Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . Letzte |nächste|

Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
rr12
Inventar
#10905 erstellt: 25. Aug 2010, 06:36
ne hans
ich habe das noch nicht probiert, geschweige denn gelesen aber bei gelegenheit werde ich es mal tun

bei mir wird immer noch mit tsremux gearbeitet,


PS: Hans wo finde ich diese anleitung auf technisat? gebe mir bitte mal den link
" erledigt, erledigt" habs gefunden

gruß an alle


[Beitrag von rr12 am 25. Aug 2010, 08:07 bearbeitet]
rr12
Inventar
#10906 erstellt: 25. Aug 2010, 08:17
Hans und @all
habs probiert es ist der selbe aufbau wie tsremux es könnte tsremux sein bzw es ist tsremux

gruß in die runde

achso hiernach gehts immer noch und wenn ich mich nicht irre
hat das technisat kopiert
anleitungen

gruß in die runde


Eine bitte habe ich noch, bei mir ist es bei 2 HD-Filmen aufgetreten, das die video und audiospur nicht synchron waren
der ton lief über eine denon 7.1 anlage, wer hat dieses phänomen auch schon mal beobachtet,es trat wie gesagt nur bei HD-Filmen auf die ich mit tsremux so wie Technisat es beschreibt bearbeitet habe!!!!!

auch ein herrliches proggi für unseren HD8-S
tsmuxer

mfg und thx


[Beitrag von rr12 am 25. Aug 2010, 09:48 bearbeitet]
KURU
Stammgast
#10907 erstellt: 25. Aug 2010, 10:27
Ich habe in einer Kaufberatung der Fa. HAMA gelesen, dass nur deren höchste Qualitätstufe von HDMI-Kabeln (natürlich mit entsprechendem Preis) 100/200 Hz gewährleistet.
Wie ist das zu verstehen, ich habe bisher gedacht, dass die 100/200 Hz-Funktion etwas ist, das im TV-Gerät passiert. Bei der Übertragung vom SAT-Receiver zum TV war mir das nicht klar?
jd68
Inventar
#10908 erstellt: 25. Aug 2010, 10:52
@KURU,

die Aussage, dass die 100Hz/200Hz-Wiedergabe eines TVs etwas mit der HDMI-Verbindung zu tun hat, ist Unsinn.

Ciao,
Jens
Lohengrien
Ist häufiger hier
#10909 erstellt: 25. Aug 2010, 10:59
Hallo Gemeinde!
Danke erst einmal für die schnelle Antworterei . Habe über den HD8 eine formatierung der Platte vorgenommen und damit das Aufheben meiner Partition aktzeptiert. Nun gehen Timeshift und Timeraufnahmen erst einmal wieder. Ob sie allerdings auch zuverlässig laufen , kann man wohl erst später sagen.
Trotzdem bleiben Fragen.
Bei der Formatierung habe ich nicht das PVR-System wählen können. Der HD8 schrieb etwas von Fat32 !?? Und was ist dieses TSD - Format?? Weder im Handbuch noch auf der Website habe ich etwas davon gefunden. !?? Muss ich die Platte irgendwie am Rechner vorbereiten , bevor sie in den Receiver kommt?? Und nicht zu letzt; was ist mit diesem mystischen Digiextractor ?? Ist nur der Server überlastet oder wurde er aus dem Netz genommen?? Ich komme jedenfalls nicht auf die Seite ???
Danke und Grüße an Euch da draußen
Gunbo
Stammgast
#10910 erstellt: 25. Aug 2010, 12:09
Vergiß das antiquierte FAT32-System mit seiner Größenbeschränkung. Formatiere Deine Platte im TSD-System!
Im Menü gehe auf Sonderfunktionen - PVR - Dateisystem und stelle dort TSD ein. Dann formatieren.
Den Digiextractor findest Du unter www.digiextractor.de, der kann das TSD-Filesystem lesen.
Lohengrien
Ist häufiger hier
#10911 erstellt: 25. Aug 2010, 12:55
Ahhh Sonderfunktionen !!! Danke dafür. Ist es normal, dass diese Formatierung nicht einmal 30 s dauert ?? und übrigens den Digiextractor habe ich nun auch bekommen .... ich probiere und halte euch auf dem Laufenden
rcstorch
Inventar
#10912 erstellt: 25. Aug 2010, 13:09
Ja, das ist normal.
kryptony
Stammgast
#10913 erstellt: 25. Aug 2010, 18:48

KURU schrieb:
Ich habe in einer Kaufberatung der Fa. HAMA gelesen, dass nur deren höchste Qualitätstufe von HDMI-Kabeln (natürlich mit entsprechendem Preis) 100/200 Hz gewährleistet.
Wie ist das zu verstehen, ich habe bisher gedacht, dass die 100/200 Hz-Funktion etwas ist, das im TV-Gerät passiert. Bei der Übertragung vom SAT-Receiver zum TV war mir das nicht klar?

Und das schreibt wirklich HAMA? Will ich einfach nicht glauben - welcher Marketing-Fuzzy hat sich denn solchen Blödsinn ausgedacht???
brausiNATOR
Inventar
#10914 erstellt: 25. Aug 2010, 19:46

rr12 schrieb:
Hans und @all
habs probiert es ist der selbe aufbau wie tsremux es könnte tsremux sein bzw es ist tsremux

gruß in die runde

achso hiernach gehts immer noch und wenn ich mich nicht irre
hat das technisat kopiert
anleitungen
......


Danke raik

Also eigentlich nur ein Etikettenschwindel
Die wollten dir nur nicht die Rechte für deine Anleitung abkaufen



rr12 schrieb:
Eine bitte habe ich noch, bei mir ist es bei 2 HD-Filmen aufgetreten, das die video und audiospur nicht synchron waren
der ton lief über eine denon 7.1 anlage, wer hat dieses phänomen auch schon mal beobachtet,es trat wie gesagt nur bei HD-Filmen auf die ich mit tsremux so wie Technisat es beschreibt bearbeitet habe!!!!!


Kann ich leider nix dazu sagen - hab bisher nur 2 Scheiben mit Mediaport produziert .....
Aber jetzt kommt ja bald die "andere Jahreszeit" Da werd ich mal deine Anleitung testen.


Gruß Hans
rr12
Inventar
#10915 erstellt: 26. Aug 2010, 08:15
nun mal ehrlich so im prinzip wie technisat es beschreibt, habe ich es doch schon lange aufgeschrieben oder? zwar mit anderen freeware-programmen aber viele wege führen nach rom

auf jeden fall funzt technisat empfohlenes ts4np sehr gut, wie auch tsremux nur als mediaplayer bleibt bei mir der classic oder der
vlc-player die fressen fast alles sogar salamischeiben mit fettanalyse

gruß


[Beitrag von rr12 am 26. Aug 2010, 08:16 bearbeitet]
Notar999
Stammgast
#10916 erstellt: 26. Aug 2010, 12:01

Gunbo schrieb:
Vergiß das antiquierte FAT32-System mit seiner Größenbeschränkung. Formatiere Deine Platte im TSD-System!...


Beläßt man das Format allerdings auf FAT32, so kann man die auf der HDD vorhandenen Filme auch über einen HD-S2 wiedergeben, ohne diese vorher auf eine zweite Platte exportiert zu haben.

Da können zwar schon 8-10 Datei-Häppchen a 1GB zusammenkommen, was sich aber verschmerzen läßt, da die Wiedergabe automatisch stoppt und der nächst Track schnell gewählt ist.


[Beitrag von Notar999 am 26. Aug 2010, 12:04 bearbeitet]
KURU
Stammgast
#10917 erstellt: 27. Aug 2010, 09:34
Meine Idealvorstellung bezüglich meiner ext. FP wäre, die Platte für Aufnahmen an HDS1 und HD8S verwenden zu können, für Wiedergabe an HDS1, HD8S und HDS2. Eine Weiterbearbeitung von Aufnahmen am PC ist nicht vorgesehen, jedoch sollte die Platte zusätzlich als Datenspeicher am PC verwendbar sein.
Erreiche ich das, indem ich die ganze Platte in FAT32 formatiere? Oder kann ich auch 2 Partitionen anlegen, die erste in FAT32 für die Aufnahmen, die zweite in NTFS als Datenspeicher am PC? Welche Vorgangsweise würden die Profis hier vorschlagen?
kryptony
Stammgast
#10918 erstellt: 27. Aug 2010, 09:58
Letztere Variante.
Wobei ich noch eine 3.Partition im TS-Format anlegen würde. Diese zum Aufnehmen u. die FAT32-P. nur zum Exportieren (<32GB).
KURU
Stammgast
#10919 erstellt: 27. Aug 2010, 11:10
Was ist mit Exportieren gemeint? Ich möchte nichts am PC bearbeiten, möchte aber Aufnahmen von HD8S bzw. HDS1 auch am HDS2 ansehen können. Klappt das nicht so wie von Notar999 beschrieben?
Muß die Formatierung in FAT32 am Receiver vorgenommen werden oder erkennt der Receiver die FAT32-Partition auch, wenn die Formatierung am PC vorgenommen wurde?
motoernie
Stammgast
#10920 erstellt: 27. Aug 2010, 11:19
@ KURU
Ich antworte Dir hier im HD8-S Thread. Der Thread für die Festplattenlisten soll bitte nicht mit fragen über Festplattenkonfigurationen und anderen Dingen unübersichtlich gemacht werden!

Deine Wunschkonfiguration der Festplatte ist technisch durchaus möglich. Auch die 3. Partition im TSD-Format wird wohl funktionieren.
Doch eins darfst Du bei der ganzen Sache nicht vergessen. Diese Platte ist kein zuverlässiges Speichermedium und Datensicherungen vom PC würde ich dort schon gar nicht abspeichern.
Es kommt doch ab und an vor, dass gerade beim schneiden von Aufnahmen mit dem Receiver, aber auch bei anderen Vorgängen, Dein kompletter Inhalt der Festplatte unbrauchbar wird und man neu formatieren muss. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Am besten kopiert man seine Film- und Audioaufnahmen die man behalten möchte, auf eine Platte im NTFS-Format und spielt diese dann z.B. mit einer WD TV live ab.
Eine extra Platte für die Aufnahmen an beiden Receivern und natürlich eine für die Datensicherung vom PC.

Zu Deiner Frage im anderen Thread. Spindown bedeutet, wann geht meine am Receiver angeschlossene Festplatte automatisch in den Ruhemodus (Stromersparnis, keine Geräuschentwicklung, erhöhte Lebensdauer). Meine wechselt nach 3 Minuten in diesen Modus. Dafür dauert es nach dem betätigen der Aufnahme oder Timeshifttaste ca. 3 Sekunden bis die Platte anläuft. Mit diesem Programm Seagate Manager kann man das einstellen.

Gruß
ernie
rr12
Inventar
#10921 erstellt: 27. Aug 2010, 11:29
ohne worte bernd

eines noch wer einen grauen bart beim export von aufnahmen haben will oder das unzuverlässige fat32 nutzt, dem ist nicht mehr zu helfen, zumal bzw. seit es den digiextractor gibt, dank an thehawk


Meine Aufnahmen erfolgen ausschließlich im Technisat eigenen TSD-Format mit anschließender Sicherung durch den digiextractor


@kuru
du kannst auch noch mehr partitionen anlegen, so wie du möchtest nur ob es dann noch übersichtlich bleibt geschweige ich zu bezweifeln

@bernd motoernie
entfernst du auch festplatten die käuflich nicht mehr erworben werden können aus dem festplattenthread?

mfg


[Beitrag von rr12 am 27. Aug 2010, 11:32 bearbeitet]
WaJoWi
Ist häufiger hier
#10922 erstellt: 27. Aug 2010, 14:25

rr12 schrieb:
entfernst du auch festplatten die käuflich nicht mehr erworben werden können aus dem festplattenthread?


Würde ich nicht machen. Es gibt immer wieder Restposten oder gebrauchte Platten zu kaufen.
brausiNATOR
Inventar
#10923 erstellt: 27. Aug 2010, 20:10
@KURU

Also für deine Idealvorstellung kannst du nur die FAT32/NTFS geteilten Lösung versuchen. Ich gehe mal davon aus das dann die Wiedergabe auf den anderen Receivern wie von Notar999 beschrieben funktioniert. Formatieren würde ich am Receiver und auf jeden Fall die erste Partition für PVR nehmen.

Das FAT32 insgesamt nicht so "der Bringer" von der Stabilität ist bin ich auch überzeugt. (Verwende daher selber TSD). Wenn du also damit leben kannst die Aufnahmen vom HD8-S nur mit dem S1 (und umgekehrt) wiedergeben zu können dann nimm das TSD Fomat für beide Receiver, dann sollte ja die Wiedergabe ebenfalls problemlos funktionieren - ohne 1GB Häppchen.

Das PVR-Platten zu gelegentlichem Datenverlust neigen ist leider so
Aber die PC Daten auf der 2. Partition sind davon dann nicht betroffen.


Gruß Hans
LambOfGod
Inventar
#10924 erstellt: 28. Aug 2010, 09:41
So, mein HD8s ist wieder da und er funktioniert. Es gab auch ein Softwareupdate.

Software -> 2.40.0.10 (1509)
motoernie
Stammgast
#10925 erstellt: 28. Aug 2010, 09:43
@ Raik
Ich denke auch, dass ich die älteren Modelle erst einmal auf der Liste stehen lasse, sie stören ja nicht wirklich. Und wie immer gilt, wenn einer eine neue Festplatte oder USB-Stick als kompatibel getestet hat, bitte hier posten und ich werde sie auf die Liste setzen.

@ Hans
Wie ich gesehen habe, bist Du auch im S1 Thread unterwegs. Wie sieht es denn da mit der Festplattenkompatibilität des S1 aus. Kann man die Whitelist evtl. für diesen Receiver übernehmen? Wie ich gehört habe, soll er ja nicht so wählerisch sein wie unsere Diva.

Gruß
ernie
Dagobert2409
Stammgast
#10926 erstellt: 28. Aug 2010, 12:17

motoernie schrieb:
...soll er ja nicht so wählerisch sein wie unsere Diva.


Der ist ja mal wirklich gut.

MfG Dagobert24098)
brausiNATOR
Inventar
#10927 erstellt: 28. Aug 2010, 18:51
@ernie
Ja ich lese da schon auch mit. Wurde auch schon das eine oder andere mal auf deine Whitelist hingewiesen. Also die ist schon bekannt hier im Forum

So problemlos ist "der Kleine" da auch nicht. kilck
Ich hab den Eindruck das aber durch Updates die Festplattenkompatibilität inzwischen verbessert wurde. Da unsere Soft vom April da hinterherhinkt wäre ich jedenfalls mit einer gemeinsamen FP-List vorsichtig.


Gruß Hans
motoernie
Stammgast
#10928 erstellt: 29. Aug 2010, 13:56
Na dann warte ich da lieber erst noch einmal ab!

Gruß
ernie
Scour
Stammgast
#10929 erstellt: 29. Aug 2010, 18:48
Da mir 500 Seiten mit Beiträgen doch etwas viel sind, hoffe ich ihr könnt mir eine Frage direkt beantworten

Kann man beim HD8-S 2 externe HDDs dranhängen, die im TSD formatiert sind? Oder sieht er dann nur die Dateien auf einer HDD?
kryptony
Stammgast
#10930 erstellt: 30. Aug 2010, 05:45
Sollte funktionieren, wenn Du beide USB-Buchsen dafür nutzt.
KURU
Stammgast
#10931 erstellt: 30. Aug 2010, 10:21
@motoernie und brausinator:

motoernie schreibt, dass der gesamte Festplatteninhalt unbrauchbar sein kann, also auch die Partition wo Datensicherungen vom PC drauf sind.
Brausinator schreibt, dass bei einem Unbrauchbarwerden der DVR-Partition die Daten der weiteren Partitionen nicht betroffen sind.
Ihr werdet verstehen, dass mir das jetzt nicht ganz klar ist,
wie ist es wirklich? Danke!


[Beitrag von KURU am 30. Aug 2010, 10:22 bearbeitet]
kryptony
Stammgast
#10932 erstellt: 30. Aug 2010, 11:06
Das ist ja u.a. gerade Sinn von mehreren Partitionen auf einer HDD. Man kan jede Partition wie eine eigene HDD nutzen, z.B. auch formatieren, ohne die anderen Partitionen zu beeinflussen.
rr12
Inventar
#10933 erstellt: 30. Aug 2010, 11:46
um es noch einfacher zu sagen, du machst aus einer festplatte zwei, drei oder vier "festplatten" mit einzelnen laufwerksbuchstaben oder bezeichnungen nach deiner fasson.

wenn natürlich die eine festplatte einen mechanischen oder elektronischen schaden nimmt, ist sie defekt und zwar komplett egal in wie viele kleine "platten" du sie unterteilst hast!!

liegt nur ein partitionsschaden meistens ein schreib oder absturzfehler(an einer einzelnen unterteilten kleinen "Platte") vor, sind die anderen kleinen "platten" natürlich noch vorhanden


PS: alles geschriebene bezog sich natürlich auf die Daten die du auf diese kleinen "Platten" geschrieben hast


mfg


[Beitrag von rr12 am 30. Aug 2010, 11:50 bearbeitet]
brausiNATOR
Inventar
#10934 erstellt: 30. Aug 2010, 21:21
@KURU

Funktioniert auch am PC so - wenn es mal wirklich die Partition mit dem Betriebssystem erwischt bleiben die Daten auf der 2. auch nach einer Neuinstallation erhalten.
Klar wenn die Platte wirklich abraucht .........


@Scour

Wozu eigentlich 2 Platten gleichzeitig am Receiver anschliessen ?


@kryptony

Bist du dir da sicher das er mit 2 TSD Platten gleichzeitig kann ??
Im Menü Festplattenverwaltung kann man ja nur eine (oder automatisch, dann wird die zuletzt gesteckte) als PVR wählen. Und die andere wird dann doch als Externe behandelt wo er ja nur FAT32 akzeptiert.


Gruß Hans


[Beitrag von brausiNATOR am 30. Aug 2010, 21:22 bearbeitet]
kryptony
Stammgast
#10935 erstellt: 31. Aug 2010, 05:47
Sicher bin ich mir nicht. Ich gehe aber davon aus, dass man im Menü auswählen kann - USB-Buchse vorn oder hinten. Zuvor würde ich jede Platte allein anstecken und am HD8-S formatieren u. dann die beiden formatierten Platten an die beiden USB-Buchsen anstecken.
Eine USB-Platte zusammen mit einer SD-Karte geht doch auch, oder irre ich mich da?
kryptony
Stammgast
#10936 erstellt: 31. Aug 2010, 06:26
Jetzt fällt mir gerade auf, vielleicht haben wir uns etwas mißverstanden. Wenn ich sage "geht", dann meinte ich, dass man beide Platten anstecken kann und dann über das Menü eine auswählen bzw. umschalten kann. Beide Platten gleichzeitig zu sehen, das funktioniert nicht...
MichelRT
Inventar
#10937 erstellt: 01. Sep 2010, 16:16
Hat jemand zwei CI-Module in seiner Kiste und hat das am Laufen?

Ein Alphacrypt TC mit S02 Sky-Karte zusammen mit UniCam und HD+ Karte laufen bei mir nicht. Nur einzeln.
Weil ich irgendwo gelesen habe, dass sich das Alphacrypt mit dem UniCam beisst habe ich mir ein zweites UniCam besorgt. Aber auch zwei Unicam funktionieren nicht.

Nur ein CI Modul im Receiver funktioniert problemlos.

Das UniCam ist übrigens echt gut. Umschaltzeiten sind deutlich schneller als mit dem Alphacrypt TC.
Bei HD+ gibt es damit übrigens keinerlei Einschränkungen. Aufnahmen landen ohne Verschlüsselung und CRM auf der Festplatte


[Beitrag von MichelRT am 01. Sep 2010, 16:23 bearbeitet]
Scour
Stammgast
#10938 erstellt: 01. Sep 2010, 20:39

kryptony schrieb:
Jetzt fällt mir gerade auf, vielleicht haben wir uns etwas mißverstanden. Wenn ich sage "geht", dann meinte ich, dass man beide Platten anstecken kann und dann über das Menü eine auswählen bzw. umschalten kann. Beide Platten gleichzeitig zu sehen, das funktioniert nicht...


Ich habs mal mit einem Telestar Diginova HD probiert, 2 Platten über USB-Hub angeschlossen.
Wenn ich dann ins Filme verwalten menü gehe, wird nur der Inhalt einer HDD angezeigt.

@brausiNATOR:

Ein Kollege von mir würde gern was archivieren, deshalb würde er diverse Aufnahmen von mehreren HDDs auf einer einzigen speichern
brausiNATOR
Inventar
#10939 erstellt: 01. Sep 2010, 21:28
@Scour

Der Diginova ist eigentlich ein abgespeckter HD8-S. Also mit der 2. FP das gleiche Problem. Obwohl ein Vorteil des "Originals" die beiden USB-Buchsen sind - das ändert nichts. Es liegt an der Software (die aus der gleichen Feder stammt) das immer nur eine als PVR-Platte(Partiton) akzeptiert wird.

Bleiben also für deinen Kolegen 3 Möglichkeiten.

Entweder zwei 2,5" Festplatten die mit identischem USB-Stecker ausgestattet sind zu verwenden. Bei 3,5" mit Netztteil würde ich nur zu identischen raten da sonst auch noch das Risoko besteht das es mit einem Netztteil zu Problemen kommt. Das hat den Vorteil das er beim FP tauschen nicht hinten am Receiver rumfummeln muss.

Oder eben wie von kryptony beschrieben beim Wechsel immer im Festplattenmenü die gerade benötigte als PVR auswählt.

Noch besser, dort automatisch auwählen, dann wird automatisch die zuletzt gesteckte verwendet. Wenn man das selten macht kann auch der vordere USB-Anschluss genutzt werden weil es dann egal ist das dafür die Frontklappe offen sein muß.

EDIT

Lese gerade er will breits gemachte Aufnahmen auf einer FP zusamenführen.
Da hilft meines Wissens nur Mediaport. Ist zwar furchtbar laaangsam aber IMHO die einzige Möglichkeit Aufnahmen ohne Einschränkungen zu exportieren und wieder auf die PVR-FP zu bekommen. Oder er lässt sie wo sie sind und wählt eine der drei anderen Möglichkeiten.


Gruß Hans


[Beitrag von brausiNATOR am 01. Sep 2010, 22:11 bearbeitet]
Scour
Stammgast
#10940 erstellt: 02. Sep 2010, 19:51
Thanks, werds ihm mal so sagen
Lohengrien
Ist häufiger hier
#10941 erstellt: 03. Sep 2010, 08:04
Hallo Gemeinschaft!
Leider muss ich mich wieder bei Euch melden! Wie weiter oben schon mal erläutert, habe ich große Probleme mit meiner 250 GB Hdd ( 2,5" WD aus der White List ) . Habe Eure Tipps beherzigt und die Platte in TSD formatiert. Zu erst funktionierten sowohl Timer als auch timeshift aufnahmen einwandfrei. Dann ging die Ruckelei wieder los und nun verweigert der HD8 komplett den Zugriff und zeigt einen schwarzen Bildschirm.
Ist meine Platte hin??
Oder aber ( bitte nicht ) der HD8 ??
Was kann ich tun , um der problematik auf den Grund zu gehen, wie gehe ich am intelligentesten vor, um Nerven zu schonen und Fehler zu finden?
Kennt jemand von Euch ein ähnliches Receiververhalten??
Macht mich schlau! Und Danke
Gunbo
Stammgast
#10942 erstellt: 03. Sep 2010, 12:17
Steckst Du die Platte bei laufendem Receiverbetrieb vom Receiver an oder ab? Verbindest Du die Platte mit dem PC und steckst sie ab, ohne "Hardware sicher entfernen"?
Beides kann Datenverluste erzeugen.
VisualDigits
Ist häufiger hier
#10943 erstellt: 04. Sep 2010, 08:52
Moinsen,

weiß jemand, ob es noch weitere Updates für den HD8-S geben wird (ist schon eine Weile her...) - oder haben wir jetzt Premium-Schrott?
rcstorch
Inventar
#10944 erstellt: 04. Sep 2010, 09:59
Aus meiner Sicht ist eher zu befürchten, dass da nichts mehr kommt, obwohl in der aktuellen FW ja unter anderem noch der Bug mit dem Spulen bei 1080i bei Aufnahmen von Sky-HD vorhanden ist oder z.B. das Problem mit dem Einfrieren beim Betätigen der Info-Taste während einer Wiedergabe.
Lohengrien
Ist häufiger hier
#10945 erstellt: 04. Sep 2010, 13:49
Hallo Gemeinde!
Also ich hatte nun ein wenig Zeit und habe mich mal mit meiner Festplatte und den Aufnahmen, vor allem denen meiner Frau, beschäftigt. Die Platte ist ok. Ich habe über Timer "Vier Brüder" und "Butterflyeffekt" aufgenommen. Diese Aufnahmen sind ok. Ich habe sie über den mystischen und nun auch von mir genutzten Digiextractor auf meinen Laptop gezogen und kann sie nach Belieben anschauen.
Mittwochs ist Ärtztetag auf Prosieben und der wird durch meine Frau via Timeshift aufgenommen. Immer mal wieder gestoppt( wegen telefonieren mit Freundin) , vorgespult ( Werbung ) oder auf den nächsten Tag zum weitersehen verschoben. Und bei dieser ganzen " Benutzung " fangen Ruckler und später dann Totalaufhänger an. Ich war dabei. Am Mittwoch lief es noch --- am Donnerstag schwarzes Bild??? Liegt das an der Platte ?? oder ??? Ich weiß auch nicht....
Übrigens die Platte hängt die ganze zeit am HD8 und wird nicht abgenommen
Was meint Ihr?
Gibt es HDD-Abnutzungserscheinugen , welche sich solcher Art präsentieren??
Macht mich schlau
brausiNATOR
Inventar
#10946 erstellt: 04. Sep 2010, 19:41
Also zumindest das HD+ Update sind die uns ja noch schuldig Weniger optimistisch bin ich da wegen des Spulproblems. Da es ja seit Einführung der PVR-Funktion besteht, also mittlerweile 1 1/2 Jahre, vermute ich längst das es ein Hardwareproblem ist Aber ich lass mich diesbezüglich gerne eines Besseren belehren so es doch noch durch eine Update behoben wird


@Lohengrien

Also an Abnutztung der FP kann ich nicht glauben. Würde an deiner Stelle mal versuchen was passiert wenn du den vorderen USB Anschluss nutzt. Oder auf eine ältere Firmware downgraden. Viele hier schwören nach wie vor auf die 1271e


Gruß Hans
Schlumbum
Stammgast
#10947 erstellt: 05. Sep 2010, 03:26

VisualDigits schrieb:
weiß jemand, ob es noch weitere Updates für den HD8-S geben wird (ist schon eine Weile her...) - oder haben wir jetzt Premium-Schrott?


die Frage stelle ich mir auch langsam und irgendwie sehe ich auch nicht ein soviel Geld für einen "Premium" Gerät aus gegeben zu haben, was dann wohl nie 100 % funktionieren wird

Ich überlege nun ernsthaft (da ich noch Garantie habe) den HD8-S als defekt zu erklären und den Receiver bei TS zur Reparatur einschicke

Es kann ja wohl nicht angehen, das meine Festplatte alle paar Wochen nicht mehr erkannt wird und nur noch eine neu Formatierung Abhilfe schafft

Habe nun schon einige Festplatten ausprobiert, vorn oder hinten angeschlossen ( natürlich nur wenn der Receiver aus war) aber es ist immer das gleiche...man glaubt nun läuft er endlich zuverlässig und dann auf einmal aus heiterem Himmel wird die Festplatte nicht erkannt

Mit den "kleinen" Problemen könnt ich ja leben, aber wenn meine ganzen Aufnahmen auf einmal futsch sind, würd ich am liebsten das Ding aus dem Fenster schmeißen
olwaldi
Stammgast
#10948 erstellt: 05. Sep 2010, 06:18

olwaldi schrieb:
Bzgl. Platte: Meine 2.5" Seagate 320GB (die von der white list) hat seit irgendeiner Firmware-Version nicht mehr zuverlässig funktioniert. Mittlerweile ist es mir unter Linux gelungen, die SpinDown-Funktion definitiv zu deaktivieren. Seither keine Probleme mehr.

Nur damit ich keine falschen Hoffnungen wecke... Nach 6 Wochen mäßigen Benutzens (Achtung - ist ein HD8-C mit aktuellster FW) war vorgestern mal wieder die ganze Platte nicht zugreifbar, d.h. auch bei deaktiviertem Spindown kommts zum Datentotalverlust.

Und ich bin mir auch diesmal sicher, dass der Datenverlust nicht durch irgendwelche Aufnahmen/Editier-Versuche verursacht wurde. Habe beim letzten erfolgreichen Zugriff auf die Platte nur prüfen wollen, ob eine längere Aufnahme erfolgreich war. Diese war verfügbar. Danach Umschalten auf Radio-Betrieb, Ausschalten. Einige Tage später wollte ich die Aufnahme angucken, und die Platte ist unzugreifbar. In der Zwischenzeit hatte ich keine Aufnahme programmiert!

Ich tippe darauf, dass der Verlust zustande gekommen ist, als ich den HD8-C kurz nach dem "Probe-Gucken" ausgeschaltet habe.


Aber ob Technisat dieses Problem je in den Griff bekommen wird....



Grüßle, Michael
rcstorch
Inventar
#10949 erstellt: 05. Sep 2010, 08:46
Glücklicherweise hatte ich in den eineinhalb Jahren, in denen ich den HD8-S besitze, noch nie einen Datenverlust oder eine misslungene Aufnahme.

Was mich am meisten nervt ist das Spulproblem bei 1080i. Es bestand so auch beim HD8+ und wurde durch ein FW-Update behoben und so viel ich weiß ist es auch beim HD8-C mit der aktuellen FW behoben. Daher glaube ich auch nicht an ein Hardwareproblem. Gerade, wenn man den Receiver in der Einstellung "nativ" betreibt, ist das eine sehr nervige Angelegenheit, bei Aufnahmen von Sky-HD immer auf 720p stellen zu müssen, damit man gescheit spulen kann. TS will auf Anfrage natürlich nichts von diesem Problem wissen und macht die verwendete HDD dafür verantwortlich.
Lohengrien
Ist häufiger hier
#10950 erstellt: 05. Sep 2010, 13:40
Verflixte TAT So viele Leute mit Festplattenproblemen! Ganz schöne Frechheit. Da kauft man sich ein Topprodukt und darf wohl auch Topservice erwarten oder nicht. Und das ganze war auch noch als Geb.geschenk für die liebe Angetraute besorgt worden. Nun der HD8 ist noch kein Jahr alt. Was empfehlt Ihr?? über Kulanz den Nachfolger ( HD 8+ ) eintauschen und etwas drauflegen ?? oder lieber gleich in Richtung HD S2 . Da wird ja wohl die integrierte FP über jeden Zweifel erhaben und auf Dauer funktionsfähig bleiben ?? Ich grolle ein wenig vor mich her
LambOfGod
Inventar
#10951 erstellt: 05. Sep 2010, 14:15
Da es ja anscheinend eine Software-Sache ist, glaube ich nicht das man mit dem S2 zwangsläufig bessere Karten hat, besonders wenn das Gerät durch weitere Updates immer weiter verhunzt wird.


Ich würde zumindest kein TechniSat mehr kaufen, mich eventuell bei Topfield o.ä. umsehen.
Mario_67
Ist häufiger hier
#10952 erstellt: 05. Sep 2010, 21:21

Lohengrien schrieb:
Was empfehlt Ihr?? über Kulanz den Nachfolger ( HD 8+ ) eintauschen und etwas drauflegen ??

Schwer zu sagen.
Ich habe den HD8+ seit 6 Monaten und hatte bisher noch nie Probleme bei Aufnahmen. Im Forum wurde allerdings auch bei diesem Gerät von Problemen berichtet. Nach dem letztem FW Update vom Juli aber nur von einem User.
Bei vielen Benutzern funktionieren der HD8-S und HD8+ einwandfrei, bei einigen aber nicht. Warum das so ist, ist mir rätselhaft.


[Beitrag von Mario_67 am 05. Sep 2010, 21:26 bearbeitet]
Lohengrien
Ist häufiger hier
#10953 erstellt: 06. Sep 2010, 08:01

Ich habe den HD8+ seit 6 Monaten und hatte bisher noch nie Probleme bei Aufnahmen.

Welche HDD hast Du denn?? Und sind die Gräte nicht eigentlich fast identisch??
Mario_67
Ist häufiger hier
#10954 erstellt: 06. Sep 2010, 13:01
Ich habe die Western Digital Elements portable New schwarz 2,5“ 500GB, USB 2.0 (WDBAAR5000ABK) 5400 rpm, 8 MB Cache, Spindown - Funktion.
Der HD8-S und HD8+ sind fast identisch. Der + kann die Sender der HD+ Plattform empfangen.
Lohengrien
Ist häufiger hier
#10955 erstellt: 06. Sep 2010, 13:10
Ich habe auch eine WD-Platte aus der White List. Meinte ich doch mich zu erinnern, dass die Geräte sehhhr ähnlich sind. Das heißt dann also , dass die Probleme mit den Festplatten wirklich Einzelgerätabhängig sind . Ergo müsste ein einfacher Tausch HD8-S gegen HD8-S auch schon erfolgsversprechend sein. Oder ??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Digit HD8-S
großmeister am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
neuer Technisat Digit HD8
tompo. am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S
Treklin am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  37 Beiträge
Technisat Digit HD8-S Update
BND am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread
Techtv am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  77 Beiträge
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Ellipsoid am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  22 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748