HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Wo würde man hier Sicherungen verbauen ? (mit Bild... | |
|
Wo würde man hier Sicherungen verbauen ? (mit Bild)+A -A |
||
Autor |
| |
bideru
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Hi, Auf dem Bild ist folgendes zu sehen: Drei Endstufen werden über die Remoteleitungen eingeschaltet. Sie bekommen den Strom direkt aus dem Bordnetz über ein KFZ-Relais. Dieses Relais wird von einem Schalter aktiviert, der am S-kontakt des Zünschlosses hängt. Wichtig: die blauen Leitungen dienen nur für das Remote-Signal, es ist nicht die Stromversorgung für die Amps ! Dies hier ist nur ein Beispiel; also bitte solche Antworten wie "warum macht man sowas" oder "ich würde es anders machen". Anhand diese Beispieles möchte ich lediglich wissen, wo und ob man überhaupt eine oder mehrere Sicherungen platzieren müsste. ![]() Danke im Voraus... Gruss Christian [Beitrag von bideru am 18. Mrz 2007, 18:23 bearbeitet] |
||
schollehopser
Inventar |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Also zunachst musst du das Relais absichern mit ner kleinen Sicherung, dann ca 10 cm nach der Batterie die erste HAuptsicherung fürs System und kurz nach dem Verteiler jeweils für jeden Ampauch nochmals eine Sicherung.. so gehört sich das zumindest normalerweise... |
||
|
||
DiSchu
Stammgast |
18:29
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Hallo, im Grunde sind das zwei kleine Stromkreise (auf der Zeichnung nicht ganz richtig dargestellt, aber egal, solange Du es richtig verkabelst). Einmal der "Steuerteil" (wenn man es so nennen will), also Zündplus -> Schalter -> Relaisspule -> Masse. Da würde man eine Sicherung zwischen Zündplus und Schalter setzen. Und zweitens der "Lastkreis", also Dauerplus -> Relaiskontakt -> Remoteanschluss Endstufe(n). Da würde man die Sicherung vor den Relaiskontakt in den Dauerplus setzen. Eine kleine Schmelzsicherung könnte man nehmen, frag mich aber nicht nach dem Amperewert. Gruss DiSchu .... und da war der schollehopser schneller ![]() [Beitrag von DiSchu am 18. Mrz 2007, 18:30 bearbeitet] |
||
Bmxer
Inventar |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Dann übernehm ich da mal. ![]() Wenn du ne Leitung von 1,5mm² verlegt hast, dann kannste problemlos mit 10Ampere absichern. Nötig ist solch ein hoher Wert natürlich nicht, da weder das Relais noch die Amps jemals über die 500mA rauskommen werden. Wenn du was dünneres Verlegt hast, dann nimm einfach ne 2A-Sicherung zum dazwischenklemmen aus dem KFZ-Handel oder Conrad und gut ist. |
||
bideru
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Die Kabel haben die Querschnitte 1,5 und 2,5. Nochmal eine Frage zu den Sicherungen: Die Leitung vom Zündschloss zum Schalter sowie die rote Leitung gehören ja zur Elektrik des Autos. Das heisst, sie sind schon vorhanden. Sind diese Leitungen nicht ohnehin schon abgesichert über die Zentral-Elektrik ? Muss man hier unbedingt Sicherungen setzen ? |
||
schollehopser
Inventar |
20:10
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Das Zündplus ist bei einigen aber nicht bei allen KfZ abgesichert... musst du malin der Werkstatt nachfragen ob es bei deinem Auto so ist, oder du Machst einfach nochmal eine Sicherung rein , falsch ist das nie... |
||
bideru
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2007, |
@DiSchu Das Stromkabel des Lastkreises ist in meinem Wagen werksmäßig gesichert. Warum sollte man aber eine Sicherung zwischen Zündung und Schalter machen ? Der S-Kontakt wird doch normalerweise einfach ans Radio angeschlossen und wenn er nur ein Relais schaltet, dann ist doch der Strom für deise Leitung sehr gering , oder? |
||
Bmxer
Inventar |
21:43
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Jo, wenn das serienmäßig gesichert ist, wovon auch auszugehen ist, dann kannst du dir die Sicherung auf jeden Fall sparen! ![]() |
||
bideru
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Weiss vielleicht jemand, wieviel Ampere so ein Relais von S-Kontakt zieht ? |
||
Bmxer
Inventar |
22:05
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Wieviel PS hat ein Auto? Wieviele Passagiere kann eine Fähre transportieren? Wieviele Einwohner hat eine Stadt? Und wieviel einzelne Stacheln hat ein Kaktus? ![]() Denke du weist worauf ich raus will, oder? ![]() |
||
DiSchu
Stammgast |
14:11
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2007, |
OK, kann ich nicht wissen, hätte ja beispielsweise auch direkt von der Batterie kommen können. Wenn alles werksseitig schon abgesichert ist, kannst Du Dir natürlich die Sicherungen sparen. Gruss DiSchu |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sicherungen Gsi92 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 17 Beiträge |
Schießt Batcap Sicherungen ab? Bulwai am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 3 Beiträge |
high low adappter wo verbauen BAD_ASS am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 7 Beiträge |
mini anl sicherungen werte Audiklang am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 22 Beiträge |
Welche Sicherungen Artega86 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 6 Beiträge |
Verkabelungsfrage-Sicherungen Steve83 am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 16 Beiträge |
cap als verteiler +sicherungen? kunobk am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 10 Beiträge |
Sicherungsverteiler & Sicherungen Solidox am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 13 Beiträge |
Sicherungen fliegen Brigadier20 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 7 Beiträge |
Sicherungen + Kabelquerschnitte Hell0r am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedImLostWithoutYou
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.514