Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
Harmanator
Inventar
#4770 erstellt: 23. Aug 2017, 08:02
Wie ist denn die Bildqualität vom Himedia Q10 Pro im Vergleich mit dem Oppo?
der_kottan
Inventar
#4771 erstellt: 23. Aug 2017, 08:09
Warum gehört der Q10 an einen AVR?
Wozu ist der HDMI Eingang dann am Oppo da???

@Hollywood, hast du den USB Eingang schon versucht?
3DSE
Stammgast
#4772 erstellt: 23. Aug 2017, 08:22

der_kottan schrieb:
Wozu ist der HDMI Eingang dann am Oppo da?

Sicherlich nicht, um einen (weiteren) Mediaplayer am Oppo anzuschließen.
Hollywood100
Inventar
#4773 erstellt: 23. Aug 2017, 10:13
Der Oppo macht in jeder hinsicht das bessere Bild als der Himedia . In 2D Bluray oder UHD ist der unterschied schon krass.

Egal ob ich den USB oder den NAS nutze . Bei MKV mit TrueHD macht der Oppo zicken . Mit M2ts läuft es besser.

Am HDMI Eingang des Oppo kann man eine Qouelle wie ZB. den Himedia anschliessen und den Bildprozessor des Oppo nutzen .

mfg
3DSE
Stammgast
#4774 erstellt: 23. Aug 2017, 10:50
Ich habe immer und überall „source direct“.
ha_tschi
Stammgast
#4775 erstellt: 23. Aug 2017, 11:17
Und was ist mit HDR... ?
Das soll ja nicht gehen.


[Beitrag von ha_tschi am 23. Aug 2017, 11:18 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#4776 erstellt: 23. Aug 2017, 11:28

3DSE (Beitrag #4772) schrieb:

der_kottan schrieb:
Wozu ist der HDMI Eingang dann am Oppo da?

Sicherlich nicht, um einen (weiteren) Mediaplayer am Oppo anzuschließen.

Natürlich, zu was denn sonst?
3DSE
Stammgast
#4777 erstellt: 23. Aug 2017, 13:58
Der Oppo ist bereits der perfekte Mediaplayer, da schließe ich doch nicht ein weiteres Gerät dazwischen, wodurch ich das Bild verschlechtere, zusätzlichen Kabelsalat verursache und sinnlos mehr Strom verbrauche.

Die 300/400 Euro für einen weiteren Mediaplayer investiere ich lieber in ein gutes HDMI-Kabel. Wobei... Es sind ja zwei Kabel: eines zum Fernseher und eines zur Anlage.
der_kottan
Inventar
#4778 erstellt: 23. Aug 2017, 15:23
Sorry, aber der Oppo ist doch kein Mediaplayer oder meintest du Netflix, youtube und Konsorten?
Die gibts nämlich nimmer.
Hollywood100
Inventar
#4779 erstellt: 23. Aug 2017, 15:36
Ich wusste garnicht das ein HDMI Kabel einfluss auf ISO Dateien hat .
mfg
Hollywood100
Inventar
#4780 erstellt: 23. Aug 2017, 15:40
]ch habe immer und überall „source direct“.[/quote]

Mit dieser Einstellung kann man leider nicht mehr den Bild Equalizer verstellen .

mfg
3DSE
Stammgast
#4781 erstellt: 23. Aug 2017, 19:53
Zum Glück.
willwaswissen
Inventar
#4782 erstellt: 23. Aug 2017, 20:06
Wobei hast Du denn festgestellt, dass das Bild schlechter geworden wäre?
Dazu schreibst Du nichts, so ist das hier für andere überhaupt nicht hilfreich!
Oder vielleicht auch nur zu faul bessere Einstellungen finden zu wollen, wäre ja OK.


[Beitrag von willwaswissen am 23. Aug 2017, 21:19 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#4783 erstellt: 23. Aug 2017, 20:54
Bei den Amis ist heute eine neue Beta rausgekommen: oppodigital: Main Version: UDP20X-50-0817B

Comparing to the current Official release version UDP20X-46-0622, the major changes included in this version are:
1. Added the HDR 10 support for the HDMI in specs. An HDMI In Specs setting is also added to set the specifications and compatibility for the HDMI In port.
2. Added the Gapless Playback setting in Setup Menu to set the gapless playback mode for music files.
3. Added three Aspect Ratio modes - 21:9 Movable, 21:9 Fixed and 21:9 Cropped for the 21:9 screen users.
4. Improved the compatibility with the Seagate hard drive.
5. General fixes and disc compatibility improvements based on recent and upcoming UHD Blu-ray releases as well as user-submitted samples.


[Beitrag von willwaswissen am 23. Aug 2017, 20:57 bearbeitet]
3DSE
Stammgast
#4784 erstellt: 23. Aug 2017, 21:51

willwaswissen schrieb:
vielleicht auch nur zu faul bessere Einstellungen finden zu wollen

„Source direct“ ist bereits die beste Einstellung (bzw. die einzig korrekte).
willwaswissen
Inventar
#4785 erstellt: 24. Aug 2017, 01:53
Das würde bedeuten, ich lege eine UHD in 3 UHD Player von 3 verschiedenen Herstellern ein mit „Source direct“, erhalte bei identischen TV-Einstellungen dann 3 mal identisches TV-Bild, ist das so?
Wenn es nicht so ist und die Ergebnisse unterschiedlich sein sollten, welches der drei TV-Bilder wäre nun das einzig wahre "Source direct"-Bild?

Bei SDR reicht mir "Souce direct" aus, zum Teil führte hier eine andere Einstellung zu einem geringfügig schlechterem Ergebnis.
Bei HDR reicht mir "Souce direct" nicht aus, da komme ich mit den vier Einstellungen, 3 x Video-EQ und 1 x "Souce direct", gerade soeben aus. Hier schadet der "Video-EQ"-Eingriff, meiner Meinung nach, in keinster Weise, da die UHDs in zu stark unterschiedlichen Qualitäten bzw. Mastering vorliegen.
Meiner Meinung nach ist das "korrekte" das was einem gefällt und inbesonders bei HDR liefert "Souce direct" bei mir eher selten das ultimative Bilderlebnis.
Zudem habe ich keinen Lumagen Radiance Pro, der evtl. etwas intelligenter die UHD-Scheiben(1000, 1100, 4000nits) bewertet und einstellt.

Zum HDMI IN, das kann jeder so halten wie er möchte, aber insbesonders Android-Gurken ohne einen Video-EQ mal etwas durch den Oppo auffrischen zu lassen, kann nicht schaden. Sollte man zumindest mal ausprobiert haben. Großer Kabelsalat ist relativ, halt abhängig davon wie weit die Gerätschaften voneinander entfernt stehen, ich habe vorm Oppo noch einen HDMI-Switch mit kurzen 0,5m HDMI-Kabeln.


[Beitrag von willwaswissen am 24. Aug 2017, 02:36 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#4786 erstellt: 24. Aug 2017, 05:25

1. Added the HDR 10 support for the HDMI in specs. An HDMI In Specs setting is also added to set the specifications and compatibility for the HDMI In port.

Das macht Freude. :-)

Servus
Hollywood100
Inventar
#4787 erstellt: 24. Aug 2017, 05:30
Bei Bluray reicht schon wie du sagst die Einstellung Souce direct . Aber bei UHD sieht es etwas anders aus .
Ich ändere das Bild nicht mehr am Oppo sonder am TV . Da ist der SonyKD-79X900B etwas Professioneller. Für 3D ISO wollte ichg eigentlich den HiMedia am Oppo Eingang anschließen aber das kann ich auch vergessen . Ich habe jetzt den Himedia jetzt auch mit den SonyKD-79X900B eingestellt und das Ergebnis sieht eigentlich gut aus . Als Mediaplayer ist der Oppo jetzt nicht der Burner . Aber er soll ja eigentlich seine Sache in BD und UHD gut machen und das tut er auch .
Bei M2ts spielt der Oppo alles ohne Probleme ab , bei MKV ist er eine Katastrophe . Schade das es kein Jailbreak mehr für den Oppo gibt . Bei Bluray oder UHD ist der Oppo um Klassen besser als der Himedia Q 10 Pro . Nur schade das mein TV kein HDR kann . Sony stellt sie hier extrem stur an und hält es für nötig ein HDR Update für die PS4 hinzu bekommen aber nicht für den SonyKD-79X900B . Ich werde aber deswegen kein neuen TV kaufen weil das 3D am SonyKD-79X900B Gigantisch ist .

mfg
3DSE
Stammgast
#4788 erstellt: 24. Aug 2017, 08:47
Der 79X9B ist ein super Gerät, würde ich auch nicht ersetzen wollen.
soundrealist
Gesperrt
#4789 erstellt: 24. Aug 2017, 09:08
Mal ne Frage an alle 203er Besitzer: Habe jetzt schon drei Ausgaben von TV-Movie (Fernsehzeitung) mit DVD drin gekauft hintereinander gekauft. Bei allen Scheiben läuft der Film nur bis zur Hälfte, dann hängt er sich auf. Hat von Euch schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Alle anderen DVD´s und BR´s laufen 1A.
stubenqualm
Ist häufiger hier
#4791 erstellt: 24. Aug 2017, 09:41
Die beta ist jetzt auch in Europa angekommen.
Hollywood100
Inventar
#4792 erstellt: 24. Aug 2017, 11:04
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das der Oppo im Mediacenter auch die Cover von BD anzeigen kann . NAS ist der Synology DS1815+ .
mfg
deep.g
Stammgast
#4793 erstellt: 24. Aug 2017, 11:48

Hollywood100 (Beitrag #4792) schrieb:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das der Oppo im Mediacenter auch die Cover von BD anzeigen kann . NAS ist der Synology DS1815+ .
mfg

Das geht anscheinend über SMB oder NFS, aber nicht über DLNA. Wenn ich ein Coverbild anlege, welche bis auf die File-Extension den exakt gleichen Dateinamen wie die Mediendatei hat, zeigt mir der Oppo das Bild links neben dem Mediendateinamen in der Dateiübersicht an. Aber nur als kleines quadratisches Icon und nur über SMB und NFS. Ob er auch Standard-Bilder wie "cover.jpg" oder "folder.jpg" interpretiert, habe ich noch nicht getestet.
Hollywood100
Inventar
#4794 erstellt: 24. Aug 2017, 12:40
Danke , werde ich mal testen

mfg
Purgy
Ist häufiger hier
#4795 erstellt: 24. Aug 2017, 13:09

Die beta ist jetzt auch in Europa angekommen


Bei oppodigital.co.uk ist nichts zu finden. Bin ich blind ?
Nero74
Inventar
#4796 erstellt: 24. Aug 2017, 13:22

willwaswissen (Beitrag #4785) schrieb:
Das....


Bei HDR reicht mir "Souce direct" nicht aus, da komme ich mit den vier Einstellungen, 3 x Video-EQ und 1 x "Souce direct", gerade soeben aus. Hier schadet der "Video-EQ"-Eingriff, meiner Meinung nach, in keinster Weise, da die UHDs in zu stark unterschiedlichen Qualitäten bzw. Mastering vorliegen.
Meiner Meinung nach ist das "korrekte" das was einem gefällt und inbesonders bei HDR liefert "Souce direct" bei mir eher selten das ultimative Bilderlebnis.
Zudem habe ich keinen Lumagen Radiance Pro, der evtl. etwas intelligenter die UHD-Scheiben(1000, 1100, 4000nits) bewertet und einstellt.

....


Habe bei HDR nun auch mal den Video-EQ bemüht.

Welche 3 Einstellungen nutzt Du?

Ich habe Helligkeit und Kontrast auf Maximum gestellt und die Schärfe auf +5.
Die Ergebnisse lassen sich durchaus sehen.
STW-65
Stammgast
#4797 erstellt: 24. Aug 2017, 15:39
Hallo,wo gibts die neue EU-Betaversion !! Finde auch nix
Mfg


[Beitrag von STW-65 am 24. Aug 2017, 17:53 bearbeitet]
Klipsch-Maniac
Inventar
#4798 erstellt: 24. Aug 2017, 16:41
Woher bezieht ihr eigentlich euer 4k Bildmaterial? Ich les hier nur immer was von Mediaplayer usw. - schaut fast keiner uhd-Scheiben damit?
soundrealist
Gesperrt
#4799 erstellt: 24. Aug 2017, 16:43
Naja, noch ist die Auswahl ja relativ überschaubar.


[Beitrag von soundrealist am 24. Aug 2017, 16:44 bearbeitet]
Copythat
Stammgast
#4800 erstellt: 24. Aug 2017, 18:24

Klipsch-Maniac (Beitrag #4798) schrieb:
Woher bezieht ihr eigentlich euer 4k Bildmaterial? Ich les hier nur immer was von Mediaplayer usw. - schaut fast keiner uhd-Scheiben damit?


ich glaube, einige sehen 4k material ohne die passende scheibe ... hab gehört, dass dies vorkommen soll.
Klipsch-Maniac
Inventar
#4801 erstellt: 24. Aug 2017, 20:12
Das war was ich meinte. Woher das Material?
Klipsch-RF7II
Inventar
#4802 erstellt: 24. Aug 2017, 20:52
Mal was ganz anderes:

Ich habe eine Weile mein Laptop an den HDMI In des Oppo angeschlossen, um so ein paar Strategiespiele auf der Leinwand zu spielen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Input Lag über Oppo noch grösser wird. Die Maus reagiert extrem zeitverzögert. Hab das eben mal in 50p gefilmt und konnte so mit einem Videobearbeitungsprogramm auf 20ms genau den zusätzlichen Input Lag bei Benutzung des HDMI In bestimmen. Bei HDMI In komme ich auf eine Verzögerung zwischen Laptop und Beamer von 140ms. Muss dazu sagen, dass in der Kette noch ein HDFury Linker hängt. Nehme ich den raus, komme ich weiterhin auf 140ms. Gehe ich nun beim Oppo auf Source Direct, sind es auch immer noch 140ms.Schliesse ich den Laptop direkt an den AVR an, komme ich auf nur 80ms.

Fazit: Für den Laptop ist der HDMI In wegen dem vergrösserten Input Lag keine Option.

Nun würde mich interessieren, ob sich beim HDMI In auch der LipSync ändert...

Nachtrag: LipSync ist bei HDMI In unverändert. Da ist alles gut.


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 24. Aug 2017, 21:09 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#4803 erstellt: 25. Aug 2017, 05:15

Nero74 (Beitrag #4796) schrieb:

willwaswissen (Beitrag #4785) schrieb:
Das....


Bei HDR reicht mir "Souce direct" nicht aus, da komme ich mit den vier Einstellungen, 3 x Video-EQ und 1 x "Souce direct", gerade soeben aus. Hier schadet der "Video-EQ"-Eingriff, meiner Meinung nach, in keinster Weise, da die UHDs in zu stark unterschiedlichen Qualitäten bzw. Mastering vorliegen.
Meiner Meinung nach ist das "korrekte" das was einem gefällt und inbesonders bei HDR liefert "Souce direct" bei mir eher selten das ultimative Bilderlebnis.
Zudem habe ich keinen Lumagen Radiance Pro, der evtl. etwas intelligenter die UHD-Scheiben(1000, 1100, 4000nits) bewertet und einstellt.

....


Habe bei HDR nun auch mal den Video-EQ bemüht.

Welche 3 Einstellungen nutzt Du?

Ich habe Helligkeit und Kontrast auf Maximum gestellt und die Schärfe auf +5.
Die Ergebnisse lassen sich durchaus sehen.
:prost


Die Antwort ist nicht so einfach, da das ganze stark von den TV-Einstellungen abhängig ist. Mittlerweile denke ich, das LG auch bei den 2016er Modellen an HDR den Dyn.Kontrast gekoppelt hat und daher häufiger, je nach UHD, Dyn.Kontrast=mittel bei etwas reduzierter Helligkeit 49 bei mir ein ganz gutes Helligkeitsresultat erzielt. Wiederum hat für mich der Dyn.Kontrast bei SDR eine andere, negative Auswirkung als bei HDR, daher setzte ich es bei SDR nicht ein.

Hier meine Oppo-Einstellungen:
0: Source Direct
1: Helligkeit:+3,Kontrast:-2,Sättigung:+4,Schärfe: 0 - 1000nits schlechte Qualität z.B. starkes Bildkorn
2: Helligkeit:+1,Kontrast:+2,Sättigung:+4,Schärfe:+1 - 1000nits und n: 4000nits Referenzvideos
3: Helligkeit:+1,Kontrast:+5,Sättigung:+6,Schärfe:+1 - 4000nits und Ausnahmen bei 1000nits-Videos

Kontrast > 1 ist mir zu viel.
Pioneeryx
Hat sich gelöscht
#4804 erstellt: 25. Aug 2017, 10:28
Neue Firmware: UDP20XEU-50-0817B

Download

Release Notes:

1. Added the HDR 10 support for the HDMI in specs. An HDMI In Specs setting is also added to set the specifications and compatibility for the HDMI In port.
2. Added the Gapless Playback setting in Setup Menu to set the gapless playback mode for music files.
3. Added three Aspect Ratio modes - 21:9 Movable, 21:9 Fixed and 21:9 Cropped for the 21:9 screen users.
4. Improved the compatibility with the Seagate hard drive.
General fixes and disc compatibility improvements based on recent and upcoming UHD Blu-ray releases as well as user-submitted samples.


[Beitrag von Pioneeryx am 25. Aug 2017, 10:33 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#4805 erstellt: 25. Aug 2017, 10:30
...und wo ist der Download Link?
soundrealist
Gesperrt
#4806 erstellt: 25. Aug 2017, 11:02
Ist doch dabei
madmarc69
Ist häufiger hier
#4807 erstellt: 25. Aug 2017, 11:12
Hallo,

ei mir lässt sich die neue Firmware nicht installieren: "Falsche oder beschädigte Datei". Habe die Firmware 2 mal heruntergeladen (von der EU Seite), den USB-Stick, den ich immer dafür verwende, zuvor formatiert. Geht einfach nicht.

Gruß MM69
Nero74
Inventar
#4808 erstellt: 25. Aug 2017, 13:03

willwaswissen (Beitrag #4803) schrieb:


Hier meine Oppo-Einstellungen:
0: Source Direct
1: Helligkeit:+3,Kontrast:-2,Sättigung:+4,Schärfe: 0 - 1000nits schlechte Qualität z.B. starkes Bildkorn
2: Helligkeit:+1,Kontrast:+2,Sättigung:+4,Schärfe:+1 - 1000nits und n: 4000nits Referenzvideos
3: Helligkeit:+1,Kontrast:+5,Sättigung:+6,Schärfe:+1 - 4000nits und Ausnahmen bei 1000nits-Videos

Kontrast > 1 ist mir zu viel.


Erst einmal vielen Dank für deine Infos.

Da ich einen Projektor nutze, brauche ich bei HDR viel mehr Helligkeit, gerade bei 4000nits-Filmen.

Die Farbsättigung und -ton verändere ich nicht, da mein Farbprofil für BT2020 optimiert ist.

Da man ja mit dem Helligkeitsregler den Schwarzpunkt bestimmt und mit dem Kontrastregler den Weisspunkt,
habe ich immer beide Regler gleichmäßig erhöht.
Ob dieses Vorgehen nun korrekt ist, weiß ich nicht, aber das Ergebnis sieht schon sehr gut aus.

Vielleicht sollten andere Projektornutzer mal ihre Erfahrungen schildern...

Pioneeryx
Hat sich gelöscht
#4809 erstellt: 25. Aug 2017, 13:15

madmarc69 (Beitrag #4807) schrieb:
Hallo,

ei mir lässt sich die neue Firmware nicht installieren: "Falsche oder beschädigte Datei". Habe die Firmware 2 mal heruntergeladen (von der EU Seite), den USB-Stick, den ich immer dafür verwende, zuvor formatiert. Geht einfach nicht.

Gruß MM69


Datei vorher entpackt?

oder Seite wurde gehackt...

Meldung


[Beitrag von Pioneeryx am 25. Aug 2017, 13:19 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#4810 erstellt: 25. Aug 2017, 13:16

Da man ja mit dem Helligkeitsregler den Schwarzpunkt bestimmt und mit dem Kontrastregler den Weisspunkt,
habe ich immer beide Regler gleichmäßig erhöht.
Ob dieses Vorgehen nun korrekt ist, weiß ich nicht, aber das Ergebnis sieht schon sehr gut aus.


Das ändert aber nicht die Maximalhelligkeit, die dein Projektor ohne Clipping darstellen kann.


[Beitrag von Jogitronic am 25. Aug 2017, 13:17 bearbeitet]
std67
Inventar
#4811 erstellt: 25. Aug 2017, 13:23
Hi

heißt das mit diesen unterschiedlichen Nits muss man dauernd am Player was umstellen?
Dann ist UHD für ich schon raus. Bin froh das ich beim Ton inzwischen soweit bin das es überall passt ohne dauernd erst ins Menü zu müssen
Da fang ich jetzt nicht an beim Bild dauernd was zu justieren
3DSE
Stammgast
#4812 erstellt: 25. Aug 2017, 13:31

madmarc69 schrieb:
Hallo, bei mir lässt sich die neue Firmware nicht installieren: "Falsche oder beschädigte Datei". Habe die Firmware 2 mal heruntergeladen (von der EU Seite), den USB-Stick, den ich immer dafür verwende, zuvor formatiert. Geht einfach nicht.

Das ist auch keine neue Firmware, nur eine neue Beta. Einfach abwarten, bis die Firmware via Download automatisch zur Verfügung steht und sorgenfrei installiren.
Nero74
Inventar
#4813 erstellt: 25. Aug 2017, 13:33

Jogitronic (Beitrag #4810) schrieb:

Da man ja mit dem Helligkeitsregler den Schwarzpunkt bestimmt und mit dem Kontrastregler den Weisspunkt,
habe ich immer beide Regler gleichmäßig erhöht.
Ob dieses Vorgehen nun korrekt ist, weiß ich nicht, aber das Ergebnis sieht schon sehr gut aus.


Das ändert aber nicht die Maximalhelligkeit, die dein Projektor ohne Clipping darstellen kann.


Die Maximalhelligkeit für HDR ist im geringen Lampenmodus völlig ausreichend.
Ich erreiche ca. 200 Nits auf meiner Leinwand mit offener Blende.

Nur leider kann ich mit den Bordmitteln vom JVC nicht die gewünschte Helligkeit über den Kontrastregler einstellen.
(Regelbereich zu klein)
Alternativ kann ich aber den Oppo heller machen und erreiche die 200 Nits bei Helligkeit und Kontrast auf Maximum.

Auch der Schwarzwert geht nicht baden, nur die Autoblende arbeitet natürlich nicht, da Gamma D anliegt.

Getestet habe ich mit Passengers, da dieser Film bei 4000nits gemastert wurde und sehr dunkel ist.

Jogitronic
Inventar
#4814 erstellt: 25. Aug 2017, 13:42

heißt das mit diesen unterschiedlichen Nits muss man dauernd am Player was umstellen?


Nö - sondern am Projektor

Bei Projektoren empfiehlt sich das Clipping bei 800 - 1000 Nits, die Sony OLEDs z.B. sind werkseitig auch so eingestellt. Schau dir mal folgendes Video zum Thema HDR und Tonemapping an https://www.youtube.com/watch?v=8OBM_c8uov8

Weitere Fragen sollten wir im Projektorbereich klären
Pioneeryx
Hat sich gelöscht
#4815 erstellt: 25. Aug 2017, 15:33
Achsooo, Beta ist keine Firmware...
Hansi_Müller
Inventar
#4816 erstellt: 25. Aug 2017, 16:33

3DSE (Beitrag #4812) schrieb:

madmarc69 schrieb:
Hallo, bei mir lässt sich die neue Firmware nicht installieren: "Falsche oder beschädigte Datei". Habe die Firmware 2 mal heruntergeladen (von der EU Seite), den USB-Stick, den ich immer dafür verwende, zuvor formatiert. Geht einfach nicht.

Das ist auch keine neue Firmware, nur eine neue Beta. Einfach abwarten, bis die Firmware via Download automatisch zur Verfügung steht und sorgenfrei installiren.

Ich habe sie sorgenfrfei installiert und läuft ohne Probleme.
Klipsch-RF7II
Inventar
#4817 erstellt: 25. Aug 2017, 17:49

std67 (Beitrag #4811) schrieb:
Hi

heißt das mit diesen unterschiedlichen Nits muss man dauernd am Player was umstellen?
Dann ist UHD für ich schon raus. Bin froh das ich beim Ton inzwischen soweit bin das es überall passt ohne dauernd erst ins Menü zu müssen
Da fang ich jetzt nicht an beim Bild dauernd was zu justieren


Nöö, zur Zeit nutze ich ein Gamma und eine Einstellung für HDR. Für Filme mi 1000nits , 1100nits und 4000 nits.
madmarc69
Ist häufiger hier
#4818 erstellt: 26. Aug 2017, 06:20

madmarc69 (Beitrag #4807) schrieb:
Hallo,
bei mir lässt sich die neue Firmware nicht installieren: "Falsche oder beschädigte Datei". Habe die Firmware 2 mal heruntergeladen (von der EU Seite), den USB-Stick, den ich immer dafür verwende, zuvor formatiert. Geht einfach nicht.
Gruß MM69


Hallo,

Problem gelöst. Ich habe den Oppo mal vom Strom getrennt. Nun konnte ich das Update durchführen.

MM69
AmigoHD
Stammgast
#4819 erstellt: 26. Aug 2017, 17:36
Hat jemand, der das neue beta Update installiert hat, die Lipsyncprobleme bei Benutzung von HDMI In geprüft? Sind die Probleme noch vorhanden?
willwaswissen
Inventar
#4820 erstellt: 27. Aug 2017, 03:36
Gab es welche vorher, sind mir gar nicht aufgefallen.

"HDMI IN": k8500 am "HDMI IN", seit der letzten Beta funktioniert nun HDR bei Netflix und bei 4k UHDs. Es können auch während Netflix läuft, noch am Oppo Bildeinstellungen verändert werden, wobei Marco Polo in HDR schon eine Augenweide ist.
Für die, die es interessiert, Netflix liefert in den statischen HDR-Metadaten maximale/minimale Leuchtdichte in nits - 4000/0.005 nits
- MaxCLL(Maximum Content Light Level): maximalen Wert in einer Szene - 0 nits
- MaxFALL(Maximum Frame-Average Light Level): durchschnittlicher Wert - 0 nits
Leider funktioniert beim Oppo für den "HDMI IN" nicht die Info-Haltefunktion mit den Metadateninfos, ist schon etwas unschön.
Aufgrund der 4000 nits hab ich mal am TV den HDR-Bildmodus mit "Dyn.Kontrast" hoch gewählt, schaut gut aus.
Lipsyncprobleme kann ich hierbei nicht erkennen.


[Beitrag von willwaswissen am 27. Aug 2017, 06:21 bearbeitet]
Hollywood100
Inventar
#4821 erstellt: 27. Aug 2017, 07:49
Mein TV kann kein HDR . Ich muss die nits bis auf 50 einstellen an sonsten ist das Bild viel zu Dunkel . Ist das normal ?

mfg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit Dolby_Vision
mittelp am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  6 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
LJSilver am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  297 Beiträge
Oppo UDP 205 Audioausgabe
lonestarr2 am 20.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player
Ralf65 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  15 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.062