist egal, mein augenmerk ist sowieso nur auf E², die originale ist einfach nur bescheiden.

2 hauptpunte die mich stören:
EPG update (nacht) nicht ausschaltbar
begrenzte favoriten

naja, hauptsache die hardware ist top :D


Wenn Du Enigma so magst warum isses keine Dream800 geworden?


ich mag neutrino,danach kommt erst enigma und dann mit einen sehr sehr sehr großen abstand die kathi soft.

warum keine DM800? die gabs nicht als ich eine hd box wollte und als sie dann zu kaufen gab, hatte ich schon mal kurz überlegt. nur der preis und die info von E² haben mich bei der ufs910 gehalten. und wie gesagt ich mag meine ufs910, nur ich habe halt andere ansprüche was die software angeht.
und hast du eigentlich schon mal E² getestet mit der ufs910? diese ist schon jetzt richtig gut!


Was mit Enigma auf dem Kathi mal möglich sein kann:
Hab gerade einen HD-Skin im Gemini3.7 der Dream800 eingespielt. Das sieht ja mal nice aus, wenn der 16:9 TV ausgenutzt wird. Ein schöner Nebeneffekt: Man sieht 16 Sender auf einen Blick in der Senderliste. Mein Hauptkritikpunkt den Ori-GUIs.
rcstorch
Inventar
#4901 erstellt: 29. Aug 2008, 11:08

Sebastian_81 schrieb:
Das Aufnahme probl. bbei eins festival hd liegt nicht an der kathi. Bei kathrein hat man 1.04 .05 u.06 getestet es ging nicht.

mehr hier


Heißt das auch, dass nicht nur der Kathrein dieses Problem hat?
MuLatte
Inventar
#4902 erstellt: 29. Aug 2008, 11:15

rcstorch schrieb:

Sebastian_81 schrieb:
Das Aufnahme probl. bbei eins festival hd liegt nicht an der kathi. Bei kathrein hat man 1.04 .05 u.06 getestet es ging nicht.

mehr hier


Heißt das auch, dass nicht nur der Kathrein dieses Problem hat?


Ich teste das heute Nachmittag mit der Dream.
Sebastian_81
Inventar
#4903 erstellt: 29. Aug 2008, 11:28

MuLatte schrieb:

rcstorch schrieb:

Sebastian_81 schrieb:
Das Aufnahme probl. bbei eins festival hd liegt nicht an der kathi. Bei kathrein hat man 1.04 .05 u.06 getestet es ging nicht.

mehr hier


Heißt das auch, dass nicht nur der Kathrein dieses Problem hat?


Ich teste das heute Nachmittag mit der Dream.



Da wirst du auch nicht mehr erfolg haben da es am stream liegt, da soll ein fehler vorliegen.

Vieleicht haben sie es auch bis da hin bereinigt.
Sebastian_81
Inventar
#4904 erstellt: 29. Aug 2008, 11:29

rcstorch schrieb:

Sebastian_81 schrieb:
Das Aufnahme probl. bbei eins festival hd liegt nicht an der kathi. Bei kathrein hat man 1.04 .05 u.06 getestet es ging nicht.

mehr hier


Heißt das auch, dass nicht nur der Kathrein dieses Problem hat?



Ja es ist ein allgemeines problem!
flat_D
Inventar
#4905 erstellt: 29. Aug 2008, 12:15
Die Frage ist nur, was in einem MPEG4-codierten Signal verborgen sein kann, daß es der Receiver zwar docodieren und korrekt anzeigen kann, nach der Speicherung des selben Signals aber nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen ist. Ist das ein neuer Kopierschutz oder was?
rcstorch
Inventar
#4906 erstellt: 29. Aug 2008, 12:18
So langsam befürchte ich das auch, obwohl ich im HDTV-Board gelesen habe, dass jemand mit einem Vantage 8000S die Aufnahmen von EF HD problemlos mit Bild abspielen kann.
MuLatte
Inventar
#4907 erstellt: 29. Aug 2008, 13:06
Hab die Dream grad noch am PC-TFT hängen wegen paar Tests und habe deswegen keinen Ton.

Eine EinsFestival-HD-Aufnahme bringt aber ein Bild.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS 910 Receiver
Spirale am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 + Premiere HD?
Pumax am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  24 Beiträge
Kathrein UFS 910
lui23 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  5 Beiträge
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910
Schwarzi am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  542 Beiträge
Kathrein UFS 910
retargon am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  6 Beiträge
Kathrein UFS 910 Menüerklärung
Spreisel26 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen
himan1000 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904
Joachim39 am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  18 Beiträge
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen
hillibilli75 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910
Dani2906 am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.127
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.727