HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kurzschlussicherung des Kabelanschlusses? | |
|
Kurzschlussicherung des Kabelanschlusses?+A -A |
||
Autor |
| |
sharper_geißt
Neuling |
#1 erstellt: 14. Jan 2009, 13:27 | |
Hallo Gemeinde. Vor kurzem haben wir ein Stockwerk unseres Büros aufgegeben. Beim Kappen der Kabel zu diesem Stockwerk wurden auch mehrere Antennekabel durchschnitten, die zu einer Verteilerdose führten. Diese Kabel möchte ich jetzt mit neuen Steckern versehen und wieder an den Verteiler anschließen. Dazu muss ich das eine Kabel finden, dass das TV-Signal zuleitet. Meine Frage: Mit einem handelsüblichen Multimeter müsste ich doch messen können, an welchem Kabel Saft anliegt. Ist das Gleich- oder Wechselspannung? (hab ich schon gemacht aber nix gemessen) Kann es sein, dass durch das Durchschneiden irgendwo eine Sicherung rausgeflogen ist? Sind Antennekabel abgesichert? Das hier ist ein 20 stöckiges Bürogebäude, wo würde ich eine solche Sicherung finden? Besten Dank, Hans |
||
rura
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jan 2009, 23:01 | |
Antennenkabel sind nicht durch eine extra Sicherung abgesichert. Du wirst auch mit einem Multimeter nicht deine Zuleitung des Antennensignals feststellen. Nimm dazu irgendeinen Fernseher und wenn du ein Bild bekommst, hast du die Zuleitung gefunden. |
||
sharper_geißt
Neuling |
#3 erstellt: 15. Jan 2009, 18:28 | |
Danke für die Antwort. Kannst Du mir verraten warum ich die Zuleitung nicht mit einem Multimeter bestimmen kann? |
||
HighAnalogEnder
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Jan 2009, 20:37 | |
Weil die Spannung viel zu gering ist - im Mikrovoltbereich! Außerdem kann ein Multimeter bei diesen hohen Frequenzen nichts messen, es ist in aller Regel zum messen von Gleichstrom/-spannung u. Wechselstrom/-spannung mit 50/60Hz gebaut, nicht für 65-862MHz. Zum Herausmessen der Leitung kannst Du nur ein, für den entsprechenden Frequenzbereich geeignetes, Pegelmessgerät benutzen, welches dann den Pegel in dBuV anzeigt. [Beitrag von HighAnalogEnder am 15. Jan 2009, 20:43 bearbeitet] |
||
sharper_geißt
Neuling |
#5 erstellt: 16. Jan 2009, 09:26 | |
Das sich die Spannung im Mikrovoltbereich bewegt wusste ich nicht. Das erklärt natürlich einiges. Vielen Dank. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Signalstärke (Kabel) messen Necki am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 2 Beiträge |
Einfamilenhaus Kabel Bw Verteiler Kesking91 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 2 Beiträge |
DVB-C: Signal an Dose in höherem Stockwerk schlecht Pimacci am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 12 Beiträge |
Kabel und Verteiler MyPate am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 9 Beiträge |
Umstieg Kabel analog -> Kabel digital AXLPendergast am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 13 Beiträge |
Kabel Verteiler northwood am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 13 Beiträge |
Kein Kabel Signal mehr Fatze2007 am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 4 Beiträge |
Ein Kabel - > mehrere Fernseher ! Poerger84 am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 12 Beiträge |
Sat und Kabel wechselseitig möglich? BasketCase am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 3 Beiträge |
Premiere Sat oder Kabel? tabbasaco am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.914