HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelprobleme, Austausch der Dosen | |
|
Kabelprobleme, Austausch der Dosen+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
kleinertoto
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:31
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2011, |||||||
Hallo, ich wohne in einem ca 20 Jahr altem Haus das verkabelt ist(24 Wohnungen, ein Eingang und ein Verstärker im Keller). In unserer Wohnung sind 7 Dosen verlegt, ja ich weis es sind zu viele. Empfang der Programme durch Unitymedia Analog. Im Sommer wollen wir auf Unitymedia 3 Play gehen. Jetzt haben wir uns vorab einmal eine UM Smartcard schicken lassen um auch mal Digitalfernsehen aus zu probieren. Also Alphacrypt in unseren Philips 22PFL5604, er hängt an der letzten Dose, Suchlauf es werden nur 12 Digitalprogramme (sogar noch verpixelt) und eben 34 Analoge gefunden. Dann Rückwärts gesucht und von Dose zu Dose wurde der Empfang pro Dose immer besser. Jetzt hängt der Fernseher an der Dose 4, bis auf 6 oder 7 Digitalprogramme ist der Empfang auch sehr gut. Um mit der trial and error Methode weiter zu machen, will ich jetzt 3 Dosen schlachten, dh mit F-Steckern und Verbinder das Kabel verbinden. Die restlichen 4 (die werden auch benötigt) wollte tauschen. Nach den FAQ,s dachte ich an 3 X Axing BSD 4-07und als Abschluss eine Axing BSD 4-00. Ist das nach Eurerer Meinung das richtige Vorgehen, ohne gleich die Wände auf zu klopfen? Gruß kleinertoto |
||||||||
raceroad
Inventar |
18:04
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2011, |||||||
Gehört die Wohnung im Haus überhaupt Dir? An einer fremden Anlage darfst Du streng genommen nichts selbst ändern. Davon abgesehen:
So steht das ganz sicher nicht in den FAQ ![]() ![]() Außerdem stuft man die Dosen, damit in den ersten nicht zu viel Leistung im Durchgang verloren geht und es an den ersten Dosen nicht zu einer Übersteuerung kommt. Vom Prinzip her könnte eine pegelsparende Reihung so ausssehen: BSD 20-14 > BSD 20-14 > BSD 20-10 > BSD 20-07 mit Abschlusswiderstand (wobei mit -07 am Ende die Entkopplung genau genommen nicht reicht). Die "premium"-Dosen BSD 20-xx sind im Durchgang etwas pegelsparender als die BSD 4-xx. Ob das bei Dir passt, oder ob man z.B. anfangs doch besser eine BSD 20-18 oder am Ende eine BSD 20-10 nehmen sollte, kann man aus der Ferne nicht sagen. Um wenigstens ansatzweise eine Vorstellung vom Ist-Zustand zu haben, müsstest Du z.B. verraten, welche Dosen jetzt verbaut sind und um welche Entfernungen es geht. Falls Kabel-Internet an den verbleibenden Dosen des Stranges genutzt werden soll, würde ich vorab nichts tauschen. Denn die genannten Dose eigenen sich für eine saubere Installation mit Kabelinternet auch dann nicht, wenn an den Dosen selbst gar kein Modem angeschlossen werden soll. |
||||||||
|
||||||||
kleinertoto
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2011, |||||||
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ja, ist eine Eigentumswohnung.
Eingebaut sind Dosen aus dem Jahr 1991 als Logo ist ein Z in einem Omega. Leider steht nicht mehr drauf. Als Gesamtkabellänge vom Verteiler zur letzten Dose würde ich sagen 40m.
Ja . Internet und Telefon wird im Rahmen des 3 Play von Unitymedia im Sommer angeschlossen. Unitymedia tauscht dann eine Dose gegen eine Mulimediadose aus. Eignen sich die Dosen die Du beschrieben hast dafür? Wenn meine Fragen ein wenig blöde klingen, das Thema Verkabelung ist für mich absolutes Neuland..... Gruß kleinertoto |
||||||||
raceroad
Inventar |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2011, |||||||
Das werden Dosen von Zehnder sein ( ![]() Man könnte allenfalls sagen, wie eine vernünftige Reihung von vier Dosen aussehen würde und darauf hoffen, dass das Eingangssignal spätestens mit dem Wechsel zu 3play passend gemacht wird ![]() Der angesprochenen Dosentausch durch UM bedeutet ja wohl, dass Du Internet an einer der vier Dosen nutzen möchtest. Ist das verlegte Kabel überhaupt schon 2-fach, also nicht nur mit einem Drahtgeflecht sondern zusätzlich mit einer Folie geschirmt? Nur ein 2-fach geschirmtes Kabel kann für Kabel-Internet verwendet werden. An die wievielten der vier noch verbleibenden Dosen soll Kabel-Internet genutzt werden? Wie schon geschrieben, eigenen sich die vorgenannten Dosen nicht für eine Kabel-Internet-Installation. Das gilt auch für Dosen, an denen gar kein Internet genutzt werden soll, die aber vor der MM-Dose im Strang eingereiht sind. |
||||||||
kleinertoto
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:34
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2011, |||||||
Ja ist Zehnder, es steht auf dem Druckgußrahmen noch BN 91-00 und R14 drauf. Auf der Rückseite ein altes Posthorn und Z G865 501V.
Ja, in unserem Haus haben auch schon Leute 3Play, aber die haben auch nur eine Dose in der Wohnung.
Es ist dann die dritte, da vor je eine Dose an der jeweils ein Fernseher angeschlossen ist.
Welche Dosen „können“ es dann, sprich welches sind die Richtigen, mal abgesehen von der Dämpfung. Dank im Voraus. Gruß kleinertoto |
||||||||
raceroad
Inventar |
00:32
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2011, |||||||
Modem nicht an der ersten sondern an der dritten Dose macht es etwas komplizierter. Aus dem Programm von Axing würde ich ![]() ![]() Aber: Die Dosen von Zehnder kenne ich nicht, und ich kann auch nichts dazu ergoogeln. Selbst mit genauer Kenntnis der Installation (sieben identische Dosen sind es z.Zt. bestimmt nicht) und Empfangswerten eines Receivers an der ersten Dose kann ich daher nicht abschätzen ![]() Wenn Du unbedingt vor dem Wechsel zu 3play aktiv werden möchtest, könntest Du nur die erste Dose oder alternativ lediglich für einen Test eine "normale" 20er Dose wie Hirschmann GEDU 20 (< 10€) kaufen (sollte es auch vor Ort geben), diese an erster Stelle einbauen und den TV-Empfang testen (vom Receiver gelieferte Signalwerte beachten). [Beitrag von raceroad am 31. Jan 2011, 13:04 bearbeitet] |
||||||||
kleinertoto
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2011, |||||||
Hallo, danke das Du mir das alles so vermittelst das ich es auch verstehe.
Ich habe nur den UM Receiver, der zeigt mir nur eine Balkendarstellung an "100%" aber trotzdem sind eben einige Programme pixlig. Ich werde jetzt erst einmal systematisch ran gehen: 1.Ausbauen und kurzschließen der drei nicht mehr benötigten Antennendosen mit F-Steckern. 2. Austausch der Antennenkabel von Dose zu den Geräten (die sehen schon ein wenig Suspekt aus. Danach an die Dosen. Gruß kleinertoto Ps: Ich bin nicht auf Axing fixiert, habe das Fabrikat nur hier gelesen. |
||||||||
raceroad
Inventar |
18:12
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2011, |||||||
Falls Du die noch nicht kennst: U.a. zum Stilllegen nicht mehr benötigter Dosen eignen sich F-Doppelkupplungen in ![]() |
||||||||
kleinertoto
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:38
![]() |
#9
erstellt: 31. Jan 2011, |||||||
Ja, kennen ist übertrieben, hatte ich heute Mittag bei Pollin bestellt. Gruß kleinertoto |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Austausch Antennendosen mike557 am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 10 Beiträge |
Austausch Kabeldose Bluffcatcher am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 28 Beiträge |
MM Dosen IchKannDenken am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 8 Beiträge |
Falsche Dosen verbaut? gehtalles am 15.12.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 5 Beiträge |
Hausverkabelung / Dosen / Kabel digital highend01 am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 5 Beiträge |
Austausch Antennendose nötig? Tomm99 am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 8 Beiträge |
Umbau Antennenverteilung, welche Dosen? herr.nst am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2015 – 4 Beiträge |
Einfamlienhaus - Kabelanschluss - Dosen & Verstärker swal am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 31.08.2018 – 4 Beiträge |
Reihenschaltung DVB-C Dosen Andi0804 am 12.11.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2020 – 11 Beiträge |
Antennenkabel über Dosen verlängern? steff74 am 17.06.2022 – Letzte Antwort am 20.06.2022 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitglieddarwinvos4
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.855