Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
NICKIm.
Inventar
#853 erstellt: 28. Nov 2008, 10:27

Lion13 schrieb:
@Nicki: Die Liste könnte man fast endlos erweitern - und die einzige Möglichkeit, darauf zu reagieren, ist der Geldbeutel! Als Bestandskunde hat man es natürlich schwieriger, zumal wenn man sich längerfristig gebunden hat.

Ist aber doch eine Milchmädchenrechnung, die die Firmen da aufmachen - weil sich durch Mundpropaganda oder Foren wie hier die schlechten Erfahrungen immer herumsprechen und Interessenten durchaus vom Kauf abhalten können.

LG, Tom


Als Bestandskunde sehe ich hier nicht so das Problem direkt, vorausgesetzt, dass man einen guten TS-Händler hat. Aber auch er ist mehr oder weniger auf die (Händler) Hotline sowie die ihm gegebenen Informationen angewiesen, da er nicht alles selbst wissen kann.

Ja, genau. Die Hersteller unterschätzen die Wirkung der Foren auch wenn prozentual sicherlich die wenigsten ihrer Käufer in diesen sind.

Ich bin top-zufrieden technisch, aber nicht was man hier über den HD-K2 liest.

Gruss

- Nicki
dekubi
Neuling
#854 erstellt: 28. Nov 2008, 10:28
Hallo zusammen und Servus!

Bin relativ neu hier - und habe ein Problem mit meinem neuen HD K2: Bei mir ist nach jedem "in den Standby" schalten der SFI-Inhalt weg. Komplett. Manuelles Holen bringt ihn zwar ieder, aber das solls ja ned sein (dauert ja immer 20 Minuten).

Einen normalen Reset und einen SFI-Reset habe ich gemacht - aber nachdem man die bunten Tasten (rot, gelb, gelb, rot oder anders rum...) drückt, kommt bei mir nur ganz kurz der "Bitte warten"-Screen. Das dauert keine Minute (wie es beschrieben ist). Macht er da was? Geholfen hats jedenfalls nix.

Hat jemand noch einen Tipp?

Software ist 986c, Betreiber KDG, SFi-Empfang über arte.

Danke und viele Grüße!
Dennis
Strotti
Hat sich gelöscht
#855 erstellt: 28. Nov 2008, 19:01

Lion13 schrieb:
Aus eurer Erfahrung: Reicht die "kleine" Version des HD-K2 mit 160 GByte Festplattenplatz im Normalfall aus, wenn man nicht unbedingt viele Sendungen archivieren will?

Ich denke schon, im Zweifelsfall gibt es dann ja noch den USB-Anschluss, um was auszulagern. Wenn man eigentlich nichts dauaerhaft im Gerät selbst archivieren will, sind die 160 GB wohl genug. HD-Aufnahmen von Premiere haben bei mir in der Regel so um die 8 GB, SD bei den ÖR 4 bis 5 GB, bei den meisten Privaten deutlich weniger. Wenn man also nicht wochenlang mit dem Wegschauen des Aufgenommenen wartet, reicht die kleine Platte.

Strotti
olly3052
Ist häufiger hier
#856 erstellt: 28. Nov 2008, 19:34

Lion13 schrieb:
Olly, ist aber doch schon irgendwie merkwürdig, daß manche extrem viele Probleme bei HD-Aufnahmen mit der c-Version haben, und andere wie du überhaupt keine!

Hast du denn eine Ahnung, woran diese Unterschiede begründet sein könnten?


Keinen Schimmer. Btw hab ich die 160 Gig Variante.
Auch wenn sich das Ganze eher nach einem Softwareproblem liest und ich nicht an ein FP Problem glaube.
Aber, alles nur Spekulatius meinerseits.

GRuß

olly
sf05
Stammgast
#857 erstellt: 28. Nov 2008, 20:21
Ich habe auch die 160GB Variante, wäre ja ein dolles Ding wenn es tatsächlich mit der HD zu tun hätte.
Die Leute mit den massiven Problemen müssten mal posten was für Platten bei ihnen verbaut sind.


[Beitrag von sf05 am 28. Nov 2008, 20:22 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#858 erstellt: 28. Nov 2008, 23:27
Wäre natürlich mal ein Ansatz! Bei anderen Festplatten-Receivern habe ich schon mehrfach gelesen, daß sie recht empfindlich gegenüber bestimmten HDs sind.
mr_flat25
Stammgast
#859 erstellt: 29. Nov 2008, 00:02
Hi

Ich habe große Probleme mit den HD Aufnahmen und ich habe die 500 GByte Verison
Lion13
Inventar
#860 erstellt: 29. Nov 2008, 00:20

mr_flat25 schrieb:
Hi

Ich habe große Probleme mit den HD Aufnahmen und ich habe die 500 GByte Verison


Schade...

Ich meine natürlich nicht bezüglich deiner Probleme!

Aber es muß doch eine vernünftige Erklärung dafür geben, daß bei identischer FW-Version manche extreme Probs haben und andere wiederum überhaupt keine! Was für Faktoren könnten denn da noch eine Rolle spielen?
andeis
Inventar
#861 erstellt: 29. Nov 2008, 00:34
Ich habe die 160GB Version und der Ausschuss bei Premiere HD Aufnahmen liegt (wie bereits beschrieben) bei ca. 20%

...ist mir inzwischen aber ziemlich wurscht, da ich Premiere gekündigt habe und die letzte Aufnahme spätestens am 30.11. klappen könnte oder auch nicht...sicher kein Trost für Euch, aber ich werde auch in Zukunft Mitleid mit den HD-K2 Besitzern haben.

OT: Ich meine, Premiere HD war vor 2 Jahren genial, man hatte noch keinen Blu-ray oder HD-DVD Player und wollte unbedingt mal HD sehen und genau da hat Premiere die Lücke gefüllt und Sehnsüchte befriedigt....heutzutage hat fast jeder (zumindest jeder ambitionierte Heimkinofreak) einen Blu-ray und/oder HD-DVD Player und kann sich inzwischen sogar für manchmal 10€ einen aktuellen Blockbuster kaufen...Premiere HD hat in meinen Augen nicht mehr die Bedeutung wie damals und ist einfach entbehrlich geworden...

...jedenfalls nimmt der Technisat ja normale SD-Sendungen ohne Probleme auf und das ist in Zukunft für mich die Hauptsache
NICKIm.
Inventar
#862 erstellt: 29. Nov 2008, 10:04

Lion13 schrieb:


Aber es muß doch eine vernünftige Erklärung dafür geben, daß bei identischer FW-Version manche extreme Probs haben und andere wiederum überhaupt keine! Was für Faktoren könnten denn da noch eine Rolle spielen? :?


Serienstreuung und verschiedene Festplatten d.h. Platten div. Hersteller?
Lion13
Inventar
#863 erstellt: 29. Nov 2008, 10:07

andeis schrieb:
...jedenfalls nimmt der Technisat ja normale SD-Sendungen ohne Probleme auf und das ist in Zukunft für mich die Hauptsache ;)


Das habe ich bei den ganzen Berichten um die Probleme mit dem TS-HD-K2 gar nicht mitbekommen, daß es vorwiegend (oder nur?) um HD-Sendungen geht... Oder ist deine positive Erfahrung auch wieder ein Einzelfall?

Bin an Premiere (mit und ohne HD) überhaupt nicht interessiert, würde aber - wenn schon die Anschaffung eines hochwertigen Receivers ansteht - im Hinblick auf die Einführung von HDTV in naher Zukunft schon eher einen HD-Rec. anschaffen. SD wird aber mit Sicherheit noch längere Zeit die Hauptquelle sein.

LG, Tom
WoDiWa
Ist häufiger hier
#864 erstellt: 29. Nov 2008, 10:19
[quote] Das habe ich bei den ganzen Berichten um die Probleme mit dem TS-HD-K2 gar nicht mitbekommen, daß es vorwiegend (oder nur?) um HD-Sendungen geht [/quote]

SD klappt ausgezeichnet, es geht um HD-Aufnahmen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob alle möglichen Varianten bei SD-Aufnahmen funktionieren, denn ich hatte auch schon mal die Fehlfunktion, dass bei gleichzeitigem Ansehen einer Sendung von der Platte eine verschlüsselte SD-Sendung nicht aufgezeichnet wurde. Ich bin der sache aber nicht weiter nachgegangen und habe es einfach zukünftig unterlassen.
Vielleicht wäre das nochmals zu testen.

Gruß
Dieter


[Beitrag von WoDiWa am 29. Nov 2008, 10:22 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#865 erstellt: 29. Nov 2008, 10:57
Ich habe die 500GB Version mit aktuellster "c"-Software und premiere HD. Habe noch kein einziges Problem mit Aufnahmen gehabt.
Ich habe nur ein Problem mit der Mediaport Software. Sie erstellt mir einfach keine MPEG-Dateien aus den TS- bzw. TS4-Dateien. Liegt das am Vista?
andeis
Inventar
#866 erstellt: 29. Nov 2008, 11:21

Lion13 schrieb:

andeis schrieb:
...jedenfalls nimmt der Technisat ja normale SD-Sendungen ohne Probleme auf und das ist in Zukunft für mich die Hauptsache ;)


Das habe ich bei den ganzen Berichten um die Probleme mit dem TS-HD-K2 gar nicht mitbekommen, daß es vorwiegend (oder nur?) um HD-Sendungen geht... Oder ist deine positive Erfahrung auch wieder ein Einzelfall?



Ich kann nur für mich sprechen, aber bei einer normalen SD Sendung hatte ich noch nie Probleme, da kann ich auch eine laufende Aufnahme jederzeit abbrechen, was bei Premiere HD nicht geht, die muss bis zum Ende durchlaufen und dann ist es eben noch nichtmal sicher, dass sie danach auch wirklich korrekt aufgezeichnet wurde.
WoDiWa
Ist häufiger hier
#867 erstellt: 29. Nov 2008, 12:21
Ich hatte heute Nacht eine HD-Aufnahme programmiert, die tadellos aufgenommen wurde.
Irgendwas geändert hatte ich vorher nicht, bis auf die durchgeführte Festplattenwartung. Hier könnte, wie schon an anderer Stelle vermutet, ein Problem sein. Wenn "nicht zugeordneter" Speicherplatz existiert, könnte die Speicherung nicht richtig funktionieren.
Dies Problem macht auch im PC Scherereien, wenn Reste von Dateien vorhanden sind, die nicht in der FAT stehen. Gleichwohl wird aber dieser Speicherplatz als belegt gekennzeichnet.
Vielleicht macht sich hier mal eine Profi Gedanken, ob das sein könnte. Die Folge wäre, dass es gut ist des Öfteren die Platte zu warten. Verluste hat man ja nicht dadurch.

Gruß
Dieter
DigiDirk
Stammgast
#868 erstellt: 29. Nov 2008, 12:51
An alle die Probleme mit HD-Aufnahmen haben:

Warum sendet ihr den Receiver unter Inanspruchnahme der Garantie nicht wieder zurück und verlangt Ersatz?

Wenn sie nicht auf Beschwerden reagieren muss man sie unter Druck setzen. Wenn keine HD-Aufnahmen klappen fehlt eine zugesicherte Eigenschaft, die sich sicher einfordern lässt.

Das kann TS sicher nicht ignorieren.
WoDiWa
Ist häufiger hier
#869 erstellt: 29. Nov 2008, 13:09

Warum sendet ihr den Receiver unter Inanspruchnahme der Garantie nicht wieder zurück und verlangt Ersatz?

Ersatz gibt es so einfach nicht. Die Garantiebestimmungen sehen das so nicht vor. Bevor war getauscht wird, muss man dem Hersteller die Möglichkeit der Reparatur geben.
Dann schicken wir alle die Geräte ein und bekommen sie postwendend so wieder zurück, denn die werden keinen Fehler feststellen.
Ich vermute, dass es nicht wirkliche Fehler sind. Wäre es, wie hier oft gesagt wird, ein Softwarefehler, müsste er bei allen Nutzern auftreten. Leider ist es aber so, das jeder User anders mit dem Gerät umgeht, andere Einstellungen hat usw.. Ich meine, dass die Geräte unter Standardeinstellungen funktionieren. Mehr ist auch nicht zu erwarten.

Gruß
Dieter
NICKIm.
Inventar
#870 erstellt: 29. Nov 2008, 13:10

DigiDirk schrieb:


Wenn sie nicht auf Beschwerden reagieren muss man sie unter Druck setzen. Wenn keine HD-Aufnahmen klappen fehlt eine zugesicherte Eigenschaft, die sich sicher einfordern lässt.

Das kann TS sicher nicht ignorieren.


Genau.

Gerät einpacken und mit diesem zum Kaufhändler gehen.

Ich würde mich damit auch nicht rumplagen, da es sich wie Du richtig sagst, um eine Eigenschaft handelt die zugesagt aber nicht vorhanden ist - also ein Defekt.


[Beitrag von NICKIm. am 29. Nov 2008, 13:10 bearbeitet]
Krusty667
Neuling
#871 erstellt: 30. Nov 2008, 10:07
Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines HD K2, würde aber gerne noch wissen, wie die Bildqualität über HDMI im Vergleich zum meinem derzeitigen Humax ND-Fox ausfällt.
Hat einer von euch die Möglichkeit gehabt, die beiden Geräte direkt miteinander zu vergleichen?

Gruss,

Krusty
gunuu
Ist häufiger hier
#872 erstellt: 30. Nov 2008, 13:50
Hallo zusammen,

in Sachen Funktionalität des HD K2's bräuchte ich vielleicht einen Tip von Euch.

Ich habe festgestellt, dass der Reciever beim Dolby Digital Ton an den beiden externen Ausgängen (ich habe es mit einem optischen Kabel und auch mit einem Koaxialkabel ausprobiert) das Signal nicht sauber rausgibt - es hört sich wie leichte Aussetzer an (bei allen Sendern).

Der Stereo Ton ist sauber.

Der Dolby Digital Ton über HDMI zum Fernseher ist sauber.

Eine Umschaltung im Menü auf PCM/Bitstream brachte auch nichts.

Würde mich stutzig machen, wenn die Elektronik dort schon einen Fehler hätte.

Vielleicht weißt einer ja Rat?

Gruß gunuu
nasty23
Neuling
#873 erstellt: 01. Dez 2008, 11:22
Hallo erstmal.

Ich habe vor von meinem Topfield TF 5200 auf den HD-K2 umzusteigen, hätte da aber noch eine Frage. Da einige von Euch ja auch den Topfield hatten oder haben könnt ihr mir da bestimmt weiter helfen.

Ist das springen auf eine bestimmte Position bzw. um einige Minuten auch bei dem HD-K2 möglich?
Falls nicht, ist das vorspulen genauso grauenhaft langsam wie beim Topfield?
Welches Gerät ist generell einfacher / komfortabler zu bedienen?

Gruß nasty23
HIFI-Andi
Inventar
#874 erstellt: 01. Dez 2008, 12:49

nasty23 schrieb:
Hallo erstmal.

Ich habe vor von meinem Topfield TF 5200 auf den HD-K2 umzusteigen, hätte da aber noch eine Frage. Da einige von Euch ja auch den Topfield hatten oder haben könnt ihr mir da bestimmt weiter helfen.

Ist das springen auf eine bestimmte Position bzw. um einige Minuten auch bei dem HD-K2 möglich?
Falls nicht, ist das vorspulen genauso grauenhaft langsam wie beim Topfield?
Welches Gerät ist generell einfacher / komfortabler zu bedienen?

Gruß nasty23


Ich bin auch vom Topf 5200 zum HD K2 gewechselt.
NEIN, das komfortable Minuten-Springen vom Topfield ist beim Technisat nicht möglich!
Das war anfangs fast ein KO-Kriterium für mich...
NEIN, das Vorspulen geht beim Technisat im Vergleich zum Topfield rasend schnell und lässt einen nach ein paar Eingewöhnungs-Wochen das Minuten-Springen schnell vergessen (war zumindest bei mir so)!

Generell würde ich behaupten, dass der Technisat einfacher zu bedienen ist.
Beim Topfield musste man mit jeder Menge TAPs hantieren, um die Grundfunktionalität des Technisat zu erreichen. Natürlich war diese Option individueller, aber ich habe mich recht schnell an den Technisat gewöhnt und würde nur bedingt wieder tauschen.
RvB
Stammgast
#875 erstellt: 01. Dez 2008, 13:21
Hallo WoDiWa,

schön dass wenigstens einer meinen Problemlösungsansatz nachvollziehen kann. Ich hatte das Problem am WE im übrigen auch wieder, dass der HD K2 beim Abbruch einer laufenden Aufnahme abstürzte und sich die Aufnahme trotz wiederholter Versuche nicht abbrechen ließ. Wir haben dann einfach weiter eine andere Festplattenaufnahme uns angesehen, als der HD K2 mit Ende der sich nicht abschaltenbaren Aufnahme wieder abstürzte und diese "Absturzaufnahme" aber nicht im Aufnahmeregister zu finden war. Folgeaufnahmen wurden zwar durchgeführt, wurden aber wieder "unsichtbar" gespeichert, ohne das wir Zugriff darauf bekamen (weil kein Eintrag im Aufnahmeregister).
Also wieder das Procedere mit der "Festplattenwartung", dann hatten wir wieder den korrekten Speicherstand. Zum Test eine "Kurzaufnahme" und als diese im Aufnahmeregister auftauchte, war alles wieder gut.
Ich denke, dass der Fehler beim Abbruch laufender Aufnahmen liegen könnte, bei der Eintrag im Aufnahmeregister gelöscht wird, aber der Speicherplatz nicht freigegeben wird. Die nächste Aufnahme wird dann an die vorangehende "Geisteraufnahme" rangehängt, bekommt im Aufnahmeregister aber keinen (Korrekten) Eintrag.

Gruß RvB
hexsi
Stammgast
#876 erstellt: 01. Dez 2008, 16:42

gunuu schrieb:
Hallo zusammen,

in Sachen Funktionalität des HD K2's bräuchte ich vielleicht einen Tip von Euch.

Ich habe festgestellt, dass der Reciever beim Dolby Digital Ton an den beiden externen Ausgängen (ich habe es mit einem optischen Kabel und auch mit einem Koaxialkabel ausprobiert) das Signal nicht sauber rausgibt - es hört sich wie leichte Aussetzer an (bei allen Sendern).

Der Stereo Ton ist sauber.

Der Dolby Digital Ton über HDMI zum Fernseher ist sauber.

Eine Umschaltung im Menü auf PCM/Bitstream brachte auch nichts.

Würde mich stutzig machen, wenn die Elektronik dort schon einen Fehler hätte.

Vielleicht weißt einer ja Rat?

Gruß gunuu



Ich habe keinerlei Probleme mit DD über den optischen Ausgang. Sind die Aussetzer bei Dir auf allen Sendern und mit DD 2.0 und - 5.1 und/oder HD?
Vielleicht liegt es an der Signalstärke?
Strotti
Hat sich gelöscht
#877 erstellt: 01. Dez 2008, 19:19

RvB schrieb:
Ich denke, dass der Fehler beim Abbruch laufender Aufnahmen liegen könnte, bei der Eintrag im Aufnahmeregister gelöscht wird, aber der Speicherplatz nicht freigegeben wird. Die nächste Aufnahme wird dann an die vorangehende "Geisteraufnahme" rangehängt, bekommt im Aufnahmeregister aber keinen (Korrekten) Eintrag.

Ich habe gestern Abend versucht, die Aufnahme von 24 auf PremiereHD abzubrechen, da ich den Film live geschaut habe. Abbrechen klappte aber nicht, und nach Ende der Aufnahme erschien sie nicht in der Liste, es waren aber 10 GB auf der Platte belegt. Nach einer Festplattenwartung stimmte die Größenangabe des freien Speicherplatzes wieder. Ich erinnere mich auch, ganz zu Anfang dieses Problem schonmal gehabt zu haben (normalerweise nimmt der Receiver nur auf, wenn ich ihn nicht andereitig benutze, deshalb ist das Problem für mich nur ein kleines). Ansonsten haben bei mir bisher immer alle Aufnahmen geklappt, auch zwei parallel.

Strotti
gunuu
Ist häufiger hier
#878 erstellt: 01. Dez 2008, 21:29

hexsi schrieb:

gunuu schrieb:
Hallo zusammen,

in Sachen Funktionalität des HD K2's bräuchte ich vielleicht einen Tip von Euch.

Ich habe festgestellt, dass der Reciever beim Dolby Digital Ton an den beiden externen Ausgängen (ich habe es mit einem optischen Kabel und auch mit einem Koaxialkabel ausprobiert) das Signal nicht sauber rausgibt - es hört sich wie leichte Aussetzer an (bei allen Sendern).

Der Stereo Ton ist sauber.

Der Dolby Digital Ton über HDMI zum Fernseher ist sauber.

Eine Umschaltung im Menü auf PCM/Bitstream brachte auch nichts.

Würde mich stutzig machen, wenn die Elektronik dort schon einen Fehler hätte.

Vielleicht weißt einer ja Rat?

Gruß gunuu



Ich habe keinerlei Probleme mit DD über den optischen Ausgang. Sind die Aussetzer bei Dir auf allen Sendern und mit DD 2.0 und - 5.1 und/oder HD?
Vielleicht liegt es an der Signalstärke?


Ich hatte die Probleme mit DD am Wochenende 2.0.
Es trat bei allen Sendern auf; die Signalstärke war Top;hab alles nachgeschaut.
Komisch, das der DD Ton über HDMI zum Fernseher tadellos war aber an beiden optischen Ausgängen dieser Fehler auftrat.
Nach einer Nacht ohne Strom funktionierte er gestern bei einem DD 5.1 ohne Probleme.
Ich denke mal, dass eine kräftig überarbeitete Firmware hier angebracht wäre.
Zumindestens die HDMI nativ Einstellung, wie sie bereits bei den S2 Modell vorhanden ist, wäre klasse.
Alle anderen Feintunings die ohne Ankündigung sowieso bei einem Firmwareupdate gemacht werden, könnten nicht schaden.
Habe seit 7 Tagen noch keine Antwort vom Support bekommen.
Denke aber mal, das die Standartantwort von wegen "Wir arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung neuer Software..."
kommen wird.

gunuu
Emsländer25
Ist häufiger hier
#879 erstellt: 01. Dez 2008, 21:43
Die "Anwort" wird so lauten:
"bitte entschuldigen Sie vielmals die späte Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Gerät Probleme haben.

Die von Ihnen geschilderten Erscheinungen haben wir an unsere Technik weitergeleitet. Unsere Mitarbeiter werden diese überprüfen.
Im Augenblick können wir, Ihnen hierzu leider noch keinen konkreten Vorschlag zur Abhilfe und Beseitigung senden. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und verbleiben"

und das war es denn auch - auf eine weitere Reaktion braucht niemand zu hoffen...
scf33865
Ist häufiger hier
#880 erstellt: 02. Dez 2008, 08:56
Ich möchte hiermit widerlegen, dass die abgebrochenen Aufnahmen etwas mit bereits kaputten Daten auf der Platte zu tun haben:

Gestern Abend habe ich die Platte formatiert, und dann für heute Nacht 2 HD Aufnahmen programmiert. Heute morgen waren 16% der Plattenkapazität im Nirvana und keine einzige der beiden Aufnahmen verfügbar.

Mittlerweile kann ich HD praktisch überhaupt nicht mehr aufnehmen. Was mich so zum verzweifeln bringt, ist, dass ich diese Probleme erst habe, seit ich 986c aufgespielt habe. Noch mehr ärgerlich ist, dass ein Downgrade auf 986b das Problem nun nicht mehr löst.
NICKIm.
Inventar
#881 erstellt: 02. Dez 2008, 09:27

scf33865 schrieb:
Ich möchte hiermit widerlegen, dass die abgebrochenen Aufnahmen etwas mit bereits kaputten Daten auf der Platte zu tun haben:

Gestern Abend habe ich die Platte formatiert, und dann für heute Nacht 2 HD Aufnahmen programmiert. Heute morgen waren 16% der Plattenkapazität im Nirvana und keine einzige der beiden Aufnahmen verfügbar.

Mittlerweile kann ich HD praktisch überhaupt nicht mehr aufnehmen. Was mich so zum verzweifeln bringt, ist, dass ich diese Probleme erst habe, seit ich 986c aufgespielt habe. Noch mehr ärgerlich ist, dass ein Downgrade auf 986b das Problem nun nicht mehr löst.


Hast Du Dich mit Deiner bedauerlichen Problematik mit Bitte um Hilfe an Deinen Kaufhändler bereits gewendet?
WoDiWa
Ist häufiger hier
#882 erstellt: 02. Dez 2008, 09:32

Hast Du Dich mit Deiner bedauerlichen Problematik mit Bitte um Hilfe an Deinen Kaufhändler bereits gewendet?


Was soll der wohl machen können?
scf33865
Ist häufiger hier
#883 erstellt: 02. Dez 2008, 10:00
Ich bin ja nicht der einzige mit dem Problem. Bei Technisat kennt man das Problem ja auch schon mittlerweile. Nur haben die dafür wohl noch keine Lösung parat.

Ich vermute, dass 986c irgendwas an der Firmware des Chipsets geändert hat, was nun zu diesen Problemen führt. Das würde erklären, warum das Update so lange dauert (Rücksprache mit Conexant) und warum ein Downgrade auf 986b auch nicht mehr hilft (die Chipsetfirmware wird nicht downgegradet).
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#884 erstellt: 02. Dez 2008, 10:20
Hat hier jemand einen persönlichen Kontakt zu den Magazinen video oder avf? Eine Testzeitschrift kann sicher etwas mehr Druck ausüben und wird nicht mit einer Standardantwort abgespeist.
scf33865
Ist häufiger hier
#885 erstellt: 02. Dez 2008, 10:34

Lindon_Lomax schrieb:
Hat hier jemand einen persönlichen Kontakt zu den Magazinen video oder avf? Eine Testzeitschrift kann sicher etwas mehr Druck ausüben und wird nicht mit einer Standardantwort abgespeist.


Na lass mal. Ich finde das ja auch äußerst ärgerlich, allerdings kann diar sowas bei jedem Receiver passieren. Die Software ist sehr komplex und da kommen Fehler nunmal vor, das ist bei anderen Herstellern nicht anders.
Im Kabel gibt es außerdem keine wirklich ernst zunehmende Alternative.
Evtl. überlege ich, mir den Humax iCord für Kabel zu holen, wenn er denn jemals verfügbar werden sollte. Allerdings kenne ich die Sat-Version und kann sgen, dass die Bildqualität im direkten Vergleich zum Technisat deutlich unterlegen ist. Also auch hier sucht man Perfektion vergebens...

Im Großen und Ganzen kann ich vorerst damit leben, auf HD-Aufnahmen zu verzichten - HD Ansehen geht ja und auch sonst leistet der HD K2 sehr gute Dienste. Bis das HD-Angebot mal größer ist, wird Technisat hoffentlich eine Lösung gefunden haben.


[Beitrag von scf33865 am 02. Dez 2008, 10:34 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#886 erstellt: 02. Dez 2008, 11:48

WoDiWa schrieb:


Was soll der wohl machen können?


Den Receiver überprüfen und dann reparieren oder ersetzen. Dein Kaufhändler ist bei technischen Schwierigkeiten Dein Ansprechpartner da er für Garantiereparaturen nach dem Kauf verantwortlich zeichnet.
nasty23
Neuling
#887 erstellt: 02. Dez 2008, 11:49
@HIFI-Andi

Danke für die Antwort.
Tja, mit den Tap's hat man beim Topfield schon viele Möglichkeiten, aber ich werde es dann auch mal mit dem HD-K2 probieren.
Ein Festplattenwechsel so wie ich das hier in dem Thread gelesen habe, sollte ja auch kein Problem (bis auf die Garantie) sein.


[Beitrag von nasty23 am 02. Dez 2008, 11:50 bearbeitet]
WoDiWa
Ist häufiger hier
#888 erstellt: 02. Dez 2008, 15:36
@NICKlm.


Dein Kaufhändler ist bei technischen Schwierigkeiten Dein Ansprechpartner da er für Garantiereparaturen nach dem Kauf verantwortlich zeichnet.


Das ist völlig korrekt. Das ist u.a. sein Job, allerdings ist er nicht zwingend für die Reparatur verantwortlich, sondern für die Abwicklung der Garantieansprüche des Kunden.
Ich halte es aber für völlig ausgeschlossen, dass z.B. mein Händler an dem Gerät was reparieren könnte. Kulant könnte er sein und das Gerät tauschen, wenn es noch nicht zu alt ist. Nur dann habe ich den gleichen Fehler wieder, wenn das Gerät die gleiche aktuelle Hard- und Software hat.

Meine Frage war mehr retorisch gemeint, denn der Händler schickt das Gerät zum Hersteller oder lädt neue Firmware drauf, die wir aber schon haben.
Das befremdliche ist aber, dass sich der Hersteller recht wenig um die Kundenbefindlichkeit kümmert. Keine Stellungnahme(n), keine Reaktion auf die Anfragen, außer dem Wunsch der Kunde möge ein Reset machen usw. usw..
Support kann man das nun wirklich nicht nennen. Und der Händler kann nun wirklich nicht den Herstellersupport ersetzen. Das kann ich nicht erwarten.

Grundsätzlich hast Du aber Recht, die Kunden könnten in gemeinsamer Aktion etwas erreichen. Aber wer wird das organisieren wollen ...


Gruß
Dieter
Emsländer25
Ist häufiger hier
#889 erstellt: 02. Dez 2008, 17:32
Wir können etwas tun - nämlich hier mitteilen was los ist!
Gerät funktioniert nur als SD-Aufnahmegerät
Technisat hat seinen Kundenservice für den HD-K2 eingestellt und antwortet inzwischen gar nicht mehr.

Also kann es für potentielle neue Kunden nur eine Antwort geben:

FINGER WEG!!!!!
Lion13
Inventar
#890 erstellt: 02. Dez 2008, 18:13

Emsländer25 schrieb:
Wir können etwas tun - nämlich hier mitteilen was los ist!
Gerät funktioniert nur als SD-Aufnahmegerät
Technisat hat seinen Kundenservice für den HD-K2 eingestellt und antwortet inzwischen gar nicht mehr.

Also kann es für potentielle neue Kunden nur eine Antwort geben:

FINGER WEG!!!!!


... was extrem bedauerlich ist! Eben weil es kaum wirklich ähnlich leistungsfähige Alternativen gibt...

Und abwarten, daß TS das Problem irgendwann, wenn der HD-Regelbetrieb losgeht, gelöst haben könnte, ist auch nicht unbedingt die wünschenswerteste Lösung.

Der "normale" Kunde kann ja eigentlich nur "mit der Geldbörse" abstimmen, wobei dann die Frage ist, ob andere Hersteller es besser machen (mit dem Support)! Schade, ich war kurz davor, mir den HD-K2 zuzulegen, warte jetzt aber natürlich erst noch mal ab...

LG, Tom
Emsländer25
Ist häufiger hier
#891 erstellt: 02. Dez 2008, 18:56
Der "normale" Kunde kann ja eigentlich nur "mit der Geldbörse" abstimmen, wobei dann die Frage ist, ob andere Hersteller es besser machen (mit dem Support)! Schade, ich war kurz davor, mir den HD-K2 zuzulegen, warte jetzt aber natürlich erst noch mal ab...

LG, Tom[/quote]


Wie wäre es denn mit einer Anfrage als potentiellrer neuer Kunde zu dem Problemen, von denen hier geschrieben wird. Wäre interessant zu wissen wie Technisat darauf reagiert!
Lion13
Inventar
#892 erstellt: 02. Dez 2008, 19:07

Emsländer25 schrieb:

Der "normale" Kunde kann ja eigentlich nur "mit der Geldbörse" abstimmen, wobei dann die Frage ist, ob andere Hersteller es besser machen (mit dem Support)! Schade, ich war kurz davor, mir den HD-K2 zuzulegen, warte jetzt aber natürlich erst noch mal ab...

LG, Tom


Wie wäre es denn mit einer Anfrage als potentiellrer neuer Kunde zu dem Problemen, von denen hier geschrieben wird. Wäre interessant zu wissen wie Technisat darauf reagiert!


Gute Idee... Habe ich gerade mal per Kontaktformular gemacht - mein Interesse bekundet, aber auch auf viele Beschwerden von Kunden über den zur Zeit mangelnden Service und die Probleme mit der aktuellen FW bei HD-Aufnahmen!

Bin mal gespannt, ob überhaupt und wenn ja welche Reaktion kommt... Halte euch auf dem Laufenden.

LG, Tom
andeis
Inventar
#893 erstellt: 02. Dez 2008, 19:08

Emsländer25 schrieb:
Technisat hat seinen Kundenservice für den HD-K2 eingestellt und antwortet inzwischen gar nicht mehr.



Ich habe vor 1 Woche eine Anfrage per Mail gestellt und immer noch keine Antwort erhalten, noch nichtmal irgend einen Standardtext, einfach garnichts, ärgerlich!
Lion13
Inventar
#894 erstellt: 02. Dez 2008, 19:14

andeis schrieb:

Emsländer25 schrieb:
Technisat hat seinen Kundenservice für den HD-K2 eingestellt und antwortet inzwischen gar nicht mehr.



Ich habe vor 1 Woche eine Anfrage per Mail gestellt und immer noch keine Antwort erhalten, noch nichtmal irgend einen Standardtext, einfach garnichts, ärgerlich!


Auch keine Bestätigungs-Mail, daß deine Anfrage angekommen ist? Die hab' ich nämlich gerade bekommen - "... so schnell wie möglich beantworten."

Und auch da wieder der freundliche Hinweis auf die Hotline mit 0,14 Euro pro Minute...

Ich habe schon auf meine konkreten Kaufabsichten hingewiesen! Wenn meine Anfrage nicht beantwortet werden sollte, dann werden sie mich schon mal als Kunden nicht gewinnen können...
Emsländer25
Ist häufiger hier
#895 erstellt: 02. Dez 2008, 19:26
Die wird automatisch generiert - auch dann wenn dort jemand eine Pizza bestellen würde.
Lion13
Inventar
#896 erstellt: 02. Dez 2008, 19:37

Emsländer25 schrieb:
Die wird automatisch generiert - auch dann wenn dort jemand eine Pizza bestellen würde.


Wäre ja auch mal eine Idee...

Im Ernst: Nach euren Erfahrungen setze ich wenig auf Hoffnung auf eine Reaktion.
Emsländer25
Ist häufiger hier
#897 erstellt: 02. Dez 2008, 21:06
Mich ärgert vor allem der schlechte Service für ein eigentlich gutes Gerät! Ganz besonders weil es zwischenzeitlich fast vollkommen problemlos mit den HD-Aufnahmen klappte, bis die neue Software kam...
Lion13
Inventar
#898 erstellt: 02. Dez 2008, 21:15
Kenne das nur zu gut... Habe mich am WE durch einen 140-Seiten-Thread in einem anderen Forum geackert, geht dort um einen Humax-DVR. Ist unglaublich, was die Firmen sich da leisten, um ihren Bestandskunden ein einwandfrei funktionierendes Gerät zur Verfügung zu stellen...
scf33865
Ist häufiger hier
#899 erstellt: 02. Dez 2008, 23:36
Nochmal für alle zur Info:

Heute habe ich morgens - nach den fehlgeschlagenen Aufnahmen von Premiere HD - nochmal die Platte formatiert und für heute tagsüber 4 Aufnahmen auf Anixe HD programmiert. Anixe HD deshalb, da dieser Sender bei meinem KNB unverschlüsselt ist und daher das AC Modul als Fehlerquelle wegfällt. Von den 4 Aufnahmen war eben keine einzige wirklich verfügbar. Mir fehlten dafür 28% Speicherplatz.

Insgesamt sind also von 6 HD Aufnahmen genau 0 gelungen. Super, Technisat!

P.S.: Ich ließ den Receiver in allen Fällen im eingeschalteten Zustand auf dem jeweils aufzunehmenden Sender laufen, um den Fehler reproduzieren zu können. Offenbar passieren die Abstürze deutlich seltener, wenn der Receiver während der Aufnahme ausgeschaltet ist.


[Beitrag von scf33865 am 02. Dez 2008, 23:40 bearbeitet]
tv-paule
Inventar
#900 erstellt: 03. Dez 2008, 00:05
Danke !

Habe leider erst jetzt mitbekommen, daß es noch diesen zweiten Thread zum HD K2 gibt !! hatte drüben im anderen Thread angefragt !
(Sorry, war leider sehr, sehr lange weg - nur im Urlaub hier zu Hause. Daher habe ich keine Ahnung mehr vom Stand hier im schönen Germany).

Das klingt jedenfalls nicht tolle, da werde ich sicher das Geld erstaml nicht ausgeben (hatte mit der 500Gb-Variante geliebäugelt).


liebe Grüße

der alte tv-paule, er edndlich wieder zu Hause sein darf !!
NICKIm.
Inventar
#901 erstellt: 03. Dez 2008, 06:27

WoDiWa schrieb:
@NICKlm.

Das ist völlig korrekt. Das ist u.a. sein Job, allerdings ist er nicht zwingend für die Reparatur verantwortlich, sondern für die Abwicklung der Garantieansprüche des Kunden.

Grundsätzlich hast Du aber Recht, die Kunden könnten in gemeinsamer Aktion etwas erreichen. Aber wer wird das organisieren wollen ...


Gruß
Dieter


Hallo zusammen

Schlechte Erfahrungen bezüglich Unzuverlässigkeit und Inkompetenz kenne ich auch.

Ich würde ihn persönlich besuchen, wenn er nicht zu weit entfernt ist und die technische Problematik schildern mit der Bitte um eine Lösung.

Gemeinsam könnten z.B. alle HD K2 Besitzer von hier eine sog. Petition d.h. hier eine Gemeinschafstbeschwerde an TechniSat richten.

Tut mir leid mit Deinem Händler, leider ist dies oft so.

Stimmt, der Kaufhändler zeichnet für den Ablauf einer Garantiereparatur verantwortlich, so habe ich dies gemeint - nicht jeder Händler hat eine eigene Vertragswerkstatt.

Gruss

- Nicki
Strotti
Hat sich gelöscht
#902 erstellt: 03. Dez 2008, 07:29
Gestern Abend nochmal einen Film auf PremiereHD gesehen, während ich ihn aufgezeichnet habe. Am Ende, während die Aufnahme noch lief, den TS ausgeschaltet. Heute Morgen habe ich festgestellt: Aufnahme nicht in der Liste, Plattenplatz aber belegt, nach Festplattenwartung war der Platz wieder freigegeben. Eine SD-Aufnahme eine halbe Stunde nach der HD-Aufnahme (das Gerät wurde in dieser Zeit nicht anderweitig benutzt) war dagegen in der Liste.

Strotti
perrin25
Neuling
#903 erstellt: 03. Dez 2008, 16:27
Hi Leute, habe heute mal ne Antwort von Technisat zur Problematik Kabelempfang von Kabel-Deutschland:

"Sehr geehrter Herr Dipl.Ing ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der Receiver DigiCorder HD K2 kann nicht für den Empfang des Paketes von Kabel
Deutschland genutzt werden.

Nur der TechniSat Digital PR-K, Digit DIKA1 und der Digit Kabel NCI sind für
den Einsatz im Kabelnetz von Kabel Deutschland zugelassen und ideal zum
Empfang der von diesem Netzbetreiber angebotenen unverschlüsselten und
verschlüsselten Fernseh- und Radioprogramme.
(Zum Empfang der verschlüsselten Angebote ist eine entsprechend
freigeschaltete Smartcard notwendig.)

Ich bedaure Ihnen diesbezüglich keine positiveren Informationen geben zu
können und verbleibe

mit freundlichen Grüßen"
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLoveXXlove
  • Gesamtzahl an Themen1.558.206
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.478