Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 Letzte |nächste|

Erfahrungsthread Kathrein HDTV UFS 903

+A -A
Autor
Beitrag
Dosenbier13
Inventar
#301 erstellt: 15. Feb 2010, 09:14
Hat der 903 eigentlich Ton-Delay bei ARD- und ZDF-HD?
Orhan-1
Stammgast
#302 erstellt: 15. Feb 2010, 10:59

Orhan-1 schrieb:

sleazyi schrieb:

Orhan-1 schrieb:
Hallo, kann man mit diesem Receiver gleichzeitig ein Programm aufnehmen und ein zweites anschauen?
Leider Nein. Er hat aber ein TOP Bild.
ich meinte kan man UFS903 externe festplatte anschliesen und gleichzeitig ein Programm aufnehmen und ein zweites anschauen?
Kan mir jemand was dazu sagen? Danke.
Dorli
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 15. Feb 2010, 11:34
nein, das kann man nicht.
Orhan-1
Stammgast
#304 erstellt: 15. Feb 2010, 11:49
[quote="Dorli"]nein, das kann man nicht.[/quote ]Danke, schade sonst hätte ich mir sonst hätte ich 903 gekauft.
Ronny_L.
Neuling
#305 erstellt: 15. Feb 2010, 14:30

Tion_07 schrieb:

Ronny_L. schrieb:
Hi Leute
Hab den 903 jetzt eine Weile und bin super zufrieden. Vor kurzem habe ich mir eine ext. Festplatte zugelegt. (WD my Passport Essential). Aufnahmen von normalen Fernsehprogrammen läuft problemlos. Nur wenn ich Sendungen in HD-Format aufnehmen möchte streickt er.

Vielleicht ist die Festplatte zu langsam ?(Lese/Schreibegeschwindigkeit). Meine "Seagate Free Agent Go 2,5 Zoll 320GB" funktioniert seit dem Softwareupdate einwandfrei. Kein ruckeln bei HD-Aufnahmen!

Also es ist der 903 der nicht funktioniert! Vergleichstest mit einem anderen 903 und meiner Festplatte hat tadellos funktioniert.
Mercedes_E200_CDI
Neuling
#306 erstellt: 16. Feb 2010, 04:33

Ronny_L. schrieb:

Tion_07 schrieb:

Ronny_L. schrieb:
Hi Leute
Hab den 903 jetzt eine Weile und bin super zufrieden. Vor kurzem habe ich mir eine ext. Festplatte zugelegt. (WD my Passport Essential). Aufnahmen von normalen Fernsehprogrammen läuft problemlos. Nur wenn ich Sendungen in HD-Format aufnehmen möchte streickt er.

Vielleicht ist die Festplatte zu langsam ?(Lese/Schreibegeschwindigkeit). Meine "Seagate Free Agent Go 2,5 Zoll 320GB" funktioniert seit dem Softwareupdate einwandfrei. Kein ruckeln bei HD-Aufnahmen!

Also es ist der 903 der nicht funktioniert! Vergleichstest mit einem anderen 903 und meiner Festplatte hat tadellos funktioniert.


Hast Du die neue Software denn schon drauf auf dem 903? Wenn ja, dann solltest Du das Gerät umtauschen; ist ja schließlich Garantie drauf. Hast vielleicht ein Montagsgerät erwischt...
Ronny_L.
Neuling
#307 erstellt: 16. Feb 2010, 17:56
Werde das Teil zur Reperatur bringen. Kathrein Servicecenter ist gleich bei mir um die Ecke. Mal sehen was die sagen und vor allem was sie tuen weren

( Neue Software war drauf - update vom 30.01)


[Beitrag von Ronny_L. am 16. Feb 2010, 17:58 bearbeitet]
Zwerg12
Stammgast
#308 erstellt: 17. Feb 2010, 10:12
Kann den niemand etwas über den HDMI-Anschluss sagen, welche Spezifikation (HDMI 1.0 oder HDMI 1.3) verbaut ist?
MaximilianM
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 17. Feb 2010, 15:42
DATEI-FORMAT

Der UFS 903 speichert die Dateien im *.trp-Format.
Diese bearbeite ich üblicherweise mit AVIDEMUX oder AUTO-GK.
Bei Sendungen von SKY-E habe ich festgestellt, dass man beim Bearbeiten der Dateien (Zusammenhängen, Konvertierung) den Ton verliert. Es kommt nur noch ein periodisches Gezirpe raus.

Mit welcher Software (Linux?) hat das Forum gute Erfahrung gemacht?
dirk20
Stammgast
#310 erstellt: 18. Feb 2010, 17:03
Hallo,
habe auch Interesse am UFS 903. Hatte zuvor einen UFS 822 (Aufnahmeformat: .ts) Aufnahmen erfolgen auch auf FAT32 (mit bekannter 4GB Grenze)

Zitat eltrash vom 07. Dez 2009:
"Aufnahmen werden als *.trp Datei in je einem extra Ordner abgelegt und lassen sich ohne Umwandeln z.B mit VLC oder Media Play Classic öffnen"

Zitat Elefantenhaar vom 10. Dez 2009:
"Das Aufnahmeformat ist: .trp, ich konnte eine SD-Sendung im Magix importieren"


Ich konnte ts. Aufnahmen des UFS 822 z.b. bei PC Anschluss der ext. USB Festplatte, auf den PC kopieren und dort weiterbearbeiten, z.b. mit VideoReDo Werbung ausschneiden, teilen usw. und z.b. mit PowerDVD oder anderen Softwareplayer abspielen.

Das sollte eigendlich auch mit den trp. Aufnahmen des UFS 903 möglich sein. Hier: http://forum.digital...2-910-bzw-922-a.html

mfg.
dirk20


[Beitrag von dirk20 am 18. Feb 2010, 17:15 bearbeitet]
MaximilianM
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 18. Feb 2010, 22:11
Bei ARD/ZDF/.... geht das ja, aber bei SKY-E nicht.

;-((
Hifi-Forum-Fan
Neuling
#312 erstellt: 20. Feb 2010, 14:08
Hallo. Werde mir den 903 wahrscheinlich auch kaufen.

Hätte noch ne Frage:

Mein Samsung LE40 B650 kann meiner Meinung nach das Bild sehr gut hochskalieren. Damit das nicht doppelt passiert oder hin- und her skaliert wird, sollte mein Receiver das lassen.

Hat der UFS 903 die Möglichkeit, das Bild nativ weiterzugeben?
Also nicht 720p oder 1080i, sondern "original".


Und gibt es Probleme, daß Bild und Ton nicht synchron sind? (besonders bei ARD und ZDF HD).


[Beitrag von Hifi-Forum-Fan am 20. Feb 2010, 14:25 bearbeitet]
danisabi
Neuling
#313 erstellt: 20. Feb 2010, 15:23
hallo, benutze aktuell den ufs 733 in verbindung mit samsung le40a616 und bin hoch zufrieden. suche nun einen hdtv receiver und überlege ob ufs 903 oder ufs 910. Meine dass der 910 mehr möglichkeiten bietet, habe jedoch einige negative infos gelesen (viele abstürze, etc). also doch der 903? bin etwas ratlos.


[Beitrag von danisabi am 21. Feb 2010, 14:14 bearbeitet]
himmelsgucker
Neuling
#314 erstellt: 20. Feb 2010, 16:16

Hifi-Forum-Fan schrieb:
Hallo. Werde mir den 903 wahrscheinlich auch kaufen.

Hätte noch ne Frage:

Mein Samsung LE40 B650 kann meiner Meinung nach das Bild sehr gut hochskalieren. Damit das nicht doppelt passiert oder hin- und her skaliert wird, sollte mein Receiver das lassen.

Hat der UFS 903 die Möglichkeit, das Bild nativ weiterzugeben?
Also nicht 720p oder 1080i, sondern "original".


Und gibt es Probleme, daß Bild und Ton nicht synchron sind? (besonders bei ARD und ZDF HD).


Hallo "Hifi-Forum-Fan"
Habe vor einigen Tagen die "Skalierungsfrage" direkt an die Kathrein-Kundenberatung gestellt, und eine sehr freundliche und zufriedenstellende Antwort erhalten (siehe nachfolgend)
Die Synchronität ist nach dem Einspielen der letzten Firmware (siehe Kathrein Homepage) absolut einwandfrei

Gruß

PS
Mangels Erfahrung klappt das Einfügen von Bildern bei mir nicht. Deshalb meine Frage und Antwort (Kathrein) in Kurzfassung:
1)
Wenn bei Bildformateinstellung im 903 das Format 1080i oder 576p oder 720p gewählt wird, bedeutet dies eine Umwandlung des Senderformats in das gewählte Format und Weitergabe an den TV?
Antwort:ja
2)
Wenn zur Bildschirmeinstellung "automatisch" gewählt wird, bedeutet es, das dann das jeweilige Senderformat unverändert an den TV "durchgereicht" wird?
Antwort: ja
Anmerkung meinerseits: Damit ist m.e. "Native-Einstellung" möglich!
Zusatzanmerkung von Kathrein:
Wenn im TV und 903 auf "automatisch" eingestellt ist, wird der Senderwechsel gerinfügig länger dauern als bei einer festen Einstellung


[Beitrag von himmelsgucker am 20. Feb 2010, 16:41 bearbeitet]
Hifi-Forum-Fan
Neuling
#315 erstellt: 20. Feb 2010, 16:29
Danke für die schnelle Antwort.

Also ist Nativ möglich und Bild und Ton sind auch synchron?!

Wunderbar.

Gekauft.
Malador
Neuling
#316 erstellt: 23. Feb 2010, 22:10
Ist der Kathrein HDTV UFS 903 nach dem Update zu empfehlen oder soll ich mir einen anderen HD-Receiver kaufen?
Mercedes_E200_CDI
Neuling
#317 erstellt: 24. Feb 2010, 04:38

Malador schrieb:
Ist der Kathrein HDTV UFS 903 nach dem Update zu empfehlen oder soll ich mir einen anderen HD-Receiver kaufen?


Nach dem Update macht der UFS 903 keine Probleme mehr - und das Bild ist wirklich traumhaft gut! Ich würde mir das Gerät immer wieder kaufen und kann es daher nur empfehlen!
Arnold_Lane
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 25. Feb 2010, 07:17
Auch ich habe mir den 903 nun gekauft.
Gestern geliefert bekommen und sofort per HDMI an meinen
Panasonic V10 angeschlossen.
Installation klappte, Bild ist gut, nur ein Problem:
Es fehlen auf der linken und rechten Seite 2-3cm zum Vollbild,
oben und unten ca. 1cm.
Weiß nicht so recht wie ich es anders beschreiben soll.
Hoffe es ist verständlich.

Das war bei meinem alten Digicorder S2 nicht, und ist
auch nicht bei dem hauseigenen eingebauten Panasonic Tuner.

Ist es eine Einstellungssache ?

Gruß,
Arnold
sleazyi
Stammgast
#319 erstellt: 25. Feb 2010, 07:29
hallo

am pana "over scan" auf off.
Arnold_Lane
Ist häufiger hier
#320 erstellt: 25. Feb 2010, 16:12
Hallo.
Danke für Deine rasche Antwort.
Leider nicht.
Schalte ich den over scan(z.b. im Kino-Modus) aus,
ist es sogar noch schlechter.

Gruß,
Arnold
himmelsgucker
Neuling
#321 erstellt: 25. Feb 2010, 18:42
Hallo Arnold
Ob´s was hilft weiß ich nicht, da ich keinen Panasonic nutze.
Versuchs mal wie in meinem Beitrag einige Posts vorher. Im Klartext:
Receiver bei HDMI auf automatisch und Bildformat "gestreckt" einstellen.
TV-Bildformat ebenfalls auf "automatisch" bzw. auf die entsprechende Einstellung bei Panasonic, die ich nicht kenne.

Gruß
bergwolf
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 27. Feb 2010, 12:00
Hallo in welches Format muß ich Filme wandeln um sie von einer Festplatte über den 903 schauen zu können?. Und welches kostenlose Umwandelprogramm würde sich hier anbieten? Und wenn ich Bilder mit meiner Digitalkamera in HD aufnehme und sie auf die Festplatte überspiele kann sie der 903 auch auf meinem LCD in HD wiedergeben?. Danke im vorraus
MaximilianM
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 28. Feb 2010, 19:03
UFS 903, Aufnahme, auch ohne EPG?

Hallo,

bei manchen Sendern finde ich keinen EPG-Eintrag, z. B. N24 oder Regionalsender wie NDR.
Senden die kein EPG-Signal oder - wenn ja - wie kann ich das Einlesen bewerkstelligen?

Wie kann ich trotzdem von Sendern aufnehmen, die kein EPG-Signal senden?

Ich kann zwar bei einem bestimmten Sender die Zeiten ändern, aber ich finde Aufnahemenü keine Möglichkeit, andere Sender auszuwählen.

Danke für Tipps
Ameinsenbär
Neuling
#324 erstellt: 09. Mrz 2010, 18:10
Hallo Community!
Ich bin auch Besitzer eines UFS-903, vorher hatte ich den UFS-902. Im mykathrein.de Forum hat ein User gefragt, ob es möglich ist die Aufnahmen vom UFS-902 (externe Festplatte) am UFS-903 wiederzugeben, woraufhin KATHREIN SELBST antwortete, dass dies ohne Probleme geht (UFS-902 – UFS-903 – UFS-910 – UFS-912).
Siehe auch Link:http://board.mykathrein.de/index.php?page=Thread&threadID=9226
Hänge ich meine Externe (myBook 1TB) mit Aufnahmen vom 902er an den 903er, so kann ich diese auch im Archiv sehen, wähle ich jedoch eine zum abspielen aus, so wird IRGENDEINE meiner Aufnahmen gestartet, nicht jedoch die, die ich gewählt habe! Das ist bei 90% der Aufnahmen so, ca.10% werden richtig gestartet! Hab schon probiert die Festplatte zu Prüfen (USB-Management), zu formatieren mit dem UFS-903 & zurückkopieren der Aufnahmen, nichts hat geholfen. Am 902er wird alles richtig wiedergegeben.
Vll. weiß einer von euch um Rat, oder hat das gleiche Problem?


Vielen Dank im Voraus!
Sam
Warrior668
Inventar
#325 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:11
Firmwareupdate auf Version 1.11 ist online.
sleazyi
Stammgast
#326 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:49
lade gerade die neue software, was wurde verändert???
marv04
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 10. Mrz 2010, 10:28
Mit der Software V1.11 werden folgende Verbesserungen und Neuerungen erzielt:

Neu: TV-Stand-by über HDMI mit Quellenumschaltung am TV
Behoben: Ruckelndes Bild bei 1080i Sendern wie Servus TV HD und Anixe HD
Behoben: Zweite Seite in Detail-Information kann angewählt werden



Was heißt Quellenumschaltung ?
sleazyi
Stammgast
#328 erstellt: 10. Mrz 2010, 11:24
Neu: TV-Stand-by über HDMI mit Quellenumschaltung am TV

leider funktioniert diese funktion bei meinem neuen pana plasma nur, wenn ich nur einen hdmi eingang am tv eingesteckt habe. ist ein zweiter hdmi eingang belegt, funzt es nicht.

falls da jemand eine lösung weis, wäre ich dankbar.
Tion_07
Stammgast
#329 erstellt: 10. Mrz 2010, 19:51
Habe Probleme beim Firmwareupdate über USB Vers. 1.11
Bei der Ordnerstrucktur fehlt der Kathrein Ordner Vers.1.11.
Kann nicht Installieren!
Über Sat-Update bleibt der Receiver auf "Bitte Warten" und reagiert nicht mehr.


[Beitrag von Tion_07 am 10. Mrz 2010, 19:53 bearbeitet]
Wolfgang-U
Stammgast
#330 erstellt: 10. Mrz 2010, 20:11

Tion_07 schrieb:
Habe Probleme beim Firmwareupdate über USB Vers. 1.11
Bei der Ordnerstrucktur fehlt der Kathrein Ordner Vers.1.11.
Kann nicht Installieren!
Über Sat-Update bleibt der Receiver auf "Bitte Warten" und reagiert nicht mehr. :?


Gleich auf Seite 1 der Anleitung steht doch:

Die einzuspielende Betriebssoftware muss sich auf dem USB-Gerät zwingend in der
folgenden Ordnerstruktur befinden:
Hauptordner: kathrein
Unterordner: ufs903
Die einzuspielende Programmliste muss sich auf dem USB-Gerät zwingend in der
folgenden Ordnerstruktur befinden:
Hauptordner: kathrein
Unterordner: channellist

Anlegen-kopieren-nach Anleitung vorgehen und gut ist.
Bluestown
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 11. Mrz 2010, 13:46
Wieso updatet ihr alle über USB,das wird doch über Sat
ebenfalls angeboten,ich habe jetzt das 2.Update über Sat gezogen,einwandfrei.

bluestown
Tion_07
Stammgast
#332 erstellt: 11. Mrz 2010, 16:04
Kathrein hätte in der ZIP-Datei die richtigen Ordnerstruktur bereitstellen können!!


[Beitrag von Tion_07 am 11. Mrz 2010, 16:05 bearbeitet]
markpunto
Neuling
#333 erstellt: 14. Mrz 2010, 00:34
@ Tion_07

Also in der ZIP-Datei, die ich von Kathrein runter geladen habe, IST die richtige Ordnerstruktur.

Hm, beim Update über Satellit dauerts bei mir auch recht lange, bzw. wird lange angezeigt "Update 0%" - ich hab halt gewartet, geht nicht kontinuierlich vorwärts sondern springt relativ schnell von nix auf fertig.

-----------------------------------------------------

Für alle bei denen das Umschalten über HDMI nicht funktionniert (bei meinem Panasonic-Plasma auch nicht, werde den aber auf keinen Fall austauschen) : probiert mal eine von den Logitech-Harmony Fernbedienungen und ihr könnt wirklich alles steuern, gleichzeitig einschalten, Quelle umschalten usw. - ich war nach schlechten Erfahrungen mit diverseen "Universal-FBs" sehr skeptisch, aber damit gehts wirklich super!


[Beitrag von markpunto am 14. Mrz 2010, 00:54 bearbeitet]
Frenky9
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 15. Mrz 2010, 14:20
Hi,

seit ein paar Tagen habe ich den ufs 903 und bin bislang recht zufrieden.
Die relativ schlechten Bewertungen z.B. in der c't des SDTV kann ich nicht nachvollziehen. Für mich eine klare Verbesserung zu meinem Silvercrest (der allerdings auch nicht gerade ein Klassegerät war).
Die Bedienung geht recht flott, die Verzögerung beim Abspielen und Stoppen von Aufnahmen ist kaum zu spüren.
Die Bedienung insgesamt empfinde ich als hakelig - doch das scheint bei allen Digi-Receivern mit Aufnahmefunktion der Fall zu sein.
Aufnehmen auf einer externen 2,5-Zoll-Festplatte ohne eigene Stromversorgung hat nicht funktioniert. Jetzt hängt eine 3,5-Zoll mit Strom dran, und damit geht es.
Teilweise gibt es auch Merkwürdigkeiten. So habe ich manchmal nach dem Start keinen Ton. Nach einiger Zeit und einigem Schalten geht es dann wieder.
Der Ton macht auch bei Aufnahmen Probleme. So ist er leiser als der Live-Ton.
Warum bloß???
Schlimmer ist es, wenn ich die Dolby-Anlage anmache und eine Aufnahme stoppe. Jedes Mal gibt es eine Art Bumm, und ich fürchte, die Anlage wird das nicht lange mitmachen.

Hat jemand ähnliche Probleme? (gelesen habe ich in diesem Thread nichts davon) und weiß jemand, was man da machen kann?

Gruß
Nicklas
Stammgast
#335 erstellt: 16. Mrz 2010, 19:03
Auf Grund der überwiegend positiven Eindrücke hier im Forum, habe ich mir mal den 903 und eine Seagate 320GB bestellt.

Doch habe ich noch eine Frage:
Wie formatiere ich die Seagate auf FAT32?

Nicklas
Stammgast
#336 erstellt: 16. Mrz 2010, 19:41
Habs gerade bei Kathrein gelesen:
Macht der Receiver selbst!
Brauche folglich keine Antwort mehr......
Adama
Inventar
#337 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:40
Aloha !

So, hab nun seit knapp ner Woche auch nen 903er und bin begeistert !

Ausgepackt, eingestöpselt, funktioniert. Via USB Stick FW 1.11 & neue Senderliste eingespielt -> Alles hell was hell zu sein hat. Dann Sky Abo & AC light rausgelassen, reingesteckt, bei Freischaltungsrobot angerufen und noch bevor der Ade sagen konnte wurden alle gebuchten Sky Kanäle hell.
SD & HD Bild sind über jeden Zweifel erhaben (Samsung 52F96 FullHD in 3,3m Abstand). Bislang keine Bild/Ton-Asynchronitäten festgestellt.
Anschließend noch "schnell" ne 1 TB 3,5" WD Elements am PC FAT32 formatiert, drangehängt...grünes Licht -> geht ! Eigentlich sollte man einigen Reviews nach zu schliessen noch diese Password Partitionen auf der WD deaktivieren, dass klappte bei mir aber irgendwie nicht. Egal..geht trotzdem.
Selten eine so intuitive und selbsterklärende Menüführung gesehen. Aufnehmen klappt wie vom guten alten Videorekorder her gewöhnt und noch besser.
HD Material wird ruckelfrei von HDD wieder abgespielt.

Einzig, wie auch hier schon erwähnt, das Umbenennen der aufgenommen Files geht bislang nicht. Ich kann sie zwar umbenennen, aber wenn ich danach wieder ins Archiv gehe haben sie wieder den originalen Titel.

Toi toi toi...damit kann ich Leben
Nicklas
Stammgast
#338 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:44
Sowas les ich gern!
Da freu ich mich doch gleich wieder auf meinen... wenn er doch nur schon da wäre
nelix1
Stammgast
#339 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:23
so... hab mir nun den gesamten Thread durchgelesen und hätte da doch noch die eine oder andere Frage:

1) FAT32, wie verhält es sich da mit Aufnahmen über 4 GB?

2) demnach geht NTFS nicht?

3) in diesem Thread wird eigentlich nur über die Seagate 2,5
Zoll Festplatte gesprochen, welche 2,5er funktionieren
noch?

4) ich nehme regelmäßig Serien auf, wie zuverlässig ist
er denn nun? Ich meine damit starten und beenden aus
dem Standby.

5) schaltet die externe 2,5er Festplatte auch in den Standby wenn der Receiver das macht? Oder bleibt die immer an?

Derzeit nutze ich noch einen Humax 9700 der in diesen Belangen saubere Arbeit leistet. Wollte aber jetzt mal updaten .

Danke schon mal im Voraus


[Beitrag von nelix1 am 18. Mrz 2010, 18:32 bearbeitet]
Tion_07
Stammgast
#340 erstellt: 19. Mrz 2010, 19:45
Habe jetzt die SW 1.10 wieder aufgespielt! Schärferes Bild!
Ruckelndes Bild bei Servus TV konnte ich bei der 1.10 nicht feststellen.
Bei der 1.11 hatte ich auch Tonaussetzer bei ARD.
Wer hat dieselben Erfahrungen bzw. Probleme.
Nicklas
Stammgast
#341 erstellt: 19. Mrz 2010, 23:37
Hi, habe das gute Stück heute erhalten, angeschlossen und siehe da: Ein super Bild!!! ABER: Es funktioniert einfach nicht, dass ich ein bestimmte Sendung im EPG zur Aufnahme programmiere und der Receiver dann auch tatsächlich das Programmierte aufnimmt! Nur wenn ich direkt auf Aufnahme gehe (ALSO WENN ICH DIE SENDUNG BEREITS SEHE) nimmer der Receiver auf der Seagate auch auf!
Mache ich etwas falsch?
Hotsteppa234
Neuling
#342 erstellt: 20. Mrz 2010, 16:47
Hallo Tion 07!

Habe diese Erfahrung auch gemacht.
Bei V1.10 ruckelte zeitweise des Bild bei Servus HD etc., also V1.11 aufgespielt.

Nach dem Aufspiele folgendes Problem (Beschreibung an Support):

Ich habe 1-2 kurze Tonausetzer vor allen bei den HD Sendern ARD, ZDF und Arte(720p), aber manchmal auch leichtere bei Anixe und Servus (1080i).
Diese kommen nicht beim Umschalten - Senderwechsel (damit kann ich gut leben), sondern während des Betriebes auf einem der Sender ( damit nicht!).
Jedes Mal wenn eine neue Sendung anfängt z.B. aus ARD HD (und der Balken des EPG (Infotaste) wieder auf den Anfang für die nächste Sendung zurück springt) kommt es dann oder kurz danach zu einem, oft auch zwei kurzen Tonaussetzern. Das nervt besonders bei schnell hintereinander wechselden Sendungen.
Komischerweise taucht dieses Problem bei Aufnahmen über meine Festplatte nicht auf (USB).
Der Receiver ist über HDMI am Sony Flachbildschirm angeschlossen. Das Kabel ist in Ordnung und hochwertig.
---------------------------------------------------------


Downgrade auf V1.10 hat auch nicht richtig funktioniert. Ist eigentlich nichts passiert, außer das sich die Kennung geändert hat (inkl. Tonausetzter)!
Ansonsten hab ich schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Ob es das EPG oder das HDMI ist oder beides in Verbindung???
SD Programme lauf sauber.

Support hat mir noch keine brauchbare Antwort gegeben.
Tion_07
Stammgast
#343 erstellt: 20. Mrz 2010, 20:33
SW 1.10 ist bei mir ok. Keine Tonaussetzer und auch kein Bildruckeln z.B.bei Servus-TV. Verbunden mit Philips 37PFL9603
Bleibe jetzt bei dieser SW. Das HD Bild ist einfach besser!


[Beitrag von Tion_07 am 20. Mrz 2010, 20:34 bearbeitet]
Hotsteppa234
Neuling
#344 erstellt: 21. Mrz 2010, 15:35
Danke für die schnelle Antwort.

Egal welche Software Version (V 1.01, 1.10, 1.11)ich über USB aufspiele, bei ARD HD und ZDF HD harkt weiterhin, wie beschrieben, der Ton. Aussetzer sind trotz zurück auf Werkeinstellung, Netzstecker ziehen etc. nicht weg zu bekommen.
An der Unicable Anlage kann es auch nicht wirklich liegen, da der Receiver dieses Problem vor dem erstmaligen Aufspielen von V 1.11 noch nicht hatte.
Überlege schon die Garantie in Anspruch zu nehmen.

Hat jemand noch ne Idee???
Adama
Inventar
#345 erstellt: 21. Mrz 2010, 18:56

nelix1 schrieb:
so... hab mir nun den gesamten Thread durchgelesen und hätte da doch noch die eine oder andere Frage:


zu 1: Der 903er "macht" dann einfach ein neues File auf...usw usw

zu 2: Nein.

zu 3: Die original 60GB der Ur PS3 geht auch problemslos.

zu 4: Hab das mit meiner 3,5" WD Elements 1TB jetzt schon oft praktiziert...geht reibungslos: an aus an aus

zu 5: Hmm..ich glaube das kommt auf die HDD an, die muß das können. Meine WD macht das beim Stand By innerhalb weniger Sekunden und bei laufendem Receiver nach ~10min.


@Hotsteppa

Hmm...ich hatte anfangs 1.01 drauf und bin dann gleich auf 1.11 gewechselt. Hatte aber mit beiden FWs nie Ruckler/Aussetzer. Ton hast du auf PCM stehen ?


@Tion 07

Was verstehst du unter "Das HD Bild ist einfach besser!" mit 1.10 ? Crisper ? Kannst du das irgendwie vergleichen zu 1.11 ? Merci


Adama
Tion_07
Stammgast
#346 erstellt: 21. Mrz 2010, 20:20
Bei der SW.1.10 ist das Bild noch eine Spur schärfer!
Die Tonaussetzer bei ARD HD bleiben bestehen!!
Ist es ein Transponderproblem von Astra oder hat die SW einen Fehler? Aufgefallen seit der Installation der 1.11.


[Beitrag von Tion_07 am 21. Mrz 2010, 20:24 bearbeitet]
Nicklas
Stammgast
#347 erstellt: 21. Mrz 2010, 21:53
Ich habe gar keine Probleme mit der 1.11 Version! Alles absolut bestens und ich habe den direkten Vergleich zu meinem zweiten UFS 903!!!
Hotsteppa234
Neuling
#348 erstellt: 22. Mrz 2010, 09:43
@ Adama: Ton steht auf PCM,- ob DD2, Stereo oder was auch immer...... immer das gleiche Problem.

Die Tonaussetzer hab ich, wie gesagt, bei ARD HD, ZDF HD und Arte HD. Alles 720i Sender.
Bei HD Aufnahmen (Festplatte über USB) gibt die Aussetzer nicht!
Ich denke damit muss das Problem eher bei der SW (EPG oder 720i Sender???) in Verbindung mit dem HDMI Ausgang liegen.
Vielleicht ist etwas beim ersten Update auf V1.11 schief gelaufen oder Kathrein sollte sich mal mit ihren Programmierern unterhalten.
Adama
Inventar
#349 erstellt: 22. Mrz 2010, 12:31
Hmmm...diese Aussetzer kommen tatsächlich immer beim Programmwechsel auf den Kanälen ?! Und nur bei HDMI ? Ist das auf den opt./Chinch-Ausgängen auch so ?
Ich habe sowas bei meinem alten Galaxis Easy World über den digitalen Ausgang, aber nur wenn ich bei ner Sendung DD Ton wähle. Dann setzt der alle Minuten mal aus. Auf "normal" Stereo is alles wunderbar.

Also bei mir gibt's auf keinen Tonausgängen Aussetzer...toi toi toi

Klingt aber schon nach FW/Receiverproblem !

Adama
Nicklas
Stammgast
#350 erstellt: 23. Mrz 2010, 21:53
Ich hab noch immer keine Tonaussetzer!
Tion_07
Stammgast
#351 erstellt: 24. Mrz 2010, 21:38
Gestern 1 Stunde ARD, keinen Ton- Aussetzer. Transponderproblem oder SW-Problen mit Philips-LCD (HDMI)??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS-901 HDTV
oxa66 am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  8 Beiträge
Kathrein UFS 822 HDTV
multipunktatus am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  10 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein UFS 935 Twin mit HbbTV
roft am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2015  –  27 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein UFS 913 mit zwei HDTV Tuner
roft am 21.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  493 Beiträge
Kathrein UFS 903 + Sky V13 Karte
call303 am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  4 Beiträge
Suche spezielle Festplatte für Kathrein UFS 903
chwd79 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  3 Beiträge
HDTV Receiver Kathrein UFS 901sw
schulle00 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  3 Beiträge
Kathrein UFS 905
htpzc am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  11 Beiträge
Kathrein UFS 903, welche externe Festplatte dazu verwenden?
lunipower am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  5 Beiträge
kathrein ufs 901
sirius001 am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedTurok-Dino
  • Gesamtzahl an Themen1.558.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.631