HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Aufbau eine analogen/digitalen Hauskabelnetz? | |
|
Aufbau eine analogen/digitalen Hauskabelnetz?+A -A |
|||
Autor |
| ||
KleinerFunke
Neuling |
22:32
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2013, ||
Hallo... ich mochte bei mir im Haus mein Kabelnetz neu verlegen...und habe mir einen Kopf gemacht wie es möglich ist Kabel (DVB-C) und SAT (DVB-S) zu vereinen. ![]() Erstmal die allgemeine Frage...ist dieser Aufbau so möglich? Dann,welche beiden Verteiler brauch ich und muß vor den zweifach Verteiler noch ein Verstärker? Welcher 3-fach Verteiler wäre da der beste? Welcher 2-fach Verteiler wäre da der beste? Danke schon mal im vorraus ![]() [Beitrag von KleinerFunke am 12. Apr 2013, 22:34 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
11:47
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Gegenfrage: Was meinst Du mit
So wie eingezeichnet hat die Satanlage auf den ersten Blick keine Verbindung zu den Anschlüssen der BK-Anlage. Vereint würde so nicht. Wenn man sich die ausgesuchten Dosentypen anschaut, könntest Du planen, in Schlaf- und erstem Kinderzimmer an ein Sat-Twindose einmal Kabel-TV und einmal Sat-TV anzuschließen. Das geht aus zwei Gründen so nicht: Erstens ist diese Dose SAD 04-02 nicht voll Kabel-TV-tauglich, weil der TV-Ausgang laut ![]() Und was ist mit den Anschlüssen der Kinderzimmer 2 und 3? Hierfür ist kein Sat-TV vorgesehen, was langfristig dann doch an Kabel-TV bindet. Ich würde Sekt oder Selters machen, also wenn schon Sat-TV, dann überall. |
|||
|
|||
KleinerFunke
Neuling |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Vielleicht war dass alles einwenig informationslos.... Ich möchte im Kinderzimmer 1 (Gästezimmer) Kabel- und Satelliteanschlüsse haben...genauso wie im Schlaf- und Wohnbereich...bei den beiden anderen Kinderzimmer würde Kabel-TV reichen...dass die Verbindung von der Schüssel nicht angezeigt werden kommt durch die Beschriftung ![]() Welche Dosen würden sich denn dann eignen (Schlafzimmer,Wohnzimmer und Kinderzimmmer=Gäste)dazu? Wäre "Axing SSD 2-10" dafür geeignet? Für die beiden anderen Kinderzimmer habe ich mir jetzt die Dosen "Axing BSD 4-10" mit Abschlusswiederstand ausgesucht... [Beitrag von KleinerFunke am 14. Apr 2013, 12:16 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
12:43
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Falls Sat- und BK-Analge an sich getrennt bleiben sollen, aber das z.B. von einem Quad-LNB stammende Sat-Signal zusammen mit dem von der BK-Anlage an eine gemeinsame Anschlussdose aufgelegt werden soll, dann ginge das innerhalb Deines Plans nur im Schlafzimmer. Dafür müsste man die Dose auf der BK-Seite von einem Abzweiger versorgen, und es müsste eine voll BK-taugliche Sat-Twindose verwendet werden. Das wären 3-Loch Twindosen wie z.B. die EDS 322 F von Triax, nur hätte man dann nur einen gemeinsamen Anschluss für Kabel-TV und UKW-Radio über den Kabelanschluss. Oder man nimmt die 4-Loch Twindose ![]() Die SSD 2-10 ist wie die eBay-Dose nicht voll Kabel-TV tauglich. Selbst wenn sie es wäre, brächte das nichts: Diese Durchgangsdosen haben allesamt nur einen Eingang für ein bereits kombiniertes Signal für z.B. Kabel-TV und Sat und einen Ausgang. Wenn in Wohn- und Kinder-/Gästezimmer nur je eine Dose installiert werden soll, dann ginge das nur mit so etwas wie SSD 5-14 auf SSD 5-10 (+ DC getrenntem Abschlusswiderstand). Dazu müsste man ein Unicable-Satsignal schon vor der Wohnzimmerdose mit dem Kabel-TV-Signal mittels einer Sat-Terrestik-Weiche zusammenschalten. Unicable hat den inzwischen nur noch kleinen Nachteil, dass man ausschließlich kompatible Sat-Empfänger einsetzen kann, dafür reicht ein Kabel für bis zu acht Tuner. Zusammengefasst zwei Möglichkeiten: Entweder man montiert an der Satantenne ein Quad-LNB (Multischalteranlage ginge prinzipiell auch) und verzichtest auf gemeinsame Dosen in Wohn- bzw. Gästezimmer. Oder man setzt auf Unicable (z.B. mit ![]() Die Antenne sollte man im Schutzbereich des Hauses montieren. Anderenfalls wäre sie erdungspflichtig, was für ein Zusammenschalten von Kabel-TV und Sat wegen der unterschiedlichen Vorgaben für den Potenzialausgleich eine galvanische Trennung des BK-Signals nötig machte. |
|||
KleinerFunke
Neuling |
13:00
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2013, ||
Also zur Sat-Schüssel: 90er Schüssel mit 4-fach Monoblock...Erdung ist vorhanden von der alten Antennenanlage im Erdreich...somit könnte jede der 3 Sat/Kabeldosen eine Leitung bekommen...der 4te Anschluss kommt so oder so zur Veranda und bleibt alleine für Sat-Empfang. Zum Plan: Ich könnte auch zum Kinder-/Gästezimmer eine eigene Leitung für BK-Anlage legen...aber wollte es mir eigentlich ersparen ![]() |
|||
KuNiRider
Inventar |
10:58
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2013, ||
Wenn du schon neue Kabel legst, warum dann nicht gleich richtig? = Vollstern Zieh die 4 LNB-Kabel zu dem BK-Verstärker, dort auf eine Terrestrische 4fach-Einschleußweiche (z. BHsp. ESW 54), auf den terrestrischen Eingang der Weiche kommt der Stammausgang eines 16dB-1fach-Abzweigers, dessen Eingang auf den Verstärkerausgang. Der Tap und die 4 Weichenausgänge gehen auf einen Erdungswinkel und von dort zu Sat+BK-Vierlochdosen wie z. Bsp. die BEM 2404-85 Q Nun hast du eine Dose (vom Tap-Ausgang) nur mit BK und 4 Dosen mit Sat + BK ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Signalqualität im Hauskabelnetz schlecht Dorander51 am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 8 Beiträge |
Bildqualität beim digitalen Kabelfernseh gegenüber zum Analogen ?xxx? am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 4 Beiträge |
Aufbau Antennenanlage Grisu59-43 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 11 Beiträge |
Analogen Anschluss Kabel Deutschland schuetz2 am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 3 Beiträge |
Premiere im analogen Kabel? Merkor am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 32 Beiträge |
Korrekter Aufbau einer Hausverteileranlage Highway_man am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 15 Beiträge |
Aufbau neues Kabelnetz.Brauche hilfe. Datenchris am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 4 Beiträge |
Aufbau einer neuen Kabelanlage Thomas.L am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 12.07.2015 – 5 Beiträge |
Aufbau/Umsetzung Hausverkabelung Harald558 am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 4 Beiträge |
Telekolumbus keine digitalen Kanäle ? Tom22 am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.699