HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kurze Antennenkabelfrage | |
|
Kurze Antennenkabelfrage+A -A |
||
Autor |
| |
NautilusIII
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Nov 2010, 03:14 | |
Hi! Ich war bisher über SAT angeschlossen, muss nun (leider) wg. Umzug an Kabel anschließen. Ist das DVB-C Antennenkabel (von Buchse zum DVB-C Receiver) das gleiche wie für DVB-S (von Buchse bis zum DVB-S Receiver)? Sprich, kann ich meine Antennenkabel behalten? Danke! |
||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2010, 04:10 | |
Kabel kannst Du weiterbenutzen. Stecker wahrscheinlich nicht. |
||
|
||
Dubai-Fan
Inventar |
#3 erstellt: 01. Nov 2010, 11:49 | |
da kauft man sich gleich ein neues komplett kabel, statt die stecker zu wechseln. - sat-kabel haben F-Stecker dran, also zum aufschrauben. - kabel-tv kabel haben Koax stecker dran. die werden nur eingesteckt, da kein gewinde vorhanden. |
||
NautilusIII
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Nov 2010, 15:34 | |
Reicht da jedes x-beliebige Antennenkabel oder muss man auf was achten? |
||
xutl
Inventar |
#5 erstellt: 01. Nov 2010, 15:37 | |
Es sollte dir richtige Länge haben. Farbe ist egal. Wenn das was wie "HD-optimiert" o.ä. draufsteht ist es zu teuer Richtwert: 1,5m UNTER 10,00€ |
||
NautilusIII
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Nov 2010, 15:44 | |
Hab eins von Hama genommen, 15m, 90db, weiß, 20 EUR :-) Passt das für HDTV/DVB-C? :-) http://www.amazon.de...id=1288622636&sr=8-2 |
||
Duke44
Inventar |
#7 erstellt: 01. Nov 2010, 16:08 | |
Ja, das wäre OK. Na hoffentlich ist der Pegel an der Antennendose im Soll, sonst wird`s eng nach den 15m. |
||
NautilusIII
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Nov 2010, 18:19 | |
Das war jetzt aber ein Scherz, oder? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#9 erstellt: 01. Nov 2010, 18:24 | |
Der Link funktioniert nicht (wir haben nicht deine Cookies). Dieses Kabel ist wesentlich besser und auch günstiger. Alternativ, wenn du keine Winkelstecker magst oder sich diese nicht in den Fernseher stecken lassen, kannst du dieses Kabel verwenden, an dessen Enden du dann aber noch Adapter F auf normale IEC-Antennenstecker schrauben musst. Gruß Uwe |
||
Duke44
Inventar |
#10 erstellt: 01. Nov 2010, 18:25 | |
@NautilusIII Nein. Ich scherze da nicht. Bei solchen Kabellängen kann schon mal bei unzureichendem Pegel an der Dose ein Verstärker fällig werden. [Beitrag von Duke44 am 01. Nov 2010, 18:27 bearbeitet] |
||
NautilusIII
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Nov 2010, 18:27 | |
Scheiße, aber iss ja digital, dh entweder Bild oder garkein Bild - schlechtes Bild wirds wohl nicht werden, right? |
||
Duke44
Inventar |
#12 erstellt: 01. Nov 2010, 18:29 | |
Bild OK --> Bild mit Klötzchen und/oder Tonstörungen --> kein Bild |
||
pacman.hgw
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 11. Nov 2010, 08:00 | |
Also ich hänge jetzt einfach mal meine Frage an dieses Thema, um nicht extra ein neues Thema zu starten. Ich habe eigentlich genau das gleiche Problem. Ich habe von einem Freund ein Kabel bekommen, dass er für seine Satelitenanlage genutzt hat. An den F-Steckern sitzen jetzt zusätzlich RF-Adapter, weil ich ja DVB-C habe. Nun habe ich ab und zu Bildaussetzen bzw. Klötzchenbildung. Nun meine Frage: ist das Kabel einfach zu lang (bzw. das Signal aus der Dose zu schlecht) oder kann das auch durch die Adapter entstehen? Leider kann ich euch nicht sagen, was genau das für ein Kabel ist... es ist einfach nur weiss Ich hoffe, mir kann jemand einen Tipp geben |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 11. Nov 2010, 08:43 | |
Hi pacman.hgw, ganz einfach: Tausche das Kabel gegen ein fertig Konfektioniertes aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antennenkabel für DVB-C bas-t! am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 11 Beiträge |
antennenkabel für dvb-c receiver querschnitt am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 4 Beiträge |
Von DVB-S auf DVB-C: Fragen zum neuen Receiver Popopinsel am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 2 Beiträge |
DVB-C Receiver UnityMedia (Analog) ShadowWidow am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 11 Beiträge |
DVB-C Receiver für TV ohne DVB-C DerBayer am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 5 Beiträge |
DVB-C Antennenkabel in schwarz Cruiser77 am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 8 Beiträge |
welches Antennenkabel für DVB-C hlk37 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 3 Beiträge |
DVB-C oder DVB-S blablubba am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 7 Beiträge |
DVB-C ist nicht gleich DVB-C. Snorre1974 am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 8 Beiträge |
Receiver für DVB-S und DVB-C mnfl am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.884