Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . Letzte |nächste|

Gibt es echte Beweise für Kabelklang

+A -A
Autor
Beitrag
Soundscape9255
Inventar
#9835 erstellt: 10. Apr 2015, 13:29
Sag mal Janus, was denkst du dir eigentlich dabei, bei jeder unpassenden Gelegenheit deine nichtssagenden Kunstwerke in den Thread zu spamen?
Burkie
Inventar
#9836 erstellt: 10. Apr 2015, 13:46

Janus525 (Beitrag #9834) schrieb:

Hörstern (Beitrag #9831) schrieb:

Burkie (Beitrag #9830) schrieb:
Wozu dann der ganze Aufriss, wenn Klangunterschiede zwischen Kabeln auf einmal unmöglich sind?

Er meint das manchmal "ironisch".

Nein, keineswegs. Klangunterschiede zwischen LS-Kabeln hat es nie gegeben.

Da schau her. Der "Kabelklang" funktioniert ja nur, wenn es ihr gar nicht gibt. Nur so kann der Kunde alles mögliche in das Produkt hinein fantasieren...



Es gab nur häufiger Klangunterschiede bei Anlagen dadurch, dass das LS-Kabel gewechselt wurde.

Falsch.
Es gab nur häufiger Klangunterschiede bei Anlagen , wenn das LS-Kabel gewechselt wurde.


Ohne darüber nachzudenken, woraus die Klangunterschiede tatsächlich resultierten, hat man wohl einfach gesagt: "Das Kabel wurde getauscht, also hat das Kabel (alleine) den abweichenden Klang erzeugt,


Eine offensichtliche Fehleinschätzung, denn die Klangunterschiede resultieren durch Verschiebung und Verückung der Lautsprecher und durch Einbildung.

Gruß
Janus525
Hat sich gelöscht
#9837 erstellt: 10. Apr 2015, 13:47
@Soundscape: Bessere Veranschaulichung als mit bloßen Worten, für Nichttechniker essentiell um leichter zu verstehen.


[Beitrag von Janus525 am 10. Apr 2015, 13:48 bearbeitet]
Hörstern
Hat sich gelöscht
#9838 erstellt: 10. Apr 2015, 13:57

Janus525 (Beitrag #9834) schrieb:

Klangunterschiede zwischen LS-Kabeln hat es nie gegeben.
Es gab nur (...) Klangunterschiede (...) dadurch, dass das LS-Kabel gewechselt wurde.

Mhmmmhh.

Genauso hatte ich das auch in Erinnerung
Deswegen verstehst Du auch die ganze Aufregung nicht, nicht wahr?


[Beitrag von Hörstern am 10. Apr 2015, 14:05 bearbeitet]
HWChrist
Hat sich gelöscht
#9839 erstellt: 10. Apr 2015, 13:59

Janus525 (Beitrag #9834) schrieb:

Bild mit dem Diagramm


Hallo!

Eine Relativmessung mit dem Frequenzgang des 'High End'-Kabels als Korrekturkurve.
Spricht für sich, das Bildchen.

Beste Grüße,

HW


[Beitrag von HWChrist am 10. Apr 2015, 14:00 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#9840 erstellt: 10. Apr 2015, 13:59

Janus525 (Beitrag #9729) schrieb:

Ja, die habe ich. Meine Frage ist, woher die Unterschiede von etwa einer Zehnerpotenz zwischen den rechnerischen Ergebnissen und den gemessenen Werten (0,023dB / 0,23dB) rühren...

Es ist übrigens nicht zulässig, oder wenigstens sinnvoll, im Zusammenhang mit logarithmischen Maßen von "10er Potenzen" oder allgemein von Faktoren zu sprechen.

Tatsächlich bedeutet die Differenz 0,23dB - 0,023dB = 0,207dB einen Faktor von 10^(0,207/20) = 1,024 - also doch bedeutend weniger!
*blubberbernd*
Stammgast
#9841 erstellt: 10. Apr 2015, 14:10
Wenn man das ganze im Zusammenhang mit einem Spannungsteiler sieht, macht das durchaus Sinn.

Ich hatte mich bei meinen Faktoren trotzdem immer nur auf die Widerstandeswerte ansich bezogen..


[Beitrag von *blubberbernd* am 10. Apr 2015, 14:20 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#9842 erstellt: 10. Apr 2015, 14:21

Wenn man das ganze im Zusammenhang mit der menschlichen Wahrnehmung sieht macht das durchaus Sinn.

Was willst du damit sagen?
Ich glaube nicht, dass bei Signalpegeln irgendjemand per menschlicher Wahrnehmung den Faktor 1.024 zuverlässig detektieren kann.
bapp
Hat sich gelöscht
#9843 erstellt: 10. Apr 2015, 14:24
Ok - nach Blubberbernds Nachbesserung ist mein vorrangegangener Beitrag natürlich hinfällig.
Das hier:

Wenn man das ganze im Zusammenhang mit einem Spannungsteiler sieht

verstehe ich aber auch nicht...
hf500
Moderator
#9844 erstellt: 10. Apr 2015, 15:18
Moin,
lustig hier, wie man sich um ein paar Milliohm an Lautsprecherkabelwiderstandsunterschied abarbeiten kann ;-)

So, und nun nehmen wir unseren Verstaerker und drehen den mal auf, damit Leistung am Lautsprecher ankommt und man auch was hoert.
Die Folge: Die Schwingspulen der Lautsprecher werden warm und erhoehen ihren Widerstand. In weit groesserem Maß, als es die paar Milliohm durch ein anderes Kabel ausmachen.
Diese Widerstandserhoehung muss also weitaus staerker den Klang beeinflussen, denn eine Widerstandsaenderung hat auch eine Stromaenderung zur Folge, der Strom ist es, der den Lautsprecher antreibt.
Untersucht das doch mal, unter Beruecksichtigung von Musikmaterial, das etwas anders als stumpfes Discobummbumm ohne Dynamik ist und demzufolge eine inkonstante Schwingspulentemperatur mit staendig sich aenderndem Klang ergibt.

DAS sind die Probleme ;-)

73
Peter


[Beitrag von hf500 am 10. Apr 2015, 15:19 bearbeitet]
hifi_angel
Inventar
#9845 erstellt: 10. Apr 2015, 16:19
So, ich habe schon mal etwas Lauter gedreht.

bb1

bb2

Doch wie viel Ohm darf in folge der Erwärmung der Schwingspulen noch drauf geben?
Janus525
Hat sich gelöscht
#9846 erstellt: 10. Apr 2015, 16:25
Nur um sicher zu sein dass ich es richtig verstehe: Zu den bekannten drei Variablen (Impedanzgang des Lautsprechers, Leiterquerschnitt des LS-Kabels und Innenwiderstand des Verstärkers..., kommt nun noch eine vierte hinzu, die Lautstärke bzw. die Leistung mit der jeweils abgehört wird...?
hifi_angel
Inventar
#9847 erstellt: 10. Apr 2015, 16:34
Ja Janus, aber du musst nun ganz stark sein, das führt nochmals zu einer dramatischen Reduzierung der Pegelunterschiede.
günni777
Inventar
#9848 erstellt: 10. Apr 2015, 16:38
@Janus525

Ich habe auch nicht behauptet, das Zeeem's Frage unberechtigt gewesen wäre. Mein Sarkasmus bezieht sich auch weniger auf diese Diskussion, sondern auf meine gemachten Erfahrungen in Bezug auf Kabel und "Kabelklang". Das das bei Menschen, die zu einer speziellen Form der Suggestion und Manipulation neigen, nicht so angenehm rueberkommt, kann ich schon nachvollziehen.

Ansonsten meine Positionierung zum Thema Kabelklang: "Noch mehr Rauch um überhaupt nichts mehr", selbst wenn man hier und da ein bißchen rummanipulieren kann. Aber wer Spaß dran hat, soll es halt machen, meinen Segen hat er.
*blubberbernd*
Stammgast
#9849 erstellt: 10. Apr 2015, 17:26
@bapp: Mit ersterem wollte ich ausdrücken, das auch das Gehör logarithmisch arbeitet, aber das habe ich dann zurückgezogen, da doch im diesem Zusammenhang etwas gewagt.

Vergleiche mal bei zwei Spannungsteilern mit gleichem R2 die Verhältnisse aus den R1 und die der Dämpfung.
Janus525
Hat sich gelöscht
#9850 erstellt: 10. Apr 2015, 17:40

günni777 (Beitrag #9848) schrieb:
Ich habe auch nicht behauptet, das Zeeem's Frage unberechtigt gewesen wäre. Mein Sarkasmus bezieht sich auch weniger auf diese Diskussion, sondern auf meine gemachten Erfahrungen in Bezug auf Kabel und "Kabelklang". Das das bei Menschen, die zu einer speziellen Form der Suggestion und Manipulation neigen, nicht so angenehm rueberkommt, kann ich schon nachvollziehen.

Die Erfahrung mache ich ja auch. Bei mir war mal jemand, der den Innenraum seines CDP per LEDs mit blauem Licht, das man von außen an- und ausschalten konnte, ausgestattet hatte. Ich konnte an meiner großen Anlage beim besten Willen keinerlei Unterschied hören. Ich bestreie ja auch garnicht, Günni, dass es Leute gibt die sich im Bezug auf Klang Sachen einreden können. Das entspringt m.E. dem Wunsch einen Unterschied hören zu wollen. Ebenso gibt es Menschen die sich einreden können, keinen Unterschied zu hören. Das wiederum entspringt dem Wunsch nichts hören zu wollen. Aber lass´ sie doch, wenn sie Spaß daran haben.


hifi_angel (Beitrag #9847) schrieb:
...das führt nochmals zu einer dramatischen Reduzierung der Pegelunterschiede. :D

Ja eben. Das heißt doch im Umkehrschluss, je leiser jemand hört, je weniger Energie dabei verbraten wird, je kühler die Schwingspulen bleiben, umso stärker wirken sich - natürlich relativ - die Kabeleinflüsse aus. Oder anders ausgedrückt: Wer stets mit hohen Lautstärken und herkömmlichen Lautsprechern hört, für den ist das Thema nicht so wichtig wie für jemanden, der mit geringen Lautstärken, womöglich mit Hochwirkungsgrad-Lautsprechern hört, die mit ein paar Dutzend Milliwatt laufen.


[Beitrag von Janus525 am 10. Apr 2015, 17:46 bearbeitet]
hf500
Moderator
#9851 erstellt: 10. Apr 2015, 17:47

hifi_angel (Beitrag #9845) schrieb:


Doch wie viel Ohm darf in folge der Erwärmung der Schwingspulen noch drauf geben?


Moin,
mit deinem Konstantandrahtlautsprecher wird es schwierig ;-)
Ansonsten erwaermen wir mal einen Kupferdraht mit 6,4 Ohm (der durchschnittliche Gleichstromwert fuer einen 8-Ohm-lautsprecher) um 100K (duerfte bei der Belastung locker realistisch sein, Lautsprecher sind nur laermende Elektroheizungen) und sehen nach, was passiert.

73
Peter
hf500
Moderator
#9852 erstellt: 10. Apr 2015, 17:51

Janus525 (Beitrag #9846) schrieb:
Nur um sicher zu sein dass ich es richtig verstehe: Zu den bekannten drei Variablen (Impedanzgang des Lautsprechers, Leiterquerschnitt des LS-Kabels und Innenwiderstand des Verstärkers..., kommt nun noch eine vierte hinzu, die Lautstärke bzw. die Leistung mit der jeweils abgehört wird...? :?


Moin,
ja, pegelabhaengige "Stromverzerrung" durch das Kaltkleiterverhalten der Schwingspulen. Was nuetzt schon ein Bass, der laut einsetzt, aber immer leiser wird, weil sich die Schwingspule erwaermt? Das muss auch beruecksichtigt werden.

73
Peter
ZeeeM
Inventar
#9853 erstellt: 10. Apr 2015, 18:05
Für Kupfer gibt es eine Abschätzumg die 0-50% bei 0.4% pro Kelvin liegt.
Für haushaltsübliche Längen und Querschnitte und den entsprechenden Verlustleistungen darauf, kann man das vernachlässigen.
hf500
Moderator
#9854 erstellt: 10. Apr 2015, 18:27
Moin,
ja, fuer das Kabel, in dem ohnehin kaum Verlustleistung anfaellt.
Ich meine aber den groessten Widerstand im Kreis, die Schwingspule, die daher das Verhalten des Kreises bestimmt.
Wenn hier schon um ein paar Milliohm beim Kabel gestritten wird, was macht dann die Widerstandsaenderung der Schwingspule bei Erwaermung aus?
Muss ja katastrophal sein ;-)

73
Peter
Janus525
Hat sich gelöscht
#9855 erstellt: 10. Apr 2015, 18:59
Wir driften jetzt wieder ab zur gehörmäßigen Bewertung, und damit wieder hin zur Subjektivität, zur Meinung. Wer, was, wann und unter welchen Umständen hört oder nicht hört, wer ein paar Zehntel dB Frequenzgangsänderung erkennt oder auch nicht erkennt, steht m.E. auf einem ganz anderen Blatt. Das kann nur jeder für sich beantworten, und zwar durch Hören, durch Blindtests usw., und das können wir hier nicht klären, bestenfalls Mutmaßungen darüber anstellen.

Wenn ein Lautsprecherkabel den Frequenzgang messtechnisch nachweisbar um +/- mehrere zehntel dB gegenüber einem anderen Lautsprecherkabel "verbiegt"..., oder wenn es die Klemmenspannung am Lautsprecher um +/- mehrere 10 Millivolt (Ref. 1V) genüber einem anderen LS-Kabel erhöht oder reduziert, dann lässt sich zunächst einmal messtechnisch eine (nach technischer Definition) Klangveränderung durch Verwendung unterschiedlicher LS-Kabel beweisen. Und nach "echten Beweisen" wird doch hier gefragt, nicht nach Spekulationen darüber ob, wie und für wen etwas subjektiv hörbar ist und unterschiedlich klingt.


[Beitrag von Janus525 am 10. Apr 2015, 19:04 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#9856 erstellt: 10. Apr 2015, 19:04

Janus525 (Beitrag #9855) schrieb:
Wenn ein Lautsprecherkabel den Frequenzgang messtechnisch nachweisbar um +/- mehrere zehntel dB gegenüber einem anderen Lautsprecherkabel "verbiegt"...,


... dann, wenn das so wäre, dann würde man das Klangunterschiede zwischen LS-Kabeln, kurz: Kabelklang nennen.

Doch:

Janus525 (Beitrag #9834) schrieb:
Klangunterschiede zwischen LS-Kabeln hat es nie gegeben.


Was denn nun? Wohl doch nur Graue Theorie und geistige Onanie.


[Beitrag von Burkie am 10. Apr 2015, 19:08 bearbeitet]
günni777
Inventar
#9857 erstellt: 10. Apr 2015, 20:19
Kann man Audio-Kabel auch so konstruieren, das sie eigentlich schon als ungeeignet bezeichnet werden müssten, also außerhalb der erforderlichen Spezifikationen arbeiten?

Mit meinem alten Monster Chinch hört sich das so an, als ob deutlich weniger von den Signalen durchkommt. Hab ich früher immer eingesetzt, damit's nicht so nervig klang. Standardstrippe ging gar nicht, Ohrenkrebsgefahr.

Heute Nullkommanull Unterschied zwischen Wireworld Chinch für 300 € vs Beipack Chinch, klingt mit beiden gut. Das Monster Chinch nach wie vor auffällig. "Verschleiertes" Klangbild, Signale wirken nicht so klar bzw. so deutlich durchhoerbar. Hat aber nix mit der Lautstärke zu tun, fällt praktisch bei allen möglichen Lautstärken auf.
CHICKENMILK
Inventar
#9858 erstellt: 10. Apr 2015, 20:25
Dann ist es defekt ( innerlich evtl Kabelbruch. )
Janus525
Hat sich gelöscht
#9859 erstellt: 10. Apr 2015, 20:27

günni777 (Beitrag #9857) schrieb:
Das Monster Chinch nach wie vor auffällig. "Verschleiertes" Klangbild, Signale wirken nicht so klar bzw. so deutlich durchhoerbar. Hat aber nix mit der Lautstärke zu tun, fällt praktisch bei allen möglichen Lautstärken auf.

Kann ich bestätigen, habe vor vielen Jahren auch einige Zeit Monster Cable genutz, NF und LS, taugten (in meiner Anlage) beide nichts.


[Beitrag von Janus525 am 10. Apr 2015, 20:27 bearbeitet]
Weischflurst
Gesperrt
#9860 erstellt: 10. Apr 2015, 20:31
Gibt es also doch Kabelklang?
ninioskl
Stammgast
#9861 erstellt: 10. Apr 2015, 20:39
na klar gibts Kabelklang
und Janus hat den (seinen momentanen) Kabelklang messtechnisch erfasst.


[Beitrag von ninioskl am 10. Apr 2015, 20:40 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#9862 erstellt: 10. Apr 2015, 20:43

Janus525 (Beitrag #9855) schrieb:


Wenn ein Lautsprecherkabel den Frequenzgang messtechnisch nachweisbar um +/- mehrere zehntel dB gegenüber einem anderen Lautsprecherkabel "verbiegt"..., oder wenn es die Klemmenspannung am Lautsprecher um +/- mehrere 10 Millivolt (Ref. 1V) genüber einem anderen LS-Kabel erhöht oder reduziert, dann lässt sich zunächst einmal messtechnisch eine (nach technischer Definition) Klangveränderung durch Verwendung unterschiedlicher LS-Kabel beweisen.


Da es im Hifibereich zumindest keinen verlustfreien Energietransport gibt, wird jedes Kabel das Signal mehr oder weniger ändern.
Versuch doch mal bei einem breitbandigen NF-Signal ein paar zehntel dB als Klangänderung zu detektieren. Nicht unter Laborbedingungen, sondern unter ganz realen Bedingung die für einen Kunden gegeben sind, der seine Lautsprecherkabel in Hinischt eines Klangtunings austauschen will. Es geht nicht darum exotische Testbedingungen jenseits der Praxis auszutüfteln in den man vieleicht einen Effekt nachweisen kann.
Soundscape9255
Inventar
#9863 erstellt: 10. Apr 2015, 20:49

hf500 (Beitrag #9844) schrieb:
Moin,
lustig hier, wie man sich um ein paar Milliohm an Lautsprecherkabelwiderstandsunterschied abarbeiten kann ;-)

So, und nun nehmen wir unseren Verstaerker und drehen den mal auf, damit Leistung am Lautsprecher ankommt und man auch was hoert.
Die Folge: Die Schwingspulen der Lautsprecher werden warm und erhoehen ihren Widerstand. In weit groesserem Maß, als es die paar Milliohm durch ein anderes Kabel ausmachen.
Diese Widerstandserhoehung muss also weitaus staerker den Klang beeinflussen, denn eine Widerstandsaenderung hat auch eine Stromaenderung zur Folge, der Strom ist es, der den Lautsprecher antreibt.
Untersucht das doch mal, unter Beruecksichtigung von Musikmaterial, das etwas anders als stumpfes Discobummbumm ohne Dynamik ist und demzufolge eine inkonstante Schwingspulentemperatur mit staendig sich aenderndem Klang ergibt.

DAS sind die Probleme ;-)

73
Peter


Alter Spielverderber, das "Ass" hatte ich auch noch im Ärmel....
ZeeeM
Inventar
#9864 erstellt: 10. Apr 2015, 21:01
Tip:
Hier weiterlesen und wenn es was Neues gibt posten.
günni777
Inventar
#9865 erstellt: 10. Apr 2015, 21:52
Ja, ich hab was Neues! Da mein Monster ja schon im Neuzustand so geklungen hat und Janus diese Klangcharakteristik vorhin bestätigt hat, könnte es doch sein, das der ein oder andere Hersteller ein paar gebrochene Adern an den richtigen Stellen schon bei der Entwicklung mit ins Kabel-Design hineinkonstruiert, um z.B. einem zu nervigen Klangbild entgegen zu wirken, oder?

Dann gibt's ihn ja doch, den deutlich hörbaren Kabelklang.


[Beitrag von günni777 am 10. Apr 2015, 22:05 bearbeitet]
ninioskl
Stammgast
#9866 erstellt: 10. Apr 2015, 21:55
Übrigens wollte ich noch anmerken, dass die von Janus gemessenen "Frequenzgangverbiegungen" im Bereich +/- 0,3- 0,5 dB im normalen Musikfall dann eine Differenz von 0,6- 1dB über alles ergeben.
Das bedeutet, dass die Abstimmung eines beliebigen Lautsprechers verändert wird.
Beim Abstimmen von HT zu MT Pegel sind fragliche dB Differenzen signifikant.
....
Ach und nochwas....
Ich höre 0,1 dB und zwar sehr deutlich. Egal ob das auf dem Bass dem Tweeter oder dem Mittelton ist
Auch die meisten meiner Freunde hören das - und Ihr würdet das auch hören können - das ist völlig normal.
Ich demonstriere das gern jedem der herkommt an einer aktiven 3 Wege Anlage mit ner BSS FDS 366T dran.
Da stellt man alles in 0,1 dB Schritten ein.

Wenn da nun ein Sax zu hören ist, ändert schon 0,1 dB mehr am Hochtöner leicht den Strahlfaktor des Blechs 0,2 deutlich und 0,3 -,4dB ist schon eine hörbare Fehlabstimmung, bei der das Timing des Speakers ausrastet - besonders wenns zw MT und HT ist.


[Beitrag von ninioskl am 10. Apr 2015, 22:17 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#9867 erstellt: 10. Apr 2015, 22:16
Es gibt auch Leute die hören, wenn die Lautsprecher nicht millimetergenau positioniert sind.
_ES_
Administrator
#9868 erstellt: 10. Apr 2015, 22:19

Ach und nochwas....
Ich höre 0,1 dB und zwar sehr deutlich


Respekt....und woher weißt Du das ?
ninioskl
Stammgast
#9869 erstellt: 10. Apr 2015, 22:20
Hallo ZeeeM,
Na selbstverständlich.
An der BSS ist eben aus diesem Grund eine Laufzeitkorrektur - nicht nur für die Gruppe - nein sogar für jedes einzelne Chassi vorgesehen.
Das is was gell - übrigens in 2mm Schritten


[Beitrag von ninioskl am 10. Apr 2015, 22:24 bearbeitet]
ninioskl
Stammgast
#9870 erstellt: 10. Apr 2015, 22:22
R--Type....
ich hab die nötige Technik und ein trainiertes Gehör.
außerdem Augen zum Ablesen der Displays und im Zweifel auch alles um das Lautsprechertechnisch professionell zu ermessen.
_ES_
Administrator
#9871 erstellt: 10. Apr 2015, 22:23

außerdem Augen zum Ablesen der Displays


Und schon für den Hintern....
bapp
Hat sich gelöscht
#9872 erstellt: 10. Apr 2015, 22:25
Es gibt durchaus Kabelklang - z.B. dann, wenn man dem Dealer sein überteuertes Superkabel einfach mal um die Ohren haut.

Bevor man mir hier irgendwelche Gewaltphantasien nachsagt:
Der Rezipient muss bei diesem Vorgang selbstverständlich mit geeigneter mechanischer Schutzausrüstung ausgestattet sein!
ninioskl
Stammgast
#9873 erstellt: 10. Apr 2015, 22:28
R-Type ,
das ist eine sehr schwache Argumentation -
wiegesagt - ich habe die nötige Technik und Erfahrung.
Du willst mir doch nicht ernsthaft mit dem sintflutlichen "man hört erst 0,5 dB" Ammenmärchen kommen.
Das wäre äußerst unprofessionell sowas zu glauben - im Sinne wie Profitechnik heutzutage funktioniert


[Beitrag von ninioskl am 10. Apr 2015, 22:29 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#9874 erstellt: 10. Apr 2015, 22:28

ninioskl (Beitrag #9870) schrieb:
ch hab die nötige Technik und ein trainiertes Gehör.
außerdem Augen zum Ablesen der Displays und im Zweifel auch alles um das Lautsprechertechnisch professionell zu ermessen.


Du hast noch dein über jeden Zweifel erhabenes Know-How vergessen.
ninioskl
Stammgast
#9875 erstellt: 10. Apr 2015, 22:32
ZeeeM
was hältst du denn von der Laufzeitkorrektur - und wieso ist die im Millimeterbereich einstellbar?
Wozu ist die da überhaupt drin?
_ES_
Administrator
#9876 erstellt: 10. Apr 2015, 22:33
Und was hat das mit den zuvor von Dir genannten PEGELN zu tun ?
ZeeeM
Inventar
#9877 erstellt: 10. Apr 2015, 22:38
Weil manche Phasendifferezen auch im Bereich von 330KHz sauggenau hören könnne?

Edit: 1cm Verschiebung sind ca. 0.1dB

Ist deine Frage ernst gemeint?


[Beitrag von ZeeeM am 10. Apr 2015, 22:41 bearbeitet]
hifi_angel
Inventar
#9878 erstellt: 10. Apr 2015, 22:39

Janus525 (Beitrag #9855) schrieb:

Wenn ein Lautsprecherkabel den Frequenzgang messtechnisch nachweisbar um +/- mehrere zehntel dB gegenüber einem anderen Lautsprecherkabel "verbiegt"..., oder wenn es die Klemmenspannung am Lautsprecher um +/- mehrere 10 Millivolt (Ref. 1V) genüber einem anderen LS-Kabel erhöht oder reduziert, dann lässt sich zunächst einmal messtechnisch eine (nach technischer Definition) Klangveränderung durch Verwendung unterschiedlicher LS-Kabel beweisen. Und nach "echten Beweisen" wird doch hier gefragt, nicht nach Spekulationen darüber ob, wie und für wen etwas subjektiv hörbar ist und unterschiedlich klingt.


Zudem kommt noch:


Ansonsten erwaermen wir mal einen Kupferdraht mit 6,4 Ohm und sehen nach, was passiert.

Wer weiß schon was da alles noch passieren kann.


Ich meine aber den groessten Widerstand im Kreis, die Schwingspule, die daher das Verhalten des Kreises bestimmt.
Wenn hier schon um ein paar Milliohm beim Kabel gestritten wird, was macht dann die Widerstandsaenderung der Schwingspule bei Erwaermung aus?


Janus, da solltest du mal Licht rein bringen. Also in das "Kreisverhalten" innerhalb der Kette. Da gilt es scheinbar noch einiges an das Licht der Wirklichkeit zu bringen. Vermutlich liegt auch hier der Schlüssel für das "Kabelklangproblem".
ninioskl
Stammgast
#9879 erstellt: 10. Apr 2015, 22:43
Das ZeeeM herablassend von Lautsprecher nen Millimeter hin und her schieben schreibt - und mir damit seine absolut totale Ahnungslosigkeit offenbart hat?
Mit seinem Edit: 1cm Verschiebung sind ca. 0.1dB schießt er jetzt total den Vogel ab.

Die Pegelunterschiede die bei Janus Kabelmessungen herauskamen sind klangverändernd wenn beide Frequenzbereiche- also der angehobene Bereich und der abgeschwächte Bereich gleichzeitig Teil eines Klanges / Instrumentes sind.
Dann verschiebt das den Phasenpunkt der ersten Welle
Und das kann man wenn es ungünstig trifft deutlich hören.
Ist fast wie ne Widerstandsänderung am Hochtöner nur stärker eingegrenzt


[Beitrag von ninioskl am 10. Apr 2015, 22:45 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#9880 erstellt: 10. Apr 2015, 22:45

Janus525 (Beitrag #9855) schrieb:
Wir driften jetzt wieder ab zur gehörmäßigen Bewertung, und damit wieder hin zur Subjektivität, zur Meinung. Wer, was, wann und unter welchen Umständen hört oder nicht hört, wer ein paar Zehntel dB Frequenzgangsänderung erkennt oder auch nicht erkennt, steht m.E. auf einem ganz anderen Blatt. Das kann nur jeder für sich beantworten, und zwar durch Hören, durch Blindtests usw., und das können wir hier nicht klären, bestenfalls Mutmaßungen darüber anstellen.

Wenn ein Lautsprecherkabel den Frequenzgang messtechnisch nachweisbar um +/- mehrere zehntel dB gegenüber einem anderen Lautsprecherkabel "verbiegt"..., oder wenn es die Klemmenspannung am Lautsprecher um +/- mehrere 10 Millivolt (Ref. 1V) genüber einem anderen LS-Kabel erhöht oder reduziert, dann lässt sich zunächst einmal messtechnisch eine (nach technischer Definition) Klangveränderung durch Verwendung unterschiedlicher LS-Kabel beweisen. Und nach "echten Beweisen" wird doch hier gefragt, nicht nach Spekulationen darüber ob, wie und für wen etwas subjektiv hörbar ist und unterschiedlich klingt.


Die Eigenschaften eines Aals ist da noch arg verharmlosend...

Weißt Du da eigentlich, was Du da tippst ?


Und nach "echten Beweisen" wird doch hier gefragt, nicht nach Spekulationen darüber ob, wie und für wen etwas subjektiv hörbar ist und unterschiedlich klingt


Thema:


Gibt es echte Beweise für Kabelklang



Was kommt jetzt ? Rolle rückwärts oder nach vorne ?
ZeeeM
Inventar
#9881 erstellt: 10. Apr 2015, 22:48

ninioskl (Beitrag #9879) schrieb:
Das ZeeeM herablassend von Lautsprecher nen Millimeter hin und her schieben schreibt - und mir damit seine absolut totale Ahnungslosigkeit offenbart hat?
Mit seinem Edit: 1cm Verschiebung sind ca. 0.1dB schießt er jetzt total den Vogel ab.


Wenn du die Wellenlänge nicht ausrechnen kannst und auch nicht damit umgehen kannst welche Entfernungsdifferenz welche Pegeländerung verursacht. Dann tut mir das leid...
CHICKENMILK
Inventar
#9882 erstellt: 10. Apr 2015, 22:50

günni777 (Beitrag #9865) schrieb:
Ja, ich hab was Neues! Da mein Monster ja schon im Neuzustand so geklungen hat und Janus diese Klangcharakteristik vorhin bestätigt hat, könnte es doch sein, das der ein oder andere Hersteller ein paar gebrochene Adern an den richtigen Stellen schon bei der Entwicklung mit ins Kabel-Design hineinkonstruiert, um z.B. einem zu nervigen Klangbild entgegen zu wirken, oder?

Dann gibt's ihn ja doch, den deutlich hörbaren Kabelklang. :D


Ach komm hör auf.

Ich selbst habe hier:
* Standard-Chinch-Kabel
* Ohlbach Chinch mit 3-facher Schirmung
* MAX-CABLE Chinch
* und das sauteure XLO/Pro mit doppelter Kabelführung
und und und
IMG_20150411_005230

Keines der Kabel erzeugt ein anderes Klangbild, weder besser, noch schlechter.
Die Standard-Kabel sind nur nicht geschirmt und an Stellen wo viele Störsignale auftreten können, würde ich die nicht einsetzen.
Ansonsten keine Unterschiede.
Ausser in der Qualität, in der Haptik und fürs Auge

Dann würde ich mal nachmessen, ob am Kabel vielleicht eine Manipulation besteht.

MfG


[Beitrag von CHICKENMILK am 10. Apr 2015, 22:55 bearbeitet]
ninioskl
Stammgast
#9883 erstellt: 10. Apr 2015, 22:56
Zeeem, Dein Problem ist dass du von Pegeländerungen schreibst.
Das zeigt mir ja eben, dass Du noch garnicht begriffen hast, dass es dabei nie um Pegeländerungen sondern immer um Phasenanteile / additionsfehler geht.
Außerdem geht es beim Klang um das Prinzip der ersten Welle bzw EINER Welle bei einem künstlich erzeugtem Schallereignis. ohne bzw mit Lauzeitkorrektur
Achherrjee
Zeeem - Lies doch mal den Arkadiafred - da hab ich ausführlich erklärt wie und warum das alles so ist und meine Vorhersagen später auch ganz genau messtechnisch belegt.


[Beitrag von ninioskl am 10. Apr 2015, 22:59 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#9884 erstellt: 10. Apr 2015, 22:57

Laufzeitkorrektur - und wieso ist die im Millimeterbereich einstellbar

Weil sich das gut verkaufen lässt?
Janus525
Hat sich gelöscht
#9885 erstellt: 10. Apr 2015, 23:00

günni777 (Beitrag #9865) schrieb:
Ja, ich hab was Neues! Da mein Monster ja schon im Neuzustand so geklungen hat und Janus diese Klangcharakteristik vorhin bestätigt hat, könnte es doch sein, das der ein oder andere Hersteller ein paar gebrochene Adern an den richtigen Stellen schon bei der Entwicklung mit ins Kabel-Design hineinkonstruiert, um z.B. einem zu nervigen Klangbild entgegen zu wirken, oder?

Ach wo. Wenn man die Kabel selber konfektioniert hat konnte man sehen, dass jeder einzelne Strang mit irgendeinem fasrigen Textilzeugs umwickelt war. Das Kabel war in sofern aufwändig konstruiert, wirkte aber stets irgendwie lustlos und müde. Mag ja sein, dass diese Charakteristik damals in manchen Anlagen gepasst hat, in meiner nicht.


[Beitrag von Janus525 am 11. Apr 2015, 00:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
echte beweise für geschulte Ohren?
smitsch am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 21.05.2012  –  84 Beiträge
Benötigen technisch unversierte HiFi-Freunde Beweise für Kabelklang?
Janus525 am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  102 Beiträge
HiFi Geschäftsethik - Wird Betrug als Kavaliersdelikt wahrgenommen?
max120209 am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  238 Beiträge
Kabelklang
ehemals_hj am 02.10.2002  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  594 Beiträge
USB-Kabelklang
LAMusic am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  27 Beiträge
20m Audiokabel: Beweis für Kabelklang?
Hörschnecke am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  301 Beiträge
Erklärung für Kabelklang?
Dragonsage am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  10 Beiträge
mechanische Erklärung für Kabelklang?
sheckley666 am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  13 Beiträge
Kabelklang - irgendwelche belastbaren Erkenntnisse ?
cosmopragma am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  6 Beiträge
Kabelklang Abhandlung
disco_stu1 am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.334 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLandjet
  • Gesamtzahl an Themen1.557.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.691.184