Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.Watson
Ist häufiger hier
#3614 erstellt: 14. Nov 2010, 21:59
seit heute folgendes Phänomen: wollte in einer Aufnahme vorspulen, nach kurzer Zeit ist der TS hängen geblieben. Nur ein Hardreset hat ihn wiederbelebt. Auch jetzt friert das Bild ein, wenn man in den Aufnahmen auf der Festplatte navigiert. Manchmal gehts ein paar Minuten, manchmal steckt sofort alles. Man hört die Platte kurz anlaufen, danach ist wieder Ruhe. Das bild steht eine Weile danach schaltet der TS ins normale Wiedergabemenü....???
Dirk2006
Ist häufiger hier
#3615 erstellt: 21. Nov 2010, 13:21
Habe folgendes Problem:
Bei der Wiedergabe von Aufnahmen (insbesondere ARD HD) friert das Bild häufig komplett ein. Der TS reagiert dann auch nur noch sehr schwerfällig auf Befehle. Manchmal muss man ihn komplett auschalten, dann geht es wieder.
Habe eine D02 Karte von KDG und ein AC light mit 1.20 SW-Version.
Dr.Watson
Ist häufiger hier
#3616 erstellt: 22. Nov 2010, 09:49

Dr.Watson schrieb:
seit heute folgendes Phänomen: wollte in einer Aufnahme vorspulen, nach kurzer Zeit ist der TS hängen geblieben. Nur ein Hardreset hat ihn wiederbelebt. Auch jetzt friert das Bild ein, wenn man in den Aufnahmen auf der Festplatte navigiert. Manchmal gehts ein paar Minuten, manchmal steckt sofort alles. Man hört die Platte kurz anlaufen, danach ist wieder Ruhe. Das bild steht eine Weile danach schaltet der TS ins normale Wiedergabemenü....??? :?



Problem behoben:

Platte war komplett fragmentiert.
Hab die Platte ausgebaut und durch lowlevelformat neu hergerichtet.
der TS läuft jetzt flüssiger beim Navigieren denn je.
schlabi
Ist häufiger hier
#3617 erstellt: 22. Nov 2010, 19:50
Würde das hiessen, dass man eventuell regelmässig die Platte ausbauen sollte und diese zu defragmentieren?
oder ist dies nicht nötig?
baldonix
Ist häufiger hier
#3618 erstellt: 24. Nov 2010, 19:38
Digicorder HD K2 alle Aufnahmen verschwunden bis auf die zwei letzten

Hallo

Jetzt hat es mich auch erwischt.
Der Receiver läuft seit fast einem Jahr völlig problemlos. Aufnahmen SD & HD alles bunt gemischt. Die Platte war jetzt zu fast 80% voll und ich hatte am Montag den Timer für den 2. Teil eines Film programmiert. Der erste Teil war schon aufgenommen und lief beim durchzappen der Aufnahmen auch ordnungsgemäß an wie auch alle anderen früheren Auifnahmen.
Die Aufnahme wurde ordnungsgemäß aufgezeichnet aber als ich gestern den ersten Teil anschauen wollte, waren alle früheren Aufzeichnungen mit schwarzem Vorschaubild und einem schwarzen Kästchen anstatt des Playsymbols versehen und konnten nicht mehr angespielt werden.
Seltsamerweise waren die letzten beiden Aufnahmen noch intakt.

Ich habe jetzt mal einen Flah-Reset gemacht weil Technisat diesen sowieso empfehlen wird. Hat aber null gebracht. Nicht mal der Festplattenfüllstand hat sich verändert.
Immer noch 30 GB frei und nur eine Aufnahme mit

Angezeigt wurden noch 19 GB freier Platz.

Versuchsweise habe ich einige Aufnahmen gelöscht. Hier wurde das erste Problem sichtbar. Die Aufnahme wurde aus dem Verzeichnis gelöscht die Festplattenkapazität aber nicht aktualisiert.

Angezeigt wurde eine Fehlerfreie Festplatte.

Deshalb habe ich mal eine Festplattenwartung laufen lassen. Danach wurde die Kapazität um das Volumen der gelöschten Filme berichtigt (jetzt 30 GB frei) aber in der Aufnahmeliste war nur noch der zuletzt aufgenommene Film verzeichnet. (1/1 Aufnahmen) Alle älteren Aufnahmen sind aus der Liste verschwunden. Der belegte Speicherplatz zeigt aber das die Aufnahmen noch auf der Platte sind. (immer noch 30 GB frei die Aufnahme selbst belegt aber nur 6GB)

Weiss jemand ob ich die alten Aufnahmen retten kann?

mfG
Baldonix

Ich habe jetzt noch ein Flash-Reset durchgeführt weil Technisat das sowieso empfehlen wird. Hat aber null gebracht.
Immer noch 30 GB frei, aber nur eine Aufnahme mit 6 GB in der Liste.
Alle früheren Aufnahmen die ich ja teilweise schon angesehen hatte sind aus der Liste verschwunden obwohl der Speicherplatz belegt dass sie wohl noch gespeichert sind.

Gruß
Baldonix


[Beitrag von baldonix am 25. Nov 2010, 16:34 bearbeitet]
fraster
Inventar
#3619 erstellt: 25. Nov 2010, 19:57
@ Baldonix: eine interessante Fragestellung. Weiß da evtl. jemand Abhilfe?
Duke44
Inventar
#3620 erstellt: 25. Nov 2010, 20:06

baldonix schrieb:
...Weiss jemand ob ich die alten Aufnahmen retten kann?...

Die Zuordnungstabelle auf der HDD wurde "zerschossen". Platte ausbauen, an einen PC anschließen und diesen die Zuordnungstabelle reparieren lassen.

Die Aufnahmen sollten dann nach Wiedereinbau alle vorhanden sein.
baldonix
Ist häufiger hier
#3621 erstellt: 26. Nov 2010, 08:23
Hallo Duke44

Welches Programm oder welcher Dienst kann dieses?

Klappt das auch wenn ich den Digicorder ins Netz nehme? Wenn ich die Festplatte ausbaue ist die Garantie natürlich flöten. Andererseits wird Technisat eine solche Leistung nicht auf Garantie übernehmen. Für gespeicherte Aufnahmen übernehmen sie ja keine Haftung.
Formatieren kann ich die Platte auch selber wenn nichts mehr hilft.

Gruß
Baldonix
Duke44
Inventar
#3622 erstellt: 26. Nov 2010, 09:01

baldonix schrieb:
...Welches Programm oder welcher Dienst kann dieses?...

Jedes Programm was die Zuordnungstabelle (auch FAT --> File Allocation Table genannt) wieder reparieren kann. Man kann das auch mit Windoof Boardmitteln machen. Dazu gibt es genügend Anleitungen im Netz.

Ein gutes Programm für die Reparatur wäre z.B. TestDisk

baldonix schrieb:
...Klappt das auch wenn ich den Digicorder ins Netz nehme?...

Nein.

baldonix schrieb:
...Wenn ich die Festplatte ausbaue ist die Garantie natürlich flöten...

Wieso? Man kann den Recorder auch öffnen ohne das Siegel zu zerstören.

baldonix schrieb:
...Andererseits wird Technisat eine solche Leistung nicht auf Garantie übernehmen. Für gespeicherte Aufnahmen übernehmen sie ja keine Haftung...

Die gehen den einfachen Weg: Platte formatieren und fertig. Die gemachten Aufnahmen interessieren die nicht.

baldonix schrieb:
...Formatieren kann ich die Platte auch selber wenn nichts mehr hilft...

Das wäre dann der allerletzte Ausweg. Nur sind dann alle Aufnahmen flöten.
captainhowdy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3623 erstellt: 02. Dez 2010, 14:05
Hallo,

ich habe folgedes Problem ich will an meinen HD k2 eine externe 1TB Platte (Western Digitlal Elements) anschließen, doch leider nimmt der k2 die Platte nicht will sie einfach nicht erkennen. Ich habe sie mit FAT32 Formatiert, nüzt nix, habe auch verschiedene Cluster Größen ausprobiert, ich bin am verzweifeln, kann mir vieleicht jemand einen Tip geben ?
Programme wie h2format habe ich schon probiert.


DANKE FÜR DIE HILFE !!!
Duke44
Inventar
#3624 erstellt: 02. Dez 2010, 14:08
Nicht jeder Receiver kann mit jeder Platte umgehen. Da hilft leider nur ausprobieren.

Die externe Festplatte wird aber mit ner eigenen Stromversorgung gespeist?
captainhowdy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3625 erstellt: 02. Dez 2010, 22:45
also die Platte hat eine eigene Stromversorgung.. Aber ne Western Digital müsster schon lesen können.

lg
mmi54
Ist häufiger hier
#3626 erstellt: 02. Dez 2010, 23:12
Ich hab das Problem auch mit der externen Festplatte ! Der Digicorder HD K2 gehört meinem Bruder, ich batte schon mal vor einiger Zeit andere Probleme mit dem sch... Gerät und HD Empfang, hätte die Kiste fast an die Wand geworfen. Der Technisat Kundendienst konnte auch nicht helfen, sagte sie hätten keine Probleme.
Es lag dann aber doch an den Codeceinstellungen, weil Technisat und Philips sich nicht an die Vorgaben der ARD und ZDF gehalten haben kam es bei denen zu Problemen.

Nun aber zur Festplatte : es ist eine 2 TB Western Digital Elements 3,5 Zoll, hab die erste Partition auf 600 GB und FAT32 formatiert, sie funktioniert aber nicht !
Kann mir jemand mal sagen, welche Festplatte denn eigentlich bei dem sch Gerät überhaupt funktioniert ? Technisat könnte diese Liste dann mal veröffentlichen.

Ich hatte mal eine andere ext. Festplatte 3,5 " dran, selbstgebaut aus Gehäuse und 160 GB Samsung Platte, die hat er mal erkannt, mal nicht, hat während dem Kopieren oft abgebrochen. Eine andere 3,5 " WD Platte mit 640 GB hat auch nicht funktioniert, nur eine 40 GB 2,5 " Toshiba in einem ext Gehäuse hat funktioniert, eine 60 GB Seagate im gleichen Gehäuse hat er wieder nicht angenommen !

Ich kann doch nicht alle Platten von Amazon durchprobieren und die nicht funktionierenden ständig zurückschicken !
TomGroove
Inventar
#3627 erstellt: 03. Dez 2010, 12:37
welches Sch... Gerät

funktioniert bei mir prächtig !
mmi54
Ist häufiger hier
#3628 erstellt: 03. Dez 2010, 20:06
Ich hab jetzt mal 10 ! externe Festplatten ausprobiert, nur die zwei oben genannten haben funktioniert !

Ich hatte mal Probleme mit dem Empfang von den öffentlich-rechtlichen HD Kanälen und habe deshalb mal beim ZDF nachgefragt. Die haben mir dann gesagt, sie hätten die Parameter ihres Codecs veröffentlicht und vor dem Start Testsendungen ausgestrahlt. Nur eben Technisat und Philips haben sich nicht darum gekümmert, keine Informationen eingeholt. Humax z.B. erkannte Probleme und konnte diese beseitigen.
Der Technisat Support war nicht sehr hilfreich, wenn man bei denen mehr ins Detail geht sagen die nur, man soll das Gerät einschicken (und sieht es dann ein halbes Jahr nicht mehr).

Wir betreiben bei uns ein privates Kabelnetzwerk, ich habe also Erfahrungen mit vielen (Kabel)-Empfangsgeräten !
Besonders beim HD Empfang gibt es da noch Probleme, sei es bei Technisat, Philips oder Sony bzw. bei Kathrein in der Kopfstation.
Gery
Ist häufiger hier
#3629 erstellt: 04. Dez 2010, 10:32
es gibt eine neues Update für den HD-K2: 2.35.0.9 - 1424e

http://www.technisat...nloads,de,33&pID=247

Gruss
Gery
schlabi
Ist häufiger hier
#3630 erstellt: 05. Dez 2010, 15:46
Danke für den hinweis. Hat schon jemand das Update aufgespielt? Kennt jemand die Neuerungen?

Nach dem Motto, don't touch a running system, weiss ich gerade nicht ob ich es aufspielen soll

Bis anhieb habe ich es direkt aufgespielt, nur bin ich seit dem CI+ skeptisch, nicht dass die mir den Receiver kastrieren
Gruss und wünsche schöne Adventszeit


[Beitrag von schlabi am 05. Dez 2010, 16:07 bearbeitet]
j2w
Ist häufiger hier
#3631 erstellt: 05. Dez 2010, 18:16
Archivieren von HD-Aufnahmen

Wie archiviert Ihr denn eigentlich HD-Aufnahmen? Ich bin gar nicht immer an der höheren Qualität interessiert und ein einfaches "Runterrechnen", dass es auf eine DVD passt, würde mir reichen.

Welche Schritte könnt Ihr dafür empfehlen?
dialektik
Inventar
#3632 erstellt: 05. Dez 2010, 19:59
Hier gibt es einen Leitfaden von Technisat: Klick
j2w
Ist häufiger hier
#3633 erstellt: 05. Dez 2010, 20:12

dialektik schrieb:
Hier gibt es einen Leitfaden von Technisat: Klick

TomGroove
Inventar
#3634 erstellt: 06. Dez 2010, 09:49

dialektik schrieb:
Hier gibt es einen Leitfaden von Technisat: Klick


wo ? ich komme da auf die Produkt Seite vom HD8-C...
dialektik
Inventar
#3635 erstellt: 06. Dez 2010, 10:24
Ja, etwas verwirrend bei Technisat
Dort unter Downloads: Leitfaden zur Umwandlung von Aufnahmen, der bezieht sich dann auf den HD S2+
Aber die Dateiformate und vorgeschlagenen Softwaretools sind ja geräteunabhängig.
TomGroove
Inventar
#3636 erstellt: 06. Dez 2010, 10:36
StefanW
Inventar
#3637 erstellt: 06. Dez 2010, 14:54
Weiss jemand schon etwas zum neuen Update für den DigiCorder HD K2?

Hier:

http://www.technisat...order_hd_k2_7186.zip

Wir sind vor allem daran interessiert ob der K2 nun Freigaben von Windows 7 Home Premium mounten kann (?).

Weiterhin würden wir gerne wissen ob die HDMI Farbeinstellungen mit der verglichbar zur Vorläufer Version ist.

Denn damit gab es bei diversen Vor-Updates schonmal grosse Probleme.


[Beitrag von StefanW am 06. Dez 2010, 15:25 bearbeitet]
StefanW
Inventar
#3638 erstellt: 07. Dez 2010, 12:41
Hat keiner das neue Update für den K2 drauf?

Mmmh, dann scheint es ja nicht so wichtig zu sein und alle Bugfrei und Zufrieden zu sein.


[Beitrag von StefanW am 07. Dez 2010, 12:42 bearbeitet]
wege30824
Schaut ab und zu mal vorbei
#3639 erstellt: 07. Dez 2010, 18:57

StefanW schrieb:
Hat keiner das neue Update für den K2 drauf?

Mmmh, dann scheint es ja nicht so wichtig zu sein und alle Bugfrei und Zufrieden zu sein.


Ich habe das Firmware-Update am HD K2 nun seit ein paar Tagen in Gebrauch und sehe keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung.
Ich habe einen 3 Jahre alten Panasonic-Plasma dranhängen und hatte auch keine Probleme mit der Vorgängerversion.
Strotti
Hat sich gelöscht
#3640 erstellt: 07. Dez 2010, 19:34
Auch ich habe das Update drauf und keine Veränderungen festgestellt. Meine Hoffnung bezog sich darauf, dass er vielleicht eine externe Platte erkennt, die er bisher nicht gemocht hat, aber auch da hat sich nichts geändert.

Strotti
Halidah
Stammgast
#3641 erstellt: 08. Dez 2010, 11:24
der hd k2 reciver erkennt alle 500gb externe festplatten (3,5" mit sromversorgung)
alles was über 500gb geht gibt probleme

ich nutze zwar ein usb 3.0 dockstation mit interne festplatten aber funz 1A
StefanW
Inventar
#3642 erstellt: 08. Dez 2010, 12:15

Strotti schrieb:
Auch ich habe das Update drauf und keine Veränderungen festgestellt.


Auch keine Farbveränderungen der beiden HDMI Farbraumeinstellungen?

Nochmal konkret.

Wir würde gerne wissen

1.) Ob die Farbeinstellungen der HDMI Farbräume normal bzw. erweitert unberührt geblieben sind (das war nich immer so)?
2.) Ob man nun Freigaben von Windows 7 Home Premium vom K2 mounten kann?
3.) Ob der Update in irgendeinem Zusammenhang steht mit Forderungen von Kabelbetreiber für zB Zugeständnisse an RTL HD & Co.? Stichwort: Vorspulsperre.
4.) Ob es Empfangsverbesserung gibt für HD Sender die mit Bluray Wiederholrate von 24Hz senden? Da hat der HD K2 so seine Probleme.
5.) Wenn es zu 1.) bis 4.) keine Antwort gibt: Was wurde überhaupt geändert?

Wenn die eine oder andere Frage in ihrem Sinne negativ beantwortet wird. lassen wir es mit dem Update, denn wir sind momentan sehr zufrieden mit dem HD K2.

Interessant ist auch das von dem grossen Bruder des HD K2, von dem HD S2 Plus keinerlei Update vermeldet wird, so das die Wahrscheinlichkeit hoch ist, das etwas Kabelspezifisches gefixt wurde und nicht irgendwas für Netzwerk oder so.


[Beitrag von StefanW am 08. Dez 2010, 12:19 bearbeitet]
sf05
Stammgast
#3643 erstellt: 08. Dez 2010, 15:34

StefanW schrieb:

1.) Ob die Farbeinstellungen der HDMI Farbräume normal bzw. erweitert unberührt geblieben sind (das war nich immer so)?
2.) Ob man nun Freigaben von Windows 7 Home Premium vom K2 mounten kann?
3.) Ob der Update in irgendeinem Zusammenhang steht mit Forderungen von Kabelbetreiber für zB Zugeständnisse an RTL HD & Co.? Stichwort: Vorspulsperre.
4.) Ob es Empfangsverbesserung gibt für HD Sender die mit Bluray Wiederholrate von 24Hz senden? Da hat der HD K2 so seine Probleme.
5.) Wenn es zu 1.) bis 4.) keine Antwort gibt: Was wurde überhaupt geändert?


zu 1.) Kann keinen Unterschied feststellen, nutze aber nur den normalen Farbraum.
zu 2.) Geht bei mir immer noch nicht
Zu 3.) Das würde mich auch mal interessieren, das müsste mal jemand mit einem CI+ Modul testen.
zu 4.) Welche Sender sollen das denn sein? Ich habe nur Sky HD und die ÖR HD, und die senden nicht mit 24p.
zu 5.) Meine Umschaltzeiten haben sich seit dem Update verbessert, vor allem bei den verschlüsselten Sendern, sonst ist mir nichts aufgefallen.
mmi54
Ist häufiger hier
#3644 erstellt: 08. Dez 2010, 20:09
Mal eine Frage zum K2 und LAN: gestern habe ich den K2 per LAN Kabel ans Heimnetzwerk angeschlossen, ich konnte auch per Mediaport Filme kopieren.
Nun wollte ich auch von K2 aus auf meine freigegebenen Festplatten auf den PC´s zugreifen, die wurden auch angezeigt, nur wenn ich einen Ordner öffnen wollte kam das bekannte Problem mit den Benutzernamen und Passwort.
Heute wollte ich es nochmals probieren, da fand der Technisat dann gar keine Computer mehr, Mediaport oder Webzugriff funktioniert.
Welche Einstellungen funktionieren normalerweise, soll ich z.B "Workgroup" als Gruppenname lassen, wie kann ich die Anfrage Benutzername/Passwort funktionsfähig machen (z.B. Gastkonto auf PC ?)
StefanW
Inventar
#3645 erstellt: 09. Dez 2010, 13:09
Es gibt doch einen Update für den grossen Bruder HD S2 Plus.

Hier beschrieben:

http://www.hifi-foru...708&postID=4437#4437


Anpassungen für den Betrieb mit dem Legacy-Modul (Empfang von Programmen der HD+ Plattform)


Also werden Gängelfunktionen auf dem HD S2 Plus eingeführt.

Um jegliches Risiko auszuschliessen, das sowas auch auf unseren Receiver rüberschwapt, werden wird das aktuelle HD K2 Update nicht aufspielen.


[Beitrag von StefanW am 09. Dez 2010, 13:14 bearbeitet]
StefanW
Inventar
#3646 erstellt: 09. Dez 2010, 13:12

mmi54 schrieb:
Nun wollte ich auch von K2 aus auf meine freigegebenen Festplatten auf den PC´s zugreifen, die wurden auch angezeigt, nur wenn ich einen Ordner öffnen wollte kam das bekannte Problem mit den Benutzernamen und Passwort.


Wenn der PC Windows 7 Home (Premium) drauf hat, ist es bisher noch keinem gelungen solche Freigaben am DigiCorder HD K2 zu mounten.

Wenn der PC Windows 7 Ultimate/Professional drauf hat, gibt es einen Weg, der aber sehr kompliziert ist.

Irgendwo hier gab es einen Link zu einem YouTube Video wo die Schritte beschrieben werden.

Einfach danach hier mal suche.

Allerdings nicht Technisat oder DigiCorder eingeben. Es wurde für eine andere Receiver marke beschrieben.


[Beitrag von StefanW am 09. Dez 2010, 13:13 bearbeitet]
StefanW
Inventar
#3647 erstellt: 09. Dez 2010, 13:15

sf05 schrieb:
zu 4.) Welche Sender sollen das denn sein? Ich habe nur Sky HD und die ÖR HD, und die senden nicht mit 24p.


TNT Film HD bei UM z.B.

Ich habe auch nix von 24p gesagt.

Es ist eigentlich 1080i48 oder 1080i/24 (Schreibweisen erklärt in Wikipedia).


[Beitrag von StefanW am 09. Dez 2010, 13:23 bearbeitet]
mmi54
Ist häufiger hier
#3648 erstellt: 09. Dez 2010, 17:44
Heute habe ich auf dem PC, der für den Technisat zuständig sein soll (mit XP Home) die Arbeitsgruppe wieder auf Workgroup gestellt, danach funktionierte alles wie es sein soll

Mal schauen wie lange das ganze jetzt läuft !
schlabi
Ist häufiger hier
#3649 erstellt: 09. Dez 2010, 17:52
@ stefanw

Danke für die Info, habs mir beinahe gedacht, werde das update auch nicht aufspielen, solange eigentlich der receiver so gut läuft.
Merci und neh schöne Adventszeit
fraster
Inventar
#3650 erstellt: 11. Dez 2010, 21:14
Habe das Update aufgespielt und bislang keinerlei Änderungen festgestellt.
Erazer72
Ist häufiger hier
#3651 erstellt: 12. Dez 2010, 09:00
Hallo,

ich habe seit gestern auch das Update aufgespielet und konnte bisher keine Veränderungen bzw. Verschlechterung nach dem Update feststellen. Das Bild ist gleich geblieben gegenüber der Vorgängerversion. Somit weis ich auch nicht was sich verändert haben soll. Bitte um Mitteilungen falls doch jemand noch etwas auffällt.
Halidah
Stammgast
#3652 erstellt: 13. Dez 2010, 15:56
doch es ändert sich was.

die update nr hat sich geändert
bonbonfoni
Neuling
#3653 erstellt: 13. Dez 2010, 20:44
hallo.

nutze zum archivieren und anschauen der filme eine wd hd live, da sie die dateien unbearbeitet abspielen kann


gibt es da mittlerweile noch ne alternative?

konkurrenz belebt das geschäft...
schlabi
Ist häufiger hier
#3654 erstellt: 15. Dez 2010, 14:04
Übrigens, wenn jemand noch ein altes update haben möchte, ich habe diese bei mir archiviert, einfach melden.
Gruss
Strotti
Hat sich gelöscht
#3655 erstellt: 16. Dez 2010, 08:06
Irgendwas wurde anscheinend an HDCP geändert. Während ich bisher keine Probleme hatte, zwei Fernseher über einen Octava-Verteiler gleichzeitig zu betreiben, klappt das jetzt nicht mehr, so wie es die ganze Zeit schon bei meinem HD-8+ ist. Beim zweiten Gerät wird keine stabile Verbindung mehr aufgebaut.

Strotti
wege30824
Schaut ab und zu mal vorbei
#3656 erstellt: 19. Dez 2010, 18:48
Hallo!

Ich habe seit ein paar Tagen eine Western Digital My Book World Edition II mit 2TB (WDH2NC20000E) und schaffe es nicht per Netzwerk von meinem HDK2 per Netzwerk darauf zuzugreifen.
Über PC (WinXP und WinVista) kann ich per Netzwerk auf das WD My Book zugreifen und spiele daher derzeit die per HDK2 aufgenommenen Files zur Archivierung per Mediaport und den PC als "Vermittler" auf das WD My Book, das funktioniert ohne Probleme.
Ich möchte aber direkt per HDK2 Files vom My Book abspielen und möchte daher direkt ohne Umweg über den PC auf das WD My Book zugreifen.
Ich habe auch von Dlink eine DNS323 in Verwendung und da konnte ich von Anfang an ohne Probleme (außer der etwas langsamen Geschwindigkeit) vom HD K2 per Netzwerk drauf zugreifen.
Als Router in meinen Gigabit Netzwerk verwende Ich einen DLINK DIR-655.
Hat wer von euch eine Lösung für mich wie ich die WD My Book direkt über Netzwerk mit dem HDK2 verbinden kann?
baldonix
Ist häufiger hier
#3657 erstellt: 21. Dez 2010, 15:12
Hallo

Kann der HD K2 keine Aufnahmen die mit dem älteren K2 gemacht wurden und auf eine externe Festplatte kopiert wurden wieder importieren?
Die externe Platte wird erkannt, die Filme angezeigt aber wenn ich sie kopiere wird zwar der Titel der Aufnahme in der Bildhälfte der internen Platte angezeigt es passiert aber nichts und der Festplattenfüllstand bleibt gleich. In der Ansicht Aufnahmen verwalten ist dann natürlich auch keine Aufnahme vorhanden.

Und noch ne ganz andere Frage: Der Digicorder soll doch eigentlich ein OSD in hoher Auflösung haben. Bei mir ist das Menue aber garantiert nicht mal in HD-Ready Auflösung. Ich habe die höhere Auflösung eingestellt aber die Schrift weißt gewaltige Treppen auf. Im Vergleich dazu ist das OSD meines BlueRay-Players um Welten besser.

Hat zwar nichts mit der Bildqualität zu tun aber ich find's einfach schade mit so einer minderwertigen Qualität die SenderInfo-Einblendungen zu machen.

Ist das bei euch auch so schlecht oder hat mein Gerät ne Macke.

Gruß
Baldonix
hexsi
Stammgast
#3658 erstellt: 21. Dez 2010, 18:21
Aufnahmen zurück spielen auf die interne Platte ist m.E. nicht möglich. Das einzige was auf die Platte kopiert werden kann sind MP3's und ich glaube Bilder.

Die Auflösung des OSD ist nicht sehr hochauflösend.
Das mit den Treppen habe ich auch und ist normal.
Auf dem Sofa also mit mehr Abstand stört mich das kaum.
dialektik
Inventar
#3659 erstellt: 21. Dez 2010, 18:32
Laut Anleitung kann er nur eigenen unveränderte Aufnahmen zurückspielen. Im Dateiheader wird also erkennbar sein: "Anderes Gerät"
baldonix
Ist häufiger hier
#3660 erstellt: 22. Dez 2010, 15:52

dialektik schrieb:
Laut Anleitung kann er nur eigenen unveränderte Aufnahmen zurückspielen. Im Dateiheader wird also erkennbar sein: "Anderes Gerät"


Hallo

Was bedeuted das. Aufnahme wurde ja nicht verändert. Dia Datei wurde vom K2 auf externe Platte kopiert und soll jetzt auf den HD K2 kopiert werden. An der Datei oder am Name habe ich also nichts verändert.
Wo liegt das Problem für den HD K2.

Im ersten Anlauf habe ich im linken Fenster (interne Platte) ein Verzeichnis mit "Eigene Aufnahmen" Wenn ich im rechten Fenster den Film markiere und kopieren anwähle kommt die Meldung: Kann nicht in Verzeichnis eigene Aufnahmen kopiert werden Wählen sie ein anderes Verzeichnis. Anders Verzeichnis gibts nicht deshalb Doppelklick auf "Eigene Aufnahmen" kopieren und dann erscheint zwar der Titel der Aufnahme unterhalb des "Eigene Aufnahme" Verzeichnis aber kopiert wird nichts.

Gruß
Baldonix
dialektik
Inventar
#3661 erstellt: 22. Dez 2010, 16:52

Im Dateiheader wird also erkennbar sein: "Anderes Gerät"

Irgendwie muss der HD K2 ja erkennen, was seine und fremde Aufnahmen sind. Also ist zu vermuten, dass die Datei des SD K 2 eine Gerätekennung ebenso wie eine Datei des HD K 2 enthält.

Ich verstehe so die Einschränkung auf S. 114 BdA:
"Voraussetzung für das Importieren von PVR-Aufnahmen ist jedoch, dass diese zuvor von der internen Festplatte auf den externen Datenspeicher exportiert und nicht verändert
wurden."
schlabi
Ist häufiger hier
#3662 erstellt: 22. Dez 2010, 17:47
Hätte mal eine Frage an die HDK2 Gemeinde.

Evt komme ich nicht daran herum CI+ zu benutzen . Könnte sein, das der Kabelanbieter umstellt.
Habe folgende Fragen:

Funktioniert CI+ mit dem neuen Update?
Sind danach "nur" die Sender die über CI+ kommen eingeschränkt (Aufnahmen, vorspulen etc) oder sämtliche Sender?

Hoffe noch immer das dies nicht kommt, wäre ja schade um einen tollen HDK2

Wünsche den Nutzern des Forums frohe Weihnachten. Gruss
dialektik
Inventar
#3663 erstellt: 22. Dez 2010, 18:05

Funktioniert CI+ mit dem neuen Update?

CI-Slots lassen sich m.W. nicht auf CI+ updaten....
Zwar kann ein CI+ Modul mit Karte in einem CI-Slot zum Sehen funktionieren, jedoch ist davon auszugehen, dass Aufnahmen mit dieser Kombination ganz unterbunden werden, da ja die ganzen CI+ Aufnahmespässe nicht funktionieren können
Meninblack
Inventar
#3664 erstellt: 23. Dez 2010, 08:44

schlabi schrieb:
Hätte mal eine Frage an die HDK2 Gemeinde.

Evt komme ich nicht daran herum CI+ zu benutzen . Könnte sein, das der Kabelanbieter umstellt.

Versteh ich nicht. Was will der KNB umstellen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.278