HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » hausverstärker auswechseln | |
|
hausverstärker auswechseln+A -A |
||
Autor |
| |
bbatsch
Neuling |
07:21
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2008, |
Moin, habe da ein Problem: Unser alter Hausverstärker geht nur bis 450 Mhz, Premiere HD liegt in Hamburg aber auf 522 Mhz. Also ich zum Mieter und ihm gesagt, dass er doch bitte den Verstärker auswechselt. Er rief mich gerade an und sagte, KD will dafür fast 400€ (!!) und ob ich das nicht selber hinbekommen würde. Kann mir da jemand helfen? Ist das schwer, so ein Ding auszuwechseln? Wohne in einem Haus mit ca. 12 Parteien, die alle an dem Kabelanschluss hängen. Welches Gerät soll ich kaufen? Grüße und schonmal Danke! |
||
Smartist
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2008, |
Mit dem Mieter meinst Du ja wohl Vermieter. Und das muss ja einer sein ![]() Aber, so ein Verstärkertausch ist in aller Regel auch von einem Laien hinzubekommen. Hierzu ist es aber unbedingt notwendig, den Typ bzw. die Verstärkung vom alten Verstärker zu kennen. Und deinen Vermieter solltest Du darauf hinweisen, dass ein evtl. Fehlschlag nicht auf Deine Kappe geht. |
||
|
||
bbatsch
Neuling |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2008, |
Moin, vielleicht kann mir ja nochmal jemand helfen: Habe den Hausverstärker jetzt ausgewechselt, der neue Hausverstärker ist dran. (geht bis 862 Mhz) Jedoch Premiere HD und Eurosport 2 kann ich immer noch nicht empfangen. Woran kann das noch liegen?? Grüße |
||
Aresta
Moderator |
10:24
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2008, |
Welcher Receiver? Bei KDG liegen die HD-Kanäle i.d.R. auf der Frequenz 73 Mhz. Diese evtl. mal manuell abscannen? LG Aresta Edit & PS. Des weiteren müssen auch die Dosen für digitales Kabel geeignet sein, der Verstärker allein reicht nicht. [Beitrag von Aresta am 09. Jul 2008, 10:28 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2008, |
Also auf 73MHz liegen ganz sicher keine Sender ![]() Welcher Verstärker (mit wieviel dB Verstärkung) wurde denn gegen welchen Neuen getauscht? Entzerrung eingestellt? Wieviel Straänge gehen von dem Verteiler nach dem Verstärker ab? Welche Dosen sind drinn? |
||
Smartist
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2008, |
Anscheinend sind solche Fragen von uns nicht erwünscht, sonst hätte Aresta diese schon vor dem Tausch beantworten können ![]() |
||
bbatsch
Neuling |
07:02
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2008, |
erst vielen Dank für die Antworten... also mittlerweile habe ich Premiere HD gefunden :-) habe dazu ein bisschen am Entzerrungsregler und Dämpfungsregler herumgespielt. Die Verstärkung des neuen ist 30db, des alten glaub ich 18db (bin mir da aber nicht sicher) Was bewirken eigentlich der Entzerrungs- und Dämpfungsregler? Problem ist, dass zum Beispiel ARD öfters mal Aussetzer hat. wenn ich an den beiden Regler nochmal herumteste, bekomme ich dann vielleicht noch ein besseren ARD-Empfang? Und das Problem mit Eurosport 2 ist immer noch da, empfange den Sender einfach nicht...Woran kann das liegen? [Beitrag von bbatsch am 11. Jul 2008, 07:03 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
07:19
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2008, |
Ohne Input gibt es kein Output! ![]() Lies dir mal das ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Premiere-/Discovery- HD und Verstärker 450 MHz Luppo9 am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 3 Beiträge |
DVB-C Hausverstärker benötigt? splatteralex am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 4 Beiträge |
Hausverstärker, Empfehlung ? angryjack am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 30 Beiträge |
Neuer Hausverstärker ChromeBeauty am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 5 Beiträge |
Hausverstärker - Wo Verstärkung regeln? jaggerq am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 6 Beiträge |
Hausverstärker bei Signalstärke ca. 56% ? alexus1982 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 2 Beiträge |
Probleme bei Kabeldigital ab ca. 400 MHz siml am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 5 Beiträge |
Neuer Hausverstärker? Stefan_Volkmann am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 5 Beiträge |
Hausverstärker im Schlafzimmer? suiroton am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 7 Beiträge |
Probleme mit 114 MHz und 122 MHz Mars_Man am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.278