HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Viele Geräte an einer Antennendose | |
|
Viele Geräte an einer Antennendose+A -A |
||||
Autor |
| |||
hindi63
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Hallo allerseits, ich bin zur Zeit mit meinem KabelBW Empfang nicht ganz glücklich, möchte aber erst meine Verkabelung checken, bevor ich einen Techniker antanzen lasse. An meine KabelBW-Dreiloch-Dose soll folgendes ran: - Analog-Radio (ca 10m Abstand) Mein TV-Equipment (erstmal ca. 5m Abstand, die Geräte sind dann dicht zusammen) bestehend aus: - alter analoger CRT-TV (nur AntIn) - KabelBW Digitalreceiver (AntIn und AntOut) - analoger HDD-DVD-VCR (AntIn und AntOut) - analoger Multimedia-Recorder (nur AntIn) - evtl. analoger VHS-VCR (AntIn und AntOut) An meiner Antennendose möchte ich wg. Mietwohnung nichts ändern. Mit welchen Kabelqualitäten und welchem Equipment bekomme ich nun optimal alle vier bis fünf Geräte an die Antennendose angeschlossen, ohne mir analoges Schneegestöber oder digitale Aussetzer einzufangen? Muß ich irgendwelche Abstände zwischen den Geräten einhalten? Danke und Gruß, Dietmar [Beitrag von hindi63 am 28. Feb 2010, 17:35 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:00
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Hallo Dietmar, lassen wir mal das Radio außen vor, das einfach an der Radiobuchse der Antennendose hängt. Als ersten Schritt solltest du nur den DVB-C-Receiver an der TV-Buchse der Dose anschließen. Von dem Receiver geht dann ein Antennenkabel direkt an den Fernseher. Wenn jetzt sowohl der analoge und auch der digitale Empfang in Ordnung sind, so schalte einfach den VCR und den HDD-DVD-VCR zwischen Receiver und TV. Die Reihenfolge, die das beste Ergebnis bringt, musst du ausprobieren. Denke daran, dass manche Geräte (z.B. der Videorecorder) Remodulatoren haben. Eventuell musst du den Kanal des Remodulators verstellen (falls es Bildstörungen gibt). Weil der Mulitmediarecorder keinen Antennenausgang besitzt, kannst du ihn nicht zwischenschalten. Schließe ihn am dritten Anschluss der Antennendose an (eventuell über einen Adapter). In den meisten Fällen funktioniert das problemlos. Ach so, du musst nicht den VCR und den HDD-DVD-VCR zwischen Receiver und TV schalten, denn du kannst auch eins der Geräte zwischen Dose und Multimediareceiver schalten. Hier heißt es einfach ausprobieren, welche Lösung das beste Ergebnis bringt. Gruß Uwe |
||||
hindi63
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Hi Uwe, ist also der F-Ausgang an der Dose auch für analoges Fernsehen geeignet? Dann leg ich mir nochmal ein extra Kabel mit entsprechendem Adapter rüber. Der Tip mit dem Remodulator ist gut (stand ja früher in jeder VHS Bedienungsanleitung), hatte ich nicht mehr dran gedacht. Mal gucken. Oki, dann werde ich das nochmal mit meinen Mittelklasse-Kabeln ausprobieren, bevor ich dort einen Haufen Geld sinnlos ausgebe. Gruß, Dietmar |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:20
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2010, |||
In der Regel geht das, garantieren kann ich es allerdings nicht.
Teure Kabel? Nicht nötig! Preisgünstige gute Kabel (Kompressionsstecker) gibt es von ![]() ![]() Probiere aber erstmal die jetzigen Kabel aus. Gruß Uwe |
||||
mvcube
Stammgast |
12:06
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Wenn du bei der Zahl der Geräte doch Störungen bekommst (analoges Rauschen), dann könnte dir auch ein Zweigeräte-Verstärker weiterhelfen. Der löst auch das Problem der Aufteilung des Signals. Bei mir ist ein 2x10dB von EuroSky aus dem Versandhandel im Einsatz. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antennendose SonyFriend am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 16 Beiträge |
Antennendose aerotech am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 15.06.2017 – 3 Beiträge |
Fragen zum Versetzen einer Antennendose weeedmaan am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 3 Beiträge |
Empfang an älterer Antennendose wangyu2015 am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 3 Beiträge |
Welche Antennendose? Luxe08 am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 3 Beiträge |
Antennendose ESD 64 ersetzen smokey1984 am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 18 Beiträge |
Antennendose Für Kabel BW jayray am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 6 Beiträge |
Bildstörungen alte Antennendose Rushi1 am 17.03.2018 – Letzte Antwort am 18.03.2018 – 11 Beiträge |
Antennendose im MFH mom0 am 05.07.2017 – Letzte Antwort am 05.07.2017 – 4 Beiträge |
Welche Antennendose? Benne83 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedthorstenxor
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.120