HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Probleme beim Empfang nach Umzug im selben Haus | |
|
Probleme beim Empfang nach Umzug im selben Haus+A -A |
||||
Autor |
| |||
noSubstance
Neuling |
#1 erstellt: 22. Dez 2019, 22:06 | |||
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe ein kleines Problem, was ich gehofft hatte, selbst lösen zu können. Zumindest zu Beginn.... Fangen wir an, ich selbst sehe mich als relativ geschickt was Technik angeht, arbeite auch als ITler, von Wiederständen und Dämpfung etc. habe ich aber weniger Ahnung. Nun zu meinem Problem. Bis letzte Woche habe ich im Erdgeschoss von unserem Haus gewohnt. Da wir im Haus das Signal über Kabel empfangen, beziehe ich auch mein Inetnet über Kabel (bzw. Vodafone). Jetzt sind wir innerhalb des Hauses umgezogen und in der neuen Wohnung war leider keine aktuelle Dose für den Internet-Empfang via Kabel verbaut. Also habe ich via Amazon eine Dose bestellt: Axing BSD 963-10N Multimedia Durchgangsdose 10 dB (Data / TV / R) (Amazon: https://www.amazon.d...01_s00?ie=UTF8&psc=1 ) Die Situation ist jetzt wie folgt, der Internet-Empfang ist top. Ich habe eine 100er Leitung und die kommt auch voll an. Der erste Speedtest gestern war schäbig, aber heute gehts -> Volle Leitung. Meine Download ist über 100k Der TV-Empfang dafür ist jedoch grottig.... Einige Sender gehen, einige Sender gehen nicht. ARD HD, ZDF HD etc. geht aber RTL, SAT1 etc. haut nicht wirklich hin. Quasi die öffentlichen gehen, der Rest ist mehr oder weniger Artefakt und Streifen bzw. mit Störungen behaftet. Das Komische ist aber, im Zimmer von meinem Sohne läuft alles wie geschmirt. Ich habe an der ersten Dose (die, die ich neu bestellt habe) einen neuen LG 49SM8500 und mein Sohn hat einen alten 32" Philips TV von mir. Hier laufen alles Programme ohne Probleme, aber an der ersten Dose läuft es einfach nicht rund. Was kann hier das Problem sein? Ich habe schon das WLAN von der FritzBox deaktiviert - kein Erfolg bzw. keine Besserung. Kann es an der Dose liegen, falsche Dämpfung oder ähnliches? Oder vielleicht am sehr alten Antennenkabel das bestimmt aus dem Baumarkt ist? Aber genau diese Kombi ging in der alten Wohnung, einen Stock tiefer, auch ohne Probleme... Ich habe bei Vodafone mal eine Störung aufgemacht, bin aber gerne bereit selber noch mal zu basteln wenn es dadurch schneller geht und ich den Techniker vielleicht nicht brauche. Danke schon mal für eure Hilfe. Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs gut schildern. Kleines EDIT : Was ich auch noch versucht habe, ich habe die Kabeldose aus meiner alten Wohnung ausgebaut und in der neuen verbaut, leider auch ohne Erfolg bzw. mit dem selben Ergebnis. [Beitrag von noSubstance am 22. Dez 2019, 22:29 bearbeitet] |
||||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 22. Dez 2019, 23:43 | |||
Der Standartanschluss der Netzbetreiber ist erst eine 12dB-Dose und evtl. Eine 10dB Dose dahinter. Manchmal würde auch mit einer 15 dB Dose angefangen, um Pegel für 3 Dosen zu haben. Dann hätte dein Dosentausch zu einem Überpegel geführt. Die Zweite Dose passt dann noch. Dein TV zeigt im Menü zwei Werte an, einen für die Stärke / Pegel und einen für die Qualität. P ≥60% ≤90% sollte ein Q ≥85....90% ergeben. Erst damit kann man beurteilen, ob du zu viel Pegel hast oder zu wenig. [Beitrag von KuNiRider am 23. Dez 2019, 07:48 bearbeitet] |
||||
|
||||
dialektik
Inventar |
#3 erstellt: 22. Dez 2019, 23:52 | |||
BTW: Darf man eigentlich Multimediadosen selbst installieren? |
||||
noSubstance
Neuling |
#4 erstellt: 23. Dez 2019, 21:25 | |||
Keine Ahnung. Weiß ich wirklich nicht. Wollte jetzt aber auch nicht bis nach Weihnachten warten das ein Techniker kommt. Aber kleiner Nachtrag. Ich war heute unterwegs und habe mir mal ein gescheites Kabel gegönnt --> es läuft alles. Das neue Kabel hat eine Abschirmung von 120dB oder wie das heißt... jetzt gehen wieder alle Programme ohne auch nur ein einziges Artefakt Die Frage ist jetzt nur, einfach so lassen oder doch noch einen Techniker kommen lassen um alles genau einzustellen?! Ein neues Modem bekomme ich eh zugeschickt, da das Alte wohl einen Defekt hat. [Beitrag von noSubstance am 23. Dez 2019, 22:14 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
#5 erstellt: 24. Dez 2019, 08:48 | |||
Warum willst du denn noch einen Techniker kommen lassen wenn jetzt alles einwandfrei läuft? |
||||
noSubstance
Neuling |
#6 erstellt: 24. Dez 2019, 11:38 | |||
Naja weil meine Internet-Geschwindigkeit derzeit noch etwas am Schwanken ist. Bekomme aber heute noch ein neues Modem geliefert - mal schauen ob das Besserung bringt. Laut Vodafone hat das eine Störung und Sie schicken mir ein neues zu. Habe jetzt schon Angst, dass am Ende durch eine falsche Dose das Modem beschädigt wurde, wobei ich das für quasi nicht möglich halte. Soweit mein IT-Verstand mir das sagt, passiert da nichts. Bin aber kein Elektriker oder Fernmelde-Techniker oder sonst was.... Aber, mal neues Modem verbauen und dann die nächsten 2-3 Tage beobachten. |
||||
KuNiRider
Inventar |
#7 erstellt: 24. Dez 2019, 12:10 | |||
Als IT-ler solltest du aber auch wissen, dass man für Ferndiagnosen auch Infos benötigt Du lieferst keine Weder Pegelwerte noch vernünftige Angaben zum Neuen Kabel. Multimediadosen darf man aus guten Grund nicht selber tauschen - sie planlos gegen welche mit anderen Dämfungen zu tauschen ist gefährliche Dummheit. Wenn wir davon ausgehen, dass die Hausanlage vernünftig eingemessen wurde, dann hat der Pegel an der ersten Dose einen oberen Pegel gehabt. Durch die Falsche Dose ist er nun evtl. zu hoch und zwar sowohl für den Down - wie Up-Stream! Dass dann erstmal dem Modem anzulasten ist schon Frech Am wahrscheinlichsten war nur dein altes Anschlusskabel defekt. |
||||
noSubstance
Neuling |
#8 erstellt: 24. Dez 2019, 13:36 | |||
@KuNiRider Da gebe ich dir recht, leider spuckt mein TV nicht mehr Werte aus. Ich kann lediglich einen Signaltest durchlaufen lassen, da werden die verschiedenen Frequenzen beim Kabel-Empfang getestet und mit einem Balken dargestellt. Pegelwerte oder ähnliches habe ich noch nicht gefunden bislang Das neue Antennenkabel ist folgendes: Hama Antennen-Kabel, Koax-Stecker - Koax-Kupplung, Metall, verg., 3,0 m, 120 dB Link: https://de.hama.com/...all-verg-30-m-120-db Ich habe gerade noch mal geschaut. Die MMD aus meiner alten Wohnung (1 Stock tiefer) ist ebenfalls eine 10dB Dose. Die alte Dose aus der Wohnung hier oben war eine 13dB Dose - soweit ich weiß hatten meine Vorgänger aber auch öfters mal Probleme gehabt mit der Dose und es war eben keine MMD sondern nur eine mit zwei Löchern. Die Frage war eher die, ob ich mit der Dose das Modem kaputt machen kann... glaube ich zwar nicht aber deswegen die Frage. Und nein, das Modem habe ich nicht gesagt, das war die Dame am Telefon bei der Hotline von Vodafone als ich die Störung melden wollte vom TV etc. Diese hat gesagt, sie schaut sich erstmal das Modem an und das hatte wohl einige Fehler drauf seit längerer Zeit und deswegen hat sie hier einen Austausch angeordnet, das ist nicht auf meinem Mist gewachsen das kam direkt von Vodafone aus. Ich selbst wäre aus oben genannten Gründen natürlich nicht auf die Idee gekommen, das Modem zu tauschen bzw. als defekt abzutun. Trotzdem schon mal vielen Dank euch Allen und frohe Weihnachten. |
||||
noSubstance
Neuling |
#9 erstellt: 25. Dez 2019, 20:09 | |||
Was ich mich noch frage, wenn bei mir alles sauber läuft nun. Kann es trotzdem sein das woanders nun Störungen sind? Im Haus läuft, soweit ich weiß, alles rund. Aber sollte ich durch meinen Eingriff irgendwas gemacht haben, würde es doch bei mir ebenfalls nicht laufen oder? :-) Will einfach nur keinen Stress oder andere in mit Leidenschaft ziehen. Wusste nur nicht das da so viel mit dran hängt als leihe. Auch der Elektriker den ich wegen der Dose gefragt habe, hat dazu nichts gesagt und diesen habe ich zweimal darauf angesprochen. Der wollte das ebenfalls selber machen aber hat es vergessen und mir dann eben die 10 DB Dose empfohlen als ich ihn wegen der schirmung gefragt habe. Da war keine Rede von irgendwelchen Störungen etc... |
||||
rura
Inventar |
#10 erstellt: 25. Dez 2019, 20:35 | |||
Selbstverständkich kann man woanders Störungen verursachen wenn es bei einem selbst keine gibt. Für die Kosten der Beseitung ist man dann im vollen Umpfang verantwortlich und das ist auch gut so. Finger weg wenn man keine Ahnung hat, ganz besonders wenn man nicht in einem eigenem Haus lebt und andere durch seine Bastelei in Mitleidenschaft zieht. [Beitrag von rura am 25. Dez 2019, 20:36 bearbeitet] |
||||
Dipol
Inventar |
#11 erstellt: 28. Dez 2019, 21:30 | |||
Zitat aus dem Forum Computerbase:
Eine derart gravierende Fehlbezeichnung ist für RFT bei einem IT-ler schwer nachvollziehbar. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme beim digital Empfang oplaner am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 2 Beiträge |
Probleme beim TV-Empfang jack!1986 am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 28 Beiträge |
Probleme beim Empfang verschlüsselter Sender + Sky ndrsn am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 7 Beiträge |
Probleme mit Digitalen Empfang. *Supernatural* am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 5 Beiträge |
Unitymedia, nach Umzug nur begrenzter TV Empfanng spamjesus am 29.05.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 8 Beiträge |
Probleme mit Fernseher Empfang rene09 am 28.06.2018 – Letzte Antwort am 11.08.2018 – 5 Beiträge |
Probleme mit DVB-C Empfang hendsch am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 2 Beiträge |
Probleme bei Empfang ueber Kabelreiver akuhr am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 6 Beiträge |
UE40C7700 - Probleme beim Empfang digitaler Sender MaxO10 am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 5 Beiträge |
Probleme mit Kabel-TV-Empfang MGM81 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739