HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Meninblack
Inventar |
#3664 erstellt: 23. Dez 2010, 08:44 | |||||||
Versteh ich nicht. Was will der KNB umstellen? |
||||||||
reiner21
Ist häufiger hier |
#3665 erstellt: 23. Dez 2010, 14:17 | |||||||
Hallo Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass wenn ich übers Internet eine Sendung programmieren möchte mir jedesmal der HD K2 abstürzt,und ich danach sämtliche Sender neu einspielen muss. Ich gelange ohne Probleme auf die TechniSat Seite, und kann mich auch einloggen.Auch kann ich die Timerübersicht und den Netzwerkstatus einsehen. Sobald ich aber "Neuer Festplattentimer" drücke stürzt der HD K2 ab. Hat einer von euch das gleiche Problem? Bitte um Hilfe. mfG reiner21 |
||||||||
|
||||||||
schlabi
Ist häufiger hier |
#3666 erstellt: 23. Dez 2010, 18:08 | |||||||
@meninblack wahrscheinlich habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Unser Kabelanbieter hat ein offenes Netz, darum kein Problem Sender zu empfangen. Wenn jetzt dieser Kabelanbieter evt. das Bezahlfernsehen einspeist, welches nur durch eine CI+ Karte empfangen werden kann, müsste ich ja eine solche Karte haben und diese im HDK2 zum laufen bringen. Darum meine Frage, wird mit dem Update der HDK2 CI+ ready, um ein solches Legacy Modul zu gebrauchen oder nicht. Möchte hier nicht wegen dem ein grosses Thema eröffnen, hat mich nur wunder genommen. Also wünsche schöhne Weihnachten. Gruss |
||||||||
dialektik
Inventar |
#3667 erstellt: 23. Dez 2010, 18:16 | |||||||
siehe meine Antwort |
||||||||
TheSimpsonsAG
Neuling |
#3668 erstellt: 27. Dez 2010, 15:38 | |||||||
Servus ... Habe den Technisat HD K2 zu Weihnachten bekommen. Wollte jetzt bei Tele Columbus mit das "DigitalBasic" frei schalten lassen. Im Laden haben die mir gesagt, das der Reciver ein CI Plus Modul verarbeiten und NDS fähig sein muss. Habe ich das jetzt hier richtig gelesen, das der HD K2 das nicht kann ? |
||||||||
hexsi
Stammgast |
#3669 erstellt: 27. Dez 2010, 15:45 | |||||||
Ja, das ist richtig. Gott sei Dank kann er kein CI+. Und für nds gibt es so weit ich weiß kein CAM Modul. |
||||||||
arcade99
Stammgast |
#3670 erstellt: 27. Dez 2010, 15:48 | |||||||
Natürlich gibt es für NDS auch Module. Nicht ganz offiziell, aber das ist den meisten Usern wohl reichlich egal. Ein Unicam beherrscht beispielsweise NDS und funktioniert sowohl für Sky SAT via NDS als auch KabelBW via NDS. Ob die NDS Karten des hier genannten Anbieters laufen, kann ich als Sat User aber nicht sagen. Dafür wird es aber sicher schnell ne Bestätigung geben... [Beitrag von arcade99 am 27. Dez 2010, 15:49 bearbeitet] |
||||||||
TheSimpsonsAG
Neuling |
#3671 erstellt: 27. Dez 2010, 16:00 | |||||||
Gott sei dank? Warum? Ich finde es sehr schade, habe mich so auf den Technisat gefreut ... und nun ist alles umsonst ... |
||||||||
Duke44
Inventar |
#3672 erstellt: 27. Dez 2010, 17:38 | |||||||
Die Antwort warum wieso weshalb, hast Du ja im TC-Forum bekommen. |
||||||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3673 erstellt: 29. Dez 2010, 14:15 | |||||||
Ich habe seit Dezember 2010 den Technisat HD K2 Receiver. Gestern ist mir aufgefallen, dass ich vom "Campus TV" nur den Ton, aber nicht das Bild empfange. Ich habe einen Kabelanschluss von Kabel BW. Mein Fernsehtuner (Sony KDL 55 NX 815) empfaengt Bild und Ton. Ich habe keine smartcards. Ansonsten habe ich Bild und Ton bei HD und nicht HD Sendern mit dem Receiver. Ich schliesse den Receiver ueber HDMI an den Fernseher an. "Campus TV" ist mir nicht besonders wichtig, aber mich stoert der "Bild-Nichtempfang" und die Ungewissheit, ob ich generell vielleicht meine Einstellungen nicht richtig durchgefuehrt habe. Hat jemand eine Idee hierzu? |
||||||||
hexsi
Stammgast |
#3674 erstellt: 29. Dez 2010, 14:22 | |||||||
Probleme mit der Einstellung und Verkabelung kann ich mir nicht vorstellen, da ja die anderen Sender alle ordnungsgemäß funktionieren. Ich tippe darauf, dass der Sender vielleicht nicht richtig eingestellt ist. Versuch mal auf dem Sender manuell die Frequenz etwas zu variieren. Vielleicht hilft das. |
||||||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3675 erstellt: 29. Dez 2010, 16:28 | |||||||
Da fehlt mir wohl der intelektuelle Zugang oder ich sollte mal die Bedienungsanleitung studieren. Habe die Sender nochmal automatisch suchen lassen: Ohne Verbesserung. Bei Sendersuche "Manuell": Konnte ich machen was ich wollte - ohne Auswirkung auf "Campus TV". Wie komme ich denn an das spezielle "Frequenzraedchen" nur fuer den einen Sender "Campus TV"? |
||||||||
hexsi
Stammgast |
#3676 erstellt: 29. Dez 2010, 16:38 | |||||||
Unter <Menü> <Sender suchen> <manuelle Suche> kannst Du doch Frequenzen ändern. War ja auch nur so eine Idee. |
||||||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3677 erstellt: 29. Dez 2010, 17:44 | |||||||
War auch kein Vorwurf! Ueber Ideen bin ich doch dankbar. Diesen Menue Punkt hatte ich vorher und nochmal nach Deinem Hinweis aufgerufen. Moeglicherweise fuehre ich hier etwas falsch aus.Ich gehe auf Frequenz und hacke manuell eine andere Zahle ein (etwas anderes hab ich nicht gefunden).- Doch keine Wirkung. Auch mit andere Suchoptionen hab ich mal rumgespielt; natuerlich mit dem gefaehrlichen Halbwissen ;-). Ich suche etwas, was mir zeigt, dass ich wirklich nur den einen Sender "manipuliere "und zwar moeglichst direkt mit "Sichtkontakt". |
||||||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3678 erstellt: 30. Dez 2010, 14:21 | |||||||
Hier die Antwort vom Technischen Support von Technisat zum Thema "Campus HD TV": Die Sendeparameter von Campus TV liegen außerhalb der Norm liegen, was dazu führt, dass die von uns eingesetzten Chipsätze dieses Programm nicht sauber verarbeiten können. |
||||||||
natto
Neuling |
#3679 erstellt: 03. Jan 2011, 14:28 | |||||||
Guten Tag, entschuldigt, wenn ich nicht alle 74 Seiten gelesen habe, mich interessiert derzeit nur eine Frage: Wie schnell startet der K2 hoch, wenn man ihn vom Strom genommen hat (Kaltstart)? Vielen Dank und viele Grüße, Natto [Beitrag von natto am 03. Jan 2011, 14:29 bearbeitet] |
||||||||
hexsi
Stammgast |
#3680 erstellt: 03. Jan 2011, 16:42 | |||||||
Ganz schön lange. Ich denke mal so 2 Minuten. Ist ne Schätzung ich habe nicht den Stecker gezogen und mit ner Stoppuhr die Zeit gestoppt. |
||||||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
#3681 erstellt: 03. Jan 2011, 19:43 | |||||||
Aus dem Standby (alles abgeschaltet einschließlich Uhr) brauchte er eben 25 Sekunden. Strotti |
||||||||
Zinomusic
Ist häufiger hier |
#3682 erstellt: 04. Jan 2011, 19:55 | |||||||
Hallo, kann leider auch nicht den ganzen Thread durchlesen und hoffe auf Eure Erfahrung: Ich bin von Röhre auf LCD umgestiegen und suche Ersatz für meinen DVD-Rekorder Panasonic DMR-EH595 und bin jetzt dabei auf den Technisat HD K2 gestoßen. Könntet ihr mir noch kurz ein paar Punkte bestätigen bzw. klären, die mir wichtig wären? Ich habe folgende Anforderungen: 1. Funktioniert der Receiver mit Kabel Deutschland (ich habe eine K02-Karte, die mit einer Alphacrypt light funktionieren müßte), Kabel Home oder Sky sind kein Thema für mich. 2. Kann ich während der Aufnahme eine ältere Aufnahme von Festplatte gleichzeitig ansehen (ist mir sehr wichtig) 3. Erkennt der Receiver Werbung und markiert sie? (der Pana hat hier immer Kapitelmarken gesetzt, die Werbung konnte so auf Knopfdruck übersprungen werden - sehr praktisch) 4. Was wäre sinnvoller um während einer Aufnahme ein anderes TV-Programm anzusehen: den Receiver mit zwei Karten zu bestücken oder eine Karte in den Receiver und die andere in den Fernseher (der auch DVB-C kann)? 5. Mit dem Panasonic hatte ich nie Probleme und konnte mich immer drauf verlassen. Ist der TS auch ausgereift und problemlos im täglichen Gebrauch? 6. Wäre z.B. der Vantage 8000c eine bessere Alternative? Vielen Dank für Eure Hilfe! |
||||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3683 erstellt: 04. Jan 2011, 20:07 | |||||||
1) Ob K02 geht, musst Du hier mal suchen. Prinzipiell geht aber Karte mit Alphacrypt Light (bei mir mit D02-Karte) 2) Ja 3) Nein (Hat das bei Dir wirklich zuletzt noch zuverlässig funktioniert?) 4) Ich habe 2 Karten im Receiver. Geht problemlos und die Receiver-Fernbedienung reicht aus ... im anderen Fall wäre ja die vom Fernsehr noch notwendig bzw. eine Universelle. 5) Ich habe ihn seit gut einem Jahr. Gleich nach 1 Monat ging mit der Platte nichts mehr. Seit der Reparatur läuft er völlig sorgenfrei. |
||||||||
Duke44
Inventar |
#3684 erstellt: 04. Jan 2011, 20:10 | |||||||
Klick! |
||||||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
#3685 erstellt: 04. Jan 2011, 20:13 | |||||||
1. K02 geht 2. Anschauen während Aufzeichnung geht 3. Werbung erkennen geht nicht 4. Zwei Karten im Receiver hat den Vorteil, dass man zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen kann, was ja auch schon nötig ist, wenn sich zum Beispiel eine Sendung auf Pro7 uund eine auf RTL um wenige Minuten überschneiden und man beide aufnehmen will. Bei einer Zweitkarte darauf achten, dass Du eine D02 kriegst. Falls Dein Fernseher C+ hat, könntest Du dafür auch die offizielle KD-Lösung mit CI+-Modul nutzen. 5. Mein HD-K2 ist sehr zuverlässig 8. Kann ich nichts zu sagen. Strotti |
||||||||
Zinomusic
Ist häufiger hier |
#3686 erstellt: 05. Jan 2011, 06:11 | |||||||
Ihr seid ja fix! Vielen Dank für die Antworten. Dann wäre also die Sache mit der Werbung das einzige "Problem". Bei mir hat das beim Pana schon gut funktioniert, man mußte zwar je Werbung drei oder viermal vorwärts drücken, weil noch Serien-Vorschau oder Jingles kamen, aber ging auf jeden Fall komfortabler als zu spulen. Aber gut, damit könnte ich leben... Wie könnte ich denn zwei Karten von KabelDeutschland im Receiver betreiben? Es ist ja nur ein CI-Schacht vorhanden, und KabelDeutschland geht es ja ohne Alphacrypt nicht, oder? Falls ich die zweite Karte im Fernseher betreiben will: Schleift der TS das Antennensignal durch, auch im Standby? Es gibt hier wohl Receiver, die das nicht können... Noch eine neue Frage: Wie geht das Gerät mit der Aufnahme von Serien um. Kann man das so einstellen, dass immer nur eine Folge gespeichert ist? Also bei der Aufnahme einer neuen Folge die alte überschrieben wird? Wenn ich mir das Gerät gebraucht bei ebay kaufe, muss ich dann auf irgendwas spezielles achten? [Beitrag von Zinomusic am 05. Jan 2011, 06:37 bearbeitet] |
||||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3687 erstellt: 05. Jan 2011, 10:23 | |||||||
OK, wenn Du sonst auch 2-3mal drücken musstest, könnte Dir der "10-Minuten-Sprung" reichen. Das trifft oft die Werbepause, manchmal muss man wieder ein Stück noch zurück "spulen".
In den Receiver passen 2 Alphacrypt.
Ja.
Nein, eine Folge nach der anderen wird gespeichert. |
||||||||
br403
Ist häufiger hier |
#3688 erstellt: 05. Jan 2011, 11:02 | |||||||
Herzlichen Dank auch von mir für die vielen Informationen. Ich habe meinen HD-K2 auch schon bestellt da es wohl im Moment nicht viel mehr andere Möglichkeiten gibt. Schön zu lesen das es mit dem Gerät kaum Probleme gibt. |
||||||||
folon
Ist häufiger hier |
#3689 erstellt: 05. Jan 2011, 11:27 | |||||||
Ich bin auch nach dem Umstieg von Röhre auf LCD von einem Sony RDR-HX710 (mit dem ich sehr zufrieden war) auf den HD-K2 umgestiegen (bin bei KabelBW, deswegen habe ich das Kartenproblem nicht so sehr). Insgesamt bin ich mit dem HD-K2 sehr zufrieden, auch wenn mir die Bedienung beim Sony besser gefiel. Manche Dinge sind beim HD-K2 etwas umständlich gelöst, aber man gewöhnt sich dran... |
||||||||
honesty
Ist häufiger hier |
#3690 erstellt: 14. Jan 2011, 08:19 | |||||||
Moin Moin, ich habe seit gestern auch einen Digicorder HD K2 und ihn per HDMI an meinem Sony LCD (55EX715) angeschlossen. Soweit funktioniert auch alles. Was mich aber ein wenig wundert: Der Technisat taucht in der HDMI-Geräteliste des Sony LCD EX715 nicht auf. Ich habe bereits mehrfach versucht, die Geräteliste zu aktualisieren. Der Technisat ist dabei natürlich auch eingeschaltet, aber es ändert sich nichts. Wie ist das bei Euch? Tauchen da in der HDMI-Geräteliste auch Geräte auf, die nicht von Sony sind? mir geht es darum festzustellen, ob auch nicht Sony-Geräte dort normalerweise aufgelistet werden... Gruß Honesty |
||||||||
dialektik
Inventar |
#3691 erstellt: 14. Jan 2011, 09:59 | |||||||
Damit ein Gerät dort auftauchen kann, müsste es CEC fähig sein, was m.W. die meisten Receiver bis dato nicht sind. Ein aktueller BD-Player oder AV-Receiver sollte eigentlich von Sony erkannt werden. |
||||||||
honesty
Ist häufiger hier |
#3692 erstellt: 14. Jan 2011, 10:34 | |||||||
andere Geräte tauchen in der Liste auch auf - z. B: die PS3 sowie ein Sony-Soundsystem - nur eben der Technisat nicht, es scheint dann ja aber gemäß Deiner Aussage normal zu sein.. Gruß Honesty |
||||||||
dialektik
Inventar |
#3693 erstellt: 14. Jan 2011, 10:46 | |||||||
Ich finde es auch gar nicht störend, dass der Technisat es nicht kann. Bei mir soll er nur als Recorder und Radio laufen und damit nur auf Wunsch ein Bild zum TV liefern oder sich ein- oder ausschalten. |
||||||||
honesty
Ist häufiger hier |
#3694 erstellt: 14. Jan 2011, 10:56 | |||||||
stimmt, Funktionseinschränkungen konnte ich dadurch auch nicht feststellen - mir ging es auch nur darum, festzustellen, ob vielleicht etwas nicht in Ordnung ist, weil er dort nicht gelistet ist... |
||||||||
Jens4play
Neuling |
#3695 erstellt: 14. Jan 2011, 15:55 | |||||||
Hallom erstmal, ich bin neu hier. Ich habe folgendes Problem. Ich hatte bis vor kurzem Kabel Deutschland und Sky zusammen mit einem Humsx Festplattenreceiver. Alles gut. Jetzt bin ich umgezogen, und habe einen neuen Kabelanbieter an dem ich gebunden bin. Es ist ein örtlicher Anbieter der den kabelKiosk anbietet und die Conaxverschlüsselung nutzt. Ich hatte jetzt das Problem. Sky Sender liefen und die freien Privaten (RTL, Sat1 usw) nicht.) Nun hab ich mir einen neuen Receiver bestellt, und zwar den Technisat HD K2. Mit dem Gerät müßte ich ja die Sender sehen können. Wie ist es mit Sky?? Muss ich mir dafür ein Modul holen?? Wenn ja, welches und welche Software muss es haben. Ich hab jetzt von Sky einen P02 Karte zugesandt bekommen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. |
||||||||
Talos
Ist häufiger hier |
#3696 erstellt: 15. Jan 2011, 17:09 | |||||||
nimm ein alphacrypt light, |
||||||||
Halidah
Stammgast |
#3697 erstellt: 22. Jan 2011, 21:25 | |||||||
jemand am hdk2 alle sender drauf? bei mir überraschend seit heut alle digitale sender per smartcard von telecolumbus alles "no signal" ,außer die offene sender wie ard,zdf,mdr usw,die sind alle da... zum glück hab ich noch das analog,das noch alles da ist wie pro7,rtl usw... liegt am hdk2 oder am telecolumbus? keine ahnung....vielleicht ist jemand auch grad mit dem problem? naja ich wart bis morgen dann rufe ich hotline an |
||||||||
sf05
Stammgast |
#3698 erstellt: 22. Jan 2011, 21:39 | |||||||
Ja Kollege, ruf Hotline an! Ne im Ernst, bei mir läuft alles. |
||||||||
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier |
#3699 erstellt: 23. Jan 2011, 18:33 | |||||||
Hallo, ist der HD K2 immer noch einer der besten HDTV Reciever? Ich habe einen, aber der ist im Moment in Reparatur. Das ganze ist eine Garantiereparatur und dauert jetzt schon geschlagene 5 Wochen!!!!! Habe inzwischen das Angebot vom Händler, daß ich das Geld zurück bekomme. Bin ansonsten sehr zufrieden gewesen. Nur was gibt es an alternativen? Habe ich jetzt einfach nur pech gehabt? Habe auch schon den ganz unlogischen Gedanken gehabt, das Geld zu nehmen und einen neuen HD K2 zu kaufen. Was meint Ihr dazu? Mal ne Frage zum Service über sogenannte Premium Händler. Ist der besser, bzw. werden die Händler bevorzugt bei Technisat? Habe meinen jetzigen online gekauft und habe da so ein komisches gefühl, daß da unterschieden wird. Bin mal gespannt aus Eure Meinungen. Gruss Andreas |
||||||||
dialektik
Inventar |
#3700 erstellt: 23. Jan 2011, 18:49 | |||||||
Hi, also ich hatte lange gesucht und nicht wirklich für Kabel einen Alternative gefunden. Wenn man so die Erfahrungsberichte zu anderen Kisten liest Leider ist der Panasonic DVB-C von seinen Funktionen nicht vergleichbar und kam für mich nicht in Betracht. Dein potentieller Fehler: entweder HDD oder Dateisystem defekt, kann m.E. bei allen vorkommen. Schade nur, wenn 2. Möglichkeit nicht durch eine Notfall-Formatierung lösbar ist. Die Servicezeit ist ja auch noch durch Weihnachten und Jahreswechsel beeinträchtigt, da kannst du bestimmt mal drei Wochen abziehen Ob das bei Premium-Händlern schneller ginge oder bei anderen Herstellern |
||||||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3701 erstellt: 24. Jan 2011, 15:52 | |||||||
Ich wuesste keinen besseren als den HD K2. Auch der Technisat Support antwortet sehr schnell. Man sollte jedoch ueberlegen, was man genau moechte oder benoetigt und wie es in dem Zusammenhang mit dem Kabelprovider aussieht. Wie von mir z.B. bereits erwaehnt: Benoetigt man bei Kabel BW den Sender Campus TV ueber den Receiver hat man schlechte Karten. Generell hoffe ich natuerlich zum Providerthema in Zukunft mehr Kompatibilitaet. KBW bietet authorisiert nur den Humax an, der funktionell aber bei weitem nicht das kann was der Technisat kann. Super am HD K2: TWIN Tuner mit doppelter Aufnahme - oder Timeshiftmoeglichkeit (Der Zeitshift m.W. sogar ohne zeitliche Begrenzung kann - zumindest hab ich hierzu nichts lesen koennen) - Andere haben hier in der Regel max 90 Minuten. Ich hatte im Dezember bei Saturn gekauft und ueber die Online Registrierung bei Technisat nun insgesamt 3 Jahre Garantie. Bin fuer Tips im Umgang mit dem Geraet sehr empfaenglich. ;-) Hab noch garnichts z.B bezuegl den LAN Moeglichkeiten ausprobiert. |
||||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3702 erstellt: 24. Jan 2011, 16:41 | |||||||
Nö, 5-6 Wochen sind ganz normal, auch weil in der Garantiezeit Technisat keine direkte Zusendung akzeptiert, also immer der Händler noch dazwischen hängt. Ich habe das vor einem Jahr durch (neue Festplatte und noch ein paar Bauteile gewechselt), seitdem läuft er wunderbar. |
||||||||
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier |
#3703 erstellt: 24. Jan 2011, 19:01 | |||||||
Hallo, also für Weihnachten akzeptiere ich gerade noch 2 Wochen. Dann bleiben immer noch geschlagene 3 Wochen übrig. Hatte den Händler letzte Woche gebeten nach einem Liefertermin zu fragen. Selbst da kam bisher noch nichts!!! Arbeite selber im Service und Garantie Sachen müssen mit oberster priorität bearbeitet werden. Aber das blöde sind ja die quasi nicht vorhanden Alternativen. Habe ihn ja nicht ohne Grund gekauft. Ich will wieder meinen Reciver haben -heul- Gruss Andreas |
||||||||
rura
Inventar |
#3704 erstellt: 25. Jan 2011, 08:07 | |||||||
Wobei ich jetzt auch skeptisch werde. In meinem Bekanntenkreis haben 2 Leute auch den K2 mit einer 500GB Festplatte. Beide hatten schon Ärger mit ihren Festplatten und diese Garantiefälle haben auch so lange gedauert. Einer hat die Nase voll (3. Reparatur) und steigt jetzt auf eine Dreambox 8000 um. [Beitrag von rura am 25. Jan 2011, 08:08 bearbeitet] |
||||||||
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier |
#3705 erstellt: 25. Jan 2011, 12:21 | |||||||
Hallo, hmm, meiner hat auch 500GB. Was komisch ist, daß es diese ja nicht zu kaufen gibt. Als größtes gibt es im moment ja "nur" 320GB. Sonst werden doch die Kapazitäten immer größer und gleichzeitig günstiger. Gruss Andreas |
||||||||
rura
Inventar |
#3706 erstellt: 25. Jan 2011, 14:49 | |||||||
Siehe Google |
||||||||
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier |
#3707 erstellt: 25. Jan 2011, 17:16 | |||||||
Hallo, bei Amazon ist er nur als "B-Ware & 2.Wahl" lieferbar. Bei den ersten paar Shops aus Deinem Link ist er nicht verfügabar. Auf der Seite von Technisat ist er auch nicht aufgeführt. Also gehe ich davon aus, daß es ihn nicht mehr gibt bzw. irgendwo nur noch Restbestände vorhanden sind. Gruss Andreas |
||||||||
rura
Inventar |
#3708 erstellt: 25. Jan 2011, 23:26 | |||||||
Möglich. Denn wenn mit diesen 500GB Platten sehr oft Fehler aufgetreten sind, erklärt dann, warum Technisat diese nicht mehr anbietet |
||||||||
dialektik
Inventar |
#3709 erstellt: 26. Jan 2011, 01:27 | |||||||
Ich habe jetzt leider nicht die Muse, mir durchzulesen, welcher Art die Defekte waren/sind. a) Technisat hat eine problembehaftete HDD verbaut - was in der Geschichte von HDDs öfters mal vorkommt. (Hatte mal eine 1 GB HDD von IBM, die gehäuft zu Garantiefällen führte) b) Die Software oder Controller von Technisat führen zu Defekten im Bootsektor oder am Dateisystem. |
||||||||
rura
Inventar |
#3710 erstellt: 26. Jan 2011, 08:38 | |||||||
Aber letztendlich soll es dem Kunden egal sein, was einen Fehler auslöst, oder woran es liegt. Fakt bleibt, dass man den Ärger hat, es ein schlechtes Licht auf ein Gerät wirft und es generell dem Image einer Firma schadet. Das spricht sich schnell herum und da wieder in die Spur zu kommen, dauert oft sehr lang. Ich finde, dass so etwas nicht vorkommen sollte und wenn es dann einmal passiert ist, schnell und unkompliziert gehandelt wird. Wenn du dir mal einige Antworten des Supports durchliest, oder auch persönlich kennst, grenzt das teilweise schon an Frechheit und gelinde gesagt an Kundenverdummung. Ich kenne schon einige, die der Firma Technisat den Rücken gekehrt haben und nicht nur wegen des HD K2. Technisat ist eine solide Firma, die nur anders mit ihren eigenen Fehlern umgehen sollte. Die Bedienungsfehler der Kunden kommen dann von ganz alleine |
||||||||
Meninblack
Inventar |
#3711 erstellt: 26. Jan 2011, 08:50 | |||||||
Ic hoffe meiner hält. Ich hab allerdings seit langem eine selbstverbaute 1 TB Platte (WD Eco Green) drin. |
||||||||
schlabi
Ist häufiger hier |
#3712 erstellt: 02. Feb 2011, 22:05 | |||||||
Habe meinen, seit 08, 500GB, hatte noch nie Probleme, "hold the finger cross" *Evt. schlechte Serie |
||||||||
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier |
#3713 erstellt: 05. Feb 2011, 19:16 | |||||||
Hallo, habe jetzt meinen wieder von der Reparatur zurück Läuft soweit wieder bestens. Festplatte war denke ich nicht defekt, da noch die alten Aufnahmen drauf sind. Aber, beim neu Einrichten ist er mir 2x hängen geblieben Einmal hat er von selbst neu gestartet und beim anderen mal habe ich länger den Ausschnaltknopf der Fernbedienung gedrückt. Dabei hat es wohl einige Einstellungen von mir beschädigt. Kann man nicht die Einstellungen auf eine USB Stick sichern? In der Bedienungsanleitung steht nur was mit einem Nullmodemkabel und übertragen auf einen anderen Reciever. Ich meine ich hätte mal was gelesen das es geht. Finde leider nichts. Was da einer was und kann mir auf die Sprünge helfen? Gruss Andreas |
||||||||
Flipper67
Ist häufiger hier |
#3714 erstellt: 06. Feb 2011, 17:42 | |||||||
Wer sucht der findet diese Super-Anleitung
|
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat DigiCorder HD K2 dvdmagic am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 11 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2 nagus69 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 8986 Beiträge |
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2 funnydee am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
TechniSat Digicorder K2 defekt FlorianS7 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 6 Beiträge |
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer DeKaWe am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 8 Beiträge |
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ? newyorkfan am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat Postausgang am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 12 Beiträge |
TechniSat Digit HD-K2 redtuxi am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 4098 Beiträge |
Digicorder HD K2 + Kabel BW sebi28 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 14 Beiträge |
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2 fraenki79 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 135 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.280