Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 Letzte |nächste|

Erfahrungsthread Kathrein HDTV UFS 903

+A -A
Autor
Beitrag
BVB-Gerhard
Neuling
#151 erstellt: 16. Dez 2009, 20:35
Hallo Tion 07 und all die anderen freundlichen Antworter:

Ich habe eben die FP über den Receiver formatiert, und wirklich, es funktioniert klasse - vielen Dank an Euch!

Es ist zwar mein erster Receiver in dieser Klasse, aber ich bin eigentlich bisher sehr zufrieden.
Bild, so denke zumindest ich, ist eigentlich nicht zu toppen. Ton ist auch i.O., und eine Verzögerung kann ich eigentlich nicht feststellen.
Ich habe zwar das Problem, wenn ich den Ton über meine Anlage laufen lasse, dass Fernseher und Anlage minimal nicht synchron sind, aber wenn die Anlage läuft, ist der Ton vom Fernseher ohnehin aus.
Zum Aussehen: naja, da hab´ich schon schönere Sachen ins Wohnzimmer gestellt, aber dass ist für mich kein nogo.

Also mein Fazit: Kaufen!

Grüße
BVB-Gerhard
xx-xx-xx
Inventar
#152 erstellt: 16. Dez 2009, 21:41
Kennt ihr schon den neuen Test vom UFS 903 .

http://www.hdtv-pro....03-hdtv-testbericht/



xx-xx-xx
m0bbed
Inventar
#153 erstellt: 17. Dez 2009, 11:36
klingt ja wirklich sehr gut! mich würede interessieren, wie die umschaltung von TV auf Radio zu machen ist. Muss man wie beim 902 auf die TV/Radio taste, dann auf Radio mit den pfeiltasten navigieren und dann OK?

Weil das nervt wenn man ne Harmony einsetzt.

m0bbed
Tion_07
Stammgast
#154 erstellt: 19. Dez 2009, 13:06
Die rote Taste auf der Fernbedienung drücken, dann läuft das Digitalradio. Auch der letzte Sender wird beibehalten.
CaineOL
Schaut ab und zu mal vorbei
#155 erstellt: 19. Dez 2009, 20:51
So habe mir das Teil auch mal bestellt.

Möchte mir jetzt ne 3,5 Zoll USB Festplatte mit Stromversorgung in einer größe von 1 Terrabyte holen , da diese ja schon relativ günstig zu haben sind.

Meine Frage ist es bekannt ob der Receiver eine größe von 1 Terrabyte unterstützt bzw auch erkannt wird ???
luca123
Stammgast
#156 erstellt: 19. Dez 2009, 23:14
Ja, guck mal ein Stückchen weiter oben (#149).
Garfunkel2002
Inventar
#157 erstellt: 20. Dez 2009, 18:55
kann ich (so wie ich es lese...) wenn 903 per HDMI an TV angeschlossen ist, keinen Videotext empfangen??? Das kann doch nicht sein, oder?? Der TV kann es nicht, ist klar, aber in der BA steht Videotext 800Seiten Generierung (nicht über HDMI) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verstehe ich das falsch??? Das muss doch (wie beim Digicorder auch) per HDMI funktionieren, oder?????


Oliver
eltrash
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 20. Dez 2009, 19:34
na du musst die Textfunktion des Kathreins benutzen, nicht die des TVs. Ist bei HDMI normal.
sonic29
Stammgast
#159 erstellt: 23. Dez 2009, 08:39
Hallo zusammen,
habe gestern zum Testen (Aufahmefunktion] mal einen 4GB Intenso Stick angeschlossen, Gerät eingeschaltet und nach 3 Sekunden ist der Receiver eingefroren .

Hat das schon jemand von Euch gehabt?

Dann sind mir im Menüfenster die horizonztalen hellen Streifen im Hintergrund aufgefallen. Nicht schlimm, sieht aber irgendwie wie noch nicht fertig aus. Oder ist bei mir die Firmware fehlerhaft?

Gruß
sonic29
nemihome
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 23. Dez 2009, 10:01
Die Firmware hat diverse Fehler, scheint aber bisher kaum jemanden zu stören oder aufzufallen. Ein paar Beispiele gefällig?

- Sortieren der Sender - man markiere einen Block und schiebe diesen ganz nach hinten. Da man vorher nicht sieht wo das Ende der Liste ist, schiebt man auch leicht über das Ende hinnaus. Das wird aber nicht angezeigt. Nach dem speichern, Receiver Neustart und anschließendem Neuaufruf hat man nun diverse leere Plätze in der Senderliste.
- Nach dem Löschen von Sendern ist kann man den nachgerückten Sender nicht aufrufen, da die Liste nicht aktuell ist. Man muss also erst einen anderen Sender aufrufen, dann kann man erst den nachgerückten wählen.
- Bei der manuellen Programmierung kann man z.B. 00:30 nicht in der Programmierung nicht sauber als Endzeit eingeben. Weiterhin kann man dort auch direkt beliebig hohe Zahlen eingeben, was dazu führt, dass die Aufnahme dann z.B. 20 Jahre in der Zukunft liegt
- Teilweise führt Tagesübergreifende Programmierung dazu, dass der Eintrag für die Aufnahme überhaupt nicht erstellt wird - es kommt aber auch keine Fehlermeldung, die Aufnahmevormerkung ist einfach weg (bei manuellen Aufnahmen z.B.)
- die von Dir beschriebenen Aufhänger
- Das Progblem, dass teilweise die Programmanzeige (Display) schaltet, die Sender aber nicht (wobei ich scheinbar der einzige bin, der das hat) - ich hab mir mal ein 2. Gerät bestellt zum testen, ob ich einfach ein Hardwareproblem habe.

Ich tippe aber einfach mal, dass das alles Firmwareprobleme sind. Fertig ist die definitiv nicht. Aber wenn ich mir den Technisat HD8+ thread so anschaue, darf man dort auch Betatester spielen. Wobei man dort wahrscheinlich den Vorteil hat, dass mehr Käufer für mehr Motivation zur Nachbesserung beim Hersteller sorgen. Wenn ich mal die Threadlänge und Aktivität als Indikator für Verkaufszahlen nehme, dann sind die beim 8+ wohl besser. Der Kathrein ist das zumindest billiger - wobei ich bei dem Firmwarestand bewust nicht das Wort günstig nutze.


[Beitrag von nemihome am 23. Dez 2009, 10:11 bearbeitet]
nemihome
Hat sich gelöscht
#161 erstellt: 23. Dez 2009, 16:02
Mal zur Abwechslung was Positives:

- Senderliste kopieren klappt problemlos auch zwischen mehreren Geräten
- Menüs und Bild sehen auf einem LCD über HDMI gut aus. Bisher hatte ich ja über Scart verkabelt, der Scartausgang ist meiner Meinung nach wegen der Artefaktbildung unbrauchbar
- Manuelle Anwahl des Zieltonformates möglich. Dadurch kann man über einen HDMI-Splitter TV und AV-Receiver gleichzeitig beliefern. Das führt dazu, dass man zum TV schaun nicht den AV-Receiver einschalten muss aber dort auch im Bedarfsfall Dolby Digital zur Verfügung hat, wenn man möchte. Mein Blu Ray Player schaltet z.B. immer auf PCM, wenn man ihn über den Splitter mit dem Fernseher und dem AV-Receiver verbindet.

Edit:
- Die Sendersortierung (Blockmarkierung) bzw. das löschen von Sendern ist abgesehen von den oben aufgeführten Fehlern grundsätzlich recht gut gelöst. Bei meinem Panasonic Fernseher ist das wesentlich schlechter, obwohl mir die sonstige Bedienung sehr gut gefällt. Auch gut ist, dass trotz Blockmarkierung eine seitenweise Navigation in der Senderliste möglich ist, das beschleunigt immens


[Beitrag von nemihome am 24. Dez 2009, 10:50 bearbeitet]
Tion_07
Stammgast
#162 erstellt: 28. Dez 2009, 19:06
Habe momentan sehr wenig Zeit zum Berichten!
Aber mit der 2,5 Zoll Seagate und den Aufnahmen gibt es Probleme. Ein Film von Anixe HD läßt sich nicht starten.
Auch beim Einschalten bleibt der UFS 903 mit der Festplatte hängen! Jetzt zum 4.Mal. Vielleicht reicht der Strom über USB nicht aus oder der Receiver startet viel zu schnell.
Ein Softwareupdate wäre dringend erforderlich!!
fussgaenger
Schaut ab und zu mal vorbei
#163 erstellt: 29. Dez 2009, 10:41
Hallo,
ich möchte den Thread ein wenig beleben. Habe den 903 seit ca. einer Woche und auch schon ein wenig herumgespielt.

Positiv:
- Sehr schneller Start, Umschaltzeiten ok.
- Bildqualität über HDMI sehr gut, was anderes habe ich nicht probiert. (Ton über Analog ist durchschnittliche Radioqualität)
- Aussehen der Menüs, EPG etc. sehr gut
- Videotext Funktion und Aussehen gut, nicht schlechter als bei meinem Pana,
- Fernbedienung, guter Druckpunkt, recht sinnvolle Belegung, kann mittlerweile auch von Frau und Tochter gut bedient werden
- Aufnahme und Wiedergabe mit einer 320G 2,5 Zoll HD (Verbatim) funktioniert problemlos
- Es gibt kein Problem mit der Tonsynchronisation, hab allerding nur eine Stereoanlage über Line Out (analog) angeschlossen, bei HDMI über den Pana gibts auch kein Problem, die and. Digitalausgänge habe ich nicht probiert.

Störendes:
- Wenn Festplatte angeschlossen ist, leuchtet ständig brutal hell eine grüne Lumi an der Front
- bei Aufnahme geht so gut wie gar nichts anderes; Timeshift und andere Sender des gleichen Transponders anschaun geht sowieso nicht (steht allerdings auch nicht in der Beschreibung); das kann aber mein argus mini für halb soviel Geld.
- startet nach Einschalten über Power On Taste sofort, als Alternative wäre mir Übergang in Standby sinnvoll
- irgendwann abends wird beim Schalten in Standby der EPG heruntergeladen, dauert recht lange, kann aber durch erneutes Drücken der off Taste an der Fernbedienung abgebrochen werden
- EPG zeigt nur: "was läuft gerade" für mehrere Sender oder das ganze Programm für einen Sender, es gibt keine Vorschau auf die nächste Sendung für mehrere Sender gemeinsam (oder hab sie noch nicht gefunden)

Fehler (zusätzlich bzw. ergänzend zu den erwähnten):
- funktioniert nur mit einigen USB Sticks, bei manchen friert er kurz nach dem Einschalten ein
- Senderinformation (die bei jedem Umschalten angezeigt wird) kann nicht deaktiviert werden, wenn die Option off im Einstellungsmenue gewählt wird, wirkt das wie "ständig ein", Info kann dann nur durch Back Taste gelöscht werden
- bei der Bedienung an der Frontseite bei ausgeschalteten Fernseher (zwecks Radiohören) - hoch- unter runterschalten über die Wippe - irgendwann ist der Radiosender weg - Fernseher einschalten - kein Bild, bei keiner Taste - Umschalten auf Fernsehsender - kein Sender - dann hilft nur noch Standby Taste. Nach Wiedereinschalten steht er auf dem letzten Fernsehsender, jedoch kein Bild und man hört den letzten Radiosender :-)
- beim Verschieben in der Programmliste werden vor dem verschobenen Programm falsche Programme angezeigt, ist wieder ok. wenn Verschieben beendet

Zusammengefasst würde ich sagen - gute bis sehr gute Hardware, ausreichender Funktionsumfang zum "nur Fernsehen" und ab und zu etwas Aufnehmen, aber noch ziemlich verbuggt. Sobald man vom ganz normalen Bedienen abweicht, trifft man auf Fehler.

Ich hoffe, dass von Kathrein mal jemand in den Thread reinschaut, hier wurde der Firma schon viel Arbeit abgenommen!


[Beitrag von fussgaenger am 29. Dez 2009, 14:07 bearbeitet]
Nashu
Inventar
#164 erstellt: 30. Dez 2009, 11:54
Hallo, ich besitze das Gerät auch seit einer Woche. Ich bin mit der Bildqualität zufrieden, hat aber zwei Mängel: 4:3 Format auf Voll umschalten klappt nicht- es wurde hier schon erwähnt- und das zweite, das mich wirklich stört, es nimmt sich nicht die richtige Uhrzeit- egal ob ich es im Menu einstelle- und das hat eine negative Wirkung auf das EPG. Ich habe auch zweimal bis jetzt ein Werkreset gemacht, hat nichts geholfen. Was kann man noch machen? Gruss.


[Beitrag von Nashu am 30. Dez 2009, 11:55 bearbeitet]
Tion_07
Stammgast
#165 erstellt: 30. Dez 2009, 18:13
Gestern wieder zwei Aufnahmen mit der 2,5 Zoll Seagate 320 GB.
Timer funktioniert, aber die Aufnahme wird nicht beendet und kann auch nicht abgespielt werden.
Leider wird von Kathrein keine Software (Orginalsoftware) zum Download bereitgestellt. Vielleicht würde ein neu Aufspielen der Software den Fehler beheben.
Hoffe das der Panasonic DMR-BS-750/850 bald auf den Markt kommt!
CaineOL
Schaut ab und zu mal vorbei
#166 erstellt: 31. Dez 2009, 14:50
was mich intressieren würde ob man in der Programmliste auch mehrere Sender aufeinmal löschen kann, oder geht das nur einzeln ?

Ich habe weit über 1000 Sender davon brauche ich vielleicht 100.
Nashu
Inventar
#167 erstellt: 31. Dez 2009, 14:52

CaineOL schrieb:
was mich intressieren würde ob man in der Programmliste auch mehrere Sender aufeinmal löschen kann, oder geht das nur einzeln ?

Ich habe weit über 1000 Sender davon brauche ich vielleicht 100.



Natürlich geht es: Blockmarkierung und dann löschen. Gruss.
fussgaenger
Schaut ab und zu mal vorbei
#168 erstellt: 31. Dez 2009, 16:08
Interessant ist, dass es neben den Fehlern, die sich aus irgendwelchen Inkompatibilitäten (tolles Wort ) bezüglich der USB Drives ergeben auch welche gibt, die eigentlich nur aus einer unterschiedlichen Hard- oder Softwareversion des Receivers resultieren können (oder fehlerhafter Hardware).
So z.B. dass der Receiver die aktuelle Zeit nicht übernimmt oder das Tonsynchronisationsproblem. Beide Fehler treten bei meinem Receiver nicht auf, Softwareversion ist 1.01 vom 21.10.09, auf dem Karton gibt es noch eine BN:20210137.
Vielleicht hilft das jemanden.
Tion_07
Stammgast
#169 erstellt: 31. Dez 2009, 17:38
Werksreset gemacht! Aufnahme bei "Eins Festival" mit 5 Minuten längerer Aufnahme als beim EPG. Alles hat wieder funktioniert! Liegt der Fehler vielleicht bei der EPG-Daten-Übernahme 1:1?
Allen Forum Mitgliedern ein PROSIT-NEUJAHR!


[Beitrag von Tion_07 am 31. Dez 2009, 17:38 bearbeitet]
Dorli
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 03. Jan 2010, 12:14
ich habe gestern mit meiner externen Festplatte von Seagate einen Film aufgenommen, doch leider hat es den Titel einer viel späteren Sendung dazugeschrieben. Nun dachte ich mir, okay kein Probelem, kann ich doch umbenennen. Doch das funktionierte leider auch nicht richtig, denn es nahm zum umbenennen nicht den von mir ausgewählten Film sondern einen anderen meiner aufgenommenen Filme.
Hat jemand eine Lösung?
Ich habe die Festplatte nun an den PC angeschlossen und da unbenannt, doch das ist am Receiver nicht sichtbar, es zeigt noch immer den falschen Titel an.
Grüße
Doris
fussgaenger
Schaut ab und zu mal vorbei
#171 erstellt: 03. Jan 2010, 12:58
Es wird scheinbar immer der letzte Titel in der Liste umbenannt, egal welchen man vorher ausgewählt hat. Erkennen kann man den zum Ändern ausgewählten File im "Umbennen Dialog" am zu ändernden Text, der stimmt dann nicht mit dem überein, den man vorher ausgewählt hat.
Zum Glück löscht er bisher wenigstens die ausgewählten Files und nicht irgendwelche andere .
Dorli
Ist häufiger hier
#172 erstellt: 03. Jan 2010, 13:09
ich glaub ich träume, jetzt hab ich einen Titel umbenannt, und nachdem ich die Festplatte ausgesteckt und wieder neu angesteckt hatte, steht wieder der alte Titel da.
fussgaenger
Schaut ab und zu mal vorbei
#173 erstellt: 03. Jan 2010, 13:47
Den Effekt hatte ich gestern auch, hab's aber nicht geglaubt und auf mein Alzheimer geschoben. Geht auch ohne Platte abziehen, der alte Titel war einfach am anderen morgen nach dem Einschalten wieder da
ollfi
Schaut ab und zu mal vorbei
#174 erstellt: 03. Jan 2010, 17:47
Hallo erstmal zusammen,
ich habe gestern auch eine Aufnahme über den EPG programmiert.
Kathi in Standby geschaltet.
Kathi hat sich dann auch eingeschaltet und ist am Ende der Aufnahme auch wieder selbständig in den Standby gegangen.
Alles okay dachte ich. Doch nach ca. 1-2 Stunden hat er sich selbstständig wieder eingeschaltet ohne, dass irgendeine Aufnahme geplant war. Er hat auch dann nichts mehr aufgenommen, sondern war auf dem Sender, den ich zuvor eben aufgenommen hatte?! Zwischenzeitlich hatte ich aber den Kathi NICHT benutzt, sondern mit meinem Sony-LCD, der ja einen internen SAT-Tuner hat und bei mir an einer seperaten Koaxleitung hängt, eine andere Sendung geschaut. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich meine damit, eine Timerprogammierung über den EPG, dann in den Standby und schlafen gegangen und am nächsten morgen sich gewundet hat warum der Kathi nicht nach der Aufnahme in Standby gegangen ist. (Ist er vielleicht sogar - nur dann eben wie in meinem Fall, wieder aus mir noch unerklärlichen Grund, wieder angegangen ist)
White-Ghost
Ist häufiger hier
#175 erstellt: 03. Jan 2010, 23:27
So, jetzt hab ich den Thread durch und hab einige Fragen da ich mich nun auch schon längere Zeit um einen HD Receiver umschaue.

Der 903 ist in der näheren Auswahl, aber folgende Fragen hätte ich dazu:

1.) Senderwechsel bei Aufnahme geht ja nicht, aber kann ich während aufgenommen wird eine zuvor aufganomme Sendung anschauen?
2.) Ich glaube gelesen zu haben das die EPG Daten erst nach wechsel auf den Sender aktualisiert werden. Ich kenn das von einem anderen Receiver und das wäre ein KO Kriterium
3.) Können Aufnahmen in einen Unterordner gespeichert werden?
4.) Hat die "Media-Taste" die gleiche Fkt. wie beim 922. Also das man die Mediabiblio. aufruft wo man dann z.B. AVI´s abspielen kann. In der Anleitung steht nix über die Fkt. der Meida Taste.
5.) Was ist der unterschied zw. Komfort EPG (UFS903) und dem tvtv EPG (UFS912). Lt. Anleitung des 903er steht der EPG dem tvtv EPG vom 922 in nichts nach!

Ich weis das sind jetzt viele Fragen auf ein Mal, aber vielleicht kann ja die eine oder andere beantwortet werden.

Thx,
White!
BuronJoker
Neuling
#176 erstellt: 04. Jan 2010, 00:22
Habe seit Weihnachten einen Telestar Diginova HD.Lohnt es sich ihn wegen der Bildqualität,für den UFS 903 zurückzuschicken?

Satvision und VIDEO Homevision haben den Kathrein gegen die (zum Telestar)fast baugleichen Technisat HD 8s/HD 8+

http://www.testeo.de/produkt_test/kathrein-ufs-903-1134189.html

In einem Test gewinnt Technisat im anderen Kathrein.
Gewinnt der Technisat nur wegen seiner HD* Fähigkeit?Hat jemand das heft da?

Oder mach ich mir hier viel zu viele Gedanken und sollte einfach das Bild von meinem Diginova geniesen?
Dorli
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 04. Jan 2010, 06:53
Hallo BuronJoker, ich habe gerade den von dir angeführten Testbereicht des Kathrein UFS903 gelesen, da ist HD Ready angeführt, nun bin ich etwas verwirrt, ich dachte er wäre ein normaler HD Receiver.
bulldogschmied
Neuling
#178 erstellt: 04. Jan 2010, 15:11
Hallo White-Ghost,

besitze seit etwa drei Wochen den UFS 903 und versuche deine Fragen zu beantworten:

1. Ja, geht definitiv. Habe es gerade nochmal getestet.
2. EPG aktualisiert sich nachts selbständig, allerdings nur die ersten 20 Programmplätze (hoffe das lässt sich in der nächsten Firmware einstellen). Dadurch stehen für diese Sender nach dem Einschalten des Receivers bereits die EPG-Daten zur Verfügung.
3. Aufnahmen werden immer in folgendem Pfad gespeichert:
\kathrein\video\"Name der Aufnahme"-"Datum"T"Uhrzeit"\~aufnahme
Dieser lässt sich momentan auch nicht ändern.
4. Die MEDIA-Taste wird vom UFS 903 momentan und wahrscheinlich auch in Zukunft nicht verwendet. Diese ist für die Multimediafunktionen der "großen Receiver" gedacht. Für weitere Informationen siehe Handbuch UFS 912:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9363633.pdf
5. Soweit ich weiss unterstützt das tvtv EPG auch feinere Suchkriterien (z.B. Schauspieler) und zeigt die originalen Senderlogos.

Ich würde an deiner Stelle die Kaufentscheidung von der nächsten Firmwareversion abhängig machen, die laut Kathrein noch in diesem Monat erscheint.
Das eigentlich sehr schöne Gerät hat einfach noch zu viele Kinderkrankheiten (vor allem im PVR-Bereich).

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Grüße


[Beitrag von bulldogschmied am 04. Jan 2010, 16:19 bearbeitet]
White-Ghost
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 04. Jan 2010, 15:23
Danke für die Antwort.
Der UFS 903 ist nach wie vor in der näheren Auswahl!
Tion_07
Stammgast
#180 erstellt: 04. Jan 2010, 16:31
Das Problem mit dem "Umbenenen einer Sendung" kann ich auch bestätigen.
Bei zwei Aufnahmen mit EPG (Seagate 2,5 Zoll), wurde die Aufnahme wieder nicht beendet!! Receiver und Festplatte mit Aufnahme läuft weiter. Am Display ist aber nur der aktuelle Sender zu sehen. Einblendung "Aufnahme" wird nicht mehr angezeigt! Auch die Aufnahme kann nicht abgespielt werden!
Es reicht! Aufnahmen nur noch über den Panasonic DMR Ex 71, wo seit 14 Monaten alles bestens funktioniert!
Wann wird endlich eine Software zum Wiederaufspielen zur Verfügung gestellt??? Vielleicht ist dann das Problem gelöst?


[Beitrag von Tion_07 am 04. Jan 2010, 16:32 bearbeitet]
Dorli
Ist häufiger hier
#181 erstellt: 04. Jan 2010, 18:42
ich habe gerade die channellist vom Receiver auf die Festplatte kopiert, nun weißt ich aber leider nicht womit ich diese Liste am PC lesen bzw bearbeiten kann, bin wieder einmal auf Eure Hilfe angewiesen.
Grüße Eure Doris
Tion_07
Stammgast
#182 erstellt: 04. Jan 2010, 20:17
Hätte auch eine Frage bzgl. Vorlauf und Nachlaufzeit bei der Aufnahme. Beim Kathrein 903 sind 2 Minuten Vorlauf und 5 Minuten Nachlaufzeit. Diese Zeiten sind fest gebunden und können nur verlängert werden. Wieso feste Vorgabezeiten?
Oder ist meine Software defekt?


[Beitrag von Tion_07 am 04. Jan 2010, 20:18 bearbeitet]
igm
Stammgast
#183 erstellt: 05. Jan 2010, 11:50
Kann er CI+?
Tion_07
Stammgast
#184 erstellt: 07. Jan 2010, 19:26
Heute mein letzter Versuch auf die Seagate 2,5 Zoll 320GB aufzunehmen.
1 Aufnahme: Anixe HD läuft. Ein- und Ausschalten korrekt.
2.Aufnahme: Arte HD. Aufnahme wird am Display als beendet angezeigt und auf Anixe HD zurück geschalten. Die Aufnahme bei der Festplatte läuft weiter! Einfach toll! Diese Aufnahme kann nicht abgespielt werden.
Wartezeit auf Panasonic DMR-BS-750 wird immer kürzer!
Nashu
Inventar
#185 erstellt: 08. Jan 2010, 16:06

igm schrieb:
Kann er CI+?


Nein, kann er nicht.
hufe
Neuling
#186 erstellt: 09. Jan 2010, 11:29
Hallo Gemeinde,

ich habe seit gestern den USF 903. Dazu noch von Saturn eine 80ger Schüssel + Skymaster Quad LNB. Zuleitung vom LNB direkt auf den 903. Nun hab ich ein kleines Problem: Ich bekomm kein Signal auf den 903. Einstellung war bisher "Einfach LNB". Ich hab schon die Sat Leitung und auch den LNB gegen einen älteren getauscht, leider auch ohne Erfolg...
Was mach ich falsch? Geht die Konfiguration überhaupt theoretisch? Welche Einstellung für den LNB muß ich im 903 vornehmen? Über Tipps würde ich mich riesig freuen!

Schonmal vielen Dank
+
MaximilianM
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 09. Jan 2010, 12:44
Ich habe mir aufgrund der positiven Prognosen den Kathrein USF 903 gekauft und bin insgesamt enttäuscht.
Meine Erfahrungen:

Gerät hängt mitunter beim Einschalten bei "WILLKOMMEN"

Gerät stürzt gelegentlich ab.

Man kann auf einen DVD-Recorder nur in Echtzeit aufnehmen. Es ist nicht möglich, eine Programmierung zu machen. Die Hoffnung, dass der Receiver via Erinnerungsfunktion eingeschaltet würde und dann der DVD-Recorder aufnehmen könnte, war falsch. Im Standby erfolgt keine Reaktion zur Erinnerungszeit. DVD-Recorder ist im Anschluss-Schema explizit vorgesehen, Verweis auf die eingeschränkte Funktionalität fehlt.

Ich habe versucht, mit einigen USB-Platten (CNMemory Mistral und WD Elements, jeweils 1 TB) sowie einigen kleineren 2,5''-USB-Platten zu arbeiten. Häufig stürzt der Receiver mit der Meldung über ein defektes Dateisystem ab. Egal, ob der Receiver die Platten formatiert hat oder ich das mit dem PC gemacht habe. FAT32 oder EXT2 an Linux- und MAC-Rechnern. Bei zwei Festplatten hat der Receiver so massiv falsch auf die Platte geschrieben, dass selbst der Fachhandel die Platten dann als defekt eingestuft hat.

Mitunter fängt der Receiver auch an zu spinnen, wenn das USB-Medium abgesteckt wurde und meldet alle paar Sekunden, dass er ein defektes USB-Medium hat.

Das freie Einprogrammieren einer Sendung zu einem späteren Termin ist anscheinend nicht vorgesehen. Entweder EPG oder eine Sendung, die bereits läuft. Nicht jedoch: Datum, Uhrzeit, Sender.
Workaround:
Wenn man dann eine Sendung aus dem EPG nimmt und die Aufnahmedaten ändert, klappt zwar die Aufnahme, aber man kann die Aufnahmen dann nur noch umbenennen, wenn sie an letzter Position im Archiv steht. Man kommt zwar in den Umbenennen-Modus, aber wenn es dann an die Titelbearbeitung geht, wird nur der letzte Titel in der Liste angeboten.

Die Fa. Kathrein hat erst nach intensiver Befragung zugegeben, dass der Receiver nicht mit beliebigen USB-Platten (eigentlich nur mit der Kathrein-Platte einwandfrei) arbeitet. Ich solle mir die UFZ 111 kaufen. Anscheinend noch nicht auf dem Markt, aber Preise über 130 € für 500 GB sind gesalzen! Ärgerlich, ich habe mir bereits TB-Platten gekauft und bin reichlich eingedeckt. Entweder den Receiver wegwerfen oder die Platten.

Hat jemand Auswege/Abhilfen zu den beschriebenen Problemen?

Achja, ein Software-Update ist für ????? angekündigt.
hufe
Neuling
#188 erstellt: 09. Jan 2010, 14:34

hufe schrieb:
Hallo Gemeinde,

ich habe seit gestern den USF 903. Dazu noch von Saturn eine 80ger Schüssel + Skymaster Quad LNB. Zuleitung vom LNB direkt auf den 903. Nun hab ich ein kleines Problem: Ich bekomm kein Signal auf den 903. Einstellung war bisher "Einfach LNB". Ich hab schon die Sat Leitung und auch den LNB gegen einen älteren getauscht, leider auch ohne Erfolg...
Was mach ich falsch? Geht die Konfiguration überhaupt theoretisch? Welche Einstellung für den LNB muß ich im 903 vornehmen? Über Tipps würde ich mich riesig freuen!

Schonmal vielen Dank
+


Nochmals hallo,

hat sich erledigt Nach Schüssel Feinjustage mit dem analogen Receiver funzt es jetzt.
tdf2001
Inventar
#189 erstellt: 09. Jan 2010, 15:11

MaximilianM schrieb:

Achja, ein Software-Update ist für ????? angekündigt.


Das kennt man doch von Kathrein, schu mal in den 910er Bereich.
Tion_07
Stammgast
#190 erstellt: 09. Jan 2010, 18:10

MaximilianM schrieb:

Gerät hängt mitunter beim Einschalten bei "WILLKOMMEN"


Hat jemand Auswege/Abhilfen zu den beschriebenen Problemen?

Achja, ein Software-Update ist für ????? angekündigt.


Das beim Einschalten unter "Willkommen" der Receiver hängen bleibt kann ich nur bestätigen! Jetzt schon öfters!
Abhilfe hab ich noch keine gefunden! Auch Werksreset hilft nicht !!! Vielleicht ist der Boot-Vorgang zu schnell und die angeschlossene 2,5 Zoll Festplatte wird nicht richtig erkannt?
Softwareupdate von Kathrein


[Beitrag von Tion_07 am 09. Jan 2010, 18:16 bearbeitet]
°texhex°
Inventar
#191 erstellt: 09. Jan 2010, 20:07

tdf2001 schrieb:

MaximilianM schrieb:

Achja, ein Software-Update ist für ????? angekündigt.


Das kennt man doch von Kathrein, schu mal in den 910er Bereich. :L


Ist da wirklich was angekündigt für den 903, oder war das eher eine Frage?

Wenn ja, würde ich gern wissen wo.
Danke
mmuelich
Neuling
#192 erstellt: 10. Jan 2010, 14:58
Hallo Spezialisten,

(ich bin nämlich noch keiner)

Ich habe den 903 nun seit 3 Tagen und eine Frage die mich beschäftigt ist,

kann ich über die Festplatte auch Filme abspielen die nicht von dem Receiver aufgenommen wurden?

Z.B. DVD-Dateien oder normale Videodateien?


Vielen Dank

MFG
Marco
White-Ghost
Ist häufiger hier
#193 erstellt: 10. Jan 2010, 15:45
Nein soweit ich weis nicht!
Das könnte dann der UFS 912! Auf den warte ich auch schon einige Zeit.

Bei dem wird dann interessant welchen Chip er wirklich verbaut hat und welche Formate er dann unterstützt.

Ich hatte den 922 kurz zu Hause. Der ist dem 912 bis auf die interne HDD und dem TwinTuner recht ähnlich.
Wenn Kathrein allerdings den gleichen Chip wie im 922 verbaut, wird die MM Unterstützung recht schwach ausfallen.

Ich hab mir für meine Videosammlung jetzt die Western Digital WD TV Live zugelegt und wegen Receiver bin ich noch immer an schauen und suchen! Der 922 würde mir sehr gut gefallen ist aber m.M. nach zu teuer für das was er kann.

Lg,
White!
Tion_07
Stammgast
#194 erstellt: 10. Jan 2010, 18:27
Habe jetzt wieder ein Werksreset gemacht und anschließend die Seagate Festplatte bei laufenden Receiver angeschlossen! Bis jetzt kein Hängenbleiben bei "Willkommen"im Display.
Vielleicht ist das Problem gelöst? Werde weiter berichten.
Tion_07
Stammgast
#195 erstellt: 11. Jan 2010, 16:34
Also wieder bei "Willkommen" hängengeblieben!!
Der Fehler liegt sicher beim Bootvorgang.
Schnelly68
Stammgast
#196 erstellt: 11. Jan 2010, 21:14
Hallo,
bitte kann mir jemand sagen, ob ich mit dem 903 auch ohne Probleme SKY (Premiere) empfangen kann. Ich habe aktuell
ein CI (Mascom-Alpha-Crypt).

Gruß
Schnelly68
hufe
Neuling
#197 erstellt: 12. Jan 2010, 00:21
Hallo Gemeinde,

kleines Problem:
Anixe HD war in der voreingestellten Programmliste erhalten, nur leider war da nix zu sehn. Also hab ich im manuellen Suchlauf die akt. Frequenz 11302, hor., 22000, 8PSK, DVB-S2(HDTV) eingegeben und siehe da es ging. Einziger Unterschied zur Voreinstellung war die Modulation, von mir von QPSK (da ging nix) auf 8PSK geändert. Beim Verlassen des Menüs hat er mich nicht zum Speichern abgefragt, hat mich schon mal gewundert. Natürlich war dann auch nix im Speicher und es ging wieder nicht. Dann hab ich Anixe mal komplett gelöscht und mit den gleichen Parametern erneut manuell gesucht. Nun findet er Anixe gar nicht mehr
Kann mir hier mal bitte ein Wissender helfen und sagen wie ich dieses Anixe HD wieder finden und speichern kann? Und mit welchen Parametern?

Merci schonmal!
Nashu
Inventar
#198 erstellt: 12. Jan 2010, 10:33

Schnelly68 schrieb:
Hallo,
bitte kann mir jemand sagen, ob ich mit dem 903 auch ohne Probleme SKY (Premiere) empfangen kann. Ich habe aktuell
ein CI (Mascom-Alpha-Crypt).

Gruß
Schnelly68


Hallo!
Es sollte problemlos gehen, wenn du eine S02 Karte hast. Ich habe ein Alphacrypt TC und eine S02 Karte und es geht reibungslos. Gruss.
Nashu
Inventar
#199 erstellt: 12. Jan 2010, 10:40

hufe schrieb:
Hallo Gemeinde,

kleines Problem:
Anixe HD war in der voreingestellten Programmliste erhalten, nur leider war da nix zu sehn. Also hab ich im manuellen Suchlauf die akt. Frequenz 11302, hor., 22000, 8PSK, DVB-S2(HDTV) eingegeben und siehe da es ging. Einziger Unterschied zur Voreinstellung war die Modulation, von mir von QPSK (da ging nix) auf 8PSK geändert. Beim Verlassen des Menüs hat er mich nicht zum Speichern abgefragt, hat mich schon mal gewundert. Natürlich war dann auch nix im Speicher und es ging wieder nicht. Dann hab ich Anixe mal komplett gelöscht und mit den gleichen Parametern erneut manuell gesucht. Nun findet er Anixe gar nicht mehr
Kann mir hier mal bitte ein Wissender helfen und sagen wie ich dieses Anixe HD wieder finden und speichern kann? Und mit welchen Parametern?

Merci schonmal!


Hallo, du kannst wieder mit der manuellen Suche probieren und dann speichern! Das Gerät hat es bei deiner Suche nicht gespeichert, weil der Sender mit den Parametern, bis auf die Modulation, schon mal drin war und der Receiver speichert anscheinend nicht zweimal den selben Sender. Auf Anixe HD Internetseite stehen folgende Empfangsparameter: Astra 19.2 Ost, Frequenz 10832,25 MHz, Polarisation Horizontal, Symbolrate 22000 KSymbol/s, FEC 2/3. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 12. Jan 2010, 10:48 bearbeitet]
himmelsgucker
Neuling
#200 erstellt: 12. Jan 2010, 13:00

Nashu schrieb:

hufe schrieb:
Hallo Gemeinde,

kleines Problem:
Anixe HD war in der voreingestellten Programmliste erhalten, nur leider war da nix zu sehn. Also hab ich im manuellen Suchlauf die akt. Frequenz 11302, hor., 22000, 8PSK, DVB-S2(HDTV) eingegeben und siehe da es ging. Einziger Unterschied zur Voreinstellung war die Modulation, von mir von QPSK (da ging nix) auf 8PSK geändert. Beim Verlassen des Menüs hat er mich nicht zum Speichern abgefragt, hat mich schon mal gewundert. Natürlich war dann auch nix im Speicher und es ging wieder nicht. Dann hab ich Anixe mal komplett gelöscht und mit den gleichen Parametern erneut manuell gesucht. Nun findet er Anixe gar nicht mehr
Kann mir hier mal bitte ein Wissender helfen und sagen wie ich dieses Anixe HD wieder finden und speichern kann? Und mit welchen Parametern?

Merci schonmal!


Hallo, du kannst wieder mit der manuellen Suche probieren und dann speichern! Das Gerät hat es bei deiner Suche nicht gespeichert, weil der Sender mit den Parametern, bis auf die Modulation, schon mal drin war und der Receiver speichert anscheinend nicht zweimal den selben Sender. Auf Anixe HD Internetseite stehen folgende Empfangsparameter: Astra 19.2 Ost, Frequenz 10832,25 MHz, Polarisation Horizontal, Symbolrate 22000 KSymbol/s, FEC 2/3. Gruss.



€hufe

Hallo "hufe"
himmelsgucker
Neuling
#201 erstellt: 12. Jan 2010, 13:04
@ hufe

Hallo "hufe"
Letzte Antwort ist mir leider daneben gegangen, deshalb eine Neue,
Falls Du den Tipp von "Nashu" aufgegriffen hast, wäre die Bekanntgabe des Ergebnisses sicher interessant.
Danke im Voraus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS-901 HDTV
oxa66 am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  8 Beiträge
Kathrein UFS 822 HDTV
multipunktatus am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  10 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein UFS 935 Twin mit HbbTV
roft am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2015  –  27 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein UFS 913 mit zwei HDTV Tuner
roft am 21.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  493 Beiträge
Kathrein UFS 903 + Sky V13 Karte
call303 am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  4 Beiträge
Suche spezielle Festplatte für Kathrein UFS 903
chwd79 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  3 Beiträge
HDTV Receiver Kathrein UFS 901sw
schulle00 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  3 Beiträge
Kathrein UFS 905
htpzc am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  11 Beiträge
Kathrein UFS 903, welche externe Festplatte dazu verwenden?
lunipower am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  5 Beiträge
kathrein ufs 901
sirius001 am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedTurok-Dino
  • Gesamtzahl an Themen1.558.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.629