HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 . 210 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|
|
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
rr12
Inventar |
#9803 erstellt: 01. Apr 2010, 08:18 | |||
hallo versuche folgendes formatiere deine platte neu in NTFS und lasse sie dann vom receiver selbst formatieren entweder tsd-pvr(mein favorit) oder eben fat32 mfg |
||||
Modmaker
Stammgast |
#9804 erstellt: 01. Apr 2010, 08:31 | |||
Hallo, Bei uns steht jetzt auch endlich der HD8-S und wir sind soweit sehr zufrieden mit dem Gerät. Allerdings konnte ich einige Fragen durch die Bedienungsanleitung nicht klären, daher versuche ich das einmal hier.
Sollte man zudem die Firmware aktualisieren? Ich höre von vielen Seiten häufig, dass danach eher zu Problemen kommt. Gruß Modmaker |
||||
|
||||
arcade99
Stammgast |
#9805 erstellt: 01. Apr 2010, 08:58 | |||
Ich versuche mal einen Teil Deiner Fragen zu beantworten: Nein, der Receiver nimmt das Signal in jedem Fall 1:1 auf Das lässt sich schlicht nicht allgemein beantworten, weil das vom Fernseher und vom primär geschauten Sendematerial abhängt. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal etwas herumprobieren, was bei Dir am besten passt. Das sind alles Dinge, die mit digitalem Ton zusammenhängen. Sofern Du kein externes Soundsystem nutzt, sollte es meiner Erfahrung nach ziemlich egal sein, was Du da einstellst. PCM und Bitstream bestimmt, ob der Receiver oder aber ein externes Soundsystem bzw der Fernseher die Dekodierung des digitalen Tons vornimmt. Das kommt nicht zuletzt darauf an, welche Firmware du derzeit drauf hast. [Beitrag von arcade99 am 01. Apr 2010, 09:04 bearbeitet] |
||||
Modmaker
Stammgast |
#9806 erstellt: 01. Apr 2010, 09:07 | |||
Danke erst einmal der Antworten für einige der Fragen [quote="arcade99] [*]Was sind die besten Bildeinstellungen? Also HDMI-Auflösung und Farbraum unter "Bildeinstellungen"? Das lässt sich schlicht nicht allgemein beantworten, weil das vom Fernseher und vom primär geschauten Sendematerial abhängt. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal etwas herumprobieren, was bei Dir am besten passt.[/quote] Ich habe einen Panasonic TX-P42S10E Plasma. Mit Farbraum auf Auto, was ich zZ eingestellt habe, liege ich wohl nicht ganz verkehrt. [quote] [*]Welches Tonformat ist zu empfehlen? PCM, Bitstream und sollte Dolby Digital aktiviert werden? Ich höre über die TV-Lautsprecher. Das sind alles Dinge, die mit digitalem Ton zusammenhängen. Sofern Du kein externes Soundsystem nutzt, sollte es meiner Erfahrung nach ziemlich egal sein, was Du da einstellst.[/quote] ALso ich höre über die TV-Lautsprecher und habe keine externe Anlage. Sollte denn der Receiver, oder der Ferneher das Signal dekodieren? Was ist besser dafür geeignet, oder ist das "gesprungen wie gehüpft"? Zudem würde ich noch gerne wissen: [*] Ist es sinnvoll, die Lautstärke des Receivers auf das Maximum zu stellen, damit man eine gewisse Gleichmäßigkeit hat, oder kann da etwas "übersteuern"? [*] Warum habe einige Sender 2 Stereo-Tonspuren (z.B. "Stereo" und "Deutsch")? Was ist der Unterschied? [Beitrag von Modmaker am 01. Apr 2010, 09:18 bearbeitet] |
||||
wilfriedh
Neuling |
#9807 erstellt: 01. Apr 2010, 10:09 | |||
Hallo, ich hab seit 4 Wochen den HD8-S und schon viele gute Anregungen in diesem Forum gefunden. Erst mal danke für all diese Beiträge. Ausgeliefert wurde er mit Firmware 2.40.0.8 (1423), die ich bis jetzt noch nicht geändert habe. Externe Festplatte WD MyPassport 250GB. Der HD8-S bietet zum Formatieren der Platte nur FAT32 an. Hab ich dann auch so gemacht. Aufnehmen funktionierte bis jetzt einwandfrei (waren aber bisher alles nur SD-Aufnahmen). Bearbeiten der Aufnahmen am HD8-S ist aber ein Problem, weil Einzelbildvor-/rücklauf nicht funktioniert - oder ich bin zu doof die Anleitung zu verstehen. Hat jemand einen Tipp für mich? Außerdem muss man anscheinend nach jedem Löschen eines Blocks warten, bis HD8-S die Aktion physisch durchgeführt hat (indem er die Teile der Aufnahme ohne das herausgelöschte Teil neu zusammensetzt). Als ich zu früh die nächste Bearbeitung gemacht habe, war die ganze Aufnahme nicht mehr abspielbar. Leider zeigt der HD8-S nicht an, wann er fertig ist, das einzige Indiz ist das Lämpchen an der externen Festplatte. Einmal war nach dem Einschalten die Festplatte nicht mehr beschreibbar. Vielleicht hab ich den Netzschalter zu früh ausgeschaltet. (HD8-S, TV, Stereoreceiver, CD-Player hängen an einer Steckdosenleiste mit Schalter, der bei Nichtbenutzung zum Stromsparen und zum Schutz gegen Überspannungen aus dem Netz ausgeschaltet wird. Bis auf das Problem mit der Festplatte hatte das bisher anscheinend keine negativen Auswirkungen.) Der PC (Vista) meinte, die Festplatte sei nicht formatiert. HD8-S zeigte die bisherigen Aufnahmen zwar an, meinte aber die Festplatte sei voll. Ich hab die Dateien dann am PC mit testdisk (http://www.cgsecurity.org/) auf die PC-Platte kopiert, die externe Festplatte am HD8-S neu formatiert und die Dateien wieder zurückkopiert. Der HD8-S akzeptierte diese auch einwandfrei als eigene Aufnahmen. Erforderlich sind folgende Dateien: "2000", "2001" (offenbar das PVR-Verzeichnis) "1" (offenbar Indexdatei der ersten Aufnahme) "0.000.Erster Film.ts", "0.001.Erster Film.ts" ... "2" (offenbar Indexdatei der zweiten Aufnahme) "1.000.Zweiter Film.ts", "1.001.Zweiter Film.ts" ... ... usw. Achtung! Nicht von Windows aus Dateien auf der externen Festplatte löschen! Das hat bei mir das FAT32-Dateisystem zerstört, eine Datei war überhaupt nicht löschbar und "chkdsk D: /F" nutzte nichts. Da half nur neu formatieren. Außerdem hab ich den Eindruck, dass es nicht das selbe ist, ob man die Platte mit dem HD8-S formatiert oder mit dem PC. Auf dem PC geht das ohnehin nicht mit Bordmitteln, da Windows ab XP keine Partitionen >32GB mit FAT32 formatieren will. Da in einem früheren Beitrag in diesem Forum danach gefragt wurde: digiextractor konnte kein PVR-System auf der FAT32-Platte finden. Ich hab die *.ts-Dateien einfach auf die PC-Platte kopiert und dann mit Avidemux (aktuelle Version 2.5.2) aneinander gehängt und die Werbeblöcke herausgelöscht: File - Open - n.000.name.ts File - Append - n.001.name.ts File - Append - n.002.name.ts usw. evtl. Werbeblöcke herausschneiden Video: Copy Audio: Copy Format: MPEG-PS (A+V) File - Save Video - als name.mpg Das Speichern in diesem Format geht so schnell wie die Festplatte schreiben kann, weil nicht umkodiert werden muss. Die erzeugte mpg-Datei lässt sich mit WindowsMediaPlayer und VLC einwandfrei wiedergeben. Leider kann man diese Datei nicht auf die externe Platte kopieren, weil sie mit mehr als 4GB für FAT32 zu groß ist. Man könnte sie mit Avidemux in Teile <4GB zerlegen, das hab ich aber noch nicht probiert, auch weiß ich nicht, wie groß die Datei für den HD8-S maximal sein darf. Daraus kann man mit DVDFlick eine DVD machen. Wichtig dabei ist, dass man in DVDFlick das richtige AspectRatio einstellt, sonst würde z.B. eine 16:9-Aufnahme in 4:3 wiedergegeben: DVDFlick starten Add title - name.mpg-Datei wählen Edit title (mittels Doppelclick auf Titel) - (Properties) - General - Target Aspect Ratio: (4:3 oder 16:9) - Video sources - (source) Pixel Aspect Ratio: (4:3 oder 16:9) - Accept Project Settings - Burning - entweder "Create Iso Image" oder "Burn project to disk" - Accept Create DVD Ich hoffe damit geholfen zu haben. [Beitrag von wilfriedh am 01. Apr 2010, 10:10 bearbeitet] |
||||
Schoos
Neuling |
#9808 erstellt: 01. Apr 2010, 10:40 | |||
hi, hab auch schon in ntfs formatiert gehabt, aber es hilft alles nix. die auswahl bei "aufnahmemedien verwalten" bleibt komplett grau hinterlegt und die hdd wird überhaupt nicht erkannt am receiver. hab auch grad wieder mit ts telefoniert, die sagen evtl ist diese WD Elements eine neuere Baureihe die der Receiver nicht erkennen kann. Welche externe HDD mit 500GB (lieber wär mir halt 1TB) könnt ihr empfehlen, wo man auch 100%ig weiß das das teil dann funktioniert? gruß georg |
||||
rr12
Inventar |
#9809 erstellt: 01. Apr 2010, 10:41 | |||
zur zeit ist und bleibt die tsd-pvr formation die sichertse aufnahmequelle am HD8-S jedenfalls für mich und auch die weiterverarbeitung ist mit dem digiextractor ein kinderspiel klick mfg und frohe ostern [Beitrag von rr12 am 01. Apr 2010, 10:54 bearbeitet] |
||||
rcstorch
Inventar |
#9810 erstellt: 01. Apr 2010, 10:49 | |||
Kann ich so nur bestätigen. |
||||
kryptony
Stammgast |
#9811 erstellt: 01. Apr 2010, 11:38 | |||
+1 |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#9812 erstellt: 01. Apr 2010, 12:52 | |||
Schmagulle
Stammgast |
#9813 erstellt: 01. Apr 2010, 13:16 | |||
Jaja der 01.April weckt so manche Phantasien.. |
||||
Schoos
Neuling |
#9814 erstellt: 01. Apr 2010, 13:28 | |||
so es gibt wieder neues:-) hab die 1tb platte zurückgebracht und für das eine western digital essential mit 320 gb genommen. hab halt jetzt dann mal ein platzproblem in zukunft, aber lieber so als wenn gar nix geht. muss dann auch noch nachlesen und forschen wegen überspielen auf pc und brennen auf DVD. danke erstmal gruß georg |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#9815 erstellt: 01. Apr 2010, 13:48 | |||
Hier noch eine neue Pressemitteilung der HD PLUS GmbH. Es geht dabei vor allem um das Thema Nachrüstmodule für HD+. Interessanter Weise soll es dem Receiverhersteller vorbehalten sein es per Software möglich zu machen das HD+ Aufnahmen auch mit Legacymodulen möglich sind. Mindest genauso interessant finde ich das das bei Geräten mit CI+ Schnittstelle nicht möglich sein soll Hoffentlich nicht auch ein Aprilscherz - ist aber mit gestern datiert Gruß Hans |
||||
arcade99
Stammgast |
#9816 erstellt: 01. Apr 2010, 13:59 | |||
Der Grund ist folgender: CI+ Receiver arbeiten in jedem Fall mit der Kombi HD+ CI+ Modul und HD+ Karte zusammen. Da zum CI+ "Standard" meines Wissens aber keine Spulsperre gehört, werden Aufnahmen eben komplett unterbunden. Dem gegenüber überlässt man es bei der Legacy Lösung den Receiver Herstellern, dass sie die entsprechenden Receiver mit dem ohnehin zwingend notwendigen Firmware technisch so anpassen, dass ALLE HD+ Restriktionen von dem Gerät dann befolgt werden und nur in dem Fall soll dann eine Aufnahme möglich sein. |
||||
barsch,
Inventar |
#9817 erstellt: 01. Apr 2010, 15:24 | |||
@ Modmaker
Für fast alle HD-Sender gibt es doch einen SD-Ableger! Dann halt nur auf zBsp. ZDF-SD aufnehmen und du brauchst weniger Speicherplatz |
||||
Modmaker
Stammgast |
#9818 erstellt: 01. Apr 2010, 17:03 | |||
Stimmt, auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Danke. Zu dem Thema "PCM oder Bitsteam" habe ich mich ein wenig im Netz informiert. Kann man zusammenfassend und einfach sagen, dass sich diese beiden Ton-Wiedergabe-Möglichkeiten darin unterscheiden, dass mit der Einstellung PCM, der digitale Ton vom Receiver dekodiert und "fertig" an das TV-Gerät weitergegeben wird und mit der Einstellung Bitstream es sich genau andersherum verhält, sprich das digitale Audiosignal unbearbeitet an das Fernseh-Gerät geschickt wird und dieses dann die Dekodierung übernimmt? Welche Einstellung sollte ich denn benutzen, wenn ich einen HD8-S mit einem TX-P42S10E Plasma-Fernseher verwende?
Fernseher: TX-P42S10E (Plasma) von Panasonic. Und auf die Frage, welches Sendematerial vorliegt, würde ich einfach sagen, dass es das übliche DVB-S-Material des deutsches Fernsehens ist. Einge Öffentlich-rechtliche Sender in HD und die restlichen Privaten in SD, in einem Seh-Verhältniss von 80:20 würde ich spontan schätzen. Welche Einstellungen sind, von dem Receiver ausgehend, dafür geeignet? Außerdem würde mich zudem ein anderes Thema interessieren, warum einige Sender häufig zwei Stereo-Tonspuren anbieten. Was unterscheidet jene voneinander und was für einen Sinn hat so etwas? Ein konkretes Beispiel wäre zum Beispiel der Sender "Das Erste HD". Unter dem Reiter Tonauswahl sind folgende Spuren auswählbar: Vom akustischen Gefühl her, höre ich keinen Unterschied zwischen den ersten beiden Stereo-Tonspuren, daher frage ich mich, was dies für einen Sinn hat. Vielleicht hat ja jemand eine Antwort auf meine Anliegen. Gruß Modmaker [Beitrag von hgdo am 01. Apr 2010, 17:47 bearbeitet] |
||||
kryptony
Stammgast |
#9819 erstellt: 01. Apr 2010, 17:52 | |||
Anzeige: Seite nicht gefunden! |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#9820 erstellt: 01. Apr 2010, 18:56 | |||
@kryptony komisch - bin inzwischen zu Hause und auch da kann ich dem Link auch problemlos folgen. Aber versuch es mal damit klick - und einfach die letzte Pressemitteilung anklicken. Gruß Hans |
||||
kryptony
Stammgast |
#9821 erstellt: 01. Apr 2010, 19:39 | |||
Dieser Link geht! |
||||
loewe3110
Ist häufiger hier |
#9822 erstellt: 01. Apr 2010, 19:49 | |||
Modmaker: zu den Audio- Tonspuren einige Bemerkungen: ich habe festgestellt, dass manche Programme zwei mp2- Tonspuren mit verschiedener Bitrate haben, einer hohen und einer niedrigen. Ich vermute, dass das hier auch der Fall ist. Da der Fersehton nicht immer die beste Qualität hat, hört man dann keinen Unterschied. DD ist Dolby Digital, also AC3 Format, manchmal auch nur mit zwei Kanälen, also auch stereo. Bei PCM, Dekodierung durch den Tuner, kann man die Lautstärke auch über den Tuner einstellen, ob der Fernseher auch Bitstream dekodieren kann, muss man probieren, die Lautstärke kann man aber dann nur beim Fernseher verstellen. Da die Fersehton- Qualität meistens nicht optimal ist, ist es egal wo dekodiert wird, weil mögliche Unterschiede in der Dekoderqualität keine Rolle spielen. Grüsse Leo |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#9823 erstellt: 01. Apr 2010, 20:11 | |||
kryptony
Stammgast |
#9824 erstellt: 01. Apr 2010, 20:29 | |||
OK, funzt! Und Danke.... |
||||
barsch,
Inventar |
#9825 erstellt: 02. Apr 2010, 06:22 | |||
@Modmaker Hast du schon bei dir den HDMI-TechniLink aktiviert? Damit schaltet der TS autom. den Pana ein und aus mit der FB des Receivers! Du brauchst dann nur noch eine Fernbedienung! Einstellungen-Sonderfunktionen- HDMI Link- alles auf an stellen [Beitrag von barsch, am 02. Apr 2010, 06:24 bearbeitet] |
||||
rcstorch
Inventar |
#9826 erstellt: 02. Apr 2010, 06:30 | |||
Wie verhält sich denn der Panasonic nachts beim SFI-Update, geht er da dann auch wieder mit aus? Mein Samsung leider nicht, daher nutze ich Technilink nicht, weil dann jeden Morgen der LCD an war. [Beitrag von rcstorch am 02. Apr 2010, 06:34 bearbeitet] |
||||
barsch,
Inventar |
#9827 erstellt: 02. Apr 2010, 06:59 | |||
|
||||
rcstorch
Inventar |
#9828 erstellt: 02. Apr 2010, 07:03 | |||
Du Glücklicher. Dann liegt es wohl am Samsung oder an der neuen SW, falls Du diese auf Deinem HD8-S hast. Mit der habe ich es nämlich noch nicht probiert. |
||||
barsch,
Inventar |
#9829 erstellt: 02. Apr 2010, 07:13 | |||
Eher am Samsung,denn es funktioniert auch unter der neuen FW.Ich habe aber die vorletzte drauf,bei der neuen begann bei mir der Festplatten-Spuck! |
||||
rcstorch
Inventar |
#9830 erstellt: 02. Apr 2010, 07:17 | |||
Habe die aktuelle jetzt seit Erscheinen drauf und bis jetzt keinerlei Probleme. Läuft bei mir genau so stabil, wie die legendäre 1271e. |
||||
rr12
Inventar |
#9831 erstellt: 03. Apr 2010, 13:45 | |||
Ein frohes osterfest wünsche ich uns und vor allem danke an alle die diesen thread mit leben erfüllt haben man konnte doch so einiges lernen und auch weitergeben mfg |
||||
rcstorch
Inventar |
#9832 erstellt: 03. Apr 2010, 13:54 | |||
Da kann ich mich nur anschließen. |
||||
Belugano
Stammgast |
#9833 erstellt: 03. Apr 2010, 16:27 | |||
Hi! Sagt mal, kann es sein, dass ich meine Sky-Freischaltungen für meine Karte auch über das Giga-Blue Modul erhalte? Ich betreibe die Karte bisher nur im HD8-S und ab und an bleibt das Bild stehen und nach mehreren Meldungen kommt dann noch die letzte: CI-Slot wird initialisiert! Danach geht alles wieder Ist dieses dann eine erneute Freischaltung gewesen? Wer kennt sich hier aus? Gruß Heiko Ach ja, auch von mir ein frohes Osterfest Allen. |
||||
rcstorch
Inventar |
#9834 erstellt: 03. Apr 2010, 16:33 | |||
Hast Du eine S02- oder eine V13-Karte im Modul? |
||||
yardi
Stammgast |
#9835 erstellt: 03. Apr 2010, 16:41 | |||
Hi!! Bin kurz davor mir einen gebrauchten HD8S zuzulegen, hätte aber noch ein paar allgemeine Fragen. 1. Dolby Digital über HDMI geht? 2. Gibt es bei der Auflösung eine "Auto" Einstellung wo der Receiver automatisch die ausgestrahlte Auflösung ausgibt? 3. Kann ich während laufender Aufzeichnung auf Sender auf dem selben Transponder umschalten? Danke im Voraus. |
||||
rcstorch
Inventar |
#9836 erstellt: 03. Apr 2010, 16:45 | |||
Zu 1) Ja. Zu 2) Ja, Einstellung "nativ" Zu 3) Nein. |
||||
Belugano
Stammgast |
#9837 erstellt: 03. Apr 2010, 16:46 | |||
V13 |
||||
yardi
Stammgast |
#9838 erstellt: 03. Apr 2010, 16:49 | |||
D'Oh. Das verringert mein Interesse etwas. Hmmm... |
||||
rcstorch
Inventar |
#9839 erstellt: 03. Apr 2010, 16:52 | |||
@Belugano Nach meinem Kenntnisstand funktioniert die Freischaltung mit dem Giga-Modul eigentlich nicht. Wenn Sky aber erst dunkel und nach einiger Zeit in dem Modul wieder hell wird, dann wird die Karte wohl doch eine Freischaltung erhalten. [Beitrag von rcstorch am 03. Apr 2010, 16:55 bearbeitet] |
||||
Belugano
Stammgast |
#9840 erstellt: 03. Apr 2010, 17:19 | |||
In welchen Abständen wird denn in der Regel eine neue Freischaltung erteilt? Kann man das sagen? |
||||
willi777
Stammgast |
#9841 erstellt: 03. Apr 2010, 17:47 | |||
Das heißt also: ich kann mit dem HDMI Kabel in den Fernseher gehen und von dort aus per Toslink in den AV Receiver. Und brauche kein Extra Toslink vom H8 zum AV Receiver. Ich dachte immer der HD-8 gibt kein 5.1 über HDMI. Hmmmm |
||||
rr12
Inventar |
#9842 erstellt: 03. Apr 2010, 18:38 | |||
das kannst du online sogar selbst anstoßen, war damals jedenfalls möglich mfg |
||||
yardi
Stammgast |
#9843 erstellt: 04. Apr 2010, 00:31 | |||
So habe ich das nicht gemeint und ich denke so wird das auch nicht funktionieren. Ich gehe per HDMI an den AV Receiver und von dort aus wiederum per HDMI an den TV. Sehe auch keinen Grund darin das so zu machen Warum gehst du denn nicht direkt per Toslink an den Receiver falls der keine HDMI EIngänge hat? [Beitrag von hgdo am 04. Apr 2010, 12:19 bearbeitet] |
||||
willi777
Stammgast |
#9844 erstellt: 04. Apr 2010, 08:16 | |||
Ich gehe ja direkt per Toslink in den AV Receiver. Nur ist es mir neu nur mit HDMI vom HD-S 8 in den AV Receiver zu gehen und dann DD 5.1 rauszukitzeln zum TV. Dann würde ich ja ein Kabel sparen schonmal. Weil die meisten Receiver ja kein DD 5.1 rausgeben über HDMI,sondern nur normal Ton. |
||||
rcstorch
Inventar |
#9845 erstellt: 04. Apr 2010, 08:26 | |||
Die wenigsten HD-Receiver am Markt können das nicht. Ob Technisat, Kathrein, Vantage, Topfield, Humax, Arcon usw. Die können alle über HDMI den DD-Ton als Bitstram ausgeben, so dass ein AVR den Ton decodieren kann. |
||||
yardi
Stammgast |
#9846 erstellt: 04. Apr 2010, 10:38 | |||
Kann ich die Technisat Geräte eigentlich jederzeit (innerhalb der normalen 2-Jahre Garantie?) für das weitere Jahr registrieren oder geht das nur eine gewisse Zeit nach dem Kaufdatum? |
||||
Alex113
Inventar |
#9847 erstellt: 04. Apr 2010, 11:40 | |||
Hi, ich hatte ja vor ein paar Tagen erzählt, das mein HD8-S ab und zu nicht den Deep-Standby erreicht oder auch sonst manchmal abschmiert. Danach habe ich einen Flash-Reset gemacht und es ging ein paar Tage einwandfrei. Nach wie vor habe ich aber das Problem (1465), das er den Deep-Standby manchmal nicht erreicht und dabei abschmiert. Wenn ich ihn ausschalte, scheint alles zu klappen, jedoch 1 sec bevor er ganz aus geht wird die Platte nochmal ganz kurz angesprochen um danach komplett auszugehen. Dabei schmiert er manchmal ab und lässt sich dann nicht mehr einschalten, so dass er vom Netz getrennt werden muss. Äusserlich (vom Display und der Power-Taste) scheint er aber aus zu sein. Das war mit der 1423 auch einmal so, mit der 1271 nie, aber mit der 1465 immer häufiger :-( Nochmal schöne Ostern an alle und Gruß, Alex113 |
||||
spacestar25
Stammgast |
#9848 erstellt: 04. Apr 2010, 15:39 | |||
@Alex113 Hi alle zusammen und frohe Ostern noch Ich habe auch nach einem Flashreset mit der 1465 gedacht,dass alle Probleme behoben wären.Lief alles soweit gut,aber ich habe keine Aufmahmen mehr machen können bzw. konnte sie machen,aber die Aufnahmen waren später nicht mehr zu gebrauchen,ließen sich nicht mehr abspielen oder verschwanden einfach von der Festplatte.So ein Dreck!!!Ich kann jedem nur raten,sich von dieser FW zu trennen. Habe jetzt die 1423 drauf und habe wieder Tonprobleme <_<. Ich glaube ich werde wieder zu meiner ersten FW zurückkehren,der 1271e.Ich glaube nämlich nicht,dass ein erneuter Flashreset nach nur einem neuen Aufspielen was bringen sollte.Ich habe es nämlich vollkommen satt mit dem hin und her geflashe. -.- Wie gesagt,alle die die 1465 haben,sollten zur 1271e oder wenn man Fat32 braucht zur 1423 zurückflashen!!!!! Liebe Grüße spacestar [Beitrag von spacestar25 am 04. Apr 2010, 15:40 bearbeitet] |
||||
WaJoWi
Ist häufiger hier |
#9849 erstellt: 04. Apr 2010, 15:49 | |||
Warum sagst du das so pauschal? Ich habe mit der Firmware eigentlich keine Probleme! Also warum sollte ich zurück flashen? |
||||
Alfons_Z
Ist häufiger hier |
#9850 erstellt: 04. Apr 2010, 15:53 | |||
Hallo an alle TS-Mitarbeiter , stellt Euch mal vor es gäbe kein Internet , Ihr würdet mit Sicherheit 99,9% aller Geräte zurückbekommen!!! |
||||
spacestar25
Stammgast |
#9851 erstellt: 04. Apr 2010, 15:55 | |||
Weil es so ist,jeder der was anderes sagt,dem glaub ich das nicht,fertig!!!!Schonmal was aufgenommen?Ich glaube nicht, dass einige Probleme haben und andere nicht.Ich glaube eher, alle haben die Probleme und entweder,sie bemerken die Probleme nicht so wie wir hier oder es sind Technisat Mitarbeiter. Ich bin doch nicht schon wieder der Betatester von einer Firma.Ich bin es gerne,wenn ich dafür Geld bekomme!!!!!!! Genauso wie bei Humax!!!! [Beitrag von spacestar25 am 04. Apr 2010, 15:56 bearbeitet] |
||||
spacestar25
Stammgast |
#9852 erstellt: 04. Apr 2010, 15:57 | |||
DANKE FÜR DIESES ZITAT!!!!!!!! |
||||
Dagobert2409
Stammgast |
#9853 erstellt: 04. Apr 2010, 16:07 | |||
Frohe Ostern zusammen, ich habe da mal eine Frage. Und zwar habe ich die Seagate St310005EXD101-RK mit 1TB Kapazität. Das ist eine 3.5" Festplatte mit externer Stromversorgung. Das hier ist die Platte Jetzt zu meiner Frage. Die Platte läuft sporadisch nicht mit an, wenn ich den Receiver starte. Dann muß ich den Receiver komplett vom Strom trennen und auch die Festplatte. Beim Erneuten Hochfahren der Geräte funktioniert dann alles wieder. Bisher ist es noch nicht passiert, dass die Platte nicht hochgefahren ist, wenn ich was aufnehmen wollte, hoffe auch, dass das auch nicht passiert. Was denkt Ihr, kann das am Receiver liegen, oder eher an der Platte? Komischerweise ist das, wenn ich die Platte am Rechner anschließe, noch nicht passiert. Ich habe leider nichts über die Platte im Forum gefunden, ob die empfehlenswert ist oder nicht. MfG Dagobert2409:cool: [Beitrag von Dagobert2409 am 04. Apr 2010, 16:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 . 210 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Digit HD8-S großmeister am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
neuer Technisat Digit HD8 tompo. am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread DigiDirk am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2022 – 5520 Beiträge |
TechniSat Digit HD8-C Theoby am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 4 Beiträge |
Technisat Digit ISIO S _dentaku_ am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 220 Beiträge |
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S Treklin am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 37 Beiträge |
Technisat Digit HD8-S Update BND am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread Techtv am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 77 Beiträge |
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread Ellipsoid am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 22 Beiträge |
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1 serverus1 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 9176 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721