HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kable Dose Verlängern | |
|
Kable Dose Verlängern+A -A |
|||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:44
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2013, ||||||||||||||
Guten Abend, Ich habe einen Kabel Anschluss in einem Mehrfamilienhaus, in der Dose kommt ein Kabel an und es geht eins in die Wohnung drüber. Provider ist Kabel Deutschland, der Anschluss ist Digital mit Internet ich habe eine zweite Dose an einer anderen Wand gesetzt und dort ein Kabel hin gelegt, dann habe ich den Anschluss mit einem Koaxialkabelverbinder verlängert und mit so einem 3er Adapter geteilt (ein Eingang, zwei Ausgänge, mit F-Stecker), wenn ich jetzt den Fernsehr an die neue Dose anschließe habe ich teilweise Ruckelndes/ Teilweise gar kein Bild. Die Nachbarin oben drüber hat starkes Rauschen oder auch kein Bild. Wenn ich alles wieder in den Orginalzustand versetze, geht alles ohne Probleme. Ich habe 2 Ideen: 1. das Kabel ist zu lang 2, der 3er Adapter ist nicht geeignet (das ist ein stink normaler aus dem Baumarkt) Da ich mir nicht sicher bin, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Gruß flo_81 |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
15:46
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
Wo hast Du geteilt? Die beiden bauseitig fest an der ersten Dose angeschlossenen Kabel sind für Dich tabu! Geht man hier ran ![]() ![]() Du darfst nur von den Geräteanschlüssen (außer dem für ein Modem) von der eigenen Dose aus verteilen. Unter welchen Umständen das machbar ist und wie man das angehen kann, steht in den Kabel-FAQ. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:49
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
Hi, also der "Haupt" Kabelanschluss ist im Keller, da sitzt auch ein Verstärker, von da wird auf die Wohungen aufgeteilt, leider nicht zu jeder Wohnung einzeln. ich habe am eingang der Dose die in meiner Wohnung sitzt geteilt. Gruß flo_81 |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
18:06
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
Und das hat mit
zur Folge, dass an Deiner Hauptdose und allen danach nur noch weniger als 50% Leistung ankommt. An Fremdanlagen sind solche Eingriffe wie gesagt tabu. Du kannst doch nicht einfach im Eigeninteresse herumbasteln und so Störungen bei der Nachbarin verursachen ![]() Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man ab den Auslässen der eigenen Dose auf neue Anschlüsse verteilt (siehe FAQ, z.B. Verwendung des Radio-Ausgangs). Auch kann man meinetwegen, auch wenn man das an Fremdanlage auch nicht darf ( ![]() Neutralerer Eingriff meint die Verwendung eines Abzweigers statt eines Verteilers, bei dem es sich beim Teil aus dem Baumarkt handeln dürfte. Den kann man aber nur aussuchen, wenn man den Typ der Originaldose kennt. |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:36
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
hi,
ok verstehe, das mit der Nachbarin ist kein Problem, sind alles Eigentumswohnungen und ich bin einer der Eigentümer.
ok damit ich das richtig versehe muss ich anstatt eines verteilers so was nutzen ![]() korrekt? Wie bekommt man den Typ der Orginaldose raus? EDIT: so was setze ich ein (weis nicht ob der Frequenzbereich passt, aber es sieht so aus) ![]() gruß flo_81 [Beitrag von flo_81 am 06. Feb 2013, 18:37 bearbeitet] |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
19:06
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
Für die Nachbarin wird es sehr wohl ein Problem sein, wenn sie nicht mehr ungestörten Empfang hat. Die BK-Anlage ist Teil des Gemeinschaftseigentums, an der man auch als Besitzer einer Wohnung nicht für Verschlimmbesserungen sorgen darf. Außerdem betrifft - wie schon geschrieben - der Eingriff worst case auch Anschlüsse außerhalb des Hauses (da Anschluss mit Kabelinternet).
So etwas kann man als Notbehelf auf den Auslässen der Originaldose verwenden, keinesfalls wie jetzt zur Aufteilung vor der Dose. Alternative:
Allerdings sind Multimediadosen oft selektiv. D.h.: Am Radio-Ausgang hat man nur UKW anliegen > kein TV-Betrieb möglich.
Abdeckung abschrauben und Brille aufsetzen.
Das wäre konkret ein Abzweiger, den Du in einem Baumarkt vermultich nicht gekauft hast. Von der Gehäuseform nehmen die sich nichts. |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:38
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
ja schon klar, ist aber abgesprochen, und es soll keine verschlechterung für Sie eintreten ich hab mal den Abzweiger und die Dose mal fotografiert, ich glaub da hab ich was ganz falsches gekauft ![]() ![]() [Beitrag von flo_81 am 06. Feb 2013, 19:39 bearbeitet] |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
20:05
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
Das Bild der Dose hilft nur bedingt. Die Typbezeichnung kann ich nicht eindeutig entziffern (Spiegelung oder abgegriffener Aufdruck). Das könnte BKD 5210 / 5212 / 5214 oder 5219 heißen ![]() Der Abzweiger ist keiner, sondern ein Verteiler und damit falsch. |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:08
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
sorry, ist 5210
ok dann scheint das der Fehler zu sein, dan werde ich mir so einen wie ich verlinkt habe zulegen Danke schonmal für die Hilfe [Beitrag von flo_81 am 06. Feb 2013, 20:11 bearbeitet] |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
20:21
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
Das ist suboptimal: Wenn bei Dir schon eine 10er Dose verwendet wird, dann dürfte der Pegel bei der Nachbarin jetzt schon nicht üppig sein.
Mit einem Abzweiger alleine ist es nicht getan: Versuchen könnte man es mit einem 10er wie ![]() Nur falls so bei der Nachbarin noch alles problemlos läuft, kann man den Abzweiger drin lassen. Dann muss auf den Abzweigausgang aber – wichtig! - erst ein Sperrfilter wie ![]() |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2013, ||||||||||||||
Hm wäre es dann sinvoll bzw möglich die 5210 zu Tauschen? Ja es soll nur TV an die andere Wand ok ich würde mir also folgendes zulegen: (muss mal bei conrad schauen was es da so gibt) 1 x Abzweiger (wichtig sind die 10dB) 1x Sperrfilter 19-64 (1,5...0,5 dB) 1x Kathrein ESC 84 [Beitrag von flo_81 am 06. Feb 2013, 21:11 bearbeitet] |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
13:04
![]() |
#12
erstellt: 07. Feb 2013, ||||||||||||||
Nein. Die Einregelung des Verstärkers ist auf diese Dose abgestimmt.
Für einen Versuch stellt ein 10 db Abzweiger den mMn besten Kompromiss dar. Einer mit höherer Auskoppeldämpfung wäre zwar mit Blick auf den Anschluss der Nachbarin besser, aber damit kann der Pegel an Deiner neuen Dose zu gering ausfallen. Letztlich musst Du es in Absprache mit der Nachbarin ausprobieren und für den Fall, dass es dort auch mit einem Abzweiger statt des Verteilers zu Problemen kommt, den skizzierten Weg über die Geräteanschlüsse der BKD 5210 einschlagen. |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#13
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
ok ich hab jetzt einiges versucht, das mit dem abzweiger hat nicht geklappt. Also hab ich Plan B genommen, bin aussen an der Multimediadose abgegangen, in eine andere Dose aussen rein , und davon ab in den Reciver. PROBLEM: nicht alle Programme funktionieren also verstärker gekauft, von Multimediadose in Verstärker, vom verstärker direkt in den Reciver PROBLEM: viele Programme gehen nicht, sogar mehr als ohne Vestärker (hätt ich irgentwie anders erwartet) Technische Kabel Deutschland Hotline sagt das von ihnen aus alles in Ordnung ist und jedes meiner konstrukte hätte funktionieren müssen. Nun hab ich gar keine idee mehr... mfg flo_81 |
|||||||||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
18:54
![]() |
#14
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
Originaldose in der Wand lassen und am Tv Ausgang verlängern,bzw dort ein T-stück rein(ohne Dämpfung!) und gut ist...und warum noch eine Dose verbauen? Kannst du nicht direkt ans kabel einen stecker dran machen? Hast du auch weniger verluste,weil ohne Antennendose. Wenn du eine Antennenenddose benutzt,dann eine Enddose,fals nicht vorhanden machtst du am abgang der durchgangsdose einen 75 Ohm Widerstand. gruß Bo [Beitrag von DUKE_OF_TUBES am 08. Feb 2013, 18:55 bearbeitet] |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:05
![]() |
#15
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
ich mus an eine andere wand, und an ner tür vorbei, da hab ich UP kabel gelegt. Zum testen hab ich die dose quasi neben der alten angeschlossen, und ja ist eine Enddose. wenn ich ein 15m kabel aufputz nutze ohne irgentwas geht es, aber das kann ich nicht vernünftig verlegen. was ich überhaupt nicht verstehe ist warum es mit dem verstärker nicht klappt |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
19:10
![]() |
#16
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
Hatte die Nachbarin Störungen wie mit dem Verteiler oder keinen Empfang? Im zweiten Fall wurde der Abzweiger bestimmt falsch angeschlossen. Der hat zwei unterschiedliche Ausgänge: Über den mit der niedrigen Dämpfung muss weitergeschleift werden.
Das ist ja auch ziemlicher Unfug: Einen Verstärker braucht man nur, wenn man auf mehrere Anschlüsse aufteilen will. Direkt von einem Verstärker auf einen Receiver zu gehen, macht keinen Sinn. Was soll denn außer dem Modem an der Originaldose angeschlossen werden. ***
Ein T-Stück ohne Dämpfung wäre ein rein elektromechanisches Bauteil. Schlechter als mit so etwas geht es nicht ![]() |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:14
![]() |
#17
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
hm aber ich brauche ne dosa am anderen ende, damit ich das kabel vernünftig verlegen kann, warum ist ein verstärker unfug? steht doch sogar drauf das man direkt TV anschließen soll
ich hatte schon keinen mehr vernünftig, und er ist richtig angeschlosen gewesen, steht ja sogar drauf wo der eingang ist [Beitrag von flo_81 am 08. Feb 2013, 19:21 bearbeitet] |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
19:23
![]() |
#18
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
Lesen ![]() Wenn Du mit dem Verteiler vor Deiner Hauptdose noch Empfang hattest bzw. das Modem noch funktionierte, das aber mit dem Abzweiger vor Deiner Hauptdose nicht so war, dann hast Du fälschlicherweise über den Abzweigausgang durchgeschleift ![]()
Weil gerade diese billigen Verstärker zum Direktanschluss von (meist) zwei TVs oft grottenschlecht sind, und weil jeder Verstärker das Signal qualitativ schlechter macht.
Wenn an der Hauptdose ein Anschluss frei ist, dann kann man von dort aus direkt verlängern und benutzt, wenn an der neuen Dose nur ein Gerät angeschlosssen werden soll, eine als reine Steckverbindung konzipierte Dose. Dann dämpft nur das Kabel, was meist zu verkraften ist. |
|||||||||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
19:27
![]() |
#19
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
Hallo!
Mal überlegt das das Kabel was du UP verlegt hast beschädigt ist? Welches Kabel hast du überhaupt verwendent?
Ab und zu geht sowas...... |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:35
![]() |
#20
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
[i]Lesen ![]() Wenn Du mit dem Verteiler vor Deiner Hauptdose noch Empfang hattest bzw. das Modem noch funktionierte, das aber mit dem Abzweiger vor Deiner Hauptdose nicht so war, dann hast Du fälschlicherweise über den Abzweigausgang durchgeschleift ![]() hm das war nen 3 abzweiger, auf einer seite ein anschluss, auf der anderen 3 [i]warum ist ein verstärker schwachsin? steht doch sogar drauf das man direkt TV anschließen soll [/q] Weil gerade diese billigen Verstärker zum Direktanschluss von (meist) zwei TVs oft grottenschlecht sind, und weil jeder Verstärker das Signal qualitativ schlechter macht. [/i] hm ok [i] [q]hm aber ich brauche ne dosa am anderen ende, damit ich das kabel vernünftig verlegen kann, [/q] Wenn an der Hauptdose ein Anschluss frei ist, dann kann man von dort aus direkt verlängern und benutzt, wenn an der neuen Dose nur ein Gerät angeschlosssen werden soll, eine als reine Steckverbindung konzipierte Dose. Dann dämpft nur das Kabel, was meist zu verkraften ist.[/i] dachte ich auch, da geht aber ein programm nicht mehr [Beitrag von flo_81 am 08. Feb 2013, 19:39 bearbeitet] |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:41
![]() |
#21
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
ja, deswegen hab ich das ganze ja getestet alte dose -> neue dose -> tv, jewils mit aufputz kabel, was geht wenn ich es direkt nutze, hier geht am meisten, aber in programm nicht [Beitrag von flo_81 am 08. Feb 2013, 19:42 bearbeitet] |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
19:42
![]() |
#22
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
Oder anders: Du lässt Dir erst erklären, warum man es mit einem 10 db Abzweiger versuchen soll, wobei die Produktseite zu einem 1-fach Abzweiger verlinkt und auf eine möglichst effektive Aufteilung hingewiesen wurde, dann kaufst Du aber etwas anderes und wunderst Dich dann, dass es nicht funktioniert. Jetzt würde mich nur noch ein Bild vom angeblichen 3-fach Abzweiger interessieren. Die gibt es zwar, sie sind aber eher selten. |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:44
![]() |
#23
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
hm ich war bei conrad, hab in der Abteilung nachgefragt, und der Verkäufer meinte das sei falsch und das was er mir gab sei richtig, den hab ich heut zurückgebracht und dafür den verstärker mitgenommen. der hier war es, ist nur ein zweier, ich ha das mit dem dreier wegen den anschlüsen gedacht, hätte aber theoretisch gehen sollen... ![]()
sorry, ich hab leider nicht viel ahnung davon und der verkäufer wirkte kompetent [Beitrag von flo_81 am 08. Feb 2013, 19:50 bearbeitet] |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
19:54
![]() |
#24
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
Das ist ein 2-fach Abwzeiger, kein 3-fach Abzweiger, der zwar die schlechtere Wahl als der empfohlene 1-fach Abzeiger, aber nicht grundfalsch gewesen ist. Wenn es anders als mit dem zuvor verwendeten Verteiler schon an Deiner Originaldose zu Ausfällen kam, dann wurde die Originaldose bzw. der Anschluss der Nachbarin (bezogen auf das Bild im Conrad-Angebot) vom Anschluss unten links oder unten Mitte versorgt. Das ist aber falsch, richtig wäre der Stammausgang unten rechts (mit der dicken Linie) gewesen. |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:02
![]() |
#25
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
ok also nochmal das ich es richtig verstanden habe: (auf das conrad bild bezogen) Der Eingang ist auf der Seite mit nur einem Anschluss. Der Ausgang ist auf der Seite mit den 3 Anschlüssen, Rechts Die beiden anderen kann ich verwenden um Enddosen anzuschließen. Ob die Nachbarin Probleme hatte weis ich nicht, nachdem ich alle 4 kabel angeschlossen hatte ging gar nix mehr, weis leider nicht mehr wo ich es dran hatte. |
|||||||||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
20:16
![]() |
#26
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
sagt doch alles aus..... |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#27
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
laut dem Verkäufer ist das das was durch den abzweiger dazukommt, und müsste nicht zu dem rest passen..... [Beitrag von flo_81 am 08. Feb 2013, 20:32 bearbeitet] |
|||||||||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
20:31
![]() |
#28
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
Da hast du nochmal 12 dB Verluste die dazu kommen.... und das ist schlecht wenn du mehr Dämpfung hast |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:33
![]() |
#29
erstellt: 08. Feb 2013, ||||||||||||||
wäre das der richtige ? ![]() und ich würde dann wie folgt anschließen: hauptleitung -> verteiler -> ein kabel zur multimediadose, eins zur nachbarin, und von der multimediadose raus zu meiner 2ten dose. |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
00:57
![]() |
#30
erstellt: 09. Feb 2013, ||||||||||||||
Zunächst einmal ganz grundsätzlich: Ich habe Dir in den Beiträgen #2 und #4 ziemlich klar gesagt, dass man in die bauseitige Installation der Originaldosen eigentlich gar nicht eingreifen darf und eigenmächtige Eingriffe sehr unangenehme Konsequenzen (hohe Kosten) nach sich ziehen können. Wild drauf loszulegen, ohne anfangs zu wissen, dass Signalverteilung in einer Kabelanlage und Eingriffe in dieselbe etwas völlig anderes und wesentlich kritischer sind, als bei Netzstrom einmal schnell eine Mehrfachsteckdose zwischenzuschalten, ist die eine Sache. Aber dann relativ planlos weitere / neue Eingriffe vorzunehmen, ohne sich in die Thematik einzuarbeiten eine andere.
Zur Aufteilung hast Du laut dem Foto aus Beitrag #7 einen 2-fach Verteiler verwendet. Auf diesem kann man "4 db" lesen. Das bedeutet, dass das Signal an den beiden Ausgängen gegenüber dem Eingangssignal um 4 db gedämpft wird. Das mag, wenn im Zusammenhang mit den Antennendosen von Dämpfungen bis 19 db die Rede war, harmlos klingen, ist es aber nicht: 4 db Dämpfung bedeuten, dass Deine Originaldose wie auch der Anschluss der Nachbarin nur noch mit 40 % der ursprünglichen Leistung versorgt werden. Bei Dir war das offenbar noch kein Problem, bei der Nachbarin hingegen schon. Was man daran erkennen kann: Wenn überhaupt, dann darf man nur einen wesentlich neutraleren Eingriff vornehmen. Dazu muss man statt eines Verteilers einen Abzweiger verwenden. Leider wird in den ![]() Konkreter: Bei einem idealen Verteiler (Theorie) erhielte man 50 % Leistung pro Ausgang, praktisch sind es eher etwa 40 %. Beim von mir in #10 vorgeschlagenen Abzweiger BAB 1-10 landen (Durchgangsdämpfung für Frequenzen > 470 MHz 1,3 db) immerhin noch 74 % am Stammausgang, über den man Deine Originaldose und den Anschluss der Nachbarin versorgen würde. Das ist fast doppelt so viel wie beim Verteiler. Am Abzweigausgang mit 10 db Dämpfung sind es dafür nur 10 %. Vermutlich ist das schwächere Signal am Abzweig aber zu verkraften, da an der über den Verteiler versorgten Originaldose (Dämpfung dann insgesamt sogar 14 db statt 10 db) offenbar noch Empfang möglich war.
NEIN!! Lass Dich nicht von den Beiträgen DUKE_OF_TUBES, der Dämpfung grundsätzlich verteufelt, in die Irre leiten. Dies ist ein Verteiler wie Du ihn schon verwendet hast, nur von einem anderen Hersteller. Ich sehe nur drei gangbare Wege:
****** Ich greife nur
und
heraus. Was hier mit dem Streben nach 0 db Dämpfung propagiert wird, ist ein einfach nur grober Unfug ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:16
![]() |
#31
erstellt: 09. Feb 2013, ||||||||||||||
Hi, ich dachte nicht das das alles so kompliziert ist, scheint es aber wohl zu sein... Den Filter habe ich bei Conrad nicht bekommen, habe nun bei Amazon bestellt, allerdings den TZU 19-66, ich hoffe der geht auch, den anderen kann ich nicht wirklich finden. Den BAB 1-10 hab ich auch bei Amazon bestellt, hatte aber gehoft das auch ein anderer funktioniert da das verlegen den Kabel Anschlusses das Renovieren des Wohnzimmers blockiert und ich die leitungen nicht zuputzen will bevor es geht.. OK ich glaube den Abzweiger <-> Verteiler unterschied den hab ich verstanden, und das nicht zwingend weniger Dämpfung gut ist. Ich habe bei Conrad nun einen ![]() Was ich gar nicht verstehe, die Lösung wenn ich von meiner Dose (an den normalen Steckkontakten) abgehe auf einen neue Dose und dann auf den TV, das das nicht geht....bzw das dann nicht alle Programme gehen... Gruß flo_81 [Beitrag von flo_81 am 09. Feb 2013, 11:33 bearbeitet] |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:07
![]() |
#32
erstellt: 11. Feb 2013, ||||||||||||||
Hi, ok hab es mit den empfohlenen teilen versucht, am hauptstrang ist nicht mehr genug signalstärke, alle sender gehen nur rtl ruckelt, an dem Abzweig geht nix mehr. Gruß flo_81 |
|||||||||||||||
raceroad
Inventar |
17:22
![]() |
#33
erstellt: 11. Feb 2013, ||||||||||||||
Wenn es schon bei Dir an der Originaldose im Hauptstrang mit dem Abzweiger davor nicht funktioniert, finde ich das zwar völlig unlogisch. Denn wenn es mit dem Verteiler vor Deiner Dose noch funktioniert hat, dann muss das auch mit einem korrekt eingefügten Abzweiger der Fall sein. Aber gut: Ob ich das verstehe oder nicht, wenn es so nicht funktioniert (Ich hatte von Anfang an geschrieben, dass es nur ein Versuch sein kann.), dann musst Du eben die anderen Wege beschreiten. |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:38
![]() |
#34
erstellt: 11. Feb 2013, ||||||||||||||
Ich verstehe es auch nicht wirklich, zumal nur RTL rumzickt, alle anderen Programme gehen. Die Verlängerung des Hauptkables ist ca 1m zum Abzweiger, dann wieder nen Meter zurück. Da schließe ich dann den TV an, und das Internet, Internet geht, TV auch bis auf RTL. Kann das an der Schirmung liegen, so das ich z.b die Kabel nochmal sauber abisolieren sollte? Kann ich nur nicht oft machen da sie schon ziemlich kurz sind. Ich weis das es nur ein Versuch war, ist halt 50/50 und ich hab die falschen erwischt gruß flo_81 |
|||||||||||||||
flo_81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#35
erstellt: 11. Feb 2013, ||||||||||||||
hi, nun funktioniert es ![]() habe nochmal alle steckverbindungen komplett neu abisoliert und neu angeklemmt. Danke. gruß flo_81 |
|||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss verschiedener Koaxkabel an Dose mc_markus am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 8 Beiträge |
Kabel Dose im Mehrfamilienhaus wechseln Geka75 am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 7 Beiträge |
Anschluss einer weiteren Dose an Durchgangsdose Michael_Roe am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 6 Beiträge |
TV-Dose ohne Dämpfung thunder1902 am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 2 Beiträge |
Welche Dose für Kabel TV und Internet DUSAG0211 am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 9 Beiträge |
Kabel Deutschland - Anschluss am Übergangspunkt phthalo am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 12 Beiträge |
Welche Dose? addictor am 27.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 4 Beiträge |
Kein RTL, Kabel digital (vll. neue Dose?) Szaryld am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 24 Beiträge |
Kabel Dose duch Verteiler ersetzen? Diablo_Vmax1200 am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 6 Beiträge |
Dose defekt? TaPPo am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773