Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
NICKIm.
Inventar
#1053 erstellt: 12. Dez 2008, 12:05

TomGroove schrieb:
nichtsdestotrotz möchte ICH entscheiden, wie ich mir mein 4:3 anschaue...und nicht dem Gerät diese Entscheidung überlassen !!


Genau.

Und das mit den sog. Eierköpfen ist eine pauschalisierte Aussage, die so keinen Bestand hat, da es Unterschiede in der Darstellung gibt je nach Hersteller und Modell
Lion13
Inventar
#1054 erstellt: 12. Dez 2008, 12:07

TomGroove schrieb:
nichtsdestotrotz möchte ICH entscheiden, wie ich mir mein 4:3 anschaue...und nicht dem Gerät diese Entscheidung überlassen !!


Klar - jeder nach seiner Fasson!

Kann man beim TS denn einstellen, daß er das Bild automatisch immer auf die volle Breite zieht?
WoDiWa
Ist häufiger hier
#1055 erstellt: 12. Dez 2008, 12:11

Und das mit den sog. Eierköpfen ist eine pauschalisierte Aussage, die so keinen Bestand hat, da es Unterschiede in der Darstellung gibt je nach Hersteller und Modell


Richtig!
Ich habe damals auch recht wenig Leute davon überzeugen können den vollen Frequenzumfang des UKW-Rundfunks zu genießen. Aber sie haben so ein Gerät gekauft,ohne was rechtes damit anfangen zu können.
Warum kauft Ihr Euch denn ein 16:9 Gerät? Bei 4:3 gibt es nur unten und oben schwarze Streifen, die ja allgemein akzeptiert werden. Warum eigentlich nicht rechts und links?

Aber es wird hier schon fast phylosophisch.

Gruß
Dieter
NICKIm.
Inventar
#1056 erstellt: 12. Dez 2008, 12:14

WoDiWa schrieb:

Warum kauft Ihr Euch denn ein 16:9 Gerät? Bei 4:3 gibt es nur unten und oben schwarze Streifen, die ja allgemein akzeptiert werden. Warum eigentlich nicht rechts und links?

Aber es wird hier schon fast phylosophisch.

Gruß
Dieter


Genau.

Ich verstehe nicht, dass man das Format nicht manuell via HDMI nach eigenem Wunsch einstellen kann bei ihm.

Ist das bei anderen HDTV TechniSat Receivern oder allgemein bei jedem so? Wenn, dann wäre eine interne Lösung interessant da der Kauf eines Haupt TVs ansteht z.B. TechniSat HDTV 40.

Gruss

- Nicki
scf33865
Ist häufiger hier
#1057 erstellt: 12. Dez 2008, 13:33
Was willst du denn erreichen? Wie soll denn der Receiver zwischen echtem 4:3 und Letterbox unterscheiden?
Sieht man sich in der verzerrten Darstellung einen Letterbox-Film an, hat man oben und unten schwarze Streifen und die Verzerrung zusätzlich. Das ist dann ganz "optimal". Aber ich muss zugeben, ich kenne auch Leute die diese irrsinnige Darstellung als richtig empfinden und die schwarzen Streifen links und rechts als falsch. Offenbar haben diese Leute in der Schule beim Thema "Geometrie" in Mathe nicht aufgepasst.
Der Receiver müsste also bei 4:3 Sendungen automatisch unterscheiden:

1. Echtes 4:3 => Zeige Bild z.B. mit verzerrten Breitmaulfröschen
2. Letterbox (16:9 Film wird in 4:3 mit schwarzen Streifen gesendet) => Einfache Zoomfunktion

Die Unterscheidung zwischen beiden Fällen ist nur möglich, wenn der Receiver schwarze Streifen im Bild erkennt. Teilweise unterstützen Fernsehgeräte diese Erkennung. Das bringt aber nichts, weil die Formatumschaltung im Fernseher über HDMI im HD-Modus (720 oder 1080) nicht unterstützt wird. Die beiden Formate sind per se 16:9. Es gibt also kein 720 oder 1080 Signal in 4:3. Daher kann der Receiver den Fernseher nicht über das Kabel umschalten.

Es gibt Fernsehgeräte, die ziehen das Bild in die Breite, verzerren aber in der Mitte weniger und dafür am Rand stärker, so dass in der Bildmitte die Breitmaulfrösche nicht allzu krass erscheinen. Das ist vielleicht für viele ein akzeptabler Kompromiss (ich finde es schlimm), aber in Verbindung mit einem Receiver bei HD-Ansteuerung schlichtweg nicht machbar.


NICKIm. schrieb:


Ist das bei anderen HDTV TechniSat Receivern oder allgemein bei jedem so? Wenn, dann wäre eine interne Lösung interessant da der Kauf eines Haupt TVs ansteht z.B. TechniSat HDTV 40.

Gruss

- Nicki


Ich kenne keinen Receiver, der das besser macht - aber einige, die es schlechter machen. Viele Receiver zeigen 4:3-Content grundsätzlich verzerrt als Breitmaulfrösche, was offensichtlich von vielen Leuten als "richtig" empfunden wird (*kopfschüttel*).

Ich würde mir abgesehen davon sowieso keine großen Gedanken mehr darum machen. Es gibt doch eh fast kein 4:3 mehr und in kurzer Zeit ist dieses Sch***-Format hoffentlich ganz vom Tisch.


[Beitrag von scf33865 am 12. Dez 2008, 13:38 bearbeitet]
Blu-Ray-Newbie
Stammgast
#1058 erstellt: 12. Dez 2008, 13:39
[quote="WoDiWa"][quote]
Ich erinnere mich an Zeit da der UKW-Rundfunk aufkam. Alle Leute, die ein völlig verkommenes Musikgehör hatten, drehten den Tiefenregler am Gerät hoch und den Höhenregeler runter, wenn sie UKW hörten. Warum? Weil man den Klang der MW im Ohr hatte.[/quote]

Boah bist du alt!

Danke für die Infos. Dann kann ich nur hoffen daß nach und nach alle auf 16:9 umstellen. Soll ich den Receiver jetzt auf Original oder auf Optimal stellen?
scf33865
Ist häufiger hier
#1059 erstellt: 12. Dez 2008, 13:44

Blu-Ray-Newbie schrieb:


Danke für die Infos. Dann kann ich nur hoffen daß nach und nach alle auf 16:9 umstellen. Soll ich den Receiver jetzt auf Original oder auf Optimal stellen?


Ich habe auf original und bin damit perfekt glücklich. Optimal zieht 4:3 Bilder ein bisschen auf, so dass oben und unten etwas fehlt, aber dafür links und rechts die schwarzen Balken kleiner sind. 16:9 bleibt davon unberührt.
Blu-Ray-Newbie
Stammgast
#1060 erstellt: 12. Dez 2008, 13:52
OK, dann Original.

Mir gehts ja gar nicht darum daß ich 4:3 Format umbedingt bildfüllend brauche aber der Plasma ist ganz neu und gerade am Anfang soll man schwarze Balken vermeiden (wegen erhöhter Einbrenngefahr).

Außerdem find ichs schade daß ich jetzt so eine große Kiste habe und verschiedene Sender trotzdem wie auf einem 80cm TV ansehen muß nur weil die das 4:3 ausstrahlen.
jpunkt
Ist häufiger hier
#1061 erstellt: 12. Dez 2008, 14:27
Hallo Gemeinde,

habe hier eifrig seit ein paar Tagen mitgelesen, da ich mir auch einen neuen HD Receiver gönnen wollte.
So ungefähr bei Seite 15 habe ich dann bestellt und gestern ist er gekommen.

Habe die 160er Variante in schwarz, gekauft bei My-Solution zu einem Preis von 455,- zzgl. Porto (Vorkasse).
Hatte dort auch bereits meinen Samsung LED LCD 55A956 bestellt und kann den Shop wirklich positiv weiter empfehlen. Sehr kompetent, unbürokratisch und schnell.

Inzwischen habe ich mich mit gemischten Gefühlen bis zur letzten Seite durchgekämpft. Ich hoffe mal, dass ich nicht von dem 14tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen muss und alles so funktioniert, wie es soll.

Mein Provider ist TeleColumbus mit Premiere Abo. Karte ist schon getauscht, weiss jetzt aber nicht aus dem Kopf, was das jetzt für eine ist.
Mein bisheriger Receiver war auch ein Technisat, PR-K, welcher allerdings kein HD beherrscht. Sonst war das Bild am 55" TV schon "recht" gut über RGB Scart, verspreche mir da aber noch eine gewisse Verbesserung und natürlich vor allem die Möglichkeit, HD zu empfangen

Zum Testen bin ich gestern nicht mehr gekommen. War schon spät und das Wochenende steht vor der Tür. Da werde ich sicher Gelegenheit zum ersten Test haben.
Werde dann hier auch mal Details berichten.

Habe noch eine laienhafte Frage zum Kabel.
An der Dose hängt u.a. auch ein PC mit einer Hauppauge Nexus-C sowie ein kleiner LCD mit analogem Tuner.
Auf beiden Geräten kann ich analoge Sender sehen. Auf dem PR-K nur die digitalen (ist ja auch ein digitaler Receiver - klar).
Was wird nun der Neue können? Es wird öfter von SD / HD gesprochen. Mit SD ist da analoges TV gemeint?
Meine Hoffnung war, dass ich auch ohne zusätzliches Abo Sat, Pro7 und Co. empfangen und auf Platte aufzeichnen kann.
Aber ich ahne schon, dass ich wohl lediglich digitale Sender sehen werde, oder?
Ist es generell so, dass analoges und digitales TV gleichzeitig im Kabel vertreten ist?

Noch eine Frage an die Profis.

Hier wurde öfter von Signalreduzierung gesprochen. Noch kenne ich die Signalstärke nicht. Die kann man ja irgendwo ablesen, wenn man die Sendersuche macht, oder? Also, mal angenommen, sie ist zu hoch, kann man eine Reduzierung ev. auch durch die Aufteilung des Signals erreichen (T-Stück direkt in Dose)? Habe wie gesagt im zweiten Zimmer noch einen PC und zweiten TV stehen.

Danke für eure Antworten.

Ach übrigens - auf der Verpackung meines TS steht: "Neu: Nun auch mit HDMI Kabel".
War auch wirklich eins drin + ein Antennenkabel. Quali: denk' mal - Wald und Wiese

jpunkt
andeis
Inventar
#1062 erstellt: 12. Dez 2008, 14:31

Blu-Ray-Newbie schrieb:
OK, dann Original.

Mir gehts ja gar nicht darum daß ich 4:3 Format umbedingt bildfüllend brauche aber der Plasma ist ganz neu und gerade am Anfang soll man schwarze Balken vermeiden (wegen erhöhter Einbrenngefahr).

Außerdem find ichs schade daß ich jetzt so eine große Kiste habe und verschiedene Sender trotzdem wie auf einem 80cm TV ansehen muß nur weil die das 4:3 ausstrahlen. :{


Gerade auf einem großen TV sollte man nicht Bildschirmfüllend aufzoomen, da die gesendete SD-Bildqualität ohnehin nicht besonders ist und dadurch das Bild nur schlechter aussieht.

Ansonsten ist das Einbrennen bei Plasmas der neuesten Generation kein Thema mehr, nur wenn Du über mehrere Tage ein Standbild laufen lässt könnte es Probleme geben, bei wechselnden Formaten (mal ein Film in 4:3, dann wieder einer in 21:9) brauchst Du keine Angst zu haben.

ok, genug OT
Caligari
Stammgast
#1063 erstellt: 12. Dez 2008, 18:19

Blu-Ray-Newbie schrieb:

Raul_Duke schrieb:

Bestellt habe ich mir den Schwarzen mit der 160er Platte für 503,- incl. Lieferung beim Amazon Marktplace.


Werd mir heute den DC HD K2 kaufen.Was mich allerdings wundert ist daß sich der Preis so hartnäckig hält.
Im Mai 2008 503 Euro und im Dezember 489 Euro?
Wenn ich mir da die Blu Rayer Player ansehe, die purzeln innerhalb pro Monats um fast 50 Euro.

Auch bei Geizhals.at ist der günstigste Preis 469 Euro.

Spricht irgendwas gegen einen Kauf?


Ich hab meinen hier bestellt. Nach 30 Stunden war er da. 450 Euro (Porto inclusive!).

(Hab grad gesehen, dass das Angebot (derzeit) sogar in der Kopfzeile dieses Threads steht. Das nenne ich mal ein gelungenes productplacement.


[Beitrag von Caligari am 12. Dez 2008, 19:05 bearbeitet]
Caligari
Stammgast
#1064 erstellt: 12. Dez 2008, 18:43

Lion13 schrieb:
Die Kxx-Karten sind für "pure" (alte) Nagravision-Verschlüsselung, und die Dxx-Karten für die neue Nagravision-3-Verschlüsselung, die im Zuge der Umstellung auch von Premiere für Geräte genutzt wird, die nicht mit NDS-Videoguard kompatibel sind. Bei Premiere müßte die Umstellung fertig sein, KDG arbeitet noch daran (wie immer recht langsam...).


Schaltet dann KD irgendwann auf Nagravision3 um und alle alten Karten gehen nicht mehr?


Lion13 schrieb:

Für KDG-Smartcards Kxx/Dxx brauchst du nur ein AC-Light-Modul! Das AC-Classic benötigt man z.B. bei Unitymedia für die I02-Karten (oder waren es die UM-Karten?).


Frechheit. Hab bei HM-Sat angerufen und der am Telefon hat mir gesagt, ich bräuchte die Classic, obwohl ich ihm ausdrücklich schilderte, dass ich KD-Kunde bin ohne Pay-TV.


Lion13 schrieb:
(allerdings nicht das Pay-TV "Digital Home"!).


Da bräuchte ich dann welches Modul?


Lion13 schrieb:
Die 02-er Karten sind eigentlich für die alte Premiere-Betacrypt-Verschlüsselung, die mit Nagravision sozusagen "getunnelt" wird, weil viele Uralt-Receiver kein pures Nagravision "verstehen".


Da gehts den Receivern wie mir. Ich versteh auch keine mit "Nagravision getunnelte Premiere-Betracrypt-Verschlüsselung"?!?!?

Hierauf bitte keine Antwort. Mein Limit ist erreicht.


Lion13 schrieb:
Wenn du bei KDG ein Kabel-Digital-Paket bestellst, kriegst du immer eine 09-er Karte - und auf die kann kein Premiere geschaltet werden. Daher ist das die schlechteste Lösung.


Du meinst Kabel-Digital-HOME, oder? Denn Kabel Digital hab ich ja selber und die funktioniert mit der K02-Karte. Für zusätzlich Premiere bräuchte ich dann ein zweites Modul, wenn ich eine D09 hätte?


Lion13 schrieb:
Eine Möglichkeit ist aber, sich z.B. auf einem Flohmarkt oder bei eBay eine gebrauchte Nokia-dBox2 billig zu kaufen; wenn du deren 14-stelliger Seriennummer beim Bestellvorgang bei KDG angibst, bekommst du auch eine D02-Karte, die im ACL mit allen FW-Versionen funktioniert!


Das klingt gut.

Das mit der gebrauchten Nokia-dBox2 wäre eine Lösung um dem (automatischen?) Umtausch durch KD zuvor zu kommen? Oder kann ich da auch meinen alten Samsung-Receiver angeben? Kostet der Umtausch bei KD was?

Geht dann mit der D02-Karte auch Kabel-Digital-Home?

Danke Lion13.

PS: Das war dann hierzu meine letzte Fragestunde. Den Rest werde ich, falls überhaupt noch notwendig, per PN klären (falls erlaubt). Sorry für so viel OT.


[Beitrag von Caligari am 12. Dez 2008, 19:07 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#1065 erstellt: 12. Dez 2008, 19:57

Caligari schrieb:

Lion13 schrieb:
Die Kxx-Karten sind für "pure" (alte) Nagravision-Verschlüsselung, und die Dxx-Karten für die neue Nagravision-3-Verschlüsselung, die im Zuge der Umstellung auch von Premiere für Geräte genutzt wird, die nicht mit NDS-Videoguard kompatibel sind. Bei Premiere müßte die Umstellung fertig sein, KDG arbeitet noch daran (wie immer recht langsam...).


Schaltet dann KD irgendwann auf Nagravision3 um und alle alten Karten gehen nicht mehr?


KDG tauscht im Moment schon sukzessive die Kxx-Karten gegen Dxx-Karten aus; wer jetzt digitales Kabel bestellt, bekommt schon seit einigen Wochen Dxx-Karten zugesandt (wenn man einen KDG-Receiver leihweise mitbestellt!). Die Karten für das "alte" Nagravision werden sicherlich noch eine ganze Weile parallel funktionieren.



Lion13 schrieb:

Für KDG-Smartcards Kxx/Dxx brauchst du nur ein AC-Light-Modul! Das AC-Classic benötigt man z.B. bei Unitymedia für die I02-Karten (oder waren es die UM-Karten?).


Frechheit. Hab bei HM-Sat angerufen und der am Telefon hat mir gesagt, ich bräuchte die Classic, obwohl ich ihm ausdrücklich schilderte, dass ich KD-Kunde bin ohne Pay-TV.


Tja... Ist aber auch ein konfuses und kompliziertes Thema (siehst du ja an deinen vielen Fragen ), und nicht jeder Verkäufer beschäftigt sich wirklich intensiv damit...



Lion13 schrieb:
(allerdings nicht das Pay-TV "Digital Home"!).


Da bräuchte ich dann welches Modul?


Da hast du was durcheinandergebracht - das bezog sich darauf, daß man auf die 02-er Karten (für Premiere) auch das "normale" digitale FreeTV von KDG freischalten lassen kann - allerdings nicht das Pay-TV-Paket "Digital Home" von KDG, das funktioniert nur mit den 09-er Karten.



Lion13 schrieb:
Die 02-er Karten sind eigentlich für die alte Premiere-Betacrypt-Verschlüsselung, die mit Nagravision sozusagen "getunnelt" wird, weil viele Uralt-Receiver kein pures Nagravision "verstehen".


Da gehts den Receivern wie mir. Ich versteh auch keine mit "Nagravision getunnelte Premiere-Betracrypt-Verschlüsselung"?!?!?

Hierauf bitte keine Antwort. Mein Limit ist erreicht.


Nix da - da mußt du jetzt durch! Einige alte Receiver (u.a. die Nokia-dBox2) können Nagravision nicht entschlüsseln (weil sie ein bissel schwach auf der Brust ist...), sondern nur das alte Verschlüsselungssystem "Betacrypt". Deswegen wird das Nagravision in eine Art Betacrypt-Hülle verpackt, die die alten Receiver "verstehen". Verstanden?



Lion13 schrieb:
Wenn du bei KDG ein Kabel-Digital-Paket bestellst, kriegst du immer eine 09-er Karte - und auf die kann kein Premiere geschaltet werden. Daher ist das die schlechteste Lösung.


Du meinst Kabel-Digital-HOME, oder? Denn Kabel Digital hab ich ja selber und die funktioniert mit der K02-Karte. Für zusätzlich Premiere bräuchte ich dann ein zweites Modul, wenn ich eine D09 hätte?


Nicht unbedingt - die 02-er Karten bekommst du immer dann, wenn du Premiere über das KDG-Netz beziehst, und wenn man einen alten Receiver hat, der kein pures Nagra kann. Hattest du mal Premiere?

Wenn du jetzt normales digitales TV bei KDG bestellst (ob mit oder ohne HOME ist egal), und einen der dort verfügbaren Receiver nimmst, kriegst du immer 09-er Karten! Wenn Premiere ins Spiel kommt - siehe oben!



Lion13 schrieb:
Eine Möglichkeit ist aber, sich z.B. auf einem Flohmarkt oder bei eBay eine gebrauchte Nokia-dBox2 billig zu kaufen; wenn du deren 14-stelliger Seriennummer beim Bestellvorgang bei KDG angibst, bekommst du auch eine D02-Karte, die im ACL mit allen FW-Versionen funktioniert!


Das klingt gut.

Das mit der gebrauchten Nokia-dBox2 wäre eine Lösung um dem (automatischen?) Umtausch durch KD zuvor zu kommen? Oder kann ich da auch meinen alten Samsung-Receiver angeben? Kostet der Umtausch bei KD was?


Du brauchst ja eigentlich gar nichts außer dem ACL - weil du ja schon eine K02-Karte hast! Die steckst du in das ACL und das ACL in den HD-K2 - fertig! Das mit der dBox2 wäre als Möglichkeit, um eine zweite 02-er Karte von KDG zu bekommen (kostet einmalig 14,90 Euro)! Zusammen mit einem zweiten ACL könntest du den TS-Receiver dann mit allen Funktionen komplett nutzen - weil wie schon mehrfach geschrieben, mit nur einer Karte kannst du nicht gleichzeitig z.B. RTL aufnehmen und SAT.1 gucken (geht nur mit Sendern, die auf dem gleichen Transponder liegen...).


Geht dann mit der D02-Karte auch Kabel-Digital-Home?


Nein, wie oben geschrieben funktioniert Digital-Home nur auf 09-er Karten! Aber wer will das überhaupt haben?

LG, Tom
Lion13
Inventar
#1066 erstellt: 12. Dez 2008, 20:22

jpunkt schrieb:
Mein Provider ist TeleColumbus mit Premiere Abo. Karte ist schon getauscht, weiss jetzt aber nicht aus dem Kopf, was das jetzt für eine ist.
Mein bisheriger Receiver war auch ein Technisat, PR-K, welcher allerdings kein HD beherrscht. Sonst war das Bild am 55" TV schon "recht" gut über RGB Scart, verspreche mir da aber noch eine gewisse Verbesserung und natürlich vor allem die Möglichkeit, HD zu empfangen.


Bei TC bin ich mir ehrlich gesagt nicht 100%ig sicher, ob das technisch so läuft wie z.B. bei Kabel Deutschland... Ist auf der Premiere-Karte NUR Premiere freigeschaltet, oder auch das digitale (Basic-)Paket von TC?

Das Bild des TS-HD-K2 soll deutlich besser sein als bei den Grusel-Receivern der Kabelnetz-Anbieter - allerdings ist die Auswahl an HD-Sendern ja nicht gerade groß...


Auf beiden Geräten kann ich analoge Sender sehen. Auf dem PR-K nur die digitalen (ist ja auch ein digitaler Receiver - klar).


Wenn du das aus der Dose kommende Kabel in den Eingang des Digital-Receiver stöpselst und mit einem zweiten Koax-Kabel den Ausgang des Receivers in den Antenneneingang des LCD gehst, kannst du natürlich auch analoge Sender am TV empfangen! Allerdings ist die Qualität (auf einem 55-Zoll-Gerät) mehr als bescheiden...


Was wird nun der Neue können? Es wird öfter von SD / HD gesprochen. Mit SD ist da analoges TV gemeint?


SD ist die allgemeine Bezeichnung für Nicht-HD-TV - also die "normale" Standard-Auflösung.


Meine Hoffnung war, dass ich auch ohne zusätzliches Abo Sat, Pro7 und Co. empfangen und auf Platte aufzeichnen kann.
Aber ich ahne schon, dass ich wohl lediglich digitale Sender sehen werde, oder?


Der HD-K2 selbst verarbeitet natürlich nur digitale Signale, d.h. ohne Digital-Basic-Paket bekommst du nur die ÖR-Sender - die Privaten sind grundverschlüsselt, also ohne Smartcard kriegst du da nichts zu sehen...


Ist es generell so, dass analoges und digitales TV gleichzeitig im Kabel vertreten ist?


In den meisten Ausbaugebieten ist das so.

LG, Tom
tv-paule
Inventar
#1067 erstellt: 12. Dez 2008, 23:45
So Freunde,

ich hab`s heute - trotz allem Wissen um die Probs - wirklich getan, und mir den HD K2 mit 500GB in Silber geholt.
Nach Verhandeln mit einem sehr kompetenten Verkäufer in einem Märchenmarkt für`n sehr guten Preis und dann noch die 10-Monate-Rate mit 0 Prozent.
hatte Glück, daß auch heute die Lieferung kam.
So steht er jetzt daheim - aber noch verpackt, denn erst morgen/übermorgen werde ich etwas Zeit haben.

Bin echt gespannt !!

Dazu nochmal eine Frage:
Der Betrieb des K2 ist zwar am größeren, neuen Philips-LCD im Wohnzimmer geplant, sind aber noch etwa 2 Monate in der Umbauphase. Daher wil ihn erstmal im anderen Zimmer an meinem guten, immer noch super tollen 9986er Philips betreiben. Leider hat der nur einen DVI-Eingang, der allerdings schon HDCP-kopiergeschützt ist. Und vielleicht bleibt er auch eine längere Zeit erstmal dort (mit Umbau ist es immer so`ne Sache - meiner besseren Hälfte fällt immer wieder Neues ein !! )

Also, ich brauche ein HDMI-DVI-Adapterkabel !

Welches würdet Ihr empfehlen ??????
Oehlbach K8 z.B. oder von das Exellenz von inAkustik so um die 50 Euronen ??
Oder reichen auch billigere Variante, Länge reicht 1,5 - 2m ????


Danke für Eure Tipps !!


Paule

P.S. werde dann natürlich auch meine "Erfahrungen" berichten
Suche daher noch


[Beitrag von tv-paule am 13. Dez 2008, 00:02 bearbeitet]
sf05
Stammgast
#1068 erstellt: 13. Dez 2008, 21:03

tv-paule schrieb:

Oehlbach K8 z.B. oder von das Exellenz von inAkustik so um die 50 Euronen ??
Oder reichen auch billigere Variante, Länge reicht 1,5 - 2m ????


Obwohl schon bis zum Erbrechen durchgekaut, es handelt sich um ein reines Digitalkabel und selbst chinesische Pfuscher können keine 1,5m Kabel bauen die nicht funktonieren

Bei analogen Signalwegen sieht es anders aus, da lohnt es sich schon einige Euro mehr auszugeben.

Habe bei mir HDMI Kabel von ebay laufen, übrigends vergoldet und mit Ferritkernen, unnd sie gehen problemlos!

Die haben 9,90 Euro incl. Versand gekostet.

BTW: Warten wir mal das Statement von Lion13 ab


[Beitrag von sf05 am 13. Dez 2008, 21:05 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#1069 erstellt: 14. Dez 2008, 11:53

sf05 schrieb:

tv-paule schrieb:

Oehlbach K8 z.B. oder von das Exellenz von inAkustik so um die 50 Euronen ??
Oder reichen auch billigere Variante, Länge reicht 1,5 - 2m ????

Obwohl schon bis zum Erbrechen durchgekaut, es handelt sich um ein reines Digitalkabel und selbst chinesische Pfuscher können keine 1,5m Kabel bauen die nicht funktonieren
Bei analogen Signalwegen sieht es anders aus, da lohnt es sich schon einige Euro mehr auszugeben.
Habe bei mir HDMI Kabel von ebay laufen, übrigends vergoldet und mit Ferritkernen, unnd sie gehen problemlos!
Die haben 9,90 Euro incl. Versand gekostet.

BTW: Warten wir mal das Statement von Lion13 ab :hail


Wieso gerade von mir?

Stimme meinem Vorredner voll und ganz zu! Ich habe auch ein ganz normales HDMI-Kabel (No-Name, 1,5 m für 9,90 Euro) im Einsatz... Alles andere ist m.M. nach Voodoo!

LG, Tom
Caligari
Stammgast
#1070 erstellt: 14. Dez 2008, 12:53
Drei Fragen an die HD K2 Nutzer.

1. Wie sieht es mit den Umschaltzeiten aus?

2. Funktioniert der Mediaport auch mit Windows 2000 (mit XP scheint es ja manchmal Probleme zu geben)?

3. Wenn ich jetzt eine Aufnahme laufen habe und mir einen Sender ansehen will, der auf einem anderen Fequenzband liegt, wird dann die Aufnahme zum Zeitpunkt des Umschaltens verschlüsselt, oder sind diese Sender dann gar nicht anwählbar? Wie sieht es aus, wenn ich (auch wenns "nur" zwei SD-Aufnahmen sind) zwei sich überschneidende Aufnahmen (programmiert oder unprogrammiert) mache, deren Sender nicht auf dem gleichen Frequenzband liegen. Wird dann die zuerst gestartete vollständig entschlüsselt, ober ab Einsatz der zweiten unterbrochen, dafür aber die zweite vollständig?

Bin wie immer für jeden Hinweis dankbar.
hexsi
Stammgast
#1071 erstellt: 14. Dez 2008, 14:59

Caligari schrieb:
Drei Fragen an die HD K2 Nutzer.

1. Wie sieht es mit den Umschaltzeiten aus?

2. Funktioniert der Mediaport auch mit Windows 2000 (mit XP scheint es ja manchmal Probleme zu geben)?

3. Wenn ich jetzt eine Aufnahme laufen habe und mir einen Sender ansehen will, der auf einem anderen Fequenzband liegt, wird dann die Aufnahme zum Zeitpunkt des Umschaltens verschlüsselt, oder sind diese Sender dann gar nicht anwählbar? Wie sieht es aus, wenn ich (auch wenns "nur" zwei SD-Aufnahmen sind) zwei sich überschneidende Aufnahmen (programmiert oder unprogrammiert) mache, deren Sender nicht auf dem gleichen Frequenzband liegen. Wird dann die zuerst gestartete vollständig entschlüsselt, ober ab Einsatz der zweiten unterbrochen, dafür aber die zweite vollständig?

Bin wie immer für jeden Hinweis dankbar.


zu 1
Umschaltzeiten sind sehr unterschiedlich. Je nachdem ob der Sender verschlüsselt ist, oder nicht. Am längsten dauert es beim Auswählen von feeds im premiere Sport Portal.
Insgesamt sind die Zeiten aber besser, als alles was ich bisher hatte.

zu 2
Mediaport funktioniert bei Vista nicht vollständig. Das Übertragen schon, aber das Umwandeln in MPEG klappt bei mir nicht. Zu Win2000 kann ich leider nichts sagen, sollte sich aber wie XP verhalten.

zu 3.
Es sind 2 Tuner eingebaut. D.h. Du kannst 2 Sendungen aufnehmen, oder eine aufnehmen und eine andere anschauen.
Wenn Du 2 CAM mit 2 Smartcards eingebaut hast, bestimmen die was Du noch als 2. aufnehmen oder gucken kannst.
Ein Betrieb mit nur einem CAM/Smartcard ist nicht empfehlenswert, weil Du dann immer beachten musst, welche Sender auf dem gleichen Frequenzband liegen.
Caligari
Stammgast
#1072 erstellt: 14. Dez 2008, 15:40

hexsi schrieb:

Caligari schrieb:

3. Wenn ich jetzt eine Aufnahme laufen habe und mir einen Sender ansehen will, der auf einem anderen Fequenzband liegt, wird dann die Aufnahme zum Zeitpunkt des Umschaltens verschlüsselt, oder sind diese Sender dann gar nicht anwählbar? Wie sieht es aus, wenn ich (auch wenns "nur" zwei SD-Aufnahmen sind) zwei sich überschneidende Aufnahmen (programmiert oder unprogrammiert) mache, deren Sender nicht auf dem gleichen Frequenzband liegen. Wird dann die zuerst gestartete vollständig entschlüsselt, ober ab Einsatz der zweiten unterbrochen, dafür aber die zweite vollständig?


zu 3.
Es sind 2 Tuner eingebaut. D.h. Du kannst 2 Sendungen aufnehmen, oder eine aufnehmen und eine andere anschauen.
Wenn Du 2 CAM mit 2 Smartcards eingebaut hast, bestimmen die was Du noch als 2. aufnehmen oder gucken kannst.
Ein Betrieb mit nur einem CAM/Smartcard ist nicht empfehlenswert, weil Du dann immer beachten musst, welche Sender auf dem gleichen Frequenzband liegen.


Danke für die Antworten zu 1 und 2.

Zur Antwort 3: Das mit den 2 Modulen und 2 Tunern hab ich schon (vorher) verstanden. Die Frage war allerding, wie der Receiver während der Benutzung reagiert. Oder habe ich mich missverständlich ausgedrückt? Vielleicht kann das ja mal jemand netterweise am Gerät ausprobieren.
hexsi
Stammgast
#1073 erstellt: 14. Dez 2008, 17:53

Caligari schrieb:

hexsi schrieb:

Caligari schrieb:

3. Wenn ich jetzt eine Aufnahme laufen habe und mir einen Sender ansehen will, der auf einem anderen Fequenzband liegt, wird dann die Aufnahme zum Zeitpunkt des Umschaltens verschlüsselt, oder sind diese Sender dann gar nicht anwählbar? Wie sieht es aus, wenn ich (auch wenns "nur" zwei SD-Aufnahmen sind) zwei sich überschneidende Aufnahmen (programmiert oder unprogrammiert) mache, deren Sender nicht auf dem gleichen Frequenzband liegen. Wird dann die zuerst gestartete vollständig entschlüsselt, ober ab Einsatz der zweiten unterbrochen, dafür aber die zweite vollständig?


zu 3.
Es sind 2 Tuner eingebaut. D.h. Du kannst 2 Sendungen aufnehmen, oder eine aufnehmen und eine andere anschauen.
Wenn Du 2 CAM mit 2 Smartcards eingebaut hast, bestimmen die was Du noch als 2. aufnehmen oder gucken kannst.
Ein Betrieb mit nur einem CAM/Smartcard ist nicht empfehlenswert, weil Du dann immer beachten musst, welche Sender auf dem gleichen Frequenzband liegen.


Danke für die Antworten zu 1 und 2.

Zur Antwort 3: Das mit den 2 Modulen und 2 Tunern hab ich schon (vorher) verstanden. Die Frage war allerding, wie der Receiver während der Benutzung reagiert. Oder habe ich mich missverständlich ausgedrückt? Vielleicht kann das ja mal jemand netterweise am Gerät ausprobieren.


Ok stimmt, das habe ich nicht verstanden
Es gibt Geräte, die dann ein Umschalten nicht mehr zulassen.
Der TS lässt es zu und zeigt, dann an, dass und wie der Sender verschlüsselt ist.
Beim Programmieren mault das Gerät m.E., wenn das nicht gehen würde.
Strotti
Hat sich gelöscht
#1074 erstellt: 14. Dez 2008, 18:06

Caligari schrieb:
3. Wenn ich jetzt eine Aufnahme laufen habe und mir einen Sender ansehen will, der auf einem anderen Fequenzband liegt, wird dann die Aufnahme zum Zeitpunkt des Umschaltens verschlüsselt, oder sind diese Sender dann gar nicht anwählbar?

Du kannst zwar Umschalten, kriegst dann aber den Hinweis auf die Verschlüsselung, was bedeutet, dass die Entschlüsselung der Aufnahme Vorrang hat.
Strotti
Caligari
Stammgast
#1075 erstellt: 14. Dez 2008, 18:28

hexsi schrieb:

Beim Programmieren mault das Gerät m.E., wenn das nicht gehen würde.


Also hätte die zuerst programmierte Aufnahme Vorrang. Danke!



Strotti schrieb:

Du kannst zwar Umschalten, kriegst dann aber den Hinweis auf die Verschlüsselung, was bedeutet, dass die Entschlüsselung der Aufnahme Vorrang hat.
Strotti


Genau das wollte ich wissen. Danke!
DSP-Z9_Neuling
Stammgast
#1076 erstellt: 14. Dez 2008, 18:31
Hallo

ich möchte mir den Receiver zulegen.

Wer kann mir sagen ob ich damit auch Premiere über eine alte K02 Karte freischalten lassen kann?
Kabel Deutschland ist noch aufgeschaltet (eine alte Ex Premiere Karte...)

Funktioniert das mit eine Alha Crypt light?
- habe den Durchblick mit dem ganzen Karten Gedöns bei Premiere verloren...

Vielen Dank für Eure Hilfe
Lion13
Inventar
#1077 erstellt: 14. Dez 2008, 19:02

DSP-Z9_Neuling schrieb:
Wer kann mir sagen ob ich damit auch Premiere über eine alte K02 Karte freischalten lassen kann?
Kabel Deutschland ist noch aufgeschaltet (eine alte Ex Premiere Karte...)

Funktioniert das mit eine Alha Crypt light?
- habe den Durchblick mit dem ganzen Karten Gedöns bei Premiere verloren...


K02-Karte (sollte eigentlich schon in D02 getauscht sein?) läuft im ACL problemlos, egal mit welcher Firmware.

Achtung: mit nur einer Smartcard aber nur eingeschränkte Funktionalität!

LG, Tom
tv-paule
Inventar
#1078 erstellt: 14. Dez 2008, 21:40
hallo Freunde,

in einer Pinkelpause mit Zwischenstopp am PC mal kurz eine Zwischenmeldung.

K2 zum Laufen gebracht, sehr gutes Bild bei SD, aber nicht besser als bei meinem Arion. Würde mal sagen Gleichstand, wobei ich meine,daß der K2 etwas wärmere Bilder leifert.
Vorerst aber alles nur an meinem alten 9986er per DVI-Eingang (zur Info - hatte irgendwie großes Glück und mir so ein "inakustik-Voodou-AdapterKabel" zum sehr guten Preis(35)in einem MM beschafft - normalerweise kaum noch zu finden in solchen Märkten ).

Z.Z. mache ich die erste Aufnahme, allerdings nur Tatort von den Öffentlich-Rechtlichen.
Später will ich erste HD-Aufnahme von Arte probieren.

Kurzum - alles bestens bisher !!


liebe Grüße

paule
dukeboris
Stammgast
#1079 erstellt: 15. Dez 2008, 07:56
Hi,

Ich habe nun die beiden alphacrypt Classic Karten vor mir liegen. Einen Laptop mit PCMCIA habe ich auch. Wie geht es weiter?

Hat jemand von euch einen Link, wo das Update beschrieben wird?

Danke,

Boris
RayPutzi
Stammgast
#1080 erstellt: 15. Dez 2008, 09:13

dukeboris schrieb:
Hi,

Ich habe nun die beiden alphacrypt Classic Karten vor mir liegen. Einen Laptop mit PCMCIA habe ich auch. Wie geht es weiter?

Hat jemand von euch einen Link, wo das Update beschrieben wird?

Danke,

Boris


sicher... auf der HP des Herstellers...

http://alphacrypt.de/Ci-Modul-aktualisieren.41.0.html
scf33865
Ist häufiger hier
#1081 erstellt: 15. Dez 2008, 09:59

tv-paule schrieb:
hallo Freunde,

in einer Pinkelpause mit Zwischenstopp am PC mal kurz eine Zwischenmeldung.

K2 zum Laufen gebracht, sehr gutes Bild bei SD, aber nicht besser als bei meinem Arion. Würde mal sagen Gleichstand, wobei ich meine,daß der K2 etwas wärmere Bilder leifert.
Vorerst aber alles nur an meinem alten 9986er per DVI-Eingang (zur Info - hatte irgendwie großes Glück und mir so ein "inakustik-Voodou-AdapterKabel" zum sehr guten Preis(35)in einem MM beschafft - normalerweise kaum noch zu finden in solchen Märkten ).

Z.Z. mache ich die erste Aufnahme, allerdings nur Tatort von den Öffentlich-Rechtlichen.
Später will ich erste HD-Aufnahme von Arte probieren.

Kurzum - alles bestens bisher !!


liebe Grüße

paule


Dann teste mal HD und teile uns dann mit, ob dein HD K2 auch am Ende der HD-Aufnahme abstürzt... Programmiere einen Timer, lasse das Gerät während der Aufnahme eingeschaltet und schaue den aufzunehmenden Sender während der Aufnahme an, idealerweise noch ein paar Minuten nach hinten versetzt (Timeshift).
Ich bin gespannt!
jpunkt
Ist häufiger hier
#1082 erstellt: 15. Dez 2008, 10:10
@Lion13

Danke für die Infos.


Ist auf der Premiere-Karte NUR Premiere freigeschaltet, oder auch das digitale (Basic-)Paket von TC?


Habe auf der Karte (is übrigens eine D2) nur Premiere freigeschaltet.

Da ich am Wochenende ein wenig Zeit hatte, mich mal mit meinem neuen TS zu beschäftigen, hier kurz meine ersten Eindrücke.

Auspacken

Optisch war alles so wie es sein sollte. Na gut, die Antennenbuchsen waren ein klein wenig schief, minimal...

Anschliessen, los...

Menüführung und Erstinbetriebnahme sind vorbildlich. Mit etwas Geduld, wenn man auch gleich noch SFI durchlaufen lässt, hat man in ca. 30 min. alles erledigt.

Erster Bildeindruck

sehr gut! War gespannt, was er an HD Programmen findet und wie das Bild da aussieht. Gefunden hat er neben Discovery und Premiere auch Anixe was man ja ohne Karte sehen kann. Das Bild war von sehr guter Qualität. Ganz leichte Bewegunsgunschärfe, aber wirklich minimal.
Auch die SD Bilder konnte man sich antun. Da macht er aber kein besseres Bild als mein alter PR-K. Die Zuspielung über HDMI vs. RGB des PR-K bringt da nicht wirklich merkliche Verbesserung.

Geräusche

Kein Thema. Wirklich sehr sehr leise. Die HDD und den Lüfter hört man wirklich nur, wenn man direkt hinher dem Gerät steht.

Umschaltzeiten

geht fix, ganz fix. Auch die verschlüsselten Premiere Programme sind in ca. 1-2 sek. da. Vor allem die nervige PIN Eingabe ist endlich Geschichte

Mehr konnte ich leider noch nicht ausführlich testen.
Hatte ein kleines Problem, wofür ich noch keine Erklärung habe.
Nach der ersten Inbetriebnahme habe ich dann noch ein paar Einstellungen durchgeschaut (z.B. Ton auf AC3 umgestellt) und die Sender sortiert sowie die ganzen verschlüsselten Sender mal aus der Hauptliste rausgehauen. Irgendwann zwischendrin war der digitale Ton auf einmal weg. Dachte schon, mit dem optischen Ausgang wäre etwas nicht in Ordnung. Aber auch der Chinch brachte keinen Ton. Mein Receiver war auch ok, was durch Test mit dem alten PR-K festgestellt werden konnte. normaler Stereo Ton über HDMI zum TV war da.
Es half nix. Ich habe in der Not auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und das ganze Spiel nochmal von Vorne. Diesmal allerdings ohne Probleme.
Kann ich da vielleicht auf ne dumme Taste gekommen sein? Mute jedenfalls nicht
Hat dieses Verhalten noch jemand feststellen können?
Hab mal bei ARD eine Aufnahme angeschoben. und sie per Timer nach zwei Stunden beenden lassen.
Mehr konnte ich zeitlich noch nicht testen, auch die Aufnahme noch nicht kontrolliert.

Bitte warten...

Würde mal so auf 5 min. schätzen. Habe allerdings auch noch nix deaktiviert. Da gibts also noch Potential.

Später mehr.
tv-paule
Inventar
#1083 erstellt: 15. Dez 2008, 10:33
Hallo,

erste HD-Aufnahme von gestern abend bei Arte (Motor mit Herz oder so ähnlich) alles bestens geklappt, hatte gleichzeitig eine Weile auf Pro 7 geguckt, keine Probleme mit der HD-Aufnahme.
Dann bin ich während der Aufnahme zu Arte gegangen und habe den Rest angeschaut. Bin mir aber nicht sicher, ob ich mir da die Aufnahme angesehen habe oder das Original, weil ich nicht bis zum Schluß angeguckt habe.
Jedenfalls gab`s da keinen Absturz, aber das teste ich alles richtig durch.

Also, da ich kein Premiere habe, kann ich z.Z. zwei Sender mit HD-Angeboten empfangen.
Natürlich Arte und diesen Anix (den kannte ich garnicht).
Oder gibt es noch mehr, die auch HD senden ??


schönen Tag noch


Paule
dukeboris
Stammgast
#1084 erstellt: 15. Dez 2008, 10:37
Hi,

Ich habe nun beide Karten geupdatet und es hat auch nach einigen kleinen Schwierigkeiten funktioniert.

Nun habe ich Version 3.18 drauf!

Mal sehen, ob ich das hinbekomme, wenn ich die PCMCIA-Karten in das Gerät einbaue!

Gruß,
Boris
tv-paule
Inventar
#1085 erstellt: 15. Dez 2008, 10:42
Hallo jpunkt,


bei mir klappte der Ton bestens!
Habe den K2 doppelt angeschlossen, einmal per Optisch und dann nochmal mit Stereokabel.
Habe damit also zwei Toneingänge an meinem großen AVR (Primare SPA20) belegt. Ist aber keine Problem, denn ich habe satt davon.
Stereo deshalb, weil ich am AVR nochmal einen Röhren-KHV dranhabe, der vom AVR nur diesen Analogton enetgegennehmen kann und an meinen KH weitergibt.


viel Glück und Spaß


Paule
Blu-Ray-Newbie
Stammgast
#1086 erstellt: 15. Dez 2008, 14:55
Hab da mal eine Frage:
Wenn ich eine Sendung zum aufnehmen markiere, kann ich den Fernseher klarerweise abschalten.
Receiver muß aber eingeschaltet bleiben.
Kann man das irgendwie einstellen daß er sich nach Ende der Sendung abschaltet, denn sonst läuft das Ding ja die ganze Nacht durch.
onkellou
Inventar
#1087 erstellt: 15. Dez 2008, 15:09

Blu-Ray-Newbie schrieb:
Hab da mal eine Frage:
Wenn ich eine Sendung zum aufnehmen markiere, kann ich den Fernseher klarerweise abschalten.
Receiver muß aber eingeschaltet bleiben.
Kann man das irgendwie einstellen daß er sich nach Ende der Sendung abschaltet, denn sonst läuft das Ding ja die ganze Nacht durch.

Du meinst ne Sendung die schon läuft?
Wenn ja einfach auf aus drücken.

Er nimmt dann weiter auf und nach ende der Aufnahme geht er im Standby.
scf33865
Ist häufiger hier
#1088 erstellt: 15. Dez 2008, 15:48

Blu-Ray-Newbie schrieb:
Hab da mal eine Frage:
Wenn ich eine Sendung zum aufnehmen markiere, kann ich den Fernseher klarerweise abschalten.
Receiver muß aber eingeschaltet bleiben.
Kann man das irgendwie einstellen daß er sich nach Ende der Sendung abschaltet, denn sonst läuft das Ding ja die ganze Nacht durch.


Wer sagt das denn? Selbstverständlich kann der Receiver vor einer programmierten und auch während einer Aufnahme ausgeschaltet werden. Im Display steht dann "PVR-Timer" und das Gerät geht dann am Ende der Aufnahme wieder auf Stand-by - oder stürzt ab, je nachdem, ob es sich um eine SD- oder HD-Aufnahme handelt .
hexsi
Stammgast
#1089 erstellt: 15. Dez 2008, 16:39

tv-paule schrieb:
Hallo,

erste HD-Aufnahme von gestern abend bei Arte (Motor mit Herz oder so ähnlich) alles bestens geklappt, hatte gleichzeitig eine Weile auf Pro 7 geguckt, keine Probleme mit der HD-Aufnahme.
Dann bin ich während der Aufnahme zu Arte gegangen und habe den Rest angeschaut. Bin mir aber nicht sicher, ob ich mir da die Aufnahme angesehen habe oder das Original, weil ich nicht bis zum Schluß angeguckt habe.
Jedenfalls gab`s da keinen Absturz, aber das teste ich alles richtig durch.

Also, da ich kein Premiere habe, kann ich z.Z. zwei Sender mit HD-Angeboten empfangen.
Natürlich Arte und diesen Anix (den kannte ich garnicht).
Oder gibt es noch mehr, die auch HD senden ??


schönen Tag noch


Paule


Wo gibt es denn Arte in HD im Kabel?
Dr.Watson
Ist häufiger hier
#1090 erstellt: 15. Dez 2008, 20:15
Hallo hier im Forum!

Bin neu hier, hab den TS seit 3 Tagen in Testdauerbetrieb, in der zwischenzeit die 55 Seiten hier durchgeackert und muß mit der aktuellen Software sagen, dass jede Aufnahmekonfiguratiuon anstandslos läuft. HD nicht HD , einschalten ausschalten, selbe Startzeit, versetzt, SFI programmmiert, manueller Timer ....

gottseidank kein Schwächeanfall dabei gewesen

Und zur Fager ARTE in HD: Bei mir in Salzburg am Kabelfernsehen bei Kabel TV Elsbethen (Privater Anbieter) geht das in HD. Ich hab auch alle anderen Sender unverschlüsselt und keine Karten im TS stecken.

ch hoff es bleibt so und ich kann nur positives vermelden.

Dr.Watson
tv-paule
Inventar
#1091 erstellt: 15. Dez 2008, 22:41

hexsi schrieb:

Wo gibt es denn Arte in HD im Kabel?



Hallo hexsi,

ich bin jetzt auch unsicher geworden, ob die gestrige Sendung bei mir überhaupt in HD angekommen ist !!!

Klärt mich jetzt mal auf !!

Ich habe Kabel Deutschland und kann außer den freien Sendern noch RTL, Pro 7 und Co. empfnagen. Damals einmalig irgendwas bei 14,95 bezahlt. Premiere habe ich nicht (mehr).
Dazu habe ich eine Smartcard im Alpha Crypt Light jetzt im K2 stecken.

Lt. meiner TV-Zeitschrift sendet Arte verschiedene Beiträge/Filme in HD (ist dort jeweils ausgewiesen hinter der Sendung), genauso gestern abend dieser bericht über die Weltumfahrung mit dem Auto von 1906.
Ich habe das aufgenommen bzw. angeschaut, war ein sehr gutes Bild aber irgendwie auch nicht viel anders als sonst.
Gab auch keinerlei Hinqweis auf HD in der Leiste bzw. Aufnahme.

Also - sendet Kabel deutschland jetzt gar keine HD-Aufnahmen ??????
Habe ich diese Sendung also nur in "normal" empfangen?????

Außerdem hattet Ihr geschrieben, daß es einen sender Anix gibt, der HD sendet.
Ehrlich gesagt, habe ich in meiner Programmliste nur einen Sender Anix SD (empfange ich frei, von insgesamt 204 empfangbaren Sendern). Und einen Discovery HD erscheint überhaupt nicht in meiner Liste, eine Premiere HD finde ich auch nicht ???????

Ich verstehe jetzt garnix mehr !!
Also bekomme ich jetzt mit diesem schönen, tollen HD K2 null HD-Sendungen ???

Dann wäre er ja sinnlos !!


mit Gruß

Paule
andeis
Inventar
#1092 erstellt: 15. Dez 2008, 22:54
Im Raum Berlin ist Anixe HD jedenfalls bei KabelDeutschland eingespeist (hat aber oft eine miserable Qualität und ausserdem ist das Bildformat oft gestreckt und daher falsch)

Arte HD gibt es meines Erachtens nicht im KDG-Netz. Das normale Arte sendet aber häufig mit einer recht hohen Datenrate, sodass das über den HD-K2 dann recht gut aussieht.

Überhaupt macht der HD-K2 bei Sendungen mit hoher Datenrate oft ein recht gutes Bild....hätte nicht gedacht, dass ich über eine Leinwand mal so ein tolles Bild bei normalem TV sehen würde.
nosavvy
Neuling
#1093 erstellt: 16. Dez 2008, 00:12
Hallo Forum,

ich weiß, dieses Thema wurde so oder ähnlich schon häufig diskutiert, habe aber mit der Suchfunktion nicht die genaue Antwort zu meinem Problem gefunden.

Ich habe vor, mir den Technisat HD K2 zu kaufen. Wir empfangen in unserer Wohnanlage digitale Programme eines privaten Kabelbetreibers (kein Kabeldeutschland).

Ich habe ein Premiere-Paket und bisher hierfür einen Humax-Receiver.

Vor kurzem hat mir Premiere meine Karte getauscht: Vorher und nachher steht jeweils "P02" drauf.

Meine Fragen:
1.) Kann ich mit dieser Kombination (Beibehalten der Karte) und dem Technisat mit entsprechendem Alpha-Crypt-Modul Premiere weiterhin empfangen? (Ich habe gehört, dies ging nur, wenn K02 drauf steht, aber Premiere meinte, das ginge bei mir nicht)
2.) Wenn ja, welche Crypt-Modul sollte man sich dann zulegen?
3.) Was muss man sonst noch beachten, damit es hinterher funktioniert? Bei Premiere sind doch die Daten meines vorherigen Receivers gespeichert . Muss ich da was ändern lassen?

Ich weiß, der HDK2 ist nicht Premiere-zertifiziert, wäre aber super, wenn ihr mir Tipps geben würdet, dass ich mir dieses Weihnachtsgeschenk guten Gewissens zulegen könnte, da ich die Möglichkeiten des HDK2 schon prima finde.

Vorweihnachtliche Grüße
scf33865
Ist häufiger hier
#1094 erstellt: 16. Dez 2008, 09:45

nosavvy schrieb:
Hallo Forum,

ich weiß, dieses Thema wurde so oder ähnlich schon häufig diskutiert, habe aber mit der Suchfunktion nicht die genaue Antwort zu meinem Problem gefunden.

Ich habe vor, mir den Technisat HD K2 zu kaufen. Wir empfangen in unserer Wohnanlage digitale Programme eines privaten Kabelbetreibers (kein Kabeldeutschland).

Ich habe ein Premiere-Paket und bisher hierfür einen Humax-Receiver.

Vor kurzem hat mir Premiere meine Karte getauscht: Vorher und nachher steht jeweils "P02" drauf.

Meine Fragen:
1.) Kann ich mit dieser Kombination (Beibehalten der Karte) und dem Technisat mit entsprechendem Alpha-Crypt-Modul Premiere weiterhin empfangen? (Ich habe gehört, dies ging nur, wenn K02 drauf steht, aber Premiere meinte, das ginge bei mir nicht)
2.) Wenn ja, welche Crypt-Modul sollte man sich dann zulegen?
3.) Was muss man sonst noch beachten, damit es hinterher funktioniert? Bei Premiere sind doch die Daten meines vorherigen Receivers gespeichert . Muss ich da was ändern lassen?

Ich weiß, der HDK2 ist nicht Premiere-zertifiziert, wäre aber super, wenn ihr mir Tipps geben würdet, dass ich mir dieses Weihnachtsgeschenk guten Gewissens zulegen könnte, da ich die Möglichkeiten des HDK2 schon prima finde.

Vorweihnachtliche Grüße


1. Ja
2. Alphacrypt Light
3. nichts

Eine P02 Karte ist momentan das beste, was man bei Premiere haben kann. Die sind immer Nagra (bislang keine NDS-Gefahr) und funktionieren via Alphacrypt-Modul auch in Satellitenreceivern.
Dr.Watson
Ist häufiger hier
#1095 erstellt: 16. Dez 2008, 11:23



muß meinen Test revitieren, Sch.....


sobald ich HD aufnehme muß der TS bereits vorher im Timermodus gewesen sein und darf auch während der Aufnahme nicht eingeschaltet werden, sonst gibts den klassischen "reboot",

bei SD Aufnahme alles möglich, auch HD sehen.
Nur sobald HD aufgenommen wird, Finger weg vom TS, brav in Ruhe lassen, bis alles fertig ist



und schon ist folgende Mail an Technisat unterwegs:

Sehr geehrte Firma Technisat!

Wie schon öfter an Sie mitgeteilt wurde hat der HD K2 ja diesen Softwarefehler mit den HD Aufnahmen. Ich habe jetzt alle möglichen Aufnahmevarianten durchprobiert. HD Programm anschauen und parallel SD aufnehmen, kein Problem. SD anschauen SD dabei aufnehmen auch o.k. Nur bei HD Aufnahme muß bereits vor Aufnahmebeginn bis einschließlich nach Aufnahmeende der Recorder im Standby / Timermodus sein. Sobald man auf den Recorder zugreift rebootet dieser und die Aufname verschwindet im "Nirvana"...

nur durch Festplattenwartung wieder Möglich den Plattenplatz frei zu geben.

Jeder Tipp, wie Flash-Reset, Alte Software, Ausstecken, stromlos lassen usw. ist nicht hilfreich.

Ich hoffe, Sie arbeiten noch immer an der Behebung dieses schweren Übels, wenn nämlich mehrere Sender auf den HDTV Zug aufspringen wird es nicht mehr möglich sein, SD aufzunehmen, und einen zweiten Recorder parallel zu kaufen für die Aufnahmen wäre ja doch bei dieser Preisklasse mehr als utopisch.

Mit freundlichen Grüßen und in Hoffnung auf eine positove Rückmeldung


[Beitrag von Dr.Watson am 16. Dez 2008, 11:46 bearbeitet]
scf33865
Ist häufiger hier
#1096 erstellt: 16. Dez 2008, 13:32

Dr.Watson schrieb:
:cut


muß meinen Test revitieren, Sch.....


sobald ich HD aufnehme muß der TS bereits vorher im Timermodus gewesen sein und darf auch während der Aufnahme nicht eingeschaltet werden, sonst gibts den klassischen "reboot",



Hätte mich auch gewundert...

Stürzt der Receiver bei dir schon ab, wenn du ihn nur einschaltest? Meiner rebootet erst, wenn er die HD-Aufnahme gemäß Timer-Ende beendet...


[Beitrag von scf33865 am 16. Dez 2008, 13:33 bearbeitet]
fraenki79
Ist häufiger hier
#1097 erstellt: 16. Dez 2008, 13:41
Hi,

da dieser Thread doch schon sehr unübersichtlich geworden ist, habe ich mal einen neuen aufgemacht, um das HD-Aufnahme-Problem zu besprechen.

Umfrage und Thread "Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2"

Dann kann dieser Thread wieder für Erfahrungsberichte genutzt werden.

Gruß
Frank

PS: Bitte auch an der Umfrage teilnehmen, wer keine Probleme mit HD-Aufnahmen hat. (diese Funktion aber auch nutzt. )


[Beitrag von fraenki79 am 16. Dez 2008, 15:40 bearbeitet]
Caligari
Stammgast
#1098 erstellt: 16. Dez 2008, 19:34
Muss leider noch mal kurz auf die Kartenproblematik bei KD zurück kommen.

Geht meine alte K02-Karte auch mit der neuen Software X.18, oder darf ich da auch nur die X.16 drauf haben?

Wie bekomme ich die Software auf die Karte?


[Beitrag von Caligari am 16. Dez 2008, 19:43 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#1099 erstellt: 16. Dez 2008, 19:47

Caligari schrieb:
Muss leider noch mal kurz auf die Kartenproblematik bei KD zurück kommen.

Geht meine alte D02-Karte auch mit der neuen Software X.18, oder darf ich da auch nur die X.16 drauf haben?

Wie bekomme ich die Software auf die Karte?


Hi Alex,
K02/D02 läuft mit allen FW-Versionen, die x.16(a) ist nur bei 09er Versionen relevant.
Wenn du ein neues ACL kaufst, wird in den allermeisten Fällen der Händler die zum Kaufzeitpunkt aktuelle FW aufspielen.

Ansonsten gibt es 2 Möglichkeiten des Updates:
- an einem SAT-Receiver (über den Sender ORF)
- an einem Notebook mit PCMCIA-Schacht (hier allerdings meist nur mit älteren Notebooks; es gibt da wohl Probleme mit der Stromversorgung bei den PCMCIA-Slots).

LG, Tom
Caligari
Stammgast
#1100 erstellt: 16. Dez 2008, 21:20

Lion13 schrieb:

Caligari schrieb:
Muss leider noch mal kurz auf die Kartenproblematik bei KD zurück kommen.

Geht meine alte D02-Karte auch mit der neuen Software X.18, oder darf ich da auch nur die X.16 drauf haben?

Wie bekomme ich die Software auf die Karte?


Hi Alex,
K02/D02 läuft mit allen FW-Versionen, die x.16(a) ist nur bei 09er Versionen relevant.
Wenn du ein neues ACL kaufst, wird in den allermeisten Fällen der Händler die zum Kaufzeitpunkt aktuelle FW aufspielen.

Ansonsten gibt es 2 Möglichkeiten des Updates:
- an einem SAT-Receiver (über den Sender ORF)
- an einem Notebook mit PCMCIA-Schacht (hier allerdings meist nur mit älteren Notebooks; es gibt da wohl Probleme mit der Stromversorgung bei den PCMCIA-Slots).

LG, Tom


Hallo Tom,

wie ich eben festgestellt habe, hast du weiter oben eben diese Fragen bereits beantwortet. Ich bitte vielmasl um Entschuldigung, dass ich vor lauter Verzweiflung aus Versehen diese Fragen noch ein Mal gestellt habe. Ich warte jetzt seit einer Woche auf mein Modul, um heute zu erfahren, dass der Verkäufer noch auf meine Aussage wartet, ob er das Modul mit aktueller oder ohne Firmware ausliefern soll. Der TS HD-K2 steht seitem hier völlig unbenutzt.

Wenn ich die aktuelle aufspiele und das Modul irgendwann für eine 09 Karte benutzen möchte kann ich es nicht mehr downgraden. Auf der anderen Seite: welche Vorteile bringt die .18 Firmware gegenüber der .16?
Lion13
Inventar
#1101 erstellt: 17. Dez 2008, 17:44

Caligari schrieb:
Ich warte jetzt seit einer Woche auf mein Modul, um heute zu erfahren, dass der Verkäufer noch auf meine Aussage wartet, ob er das Modul mit aktueller oder ohne Firmware ausliefern soll. Der TS HD-K2 steht seitem hier völlig unbenutzt.


Alex, das ist ziemlich interessant! Ich hatte nämlich, als ich auch noch in der Entscheidungsfindung über den TS-HD-K2 war, mehrere Händler angeschrieben bezüglich des FW-Stands ihrer Module; von allen kam der Hinweis, daß sie die zurückgezogene FW x.16(a) nicht mehr aufspielen würden (mit Hinweis auf die Patenteinigung zwischen Mascom und Kudelsky)... Und jetzt wartet dein Händler auf deine Entscheidung! Eine Mail hätte ja gereicht!


Wenn ich die aktuelle aufspiele und das Modul irgendwann für eine 09 Karte benutzen möchte kann ich es nicht mehr downgraden. Auf der anderen Seite: welche Vorteile bringt die .18 Firmware gegenüber der .16?


Ist mal wieder (wie die ganze Karten-Geschichte) etwas undurchsichtig; ich hatte einerseits hier im Forum gelesen, daß ein Downgrade von x.17 auf x.16 nicht mehr machbar sei, andererseits wohl wieder vond er x.18 auf x.16! Was jetzt genau stimmt, kann dir vermutlich nur jemand sagen, der das schon mal durchgeführt hat - ich will mich hier nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen!

Und Vorteile der neueren FW-Versionen? Der Betrieb verstößt halt nicht mehr gegen geltendes Recht, was mit der x.16 von Rechts wegen der Fall ist! Du bist also rein rechtlich beim Einsatz der x.18-FW auf der sicheren Seite - ob es sonst noch Vorteile gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber die x.18 kam sehr schnell nach der x.17, da war evtl. noch ein Fehler drin.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Und daß bald dein ACL kommt und du den TS endlich in Betrieb nehmen kannst - mit entsprechender Rückmeldung hier natürlich!

LG, Tom
bacboy
Stammgast
#1102 erstellt: 17. Dez 2008, 22:32
Moin,

ein downgrade von 3.18 auf 3.16 ist möglich! Habe ich selbst schon durchgeführt!!!



Gruß Bacboy
tv-paule
Inventar
#1103 erstellt: 18. Dez 2008, 00:33
Hallo,

so, ich habe die traurige Erkenntnis gewinnen müssen, daß mein Kabelanbieter (Kabel Deutschl.) in meiner Region kein Anixe HD und auch kein Arte HD einspeist.
Obwohl eigentlich meine Kenntnis darüber vorm Kauf anders war. Und Premiere habe ich nicht.

Naja, egal.
Ich behalte den K2 und hoffe auf die Zukunft!

Weil ich gestern/heute vieles durchprobiert habe und letzlich eine Geräte-Konstellation zusammengestellt, wo selbst am letzten Glied - mein Flachmann - Zufriedenheit herrscht !

Das sieht (z.Z.) so aus :

Antennensignal geht in meinen K2, wo ich per ACL/karte alles in sehr guter SD-Bildquali empfange. Und eben leider keine HD-Sender empfangen kann. SD-Doppelaufnahmen klappten bsiher gut, habe aber auch erst 2 stück gemacht.
Hervorragende, klar verständliche Menübedienung und tolles handbuch, sehr gutes EPG, Hardware war auch alles bestens.
Vorallem sehr leiser Festplattenbetrieb !!
Tonumsetzung auch sehr gut.

So, dort steht der K2, den ich per HDMI-DVI mit meinem älteren 9986 verbunden habe.
Bei Bildeinstellung habe ich übrigens 1080i gewählt, da ist mein Bildschirm ausgefüllt (natürlich bei 16:9)und hat für mich eine Nuance bessere Bildquali.
Wenn ich runterschalte, bleibt ein geringer rand ums Bild, Bildquali aber eigentlich fast geanuso.

- Was meint Ihr dazu ? -

So, das Schönste, die Quali, wie der K2 das Antennensignal weitergibt.
Denn daneben steht mein Arion, allerdings nackig, weil ACL jetzt ja im K2. Trotzdem allerbestes Bild der freien Sender, Bild wird per RGB-Scart zum LCD geschickt.
Von dort geht dann noch das analoge Signal zu meinem TVS weiter und dann von dort letzlich analog zum LCD, wo der dortige Tuner auch noch ein super Bild zaubert (war vorher nicht so!!).

Also - ich kann jetzt gleichzeitig machen :

2x SD auf dem K2 aufnehmen, auf dem Arion genauso(aber eben nur ÖR), dann noch einmal analog auf dem TVS.
Und natürlich zu gleicher Zeit anschauen oder halt in sehr guter analoger Quali auif dem LCD schauen.
Nie werde ich was verpassen - aber eben das fehlende HD vermissen!

Klar, ich könnte jetzt den Arion draußen in der Bucht versilbern, aber für die paar Euronen abzüglich Versteigerungsbeühren etc. gönne ich mir lieber den Spaß, jetzt so`ne ricjhtige komfortabel Empfangsanlage aufgebaut zu haben.
Außerdem wird er sowieso mal in Kindeshaushalt "abwandern" !

Kurzum - der HD K2 ist ein super Gerät, auch wenn ich z.Z. kein HD empfangen kann und daher die Macken nicht erleben (denn bei SD scheint alles zu klappen, werde aber weiter testen).


Gute nacht !

Paule


[Beitrag von tv-paule am 18. Dez 2008, 00:38 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
  • Gesamtzahl an Themen1.558.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.370