HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Probleme mit Kabel-TV-Empfang | |
|
Probleme mit Kabel-TV-Empfang+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
MGM81
Neuling |
#1 erstellt: 06. Jun 2006, 17:18 | ||||
Hy Leute! Ich bin neu in diesem Forum, aber denke, dass ich hier an der richtigen Adresse bin. Ich bin vor Kurzem in eine Wohnungsanlage mit insgesamt 12 Wohnungen gezogen. In meiner Wohnung fand ich 2 Kabel-TV-Dosen vor. Laut Bauplan hätten es eigentlich 4 sein sollen, jedoch hat meine Vormieterin beim Bau der Wohnungsanlage, aufgrund von Änderungen im Wohnungsgrundriss, auf 2 Dosen verzichtet. Auf dem Dachboden befindet sich ein Verstärker (ich denke, dass das ein Verstärker ist ) der Firma Hirschmann von welchem aus die einzelnen Kabel in die Wohnungen verlaufen. Im Zuge der Renovierung der Wohnung haben wir nun die bestehenden 2 Dosen um Eine erweitert. Diese sind wie folgt verkabelt. Wohnzimmer (1) -> Durchlaufdose -> Kinderzimmer (2) -> Durchlaufdose -> Schlafzimmer (3) -> Durchlaufdose mit Abschlusswiderstand. Es tritt nun folgendes Phänomen auf: 1. Wenn ich einen einzigen Fernseher an einer der drei Dosen in Betrieb nehme ist die Bildqualität der meisten Sender annehmbar, jedoch funktioniert nicht bei allen Sendern der Videotext. 2. Wenn ich jeweils einen Fernseher an Dose 1 und Dose 2 in Betrieb nehme ergibt dies das selbe Ergebnis wie bei Punkt 1. Bildqualität Annehmbar, Videotext teilweise nicht verfügbar. 3. Wenn ich jeweils einen Fernseher an Dose 1 und Dose 3 in Betrieb nehme bleibt bei Dose 3 alles wie bei Punkt 1 jedoch wird das Bild des Fernseher an Dose 1 um Einiges schlechter. Wie kann ich dieses Problem lösen? Benötige ich einen Verstärker? Leider kann ich euch von den verbauten Komponenten keine genauen Daten nennen. Gestern habe ich versucht, an Dose 1 das Kabel zu Dose 2 abzuklemmen und durch einen Abschlusswiderstand zu ersetzen um zu kontrollieren, welche Qualität dass ankommende Signal hat. Leider hat micht dies nicht weit gebracht, da daraufhin gar nichts mehr lief. Was habe ich da schon wieder falsch gemacht? Wenn ich es in den nächsten Tagen zeitlich schaffe, werde ich die TV-Installation in meiner Wohnung wieder in den ursprünglichen Zustand mit 2 Dosen bringen um auszuprobieren ob es dann funktioniert. Ich danke schon im Vorraus für eure Antworten. Liebe Grüße MGM81 |
|||||
Gork-vom-Ork
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 06. Jun 2006, 17:30 | ||||
Wenn ich dass so richtig höre, ist deine Dose 1 (Wohnzimmer?) schon mal nicht die erste Dose, weil ja ergo wenn du die Verbindung zu Dose 2 (Kinderzimmer?) kappst ja nichts mehr geht! Und ich gehe deiner Erklärung nach davon aus das du eine Reihenverteilung und keine Sternverteilung hast! Also kann ja nur Dose zwei diejenige sein wo du den Anschluss testen kannst, weil ich doch denke, dass du Dose 3 im Schlafzimmer nachgerüstet hast. Ich gehe mal davon aus, das bei dir entweder ein Kabel nicht richtig installiert ist (Innenleiter berührt Außenleiter) oder dein Anschluss zuwenig Pegel für drei Dosen aufweist (er wird auf zwei Dosen am Hausanschlussverstärker eingestellt sein, im normalem Fall müsstest du zwischen 70-75dB haben). Wie gesagt, man kann bei einer Erweiterung viel falsch machen! Im schlechtesten Fall müsstest du deinen Kabelanbieter hierin kontaktieren! [Beitrag von Gork-vom-Ork am 06. Jun 2006, 17:32 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#3 erstellt: 07. Jun 2006, 00:05 | ||||
Hallo MGM81, sorry, ich habe da eine blöde Frage. Hast Du auch den Schirm der Antennenkabel an den Dosen angeschlossen? Schon öfters habe ich festgestellt, dass solche Effekte vorkommen, weil bei der Installation der Schirm nicht angeschlossen war. Viele Grüße Uwe |
|||||
MGM81
Neuling |
#4 erstellt: 07. Jun 2006, 06:16 | ||||
Hallo zusammen!
Ja, ich hab eine Reihenverteilung.
Dose 3 im Schlafzimmer wurde nachgerüstet
Die Dose 1 (Wohnzimmer) muss die Dose 1 sein, da die erweiterte Dose 3 (Schlafzimmer) an der Dose 2 (Kinderzimmer) hängt. Wir haben erst vor wenigen Tagen das Kabel vom Kinderzimmer ins Schlafzimmer verlegt. Ich glaub ich hab da irgendetwas anderes falsch gemacht, als ich die Leitung zu Dose 2 gekappt habe. Ich werds aber nochmal probieren.
Was kann ich dagegen tun bzw. kann man den Hausanschlussverstärker auf 3 Dosen hochdrehen. Dazu werd ich wahrscheinlich einen Fernsehtechniker brauchen, oder?
Bahnhof! Kannst du das für Dumme bitte ausführlicher erklären. LG MGM81 |
|||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jun 2006, 12:27 | ||||
Hallo MGM81, in der Antennendose ist doch eine Schelle, mit der das Kabel geklemmt wird, hier soll eigentlich der Schirm geklemmt und kontaktiert werden. Das Kabel wird so abisoliert, dass nach dem Mantel ein Stück Schirm kommt, dann eine Stück Innenisolator und zum Schluss der Innenleiter. Der Schirm und Innenisolator wird durch die Schelle geklemmt. (Meines Wissens ist es falsch, wenn man den Schirm zurückklappt, so dass er um den Außenisolator liegt und dieses dann mit der Schelle befestigt.) Viele Grüße Uwe |
|||||
MGM81
Neuling |
#6 erstellt: 07. Jun 2006, 13:14 | ||||
@Uwe_Mettmann Ok ... jetzt kann ich dir folgen.
Ich behaupte jetzt mal ohne nachzusehen, dass an allen Dosen die Schirme der einzelnen Kabel richtig angeschlossen sind, da wir es genau so gemacht haben, wie du es beschrieben hast. Zur Unterstützung hatte ich meinen Vater dabei, der unser Haus mit insgesamt 9 Dosen erfolgreich verkabelt hat. Also denke ich, dass er in meinem Fall auch alles richtig zusammengeschlossen hat. LG Manuel [Beitrag von MGM81 am 07. Jun 2006, 13:15 bearbeitet] |
|||||
MGM81
Neuling |
#7 erstellt: 12. Jun 2006, 05:34 | ||||
Hallo Leute! Ich hatte am Wochenende wieder mal Zeit und hab herumversucht. Ich habe die weiterführende Leitung zu Dose 2 gekappt und aus Dose 1 eine Enddose gemacht. Dauraufhin hat alles wunderbar funktioniert. Sobald ich die weiteren 2 Dosen jedoch wieder dazuschließe ist alles wieder beim alten. Zumindest weiß ich jetzt, dass das Signal von meinem Kabelbetreiber in Ordnung ist und der Fehler in meiner Wohnung liegt. Was nun? Liebe Grüße Manuel |
|||||
ChrisBen
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jun 2006, 13:10 | ||||
Ich hatte auch mal solche Probleme. Mir ist am ende der Kragen geplatzt und ich ahb die komplette Hausverteilung neu verlegt und dann gleich alle Antennendosen in Sternverteilung angeschlossen, damit man auch problemlos auf Sat-Empfang umstellen kann. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Wohnung falsche TV Dosen/Verdrahtung? 3r4th am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 10 Beiträge |
In der Wohnung zusätzliche TV Dosen installieren lutzifer333 am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 6 Beiträge |
Probleme bei Installation- welche Dosen? flori_10 am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 17 Beiträge |
Antennenkabel über Dosen verlängern? steff74 am 17.06.2022 – Letzte Antwort am 20.06.2022 – 9 Beiträge |
Verkabelung ohne Dosen? (Kabel-TV) Clifford am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 16 Beiträge |
Kabel TV Dosen tauschen - aber gegen welche? Chwarg am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 2 Beiträge |
Erneuerung Dosen und Kabel . wegomyway am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 18 Beiträge |
TV Anschluss installation von 4 Dosen fusle123 am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 4 Beiträge |
Installation von TV-Dosen 5p33d1 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 16 Beiträge |
Verkabelung/Dosen bei Kabel-Digital Teddy040 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233