HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Sind 2 hintereinandergeschaltete Hausanschlußverst... | |
|
Sind 2 hintereinandergeschaltete Hausanschlußverstärker sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
DeepBlueSea
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Nov 2008, 20:53 | |
Hallo, ich lebe in einem ca. 20 Jahre alten Haus und habe festgestellt, dass im Keller 2 Hausanschlußverstärker (oder so etwas ähnliches) hintereinander geschaltet wurden (siehe Foto: http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0023379/tv_01.jpg) Es sind mehrere analgoge Kabelanschlußbuchsen im ganzen Haus vorhanden, die weiteste (mit teilweise schlechtem Empfang) ist ca. 60 Meter vom Keller entfernt. Das Bild z.B. bei EuroSport ist schlecht/krisselig. Ich habe dazu mehrere Fragen: 1.) Ist es gut 2 Verstärker (wie im Foto zu sehen) hintereinander zu schalten? Welchen Sinn hat das? 2.) Sollte ich die alten Hausanschlußverstärker durch (einen) neuen ersetzten um das Bild zu verbessern? 3.) Wie sollte ich den dB-Drehregler der Verstärker einstellen? Hoch oder runterstellen? Grüße DeepBlueSea |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 20. Nov 2008, 10:17 | |
1) Nein, dass ist grober Unfug, dass da überhaupt noch irgendwo ein vernünftiges Bild sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. 2) Ja, auf jeden Fall gegen einen mit Interstageentzerrer. Ob du einen mit 30 / 35 / 40dB benötigst, kann ich ohne Kenntnis der Anlage nicht erraten. (auf Verdacht einen zu großen Verstärer zu nehmen schadet auch!) 3) Wenn schon müste der Hirschmann minimal gedämpft und der Astro stark gedämpft werden, der kann nämlich mit den vielen Sendern im Kabel nur max 95dB Ausgangspegel. --> Zeichne mal deine Verkabelung auf --> Schließe direkt an den ÜP mal eine größeren TV an und achte auf die Bildqualität beim S4 (niedrige Frequenz) und K21 (hohe), damit man den Übergabepegel wenigstens grob schätzen kann. Sonstige Tips siehe auch FAQ-Kabel-TV |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hausanschlußverstärker? welcher? asomorf am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 2 Beiträge |
schwaches Empfangssignal, Hausanschlußverstärker austauschen ? tdf2001 am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 9 Beiträge |
Guter Hausanschlußverstärker Zweikabel gesucht yaran am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 13 Beiträge |
Ersatz für Kathrin VOS 30F Hausanschlußverstärker Linefader am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 15 Beiträge |
Kabelreceiver sinnvoll? sicos am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 5 Beiträge |
Signalverstärker / Sinnvoll ? / Empfehlungen sonic17 am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 6 Beiträge |
Sind viele Tuner in einem Gerät sinnvoll? Ratlos,_Rudi am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 5 Beiträge |
Koaxkabel erneuern sinnvoll? muckapepi am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 3 Beiträge |
"normales" Kabel upgraden sinnvoll? Veannon am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 3 Beiträge |
Mehr DB sinnvoll ? hoffsnsn am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.072