HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelempfang verbessern ! Mal wieder! | |
|
Kabelempfang verbessern ! Mal wieder!+A -A |
||
Autor |
| |
pdc
Inventar |
20:49
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2007, |
Hallo, da ich noch keine Antwort gefunden, hier meine Frage: Ich habe einen Hausverstärker (Mehrfamilienhaus)von Kathrein (VOS 28 Modellbezeichnung?? ) von dort geht ein Kabel in eine "Dose" so eine Art Verteiler (1 Eingang und 3 Ausgänge steht 5,7db drauf). § Dosen sind im Hause. Bei einer ist der Empfang sehr gut, bei der zweiten weniger gut und im Wohnzimmer am schlestesten (da wunderte sich sogar der ISH Techniker daß man überhaupt etwas empfangen kann ![]() ![]() Dosenbezeichnung habe ich nicht, es sind billige aus dem Baumarkt. Meine Frage: Lohnt es sich "irgendwo" noch einen Verstärker einzubauen und evtl. eine neue Breibanddose? oder bringt das nichts. Wäre dankbar für Hilfe Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2007, |
Du hast drei gleichberechtigte Stränge von dem Verteiler abgehend (die unteren zwei F-Stecker sind nicht so toll montiert), vermutlich entweder in je eine Wohnung oder Strang 1 von Wohnzimmer zu Wohnzimmer / Strang 2 von Schlafzimmer zu SZ / Strang 3 KiZi zu Kizi. Im ersten Fall sollte ich wissen wieviel Dosen pro Wohnung sind und im Zweiten wieviele Stockwerke. Ungefähre Kabellängen sind auch hilfreich. Normalerweise sollte dein Verstärker für min 3 Dosen pro Strang reichen. Dazu kommen dann erst 2 Durchgangsdosen mit 15dB Auskopplung und am Schluß eine Durchgangsdose mit 10dB + Abschlußwiderstand. Billige Breitbanddosen können idR nciht die digitalen ARD-Kanäle übertragen. Eine Dose wo Eingang und Ausgang verwechselt wurde sperrt übrigends recht heftig ![]() |
||
pdc
Inventar |
10:38
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2007, |
Also wir haben ein Mehrfamilienhaus mit 9 Mietparteien. Die Verlegung hat vor langer Zeit stattgefunden so daß ich heute nicht genau sagen kann was, wohin geht. Fest steht daß ursprünglich die "originale" Dose im jetzigen Schlafzimmer. Die anderen nachträglich und vor allem bis zum Wohnzimmer war ich dabei ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
12:13
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2007, |
![]() ![]() Durch den Wechsel der Frequenzen sind jetzt die ARD-Kanäle auf dem S2 und die ZDF auf dem S3, das können viele Dosen nicht und viele Private sind in höhere Frequenzen abgewandert wo sich die Pegelverluste der Zusatzinstallation besonders bemerkbar machen. Richtig wäre: Anstelle der ursprünglichen Dose ein 1-fach-Stichabzweiger mit 16dB setzen. Der Stamm geht nach oben weiter und der Abzweig auf einen kleinen 20dB BK-Verstärker. Von dort durch zwei 15dB-Breitbanddosen (DELTA BD1524 / Hirschmann GEDU15 /..) zu einer 10er (BD1024/ GEDU10) mit einem Abschlusswiderstand. Material < 100,-€ + Arbeitszeit |
||
pdc
Inventar |
20:41
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2007, |
Vielen Dank. Da gibt es ja wohl viel zu tun ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelempfang verbessern! endolf am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 5 Beiträge |
Wie kann ich meinen Kabelempfang verbessern? donteufel am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 13 Beiträge |
TV: Kabelempfang verbessern wie? Big problem! wolfHH am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 3 Beiträge |
Unscharfes Bild bei Kabelempfang hoerdtler am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 3 Beiträge |
Digitaler Kabelempfang: Was tun? nemcom am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 46 Beiträge |
Digitaler- vs analoger Kabelempfang Horus am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 14 Beiträge |
Analoger Kabelempfang Nif4n am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 7 Beiträge |
Kabelempfang sehr schlecht.Alternativen? Necromant am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Kabelempfang (Unity) Mueli am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 17 Beiträge |
Störung Kabelempfang jotrader am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.382