Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
elheini
Neuling
#2811 erstellt: 03. Feb 2010, 13:39

Friedhelm19 schrieb:

elheini schrieb:
Ich hatte auch anfangs ganz massive Störungen beim HD Empfang bei Unitymedia.

Ein Update meines Alphacrypt Light Moduls war die Lösung des Problems.


Da die ÖR unverschlüsselt verbreitet werden, wird die Software des Moduls kaum ursächlich für die Bildfehler sein (habe im übrigen die Bildfehler trotz aktuellster Software gehabt) - hat wohl was mit dem Codex zu tun - wurde hier vor einigen Seiten und auch im UM-Forum bereits mehrfach beschrieben.

Hat jemand Infos, ob das Update diese Probleme löst? Das Update wird ja leider immer noch nicht über Kabel angeboten.

Gruß Friedhelm

Gruß Friedhelm


Hi Friedhelm,

ich habe mich nicht genau ausgedrückt und etwas wichtiges vergessen....sorry.

Die Bildruckler sind mir nur bei Sky Sport HD aufgefallen.

Gruß Heini
Aresta
Moderator
#2812 erstellt: 03. Feb 2010, 14:16

captainhowdy schrieb:
So habe gerade mal den Flash-Reset gemacht, hat auch alles super funktioniert, aber leider geht es immer noch nicht er greift einfach auf die D02 Karte zu statt auf D09, habe den Suchlauf auch mit der D09 gemacht. Ich weiss net mehr weiter, hab auch schon die Einstellungen im AC und der Box geschaut. Hat jemand noch evtl paar vorschläge, auch bzg. der AC Einstelllungen. ?

Dankeeee :hail


Hi,

Diese Vorgehensweise hat noch mit der damaligen Software des HD K2 perfekt funktioniert - heute geht das so nicht mehr. Da ich schon lange weder Kabel noch überhaupt Alphacrypt Module verwende, habe ich mich auch schon lange nicht mehr mit der Materie beschäftigt. Erhöhe mal bei dem Modul mit der D02-Smartcard die PMT-Löschzeit im AC-Menü. Dadurch sollte das Modul langsamer werden und es besteht die Chance, dass die D09 im anderen Modul dadurch zur Aufnahme priorisiert wird. ...wenn ich mich recht erinnere war dieses auch noch zu meiner Kabelzeit mit dem HD K2 so und habe es zumindest damals ebenfalls so lösen können (soltle später auch so irgendwo hier im Thread stehen), als der Trick mit dem Suchlauf auf der D09 nicht mehr ging.

LG
Aresta
Herbi100
Inventar
#2813 erstellt: 03. Feb 2010, 18:02

captainhowdy schrieb:
So habe gerade mal den Flash-Reset gemacht, hat auch alles super funktioniert, aber leider geht es immer noch nicht er greift einfach auf die D02 Karte zu statt auf D09, habe den Suchlauf auch mit der D09 gemacht. Ich weiss net mehr weiter, hab auch schon die Einstellungen im AC und der Box geschaut. Hat jemand noch evtl paar vorschläge, auch bzg. der AC Einstelllungen. ?

Dankeeee :hail

Evtl. mal Deine Einstellungen von

Einstellungen-Sonderfunktionen-Sonstiges

und

Verschlüsselungssystem-AlphaCryptLight(Beide)-Einstellungen-ExpertenMenue

mitteilen, wenn man es sieht, kommt einen eher ein Gedanke, woran es liegen kann.


[Beitrag von Herbi100 am 03. Feb 2010, 18:03 bearbeitet]
betziman
Ist häufiger hier
#2814 erstellt: 03. Feb 2010, 18:26
Ich erhalte am Samstag meinen HD K2 in KDG (bin Umsteiger von Topfield 5200 C auf TD HD K2 wegen HD bei ARD und ZDF).

Ich nutze in Zukunft gerne die Suchfunktion. Aber bei der Erstinstallation will ih beim Suchlauf keine Fehler machen.

Wie gehe ich richtig vor?

Der HD hat 2 CA_Schächte, die übereinander liegen.

Oben ist wohl Schacht 1; hier setze ich meine Standard-SC ein (also mit freigeschaltetem RTL, Pro7 ...)
Schacht 2: Sky-Karte.

Und nun starte ich den Suchlauf. Ist dies korrekt so?

Ich bedanke mich schon für Hilfen und verspreche in Zukunft evtl. auch hilfreiche Auskünfte zu geben. Technisat scheint mir die beste Receiver-Lösung zu werden, solange KDG nicht auf NDS umstellt.


[Beitrag von betziman am 03. Feb 2010, 18:27 bearbeitet]
captainhowdy
Schaut ab und zu mal vorbei
#2815 erstellt: 03. Feb 2010, 22:31
soo ich habe es jetzt endlich geschaft das er von D09 aufnimmt, und dann erst auf die D02 geht.

Ich habe die PMT Zeit auf 5 sek. gesetzt.
Und dann Lesen originale PMT auf AN gesetzt.

Ich danke euch nochmals für eure erfolgreiche Hilfe. !!
Aresta
Moderator
#2816 erstellt: 04. Feb 2010, 08:47

captainhowdy schrieb:
soo ich habe es jetzt endlich geschaft das er von D09 aufnimmt, und dann erst auf die D02 geht.

Ich habe die PMT Zeit auf 5 sek. gesetzt.
Und dann Lesen originale PMT auf AN gesetzt.

Ich danke euch nochmals für eure erfolgreiche Hilfe. !!


Hi,

Der einzige Nachteil ist natürlich, dass sich auch die Zeit beiim Zappen, speziell auf Sky deutlich erhöhen wird (auf den normalen Sendern auch, wenn eine Aufnahme auf der D09 aktiv ist). Also bitte nicht meckern, die Vorteile überwiegen deutlich.

LG
Aresta
betziman
Ist häufiger hier
#2817 erstellt: 04. Feb 2010, 18:31
Morgen kommt mein TS HD K2 und keiner will mir den Tipp geben, wie ich am besten den Suchlauf starten soll.

1. AC-L: D02 von KDG mit RTL...
2. AC-L: D02 Karte von Sky mit Bundesliga ...

Korrekt so?

Danke jetzt schon, liebe Forengötter von TS.

insert('%20:hail%20','')
det02
Stammgast
#2818 erstellt: 04. Feb 2010, 18:48
Wie kann ich wenn 2 Aufnahmen laufen, gleichzeitig einen aufgenommen Film von der Festplatte anschauen?

Kann das sein, das der Digicorder das nicht kann?

Oder gibt es da einen Trick?
HeinzTomato
Ist häufiger hier
#2819 erstellt: 04. Feb 2010, 19:01
Hallo allerseits
Ich nutze momentan den k2 um die Bundesligaspiele meines Lieblingsvereins (über den PC) an mein Handy zu streamen.

Mein Problem ist nun, dass ich vorher ja nie weiss, auf welchem Bundesligakanal das Spiel läuft. Gibt es irgendeine Möglichkeit per Webinterface den Kanal im laufenden Betrieb zu wechleln?

Oder gibt es eine verlässliche Möglichkeit rauszufinden welcher Kanal welches Spiel zeigt (natürlich lange vor Anpfiff)?


[Beitrag von HeinzTomato am 04. Feb 2010, 19:02 bearbeitet]
mmi54
Ist häufiger hier
#2820 erstellt: 04. Feb 2010, 19:54
Ich habe vor einigen Wochen mal über Probleme mit dem Codec meines Technisats berichtet, der zu Bildfehlern führte.
Nach langer Fehlersuche und da kein anderes Gerät (vieler anderer Hersteller) beim HDTV Empfang Probleme hatte, habe ich auf einen Fehler des mpeg-4 Codecs des Technisat Digicorders getippt, die Techniker von Technisat und dem Hersteller der Kopfstation (Kathrein) bestritten das Problem, ihre Hardware funktioniere einwandfrei.
Erst als ich mich mit ARD und ZDF in Verbindung gesetzt hatte und von denen genauere ANgaben zum Transportstreamerhalten habe, konnte ich dem Problem auf den Grund gehen.

Die Umsetzter in der Kopfstation haben im Transportstromprozessor den Stream etwas "vermurkst", der Technisat und sein H.264 Codec haben sich an dem fehlerhaften STream verschluckt, andere Hersteller (z.B. Humax oder Sony und Philips Fernseher) haben mit dem leicht fehlerhaften Transportstrom keine Probleme. Ter Digicorder HD K2 scheint also einen sehr empfindlichen Codec zu haben, der auf jegliche Störungen im Empfangsweg reagiert.

Ich bim schon ein wenig vom Technischen Support bei den Herstellern enttäuscht, nur durch eigene Versuche wurde das Problem behoben, die Techniker haben das Problem einfach bestritten, oft hat scheinbar auch der nötige technische Sachverstand gefehlt !

Ich hoffe, das die neue Firmware in den Anlagen der Kopfstation nun funktionieren und ÖR in HD nun nichts mehr im Wege steht !

Falls also noch jemand Probleme in seinem Kabelnetz hat, einfach mal dort den Technikern den Hinweis geben, dass sie ihre ANlagen auf dem neusten Firmwarestand halten sollen.
Aresta
Moderator
#2821 erstellt: 04. Feb 2010, 20:36

betziman schrieb:
Morgen kommt mein TS HD K2 und keiner will mir den Tipp geben, wie ich am besten den Suchlauf starten soll.

1. AC-L: D02 von KDG mit RTL...
2. AC-L: D02 Karte von Sky mit Bundesliga ...

Korrekt so?

Danke jetzt schon, liebe Forengötter von TS.

insert('%20:hail%20','')


Das ist egal. Kannst auch gleich beide Karten verwenden. Wenn die Sky-Karte keine Kombikarte mit KDG ist, brauchst Du dort auch nicht die PMT-Löschzeit erhöhen.

LG
Aresta
Herbi100
Inventar
#2822 erstellt: 04. Feb 2010, 20:40

det02 schrieb:
Wie kann ich wenn 2 Aufnahmen laufen, gleichzeitig einen aufgenommen Film von der Festplatte anschauen?

Kann das sein, das der Digicorder das nicht kann?

Oder gibt es da einen Trick?

Kann Er!
OK. Taste---PVR---Aufnahme auswählen
det02
Stammgast
#2823 erstellt: 04. Feb 2010, 22:15
@Herbie100

Danke! Danke! Danke!

Du hast mir sehr geholfen!
GaststarHD
Neuling
#2824 erstellt: 05. Feb 2010, 09:31
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken, mir den Digicoder HD K2 zuzulegen. Leider bin ich in der misslichen Situation, das mit meiner Regierung absprechen zu müssen.

Und die hat folgende Frage:
Angenommen ich programmiere mir die Aufnahme einer HD-Sendung für 20:15 (wegen mir ein Spielfilm). Nun schalte ich am selben Tag den Receiver zum Fernsehen ein und schaue ab 19:30 ein HD-Sendung auf einem anderen Kanal, welche bis 21:00 geht. Was hat dann Vorrang? Startet meine Aufnahme in HD und mein Bild kommt dann in SD oder andersrum? Vielleicht funktioniert's ja auch ganz anders.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Falls ich im falschen Forum gelandet bin, bitte nicht gleich alle auf mich einknüppeln.

Danke schon mal.
Aresta
Moderator
#2825 erstellt: 05. Feb 2010, 10:27
Hi,

Grundsätzlich kann der HD K2 auch 2 HD Sender paralllel aufzeichnen - bzw. kann einer aufgezeichnet, während ein zweiter live angesehen wird. Einschränkungen gebe es erst über mögliche verschlüselte Programme auf unterschiedlichen Frequenzen. Sind also beide SD-/HD-Sender verschlüsselt, liegen auf unterschiedlichen Frequenzen und sind grundsätzlich auf einer Smartcard freigeschaltet, ist es nicht möglich. Die Einschränkung kommt dann aber vom CI-Modul und nicht vom Receiver.

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 05. Feb 2010, 10:29 bearbeitet]
GaststarHD
Neuling
#2826 erstellt: 05. Feb 2010, 11:23
Das überrascht mich jetzt doch. Ich hatte angenommen nur folgende Kombinationen parallel gehen: HD/SD, SD/HD, SD/SD.
Das hätte mich zur nächsten Frage mit Bild-in-Bild gebracht. Da müsste es bei HD/HD nach meinem Verständnis auch Probleme in der Darstellung geben, aber das ist laut deiner Erklärung hinfällig.

Der HD-S2 ist doch prinzipiell baugleich, oder? Abgesehen natürlich von der Kabel-/SAT-Geschichte. Was kann denn der HD-S2 Plus dann besser. Hab angenommen, das wäre das einzige Modell von Technisat, was HD/HD kann.

Wollte schon beinahe zum Vantage HD 8000C greifen, aber hab dann doch keine Lust auf die Instabilität.

Danke & Grüße
Aresta
Moderator
#2827 erstellt: 05. Feb 2010, 14:17
Die Tunerkonstellation im Sat-Bereich ist grundverschieden von dvb-c. Der Technisat hat auch keine HD-dvb-c-Tuner, weil es die gar nicht gibt - beim dvb-c muss lediglich der Chipsatz hinter dem Tuner HD-tauglich sein und da kann der vom HD K2 eben schon auch 2 HD-mpeg4-Streams parallel verarbeiten.

LG
Aresta
GaststarHD
Neuling
#2828 erstellt: 05. Feb 2010, 14:39
Vielen Dank für die aufschlussreiche Info.

Das sind gute Nachrichten für mich.

Grüße & ein schönes Wochenende
Strotti
Hat sich gelöscht
#2829 erstellt: 05. Feb 2010, 21:12

GaststarHD schrieb:

Das hätte mich zur nächsten Frage mit Bild-in-Bild gebracht. Da müsste es bei HD/HD nach meinem Verständnis auch Probleme in der Darstellung geben, aber das ist laut deiner Erklärung hinfällig.

Bild in Bild geht mit zwei HD-Sendern meines Wissens nicht, weil der HD K2 dafür zwei HD-Bilder gleichzeitig darstellen müsste, was er aber nicht kann.

Strotti
HeinzTomato
Ist häufiger hier
#2830 erstellt: 05. Feb 2010, 23:20

HeinzTomato schrieb:
Mein Problem ist nun, dass ich vorher ja nie weiss, auf welchem Bundesligakanal das Spiel läuft. Gibt es irgendeine Möglichkeit per Webinterface den Kanal im laufenden Betrieb zu wechleln?


Ich antworter mir mal selbst, da ich es mittlerweile hinbekommen habe: Anleitung zum streamen mit Digicorder & PC ans Handy


[Beitrag von HeinzTomato am 05. Feb 2010, 23:20 bearbeitet]
BerndA
Ist häufiger hier
#2831 erstellt: 06. Feb 2010, 11:56
Hallo,
ich möchte mir auch den HD K2 kaufen und habe eine Frage an die Experten:
Kann ich die exportierten Aufnahmen auch auf den Mac übertragen und brennen?
Mit der Suche habe ich nichts Nützliches gefunden.
Vielen Dank schon mal.
Bernd
GaststarHD
Neuling
#2832 erstellt: 07. Feb 2010, 11:27

Strotti schrieb:

GaststarHD schrieb:

Das hätte mich zur nächsten Frage mit Bild-in-Bild gebracht. Da müsste es bei HD/HD nach meinem Verständnis auch Probleme in der Darstellung geben, aber das ist laut deiner Erklärung hinfällig.

Bild in Bild geht mit zwei HD-Sendern meines Wissens nicht, weil der HD K2 dafür zwei HD-Bilder gleichzeitig darstellen müsste, was er aber nicht kann.

Strotti


Wie sieht das denn dann aus? bleibt das kleine Fenster schwarz oder erfolgt die Darstellung dann in SD?
betziman
Ist häufiger hier
#2833 erstellt: 07. Feb 2010, 11:31
Immer diese Newbies!

Am Freitag den HD K2 bekommen; eingerichtet und begeistert!

Nun tauchen natürlich Anfängerfragen auf:

1) Ich habe einen Panasonic Plasma-TV Viera 37PV.

Gibt es die Einstellung am TS, dass der TS das Bild sofort nach Einschalten des TS übernimmt (der Pana hat zwei HDMI-Anschlüsse)? Noch ist der Zugang etwas umständlich.
Mein bisheriger Topfield war so frei, die Macht gleich zu ergreifen.


2) Ich habe vom Topfield noch Dateien mit der Erweiterung .rec, gesichert auf einer externen Festplatte. Kann der TS diese abspielen oder wie und mit welcher Software muss ich diese konvertieren?

Danke.
Strotti
Hat sich gelöscht
#2834 erstellt: 07. Feb 2010, 11:48

GaststarHD schrieb:


Wie sieht das denn dann aus? bleibt das kleine Fenster schwarz oder erfolgt die Darstellung dann in SD?

Das Hauptbild bleibt schwarz und es kommt die Einblendung "Die gewählten Sender können nicht zusammen angezeigt werden".

Strotti
Amnesiac_2000
Stammgast
#2835 erstellt: 07. Feb 2010, 12:50
Hy Leute, brauche mal wieder kurz Eure Hilfe:
TV-Gerät: Philips 40PFL9704
Kabel: regionaler Kabelanbieter "Willy-tel" mit sehr vernünftiger Qualität. HD-Bild bisher: äußerst brilliant

Um endlich eine vernünftige Aufnahmelösung in HD zu haben, habe ich meinen HDD-Recorder von Panasonic gestern abgelöst durch einen neuen Technisat HD K2 mit 'ner 500er Fesplatte.
Nicht gerade günstig, dieses Teil.

Anschluss via Oehlbach-HDMI (auch das dem Receiver beiliegende HDMI habe ich getestet). Dann jedoch die Ernüchterung: absoluter Qualitätsverlust in alle Richtungen:

Bild:
- büßt deutlich an Schärfe ein, lange nicht mehr so brilliant scharf wie vorher
- Farben: ebenso, also ob ein "milchiger" Schleier über dem ganzen Bild liegt.
- Doppelbilder und Artefaktbilung an (vorher sehr scharf dargestellten) Kanten, um Schriften, leichte Klötzchenbildung, Nachzieheffekte...
- der direkte Vergleich mit dem Fernsehbild des im TV integrierten Kabeltuners legt hier ganz graviernede Schwachstellen offen.

Ton:
- auch hier eine deutliche Einbuße zu verzeichen, jedoch könnte man noch damit leben.

Ich mag das gar nicht glauben. Aber mit so einem TV-Bild möchte ich nicht leben müssen. In keiner Einstellung (576/720p/1080i) liefert der Receiver ein auch nur annähernd überzeugendes Ergebnis.
Das hätte ich so arg nicht erwartet, zumal ich mich vorher durch unzählige Testberichte gekämpft hab und am Ende vor der Entscheidung zwischen dem TS und dem Vantage 8000C stand (die Kabelversion davon wird leider nur zerrissen, während die SAT-Version wohl recht gut sein soll).

Die Firmware ist natürlich auf dem neuesten Stand. Die Verkabelung ist bereits recht hochwertig. Nun bin ich am Ende meiner Künste.
Fällt euch noch 'was ein, was ich probieren könnte?

Sind diese Kabelreceiver denn tatsächlich noch so unausgereift? Bisher hielt ich eigentlich von TS recht viel. Oder hab ich bloß ein Montagsmodell erwischt?
Der Kabelreceiver im Philips kann's ja auch, und das sogar recht gut!

Zu welchen Alternativen könnt ihr mir raten? Vielen Dank für eure Hilfe!!

Grüße vom
Andi

B.t.w. Die Fernbedienung vom TS ist wirklich "unterste Schublade". Billiger und geräuschvoller geht's kaum noch.
Aber das scheint wohl überall die Schwachstelle zu sein, wie man so liest...
schlabi
Ist häufiger hier
#2836 erstellt: 07. Feb 2010, 14:35

GaststarHD schrieb:

Strotti schrieb:

GaststarHD schrieb:

Das hätte mich zur nächsten Frage mit Bild-in-Bild gebracht. Da müsste es bei HD/HD nach meinem Verständnis auch Probleme in der Darstellung geben, aber das ist laut deiner Erklärung hinfällig.

Bild in Bild geht mit zwei HD-Sendern meines Wissens nicht, weil der HD K2 dafür zwei HD-Bilder gleichzeitig darstellen müsste, was er aber nicht kann.

Strotti


Wie sieht das denn dann aus? bleibt das kleine Fenster schwarz oder erfolgt die Darstellung dann in SD?



Ein Bild bleibt schwarz bei Bild in Bild mit 2 HD Sendern
betziman
Ist häufiger hier
#2837 erstellt: 07. Feb 2010, 17:13
Habe meinen seit Freitag - keine Artefakte, keine Klötzchen.

Pegel bei 57%, Qualität 100%..

Bild besser als bei den bisher eingesetzten Receivern (Thomson, Topfield).

Allerdings musste ich am Fernseher die Einstellungen ändern, weil zum 1. Mal ein HDMI-Receiever eingesetzt wird. Ich verwende das beim HD K2 mitgelieferte HDMI-Kabel.
gunuu
Ist häufiger hier
#2838 erstellt: 07. Feb 2010, 17:17
Ich muß Amnesiac_2000 Recht geben:

Seit dem Firmwareupdate auf die Version 2.35.0.7-1424 hat das Bild deutlich an Brillianz verloren.
Ebenso kann ich einen "milchigen Schleier" wahrnehmen.

Habe die alte Firmware Version 2.35.0-1205f wieder aufgespielt - nun ist das Bild wieder TOP !!!
Allerdings muß man die Programme neu einspielen, wenn man keine Sicherung vorher hatte!


[Beitrag von gunuu am 07. Feb 2010, 17:42 bearbeitet]
HorrorCrafT
Stammgast
#2839 erstellt: 07. Feb 2010, 18:09
na dann bin ich grad froh dass ich das update noch nicht eingespielt habe. sehe momentan auch noch keinen grund da bei mir ARD HD und ZDF HD bisher einwandfrei funktionieren. aufgenommen habe ich aber noch nichts von diesen sendern.
anditchy
Ist häufiger hier
#2840 erstellt: 07. Feb 2010, 20:33

anditchy schrieb:
Zum update:
Also Kabel Deutschland sei Dank habe ich ja keine ÖR HD Sender aber beim Sky-Hd-Paket hatte ich bisher keine Bildaussetzer mehr und die gabs früher teilweise gehäuft.
Allerdings empfinde ich die HD.Qualität jetzt insgesamt etwas schlechter, leicht gräulich rauchig, aber vielleicht spinne ich auch nur ^^



vielleicht schreibe ich ja unsichtbar aber genau das habe ich einen tag nach dem update geschrieben doch niemanden hats interessiert ...
Amnesiac_2000
Stammgast
#2841 erstellt: 07. Feb 2010, 20:50
Ich konnte heute das oben beschriebene "Problem" schon etwas näher eingrenzen.

Der Receiver liegt bei mir auf HDMI1...diesem Eingang ist er im TV auch zugewiesen.
Zusätzlich ist er noch durch ein Scartkarbel mit dem TV verbunden.

Schalte ich den Receiver ein, dann wird immer automatisch diese Scartverbindung genommen. Der Scart-Eingang ist im TV mit 'nichts' belegt.

Wieso erkennt er nicht, dass er HDMI verbunden ist und nimmt diese?
Strotti
Hat sich gelöscht
#2842 erstellt: 07. Feb 2010, 21:35

Amnesiac_2000 schrieb:

Schalte ich den Receiver ein, dann wird immer automatisch diese Scartverbindung genommen. Der Scart-Eingang ist im TV mit 'nichts' belegt.

Wieso erkennt er nicht, dass er HDMI verbunden ist und nimmt diese? :?

Über Scart wird ein Schaltsignal mitgesendet, das den Fernseher auf diesen Eingang umschaltet, ein solches Signal kommt über HDMI meines Wissens nicht.

Strotti
det02
Stammgast
#2843 erstellt: 07. Feb 2010, 21:35

gunuu schrieb:
Ich muß Amnesiac_2000 Recht geben:

Seit dem Firmwareupdate auf die Version 2.35.0.7-1424 hat das Bild deutlich an Brillianz verloren.
Ebenso kann ich einen "milchigen Schleier" wahrnehmen.

Habe die alte Firmware Version 2.35.0-1205f wieder aufgespielt - nun ist das Bild wieder TOP !!!
Allerdings muß man die Programme neu einspielen, wenn man keine Sicherung vorher hatte!


Wo gibt es diese Firmware denn noch ?
Herbi100
Inventar
#2844 erstellt: 07. Feb 2010, 22:41

Strotti schrieb:

Amnesiac_2000 schrieb:

Schalte ich den Receiver ein, dann wird immer automatisch diese Scartverbindung genommen. Der Scart-Eingang ist im TV mit 'nichts' belegt.

Wieso erkennt er nicht, dass er HDMI verbunden ist und nimmt diese? :?

Über Scart wird ein Schaltsignal mitgesendet, das den Fernseher auf diesen Eingang umschaltet, ein solches Signal kommt über HDMI meines Wissens nicht.

Strotti

Stimmt, geht nicht.
Meninblack
Inventar
#2845 erstellt: 08. Feb 2010, 06:42

Amnesiac_2000 schrieb:
Ich konnte heute das oben beschriebene "Problem" schon etwas näher eingrenzen.

Der Receiver liegt bei mir auf HDMI1...diesem Eingang ist er im TV auch zugewiesen.
Zusätzlich ist er noch durch ein Scartkarbel mit dem TV verbunden.

Schalte ich den Receiver ein, dann wird immer automatisch diese Scartverbindung genommen. Der Scart-Eingang ist im TV mit 'nichts' belegt.


das heißt dann also, dass das milchige schlechte Bild daran liegt, dass er über Scart und nicht HDMI sendet? Dann ist klar.
napster1701e
Stammgast
#2846 erstellt: 08. Feb 2010, 11:21
Warum hat er eigentlich neben HDMI auch ein Scart Kabel dran??
StefanW
Inventar
#2847 erstellt: 08. Feb 2010, 14:56

j2w schrieb:

foxspiderman schrieb:
Kann man die auf einen PC überspielten Filmdateien in dem Format, in dem sie vom Receiver geliefert werden, auch auf dem PC anschauen?

VLC Player tut's bei mir.


Ja, aber nur wenn man vorher TSDoctor drüber hat laufen lassen.

Eine andere Frage:

Wer hat es mit dem Technisat DigiCorder HD K2 geschafft im Netzwerk eine Windows 7 Freigabe zu mounten?

Ich nicht.

Alles befolgt was man so Tipps hier gibt.

- Windows 7 Gastkonto freigeschaltet.
- Die Freigabe für diesen Gast und Jeder auf Vollzugriff
- Im Netzwerk und Freigabecenter kennwortgeschütztes Freigeben ausgeschaltet

Denoch wird eine Benutzername und Kennwort abgefragt, bzw. Benutzername und Kennwort falsch.

Man kann die Freigabe nicht mounten.

Bzw. wenn man dort den vorhanden Benutzer des Windows 7 (sofern man diesen in der Freigabe erwähnt hat) und dessen korrektes Kennwort angibt, auch dann meldet der Technisat dennoch Benutzername und Kennwort falsch.


[Beitrag von StefanW am 08. Feb 2010, 14:58 bearbeitet]
Amnesiac_2000
Stammgast
#2848 erstellt: 08. Feb 2010, 17:04

Meninblack schrieb:
[das heißt dann also, dass das milchige schlechte Bild daran liegt, dass er über Scart und nicht HDMI sendet? Dann ist klar.



Ja, das schlechte, blasse Bild kam via Scart.... wenn ich manuell auf HDMI umschalte, ist es ok!
Aber er steht nach jedem Einschalten auf dieser Scart-Verbindung. Liegt das nun am Receiver oder am TV? Jedesmal zuerst manuell auf HDMI schalten, nervt...

Ich glaube, das Scartkabel benötigt er für Funktionen wie EPG bzw SFI ...liege ich da richtig? Weglassen kann ich das nicht einfach...
Friedhelm19
Ist häufiger hier
#2849 erstellt: 08. Feb 2010, 17:08

mmi54 schrieb:
Ich habe vor einigen Wochen mal über Probleme mit dem Codec meines Technisats berichtet, der zu Bildfehlern führte.
Nach langer Fehlersuche und da kein anderes Gerät (vieler anderer Hersteller) beim HDTV Empfang Probleme hatte, habe ich auf einen Fehler des mpeg-4 Codecs des Technisat Digicorders getippt, die Techniker von Technisat und dem Hersteller der Kopfstation (Kathrein) bestritten das Problem, ihre Hardware funktioniere einwandfrei.
Erst als ich mich mit ARD und ZDF in Verbindung gesetzt hatte und von denen genauere ANgaben zum Transportstreamerhalten habe, konnte ich dem Problem auf den Grund gehen.

Die Umsetzter in der Kopfstation haben im Transportstromprozessor den Stream etwas "vermurkst", der Technisat und sein H.264 Codec haben sich an dem fehlerhaften STream verschluckt, andere Hersteller (z.B. Humax oder Sony und Philips Fernseher) haben mit dem leicht fehlerhaften Transportstrom keine Probleme. Ter Digicorder HD K2 scheint also einen sehr empfindlichen Codec zu haben, der auf jegliche Störungen im Empfangsweg reagiert.

Ich bim schon ein wenig vom Technischen Support bei den Herstellern enttäuscht, nur durch eigene Versuche wurde das Problem behoben, die Techniker haben das Problem einfach bestritten, oft hat scheinbar auch der nötige technische Sachverstand gefehlt !

Ich hoffe, das die neue Firmware in den Anlagen der Kopfstation nun funktionieren und ÖR in HD nun nichts mehr im Wege steht !

Falls also noch jemand Probleme in seinem Kabelnetz hat, einfach mal dort den Technikern den Hinweis geben, dass sie ihre ANlagen auf dem neusten Firmwarestand halten sollen.


Hallo mmi54,

bitte helf´ mir technischem Laien nochmal auf die Sprünge (ich hatte auch die Bildfehler bei UM und hier berichtet). Hab´ ich dich richtig verstanden: das Empfangsproblem ist nicht durch das Update des Recievers sondern durch ein Update der Kopfstationen zu beseitigen? Wen muss man dazu ansprechen? Hat UM nicht automatisch alle Kopfstationen auf den neuesten Stand gebracht?

Gruß Friedhelm
Friedhelm19
Ist häufiger hier
#2850 erstellt: 08. Feb 2010, 17:20

Amnesiac_2000 schrieb:

Meninblack schrieb:
[das heißt dann also, dass das milchige schlechte Bild daran liegt, dass er über Scart und nicht HDMI sendet? Dann ist klar.



Ja, das schlechte, blasse Bild kam via Scart.... wenn ich manuell auf HDMI umschalte, ist es ok!
Aber er steht nach jedem Einschalten auf dieser Scart-Verbindung. Liegt das nun am Receiver oder am TV? Jedesmal zuerst manuell auf HDMI schalten, nervt...

Ich glaube, das Scartkabel benötigt er für Funktionen wie EPG bzw SFI ...liege ich da richtig? Weglassen kann ich das nicht einfach...


Man braucht kein Scart-Kabel! Dass über HDMI kein automatisches Umschalten mehr erfolgt, ist in der Tat nervig - lässt sich aber durch eine vernünftige programmierbare Fernbedienung automatisch erledigen (genau wie im übrigen das Umschalten auf die Soundanlage).

Gruß Friedhelm

Gruß Friedhelm
hexsi
Stammgast
#2851 erstellt: 08. Feb 2010, 17:27

Amnesiac_2000 schrieb:

Meninblack schrieb:
[das heißt dann also, dass das milchige schlechte Bild daran liegt, dass er über Scart und nicht HDMI sendet? Dann ist klar.



Ja, das schlechte, blasse Bild kam via Scart.... wenn ich manuell auf HDMI umschalte, ist es ok!
Aber er steht nach jedem Einschalten auf dieser Scart-Verbindung. Liegt das nun am Receiver oder am TV? Jedesmal zuerst manuell auf HDMI schalten, nervt...

Ich glaube, das Scartkabel benötigt er für Funktionen wie EPG bzw SFI ...liege ich da richtig? Weglassen kann ich das nicht einfach...


Scart Kabel auf jeden Fall weglassen. Wir sind digital unterwegs und nicht analog. Niemand hier hat den HD K2 mit einem Scart-Kabel an einen Flachbildschirm angeschlossen.
Warum auch? Dazu gibt es doch HDMI.
Amnesiac_2000
Stammgast
#2852 erstellt: 08. Feb 2010, 17:31

Friedhelm19 schrieb:

Man braucht kein Scart-Kabel! Dass über HDMI kein automatisches Umschalten mehr erfolgt, ist in der Tat nervig - lässt sich aber durch eine vernünftige programmierbare Fernbedienung automatisch erledigen (genau wie im übrigen das Umschalten auf die Soundanlage).



Gruß Friedhelm



Ja, Friedhelm, du hast Recht!!!! Ich habe das Scartkabel auch nur zusätzlich gesteckt, weil's in der Bedienungsanleitung so angegeben war. Und ich Depp fall da natürlich drauf rein...
Hatte gerade mit dem techn. Support von TS kurz telefoniert, der sagte ebenfalls, Scartkabel kann man ersatzlos weglassen. Das wird für nix gebraucht!

So, nu is das Scartkabel weg...und nun klappt das auch direkt per HDMI.
betziman
Ist häufiger hier
#2853 erstellt: 08. Feb 2010, 18:10
"Man braucht kein Scart-Kabel! Dass über HDMI kein automatisches Umschalten mehr erfolgt, ist in der Tat nervig ..."


Also lese ich richtig?

Automatisches Umschalten auf den HD2 geht gar nicht, außer man schafft sich eine programmierbare FB an (mit all ihren Tücken).

Das können andere Receiverhersteller aber besser. Beim Topfield funktionierte dies über Scart-Anschluss (der 5200 C hat keinen HDMI-Anschluss)
hexsi
Stammgast
#2854 erstellt: 08. Feb 2010, 18:34

betziman schrieb:
"Man braucht kein Scart-Kabel! Dass über HDMI kein automatisches Umschalten mehr erfolgt, ist in der Tat nervig ..."


Also lese ich richtig?

Automatisches Umschalten auf den HD2 geht gar nicht, außer man schafft sich eine programmierbare FB an (mit all ihren Tücken).

Das können andere Receiverhersteller aber besser. Beim Topfield funktionierte dies über Scart-Anschluss (der 5200 C hat keinen HDMI-Anschluss)


Das ist eine analoge Funktion des Scart. Bei HDMI gibt es eine automatische Umschaltung afaik nicht.
TomGroove
Inventar
#2855 erstellt: 08. Feb 2010, 18:39
ich kann auch gut ohne die automatische Umschaltung leben
hexsi
Stammgast
#2856 erstellt: 08. Feb 2010, 18:44

TomGroove schrieb:
ich kann auch gut ohne die automatische Umschaltung leben ;)


Ich auch dank Logitech Harmony...
Friedhelm19
Ist häufiger hier
#2857 erstellt: 08. Feb 2010, 18:48

hexsi schrieb:

TomGroove schrieb:
ich kann auch gut ohne die automatische Umschaltung leben ;)


Ich auch dank Logitech Harmony... 8)


Sag´ ich doch - muss nicht unbedingt die Harmony sein - geht auch mit günstigeren FBs - aber die Harmony ist schon recht gut.

Gruß Friedhelm


[Beitrag von Friedhelm19 am 08. Feb 2010, 18:50 bearbeitet]
napster1701e
Stammgast
#2858 erstellt: 08. Feb 2010, 18:59
Wer noch keine hat, sollte sich ne Logitech Harmony One holen. Hab die seit 1 Jahr im Betrieb und will die nie wieder missen.
hexsi
Stammgast
#2859 erstellt: 08. Feb 2010, 20:03

napster1701e schrieb:
Wer noch keine hat, sollte sich ne Logitech Harmony One holen. Hab die seit 1 Jahr im Betrieb und will die nie wieder missen. :hail


Ich hatte auch die One und nun die 900. Die Farbtasten haben mir gefehlt.
Sie arbeitet genau wie die One prima mit dem HD K2 zusammen.
j2w
Ist häufiger hier
#2860 erstellt: 08. Feb 2010, 20:04
*erledigt*


[Beitrag von j2w am 11. Feb 2010, 12:41 bearbeitet]
Amnesiac_2000
Stammgast
#2861 erstellt: 08. Feb 2010, 20:07

hexsi schrieb:

Ich hatte auch die One und nun die 900. Die Farbtasten haben mir gefehlt.
Sie arbeitet genau wie die One prima mit dem HD K2 zusammen.



Ich hab die FB vom Philips-TV auf den HD K2 angelernt...funktioniert wunderbar + erspart mit die Logitech... (die ich allerdings ansonsten auch nehmen würde)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.756